Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Buch Verlag Kempen

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Doris Krebs
    20,90 €

    Zaubern Sie mit Ihren Kindern Kunstwerke zu Themen aus dem Sprach- und Sachunterricht. Mit dem Deckfarbkasten, Pinsel, Schere und Papier sowie einigen Materialien aus dem Alltag können Sie fächerübergreifend und den Richtlinien entsprechend Bilder herstellen, die gleichzeitig den Klassenraum schmücken und die Eltern einladen.Die Kunstprojekte-Hefte sind auch sehr gut geeignet für den Lehrer, der nicht Kunst studiert hat, da alle Arbeitsschritte deutlich erklärt werden!

  • von Laura Mareen Nissel
    13,90 €

    Sie möchten die Lesekompetenz, Lesemotivation und die Lesetechnik Ihrer Schülerinnen und Schüler verbessern? Dann sind die Lesespurgeschichten genau das Richtige!Differenziert von Klasse 1 bis 4 können alle Kinder am gleichen Material arbeiten, ohne über- oder unterfordert zu sein. Die Materialien eignen sich ebenso für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache und jahrgangsübergreifende Klassen. Zu Beginn gibt es zudem fünf Lesespuren, die auf Anlaute und einzelne Wörter reduziert sind, sodass Sie die Geschichte bereits im Anfangsunterricht durchführen können.Bei dieser Lesespurgeschichte tauchen die Kinder in ein spannendes Dschungelabenteuer ein. Dabei lesen sie sich "kreuz und quer" durch die Lesespur und fördern spielerisch ihre individuelle Lesekompetenz. Auch für die Anbindung an den Sachunterricht ist die Geschichte "Der Schatz im Dschungel" gut geeignet.Inklusive farbiger Lesespurkarten!

  • von Gabriele Schickel
    11,50 €

    Der Wolf ist zurückgekehrt! Nachdem er verjagt und fast ausgerottet wurde, siedelt er sich langsam wieder bei uns an. Teilweise werden ganze Rudel gesichtet, manchmal aber auch nur einzelne Tiere. Das jagt vielen Menschen Furcht ein, hält sich doch hartnäckig das Vorurteil des "bösen Wolfes" aus den Märchen. Zu Unrecht, denn Wölfe sind überaus soziale und intelligente Tiere mit familienähnlichen Strukturen!Dieses dreifach differenzierte Themenheft möchte aufklären und Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern die Lebensweise der Wölfe innerhalb und außerhalb Deutschlands näherbringen. Das Material gliedert sich dazu in die Themenschwerpunkte"Aussehen und Besonderheiten","Soziale Strukturen beim Wolf","Fortpflanzung","Lebensraum" und"Wolfsarten".Zusätzliche Angebote aus den Bereichen Deutsch, Mathematik und Kunst sowie eine abschließende Lernzielkontrolle runden das Material ab.Aus dem Inhalt:Wie sieht ein Wolf aus? - Wer gehört zum Wolfsrudel? - Nachwuchs bei den Wölfen - Warum wurde der Wolf in Deutschland gejagt? - Wolfssprache - Spitzenleistungen der Wölfe - Polarwölfe ...

  • von Kathrin Zindler
    11,50 €

    Warum buddelt der Maulwurf? Und was macht der Maulwurf eigentlich im Winter? 2020 wurde der Maulwurf zum Tier des Jahres gewählt! Doch nicht nur deshalb lohnt es sich, einen Blick auf dieses Säugetier zu werfen - sieht es sich doch häufig mit dem Vorurteil konfrontiert, den heimischen Garten zu zerstören. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall, Maulwürfe sind ein Zeichen für einen gesunden Boden!Mit diesem dreifach differenzierten Themenheft können die Kinder den buddelnden Erdbewohner näher kennenlernen. Sie beschäftigen sich mit den Schwerpunkten "Wie sieht ein Maulwurf aus?", "Wo lebt der Maulwurf?", "Wie ernährt sich ein Maulwurf?" und "Wie lebt ein Maulwurf?".Die Arbeitsblätter und Materialien sind ohne große Vorbereitung sofort einsetzbar und werden durch zusätzliche Angebote in den Bereichen Sprache und Kunst ergänzt. Ein Merkheftchen und eine Lernzielkontrolle runden das Angebot ab. Aus dem Inhalt:So sieht ein Maulwurf aus - Hügel an Hügel - Was frisst der Maulwurf? - Aus dem Leben eines Maulwurfs - Welche Feinde hat der Maulwurf? - Der Maulwurf im Winter ...

  • von Anne Fine
    12,50 €

    Kuschel ist eine ganz normale Katze. Sie jagt Vögel, buddelt Löcher ins Blumenbeet und schleppt tote Mäuse an. Nichts Besonderes, findet sie. Ihre Familie sieht das anders - allen voran Ellie, die jedes Mal in Tränen ausbricht, wenn Kuschel eines ihrer "Geschenke" auf die Fußmatte legt. An einem Donnerstag ist Kuschel besonders stolz: Etwas dreckig vom Gezerre durch Garten und Katzenklappe, doch gut erhalten, liegt Hoppel, der Hase der Nachbarin, in der Küche. Tot. Mausetot. Kuschels Familie gerät in Panik. Hoppel muss zurück in seinen Stall! Dafür unternimmt die Familie einige Anstrengungen. Das Buch "Tagebuch einer Killerkatze" von Anne Fine und illustriert von Axel Scheffler ist urkomisch und erzählt eine Katzengeschichte mal aus einem völlig anderen Blickwinkel. Die Tagebucheinträge der Katze Kuschel sind in klaren Sätzen geschrieben und motivieren sowohl durch ihren schrägen Humor Jungen und Mädchen zum Lesen als auch dazu, sich mit den verschiedenen Blickwinkeln auseinanderzusetzen. Denn die Katze Kuschel zeigt nachvollziehbar, dass das, was sie tut, für eine Katze ein völlig normales Verhalten ist, auch wenn es ihre Familie ganz anders sieht. Der Lektürebegleiter greift auf zweifach differenzierten Arbeitsblättern die wichtigen Aspekte des Buches auf und begleitet den Lesefortschritt. Dabei wird auch der Medienkompetenzrahmen an sinnvollen Stellen miteinbezogen. Verschiedene Themen aus dem Buch werden auf weiterführenden Arbeitsblättern gesondert aufgenommen und bearbeitet. Besondere Themen des Buches sind Vorurteile und Urteile, der Umgang mit Tieren und Haustieren.

  • von Paul Maar
    11,50 €

    Immer wieder samstags! Wie aus dem Nichts taucht an einem Samstag ein eigenartiges Wesen mit roten Haaren, Trommelbauch und blauen Punkten im Gesicht bei Herrn Taschenbier auf: das Sams. Es ist laut, frech, singt Lieder und reimt von früh bis spät. Lauter Dinge, die Herr Taschenbier eigentlich gar nicht mag. Und dennoch haben die beiden eine Woche lang richtig viel Spaß zusammen.Das Buch "Eine Woche voller Samstage" von Paul Maar ist ein Klassiker, der schon viele Kinder erfreut hat. Sowohl Jungen als auch Mädchen können herzlich über das freche Sams lachen und lernen nebenbei viel über Reime, Freundschaft und den Mut, sich zu behaupten. Denn das Sams ist nicht nur lustig, es lässt sich auch nichts gefallen. Sogar Herr Taschenbier lernt, dass man auch mal Widerworte geben darf. Das Material begleitet mit zweifach differenzierten Arbeitsblättern zu den wichtigsten Aspekten des Buches den Lesefortschritt der Schüler. Dabei wird auch der Medienkompetenzrahmen an sinnvollen Stellen miteinbezogen, so etwa bei einer Recherche zum Autor oder beim Erstellen von kleinen Hörspielen. Verschiedene Themen aus dem Buch werden gesondert aufgenommen und bearbeitet. Hierzu gehören vor allem die Themen Freundschaft, Selbstbewusstsein und Gedichte.

  • von Lydia Wilczek
    8,00 €

    Die frischen Zeichenideen entfachen über kindgerechte und spielerische Zugänge Freude am Zeichnen und lösen sich von der Vorstellung eines "perfekten" Zeichenergebnisses. Stattdessen helfen sie Kindern (und Lehrkräften) auf dem Weg zu einem prozessorientierten Kunstunterricht. Dabei zeichnen sich die Übungen aus durch Experimentierfreude, Innovation und Abwechslung und sind als Diagnosewerkzeug für die Leistungsbewertung nützlich.Die Zeichenmethoden und -aufgaben sind gut strukturiert, ansprechend gestaltet und leicht verständlich erläutert. So können die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 auch selbstständig daran arbeiten. Den roten Faden zwischen den Arbeitsblättern bietet das Zeichenmaskottchen Kritzel, in dem die Kinder eine fiktive, sympathische Figur zur Begleitung ihres Zeichenlernprozesses finden. Gegliedert in die vier Bereiche . Zeichenimpulse setzen - Motive anleiten - Zeichenanlässe schaffen . Die Zeichenposition und -durchführung verändern - mal ganz anders zeichnen! . Mut zur Abstraktion - Abstraktion als Weg zu künstlerischem Ausdruck . Hilfen und (Trick-)Methoden zur Förderung des genauen Zeichnens finden Sie in diesem Band motivierende, lehrplanorientierte Aufgabenstellungen, die Ihnen thematische Freiheiten für eine ganzjährige Nutzung lassen. Die Aufgaben können Sie wahlweise zur Durchführung einzelner Unterrichtsstunden oder offener Arbeitsformen, wie zum Beispiel einer Zeichenwerkstatt, einem Kunstwochenplan, der Hausaufgaben oder für die Gestaltung des Lernens auf Distanz einsetzen. Praktische Tipps für den Umgang mit Materialien und Techniken vervollständigen das Unterrichtsmaterial.

  • von Melanie Braun
    15,00 €

    Summsel di Brummsel! Wer kennt sie nicht? - Unsere kleinen Freunde und Helfer. Nein, nicht die Polizei! Viel besser! Unsere Bienen - die schwarz-gelben Helden der Lüfte! Oder genauer gesagt: Heldinnen der Lüfte! Denn Pollen und Nektar sammeln nur die Arbeiterinnen. Wussten Sie das? Und wussten Sie, dass Bienen eine ganz besondere Sprache haben und die männlichen Drohnen ihr Leben lang gefüttert werden müssen? Es gibt so viel zu entdecken in der spannenden Welt der Bienen! Auch die Tatsache, dass wir das meiste Obst und Gemüse gar nicht hätten, gäbe es keine Bienen! Und nein, Bienen stechen nicht einfach so, denn sie sterben nach ihrem Stich. Sie stechen also nur im äußersten Notfall!Erfahren Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler viele faszinierende Details über die summenden Insekten. Werden Sie alle zu Bienen-Botschafterinnen und Bienen-Botschaftern! Die vom Aussterben bedrohten Tiere brauchen diese Hilfe dringender denn je.Inklusive farbiger Bildkarten!Aus dem Inhalt: Der Körperbau - Die Königin - Vom Ei zur Biene - Lebenszyklus der Bienen - Die Sprache der Bienen - Honig - Wildbienen ...

  • von Janina Haselbach
    15,00 €

    Leselauscher Wissen - das sind die Sachwissenbücher für Kinder ab 7 Jahren! Durch die Kombination von Buch und beiliegendem Hörbuch wird das Leseverständnis erhöht. Denn jedes Hörbuch enthält den Text des Buches, deutlich und betont vorgelesen. Viele Wissenstexte, Zusatzinformationen und Mitmach-Ideen laden zum Entdecken ein! Wie sieht eigentlich ein Skelett aus? Wie funktioniert unser Herz? Und was ist der kleinste Baustein unseres Körpers? Esras Bruder Tarek studiert Medizin und erzählt ihr viel über den menschlichen Körper. Ob Nervensystem, unsere Sinne oder die verschiedenen Organe, Esra weiß schon bald Bescheid und nimmt die Leser mit auf ihre Wissensreise. Extra: Hörbuch und Poster im Buch! Aus dem Inhalt: Das Grundgerüst des Körpers - Der Blutkreislauf - Die kleinsten Bauteile - Wichtige Körpersysteme - Unsere Sinne - Dein Körper gehört dir

  • von Sonja Schneider
    17,90 €

    In der neuen Reihe "Rechtschreibprofi: Differenziertes Material zu Rechtschreibstrategien" finden Sie zahlreiche praxiserprobte Kopiervorlagen zu den verschiedenen Rechtschreibphänomenen.Alle Arbeitsblätter sind in zwei Schwierigkeitsstufen differenziert. Durch die wiederkehrenden Aufgabenformate ist die Reihe bestens für die Inklusion sowie für Kinder mit Schwierigkeiten in der Rechtschreibung und für das Distanzlernen geeignet.Themen Band 1 (Alphabetische Strategie 1):Silben, Königsbuchstaben, besondere Buchstaben Sp, St, C, Y

  • von Günther Lohmer
    15,00 €

    Mit Leselauscher Wissen wird jeder zum Leselauscher! Viele Wissenstexte, Fotos, Zusatzinformationen und Mitmach-Ideen warten auf junge Wissensfans ab 7 Jahren. Jeder Leselauscher-Band kommt in der Kombination Buch und Hörbuch. Auf dem Hörbuch wird der Text in einem für Leseanfänger geeigneten Tempo vorgelesen. Das steigert das Leseverständnis. Wie funktioniert eigentlich eine Waschmaschine? Woher weiß die Ampel, wann sie auf grün schalten muss? Und wie wird unser Brot eigentlich so schön getoastet? All diesen und noch vielen anderen spannenden Fragen gehen die neuen Leselauscher in "Technik einfach erklärt" auf die Spur. Seite für Seite warten faszinierende Erfindungen, die uns den Alltag leichter machen. Extra: Hörbuch und Bastelanleitung im Buch!Aus dem Inhalt: Smartphone - Staubsauger - Kühlschrank - Ampel - Rauchmelder - Bügeleisen - Wasserkocher - Bankautomat - Scannerkasse - Toaster - Waschmaschine - Herd - Spülmaschine

  • von Melanie Braun
    15,00 €

    Leselauscher Wissen - das ist Buch und Hörbuch in einem! Die Sachwissenreihe für Kinder ab 7 Jahren lädt durch die Kombination von verschiedenen Medien zum Lesen, Hören und Entdecken ein. Auf dem Hörbuch wird der Text speziell für Leseanfänger vorgelesen. Außerdem warten in jedem Band eine Identifikationsfigur, die durchs Buch führt, jede Menge Wissen, Infokästchen und Mitmach-Ideen auf junge Entdecker. Wie arbeitet ein Bienenvolk? Wieso summen Bienen? Und warum sind die kleinen Tiere so wichtig? Paules Großeltern sind Imker. Klar, dass Paule jede Menge über die fleißigen Insekten weiß. Wenn er groß ist, möchte er auch Imker werden - und bis es so weit ist, erzählt er viel über die interessanten Tiere, ihr Leben und ihre Notwendigkeit für unser Leben.Extra: Hörbuch und Bauanleitung im Buch! Aus dem Inhalt: Honigbienen - Körperbau der Bienen - Verhalten - Wildbienen - Feinde der kleinen Brummer - Der Imker und der Honig - Bienen: eine stark bedrohte Art

  • von Hans-Jürgen van der Gieth
    12,50 €

    Das Buch "Das Glaszimmer und ein Brief an den Führer" handelt vom Leben eines Jungen in der Nazizeit. Es geht um die Gefahren der Verführung durch die Kraft der NS-Symbole, der vermeintlichen "Werte" und zweifelhaften Versprechen für die Zukunft. Schließlich werden auch die Schrecken des tödlichen Krieges deutlich, die das Leben der Menschen zu der Zeit bestimmten.Mit lesebegleitenden und projektorientierten Arbeitsaufgaben wird der Inhalt des Romans erschlossen, bei dem neben der Auseinandersetzung mit der NS-Zeit vor allem die Frage nach der Verführbarkeit des Einzelnen, vor allem von Kindern und Jugendlichen, im Mittelpunkt der unterrichtlichen Beschäftigung steht. Zahlreiche Methoden: u. a. Romantagebuch, Charakteristik, 6-Schritt-Lesemethode ...

  • von Katrin Brinkamp
    12,00 €

    Die Autorin ist Achtsamkeitscoach und nimmt mit Hilfe der Schildkröte Felsi alle mit auf eine Reise zu zahlreichen Achtsamkeitsübungen. Anhand wunderschöner Illustrationen wird die Schildkröte zum Leben erweckt und die Übungen anschaulich illustriert.Themen: Richtiges Atmen . Gefühle bewusst wahrnehmen . Yoga-Übungen . Fantasiereise ...Ein Buch für alle, die Wert legen auf einen achtsamen Umgang mit sich selbst und anderen.Für den Einsatz in Schule und Kita geeignet.

  • von Maggie Jung
    15,50 €

    "Ein Leben mit dem Tod ist für uns alle schwer! Diese traurige Erfahrung müssen auch der kleine Egon und seine Mutter machen. Egons Vater stirbt viel zu früh. Der Junge und seine Mutter müssen nun einen Weg finden, mit der Trauer umzugehen. Offen und ehrlich zeigt das wunderschöne Bilderbuch "Für immer" den Umgang mit Trauer aus der Sicht eines Kindes. Dabei hält es uns den Spiegel vor, wie wir mit trauernden Kindern umgehen. Das Literacy-Projekt zum Buch soll Ihnen helfen, einen sicheren Umgang mit diesem Thema in Bezug auf Kinder zu bekommen oder einfach zu festigen. Alle Angebote im Heft beschäftigen sich mit dem Inhalt der Geschichte, sodass sich die Kinder einfühlsam mit ihr auseinandersetzen können.Die Angebote sind einfach und mit geringem Materialaufwand umsetzbar und decken die Bildungs- und Erziehungsbereiche ab.Literacy-Projekte wurden vom BVK entwickelt, um Kindern intensive Erfahrungen mit Büchern und Texten zu ermöglichen. Hierdurch sollen sie sprachlich gefördert werden, und somit bereits die Grundsteine ihrer Lese- und Schreibkompetenz spielerisch gelegt werden. Aus dem Inhalt: Meine Familie und ich: Bunter Drachen -Kreistanz - Das bin ich! - Meine Familie und ich: Wer gehört dazu? - Freude, Trauer, Wut, Angst - und ich? - Unser Tröstekoffer - Der Wohlfühlpark ..."

  • von Svenja Ernsten
    12,50 €

    Lapbooks ermöglichen einen vielfältigen Einsatz, denn mit ihnen können die unterschiedlichsten Themen des Lehrplans kreativ erarbeitet werden. Mit Hilfe der Faltanleitungen und Faltvorlagen aus diesem Heft setzen sich die Kinder intensiv mit ihrem Lieblingsbuch auseinander. Dabei können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen, ihr ganz individuelles Lapbook erstellen und so mit hoher Motivation ihre Lese- und Schreibkompetenzen erweitern.Das Lapbook "Mein Lieblingsbuch" eignet sich sowohl für leistungsschwächere als auch leistungsstärkere Kinder, da die Kinder unterschiedlich viele Elemente auswählen und diese individuell nach ihren Lese- und Schreibfähigkeiten gestalten können.Außerdem gibt es viele gestalterische und kreative Aufgaben wie das Zeichnen eines eigenen Titelblattes, das Erstellen eines Comics zum Buch oder das Schreiben eines Briefes an eine Person im Buch.Die verschiedenen Lapbooks regen die Kinder an, sich auch mit den Lieblingsbüchern ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler auseinanderzusetzen!So wecken Sie die Freude am Lesen!Aus dem Inhalt:Wichtige Angaben zum Buch - Die Autorin / Der Autor - Inhalt des Buches - Wichtige Personen - Orte - Wichtige Gegenstände - Lieblingstextstellen - Lieblingsperson - Titelblatt - Buchbewertung - Weitere Bücher der Autorin / des Autors - Wichtige Wörter / Fremdwörter - Einen Brief schreiben - Comic zum Lieblingsbuch - Quiz

  •  
    11,50 €

    Selbst angeeignetes Wissen präsentieren zu können, ist eine wichtige Kompetenz. Die Präsentation und somit das Teilen von Wissen bildet eine Grundlage für das weitere Schul- und spätere Berufsleben. Zugleich fördert Präsentieren das Selbstbewusstsein und schult die Kommunikationsfähigkeiten. Durch das Treffen von Absprachen und dem anschließenden Vorstellen, zum Teil in Partner- oder Gruppenarbeit, werden Sozialkompetenzen ausgebaut.Heutzutage ist auch der Einsatz digitaler Medien und Programme wichtig. Das Material "Präsentieren lernen" ist so aufgebaut, dass es sich für den Erwerb der Medienkompetenz im Sinne der Landesvorgaben und des Medienkompetenzrahmens (MKR) eignet. Hierzu werden verschiedene Gestaltungs- und Präsentationsmöglichkeiten, rechtliche Grundlagen des Persönlichkeits- (u. a. des Bildrechts), Urheber- und Nutzungsrechts sowie eine adressatengerechte Präsentation beleuchtet.Abgerundet wird das Material durch mehrere Checklisten für die Hand der Schülerinnen und Schüler. Die Aufgaben können auch selbstständig zu Hause bearbeitet werden.Als optimale Ergänzung zum Erwerb von Informationen eignet sich das Material Medienkompetenz erweitern: Recherchieren lernen.Aus dem Inhalt:Das Urheberrecht und das Recht am eigenen Bild - Arbeiten mit Quellen - Plakate - Mindmap - Lapbook - Interviews - Diskussionsrunden - Slideshows - Videos - Wie entwickle ich ein Storyboard? - Poetry- und Science-Slam - Zeichenprogramm nutzen - Collagen erstellen - Checklisten ...

  •  
    12,00 €

    Es ist wichtig, dass unsere Kinder die heimischen Vögel genauer kennenlernen. Die Amsel ist fast überall in Gärten, Parks und Wäldern zu finden und leicht zu beobachten.Mit diesem dreifach differenzierten Themenheft können die Kinder diesen Singvogel näher kennenlernen. Sie beschäftigen sich mit den Schwerpunkten:Wie sieht eine Amsel aus?Wie leben Amseln?Wie ernährt sich eine Amsel? Wie entwickelt sich eine Amsel?Die Arbeitsblätter sind ohne große Vorbereitung sofort einsetzbar und werden durch zusätzliche Angebote in den Bereichen Sprache und Kunst ergänzt.Ein Merkheftchen und eine Lernzielkontrolle runden das Angebot ab.>

  • von Lean Malin Wejwer
    12,00 €

    Paul ist vierzehn - und will nicht mehr leben. Seine Mitschüler und Lehrer will er mit in den Tod nehmen.Paul hasst die Schule, die Lehrer, seine Mitschüler, das System: Die Mitschüler, die ihn täglich lächerlich machen, beleidigen, schlagen; die Lehrer, die davon nichts bemerken oder die Vorfälle kleinreden, die mit seiner Hochbegabung überfordert sind und seine Andersartigkeit einfach ausblenden; seine Eltern, die seine Probleme ignorieren und ihn nicht so annehmen, wie er ist. Paul hält das alles nicht mehr aus und schmiedet einen Plan: Er will sich und seine Mitschüler und Lehrer töten; er will eine Bombe bauen, die Schule versenken. Doch dann stellt Paul fest, wie unberechenbar das Leben ist und muss erkennen, dass auch sein hoher IQ ihn nicht davor bewahren kann, Fehler zu machen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt...Lean Malin Wejwer wurde 1997 geboren und studiert Mathematik, Deutsch und Musik. Viele seiner Texte drehen sich um das Thema "Anderssein" und möchten dazu ermutigen, Vielfalt als Bereicherung wahrzunehmen. Er ist unter anderem Preisträger des Bundeswettbewerbs für junge Lyrik.

  • von Wolfgang Bosbach
    22,00 €

    Im Mittelpunkt des Buches "52: ein Jahrgang - zwei Leben" stehen die intensiven Gespräche zwischen Wolfgang Bosbach und Ulli Potofski. Zwei Menschen, in unterschiedlichen Milieus groß geworden, unterschiedlich sozialisiert, mit verschiedenen, teilweise entgegengesetzten weltanschaulichen bzw. politischen Vorstellungen ausgestattet, tauschen sich aus: über Gott und die Welt, über ihre Wahrnehmung und Bewertung historischer Ereignisse, über ihre musikalischen Vorlieben, ihren Lieblings-Fußballclub, über Liebe, Ehe und Partnerschaft, Krankheiten, ihre Ängste, Wünsche und Hoffnungen, ihr Denken und Fühlen, ihre Werte und Moralvorstellungen ... Dabei werden ihre ganz individuellen Erlebnisse und Erfahrungen sowie ihre Begegnungen mit den verschiedensten Menschen in unterhaltsamer Form wiedergegeben - und immer wieder gegenübergestellt. Beide, Wolfgang Bosbach und Ulli Potofski, sind meinungsstarke und darüber hinaus authentische und ehrliche Persönlichkeiten, die viel zu erzählen haben. Den äußeren Rahmen der Gespräche bildet die Chronologie der historischen Zeitläufte. So wird jedes Jahrzehnt und die jeweils wichtigen politischen und gesellschaftlichen Ereignisse zur Grundlage der Unterhaltungen. Dass dieser rote Faden immer wieder verlassen wurde, war zu erwarten - und machte die Unterhaltungen bunt und abwechslungsreich. Im Buch wird der Gesprächsverlauf authentisch wiedergegeben. Eingebunden sind die Dialoge in eine jeweils allgemeine Beschreibung der historischen Zeit mit ihren relevanten Schwerpunkten. Wichtige Begriffe, Ereignisse ... sind als erläuternde Randnotiz neben den Interviewtext gesetzt worden, sodass der Leserin, dem Leser jederzeit eine hilfreiche Zusatzinformation geboten wird. Im Text genannte Personen werden in einem Personenverzeichnis mit den wichtigsten Lebensdaten kurz vorgestellt.Im Text verteilte Fragebögen provozieren kurze Antworten auf kurze Fragen.

  • von Alexandra Richarz
    18,50 €

    Das praxiserprobte Material "Zahlen spielend lernen - Montessori-Material für Kinder ab 3 Jahren" eignet sich ideal für lernbegeisterte Kinder, um sich mit Zahlen und ersten Grundrechenarten auseinanderzusetzen. Gerade im Kindergartenalltag wird im Zuge des Vorschulprogramms nach neuen Impulsen gesucht, den klassischen Frontalunterricht zu ersetzen. Dies gelingt mit selbst hergestellten Aktionstabletts, Aktionswannen und Aktionsbrettern besonders gut, denn die Kinder lernen nach ihren eigenen Interessen und in ihrem eigenen Tempo, ohne dass ihnen Wissen übergestülpt wird. Das Material eignet sich für Kinder ab 3 Jahren bis zur ersten Klasse. Sie erlernen den Umgang mit Zahlen und Mengen, diese zu vergleichen, Zahlen zu schreiben sowie Vorgänger- und Nachfolgerzahlen zu bilden. Die Kinder setzen sich auch mit geraden und ungeraden Zahlen auseinander und eignen sich erste Grundrechenarten an. Sind die Materialien einmal hergerichtet, können sie immer wieder verwendet werden. Der Einsatz ist in allen Kindertageseinrichtungen und auch Grundschulen problemlos möglich, wobei sich das Material besonders gut für offene Lern- und Spielsituationen eignet. Aus dem Inhalt: Marienkäfermagnet - Herzkuchen - Zahlenrondell - Schneemannspiel - Zahlenturm - Schleifpapierzahlen - Stäbchenreihe - Schmetterlingsaddition - Würmer messen ...

  • von Matthias Kürten
    14,50 €

    In der Schule ist man immer auf der Suche nach guten Ideen, um Kinder zu begeistern, zu motivieren und einen Draht zu ihnen aufzubauen. "Zaubern" zu können, hilft dabei. Darüber hinaus entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler auf diese Weise neue Talente und lernen fachbezogene Inhalte sowie Präsentations- und Kommunikationskompetenzen ganz nebenbei. Das vorliegende Material liefert 17 einfache Zauberkunststücke aus vielen Bereichen der Magie und darüber hinaus das nötige theoretische Basiswissen, um erfolgreich eine komplette Unterrichtseinheit mit abschließender Zaubershow durchführen zu können. Alle Kunststücke sind leicht erlernbar, kosten nicht viel Geld und sind dabei jedoch äußert überzeugend und unterhaltend. So macht Zaubern Spaß!

  • von Mareike Brombacher
    14,50 €

    Was haben Monster wie der Grabscherix, der Dornrücken-Schlürfer und der Säbelzahn-Schlinger gemeinsam? Sie haben großen Hunger! Da passiert es schon einmal, dass man sich gegenseitig frisst. Aber da haben sie die Rechnung ohne Sarah gemacht! Denn die möchte ihren kleinen Bruder Louis befreien, der bereits zu Beginn der Geschichte vom Schluckster verschluckt wurde. Das Literacy-Projekt zum lustigen Buch "Der Tag, an dem Louis gefressen wurde" lässt die Kinder in eine turbulente Fantasiewelt von Monstern, selbsterfundenen Fortbewegungsmitteln und ganz viel Geschwisterliebe eintauchen. Die Kinder lernen dabei, dass jeder mutig sein kann, egal wie groß oder klein er ist. Darüber hinaus werden sie erkennen, wie wichtig es ist, an sich zu glauben. So üben die Kinder u. a. Ungeheuer-Vertreibungs-Schreien, erfinden Monster- und Fantasietiere und bauen spannende Tunnel.

  • von Harper Lee
    14,50 €

    Die Graphic Novel "Wer die Nachtigall stört" ist auf der Grundlage des gleichnamigen Romans von Harper Lee entstanden. Dieser 1960 erschienene Roman war äußerst erfolgreich und gehört heute zu den modernen Klassikern amerikanischer Literatur. Die im Roman bzw. in der Graphic Novel enthaltenen Themen sind nach wie vor wichtig und teilweise immer noch aktuell. Zum einen geht es um das Heranwachsen von Kindern in den vierziger Jahren des vorigen Jahrhunderts in einer US-amerikanischen - fiktiven - Kleinstadt. Zu spüren sind auch dort die Auswirkungen der schweren Wirtschaftskrise in den USA nach dem sogenannten Schwarzen Donnerstag am 24. Oktober 1929. Weiterhin wird immer wieder das bis heute aktuelle Thema der Rassendiskriminierung, des Rassismus', thematisiert. Der Vater der Kinder, der Hauptpersonen, verteidigt einen Farbigen, der wegen einer Vergewaltigung angeklagt ist. Dies führt zu Anfeindungen in der Stadt und darüber hinaus zu erheblichen Belastungen in der Familie. Vor allem durch die Form der Graphic Novel werden sich die jungen Leser schnell mit den Hauptpersonen identifizieren können. Es bieten sich hier zahlreiche Möglichkeiten an, sich intensiv mit den Charakteren der Hauptfiguren zu beschäftigen. Wichtige Themen wie Werteerziehung, Aufrichtigkeit, moralisches Handeln, Gerechtigkeitsstreben, Kampf gegen Vorurteile und - besonders wichtig - gegen Rassismus können behandelt werden. Über den Deutschunterricht hinaus bieten sich zahlreiche fächerübergreifende Ansätze an, sich mit der Graphic Novel zu beschäftigen. Selbstverständlich stellt die besondere Kunstform "Graphic Novel" ideale Möglichkeiten dar, sich nicht nur inhaltlich mit dem Buch auseinanderzusetzen, sondern sich auch künstlerisch inspirieren zu lassen.Die Arbeitsblätter enthalten abwechslungsreiches Material:. Romantagebuch. Steckbrief der Autorin. Charakteristik der Hauptpersonen. zahlreiche Arbeitsblätter zur Auseinandersetzung mit dem Romaninhalt. methodisch und inhaltlich abwechslungsreiche Arbeitsblätter zur Information über wichtige Hintergründe zum Inhalt des Romans. Erläuterung und Anwendung vielfältiger Unterrichtsmethoden. ...

  • von Sonja Thomas
    17,90 €

    "Rechtschreibung - Mein Übungsheft Band 2" ermöglicht den Kindern das stufenweise, selbstständige Lernen des Rechtschreibens. Das Material geht von den phonologischen Vorläuferfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler aus, sodass diese sich Schritt für Schritt neue, kleine Lerninhalte erarbeiten und so in ihrem Schriftspracherwerb unterstützt werden. Sie suchen beispielsweise die richtigen Auslaute, setzen Wörter aus Buchstaben zusammen und schreiben Sätze ab. Das Material ist gut für das individuelle Lernen in heterogenen Schuleingangsklassen geeignet, da die Kinder ihrem Leistungsstand entsprechend die Hefte bearbeiten können. Das selbstständige Lernen wird durch einen klaren Aufbau und wiederkehrende Aufgabenformate gefördert. Eine Lernzielkontrolle am Ende jeder zweiten Rechtschreibstufe dokumentiert den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler. Der Einsatz des Heftes kann lehrwerkunabhängig erfolgen. Aus dem Inhalt: Auslautsuche - Endungen -en oder -el? - Wörter aus Buchstaben - Sch-, St- oder Sp-? - Endung -er - Abschreiben - Au-Wörter - ch-Wörter-Suche - -ng oder -nk? - ...

  • von Martina Külling
    12,00 €

    Lesespurgeschichten in Mathe? - Na klar!Mit Hilfe des vorliegenden Hefts können Sie den Deutsch- und Matheunterricht in der Klasse 4 optimal verbinden. Dafür stehen Ihnen sechs dreifach differenzierte Geschichten aus der Lebenswirklichkeit der Kinder zur Verfügung, die gleichzeitig die Lesekompetenzen und die mathematischen Fähigkeiten fördern. Wie das funktioniert? Die Kinder müssen die einzelnen Lesespuren in einer bestimmten Reihenfolge lesen. Diese ermitteln sie, indem sie kleine Mathe-Aufgaben lösen. Trainiert werden unter anderem das Additions- bzw. Subtraktionsverfahren sowie das Erkennen von geometrischen Formen im Zahlenraum bis 1 000 000.Aus dem Inhalt:. Im Zirkus. Beim Weihnachtsbasteln . Im Huskycamp. Mit dem Förster im Wald. Abschlussfahrt nach Gerolstein. Im Freilichtmuseum

  • von Melanie Braun
    16,50 €

    Was summt denn da zwischen den Blumen?Viele Kinder kennen Bienen als nützliche kleine Tiere, die uns unseren Honig liefern und im Sommer von Blüte zu Blüte fliegen. Manche haben auch Angst vor Bienen und ihren Stichen. Dabei sind die Tiere harmlos, wenn sie nicht bedroht werden und man sich in ihrer Nähe richtig verhält. Tatsächlich sind Bienen sogar sehr nützliche Tiere, die viele verschiedene Blütenpflanzen bestäuben. Ohne sie gäbe es viele uns bekannte Obst- und Gemüsesorten gar nicht.In diesem Heft setzen sich die Kinder mit den nützlichen Insekten auseinander. Sie erfahren zum Beispiel, wie der Körper einer Biene aussieht und wie sich die Königin von den Drohnen und den Arbeiterinnen unterscheidet. Außerdem lernen sie spielerisch, wie Bienen kommunizieren und bauen zusammen ein eigenes Bodenhaus für Bienen. So lassen sich die spannenden Insekten genau beobachten und erforschen. In weiteren Angeboten beschäftigen sich die Kinder mit der Arbeit eines Imkers und erfahren, woher der Honig auf unserem Frühstückstisch überhaupt kommt.So erleben die Kita-Kinder gemeinsam mit viel Entdeckerfreude und Neugier die Welt der Bienen und verstehen nach und nach, wie wichtig und schützenswert die kleinen Insekten sind.Die enthaltenen Bildungsangebote sprechen auf vielfältige Weise die Sinne der Kinder an und bieten einen handlungsorientierten Zugang zu dem Thema. Farbige Bildkarten veranschaulichen die Bienen durch Fotos und können unterstützend eingesetzt werden. Zahlreiche Bastelanregungen, Angebote zur Sprachförderung und lustige Lieder wecken die Neugier der Kinder und motivieren sie zum aktiven Mitmachen.

  • von Teresa Zabori
    16,00 €

    Hitzewellen, Dürreperioden und Starkregen - der Klimawandel ist längst bei uns in Deutschland angekommen. Der Ausstoß an Treibhausgasen hat seinen bisherigen Höchststand erreicht - und muss dringend gedrosselt werden. Denn ob sich die Erde um 1,5, 2 oder gar 4,5 Grad Celsius erwärmen wird, macht einen gewaltigen Unterschied. Nicht nur der Anstieg des Meeresspiegels, sondern auch die Häufigkeit von Dürren und Überschwemmungen, die unmittelbar unsere Lebensgrundlagen bedrohen, hängen davon ab, wie stark sich die Erde in Zukunft erwärmen wird. Und auch viele Tier- und Pflanzenarten sind durch den Klimawandel bedroht. Damit wir und unsere Kinder auch in Zukunft auf unserem Planeten gut leben können, müssen wir umdenken: in der Politik, den Unternehmen, aber auch bei jedem Einzelnen zu Hause. Denn nur wenn alle mitmachen, kann der Klimaschutz gelingen.Im ersten Teil der Materialien lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des Klimawandels kennen und erforschen den Treibhauseffekt, ebenso die Wirkung von CO2, Methan und anderen Treibhausgasen. Anschließend setzen sie sich mit dessen Ausprägungen und Folgen für die Menschen, die Natur und die Umwelt auseinander. Die Schülerinnen und Schüler vergleichen den CO2-Ausstoß verschiedener Länder miteinander und hinterfragen kritisch ihr Konsumverhalten und unseren Lebensstil. Dabei entwerfen sie Lösungen, was sie selbst tun können, um das Klima - und ihre eigene Zukunft - zu schützen: zu Hause, in der Schule und auf der Straße. Mit vielen Hintergrundinformationen und Tipps für Aktionen zum Klimaschutz!Aus dem Inhalt:. Klima-Nachrichten aus aller Welt . Wie stark erwärmt sich die Erde? . Der Treibhauseffekt . Wie entstehen Treibhausgase? . Wie verändert sich die Erde durch den Klimawandel? . Experiment zum Meeresspiegel-Anstieg. Klimapolitik: Können wir die Erderwärmung auf 2 °C begrenzen? . Klimagerechtigkeit: Der CO2-Ausstoß weltweit im Vergleich. Wir schützen das Klima!. Forscherbogen: Wie viel Energie verbrauche ich?. Tipps zum Energiesparen . Wir steigen um: umweltfreundliche Verkehrsmittel . Lebensmittel: regional, saisonal und bio . Test: Bist du ein Klimaschutz-Experte?. ...

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.