Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Buch Verlag Kempen

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jenny Hütter
    12,50 €

    Die Wikinger sind vor allem bekannt durch die vielen Raubzüge, auf denen sie mit ihren schnellen Drachenbooten fremde Küsten eroberten. Doch in erster Linie waren sie Bauern, Händler und Seefahrer, die ein einfaches Leben führten. Für Kinder ist es spannend, in die Welt der Wikinger einzutauchen und sich spielerisch mit dem Alltag einer Wikingersippe zu befassen. Im vorliegenden Kurzprojekt erfahren die Kinder, wie dieser Alltag aussah: Was haben die Wikinger gegessen und welche Kleidung trugen sie? Welche Feste wurden gefeiert und welche Götter gab es? Welche Spiele mochten die Wikingerkinder? Es werden Vergleiche zur eigenen Lebenswirklichkeit der Kinder gezogen und sie lernen zum Beispiel, dass die Wikingerkinder schon früh wichtige Aufgaben übernehmen mussten, die teilweise auch sehr anstrengend waren. Ein Einblick in die Welt der Runen, Götter sowie Feste der Wikinger lädt dazu ein, bisher unbekannte Bräuche kennenzulernen und sowohl Parallelen als auch Unterschiede zur eigenen Kultur zu entdecken. So erfahren die Kinder zum Beispiel, welches Fest zu Ehren des Gottes Thor gefeiert wurde und welche Bedeutung die Weltenesche Yggdrasil hat. Eine kleine Einführungsgeschichte zu jedem Kapitel hilft Ihnen dabei, wichtige Hintergrundinformationen kindgerecht zu vermitteln.Als Extra bietet das Heft zwei Seiten mit farbigen Bildkarten, die für verschiedene Angebote genutzt werden können. Weitere Bildkarten mit den Runen und ihrer Bedeutung können ebenso vielfältig verwendet werden, zum Beispiel für das Erkennen von Anlauten.

  • von Lydia Wilczek
    19,90 €

    Bunte Diktate schmücken das Klassenzimmer! Bild-Diktate sind für Kinder und (auch fachfremde) Lehrer leicht umsetzbar. Die kurzen Anleitungen werden vorgelesen und schulen so neben der Feinmotorik auch das verstehende Zuhören. Soll die Lesekompetenz gestärkt werden, können die Anleitungen selbst gelesen werden. Aus leichten Formen entstehen komplexe Motive, die dann nach eigenen Ideen kreativ ausgestaltet werden. Schritt für Schritt entstehen Füchse in einem Tulpenfeld, Robben grüßen aus dem Meer, Schiffe segeln über gemusterte Wellen, Eulen sehen in den Nachthimmel oder Regen prasselt auf Schirme. Dabei nutzen die Schüler unterschiedliche Techniken und Materialien. So gelangen alle zu tollen Ergebnissen! Gegliedert in die vier Jahreszeiten finden Sie fertig ausgearbeitete Stunden, abgerundet durch Lernziele und Kompetenzen aus den Richtlinien und Lehrplänen sowie Vorschläge für die Leistungsbewertung. Es bieten sich Anknüpfungspunkte zu anderen Fächern sowie zu Festen im Jahreslauf. Abgerundet werden die Projekte durch Tipps für den Stundeneinstieg und Reflexionsimpulse.

  • von Sonja Thomas
    17,90 €

    Das Material besteht aus vielen kleinen Übungsheften, die den Kindern das stufenweise, selbstständige Lernen des Rechtschreibens ermöglichen. Von den phonologischen Vorläuferfähigkeiten ausgehend erarbeiten die Kinder sich Schritt für Schritt neue, kleine Lerninhalte und werden so in ihrem Schriftspracherwerb unterstützt. Sie suchen beispielsweise die richtigen Anlaute, bestimmen Silbenbögen, finden Reimwörter und setzen schließlich Wörter aus Silben zusammen. Das individuelle Lernen in heterogenen Schuleingangsklassen wird gefördert, da die Kinder die ihrem Leistungsstand entsprechenden Hefte bearbeiten können. Die Übungshefte ermöglichen das selbstständige Lernen durch einen klaren Aufbau und wiederkehrende Aufgabenformate. Lernzielkontrollen am Ende jeder zweiten Rechtschreibstufe dokumentieren den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler. Das Heft kann lehrwerkunabhängig eingesetzt werden. Aus dem Inhalt: Anlaute suchen und schreiben - Silbenbögen bestimmen - Reimwörter finden - Silben ergänzen - Zuordnung von Groß- und Kleinbuchstaben - Wörter aus Silben zusammensetzen ...

  • von Anette Borgmann
    21,00 €

    Ihre Schülerinnen und Schüler werden durch das fächerübergreifende Angebot dieses dreifach differenzierten Themenheftes zu Waldexperten.Die handlungsorientierten Aufgabenstellungen laden ein, das Ökosystem "Wald" kennenzulernen, zu erforschen und bewusster wahrzunehmen. So werden die Kinder für den Lebensraum Wald sensibilisiert und zu kleinen "Waldschützern".Neben Schreibanlässen und Begegnungen mit der heimischen Tierwelt und Pflanzenwelt bieten Bastelanregungen und eine "Fühlgeschichte" viele kreative Möglichkeiten, das Thema in jeder Jahreszeit umzusetzen.Inklusive einer Baumkartei und Tierkartei sowie farbiger Bildkarten!Aus dem Inhalt:Die Stockwerke des Waldes - Verschiedene Waldarten - Die Bestandteile des Baumes - Waldbeeren - Tiere im Wald - Vögel in unseren Wäldern - Funktionen des Waldes - Waldsterben und seine Folgen ...d

  • von Kathrin Zindler
    21,00 €

    Mit dem Herbst beginnt für viele Kinder eine faszinierende Jahreszeit. Sie lieben es, durch raschelndes Laub zu laufen, den Duft des Herbstes zu riechen und all die leuchtenden Farben zu sehen. Der Reichtum der Natur wird gerade jetzt nur allzu deutlich und kann mit allen Sinnen entdeckt werden!Zum Schulbeginn bringen die Kinder ganz unterschiedliche Voraussetzungen mit: Während einige bereits erste Wörter lesen können, fällt es anderen schon schwer, sich nur kurz auf eine Sache zu konzentrieren. Mit Hilfe dieser Materialien können Sie die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen ausgleichen und die Motivation der Kinder beibehalten.Das vorliegende Material ist in folgende Schwerpunkte gegliedert: Die Kastanie, Eichhörnchen und Igel, Obst und GemüseNeben der Vermittlung von Sachwissen zum Thema "Herbst" steht das Heranführen der Kinder an das offene Lernen im Mittelpunkt. Wie bei allen Heften aus dieser Reihe werden für jeden Themenbereich eine Kernaufgabe für den Klassenverband, passende, differenzierte Aufgaben sowie viele zusätzliche fächerübergreifende Arbeitsaufträge angeboten.Viele Spiele, Bastelideen sowie verschiedene kreative Schreibanlässe und Erzählanlässe runden das Thema ab.

  • von Ernsten Svenja
    13,50 €

    Lapbooks sind vielseitig einsetzbar, denn mit ihnen können die unterschiedlichsten Lehrplanthemen kreativ erarbeitet werden. Mit den vorliegenden Faltanleitungen und Faltvorlagen erarbeiten sich die Kinder alles Wissenswerte zum Thema "Igel". Dabei lassen sie ihrer Kreativität freien Lauf und erstellen eigenständig ihr individuelles Lapbook.Das Lapbook "Igel" ist zweifach differenziert und ermöglicht daher sowohl leistungsschwächeren als auch leistungsstärkeren Kindern die selbstständige Anfertigung ihres Lapbooks. Je nach Leistungsstand arbeiten die Kinder mit Bildern, Wörtern oder Texten, weshalb das Lapbook gerade im Anfangsunterricht besonders geeignet ist.Die Kinder setzen sich nicht nur mit den wesentlichen Aspekten des Themas "Igel" wie Körperbau, Lebensraum, Nahrung und Feinde des Igels auseinander, sondern gehen darüber hinaus auch eigenen Forscherfragen nach. Aber auch fächerübergreifende Inhalte wie eine eigene Igelgeschichte finden Eingang in das ganz persönliche Lapbook der Kinder. So macht Lernen Spaß!Aus dem Inhalt:Der Körperbau des Igels - Der Lebensraum des Igels - Die Nahrung des Igels - Die Feinde des Igels - Das Igeljahr - Im Igelnest - Forscherfragen - Besonderheiten des Igels - Tipps für Igelfreunde - Igelwörter - Meine Igelgeschichtee

  • von Svenja Ernsten
    14,00 €

    Aus einem Tonkarton entsteht ein Buch - voll mit Klappkarten, Flipflaps, Faltheften und vielem mehr: Das schafft nur ein Lapbook!Lapbooks sind vielseitig einsetzbar, denn mit ihnen lassen sich verschiedene Lehrplanthemen von den Schülerinnen und Schülern kreativ und selbstständig erarbeiten. Mit Hilfe der in diesem Heft enthaltenen Faltanleitungen und Faltvorlagen setzen sich die Kinder intensiv mit dem Thema "Mein Körper" auseinander. Dabei können sie allein oder in Partnerarbeit kreativ werden und sich so ihr individuelles Lapbook erarbeiten. So bleiben die Informationen im Gedächtnis und werden gern immer wieder angeschaut.Das Lapbook "Mein Körper" ist zweifach differenziert, was sowohl leistungsstärkeren als auch leistungsschwächeren Kindern die Möglichkeit gibt, eigenständig ein Lapbook zu erstellen. Passend für jeden Leistungsstand arbeiten die Kinder mit Bildern, Wörtern oder Sätzen. Dadurch ist dieses Lapbook besonders für den Anfangsunterricht geeignet.Die Kinder benennen beispielsweise ihre Körperteile, erforschen ihre Sinne und erfahren, dass ein Frühstück gesund und gleichzeitig lecker sein kann. Zusätzliche fächerübergreifende Inhalte wie das Schreiben von Körperwörtern oder das Lösen und Verfassen eines Sinne-Rätsels runden das Heft ab. So gelingt das Erstellen eines persönlichen Lapbooks kinderleicht!Aus dem Inhalt:Meine Körperteile - Meine Hände - Meine Sinne - Was ziehe ich wann an? - Meine Kulturtasche - Gesund und ungesund - Gesundes Frühstück - Gesunde Zähne - Erste Hilfe - Bewegung ist gesund! Pausentipps - Rätselgedicht: Sinne - Körperwörter

  • von Doris Krebs
    20,90 €

    Themen aus dem Sprach- und Sachunterricht werden fächerübergreifend und den Richtlinien entsprechend im Kunstunterricht aufgegriffen. Mit Pinsel, Schere, Kleber. zaubern die Kinder eine effektvolle Malerei. Zu den Bildthemen gibt es auch eine Ideenkiste für die Fächer Sprache, Sachunterricht, Musik und den fremdsprachlichen Unterricht (vor allem Englisch) und außerdem pfiffige Zusatzaufgaben für schneller arbeitende Schüler und Schülerinnen.Diese Bilder erzeugen nicht nur eine fröhliche, einladende Atmosphäre in langweiligen Klassenzimmern und Fluren, sondern locken auch Eltern und Besucher zur näheren Betrachtung an.Die Kunstprojekte-Hefte sind auch sehr gut geeignet für den Lehrer, der nicht Kunst studiert hat, da alle Arbeitsschritte deutlich erklärt werden! Mit zahlreichen Farbabbildungen!Aus dem InhaltFledermauscity - Schneemann Hermann - Weihnachten zu Hause - Unser Dorf - Die kleine Hexe - Pinguine auf einer Eisscholle - Theaterbesuch - Sigi, der Dinosaurier - Schmökerzeit: "Die Perle" - Der Frühling kommt. - Vogelküken auf der Wiese - Huk, der finstere Indianer - Der Clown mit der prächtigen Schleife - Erdbeerzeit - Klaus, die Maus im Sonnenuntergang

  • von Jenny Hütter
    20,00 €

    Ob ein knisterndes Lagerfeuer, flackernde Kerzen oder brodelnde Vulkane - Feuer fasziniert Kinder immer wieder aufs Neue. Mit allen Sinnen erleben sie mit Hilfe der Projektmappe dieses Element. Dabei kommen die Kinder sowohl seinem Nutzen für die Menschen als auch seinen Gefahren auf die Spur.Die Spielideen sind komplett ausgearbeitet und durch Kopiervorlagen ergänzt, sodass Sie ohne viel Vorbereitung direkt in das Thema einsteigen können. Informationen zum Umgang mit Feuer und wichtige Verhaltensregeln im Brandfall bieten Ihnen die nötigen Hintergrundinformationen, um das Thema sachkundig mit Ihrer Gruppe besprechen zu können.Einige Angebote sind für unter 3-Jährige geeignet oder eignen sich besonders für Hochbegabte. Diese Seiten sind mit entsprechenden Symbolen gekennzeichnet.Aus dem Inhalt:Die Ausrüstung der Feuerwehr - Notruf absetzen - Feuerfunkentanz - Drachenlaterne - feurige Experimente - Ruß herstellen - Stockbrot - Feuerbowle - Der Kerzenkalender - Ein Vulkan aus Salzteig - Feuerwerk - Spielekette: Bei der Feuerwehr - Meditation mit der Kerze - Streichholzschachtelspiele - Feuerqualle ...

  • von Ingrid Späth
    22,00 €

  • von Andrea Wegener
    8,00 €

    Spaziergänge durch den Herbstwald, Blätter sammeln, einen Schneemann bauen, Schlitten fahren - der goldene Herbst und die kalte Jahreszeit bringen viele stimmungsvolle Momente, die auch die Kinder genießen. Nehmen Sie diese Stimmung mit in den Gruppenraum und basteln Sie gemeinsam kreative Fenster- und Raumdekorationen. So können zum Beispiel "Kunterbunte Drachen" oder "Tanzende Schneemänner" gestaltet werden.In diesem Heft finden Sie zahlreiche Projekte und Anregungen, die sie mit 3- bis 6-Jährigen, in vereinfachter Form aber auch mit jüngeren Kindern, gestalten können. Zu Beginn jedes Projekts steht eine Übersicht über die verwendeten Materialien und detaillierte Anleitungen führen Sie Schritt für Schritt durch die Basteltechniken.Hinweise, welche Arbeitsschritte die Kinder allein, in Partnerarbeit oder mit Unterstützung eines Erwachsenen durchführen, vereinfachen Ihre Arbeitsplanung im Vorfeld.Die Angabe der Förderziele bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, die Kompetenzen der Kinder einzuschätzen.Der unerschöpfliche Ideenschatz dieses Heftes wird Sie inspirieren, die Gruppenräume mit kreativen Bastelarbeiten fantasievoll zu dekorieren.

  • von Ingrid Späth
    13,00 €

    Nachhaltig zu leben, ist eine große Herausforderung für uns alle. Zwar sind viele Menschen sich der Bedeutung von Nachhaltigkeit bewusst, aber es fehlen oft Ideen, eine solche Lebensweise auch umzusetzen. Dabei ist es von größter Wichtigkeit, die eine Erde, die wir haben, zu schützen und mit ihren Ressourcen nachhaltig umzugehen. Nur so können nachfolgende Generationen noch menschenwürdig leben und nur so besteht die Möglichkeit, dem Klimawandel sowie dem Arten- und Pflanzensterben Einhalt zu gebieten.Daher müssen wir uns mit der Frage befassen, wie wir heute leben können und müssen, um uns und den zukünftigen Generationen überall auf der Welt ein menschenwürdiges und gerechtes Leben zu ermöglichen.Dieses Material vermittelt das Thema schon den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft, denn die Kita bietet als erster Bildungsort außerhalb der Familie viele Möglichkeiten, zum Lernort nachhaltiger Entwicklung zu werden. Das Heft gibt kindgerecht und praxisorientiert viele Anregungen, wie ein nachhaltiger Lebensstil in den unterschiedlichsten Bereichen unseres Lebens möglich ist und gelingen kann.Die Kinder sammeln beispielsweise Naturerfahrungen auf der Wiese, lernen, woher unser Essen kommt und was nachhaltige Ernährung bedeutet, üben sich in Achtsamkeit gegenüber kleinen Lebewesen und beschäftigen sich mit sozialer und globaler Gerechtigkeit auf unserer Erde.Mit Spielen, Liedern, kreativen Angeboten, leckeren Rezepten, Ausflügen, Pflanzaktionen und vielem mehr machen die Kinder wichtige Erfahrungen und erleben praktisch und hautnah, wie Natur- und Umweltschutz und damit eine nachhaltige Lebensweise möglich sind.Mit vielen Farbfotos! Schwerpunkte des Heftes:. Naturerfahrungen. nachhaltige Ernährung. Achtsamkeit für kleine Tiere. soziale und globale Verantwortung für unsere Erde

  • von Christa Manske
    24,00 €

    Wenn der Gruppenraum zu laut und zu voll ist, wenn nur sechs Kinder in der Bauecke spielen dürfen, obwohl sich gerade zwölf dafür interessieren und wenn Fingerfarbe nur ab und zu als Angebot bereitgestellt werden kann, dann macht das nicht nur die Kinder unzufrieden, sondern auch die Erzieherinnen und Erzieher.Kinder sind neugierig und wollen die Welt entdecken. Dabei hat jedes Kind je nach Entwicklungsstand ganz verschiedene Themen und Materialien, die es gerade interessieren, und unterschiedliche Spielpartner, mit denen es spielen möchte. Jedem Kind mit seinen Bedürfnissen gerecht zu werden - dies macht das offene Arbeiten möglich, denn es ist individuell und inklusiv. Trotz dieser Vorteile zögern viele Kindertageseinrichtungen, den Schritt in die offene Arbeit zu wagen. Einige Teammitglieder äußern Bedenken, und alle Beteiligten müssen umdenken und Gewohnheiten aufgeben.Wie der Prozess zu einem offenen Konzept dennoch gelingt, welche Hürden genommen und welche Fragen beantwortet werden müssen, zeigt Christa Manske anschaulich und praxisorientiert in diesem Heft. Dabei macht sie deutlich, dass der Weg zur offenen Arbeit nicht vorgegeben ist, sondern gleichfalls "offen" - jede Einrichtung macht ihre individuellen Erfahrungen und Entwicklungen. Sorgen, Vorbehalte und Ängste, die viele Teammitglieder vor diesem großen Schritt beschäftigen, nimmt sie ernst und zeigt Lösungsstrategien auf. Anhand von zehn Schritten erfährt der Leser, wie der Prozess zu einem offenen Konzept strukturiert, organisiert und deshalb erfolgreich gelingt. Aus dem Inhalt:. Die Frage der Haltung. Ziele entwickeln. Engagement und Verantwortung. Raumkonzept "Bildungsräume". Die Nestgruppe. Der Tagesablauf in der offenen Arbeit. Feste und Projekte. ...

  • von Teresa Zabori
    15,50 €

    Die Hunde haben den Tisch mit einer leckeren Torte gedeckt. Doch da stürzen plötzlich zwei Ratten aus ihrem Versteck hervor und schnappen sich die Torte. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt ..."Die Torte ist weg!" ist ein ganz besonderes Bilderbuch. Ohne Text erzählt es neben der Jagd nach der Torte noch viele andere Geschichten: Zum Beispiel von dem Hasenkind, das sein Kuscheltier verliert, von dem Ferkel, das vor der gefährlichen Schlange flieht, und von den Affen, die allerlei Unfug treiben. Doch zum Schluss gibt es ein Happy End mit einem leckeren Picknick.Mit Hilfe des Literacy-Projekts setzen sich die Kinder auf vielfältige Weise mit den Inhalten des Bilderbuches auseinander. Sie verfolgen die verschiedenen Handlungsstränge und werden spielerisch zum Entdecken und Erzählen angeregt. Zahlreiche Angebote zur Sprachförderung, aber auch zum kreativen Umgang mit den Inhalten der Geschichte sowie Angebote zu den Themen "Gefühle", "Familie", "Freundschaft" und "sich gegenseitig helfen" sind in den Materialien enthalten. Die Angebote sind schnell, einfach und mit geringem Materialaufwand in der Praxis umsetzbar.Viele Übungen eignen sich auch insbesondere zur Sprachförderung von DaZ-Kindern.Die Reihe "Literacy" aus dem BVK bietet Ihnen:. fertig ausgearbeitete Angebote zu dem Inhalt des Bilderbuches. Kopiervorlagen und Arbeitsblätter zum sofortigen Einsatz. Berücksichtigung der Bildungsbereiche. Tipps zum Umgang mit dem Bilderbuch in der Gruppe

  • von Katharina Linnek
    8,90 €

    Ergänzt werden die farbigen Poster durch passende Kopiervorlagen, in denen die zuvor erlernten Modalverben von den Schülerinnen und Schülern wiederholt, trainiert und vertieft werden. Vom Üben der Konjugationen bis hin zum Schreiben der ersten eigenen Sätze ist alles dabei, was eine individuelle Förderung der DaZ-Kinder unterstützt.

  • von Kathrin Zindler
    16,00 €

    Gemüse ist lecker und gesund - sagen die Erwachsenen. Grundschulkinder haben aber oft eine ganz eigene Meinung zum Thema "Gemüse". Viele Kinder haben zwar schon vielfältige Erfahrungen mit diesen gesunden und knackigen Lebensmitteln gemacht und sie gehören zu ihrem Alltag ganz selbstverständlich dazu. Andere Kinder kennen Gemüse aber oft nur aus der Dose und zu Fertigprodukten verarbeitet. Und nicht alle Kinder essen gern Gemüse! Es gibt kleine Genießer, die Gemüse in jeder Form lieben. Andere Kinder dagegen verschmähen alles, was grün und knackig ist.Diese Heterogenität gilt es mit handlungsorientiertem und differenziertem Unterricht aufzufangen, um Themen der Gesundheit so früh wie möglich an die Schülerinnen und Schüler heranzutragen. Mit dem dreifach differenzierten Themenheft "Gemüse" für die 1. und 2. Klasse lernen die Kinder die unterschiedlichsten Gemüsesorten mit allen Sinnen kennen. Sie befassen sich auch mit der Unterscheidung von Obst und Gemüse, dem Aussehen sowie dem Wachstum der Gemüsepflanze. Sie erfahren außerdem, welchen Teil der Gemüsepflanze sie essen, wann die verschiedenen Gemüsesorten geerntet werden und was man alles aus Gemüse herstellen kann. Leckere Rezepte zum Nachkochen regen zur intensiven Auseinandersetzung mit vielen verschiedenen Gemüsesorten an. So werden die frischen und knackigen Lebensmittel auch dem entschlossensten Gemüsegegner schmackhaft gemacht.Mit einem Erntekalender für eine saisonbewusste Ernährung!Aus dem Inhalt: Was ist Obst und was ist Gemüse? - Welche Gemüsesorten gibt es? - Ist Gemüse gesund? - Wie sieht eine Gemüsepflanze aus? - Welchen Teil der Gemüsepflanze essen wir? - Wächst das Gemüse über oder unter der Erde? - Was machen wir aus Gemüse? - Wann wird das Gemüse geerntet?

  • von Martina Külling
    19,90 €

    Das vielfältige Werk Piet Mondrians und besonders seine reduzierte Bildsprache liefern zahlreiche Möglichkeiten, ganzheitliche Erfahrungen im Umgang mit Kunst zu machen. Beim selbstständigen Arbeiten an den Stationen finden die Kinder in Mondrians Bildern und Objekten Anregungen für eigene Gestaltungsmöglichkeiten und lernen Leben und Werk des Künstlers kennen. Anhand eines Dominos bekommen sie einen Einblick in das Leben zur Zeit Mondrians und stellen Vergleiche zur heutigen Lebensweise an. In Anlehnung an die abstrakte Kunst setzen sich die Kinder mit geometrischen Grundformen auseinander, lernen, rechte Winkel zu erkennen und zu zeichnen, und üben den Umgang mit dem Zirkel. Sie zeichnen Figuren und Muster und entdecken Mondrian in ihrem Alltag. So werden auf vielfältige Weise eigene Zugänge zur Kunst entdeckt, Aspekte der Bildbetrachtung erarbeitet und kreative Ideen gefördert. Das vorliegende Material beinhaltet neben den Stationen für den Kunstunterricht auch fertig ausgearbeitete Angebote für den Deutsch-, Mathe-, Sachkunde- und Sportunterricht, stets mit einem Bezug zu Mondrians Werk. So werden auch wichtige Lehrplaninhalte verschiedener anderer Fächer vermittelt.

  • von Mareike Brombacher
    12,50 €

    Nichts ist so selbstverständlich und schwierig zugleich wie unsere Sprache. Sie ist die Grundlage der Kommunikation, und wenn wir sie nicht beherrschen, können wir uns nicht ausdrücken oder werden missverstanden. Umso wichtiger ist es, Sprache schon bei unter 3-Jährigen spielerisch und individuell zu fördern und dabei ihre persönlichen Lernkanäle zu berücksichtigen. Denn nicht jedes Kind erwirbt Sprache auf die gleiche Art und Weise.Hier setzt das vorliegende Material an und bietet ein ganzheitliches Sprachförderangebot, das Sprache auf verschiedenen Ebenen nicht nur hör- und sichtbar, sondern im fröhlichen Miteinander auch erlebbar, erfahrbar und spürbar macht.Nehmen Sie die Kinder mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die bunte Welt der Sprache. Die Kinder finden unter anderem Wortschätze und eine geheime Flaschenpost, entdecken versteckte Geräusche, reimen, klatschen und singen. Sie lernen außerdem Familie Riesenohr kennen, malen nach Texten, erleben, wie man pustend ein Labyrinth durchquert und lassen ihre Zunge turnen. So macht Sprachförderung Groß und Klein gleichermaßen Spaß!Aus dem Inhalt:. auditive Wahrnehmung. phonologische Bewusstheit. musikalische Bildung und Bewegung. Wortschatzerweiterung . Grammatik. Mund- und Gesichtsmotorik. Konzentration auf einzelne Laute

  • von Ursula Oppolzer
    12,50 €

    Die Naturwissenschaften können spannend sein, auch - oder gerade - für kleine Kinder. Warum sind manche Eier weiß und andere braun? Können Erbsen kichern? Und warum schwimmt eine Zitrone? Die Experimente und Ideen in der vorliegenden Sammlung wecken die Begeisterung für naturwissenschaftliche Ereignisse im Alltag und regen die Kinder an, mehr und genauer zu beobachten und auszuprobieren. Die verschiedenen Einheiten stellen jeweils ein Lebensmittel in den Mittelpunkt, das die Kinder bereits aus ihrem Alltag gut kennen. Das sind die Zitrone, das Ei und verschiedene Gemüsesorten. Auf diese Weise können die Kinder ihre vorhandenen Kenntnisse einbringen und mühelos ihr Wissen und ihren Wortschatz erweitern. So lernen sie zum Beispiel durch eigenes Ausprobieren, dass ein Zitronenstück mit Schale schwimmt, ohne Schale aber nicht. Die Erklärung der physikalischen oder chemischen Phänomene wird dabei kindgerecht vermittelt: Bei der schwimmende Zitrone zum Beispiel funktioniert die äußere Schicht der Zitrone wie ein "Rettungsring". Auch Kinder, die noch nicht oder wenig Deutsch sprechen, haben bei den Experimenten die Möglichkeit, sich einzubringen. Farbige Abbildungen veranschaulichen die Experimente und machen diese noch leichter nachvollziehbar. Durch die Ergänzung mit Reimen, Liedern und Bewegung, passend zu jedem Thema, gelingt das Forschen spielend leicht und macht Spaß!

  • von Christiane Stedeler-Gabriel
    22,00 €

    Wie heißt Deutschlands längster Fluss? Warum ist am 3. Oktober schulfrei? Wo nennt man den Weckmann "Stutenkerl"? Diese und (fast) alle anderen Fragen beantwortet das Themenheft "Deutschland". Fesseln Sie Ihre SchülerInnen mit: - Wissenswertem, Standardthemen und Kuriositäten - originellen Arbeitsaufträgen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden - Illustrationen, Fotos und Karten So wird Deutschland-Wissen zum Kinderspiel! Aus dem Inhalt: Die Bundesländer - Flüsse und Gebirge in Deutschland - Deutsche Städte - Berlin: Die Bundeshauptstadt - Berühmte Deutsche - Essen und Trinken - Ausländer in Deutschland - Deutsche Feste - Bodenschätze - Wir wählen - Die deutsche Nationalhymne - Die deutsche Sprache untersuchen - Eine Zeitreise durch Deutschland - An der Nordsee - Wald in Deutschland - Deutschlandwetter ...

  • von Teresa Zabori
    18,00 €

  • von Mareike Brombacher
    14,50 €

  • von Gabriele Schickel
    20,00 €

    Die Wiese - zum Greifen nah und doch so unbekannt! Das Themenheft "Wiese" möchte die Kinder auf eine faszinierende Entdeckungsreise in diese lebendige Landschaft mitnehmen. Die Reise führt sie zu verschiedenen Wiesenarten und zeigt ihnen eine große Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren. Auf ihrem Rundgang lernen die Kinder Schafgarbe, Löwenzahn, Margerite, Klee und andere Wiesenblumen näher kennen. Sie erfahren viel über die Stockwerke der Wiese und setzen sich mit Fragen des Umwelt- und Naturschutzes auseinander. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse die Erlebniswelt "Wiese"!Aus dem Inhalt:Die Wiese im Verlauf eines Jahres - Wiesenblumen - Tiere in den Stockwerken der Wiese - Löwenzahn - Die Schlüsselblume - Der Schmetterling - Die Biene - Wiesenarten - Naturschutz: Was ist das? - Wiesenblumen-Domino - Kamillentee selbst herstellen - Wiesen-Wörter - ...

  • von Julia Bracke
    19,00 €

  • von Jenny Hütter
    21,00 €

  • von Kirsten Preuss
    13,00 €

    . vermeiden . trennen . recyceln . entsorgenMüll entsteht täglich. Brotdosen und Pfandflaschen sind gute Ideen, um Müll zu vermeiden. Welche Abfallstoffe können recycelt werden, welche können sehr schädlich sein und wo werden diese entsorgt? Wie gehen Menschen mit Müll um - in anderen Ländern, früher, im Weltall, auf dem Meer? Und was würde man bestimmt nicht wegwerfen?Das PROJEKT "Müll" bietet Aufgaben und Lösungsansätze, an denen sich jeder beteiligen kann. Entspricht den Lehrplananforderungen.

  • von Julia Bracke
    19,00 €

    In Anlehnung an ausgewählte Inhaltsbereiche der Lehrpläne Sport laden thematische Übungsstationen zum vielfältigen Bewegen, Spielen und Üben ein. Den kindgemäß bebilderten Stationskarten entnehmen die Kinder den Aufbau der Geräte und Anregungen zum Bewegen. So lernen die Kinder ihren Sportunterricht selbst zu organisieren. Es werden Freiräume geschaffen und zahlreiche Anregungen für einen abwechslungsreichen, differenzierten Sportunterricht gegeben. Richtliniengemäß!Aus dem Inhalt- Rollen bergauf und bergab - Werfen - Kämpfen und Ringen - Fußgymnastik - Spüren und Entspannen - Wasser-Parcours - Sprünge - Akrobatik - Balancier-Künstler - Rollbrettführerschein- u. v. m.

  • von Julia Bracke
    19,00 €

    Bebilderte Stationskarten laden die Kinder ein, vielfältige Bewegungsmöglichkeiten mit Kleingeräten und Alltagsmaterialien (z. B. Stäbe, Reifen, Seilchen, Bälle, Zeitungen, Tüchern, Bierdeckeln, Teppichfliesen, Wäscheklammern usw.) zu erproben. Die abwechslungsreichen Bewegungsangebote lassen sich besonders im Anfangsunterricht Sport einsetzen und dienen der Wahrnehmungsschulung sowie der Förderung von koordinativen Fähigkeiten.

  • von Maggie Jung
    22,00 €

    "Ich habe den Großen Wagen gesehen!" - Sternenbilder lösen bei Kindern große Begeisterung aus. Aber wo ,wohnen' eigentlich die Sterne und Planeten in dieser unvorstellbaren Weite des Alls? Wie sieht ein Raumfahrer aus? Wovon ernährt er sich und was ist Schwerelosigkeit? Gibt es vielleicht Außerirdische? Die vorliegende Projektmappe greift diese Themen auf fantasievolleWeise auf. Die Kinder entwerfen ihre eigenen Traumplaneten, lernen Harri, den Astronauten, kennen, kochen selbst eine leckere Sternen-Suppe u. v. m. Schöpfen Sie aus einem IdeenPool, der (fast) so groß ist wie die Weite des Alls!

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.