Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Bussert Dr. + Stadeler

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Andreas Pawel
    17,90 €

    Der Krieg ist verloren, die Festung Harz gefallen. Aber die Hinterlassenschaft des Reichsführers der SS Heinrich Himmler, ein Diamantschatz aus Antwerpen, befindet sich samt seines todbringenden Sicherheitsbehälters an einem mythischen Ort, den nur der Kurier Mudra als Wächter des Beuteguts kennt. Diesem wird sein Auftrag zunehmend zur unerträglichen Last. In der Zeit des geteilten Deutschlands wird auch im Harz eine in Jahrhunderten gewachsene Kulturlandschaft zerrissen.Und im Sommer 1961 verfestigt sich diese innerdeutsche Grenze für den Geheimnisträger an der Eckertalsperre zur scheinbar unüberwindlichen Barriere.

  • von Gerd Fesser
    19,90 €

  • von Andreas Pawel
    29,90 €

    Villa Blankenburg - das ist der Ort, von dem in diesem Buch 42 der schönsten und interessantesten Villen vorgestellt werden. Denn die alte Residenzstadt der Welfenherzöge kann mit Glanz un:d Geschichte wie kaum eine andere Harzstadt aufwarten. Andreas Pawel als Dokumentarist und Clemens Bussert als Fotograf bündeln ihre Perspektiven. Hinter den erstmals opulent eingefangenen Fassaden der Blankenburger Villen verbirgt sich Familiengeschichte, Stadtgeschichte, Sittengeschichte aus 150 Jahren - ein Reigen aus Geschichte und der Blankenburger Andreas Pawel kennt sie alle. Aber die Villen im Spannungsfeld von Gelungensein und Substanzverlust haben auch Eigensinn. Denn mit ihnen wird Mühe und Arbeit über Generationen weitergegeben. Am Ende sind es die Menschen, die in den Villen wohnen, die ihr Unverwechselbares ausmachen. So ist die Schönheit der Blankenburger Villen nur eine andere Perspektive für das Gefühl: Hier bin ich zu Hause.

  • von Andreas Pawel
    12,90 €

    Diese Industriebahn war einzigartig in Deutschland. Sie existierte zwölf Jahre, geboren aus der Unmöglichkeit, mit einer regelspurigen Eisenbahn den steilen Harznordrand zu erklimmen. Mit Er ndergeist wurde eine Lösung für den Transport der Hüttenröder Eisenerze zur Blankenburger Hütte (Harzer Werke) gefunden. Die Erfahrungen mit Grubenbahnen ließen eine stufenartige Trassenführung mit mehreren Schurren beziehungsweise Kippstellen entstehen. Der Förderstrom dieser Bahn musste über 200 Höhenmeter überwinden!Erst als es Albert Schneider gelang mittels der Abtschen Zahnstange und auf neuer Trasse die Berge zu meistern, wurde die Erzstufenbahn eingestellt.Noch heute kann man die ehemalige Trassenführung der Erzstufenbahn erwandern und die Spuren dieser ngenieurstechnischen Meisterleistung entdecken.

  • von Andreas Pawel
    19,90 €

    Mit der Schließung des Ruhrkessels im April 1945 kam der Zweite Weltkrieg als ein alles verheerender Sturm nach Mitteldeutschland.Der Autor schildert in vielen Geschichten und aus persönlichen Erinnerungen von Zeitzeugen den letzten Kriegsmonat im Kampfgebiet zwischen Paderborn und dem Harz bis zur Kapitulation des Generalstabes der 11. Armee in Kloster Michaelstein/Harz.Er bleibt dabei dicht am Geschehen und berichtet aus Sicht der deutschen Landser vom Irrwitz der Verteidigungsanstrengungen, vom Leiden der Zivilbevölkerung zwischen Fliegeralarm und Durchhalteparolen wie auch aus der Perspektive amerikanischer GI's im Rag-Tag-Circus.Eingefügt sind Exkurse zu unabgehandelten Themen wie den mutigen Männern mit den weißen Übergabefahnen, die versuchten, weiteres Leid zu verhindern.

  • von Renate Reuther
    19,90 €

    Unser Heimatgefühl speist sich aus den Erinnerungen an die Kindheit. Der Duft von frisch gebackenem Kuchen oder von Bratwürsten auf dem Markt, die krachende Kruste noch warmen Brotes, Obst frisch vom Baum gepflückt. Früher, da die Menschen viel mehr aus dem Garten, aus der sie umgebenden Landschaft lebten, war dieser Geschmack noch präsenter und viel individueller.Renate Reuther ist den vielen Überlieferungen zu Bier und Braurechten, zu Kloß und Bratwurst, zu Kartoffeln und Obst, zu Jagd, Vogelfang und Wildbret nachgegangen und hat in akribischer Archivforschung vieles Wissenswertes zusammengetragen. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und lehrreichen Spaziergangdurch die Kulturgeschichte des Essens und Trinkens in der Region Rudolstadt· Saalfeld · Neuhaus.

  • von Andreas Pawel
    17,90 €

    Die Erinnerung an den dramatischen Zusammenbruch der Westfront in Mitteldeutschland versinkt heute, siebzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, langsam im Dunkel der Geschichte. Aber kurz vor Kriegsende wurde noch der Harz zur Festung erklärt. Die letzten bedeutenden Kämpfe fanden hier statt, die letzte Schlacht im Westen des Reiches wurde hier geschlagen.Der Autor erzählt, gespeist aus vielen Quellen und Zeitzeugenberichten, vom dramatischen Rückzug der 11. Armee. Er stellt deren Tragödie zugleich in den Kontext des zusammenbrechenden Dritten Reiches, beschreibt Land und Leute und die zivile Katastrophe des Krieges. Somit erwartet den Leser keinesfalls ein typisches Kriegsbuch.Von Schloß Adelebsen bei Göttingen bis zur Kapitulation in Blankenburg wird die über den Harz hinwegrollende Kriegsfurie nachvollziehbar. Ergänzt wird dieser Bericht um eine fabulierteStory über den 1940 in Amsterdam von der SS geraubten Diamantenstock, der auf abenteuerlichem Weg in den Harz gelangt. Ein ebenso authentisches wie eindringliches Buch über die leidvolle Vergangenheit der letzten Kriegstage 1945 im Harz.

  •  
    14,90 €

    Im Norden von der Goldenen Aue umsäumt, erhebt sich das Kyffhäusergebirge. Auf ihm stand zur Stauferzeit die Reichsburg Kyffhausen.Ihre Ruinen künden noch von dieser stolzen Zeit. Und in der mächtigen Höhle unter dem Berg wartet bis heute Kaiser Friedrich Barbarossa, der Rotbart, auf den Anbruch des Goldenen Zeitalters, schlafend an seinem steinernen Tisch, durch den sein langer roter Bart gewachsen ist. Nur von Zeit zu Zeit läßt er, erwachend, nachfragen, ob die Raben noch um den Berg kreisen.Und wenn die alten Rabennoch fliegen immerdar,so muss ich auch noch schlafenverzaubert hundert Jahr. (F. RÜCKERT)

  •  
    14,90 €

    Seit alters her begegnen sich am Harzgebirge mächtige Herzöge und hochgemute Helden, Hexen und Teufelsgelichter, zwielichtige Zwerge und ruppige Räuber. Wer ihrer noch nicht ansichtig wurde an Walpurgis, auf der Harzburg oder unterm Kyffhäuser; hier wird er sie finden: in den zauberhaften Bildern der schönsten Sagen des Harzes.

  • von Wilfried Warsitzka
    29,90 €

    Wer kennt nicht Hermann I. oder die heilige Elisabeth? Mit den Thüringer Landgrafen verknüpfen sich dramatische Ereignisse und fesselnde menschliche Schicksale - spielten sie doch eine kulturgeschichtlich wichtige Rolle in der Geschichte Mitteldeutschlands. Der erste Teil beschreibt Aufstieg und Ende der Ludowinger, ihr Wirken in der Region, am deutschen Kaiserhof, ihre Züge nach Italien und in den Orient, ihre Teilhabe am großen Machtkampf zwischen Königtum und Papstkirche. Ludwig der Springer, Hermann I. und sein Musenhof, Ludwig der Heilige, Heinrich Raspe IV. als deutscher König sind aus Sagen bekannt - hier werden sie als historische Personen in ihrer Zeit dargestellt. Der zweite Teil des Buches behandelt die Regierungszeit der wettinischen Landgrafen, die reich an Wirren und Kämpfen um die Vorherrschaft in Mitteldeutschland ist. Auch hier reichen die Handlungsstränge weit über Thüringen hinaus.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.