Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Braumüller GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Simone Taschée
    25,00 €

    Wussten Sie,¿ dass Schärfe eigentlich kein Aroma, sondern ein Schmerz ist?¿ dass Salz im engen Sinn kein Gewürz, sondern ein Mineralstoff ist?¿ dass Paprikapulver zu den jüngsten Gewürzen der Menschheit zählt?¿ dass bei den alten Römern nicht Safran, sondern Ingwer als eines der teuersten Gewürze galt?¿ dass Haselnüsse und Mandeln die ältesten Gewürze der Welt sind?Nach Jahren der ¿free from¿ Küchen, geschmacksverwirrender Molekular-Kulinarik und künstlicher Aromen in Industrieund Junkfood erleben natürliche Gewürze in Westeuropa eine Renaissance. Angetrieben wird diese Entwicklung durch neue, spannende Einflüsse aus fernen Gewürzregionen im nahen und mittleren Osten sowie durch die Rückbesinnung auf Regionalität und Herkunft von Lebensmitteln. Kulinariker im deutschsprachigen Raum schärfen im wahrsten Sinne des Wortes ihre Gaumen und lassen sich auf exotische Gewürze und rassige Kräuter ein, die ungeahnte Geschmackserlebnisse bescheren. Trendgewürze wie Chili, Ingwer, Pfeffer oder Bärlauch halten (wieder) Einzug in die Kochtöpfe. Zusätzlich sind vegane Ernährungsgewohnheiten für jede fleischlose, aber geschmackliche Aufwertung dankbar. In den Küchen Westeuropas wird heute mehr denn je geschnitten, gemörsert, gemahlen und geröstet ¿ denn Würzen ermöglicht es, den globalisierten Einheitsgeschmack aus der eigenen Küche zu verbannen. Das große Gewürzbuch richtet sich daher an Würz-Aficionados und Hobbyköche, die abseits des uniformen Einheitsbreis alles rund um die richtige Anwendung von Gewürzen, Kräutern & Co. in der Küche erfahren möchten ¿ um mit neuen Aromen bei der Speisenzubereitung der Individualität endlich wieder mehr Ausdruck zu verleihen.

  • von Thomas Fuchs
    14,90 €

    Zu Amsterdam, der in den Augen mancher größten Kleinstadt der Welt, haben viele Menschen eine Meinung, aber nicht unbedingt genauso viele eine Ahnung. Wenn Sie zu Letzteren gehören wollen, sollten Sie einen Blick in dieses Buch werfen. Amsterdam abseits der Pfade führt Sie über das auf dem Stadtplan wie ein Hufeisen aussehende Herz der Stadt hinaus und öffnet Ihnen die Augendafür, wie die Grachtenstadt wirklich ist. In allen vier Himmelsrichtungenwerden die Grachten, Straßen und Alleen der Hauptstadt der Niederlande erkundet, wobei jenseits aller Rembrandt-Romantik und Grachtengürtel-Glorie das Bild einer pulsierenden, facetten-reichen Mini-Metropole entsteht. Amsterdam abseits der Pfade bietet Ihnen einen Blick hinter die Kulissen und macht dieStadt individuell so erfahrbar wie noch nie.

  • von Wolfgang Straub
    14,90 €

    "Rom des Nordens"Salzburg: Die Stadt ist seit Jahrhunderten ein Faszinosum ob ihrer landschaftlichen Lage und architektonischen Schönheit. Doch die Landeshauptstadt hat viel mehr zu bieten als die weltberühmte Renaissance- und Barock-Altstadt. Wolfgang Straub, gebürtiger Salzburger, führt die Mitreisenden an weniger bekannte Orte: Mitten in der Stadt kann man mit etwas Glück eine Kolonie an Gämsen beobachten oder man entdeckt die Kunstschätze im ältesten Frauenkloster des deutschen Sprachraums, die vernachlässigteArchitektur der Salzburger Nachkriegsmoderne, die Spuren des Bayerischen (Bier!) ebenso wie die Ursprünge des Salzburg-Tourismus im Aigner Schlosspark. Und der Altstadt nähert man sich auf den Spuren des Wassers an: durch einen mittelalterlichen Tunnel durch den Mönchsberg, der für die Wasser- und Energieversorgung sowie eine eigentümliche Art der Straßenreinigung sorgte.

  • von Erika Wimmer Mazohl
    14,90 €

    Meran genießt seit gut 150 Jahren Kultstatus in Sachen Kur und Kultur. Einststolzer Sitz der Grafen von Tirol, hat Meran seine politische Bedeutung alsLandeshauptstadt längst eingebüßt, doch als eines der wirtschaftlichenZentren Südtirols, umgeben von eindrucksvoller Bergkulisse, liegt die Stadtunglaublich schön und klimatisch begünstigt am Sonnenhang des weitläufigenMeraner Beckens, wo Obst, Trauben und Palmen gedeihen. Wegen seinerSchönheit kommt man gern nach Meran, doch ist man erst einmal hier, gibtes sehr viel mehr zu entdecken. Erika Wimmer Mazohl zeigt ihren Leserinnenund Lesern Orte, wo es so gar nicht touristisch zugeht, sie verrät, was dieMeraner an ihrer Stadt schätzen und erzählt vom quirligen Leben eines Ortes,in dem genau gleich viele deutsch- wie italienischsprachige Menschen lebenund der sich vor allem durch eines auszeichnet: durch Vielstimmigkeit ? inLebensart, Produktivität, Ideenreichtum und Kunst.

  • von Michael Lehofer
    19,00 €

    Es gibt unzählige Bücher, die sich mit der Liebe unter Menschen beschäftigen, zumindest mit dem, was sie sich darunter vorstellen. Selbstliebe, das heißt, einfach gut ¿mit mir sein¿ können, kommt dabei eher zu kurz. Jedoch ist sie die Voraussetzung von Liebesfähigkeit zu anderen.Als Therapeut und auch im eigenen Leben hat Michael Lehofer immer wieder die Erfahrung gemacht, dass die mangelnde Zuneigung, das mangelnde Mitgefühl, kurz die mangelnde Liebe zu sich selbst das Kardinalproblem darstellt.Menschen haben Konflikte im Leben, Konflikte mit anderen, Konflikte mit und in sich selbst, Konflikte bei der Lebensbewältigung. Alle diese Konflikte können auf die Inkompetenz, sich selbst zu lieben, zurückgeführt werden. Das klingt einfach. Kompliziert wird es allerdings, wenn man zu erfassen versucht, was Liebe überhaupt ist, und folglich, was unter Selbstliebe zu verstehen ist. Kompliziert scheint auch, mit Selbstliebe wirklich ernst zu machen. Selbstliebe ist ohne Zweifel eine der großen Herausforderungen des eigenen Lebens. Sich dieser Herausforderung zu stellen, bedarf großen Mutes. Denn es gilt die eigenen Ängste zu überwinden. In diesem Buch zeigt Michael Lehofer auf unkonventionelle Weise und ohne auf bewährte Ratgebermanierzurückzugreifen, wie es gehen könnte.

  • von Rainer Schmidt
    15,00 €

    Tee ¿ ein Getränk, das auf der ganzen Welt genossen wird und in seiner geschmacklichen Vielfalt nicht zu überbieten ist. Das Angebot an Tee ist enorm: In jedem Teehaus locken uns heute bereits Dutzende Varianten. Und dabei gibt es noch so viel mehr feine, kostbare und seltene Sorten zu entdecken! Schwarzer, grüner, weißer oder roter Tee ¿ Tee-Experte Rainer Schmidt lotst Sie dank jahrzehntelanger Erfahrung sicher zum höchsten Genuss. Er erklärt, wie erlesene Tees richtig zubereitet werden und was es in puncto Wasserqualität zu beachten gilt. Erfahren Sie alles Wissenswerte über die verschiedenen Teesorten, deren Herkunftsländer und die perfekte Zubereitung , um den besten Geschmack zu erlangen.

  • von Bernie Rieder
    17,00 €

    Auf vielfachen Wunsch im vierten Kochbuch von Bernie Rieder jetzt ausschließlich die Klassiker, wie Oma sie bereits kochte. Wiener Schnitzel, Tafelspitz, Schweinsbraten, Eiernockerl, Krautfleckerl oder Kaiserschmarrn ¿ wer an österreichische Speisen denkt, kommt an diesen Klassikern nicht vorbei. Bernie Rieder versammelt alle in diesem kleinen Standardwerk und zeigt auf, wie Kochtraditionen aus Ungarn, Böhmen und Norditalien unser Kochen geprägt haben. Unter Verwendung regionaler Lebensmittel demonstriert er, wie bodenständig und innovativ zugleich die österreichische Küche ist. Ein umfassendes Kochbuch mit Rezepten für jeden Anlass, für Anfänger, Profis und besonders für Liebhaber österreichischer Köstlichkeiten, die immer schon gewusst haben, dass es neben dem Schnitzel noch viel mehr zu entdecken gibt.

  • von Bernie Rieder
    29,90 €

    Ob fruchtig, schokoladig oder cremig - lassen Sie sich von Bernie Rieder in das süße Universum der österreichischen Küche führen. Die süße österreichische Küche hat mehr zu bieten als Apfelstrudel und Kaiserschmarren, das zeigt Bernie Rieder eindrucksvoll in seinem neuen Buch. Neben beliebten Klassikern wie Powidltascherln und Cremeschnitten findensich süße innovative Kreationen und moderne Variationsmöglichkeiten von allseits bekannten Süßspeisen wie Gelber-Muskateller-Mousse, Milchrahmgugelhupf oder Geeister Vanillekipferl-Kaiserschmarren. Kreativ interpretiert Bernie Rieder traditionelle süße Gaumenfreuden und folgt dabei auch kulinarischen Trends. Er kreiert etwa Kürbiskernöl-Tiramisu, Gratinierten Faschingskrapfen-Scheiterhaufen sowie Punschkrapferl-Cakepops. Ein umfassendes Nachschlagewerk für alle Anlässe, für Bäcker und Rührer, für Anfänger gleichwohl wie für Profis. Ein Muss für alle Naschkatzen!

  • von Franz Klug
    14,90 €

    München ist für vieles bekannt: Autos, Fussball, Bier, Brezen und natürlich für das weltberühmte Oktoberfest. Doch München hat noch viel mehr zu bieten als das. In München abseits der Pfade führt Franz Klug auf Spaziergängen quer durch Kunst, Kultur und Kulinarik an unbekannte Orte und verborgene Winkel der Stadt. Er erkundet Haidhausen, das Montparnasse Münchens der 1980er- und 1990er-Jahre, stöbert im besten Musikladen und der ältesten Buchhandlung der Stadt, folgt den literarischen Spuren Lion Feuchtwangers und besucht den Bogenhausener Friedhof, wo große Münchnerinnen und Münchner wie Liesl Karlstadt, Rainer Werner Fassbinder und Erich Kästner begraben sind. Zum Innehalten und Kräftigen empfiehlt er zahlreiche Cafés und Restaurants, Biergärten und Weinstuben. Und wenn das Erkunden der Stadt zu Fuß zu viel wird, gibt es immer noch die Straßenbahn 19, die vom besten Biergarten im Osten über Oper und Hauptbahnhof zur Pasinger Kulturfabrik führt und eine der schönsten Stadtrundfahrten bietet.

  • von Martina Lessing
    29,90 €

    Freunde bekochen, Bekannte einladen, zu Hause ein Fest veranstalten - und das alles ohne Stress? Die erfolgreiche Köchin und Cateringspezialistin Martina Lessing zeigt, wie es geht, und widmet sich in ihrem neuen Kochbuch ganz der Einladung für Gäste. Denn Kochen fürFreunde und Bekannte soll ein Vergnügen sein, das man sich nicht durch Stress verderben lassen darf. Mit Fingerfood und Bowl Food (kleine Leckerbissen in Schüsselchen) ist dies auf einfache und entspannte Weise möglich: Die kleinen Häppchen lassen sich bequem vorbereiten, ohne dass sekundengenaues Timing vonnöten wäre. Und das Beste: Für diese Rezepte bedarf es keiner Küchenbrigade und keiner Armee von Souschefs. Fingerfood & Feines ist ein unentbehrlicher Wegbegleiter für alle, die gerne Gäste haben wollen, aber sich den Stress komplizierter Rezepte, die nur von Profiküchen zu bewältigen sind, nicht antun wollen. Alle Rezepte dieses Buches haben den "Roadtest" in Martina Lessings Cateringunternehmen À Table! bestanden und die wichtigsten Gastgeber Wiens und deren Gäste, von Botschaftern und Wirtschaftsmagnaten bis zur Wiener Gesellschaft, begeistert.

  • von Mirko Moritz Kraetsch
    14,90 €

    In Berlin abseits der Pfade zeigt der (Wahl-)Berliner Mirko Moritz Kraetsch scheinbar gut bekannte Gegenden seiner Heimatstadt aus oft ungewöhnlichen und überraschenden Perspektiven und erkundet Orte abseits der prominenten Adressen, die unbedingt Aufmerksamkeit verdienen. Mit Sinn fürs Detail und die alltäglichen Aspekte der Stadt macht der Autor die unübersichtliche 3,5-Millionen-Metropole etwas zugänglicher. Sternstunden der Weltgeschichte treffen auf Anekdoten aus dem Berliner Leben, wegweisende Architektur auf haarsträubende Bausünden, und es kommen zahlreiche unterschiedliche Menschen zu Wort, die das heutige Berlin ausmachen. Frisch drauflos also! Stromern Sie im ersten Band von Berlin abseits der Pfade mit dem Autor durch die Kieze innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings. Machen Sie Rast unter Bäumen und am Wasser. Entdecken Sie in Cafés und Restaurants die oft unterschätzte kulinarische Vielfalt der Stadt. Schlagen Sie sich in bemerkenswerten Kneipen und Bars die Nächte um die Ohren.Genießen Sie mit allen Sinnen. Und Vorsicht! Berlin macht süchtig, Sie könnten schon bald mehr davon wollen ... Wie es die Spatzen so schön von den Dächern singen: "Du bist verrückt, mein Kind, du musst nach Berlin, wo die Verrückten sind, ja da musst du hin!"

  • von Emily Walton
    14,90 €

    Straßburg. Die Hauptstadt des Elsass blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, war die Region am Rhein im Laufe der Jahrhunderte doch beliebter Spielball der Franzosen und Deutschen. Die ständige Zerrissenheit spiegelt sich in Kunst, Kultur und Küche wider: Morgens duftet es nach Brezeln, mittags nach Flammkuchen. In einer der bedeutendsten Kathedralen, dem Münster, das 2015 tausend Jahre Grundsteinlegung feiert, lässt sich die Verbindung beider Kultureinflüsse auch optisch nachvollziehen. Straßburg hat neben der UNESCO-gelisteten Altstadt aber noch viel mehr zu bieten: Die Stadt ist vor allem grün, pulsierend, studentisch und europäisch.Begleiten Sie Reisejournalistin Emily Walton in Straßburg abseits der Pfade auf ihren Spaziergängen und Radtouren zu verborgenen Plätzen, lauschen Sie ihren Gesprächen mit Einheimischen und entdecken Sie kulinarische Köstlichkeiten. Ihre Wege führen durch enge Gassen ins Anatomische Theater im alten Bürgerspital, in dem schon Johann Wolfgang von Goethe Leichen sezierte, in den Seitentrakt der Bains Municipaux, wo die Straßburger einst ihre Hunde wuschen, oder auf den Turm der Kirche St. Aurelie, in der die älteste Glocke Straßburgs hängt. Spätestens wenn Sie zu Fuß über die "Brücke der zwei Ufer" gehen, um von der deutschen Seite aus einen Blick auf Straßburg zu werfen, wird Ihnen klar: Frankreich kennt man - das Elsass liebt man.

  • von Bernd Schuchter
    14,90 €

    Innsbruck - Stadt des Föhns, Universitätsstadt inmitten hoher Berge, Herz der Alpen, wie es die Tirol-Werbung suggeriert, Olympiastadt, Stadt des Skifahrens, des Mountainbikens, Stadt des Wassers, Stadt der Baustellen. In "Innsbruck abseits der Pfade" entdecken wir die Stadt in den Alpen als Verkehrsknotenpunkt seit dem Mittelalter, als Ort der kurzen Wege, als Eldorado für Radfahrer, als Schauplatz von Kunstskandalen, Kleinherzigkeit und Heldentaten; wir lernen Einwohner kennen, die so gar nichts mit dem Klischee der skifahrenden, in den Bergen wandernden, gesunden, kernigen Tiroler zu tun haben, als die sie bereits Heinrich Heine in seinen Reisebildern beschrieben hat. Obwohl jeder sechste Skitourist weltweit in Tirol Urlaub macht, gibt es in Innsbruck und Umgebung einen ruralen Unterbau, der weder den Fremdenverkehr noch die Mitterer'sche Piefke-Saga repräsentiert."Innsbruck abseits der Pfade" unternimmt quer durch die Geschichte Streifzüge in und um Innsbruck: vom Scheibenbichl und dem Mühlauer Friedhof, wo Geistesgrößen wie Georg Trakl und Ludwig von Ficker ruhen, über den Judenbühel und den ehemaligen Jüdischen Friedhof bis zum Wasserkraftwerk, durch den Villen-Saggen und die Nebengassen der Innsbrucker Altstadt und natürlich durch die Sillschlucht hin zum Bergisel, Schauplatz mehrerer Schlachten 1809.

  • von Bernie Rieder
    29,90 €

    Zu Hause schmeckt¿s am besten! Das findet auch Spitzenkoch Bernie Rieder und begibt sich auf eine kulinarische und historische Spurensuche quer durch Österreichs Küchen - nicht ohne innovative Zugänge aufzuzeigen. Dass der Kreativität beim Kochen keine Grenzen gesetzt sind, zeigt Bernie Rieder mit seinen frischen Varianten der traditionellen österreichischen Küche. Denn aus dem Tafelspitz oder dem überall beliebten Wiener Schnitzel ergeben sich modern interpretierte Variationsmöglichkeiten. So lädt das neue Standardwerk der österreichischen Küche einerseits mit klassischen Rezepten wie dem burgenländischen Bohnensterz oder dem Grünen Apfel mit Blunzen und Kraut, andererseits mit Kreationen im unverwechselbaren Rieder-Style wie Karamellisierter Kürbis mit gerösteten Pinienkernen und Salbei oder einem Dim-Sum von der Regenbogenforelle zum Nachkochen ein. Ein umfassendes Kochbuch mit Rezepten für jeden Anlass, für Anfänger, Profis und besonders für jene, die immer schon gewusst haben, dass die österreichische Küche neben dem Schnitzel noch viel mehr zu bieten hat. Ein Muss für jeden Haushalt!

  • von Ingrid Kiefer
    19,90 €

    Von klein auf sind wir täglich dem Leistungs­druck ausgesetzt. Lehrer/innen, Arbeitgeber/innen, Kollegen/Kolleginnen und auch unsere Partner/innen verlangen ständig unsere volle Leistung, sowohl geistig als auch körperlich. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sollten wir uns unbedingt auch mit unserer Ernährung auseinandersetzen.Die tägliche Ernährung hat in jedem Lebensalter einen entscheidenden Einfluss sowohl auf die geistige als auch auf die körperliche Leistungsfähigkeit. Cem Ekmekcioglu und Ingrid Kiefer stellen die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Leistungsfähigkeit dar und räumen Mythen und Märchen rund um dieses Thema aus. Als zwei Experten in den Fachbereichen Ernährung, Physiologie/Medizin und Psychologie beantworten sie, unter Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse, alle wichtigen Fragen: Warum wird man mit der richtigen Nahrungsauswahl leistungsstärker? Welche Lebensmittel oder Nährstoffe steigern tatsächlich die körperliche Fitness? Und: Wie können wir unser geistiges Potenzial voll ausschöpfen und bis ins hohe Alter bewahren?

  • von Franz Winter
    18,90 €

    Johann Sebastian Bach ist 35 und auf der Höhe seines Ruhms. Der geheimnisvolle Tod seiner ersten Frau und sein unerklärbarer Wechsel vom gefeierten Hofkomponisten zum unterbezahlten Thomaskantor bleiben eines der großen ungelösten Rätsel in der europäischen Kulturgeschichte.Im Mai des Jahres 1720 begleitet Johann Sebastian Bach als Köthener Hofkomponist seinen jungen, ihm freundschaftlich verbundenen Fürsten Leopold zur Kur nach Karlsbad, wo er und sein Orchester zur Attraktion der anwesenden Aristokraten und Regenten werden. Während er als Virtuose mit der Geige und am Klavier mit seinen Konzerten und Jagdmusiken Triumphe feiert, erlebt er eine intensive Affäre mit der 19-jährigen Sängerin Anna Magdalena Wilcke, einem aufsteigenden Star am Opernhimmel Europas. Als er nach drei Monaten nach Köthen zurückkehrt, findet er sein Haus leer. Seine Frau ist tot, bereits begraben, und seine Kinder sind bei deren Paten untergebracht. Bach, der von der Krankheit seiner Frau Maria Barbara nichts gewusst hat, macht sich auf die Suche nach der Ursache und den Umständen ihres Todes und stößt dabei auf ein sein Leben zutiefst erschütterndes Geheimnis, das er unentschlüsselbar, wie er glaubt, in eines seiner berühmtesten Werke einschließt, in die Ciaccona für Solovioline, den leidenschaftlichen Höhepunkt seiner gesamten Geigenliteratur. Er heiratet seine Geliebte, die daraufhin ihre kometenhafte Karriere beendet, und wird Thomaskantor in Leipzig, wo er bis zu seinem Tod mit 65 bleiben wird.

  • von Jelena Katischonok
    24,90 €

    Das Haus Nr. 21 in der Palissadnaja-Straße sieht, lauscht, fühlt und lebt mit seinen Bewohnern. Es kennt all deren Geschichten, Gewohnheiten und Geheimnisse und muss schließlich zusehen, wie sich jene historischen und politischen Ereignisse, die ein Land und eine Stadt im 20. Jahrhundert prägten, auf seine Mieter auswirken. Ein junger Textilkaufmann erwirbt Ende der 1920er-Jahre ein Mietshaus in Riga, in das nach und nach Personen unterschiedlicher Volksgruppen einziehen. Ein jüdischer Arzt, ein Notar, ein Antiquitätenhändler, ein verarmter russischer Fürst, ein Offizier und eine ehemalige lettische Schönheitskönigin. Ihre Geschichten stehen exemplarisch für Tausende Schicksale und stellvertretend für die Ereignisse während jener Zeit, die von den Umbrüchen und wechselnden Besatzungsmächten der Zwischenkriegszeit über den Zweiten Weltkrieg bis zum Zerfall der Sowjetunion reichen.Obwohl jeder Bewohner seine eigene Geschichte und Stimme hat, sind sie alle durch das Haus miteinander verbunden. Es kennt seine Bewohner, altert mit ihnen, erinnert sich an sie, auch wenn sie deportiert, erschossen werden oder bis zur Unkenntlichkeit verändert zurückkehren. Jelena Katischonok nimmt den Leser in ihrem Roman Das Haus in der Palissadnaja mit auf einen Streifzug durch Lettlands Geschichte und beschreibt dabei ihre Protagonisten so liebevoll, dass man mit ihnen fühlt, lebt und sich in ihren Geschichten verliert.

  • von Johanna Wechselberger
    15,00 €

    Sie sind Kaffeejunkie und wollen zu Hause perfekten Espresso oder Cappuccino genießen. Doch welche Espressomaschine ist die richtige für Sie und Ihre ganz individuellen Bedürfnisse? In diesem kompakten Nachschlagewerk finden Sie die Antwort auf diese und viele weitere Fragen. EURVon Hebelmaschine bis Multiboiler: Welches Modell wird Ihren Ansprüchen gerecht?EUREinstellung und Handhabung: Wie stellen Sie die Maschine auf den jeweiligen Kaffee ein?EURHelle oder dunkle Röstung: Welche Bohnen treffen Ihren Geschmack?EURMahlwerke: Warum ist eine gute Kaffeemühle genauso wichtig wie die Espressomaschine selbst?Darüber hinaus finden Sie wertvolle Tipps zu Platzbedarf, Wartung, Reinigung und Pflege sowie Maschinenbeschreibungen. Ob Vieltrinker oder Gelegenheitsgenießer, Espressomaschinen ist ein Buch für all jene, die bei der Zubereitung von Espresso oder Cappuccino nichts dem Zufall überlassen wollen.

  • von Wolfgang Salomon
    18,00 €

    Triest - einst k.u.k.-Residenzstadt und wichtigster Hafen am Mittelmeer, heute lebendige Stadt der Kulturen und Meister im Sich-ständig-neu-­Erfinden. Ein Stadtspaziergang abseits der touristischen Trampelpfade lässt versteckte Schönheiten entdecken - kultureller und ganz besonders kulinarischer Art.Wolfgang Salomon, intimer Kenner der "Stadt der drei Winde", taucht mit uns in den Mikrokosmos der Barcola ein, um dort die Langsamkeit des Seins zu entdecken. Bei einem genussvollen Streifzug durch die Pasticcerien und Buffets macht er Lust auf die Vielfalt der triestinischen Küche und erschließt uns die Triestiner Kaffeehauskultur, die bereits Literaten wie Italo Svevo, Umberto Saba und James Joyce magisch anzog. Er entlockt Prosciutto-Herstellern und Winzern im Karstgebiet ihre Geheimnisse, baut mit den Brüdern Starec natives "flüssiges Gold" in den Hängen von San Dorligo della Valle ab und führt uns zur größten Olivenölmesse Italiens. Und er besucht die Risera di San Sabba, das einzige ehemalige KZ Italiens. "Triest abseits der Pfade" führt uns auch an Orte, die nicht im Reiseführer stehen und lässt uns ein bisher ganz unbekanntes Triest entdecken.

  • von Gidon Kremer
    18,90 €

    Das Gespräch nach einem Konzert mit einer jungen, hochtalentierten Pianistin lässt dem Maestro keine Ruhe und er schreibt ihr zehn Briefe: Briefe über die Kunst und den Verrat, den sie an ihrem Talent beginge, wenn sie sich von der Karriere verführen ließe."Das Spiel ist gefährlich, und auch der Weg. Auf dem Markt zu sein, sich von anderen einschätzen und verkaufen zu lassen, ihrer Wahl, ihren Absichten, den Versprechungen der Manager oder dem Geschmack des Publikums zu vertrauen - all das kann man nur, solange die Lust am Glücksspiel größer ist als der Wunsch, "Gutes zu bewirken¿", denn davon haben Sie, als Ihrem Ziel, überzeugend gesprochen. Wir spielen um das Gute (Bei A. Puschkin heißt es: 'Und gute Gefühle habe ich erweckt mit meiner Lyra¿).Warum es verheimlichen? - Ich habe mich in meiner Jugend auch von Ambitionen leiten lassen. Habe nicht immer verstanden, Versuchungen zu widerstehen. Natürlich. Ich hielt es lange für wichtig, an von Publizität und Starruhm strotzenden Festivals teilzunehmen. Ich glaubte, es sei eine Ehre, im renommierten Salzburg eingeladen zu werden, oder im Schweizer Verbier mit meiner Teilnahme meine Freunde zu unterstützen. Nichts dergleichen. Blind folgte ich dem Rausch des 'beau monde¿ oder den Ambitionen der Veranstalter, möglichst viele Stars mit 'Namen¿ zusammenzubringen und sie nach kürzester Probenzeit gemeinsam auftreten zu lassen - das diente weit mehr dem 'Jahrmarkt der Eitelkeiten¿ als der Musik. Die Schlacht mit den eigenen Zweifeln und Versuchungen ist in Wirklichkeit nur dann zu gewinnen, wenn das Ziel und auch das Ergebnis nichts mit Selbstbeweihräucherung zu tun haben."

  • von Peter Klein
    24,90 €

    Das fundierte Überblickswerk informiert über alles, was Sie über Aufstellungen wissen müssen.In den traditionellen Lebensformen, in der Familie oder im Beruf verlieren viele Menschen den Sinn. Sie suchen nach neuer Orientierung in einer immer komplexer werdenden Gesellschaft. Hier setzt die neue integrale, ganzheitliche Beratung an. Sie unterstützt Menschen dabei, ihre neue innere Form zu finden und das Innen und Außen wieder in Balance zu bringen. Die Fragen: * Was erwartet mich in einer Aufstellung? * Wie funktionieren Aufstellungen? * Wie blicke ich im Aufstellungsdschungel durch? Zum Inhalt - Die Antworten:* Wissenschaftliche Grundlagen des Westens, Weisheiten des Ostens, Praxis * Der aktuelle Stand der Kunst des Aufstellens: Familienaufstellungen, Organisationsaufstellungen und neueste Entwicklungen * Dank Aufstellung Krisen meistern und persönlich wachsen * Beziehungen, Erfolg und Erfüllung, Geld, Kunst, Gesundheit, Spiritualität.Die Autoren beginnen bei den Pionieren der Aufstellung und zeigen an praktischen Klientenbeispielen, wie in den letzten Jahren auch die Lebensbereiche Paarbeziehung, Business, Gesundheit und Kunst durch Aufstellungen inspiriert werden konnten.

  • von Beate Strobel
    22,90 €

    Gert Fröbe war der erste gesamtdeutsche Weltstar, keiner verkörperte wie er den Werdegang der Deutschen im 20. Jahrhundert.

  • von Ernst Krenek
    24,90 €

    Der Tod des Komponisten und Literaten Ernst Krenek jährt sich 2011 zum 20. Mal. Aus diesem Anlass veröffentlicht Braumüller die monumentale Autobiografie des gebürtigen Wieners.Kreneks zwischen 1942 und 1952 entstandene AutobiografieIm Atem der Zeit. Erinnerungen an die Moderne war lange Zeitvergriffen und ist nun endlich wieder erhältlich. Das über1000-seitigeWerk, in dem er sein Leben in Europa bis 1938 detailreich,zum Teil ironisch, manchmal boshaft, aber immer sehr genauschildert, versammelt die gesamte europäische intellektuelle undkünstlerische Elite. Pointierte Anekdoten mit Protagonisten wieTheodor W. Adorno, Alban Berg, Hanns Eisler, Oskar Kokoschkaoder Alma Mahler-Werfel wechseln ab mit feinspürigen Betrachtungenüber Musik, Kunst und Politik und erlauben einen einzigartigenEinblick in die kulturelle Blütezeit der Zwanziger- und Dreißigerjahre.Pflichtlektüre für alle, die an dieser Epoche interessiert sind.Zeitgleich erscheint ein Hörbuch mit Auszügen aus Im Atem derZeit, gelesen von Cornelius Obonya, der 2010 vom ORF zumSchauspieler des Jahres gewählt und 2011 mit dem Salzburger Stierausgezeichnet wurde. Die spannendsten Passagen kompakt aufsechs CDs!

  • von Johanna Wechselberger
    24,90 €

    Das derzeit beste und vollständigste Kaffeebuch am Markt, empfohlen für die internationale Barista- Ausbildung, bereits in der 8. Auflage. Welcher Typ Kaffeemaschine passt zu wem? Wie bereite ich den perfekten Espresso zu? Und wo kommen eigentlich die Kaffeebohnen her? Die Kaffee- Profis Johanna Wechselberger und Tobias Hierl geben kompetente Antworten für Genussmenschen: Anfänger erfahren alles über den perfekten Espresso, köstlich feinporigen Milchschaum, Kaffeemaschinen und Zubereitungsarten, Kaffeeanbau, Verarbeitung, Handel, Zertifizierungen und köstliche Kaffeerezepte. Profis erweitern ihr Wissen, wie man mit der Abstimmung von Mahlgrad und Temperatur das Beste aus jeder Sorte herausholt, wie der Kaffee richtig getampt wird oder wie man mit "Latte Art" kleine Kunstwerke in der Tasse kreiert, und Freaks finden Anregungen und Ideen etwa zu eigenen Kaffeeröstungen, zu Filterkaffee nach dem "Gold Cup Standard", zu den Vorteilen bodenloser Siebträger.

  • von Robert Dachs
    24,90 €

  • von Markus Rieger
    39,90 €

  • von Wolfgang Salomon
    17,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.