Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Buch + Kunstvlg.Oberpfalz

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Andrea Maier
    17,90 €

    Tauchen Sie ein in die "steinreiche Ecke Bayerns". Der Naturpark Fichtelgebirge bietet zahlreiche Gipfel und abstrakte Felstürme, alte Burgruinen, idyllische Seen und malerisch eingefasste Flussquellen. Bekannte Ziele, wie Europas größtes Felsenlabyrinth auf der Luisenburg und der höchste Berg Frankens - der Schneeberg -, dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Aber auch Geheimtipps, wie beispielsweise der Schanzberg oder die "gluckernde" Röslauquelle am Osthang des Schneebergs, warten darauf, von abenteuerlustigen Wanderfreunden erkundet zu werden. Bei der Wegführung wurde stets besonders darauf geachtet, diese so abwechslungsreich und spannend wie möglich zu gestalten. Auf Kies oder Asphalt wandern Sie hier nur selten - es erwarten Sie spannende Touren auf bekannten und unbekannten, aber immer wunderschönen Pfaden.Dieser Wanderführer bietet Ihnen. herrliche Rundtouren. exakte Tourenbeschreibungen. detaillierte Karten mit Höhenprofil. verlässliche GPS-Daten. Infos zu Parkmöglichkeiten. vielfältige Einkehrtipps für zwischendurch

  • von Martin Stangl
    14,90 €

    Woran erkennt man einen Oberpfälzer? Wenn's heißt: "Da vorn gibt's Freibier!", dann wird jeder halbwegs vernünftige Oberpfälzer antworten: "Wou, wou?"Von "Bou" und "dou" bis hin zur "Kouh" - man kennt den Slang der Oberpfalz. Doch die Sprachregion im Norden Bayerns hat so viel mehr zu bieten: Der Oberpfälzer Dialekt umfasst ein breites Repertoire, um jedes Gefühl, jede Situation des Lebens treffend verbalisieren zu können. Das Oberpfälzer Wörterbuch beinhaltet über 4000 Wörter aus dem alltäglichen Sprachgebrauch. Dazu kommen geniale Schmankerl aus allen Ecken der wunderbar sprachgewaltigen Oberpfalz.

  • von Rudolf Ehstand
    19,90 €

    Als Ausdruck einer besonderen Volksfrömmigkeit findet man im Landkreis Tirschenreuth eine Vielzahl von Kapellen. Viele dieser Kapellen wurden aus Dankbarkeit oder Erinnerung an besondere Ereignisse errichtet und werden von den Familien oder Eigentümern vor Ort bis heute gehegt und gepflegt. Die Kapellenwege führen Einheimische und Gäste durch die wundervollen Landschaften im Landkreis Tirschenreuth. Insgesamt gibt es 274 Kapellen und Grotten zu besichtigen. Rudolf Ehstand hat sie alle zusammengetragen: Im Buch finden Sie eine Übersicht dieser Kapellen, die zugehörigen GPS-Daten, zahlreiche Hintergrundinfos und Fotografien; zudem bekommen Sie Tourenvorschläge für das Besuchen der Kapellen mit dem Rad oder auch dem Auto.

  • von Wolfgang Benkhardt
    19,90 €

    Kaum ein anderer Naturpark in Bayern ist so reich strukturiert wie der Nördliche Oberpfälzer Wald. Stille Weiherlandschaften wechseln mit ausgedehnten Forstgebieten, bizarre Felslandschaften mit wildromantischen Bachtälern. Und immer wieder grüßen Burgruinen und Kirchen von den sanften Kuppen und Hügeln ins weite Land. Eine davon - die Burgruine Flossenbürg - ist auch das Wahrzeichen dieser ungewöhnlichen Landschaft. Und dann sind da natürlich noch die vielen barocken Zwiebeln von Kirchen, die idyllisch gelegene Dörfer überragen. Der zwischen dem Fränkischen Jura im Westen, dem Böhmerwald im Osten, dem Fichtelgebirge im Norden und dem Bayerischen Wald im Süden gelegene Oberpfälzer Wald ist mit seinen sanften Hügeln noch immer ein Geheimtipp. Dabei gibt es im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald viele Superlative - wie das tiefste Loch der Erde, den schönsten Basaltkegel Europas, den längsten Bahntrassenradweg Bayerns und die prächtigste Burgruine der Oberpfalz. Und dann sind da natürlich noch verwunschene Plätze wie die Wolfslohklamm im Lerautal bei Leuchtenberg, das "Teufelsbutterfass" im Doost bei Floß oder die versunkene Stadt Mirga im Oberpfälzer Hügelland zwischen Speinshart und Pressath. Die aktualisierte, überarbeitete und reich illustrierte Neuauflage des offiziellen Naturpark- und Wanderführers für den Nördlichen Oberpfälzer Wald ist ein spannendes Lesebuch und gleichzeitig ein nützlicher Begleiter bei der Erkundung. Autor Wolfgang Benkhardt ist in diesem Gebiet aufgewachsen und hat die Entstehung und Entwicklung des Naturparks jahrzehntelang als Zeitungsredakteur journalistisch begleitet. Er lotst mit dem Buch, das in jede Westentasche passt, zu den schönsten Ausflugszielen, informiert über Artenschutz und Landschaftspflege, erzählt die Geschichte der Feuerberge, berichtet von der Rückkehr des Wolfes, verrät, was hinter dem Zoiglkult steckt und beleuchtet die Arbeit der Ranger. Und natürlich ist auch "Butzlkouh", das Maskottchen des Naturparks, mit von der Partie.

  • von Kristina Sandig
    19,90 €

    Von duftenden Seifen über ausgefallene Schals bis hin zu glänzenden Schmuckstücken: Entdecken Sie die ideenreiche, qualitätsbewusste und handwerkliche Seite der Oberpfalz! Ob Traditionsbetrieb oder junges Label: In heimischen Manufakturen entstehen individuelle, authentische und hochwertige Produkte, die sich wohltuend von Massenware abheben. Die Vielfalt, die traditionelle Technik, die Experimentierfreudigkeit: "Handgefertigt aus der Oberpfalz" steht für Qualität und eine nachhaltige Zukunft. Begleiten Sie Autorin Kristina Sandig auf Ihrer spannenden Reise durch Oberpfälzer Manufakturen und lernen Sie die Macher kennen, die mit Liebe und Leidenschaft ans Werk gehen.

  • von Wolfgang Benkhardt
    24,90 €

    Endlich wieder lieferbar: das Buch über den Steinwald, einen der kleinsten Naturparks Bayerns! Eingbettet zwischen Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald liegt der Naturpark Steinwald im Norden der klimatisch rauen Oberpfalz. In Millionen von Jahren haben Wind und Wetter aus dem harten Granitgestein imposante Felsburgen herausmodelliert. Weithin sichtbar ragen aus den dunklen Waldwipfeln der Oberpfalzturm und die Burgruine Weißenstein hervor, die Wahrzeichen des Naturparks. Ein umfangreiches Wander- und Radwegenetz durchzieht den Naturpark, darunter die Fernwanderrouten Goldsteig und Fränkischer Gebirgsweg sowie Fichtelnaab- und der Steinwaldradweg. Sie führen zu Hochmooren, rauschenden Bergbächen, eindrucksvollen Felstürmen und anderen bezaubernden Plätzen. Auf der Platte (946 Meter) bietet der Oberpfalzturm einen faszinierenden Rundblick über den Steinwald, der sich seit 2021 auch Qualitätsnaturpark nennen darf. Fotograf Siegfried Steinkohl war für dieses Buch jahrelang mit seiner Kamera auf Fotopirsch. Er zeigt auf Hunderten von Aufnahmen, warum der Steinwald ein Juwel der bayerischen Naturparklandschaft ist. Textautor Wolfgang Benkhardt verrät in der aktualisierten und erweiterten Neuauflage, warum der Name Steinwald eigentlich gar nichts mit Steinen zu tun hat, wie es dazu kam, dass in der Region ausgestorbene Tiere zurückgekehrt sind und wie wertvoll die Arbeit der Ranger für den Steinwald ist. Ein Buch, das nicht nur informiert, sondern auch Lust darauf macht, den Steinwald selbst zu entdecken.

  • von Gerhard Besenhard
    17,90 €

    "Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen", sagte einst schon Johann Wolfgang von Goethe. Wie recht er doch hat! Die Gegend im Regental zwischen Regensburg und Reichenbach zu erwandern ist ein wahres Naturerlebnis. Auch die Geschichte der Landschaft erzählt sich fast schon von selbst. Burgen, Schlösser und Klöster sind Zeitzeugen vergangener Tage. Die besten Tipps und Anregungen für tolle Wanderungen finden Sie in diesem Buch. Die Touren sind abwechslungsreich und bieten für jeden Anspruch die passende Herausforderung. Einige der Touren lassen sich miteinander verbinden, sodass auch längere Strecken möglich wären. Zu allen Strecken gibt es detaillierte Wanderkarten mit Höhenprofil, zahlreiche Bilder sowie verlässliche GPS-Daten. Auf geht's!

  • von Thomas Sporrer
    17,90 €

    In der abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaft am böhmischen Grenzkamm finden Sie gut ausgebaute Radwege, die sich für kürzere und längere Touren eignen, für Genussradler und Familien ebenso wie für sportlich Ambitionierte. Durchqueren Sie mit Ihrem Rad die wunderschöne Tirschenreuther Teichpfanne, radeln Sie auf den Spuren der Mönche durch das Stiftland oder kommen Sie über eine ganz besondere Leiter dem Oberpfälzer Himmel näher. Erkunden Sie Naturschutzgebiete, Burgen, Schlösser und Vulkane - und das alles auf zwei Rädern! Und dann, natürlich durch nichts zu ersetzen, gibt es als Belohnung fürs fleißige Radeln in einer der vielen Gaststätten der Region eine zünftige Brotzeit mit einem richtig guten "Zoigl"!Dieser Radlführer bietet Ihnen. herrliche Rundtouren. exakte Tourenbeschreibungen . Infos zur Wegbeschaffenheit . detaillierte Karten mit Höhenprofil. verlässliche GPS-Daten. Infos zu Parkmöglichkeiten. vielfältige Einkehrtipps für zwischendurch

  • von Evi Wagner
    19,90 €

    Einige von uns haben es bereits gefunden, viele sind immer noch auf der Suche. Glück - was ist das eigentlich? Wir leben in einer Welt der unbeschränkten Möglichkeiten, können uns frei entfalten und nahezu alles tun, was wir tun wollen. Eigentlich müssten wir vor lauter Glück doch jeden Tag Freudensprünge machen. Warum tun wir das dann nicht? Weil Glück von innen kommt. Darin sind sich sogar der Dalai Lama und die Glücksforschung einig. Doch in einer Zeit, in der wir fast alles kaufen können, müssen wir erst wieder lernen, dass echtes Glück eben nicht in den Läden und Online-Shops dieser Welt erhältlich ist. Und meist braucht es auch gar nicht viel, um wirklich glücklich zu sein. Das glauben Sie nicht? Dann lassen Sie es sich mit diesem ganz besonderen Rezeptbuch beweisen. Denn hier geht es nicht um kulinarische Genüsse - sondern um Ihr ganz persönliches Glück.

  • von Wolfgang Benkhardt
    17,90 €

    Viele haben bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Burg Falkenberg, die Ruinen Waldeck und Weißenstein, das wildromantische Waldnaabtal, die Stifts­basilika Waldsassen und die Tirschenreuther Teichpfanne bereits bei Tageslicht besucht und bestaunt. Doch kaum ist die Sonne hinter dem Horizont versunken, ¿ößen diese und andere Orte etlichen Menschen Angst ein. Es gibt im dünn besiedelten Landkreis Tirschenreuth an der tschechischen Grenze viele Stätten, die auch eine dunkle Seite haben, Orte, um die sich seltsame Sagen, Mythen und Legenden ranken. Die uralten, von Generation zu Generation weitergegebenen Geschichten erzählen von versunkenen Schätzen, schwarzen Messen, weißen Frauen, versteinerten Rittern, untoten Mönchen und anderen seltsamen Dingen. Journalist und Autor Wolfgang Benkhardt begleitet Sie in diesem Buch zu den schaurigsten Orten im Landkreis Tirschenreuth. Sie begegnen Gestalten wie dem Dudelsackspieler aus dem Steinwald, dem Schaupp von Waldershof, den Mitterteicher Hankerln, dem Zwergl von Schwarzenreuth, dem bösen Ritter Kuno von Falkenberg und vielen anderen. Und natürlich haben dabei immer wieder auch der Teufel, schrullige Waldgeister und böse Hexen ihre Finger im Spiel ...

  • von Theresa Rauscher
    24,90 €

    Zwirl, Schoppala, Schoarnbladl - diese und viele andere traditionelle Gerichte bieten die Rauschers seit vielen Jahren im bäuerlichen Kulturzentrum "Klostermühle Altenmarkt" am Stadtrand von Cham an. Hier wird Küchengeschichte lebendig! In diesem Buch zeigen Ihnen die beiden Autorinnen, wie Sie mit einfachen einheimischen Grundzutaten abwechslungsreich und gesund kochen können - und wie Sie es schaffen, Lebensmittel nachhaltig zu verwerten. Viele der Gerichte sind rasch zubereitet und erfordern keine großen Vorkenntnisse. Mehr als 200 Rezepte, Anregungen und Ideen - saisonal, regional und vor allem: unglaublich guad!

  • von Jürgen Schuller
    29,90 €

    Wissen Sie, mit welch ausgeklügelten Strategien Eichen und Linden gegen die Gebrechen des Alters kämpfen? Oder warum ein scheinbar harmloser, kleiner Pilz aus Südostasien den Germanen große Angst gemacht hätte? Wieso verdanken wir eigentlich dem französischen König Ludwig XIV. die älteste Eichenallee Nordbayerns und einfachen Schäfern die vielleicht schönste Lindengruppe Bayerns? In der Oberpfalz gibt es ganz besondere Baumpersönlichkeiten. In der erweiterten Neuauflage sind noch einige charakterstarke Baumriesen dazukommen, wie die elegante Eiche mit dem wohlklingend falschen Namen oder der Brotbaum mit den sechs Gipfeln. Im Buch stellt sie der Autor Ihnen in eindrucksvollen Fotografien vor und Sie erfahren Wissenswertes aus Biologie, Geschichte und Mythologie ... und das auf höchst unterhaltsame Weise!

  • von Cornelia Muller
    24,90 €

    Um die "staade Zeit" mit wundervollen Momenten zu füllen, haben wir für euch die schönsten Rezepte und Ideen gesammelt: Aroma-Kakao und Tannen-Bratkartoffeln. Rosentaler und Winter-Pizza. Dreierlei Weihnachtsbraten sowie Punsche und Liköre. Und noch so vieles mehr! Dazu stellen wir alte Bräuche wie Christbaum-Traditionen und Türkränze-Binden, aber auch neuere Familienbräuche wie Schlafen unterm Christbaum oder die "WaldWeihnacht" vor. Auch dem Sinnlichen und Pflegenden widmen wir uns: Wir zeigen euch, wie ihr Kräuterhaarmasken, Aroma-Roller gegen Weihnachtsstress, Duftzapfen und Kräuter-Geschenkanhänger selber machen könnt.

  • von Waltraud Witteler
    29,90 €

    Garnelen, Krebse, Kaviar - würden Sie das in der Oberpfalz erwarten? Ja, das gibt es tatsächlich, aber auch herrliche ­Forellen, Saiblinge, Zander - und allen voran natürlich den Oberpfälzer Spiegelkarpfen, der inzwischen hoffähig geworden ist und sich bei "fine dining" absolut nicht verstecken muss.Erleben Sie auf einer Reise durch die Oberpfalz von der Donau bis zum Stiftland die vielfältigen Landschaften, die Besonderheiten ihrer Natur, Kultur und Wirtschaft. Und entdecken und genießen Sie mit der Autorin die speziellen Produkte ganz besonderer Qualität und Güte, die die Gewässer der einzelnen Region bieten: zubereitet in traditioneller Art, aber auch in vielen neuen, eigens kreierten Rezepten. Einfach nachzukochen, aber dennoch raffiniert.

  • von Hubert Zaremba
    17,90 €

  • von Wolfgang Benkhardt
    24,90 €

  • von Waltraud Witteler
    19,90 €

    Herzhaftes Wildschweinfilet in Pfifferlingrahm, feinste Pilzküchlein, frischer Kräuterseitlings-Salat - dieses Kochbuch begeistert mit bekannten Klassikern und Geheimnissen des Waldes für die moderne Gourmetküche. Mit fundiertem Wissen ergänzt Waltraud Witteler die Rezepte um allerlei nützliche Informationen, sodass jeder Waldspaziergang, jeder Marktbesuch zur Inspiration wir. Dieses Buch ist für Anfänger wie für Küchenprofis der ideale Begleiter und ein wahrer Rezepteschatz für Liebhaber von Wald-, Zucht- und Marktschwammerln.

  • von Cornelia Muller
    19,90 €

    Immer in Eile, ständig unterwegs, von einem Termin zum nächsten. In der Hektik unseres Alltags vergessen wir oft, auch einmal innezuhalten. Durchzuatmen. Uns zu erden. Und nicht zuletzt: uns auf das Einfache, das Natürliche zurückzubesinnen. Den Kontakt zur Natur wiederherzustellen. Anzunehmen, was sie uns schenkt. Kräuterkunde, alte Handarbeits- und Basteltechniken, kreative Rezepte: Erwachsen aus den sogenannten Spinnstub'n-Abenden in der nördlichen Oberpfalz, vereint dieses Büchlein tolle Ideen, Inspirationen und Anleitungen: von Wurzelpunsch und Fichtendressing über Kräuterkissen oder Bienenwachstücher bis hin zu natürlichen Salben - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wundervolle Ideen, Inspirationen & Anleitungen für Sie zuhause!

  • von Ute Freihart
    12,90 €

    "De balln a so, de Oberpfälzer!" (zu deutsch: "Sie bellen so, die Oberpfälzer!"). Dieser Ruf eilt dem Klang des oberpfälzischen Dialekts weit voraus. Die Kommunikation in diesem Teil Bayerns ist für Außenstehende tatsächlich nicht immer ganz leicht (manchmal auch unmöglich). Aber kein Problem - denn hier wird endlich Abhilfe geschaffen! Von Grammatik über Aussprache bis hin zu besonderen Redewendungen erklärt Ihnen dieses Büchlein diesen herrlich wundersamen Dialekt, veranschaulicht durch lustige Illustrationen. Für alle Oberpfälzer ein Leseschmankerl, für alle "Zougroasten" die Rettung!

  • von Berndt Fischer
    29,90 €

    Berndt Fischers Bildband "Wildfremd" wirkt wie eine fotografische Offenbarung der ­Naturschönheit. Der renommierte Fotograf und Autor zahlreicher Bildbände eröffnet dem ­Betrachter den Blick auf heimliches und kostbares Leben in Wald und Wiese, Moor und Heide. Die vielfältigen Landschaften entlang der bayrisch-tschechischen Grenze und deren Naturgeheimnisse sind wie Bühnenbilder in Szene gesetzt, in perfekter Ästhetik und Symbolik. Bayern und Böhmen sind verbunden durch ­Geschichte und gemeinsamer Teilhabe an einzigartiger Natur, die es zu bewahren gilt und die ihren Ausdruck gefunden hat in einem deutsch-tschechischen Buch. In feinsinnigen Texten und einzigartigen Fotografien spürt der Autor, Zeit seines Lebens intimer Kenner des Grenzlandes, dem Wesen der archaischen, grenzenlosen, wilden und anmutigen Natur nach.

  • von Markusine Guthjahr
    19,95 €

    Dieses Kochbuch verspricht Genuss für alle Sinne und präsentiert viel Wissenswertes zur gesunden Ernährung. Darüber hinaus bietet es einen reichen Fundus erprobter Rezepte. Die Landfrauenberaterin und Kräuterexpertin Markusine Guthjahr spannt den Bogen vom Frischekick mit Frühlingskräutern über sommerlichen Beeren- und Blütengenuss und herbstlichen Gaumenschmaus bis zum deftigen Wurzelgemüse für kalte Wintertage. Die heimischen Pflanzenschätze werden wiederentdeckt und gelten als Gesundbrunnen einst und jetzt. Viele der gesunden Zutaten wachsen vor der Haustür, und man erntet frische Lebenskraft aus Garten, Wald und Wiese. Wenn draußen nichts mehr zu ernten ist, bereichern selbstgezogene Sprossen von der Fensterbank oder fermentiertes Gemüse den Speiseplan. Ein ungewöhnliches Kochbuch mit viel Hintergrundwissen, praktischen Tipps und gesunden Zutaten aus der Speisekammer der Natur.

  • von Erich Rohrmayer
    14,90 €

    Aufgrund des riesigen Erfolgs seines Erstlingswerkes "Lerne Schafkopfen", das das Spiel mit der kurzen Karte in den Vordergrund stellt, geht Erich Rohrmayer in seinem neuen Buch nun einen Schritt weiter und möchte alle schafkopfinteressierten Leser in ganz Bayern und darüber hinaus ansprechen: sowohl die Traditionalisten, die das Spiel mit der langen Karte pflegen (Oberbayern und Niederbayern ohne Landkreis Kelheim), als auch diejenigen in den Gegenden, in denen sich das Spiel mit der kurzen Karte durchgesetzt hat (Franken, Oberpfalz, Niederbayern/Landkreis Kelheim).

  • von Gabriele Kiesl
    24,90 €

    Mit rätselhaften Geschichten und geheimnisvollen Bildern haben Autorin Gabriele Kiesl und Fotokünstler Michael Cizek bereits in ihren ersten beiden Bänden "Mystische Oberpfalz" und "Mystisches Niederbayern" die Leser in ihren Bann gezogen. Nun weiten sie die Liebeserklärung an ihre Heimat aus und begeben sich auf Burgensuche quer durch die Oberpfalz. Erwarten Sie mit Spannung, welch magisch-mystische Orte die beiden dieses Mal für Sie entdeckt haben und welch rätselhafte Ereignisse sie umgeben. Eines sei bereits verraten - auch in höheren Lagen der Oberpfalz hat sich Unglaubliches und gar Haarsträubendes zugetan. Alle Geschichten werden kombiniert mit beeindruckenden Fotografien, die die unterschiedlichen Begebenheiten nicht nur ausdrucksstark unterstreichen, sondern sogar ihre eigene Geschichte erzählen. Lassen Sie sich ein auf eine unheimliche Welt zwischen Fiktion und Wirklichkeit und erleben Sie die schaurige Seite der Oberpfälzer Burgen!

  • von Erich Rohrmayer
    9,95 €

    Neben dem Schafkopf, dem Watten und dem Wallachen zählen Böhmisch Watten und Grasobern zu den beliebtesten Kartenspielen in Altbayern und sind damit ebenso aus der bayerischen Wirtshauskultur nicht wegzudenken.Obwohl sie großen Spaß machen, werden diese beiden Spiele heute kaum noch gespielt und sind somit vom Aussterben bedroht. Erich Rohrmayer hofft, mit diesem Buch einen Beitrag dazu zu leisten, das Wissen über diese wunderschönen Spiele weiterzutragen und neue Spieler dafür zu begeistern.Bei seinen Recherchen zu diesem Buch ist dem Autor aufgefallen, dass es, abgesehen von einigen Kurzbeschreibungen, kein einziges Buch über diese Spiele gibt.Da er diese Spiele selbst im elterlichen Wirtshaus seit Kindesbeinen an gespielt hat, findet er, dass es an der Zeit ist, das Böhmisch Watten und Grasobern einmal in ihrer Gänze zu dokumentieren.

  • von Wolfgang Benkhardt
    19,95 €

    Was wäre die Advents- und Weihnachtszeit ­ohne die verführerisch duftenden Kipfala,­ ­Bussala und Springala, ohne die verlockend aussehenden Krapfala, Ringala und Tatzala, ohne die mit Schoklaad oder Zuckerguss überzogenen Lebkouchn und fruchtigen Stolln? Mit den richtigen Rezepten ist es gar nicht so schwer, ungewöhnliches weihnachtliches Naschwerk auf den Teller zu bringen.In diesem Buch verraten Dutzende von erfahrenen Oberpfälzer Weihnachtsbäckerinnen und -bäcker ­ihre Lieblingsrezepte. Sie spannen den Bogen von einfachen Butterplätzchen, Spitzbuben, Spritz­gebäck, Kartoffellebkuchen und Vanillekipferln bis hin zu raffinierten Kreationen wie der "Nou-Achte-Nascherei", den "Schnoittnbecka Vögala" und den "Dr.-Eisenbarth-Lockn". Garniert sind die über 150 Plätzchen-, Lebkuchen-, Makronen-, Stollen und ­Kuchenrezepte mit vielen Tipps fürs Backen sowie interessanten Anmerkungen und Beiträgen über das ungewöhnliche weihnachtliche Brauchtum in der Region. Da sind zum Beispiel ein Plätzchen ­backender Pfarrer, ein berühmter Papierkrippen-Maler, die Kunst des Springala-Backens und das Niklas-­Gogern, bei dem es manchmal ganz schön zur ­Sache geht. Natürlich kommen auch die Krippenschnitzer - an einigen Orten einfach Stücklmacher genannt - zu ihrem Recht. Ein wunderschönes Buch, das Lust aufs Backen macht und den Leser durch die staade Zeit begleitet. Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie zudem die Aktion "Lichtblicke" des Verlagshauses Oberpfalz-Medien, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, unverschuldet in Not geratenen Menschen wieder auf die Beine zu helfen.

  • von Norbert Neugirg
    14,80 €

    Kommandant Norbert Neugirg hat den Ruhm seiner Altneihauser Feierwehrkapell'n weit über die Grenzen der Oberpfalz hinausgetragen. Einen scharfsinnigen Blick für die Stolpersteine unseres Alltags offenbart der zahnluckerte Meister bissiger Ironie auch in seinem zweiten Buch. Dabei sind die Reime des Sp(r)itzenmannes aus der Oberpfalz auch schon mal hinterfotzert. Immer aber kokettiert er mit dem Charme des scheinbaren Dilettanten, dessen Wortwitz stets den Nagel auf den Kopf trifft.

  • von Erich Rohrmayer
    9,95 €

    Nachdem seine Lehrbücher über die bayerischen Kartenspiele Schafkopfen, Watten und Wallachen sehr gut angenommen wurden, wagt Erich Rohrmayer mit dem Buch"Lerne Skat" seinen ersten Ausflug in die Welt der französischen Karten und hofft, damit neue Spieler für dieses ebenfalls wunderschöne Spiel gewinnen zu können.Schritt für Schritt wird der Leser an die drei Spielarten Farbspiel, Nullspiel und Grand herangeführt. Den wohl beim Skat einzigartigen Vorgang des Reizens behandelt derAutor sehr ausführlich und gibt mit einer selbst zusammengestellten Reiztabelle einen Überblick, auf den Anfänger auch während des Spiels schnell einmal zurückgreifen können.

  • von Norbert Neugirg
    16,95 €

    In der Livesendung "Fastnacht in Franken" hat die Altneihauser Feierwehrkapell'n alljährlich Gelegenheit, ihre charmante Unverschämtheit unter Beweis zu stellen. Norbert Neugirg gibt den griesgrämigen Kommandanten, seine Musikerspielen die in seine Kapelle strafversetzte Feuerwehrmannschaft.Die Art und Weise, wie Neugirg und seine Kapelle Musik und Texte interpretieren,hat dem Haufen seit 1985 eine Menge von Auftritten eingebracht. Wie absurd sein abenteuerlicher Haufen zustande kam und welche Stilblu¿ten seine jahrelange Texterei gezeitigt haben, schildert Norbert Neugirg in seinem neuen Buch.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.