Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Brunnen-Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Claire Freedman
    9,00 €

    Der kleine Bär liebt spannende Geschichten und er liest für sein Leben gern. Aber es gibt ein Problem: Er hat nur ein einziges dickes Buch, das vom vielen Lesen ziemlich zerfleddert ist. Immer mehr Seiten fallen heraus und eines Tages weht der Wind sie in alle Richtungen davon. Und nun? "Jetzt muss ich mir wohl selbst eine Geschichte ausdenken", überlegt der kleine Bär. Doch das ist gar nicht so einfach. Mit allen möglichen Tricks versucht der kleine Bär, einen spannenden Anfang zu finden - vergeblich. Bis ihn schließlich seine Freunde auf die rettende Idee bringen ...

  • von Irmtraut Fröse-Schreer
    9,00 €

    Endlich Schulkind! Wenn das kein Grund ist, stolz zu sein! Die Einschulung ist ein großer Tag fürs Kind und die ganze Familie. Da muss jeder Moment im Bild festgehalten werden. Und natürlich möchten Eltern, Oma, Opa & Co. die Fotos gerne rumreichen und zeigen. 30 Lieblingsbilder (15 x 10 cm) finden in den transparenten Einstecktaschen dieses kleinen Albums Platz und passen dank des handlichen Formats in jede Handtasche. So hat man sie immer und überall dabei - zum Zeigen und sich selbst dran freuen.

  • von Irmtraut Fröse-Schreer
    9,00 €

    Die Feier in der Kirche und das Fest "danach", die vielen Glückwünsche und Geschenke - eine Konfirmation ist ganz schön aufregend! Wie gut, wenn man dann die schönsten Momente noch einmal nacherleben kann! Dazu lädt dieses liebevoll gestaltete, kreative Erinnerungsalbum ein. Es hat viel Platz für Fotos und Zeichnungen, gute Wünsche und persönliche Gedanken, Programm, Liedzettel und alles, was den Konfirmanden wichtig ist. So entsteht ein wertvolles Unikat, das man immer wieder gern zur Hand nimmt. Ein tolles Geschenk fürs Leben!

  • von Nicholas Thomas Wright
    17,00 €

    Der Galaterbrief und die beiden Thessalonischerbriefe - die drei Briefe in diesem Band waren vielleicht die allerersten Briefe, die der Apostel Paulus an die jungen Gemeinden geschrieben hat. Damit sind sie die allerersten Dokumente, die wir von den ersten Christen haben. Sie sind voller Leben, sprudeln vor Energie, Fragen, Problemen, Aufregung, Gefahr. Vor allem haben sie ein Gespür für die Gegenwart und Kraft des lebendigen Gottes, der die Welt durch Jesus verändert hat, und der nun in einer neuen Weise durch seinen Geist am Werk ist. N. T. Wright lässt sie durch seine einfache, lebensnahe Auslegung in seiner "... für-heute"-Reihe lebendig werden.- Mit eigener, oftmals überraschender Bibelübersetzung. - Jeder Abschnitt stellt zuerst die Verbindung zu uns heute her und erklärt vor diesem Hintergrund den Bibeltext.- Die leicht zugängliche, einfache Auslegung lässt den Text vor dem Hintergrund der Welt der Bibel lebendig werden - auf der Grundlage von Wrights jahrelangen Forschungen über Jesus und das frühe Christentum.- Als eigenständiger Denker zeigt N. T. Wright ganz praktisch, was die biblischen Texte für unser Leben heute bedeuten. N. T. Wright ist überzeugt, dass Jesus der König ist, der diese Welt schon jetzt regiert und das Christen berufen sind, als Bürger dieses neuen Reiches zu leben und sich in dieser Welt zu engagieren.Stimmen zur Reihe: "Wer Predigten oder Bibelarbeiten vorbereiten muss oder wer einfach einen biblischen Text besser verstehen will, ist dankbar für Kommentare. Ich besitze einige davon und längst nicht alle kann ich im Einzelfall zu Rate ziehen. Aber zu N.T. Wrights "für heute" Reihe greife ich, wo immer das geht! Der Kommentar hält was er verspricht - er zeigt einen "roten Faden" im Dickicht vieler unterschiedlicher Auslegungsmöglichkeiten, ist praxisnah, gut zu lesen und theologisch immer auf der Höhe der Forschung. Ich kann "...für heute" wirklich empfehlen."Präses Dr. Michael Diener, Evangelischer Gnadauer Gemeinschaftsverband, Kassel"N. T. Wright versteht es meisterhaft Geschichte, Theologie und heutige Themen miteinander zu verbinden. Die Reihe ,... für heute' bietet sich damit für alle an, die nicht nur in ihrer ,Stillen Zeit' tiefer graben wollen."Dr. Thomas Weißenborn, Marburger Bibelseminar"N. T. Wright ist international einer der einflussreichsten Theologen der Gegenwart. Und er kann sich so klar auszudrücken, dass ihn jeder Leser verstehen. Inzwischen hat er alle 27 Bücher des Neuen Testaments kommentiert. Wer sich selbstständig mit der Bibel und ihrer praktischen Relevanz "für heute" befassen will, ist hier an der richtigen Adresse."Prof. Dr, Armin Baum, Freie Theologische Hochschule Gießen"N. T. Wright lässt die Botschaft des Neuen Testaments in seiner Kommentarreihe auf zweierlei Weise lebendig werden: Zum einen im Kontext der damaligen Zeit und zum anderen in unserem Alltag heute. Weil ich kaum einen Theologen kenne, der gleichermaßen alltagstauglich, erfrischend und tiefgehend die Bibel auslegt, lese ich NT Wright Kommentarreihe persönlich gerne und mit großem Gewinn."Prof. Dr. Tobias Faix; Studienleiter Transformationsstudien, Marburg

  • von Dietrich Bonhoeffer
    21,00 €

    "Es gibt hier in der Zelle keine größere Freude als Briefe" - Briefe waren für Dietrich Bonhoeffer im Gefängnis eine Art Lebenselexier. Durch die Briefe, veröffentlicht unter dem Titel "Widerstand und Ergebung", konnte Bonhoeffer weiterhin Anteil nehmen am Leben seiner Lieben - seiner Eltern Karl und Paula Bonhoeffer, seiner Verlobten Maria von Wedemeyer und seinem Freund Eberhard Bethge. Und in den Briefen, die Bonhoeffer aus dem Gefängnis heraus selber schrieb, konnte er sich der Außenwelt mitteilen. Persönliches und theologische Überlegungen sind daher in diesen Briefen untrennbar miteinander verwoben.Durch seine Briefen wird sich Dietrich Bonhoeffer im Gefängnis bewusst, dass es nicht um Religion als einen isolierten Bereich des Lebens geht, sondern darum, ganz Mensch zu sein, um ganzheitliche Nachfolge - darum, mit all seinen Bedürfnissen ganz diesseitig an Christi Leben, aber auch an seinem Leiden und Sterben teilzuhaben - und Verantwortung für diese Welt und auch für kommende Generationen zu tragen.Die Briefe an seine wichtigsten Bezugspersonen - seine Eltern, seine Verlobte und seinen besten Freund - sind in dieser Ausgabe erstmalig chronologisch zusammengestellt, denn in "Widerstand und Ergebung" sind seine Briefe an Maria von Wedemeyer nicht enthalten.

  • von Anne Löwen
    17,00 €

    Wünschst du dir das auch - bedingungslos geliebt zu werden, am Bad-Hair-Day genauso wie an guten Tagen? Genau das bietet dir Jesus, dein himmlischer Bräutigam: Er möchte dir die perfekte Liebe und Annahme schenken.In liebevollen Ermutigungen und einfühlsamen Briefen von Jesus beschreibt Anne Löwen, wie er dir in allen Phasen deines Lebens mit seiner Liebe nah ist. Und wie du in Krisenzeiten neues Vertrauen zu ihm fassen kannst, um wieder sicher zu stehen.Nimmst du sein Liebesangebot an? Du brauchst ihm nur dein Ja zu geben ...

  • von Teresa Zukic
    14,00 €

    "Schwester Teresa macht sich Sorgen um die Sorgen. Zum Glück. Die meisten Menschen sorgen sich viel zu viel. ... Höchste Zeit, sich mit dem leidigen Phänomen des Sorgens mal ein bisschen intensiver zu beschäftigen. Und da ist Schwester Teresa genau die Richtige. Eine fromme Tausendsassa, die mit beiden Beinen auf dem Boden steht und dabei den Blick immer fest in den Himmel gerichtet hält. Vor allem aber schafft sie es auf eindrückliche Weise, dass einem bei so einem Thema das Lachen nicht vergeht, sondern die Seele heiter und das Herz froh wird.", so der Schriftsteller, Musiker, Kabarettist und Pfarrer Fabian Vogt über Teresa Zukics neues Buch.In "Lebe, lache, liebe ... und sag den Sorgen Gute Nacht!" beschreibt Teresa Zukic, wie es gelingen kann, die Macht unguter Gedanken zu stoppen, damit die Seele - trotz aller Sorgen - wieder heiter und das Herz froh wird. Und es geht um das Licht Gottes, das unsere Tage hell machen will.

  • von Sheila Walsh
    16,00 €

    Sheila Walsh, weiß wovon sie redet. Denn sie hat sie erlebt: die starken und heftigen Stürme, die einen im Leben treffen können. Und sie kennt die Begleiterscheinungen und Folgen: Verletzungen, Krisen, Scherben. "Deine Liebe hält mein Herz" ist ein Buch wie ein Erste-Hilfe-Koffer für die Seele - damit aus Rissen und Brüchen keine lebenslangen Wunden werden! Sheila Walsh macht mit ihrem Buch Mut, mit Gottes Kraft eine Persönlichkeit zu werden, die stärker ist als jemals zuvor! Und der es gelingt im Vertrauen auf seine Liebe den Stürmen des Lebens Stand zu halten.

  • von Timothy Keller
    18,00 €

  • von Detlef Haußer
    30,00 €

    Bereits Tausende haben mit "Bibelgriechisch leicht gemacht" die Ursprache des Neuen Testaments erlernt - sei es in einem Sprachkurs oder im Selbststudium. Die Lektionen beginnen so einfach, dass den Stoff auch verstehen kann, wer bisher keine Fremdsprache gelernt hat. Vom einfachsten - den griechischen Schriftzeichen - geht es Schritt für Schritt zu den wichtigsten griechischen Formen und den Regeln der Grammatik. Die 59 Lektion enthalten:- eine verständliche Erklärung der neuen grammatischen Erscheinungen,- Einführungen in die grundlegenden Elemente der Satzlehre,- Lernhilfen nach dem Prinzip der Memotechnik,- eine ausführliche Einübung der griechischen Formen,- Lesestücke, bis hin zu kleinen neutestamentlichen Texten, sowie Erklärungen und Übungen dazu,- Wiederholungen noch vor der Durchnahme des neuen Stoffes, um auf ihn vorzubereiten und das schon Gelernte zu sichern,- Tabellen zur Formen- und Satzlehre; Wörterverzeichnisse und ein Sachregister zum Nachschlagen. Wilfrid Haubeck und Detlef Häußer als neuer Mitautor haben aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung mit dem Buch das alte Werk grundlegend überarbeitet. Die grundsätzliche Methode und Idee dieses Lehrbuchs wurde beibehalten, allerdings wurde die Reihenfolge des Lernstoffes neu geordnet, um heutigen Lerngewohnheiten gerecht zu werden. Die Lernmotivation wird vor allem dadurch gesteigert, dass nun früher einfach biblische Texte selbstständig übersetzt werden können. Für Autodidakten wurde das Lösungsbuch neu erstellt.

  •  
    9,95 €

    Dieses fröhliche Freundebuch mit dem kleinen Igel wird zum wertvollen Erinnerungsschatz an die Kindergartenzeit: Die besten Freundinnen und Freunde können sich hier eintragen, Fotos einkleben und sich mit bunten Zeichnungen "verewigen". So bleiben sie tief im Gedächtnis verankert. Außerdem enthält das Album viele Extraseiten für die schönsten Fotos von Festen, Ausflügen und anderen tollen Erlebnissen. Und natürlich ist auch der kleine Igel mit seinen Freunden überall dabei ...Für Kinder ab 3 Jahren.

  • von Uli Zeller
    12,00 €

    Der Winter ist eine wunderbare Jahreszeit voller Bräuche und Traditionen. Der Duft von selbstgebackenen Plätzchen, eine verschneite Landschaft, ein leuchtender Stern am Fenster ... All das weckt bei älteren Menschen schöne Erinnerungen an die Weihnachtsfeste in der Kindheit. Uli Zeller hat eine Fülle von Geschichten und Gedichten geschrieben und zusammen mit Senioren erprobt. Kurze Episoden und einfache Sätze sorgen dafür, dass Menschen mit Demenz nicht überfordert werden. Zwischendurch gibt es kleine Rätsel zum Mitraten, Reime zum Ergänzen, Gebete, Lieder und viele Tipps für die Praxis.

  • von Sandro Göpfert
    16,00 €

    Dietrich Bonhoeffer: einer der führenden Köpfe der Bekennenden Kirche und des Widerstands im Dritten Reich. Leiter des verbotenen Predigerseminars der Bekennenden Kirche in Finkenwalde. Lutherischer Theologe. Gründer der ersten evangelischen Kommunität. Poet. Märtyrer. Ein Kirchenvater des 20. Jahrhunderts. Ein Heiliger? Vor allem ein Christ, der Jesus nachfolgte! Dietrich Bonhoeffers Werke sind heute Klassiker: Gemeinsames Leben. Nachfolge. Widerstand und Ergebung - seine Briefe und Aufzeichnungen, die er im Gefängnis schrieb, wie z. B. sein berühmtes Gedicht "Von guten Mächten wunderbar geborgen". Gerade Bonhoeffers Schriften, die er nicht als theologischer Wissenschaftler, sondern bewusst für die Gemeinde, für "normale Christen", geschrieben hat, sind Klassiker, die man gelesen haben muss. Sie haben nichts von ihrer geistlichen Tiefe und Bedeutung eingebüßt und sind heute noch so spannend wie zu der Zeit, als er sie geschrieben hat. In diesem Buch nimmt Sandro Göpfert den Leser und die Leserin mit auf eine 40 tägige Reise, um in einer täglichen Andachtszeit Dietrich Bonhoeffer zu begegnen. Einem Text von Dietrich Bonhoeffer selbst stellt er ein Bibelwort und eine Erläuterung an die Seite, abgerundet von Impulsen zum Gebet. Nach diesen 40 Tagen werden die Leser nicht nur Bonhoeffers Denken besser kennen gelernt haben, sie werden auch dem Menschen Dietrich Bonhoeffer begegnet sein und hoffentlich auch dem, dem Dietrich Bonhoeffer nachfolgte.

  • von Ulrike Strätling
    14,00 €

    Die schönsten Blumen-, Natur- und Tiergeschichten von Ulrike Strätling für Menschen mit Demenz. Zu allen Geschichten gibt es stimmungsvolle Fotos, auf denen Vorleser und Zuhörer gemeinsam viel entdecken können. Bilder und Geschichten wecken Erinnerungen an eigene Haustiere, an Obst und Gemüse aus dem Garten oder an Urlauberlebnisse am Meer. Alle Geschichten sind in der Praxis erprobt. Da Menschen mit Demenz nur eine kurze Aufmerksamkeitsspanne besitzen, sind kurze Geschichten ideal zum Vorlesen. Sie können bestimmte Erinnerungen wachrufen und dadurch zum Erzählen anregen.Ein wunderschönes Geschenk, das zu allen Jahreszeiten viel Freude bereitet.

  • von M Christina Butler
    10,00 €

    "So ein schöner Frühlingstag!Der kleine Igel und seine Freunde freuen sich über das herrliche Ausflugswetter. Sie sind ganz gespannt, wie viele Frühlingsblumen und neugeborenen Tiere sie unterwegs sehen werden. Plötzlich treffen sie eine Entenmama mit ihren fünf Kindern, die alle durcheinanderwuseln und kaum zu bändigen sind. Natürlich kann der kleine Igel mit seinen Freunden ihr helfen. Doch dann reißen zwei Entchen aus. Eins ist bald gefunden, aber das andere ...Ab 3 Jahren"

  • von Timothy Keller
    30,00 €

    Die Globalisierung unserer Städte hat eine derartige Vielfältigkeit bewirkt, dass keine Gemeinde die Fähigkeit hat, allein alle Menschen in ihrer Stadt erreichen zu können. In jeder säkularen, multikulturellen Stadt braucht es daher viele neue Gemeinden - Gemeindegründungen -, um in ihr das Evangelium wirkungsvoll zu verkündigen. Diese Gemeinden müssen kontextuelle Gemeinden sein, sich also ganz in die Kultur ihres Umfeldes, ihres Stadtteils oder Viertels, hineingeben. 2008 lebten erstmals mehr Menschen in der Geschichte der Menschheit in der Stadt als auf dem Land - mit steigender Tendenz. Die Zukunft auch der Gemeinde ist also urban! Die meisten Bücher, die sich mit dem Aufbau neuer Gemeinden beschäftigen, sind jedoch entweder zu allgemein (sie erklären, warum neue Gemeinden gegründet werden sollen, aber nicht wie das getan wird) oder zu spezifisch (sie erklären, wie ein besonderes Modell von Gemeinde nachgebaut werden kann). Im Gegensatz dazu will dieses Buch dazu beitragen, den Leser zu eigenständiger Reflexion über Gemeindegründung zu befähigen. Er soll selbst kreativ überlegen, wie Gemeindegründung in einer beliebigen Umgebung, in einer Kultur und einem speziellen Milieu aussehen sollte. Der Schlüssel zu jedem wirksamen Dienst ist ein kreatives Gemeindekonzept, das sowohl die biblischen Anforderungen als auch die Gegebenheiten des jeweiligen Kontexts und die Gaben der jeweiligen Leiter berücksichtigt. Kon¬textualisierung ist daher ein Kernwert des Gemeindegründungs-Ansatzes von Tim Kellers Redeemer-Church und des City-to-City Mentoring Programms, das diesem Buch zu Grunde liegt. Und schließlich sind Keller und Thompson überzeugt, dass Gemeinden (paradoxerweise) nicht dann am besten wachsen, wenn sie auf Gemeindewachstum abzielen, sondern wenn sie dem Frieden/Schalom der ganzen Stadt dienen wollen.Im 1. Teil geht es um die Vision von Gemeindegründung: Warum sollte man überhaupt Gemeinden gründen? Welche Art von Gemeinden sollte man gründen? Und: Durch welche Werte sollten die zu gründenden Gemeinden geprägt sein? Teil 2 nimmt die Vorbereitungsphase einer Gemeindegründung in den Blick, während Teil 3 in drei Phasen die eigentliche Gründung behandelt. Teil 4 beschreibt grundlegend, wie geistliche Erneuerungsprozesse als "Treibstoff" für jede gesunde Gemeindearbeit ablaufen. In Teil 5 schauen die Autoren dann über die eigentliche Gemeindegründungsarbeit hinaus und geben Impulse zum Anstoß einer Bewegung, die die ganzheitliche Entwicklung einer Stadt im Auge hat. Im Zentrum dieser Bewegung stehen Gemeinden bzw. Gemeindegründungen, die bewusst auf Multiplikation ausgerichtet sind und ihr Umfeld nicht nur geistlich, sondern auch sozial und kulturell verändern und prägen.Bei dem vorliegenden Werk handelt es sich um eine Übersetzung des Church Planter Manual, herausgegeben vom Church Planting Center der Redeemer Presbyterian Church in New York (heute: Redeemer City to City). Die Veröffentlichung dieses umfangreichen Werkes wurde durch die enge Zusammenarbeit zwischen den Gemeindegründungsnetzwerken City Mentoring Programm (CMP), dem zugehörigen Europäischen Institut für Gemeindegründung und Gemeindewachstum (EIGG) und City to City Deutschland möglich. Neben einem Vorwort von Al Barth (aus dem Leitungsteam von City to City Europe) ist auch ein Vorwort von Stephen Beck (einem der Leiter von CMP und Direktor des EIGG) enthalten. Stephen Beck hat außerdem am Ende des Buches einen Überblick über die Geschichte des City Mentoring Programms beigesteuert.

  • von Tom Doyle
    14,00 €

    Während er Hilfsmittel an Flüchtlinge verteilt, hat der jordanische Christ Rami eine beklemmende Begegnung mit einem muslimischen Flüchtling aus Syrien. Noch nie hatte Rami in so kalte, hasserfüllte Augen gesehen. Zu seiner großen Überraschung erhält Rami kurz darauf einen Hilferuf ausgerechnet von diesem Mann. Was hat das zu bedeuten? Obwohl er um sein Leben fürchtet, entschließt sich Rami, den Anrufer zu treffen. Was dann geschieht, sprengt seine Vorstellungskraft ...Christen im Nahen Osten, in Aleppo, Homs, Mosul: Sie geben die Liebe von Jesus an Muslime weiter, die keine Hoffnung mehr haben. Gottes Kraft trägt und motiviert sie. Stets von Verfolgung und Tod bedroht, erleben diese Christen, wie Jesus sie im Sturm bewahrt. Acht Lebensberichte, die die Situation von Christen in den umkämpften Gebieten des Nahen Ostens eindrücklich schildern.Von den Autoren des Bestsellers "Träume und Visionen - Wie Muslime heute Jesus erfahren".

  • von Helmuth Egelkraut
    70,00 €

    Das Alte Testament: Entstehung, Geschichte, Botschaft - diese Einführung in das Alte Testament verbindet die Erkenntnisse, die an sich auf Spezialbereiche verteilt sind: Durch Überblicke über den Inhalt der biblischen Bücher wird im Sinne der herkömmlichen Bibelkunde dem Leser deren Inhalt aufgeschlossen. Im Zusammenhang damit wird den jeweils anstehenden Fragen zur Geschichte Israels nachgegangen. Die Entstehungsgeschichte der biblischen Bücher wird - soweit zugänglich - entfaltet und die Sprachformen werden erschlossen, was normalerweise zur Einleitung in das Alte Testament gehört. Schließlich wird im Sinne der Theologie des Alten Testaments die Botschaft der einzelnen Schriften erfragt. Ausgewählte Themen werden im Rahmen einer biblischen Theologie durch die ganze Bibel verfolgt und so bei aller Vielgestaltigkeit und geschichtlichen Wandlungen deren Einheit vor Augen geführt.Das Buch soll vor allem denen Hilfestellung bieten, die sich auf die Verkündigung des Wortes Gottes vorbereiten: Studierenden an Universitäten, Hochschulen und anderen theologischen und missionarischen Ausbildungsstätten, aber auch Personen im Gemeindedienst, die tiefer in das Alte Testament eindringen oder sich schnell orientieren wollen. Dem dienen Stichwortverzeichnis am Ende, durchgehende Randnotizen und Inhaltsübersichten. Wiederholungsfragen sollen zur Festigung des Gelesenen, zum Weiterstudium und zur Vertiefung anregen. Sprachlich wurde versucht, auf der Ebene zu bleiben, die den vielen Christen zugänglich ist, die nebenamtlich in Hauskreisen, Schulung, Predigt und Verkündigung auf verschiedenen Ebenen mitarbeiten. Eine Auswahl von Fachbegriffen ist daher in einem Glossar am Schluss des Buches zusammengestellt und erklärt.Gegenüber den ersten vier Auflagen hat sich ab der fünften Auflage einiges verändert: Der Aufbau des Werkes folgt nun nicht mehr dem der hebräischen Bibel, dem Tenach, sondern orientiert sich am Kanon der deutschen evangelischen Bibel ohne Apokryphen, um dem Leser die Orientierung zu erleichtern.Auch inhaltlich musste auf neue Fragestellungen eingegangen werden: Die herkömmliche Quellenscheidungs- oder Urkundenhypothese des Pentateuch galt lange Jahre als unerschütterlicher, selbstverständlicher Höhepunkt alttestamentlicher Forschung, ist aber mittlerweile stark in die Kritik geraten. In der alttestamentlichen Forschung stehen heute eine Vielzahl von Theorien nebeneinander. So stellt z. B. die "Kopenhagener Schule" mit ihrem extremen Minimalismus nicht nur die gesamte biblische Archäologie infrage. Nach ihrem Verständnis ist das Alte Testament weitgehend eine in spätpersisch-frühhellenistischer Zeit entstandene Fiktion. Diese und andere neue Fragestellungen wurden aufgenommen.Beim Umgang mit dem Alten Testament geht dieses Werk von gewissen in der Bibel selbst verankerten Vorgaben aus, u.a. der, dass das Alte Testament Gottes Wort ist. Es begegnet ihm deshalb nicht mit Skepsis, sondern mit Grundvertrauen und in dem Wissen, dass uns in ihm Gottes Weg zum Glauben und Leben gewiesen wird. Gerade weil das Alte Testament als Heilige Schrift ernstgenommen wird, wird in dieser Einführung in das Alte Testament auch seine geschichtliche Verankerung ernstgenommen.

  • von Ulrike Strätling
    12,00 €

    Neue Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz von der Bestsellerautorin Ulrike Strätling. Ulrike Strätling weiß, wie sie Erinnerungen von Demenzpatienten wachrufen kann. Kleidung und Mahlzeiten, Farben und Gefühle, Natur und Jahreszeiten Allerlei Alltagserfahrungen werden in kurze, humorvolle Episoden verpackt, sodass Zuhörer und Betreuer mit Freude bei der Sache sind. Darum "funktionieren" ihre Geschichten, wie immer wieder bestätigt wird.Dieses Buch wendet sich auch an jüngere Demenzpatienten, die heute Sechzig- bis Siebzigjährigen. In vielen Geschichten geht es um typische Freizeitbeschäftigungen, Haushaltsgeräte oder Musik aus den 1960er-Jahren.Zusatz: Geschichten sind mehr als nur Zeitvertreib. Mit ihnen kann man längst verlorene Erinnerungen wecken und somit die Lebensqualität verbessern. Das weiß Ulrike Strätling aus eigener Erfahrung. Die Autorin pflegte zehn Jahre lang ihre demenzkranke Mutter und entdeckte dabei, was Erzählungen sogar bei fortgeschrittener Demenz bewirken können. Seitdem schreibt die gelernte Erzieherin aus Marl Vorlese-Bücher für Menschen mit Demenz und liest regelmäßig selbst in Pflegeheimen vor.

  • von Timothy Keller
    25,00 €

    Timothy Keller und Kathy Keller sind überzeugt: Wer Jesus ins Herz sehen will, muss die Psalmen lesen und beten. Die Psalmen waren sein Gebetbuch: Kein anderes Buch des Alten Testaments hat er so oft zitiert, und noch am Kreuz hat er Worte der Psalmen gebetet. Wer die Psalmen regelmäßig betet, wird merken, dass sie nicht nur auf Jesus hinweisen und er sie sich zu eigen gemacht hat. Er wird die Psalmen als eigene Gebete entdecken, die viel Raum lassen, sie mit eigenen Gebetsanliegen, mit Anbetung, Dank, Bitte und Fürbitte zu füllen.Vor zwei Jahrzehnten begann Timothy Keller, jeden Monat das ganze Buch der Psalmen zu lesen und seine Gebete in einem Gebetstagebuch aufzuschreiben. Kathy Keller erlebte während einer langen Krankheit, wie die Psalmen sie durchtrugen. "Ein Jahr mit den Psalmen" ist die Frucht dieser Jahre, in denen die beiden gemeinsam die Psalmen studiert haben, neue Einsichten gewonnen haben und inspiriert wurden. Für den, dem Gebet und tägliche Andacht noch nicht vertraut sind, ist dieses Buch eine gute Einstiegshilfe. Wer bereits eine "Stille Zeit" kennt, wer regelmäßig die Bibel liest und betet, der wird durch die Beschäftigung mit jedem Vers des Psalmenbuchs seine Beziehung zu Gott auf eine neue, intimere Ebene stellen.

  • von David Arp
    19,00 €

    Kinder werden heute schneller "groß" als noch vor einer Generation. Die ersten dunklen Wolken des heraufziehenden Sturms Pubertät können sich schon bemerkbar machen, wenn die Kinder gerade mal im zweiten Schuljahr sind. Das Alter zwischen 9 und 13 gilt als die "übersehenen Jahre" - Zeiten, in denen Kinder noch als pflegeleicht gelten und keine allzu großen Erziehungsbemühungen herausfordern. Hatten wir gedacht. Für Kinder sind diese "Lückenjahre" eine herausfordernde Zeit. Denn sie bewegen sich in einem Zwischenland zwischen der Geborgenheit der Kindheit und der verlockenden, aber auch verunsichernden Welt der Heranwachsenden. Unvorhergesehene Stimmungsausraster oder Zickigkeiten können da schon mal vorkommen. Handystress, Mobbing in der Schule, Diskussionen über Outfit und Freizeitaktivitäten ... Das kann auch Eltern verunsichern. Wie können Sie als Eltern Ihr Kind in dieser herausfordernden Zeit verstehen und gut begleiten? Wie können Sie Gelassenheit bewahren, auch wenn schon mal die Fetzen fliegen oder Ihr Kind sich vor Ihnen verschließt? Dieses Buch setzt auf den Beziehungsfaktor. Und verrät, wie Sie Ihrem Kind die nötige Geborgenheit und Sicherheit, aber auch die nötige Freiheit geben, damit es den Übergang ins Jugendalter selbstbewusst meistert.

  • von Martin Weber
    11,00 €

    In Bezug auf den Heiligen Geist herrscht bei Christen oft Unklarheit. Die Bibel erklärt, dass er eine Person ist, die spricht und sendet, lehrt und betet. Und er ist eine Gabe, die selber Gaben austeilt. Seine Kraft revolutioniert unser Leben. Entdecken Sie im Gespräch mit anderen das Geheimnis des Heiligen Geistes! Alle Themen des Arbeitshefts sind didaktisch für den direkten Einsatz in gemeindlichen Kleingruppen und Hauskreisen aufgearbeitet und erläutert. Themen:1. Wer ist der Heilige Geist?2. Der Heilige Geist vom Alten zum Neuen Testament3. Was tut der Heilige Geist für mich persönlich?4. Was tut der Heilige Geist in und durch die Gemeinde?5. Der Heilige Geist und seine besonderen Wirkungen6. Der Heilige Geist als Gebetsunterstützer7. Der Heilige Geist und unsere Auferstehung

  •  
    11,00 €

    In der "Bergpredigt" bringt Jesus von Nazareth das Wesentliche seiner Lehre auf den Punkt. Sie gehört zu den bekanntesten Texten der Bibel und zum Kernbestand des christlichen Glaubens und bildet eine wesentliche Grundlage christlicher Ethik und Lebenspraxis heute. Die Maßstäbe, die Jesus hier aufstellt, fordern heraus. Lassen Sie sich anregen, zu einem "Leben mit eigenem Stil". "Serendipity - die Fähigkeit, zufällig glückliche Entdeckungen zu machen." Zu Erkundungen und "glücklichen Entdeckungen" in der Welt des Glaubens verhilft die Themenreihe "Serendipity bibel", das ausgewählte Bibelstudienmaterial für Kleingruppen, Hauskreise, Gesprächsforen. Ausgewählte Bibeltexte, Erläuterungen und Gesprächsimpulse regen an, biblische Zusammenhänge kennen zu lernen und mit der eigenen Lebenserfahrung zu verbinden und sich so ein eigenes Bild vom christlichen Glauben zu machen.Inhalt:Einheit 1: Maßstäbe, die herausfordernEinheit 2: Die SeligpreisungenEinheit 3: Salz und LichtEinheit 4: Streit unter BrüdernEinheit 5: Das Übel an der Wurzel packenEinheit 6: Vergeltung durch LiebeEinheit 7: Hilfe im VerborgenenEinheit 8: Wie man beten sollEinheit 9: Kapitalanlage ohne KursverfallEinheit 10: Sorgt euch nichtEinheit 11: Kritik und SelbstkritikEinheit 12: Nur zwei WegeEinheit 13: Feste Fundamente

  • von Nicholas Thomas Wright
    17,00 €

  • von Armin D. Baum
    70,00 €

    Armin D. Baum, Professor für Neues Testament an der Freien Theologischen Hochschule Gießen, entwickelt alternative Antworten auf die klassischen Fragen der neutestamentlichen Einleitungswissenschaft in seiner umfangreichen historischen und literarischen Einleitung in das Neue Testament, von der in diesem Band die Evangelien und die Apostelgeschichte vorliegen (Die neutestamentlichen Briefe und die Offenbarung werden in einem zweiten Band folgen). Neben der Sprache, dem Erzählstil, der Verfasserschaft, den Gattungen, der synoptischen Frage und der Entstehungszeit werden auch textkritische Besonderheiten und kanontheologische Problemen analysiert. Dabei präsentiert Armin D. Baum innovative Denkmodelle und Lösungsangebote als Alternative zum Mainstream der deutschen Einleitungswissenschaft: Die neutestamentlichen Erzählbücher gehören zur antiken Geschichtsschreibung und weisen einen überwiegend alttestamentlich-jüdischen Charakter auf, während sie von den Konventionen der griechisch-römischen Historiographie nur in vergleichsweise geringem Maße beeinflusst wurden. Die vier kanonischen Evangelien entstanden im Kontext einer antiken Gedächtniskultur, in der menschliches Erinnerungsvermögen und mündliche Überlieferung eine dominierende Rolle spielten. Bei der Beurteilung der Historizität der neutestamentlichen Geschichtsbücher ist vom antiken Konzept historischer Authentizität auszugehen, das sich nicht am Wortlaut, sondern am Inhalt orientierte.Zu allen literarischen und historischen Einzelthemen werden die relevanten antiken Quellentexte in deutscher Übersetzung angeführt, um dem Leser ein möglichst selbstständiges Urteil zu ermöglichen. An vielen Stellen wird die schriftliche Darstellung der wissenschaftlichen Forschungsdiskussionen durch Tabellen und Grafiken ergänzt, die die Analyse komplexer Sachverhalte erleichtern.

  • von Gerhard Maier
    59,99 €

    Gerhard Maier geht in diesem zweiten Band seines großen Matthäuskommentars in der Reihe Historisch Theologische Auslegung (HTA) einen durchaus eigenständigen Weg: Er fasst das erste der vier Evangelien als das älteste Evangelium auf und verortet das Matthäusevangelium in einer Zeit und in einem Umfeld, in dem sich die matthäische Gemeinde noch nicht von der israelitischen Glaubens- und Rechtsgemeinschaft getrennt hat.Von diesen Voraussetzungen her gelingt Gerhard Maier eine gelehrte, wissenschaftliche Kommentierung, die dem Theologen neue Sichtweisen eröffnet und auch dem Bibelleser eine Fülle von Einsichten erschließt.In seiner Exegese schlägt Gerhard Maier über die präzise historische Erklärung und Kommentierung des Matthäusevangeliums hinaus Brücken von der Zeit von Jesus und seinen Jüngern in die kirchliche Gegenwart.Gerhard Maier, geboren 1937 in Ulm, war u.a. Wissenschaftlicher Assistent im Fachbereich Neues Testament an der Universität Tübingen, Studienleiter und Rektor des Albrecht-Bengel-Hauses in Tübingen und von 2001-2005 Landesbischof der Ev. Landeskirche in Württemberg. Er ist Gastprofessor an der Evangelisch-Theologischen Faculteit in Leuven (Belgien).Die Historisch-Theologische Auslegungsreihe des Neuen Testaments (HTA) ist ein Produkt von Exegeten, die offenbarungstheologisch und heilsgeschichtlich orientiert sind. Sie will mit wissenschaftlicher Gründlichkeit die Aussagen der neutestamentlichen Texte im Hinblick auf ihre historische Situation, ihre literarische Eigenart und mit betonter Berücksichtigung ihrer theologischen Anliegen erläutern und verständlich machen. Dabei werden neben den traditionellen auch neuere exegetische Methoden und Forschungsergebnisse berücksichtigt. Das Besondere dieser Kommentarreihe ist, dass über die möglichst präzise historische Erklärung hinaus Brücken in die kirchliche Gegenwart geschlagen werden. Die Auslegung behält dabei die Praxis von Verkündigung und Seelsorge im Blick.

  • von M Christina Butler
    15,00 €

    "Der kleine Igel freut sich riesig auf Weihnachten.Vor allem, weil seine Freunde schon vorher zu ihm kommen und sie gemeinsam alles fürs Fest vorbereiten.Doch dann verschwinden plötzlich Kekse vom schön geschmückten Weihnachtsbaum. Jemand schnarcht die ganze Nacht so laut, dass der Fuchs nicht schlafen kann. Und am Schluss ist auch noch die rote Mütze vom kleinen Igel verschwunden.Was mag nur dahinterstecken?Ab 3 Jahren"

  • von Timothy Keller
    40,00 €

    Wie kann Kirche in einer säkularen, nachchristlichen Gesellschaft aussehen, jenseits von Anpassung oder Abschottung, Liberalismus oder Gesetzlichkeit? Was bedeutet es, das Evangelium ins Zentrum zu stellen? Timothy Keller entwirft ein großartiges Panorama von Gemeinde. Gastbeiträge von Praktischen Theologen und Gemeindegründern kommentieren, wie Kellers Ansätze auch im deutschsprachigen Raum anwendbar sind.

  • von Roswitha Gruber
    12,00 €

    Die Frauen, die in diesem Buch ihre Geschichte erzählen, waren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Kinder und Jugendliche. Wir erfahren, wie der Alltag auf dem Land, die Schulzeit, das Erwachsenwerden in einer Großfamilie zur damaligen Zeit aussahen. Die Menschen erlebten Schweres, aber auch viel Freude und Liebe. Ein Buch voller Erinnerungen, die zu Herzen gehen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.