Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von BWV Berliner-Wissenschaft

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Oliver Beckmann
    45,00 €

    Staatsanleihen nehmen ökonomisch eine zentrale Rolle ein. Als Konsequenz halten Banken gemeinhin substanzielle Risikopositionen gegenüber Staaten. Aufsichtsrechtlich sind die daraus resultierenden Kredit- und Liquiditätsrisiken sowie Risikokonzentrationen prinzipiell durch risikobasierte Eigenmittel, Liquiditätsabschläge, laufzeitkongruente Refinanzierung sowie Großkreditgrenzen zu limitieren. Staatliche Gegenparteien aus der Europäischen Union sind jedoch von diesem fundamentalen Prinzip des Bankenaufsichtsrechts ausgenommen.Oliver Beckmann beleuchtet die Gestaltung aufsichtsrechtlicher Mindestanforderungen für Risikopositionen gegenüber Staaten und evaluiert ihre Auswirkungen auf Banken, Staaten und Finanzmärkte. Betreffend das Investitionsverhalten von kapitalschwachen und illiquiden Banken zeigen sich verstärkte Investitionen in Staatsanleihen. Im Hinblick auf den Risikoverbund zwischen Staat und Bank kann dies Banken anfälliger für Risikotransmissionen aus dem Staatssektor machen. Das Halten von Staatsanleihen kann Banken jedoch auch während makroökonomischer Schocks stabilisieren.Mit ihren Ergebnissen besitzt die Studie sowohl für die Praxis als auch für die Wissenschaft Relevanz.

  • von Carl-Christian Dressel
    189,00 €

    Anlässlich des 30. Jubiläums der Thüringer Verfassung 2023 erscheint dieser erstmals zweibändige Kommentar einer Landesverfassung. Die aktuellen Beiträge von Wissenschaftlern und Praktikern aus ganz Deutschland richten sich an Rechts- und Politikwissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Justiz, aber auch an Studium und Ausbildung. Sie zeigen auf, wie das 1990 wiedererstandene Land aufgrund seiner spezifischen Ressourcenknappheit als "Experimentierfeld" von Anfang an um Schaffung individueller verfassungsrechtlicher Lösungen und deren Fortentwicklung im Einklang mit der bundesdeutschen Verfassungstradition bemüht war. Zahlreiche Besonderheiten in Verfassungsrecht und -praxis werden klar herausgearbeitet, von der Wahl des Ministerpräsidenten über die "Neutralitätspflicht" der Regierungsmitglieder, die Paritätsgesetzgebung und den Konnexitätsgrundsatz bis hin zu den parlamentarischen Gruppen und Ausnahmesituationen wie der Corona-Pandemie. Der Kommentar bestätigt: Eine "demokratische Verfassungslehre, die den Kleinstaat einfach überginge, wäre ebenso unvollständig wie wenn sie den Föderalismus, die Regionen oder die Entwicklungsländer ausliesse" (Peter Häberle).

  • von Burkhard Kämper
    36,00 €

    Mit seinem Beschluss vom 16. Dezember 2021 hat das Bundesverfassungsgericht dem Gesetzgeber auferlegt, unverzüglich geeignete Vorkehrungen zu treffen, um im Fall einer Triage jede Benachteiligung wegen einer Behinderung hinreichend wirksam zu verhindern. Dabei ist mit Triage eine Situation gemeint, in der intensivmedizinische Ressourcen nicht für alle Behandlungsbedürftigen ausreichen, sodass über deren Verteilung entschieden werden muss. Nach Ansicht des Gerichts können die bisher bestehenden fachlichen Empfehlungen der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) das Risiko einer Diskriminierung durch ärztliches und pflegendes Gesundheitspersonal nicht ausschließen. Damit hat es eine Handlungspflicht des Gesetzgebers aus dem Verbot der Benachteiligung wegen einer Behinderung nach Art. 3 Abs. 3 Satz 2 Grundgesetz abgeleitet.Über die Konsequenzen des Urteils diskutierten Vertreter verschiedener Disziplinen während zwei Online-Veranstaltungen. Das Buch dokumentiert Beiträge aus medizinischer, theologischer und juristischer Perspektive.

  • von Pierre Thielbörger
    36,00 €

    Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat nicht nur die zwischenstaatlichen Beziehungen erschüttert, sondern wirft auch zahlreiche Fragen auf verschiedenen Ebenen des Rechts auf. Zwar steht die Völkerrechtswidrigkeit des russischen Angriffs außer Frage. In vielen Teilbereichen des nationalen und internationalen Rechts - etwa im humanitären Völkerrecht, den Menschenrechten, dem Abrüstungsrecht, dem Wirtschaftsrecht oder dem Flüchtlingsrecht - ergibt sich aber eine Vielzahl von Folgeproblemen. Darüber hinaus stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten internationale und nationale Institutionen haben, um den Konflikt und seine Folgen bestmöglich zu bewältigen. Welche Rolle spielen Gerichte und Schiedsgerichte bei der Aufarbeitung der in der Ukraine begangenen Rechtsverstöße? Wie können Bund, Länder und Kommunen in Deutschland insgesamt dazu beitragen, die humanitären Konsequenzen des Konflikts einzudämmen?Der Band fasst die Beiträge der am 15. November 2022 vom Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) der Ruhr-Universität Bochum veranstalteten Konferenz zusammen.

  • von Dgo
    28,00 €

    Russland und China betrachten sich als "strategische Partner". Das ist kein Zufall: Beide sind Autokratien mit je einem Führer an der Spitze. Putin und Xi verfügen über die größte Macht seit Stalin und Mao. Die Regime kontrollieren die Gesellschaft durch Propaganda, Überwachung und Repression. Beide sind revisionistische Mächte und teilen die Frontstellung gegen die USA und den Westen. Doch die Partnerschaft zwischen Russland und China ist höchst asymmetrisch: China dominiert in allen Bereichen. Das zeigt die neue Ausgabe von Osteuropa "Konturen der Macht. Die ungleiche Allianz China und Russland".22 Fallstudien und Analysen widmen sich der Politik, dem Handel, den Volkswirtschaften, den Energiebeziehungen, der rüstungs- und militärpolitischen Kooperation und dem Rechtsverständnis. Studien über die historische Seidenstraße sowie den Aufstieg und Niedergang Chinas und Russlands in der internationalen Ordnung runden den Band ab.

  • von Peter Schiffauer
    39,00 €

    Demokratie, Freiheit und Menschenrechte, Rechtsstaat, soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Kohäsion dürfen nie als ,erreicht' empfunden, sondern müssen ständig neu erkämpft werden. Der Gehalt dieser Prinzipien demokratischer Verfassungen unterliegt dem gesellschaftlichen Wandel. Er bedarf ständiger Erneuerung in der Offenheit freiheitlich-demokratischer Praxis. Diese Einsichten von Dimitris Tsatsos erhalten in der Gegenwart neue Aktualität durch "illiberale" politische Strömungen. Diese verfolgen - zum Teil sogar ausdrücklich - das Ziel, Veränderungen des gesellschaftlichen Bewusstseins und die von ihnen bewirkte Konkretisierung der genannten Prinzipien und der damit verbundenen Werte wieder rückgängig zu machen.Vor diesem Hintergrund beleuchten die Beiträge in diesem Band mit interdisziplinären Methoden die Abhängigkeit gelungener demokratischer Praxis von außerrechtlichen Voraussetzungen in der Gesellschaft, auf die eine Verfassung Anwendung findet. Im Zentrum steht dabei die Frage nach den Bedingungen, unter denen demokratisches Regieren auf staatlicher wie auf überstaatlicher Ebene gelingen kann.

  • von Andreas Beer
    29,00 €

    Qualitätssicherung und -entwicklung (QS/QE) in der Wissenschaft sind seit langem ein Forschungsthema. Daher sind sämtliche QS/QE-Instrumente auch schon vielfach untersucht worden. Nur eines nicht: Wissenschaftliche Beiräte, also Gremien, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihresgleichen in wissenschaftlichen Angelegenheiten beraten. Diese Beiräte genießen eine positive Bewertung, obwohl bisher niemand wusste, wie gut sie tatsächlich funktionieren.Erstmals werden hier nun die Beiräte im deutschen Wissenschaftssystem systematisch analysiert. Dazu wurde ermittelt, wie verbreitet Wissenschaftliche Beiräte sind und wie viele es insgesamt gibt, welche offiziellen und inoffiziellen Funktionen sie wahrnehmen, wie sie zusammengesetzt sind und welche Kosten sie verursachen. Der entstehende Ressourcenverbrauch - Zeit und Geld - wird den Effekten der Beiratsarbeit gegenübergestellt.

  • von Manfred Röber
    69,00 €

    Die Autorinnen und Autoren würdigen mit ihren Beiträgen das umfangreiche wissenschaftliche Wirken von Thomas Lenk und gratulieren ihm zugleich zu seinem 65. Geburtstag. Sie haben mit ihm eine mehr oder weniger lange berufliche und wissenschaftliche Wegstrecke zurückgelegt. Ihre Beiträge zur Festschrift beschäftigen sich mit grundlegenden und aktuellen Fragestellungen aus den Bereichen Fiskalföderalismus, Kommunalfinanzen und Öffentliche Wirtschaft. Die Autorinnen und Autoren greifen die wesentlichen Arbeitsschwerpunkte von Thomas Lenk aus den vergangenen 30 Jahren auf und verdeutlichen die beeindruckende inhaltliche Bandbreite seiner Arbeit. Sie beleuchten sowohl theoretische Fragestellungen als auch praktische Problemstellungen. In diesem Kontext bringen die Autorinnen und Autoren auch neue und interessante Aspekte und Perspektiven in die aktuelle Diskussion über öffentliche Finanzen und öffentliche Leistungen ein.

  • von Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde
    24,00 €

    Russland hat in den vergangenen 150 Jahren zahlreiche Kriege verloren.Der Vergleich der Kriege des Zarenreichs und der Sowjetunion mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine offenbart viele Parallelen. Ein imperiales Weltbild, Fehlperzeptionen, paranoide Feindbilder und Überschätzung der eigenen militärischen Fähigkeiten waren zentrale Ursachen für den Krieg des Zarenreichs gegen Japan 1905, den Einmarsch in Afghanistan 1979 und die Invasion in die Ukraine im Februar 2022. Auch scheinbar siegreiche Waffengänge wie der sowjetische Winterkrieg gegen Finnland 1939-1940 oder die beiden Tschetschenienkriege brachten nicht nur Tod und Verheerung in die angegriffenen Länder. Sie führten auch zu einer Brutalisierung und Degradation der russländischen Gesellschaft.

  • von Gerhard Baisch
    49,00 €

    Machen Mitarbeiter:innen Fehlverhalten in Betrieben, Behörden und Regierungen öffentlich, ist das oft ein Wendepunkt in ihrem Leben. Diese Whistleblower oder Hinweisgeber, seit 1999 im zweijährigen Rhythmus mit dem Whistleblower-Preis vom deutschen Flügel der International Association of Lawyers against Nuclear Arms (IALANA) und der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) ausgezeichnet, berichten in Interviews über ihr Leben nach der Preisverleihung. Was ist aus den weltweiten Plänen für Kugelhaufenreaktoren geworden, sind Maßnahmen zur besseren Kontrolle von Apotheken für Krebsmedikamente ergriffen worden, ist Glyphosat verboten, die unkontrollierte Überwachung durch Geheimdienste gestoppt, der Pflegenotstand gemildert worden? In den Interviews durch Jurymitglieder sagen fast alle Preisträger:innen, dass sie sich trotz der oft andauernden Anfeindungen wieder so verhalten würden. Das Buch schließt mit einer kritischen Beurteilung des Weges hin zu einem Hinweisgeberschutzgesetz in Deutschland und ist dem Initiator des Whistleblower-Preises, Dr. Dieter Deiseroth, Richter am Bundesverwaltungsgericht, gewidmet.

  • von Olga Heinrich
    50,00 €

    Trotz wirtschaftlicher Verflechtung bestehen zwischen Russland und Deutschland weder bilaterale Abkommen in Insolvenzsachen noch nehmen die beiden Länder an multilateralen Abkommen teil, welche Regelungen zum Internationalen Insolvenzrecht enthalten. Für deutsche Gläubiger ist daher im Falle einer Insolvenz ihrer russischen Geschäftspartner die Kenntnis ihrer Rechte und Pflichten nach russischem Insolvenzrecht entscheidend, wenn es darum geht, eigene Interessen erschöpfend durchzusetzen. Olga Heinrich beleuchtet die Rechtsstellung der Gläubiger in den jeweiligen Insolvenzprozeduren des regulären Insolvenzverfahrens über das Vermögen eines Unternehmens in Russland, zeigt Schwächen des Insolvenzrechts auf und entwickelt Verbesserungsvorschläge, um den Interessen der Gläubiger künftig besser gerecht zu werden.

  • von Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde
    24,00 €

    Russlands Geheimdienste sind mehr als Nachrichtendienste. Sie sind Instrumente der politischen Führung und ausführende Organe im Kampf gegen vermeintliche Feinde im In- und Ausland. Die Geheimdienste sind Pfeiler des Putin-Systems, sie reproduzieren Weltbilder und Mentalitäten. Die Angehörigen sehen sich in der ungebrochenen Tradition der bolschewistischen Tscheka. Die Zerstörung der russländischen Gesellschaft in den vergangenen Jahren und der Übergang Russlands zu einer Kriegsdiktatur sind ohne Putin und das Wirken der Tschekisten unvorstellbar. Die Herausgeber nehmen Russlands Geheimdienste und die mit ihnen verbandelten irregulären Armeen wie die "Wagner-Gruppe" in der neuen OSTEUROPA-Ausgabe unter die Lupe.

  • von Klaus Stähle
    36,00 €

    Gibt es einen Kontakt mit Außerirdischen mit relevantem Informationsaustausch, hat dies erhebliche Auswirkungen auf all unsere irdischen Verhältnisse - ökonomisch, naturwissenschaftlich, medizinisch, kulturell, psychologisch und religiös. Die Menschheit sucht nach außerirdischem intelligenten Leben (SETI). Sie versucht die Unidentified Aerial Phenomena (UAPs) aufzuklären. Da sollte es auch für Juristen höchste Zeit sein, sich relevanten Fragen zu stellen. Welchem Völkerrechtssubjekt werden wir begegnen? Inwieweit kann unser internationales Recht normativ auch für Außerirdische gelten? Welche Rechtslage gilt bei kriegerischer oder friedlich-wohlwollender Intervention durch Außerirdische? Wie kann man die sogenannten Entführungsphänomene rechtlich einordnen? Ist die Erde ein Kondominium oder ein Protektorat?Sind wir die Entdeckten, wird die Beziehung ungleich verlaufen. Ein verbindlicher Rechtsrahmen schützt den Schwächeren. Höchste Zeit, nicht nur unser Recht, sondern auch unsere Institutionen darauf vorzubereiten.

  • von Lothar Fritze
    52,00 €

    Wie ist es zu erklären, dass Böses häufig mit gutem Gewissen getan wird? Die Konzeption "Täter mit gutem Gewissen" sucht nach Antworten auf diese Frage. Sie impliziert die methodische Forderung, die Analyse des Verhaltens von Tätern mit der Prüfung zu beginnen, wie weit man mit der Annahme kommt, sie hätten mit gutem Gewissen gehandelt. Zu prüfen, ob ein Täter womöglich mit gutem Gewissen handelte, nötigt dazu, auch die außermoralischen Annahmen und Überzeugungen zu eruieren, die seinen Entscheidungen zugrunde lagen und seine Handlungen (scheinbar) rechtfertigten.Prof. Dr. phil. habil. Lothar Fritze, Jahrgang 1954, Philosoph und Politikwissenschaftler, war von 1993 bis 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden. Er lehrte als außerplanmäßiger Professor an der TU Chemnitz.

  • von Anke Dreier-Horning
    44,00 €

    Anton Semjonowitsch Makarenko (1888-1939) leitete in den 1920er/30er Jahren mehrere Kolonien für straffällige Kinder und Jugendliche in der Ukraine. Sein literarisches Hauptwerk "Pädagogisches Poem" wurde in über 40 Sprachen übersetzt. Bis heute gilt er als Klassiker der Pädagogik - zu Recht? In der DDR und der BRD wurde Makarenko zum Gegenstand des Kalten Krieges, sogar mit unterschiedlichen Übersetzungen in Ost und West. Die einen erklärten ihn zum bürgerlichen Reformpädagogen, die anderen zum kommunistischen Pädagogen. Kritiker hingegen sahen in ihm einen Stalinisten.Anke Dreier-Horning spürt die unterschiedlichsten Narrative und Mythen der Rezeption Makarenkos in Ost und West auf und konfrontiert diese mit den historischen Tatsachen. Ihre Analyse dekonstruiert bestehende und bisher als verlässlich angesehene Erzählformen, indem sie wirkungsmächtige Faktoren (z.B. die Erhebung Makarenkos in den Rang eines Klassikers) sichtbar macht und problematisiert.

  • von Rüdiger Deckers & Günter Köhnken
    29,00 €

  • von Joachim Wagner
    29,00 €

  • von Antje G. I. Tölle
    38,00 €

    Die Verwaltung erstellt unzählige Gesetze, die im Parlament verabschiedet werden. Darüber hinaus erlässt sie aus eigener Kraft Rechtsverordnungen, Verwaltungsvorschriften und Rundschreiben. Mit Theorie und Praxis dieser redaktionellen Tätigkeit befasst sich die Rechtssetzungslehre bzw. Gesetzgebungslehre. Antje Tölle bereitet die Rechtsmaterie erstmals wissenschaftlich systematisch für die Rechtssetzung in Berlin auf. Damit ist dieses Werk ein Handbuch für Legisten, die Wissenschaft, Mitglieder der Parlamente und Stakeholder des Gesetzgebungsprozesses (wie Verbände und Interessensvertretungen) und zugleich ein Lehrbuch für Studierende. Das Buch füllt eine bisher bestehende Lücke und konzentriert sich auf das Berliner Verfahren. Gleichzeitig blickt es nach Europa und auf die Bundesebene, um die gegenseitige Bedingung und Abhängigkeit darzustellen. Die Verfasserin verfügt als ehemalige Bundesbeamtin der Ministerialverwaltung über eigene praktische Rechtssetzungserfahrungen und promovierte in der Rechtsgeschäftslehre über interessengerechte Gesetzgebung.

  • von Burkhard Kämper
    42,00 €

    In seinem umstrittenen Urteil vom 26. Februar 2020 hob das Bundesverfassungsgericht das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung auf und erklärte § 217 StGB, der dies unter Strafe stellte, für nichtig. Dabei kam dem Recht auf Suizid als Ausdruck der Selbstbestimmung ein hoher Stellenwert bei. Zugleich wurde dem Gesetzgeber aufgegeben, die Suizidhilfe unter Beachtung der Selbstbestimmung über das eigene Leben ggf. neu zu regeln. In einer gemeinsamen Stellungnahme kritisierten die beiden Kirchen das Urteil scharf. Nachdem in der Folgezeit eine differenzierte Diskussion einsetzte und auch bereits mehrere Gesetzentwürfe für eine Neuregelung sowohl aus der Politik wie aus der Wissenschaft vorlagen, fand noch in der letzten Legislaturperiode eine erste sogenannte Orientierungsdebatte im Deutschen Bundestag statt. Zu allen maßgeblichen Facetten des Themas veranstaltete die Juristische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum im Sommersemester 2021 eine interdisziplinäre Gesprächsreihe, deren Beiträge dieser Band dokumentiert.

  • von Klaus Ferdinand Garditz
    27,00 €

  • von Harald Strauß
    34,00 €

    Wohnbebauung trägt in Deutschland bedeutend zum nationalen Gesamtausstoß an Klimagasen bei. Nicht nur der Betrieb, auch die Errichtung und der spätere Abbruch eines Hauses sind hierbei in Rechnung zu stellen. Doch der allseits beklagte Wohnungsmangel zwingt zur Steigerung der Bauaktivitäten. Wie also könnten Wohnbauten auf ökologisch nachhaltige Weise ins Werk gesetzt werden? Anhand konkreter Beispiele stellen die Autorinnen und Autoren die vielfältigen Verwendungsweisen und Vorzüge des nachwachsenden Rohstoffs Holz in der Architektur vor, um zu zeigen, dass eine klimafreundliche Zukunft im Baubereich sich bereits in der Gegenwart abzeichnet.°°In Germany, residential buildings make a significant contribution to total national emissions of greenhouse gases. Not only the operation, but also the construction and subsequent demolition of a house must be taken into account. Yet the universally lamented housing shortage is forcing an increase in construction activity. So how can housing be built in an ecologically sustainable way? Using concrete examples, the authors present the diverse uses and advantages of the renewable raw material wood in architecture to show that a climate-friendly future in the building sector is already emerging in the present.

  • von George Turner
    29,00 €

  • von Werner Pepels
    19,00 €

    Die "4 P im Marketing" gehören zum unverrückbaren Basiswissen des Fachs. Dieses nunmehr in zweiter Auflage erscheinende Kompaktbuch erläutert die einzelnen Instrumente des Marketing-Mix theoretisch fundiert und zugleich praxisnah ausgelegt:°°°°- die Produktpolitik ("Product-P") für Markenartikel, Angebots-Mix und Programmgestaltung im Marketing,°°- die Preispolitik ("Price-P") für den Gegenleistungs-Mix und die Effektivpreisbildung im Marketing,°°- die Kommunikationspolitik ("Promotion-P") für den Klassischen, den Nicht-klassischen und den Online-Informations-Mix im Marketing,°°- die Distributionspolitik ("Place-P") für den Verfügbarkeits-Mix und die Vertriebssteuerung im Marketing.°°°°Dies umfasst den gängigen Kanon der Wissens- und Prüfungsinhalte im Bereich Marketing bzw. Instrumental-Mix. Wichtige Stichworte sind dabei Markenartikel, Produktlebenszyklus, Programmplanung, Listenpreisgestaltung, Preisfeinsteuerung, Mediaplanung, Online-Werbung Web 1.0/Web 2.0, Below-the-line Advertising, Absatzkanalgestaltung, Verkauf.°°Werner Pepels gehört zu den meistgelesenen deutschen Fach- und Lehrbuchautoren für Marketing und marktorientiertes Management.

  • von Markus Jurawitz
    50,00 €

    Zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und damit in Verbindung stehenden Straftaten wurde im Jahr 2017 das Transparenzregister geschaffen. Im Transparenzregister werden die sogenannten wirtschaftlich Berechtigten von juristischen Personen des Privatrechts, eingetragenen Personengesellschaften und bestimmten Rechtsgestaltungen (bspw. Trusts) geführt. Einsicht nehmen können bestimmte Behörden, die geldwäscherechtlich Verpflichteten und inzwischen auch die Öffentlichkeit.°°°°Markus Jurawitz untersucht Inhalt und Reichweite der relevanten Begrifflichkeiten und Regelungen im Zusammenhang mit dieser neuen Art des Registers. Dabei entwickelt er unter Berücksichtigung der benachbarten Rechtsgebiete eine praxistaugliche Dogmatik und würdigt die Regelungen zugleich mit Blick auf verfassungs- und speziell datenschutzrechtliche Schranken kritisch. Jurawitz kommt zu dem Ergebnis, dass die Schaffung des Transparenzregisters im Ansatz sinnvoll ist. Bei bestimmten Aspekten besteht jedoch Änderungsbedarf, zu dem hier entsprechende Vorschläge unterbreitet werden.

  • von Bernd Henningsen
    43,00 €

    Unser Bild vom Norden Europas ist in der langen Begegnungsgeschichte von Projektionen und Sehnsüchten geprägt: Von Berserkern und Kriegsgräueln, vom schlechten Wetter, einer grandiosen Natur, stabilen Institutionen, von sozialer Vorsorge, Gleichheit und Wohlstand, von Friedfertigkeit, geringer Korruption, von Hygge und Bullerbü - all dies gehört zum Norden-Narrativ. °°Aber: Wie steht es tatsächlich um die religiöse, sprachliche und ethnische Homogenität, um die viel gerühmte nordische Zusammenarbeit? Wie "funktioniert" Politik? Was steckt hinter der Idee vom "nordischen Ton" in der Musik, vom "nordischen Licht" in der Malerei? Wie glücklich lebt man im Norden? Was meint der "banale Nationalismus", wo ist die skandinavische Spaßkultur einzuordnen? Welche Riten bestimmen den Alltag? °°Die nordische Exzeptionalität ist eine wohlfeile Konstruktion. Ein exklusives "nordisches" Modell hat es nie gegeben: Der Norden war und ist integraler Bestandteil der europäischen Zivilisation. °°Was wissen wir im Süden vom Norden?

  • von Mark Alexander Zöller & Markus Mavany
    24,00 €

    Die Beherrschung grundlegender Kenntnisse der Straftatbestände des deutschen Strafgesetzbuchs, die sich gegen Rechtsgüter der Person oder der Allgemeinheit richten, zählt zu den unabdingbaren Voraussetzungen für eine erfolgreiche strafrechtliche Fallbearbeitung. °°Dieses Lern- und Studienbuch ergänzt den ebenfalls in der Reihe "Grundlagen des Strafrechts" erschienenen Band Strafrecht Besonderer Teil I von Mark A. Zöller zu den Vermögensdelikten. °°Die Struktur der Darstellung folgt der Reihenfolge, in der die einzelnen Prüfungspunkte sowohl in einem strafrechtlichen Gutachten als auch bei der praktischen Fallbearbeitung zu durchdenken sind. Zahlreiche Grafiken, Hervorhebungen, Argumentationsvorschläge und Schemata sowie der Abdruck der einschlägigen Gesetzestexte veranschaulichen dem Leser die Zusammenhänge.°°Das Lern- und Studienbuch richtet sich neben Studierenden der Rechtswissenschaft auch an Rechtsreferendare und Studierende von Fachhochschulen für Polizei und Verwaltung. Strafrechtspraktiker erhalten hier ebenfalls einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Fragen des Besonderen Teils.

  • von Hakki Göker Önen
    50,00 €

    Military cultures, as a rule, do not change easily. Turkish military culture stands out here, however, having undergone several stark changes within the last century.°°This book focuses on modern Turkish politics by giving special reference to civil-military relations and military culture. Turkish people give very strong importance on soldiery and even sanctify the status of 'martyrdom'. This obliges us to analyse cultural determinants of civil-military relations to understand the reasons of ongoing military interventions in politics. °°Under which circumstances do Turkish military officers believe that military rule is more favourable than civilian rule? Why did the Turkish people applaud a number of military interventions in the past? To answer these questions we analysed Turkish military culture comprehensively and separated its transformation into three periods, namely revolutionist (1908-1945), guardianship (1945-1999) and depoliticization (1999-2013). While analysing each part, we also noted their impacts on Turkish politics and Turkish society as well as the reasons that shape the so-called close linkage between military and society.

  • von Axel Weipert
    29,00 €

    "Berlin gehört uns!" - Das konnte August Bebel 1878 voller Stolz verkünden, war die Berliner Arbeiterbewegung doch lange Zeit die größte der Welt und galt weit über Deutschlands Grenzen hinaus als Vorbild. Nichtsdestotrotz war sie kein monolithischer Block, sondern ein vielschichtiges Gebilde von sich ergänzenden, manchmal auch rivalisierenden Teilen.°°Das Rote Berlin schildert diese Bewegung von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zum "Dritten Reich". Geschichte durch Geschichten verständlich zu machen, ist Axel Weiperts Ziel, ohne dabei auf historische Genauigkeit zu verzichten. Sozialdemokraten, Anarchisten und Kommunisten sind ebenso seine Protagonisten wie die berüchtigten Rehberger und Wilden Cliquen, revolutionäre Obleute, rebellierende Arbeitslose und die wachsende Schar der Angestellten. Neben der Entwicklung von Parteien und Gewerkschaften würdigt er auch spontane Aktionen und schildert das soziale und kulturelle Milieu. °°Für die zweite Auflage hat Axel Weipert zahlreiche Erweiterungen vorgenommen und die neuere Literatur eingearbeitet.°°

  • von Michael Lysander Fremuth
    29,80 €

    Prof. Dr. Michael Lysander Fremuth kombiniert eine Einführung in den internationalen und regionalen Menschenrechtsschutz mit einer Sammlung der wichtigsten Menschenrechtsdokumente, die teilweise erstmals in deutscher Sprache vorliegen. °°Das Buch gibt Student"innen, Schüler"innen, Referendar"innen, Wissenschaftler"innen, Praktiker"innen aus Justiz, Wirtschaft und Verwaltung, Journalist"innen sowie interessierten Bürger"innen einen Einblick in den komplexen Schutz der Menschenrechte, erleichtert ihnen den Zugang zu menschenrechtlichen Dokumenten und rüstet sie für den zunehmend kontrovers geführten Menschenrechtsdiskurs. °°Fremuth definiert und klassifiziert Menschenrechte, erläutert deren Bedeutung, Begründung und Geschichte, stellt bestehende Schutzmechanismen auf internationaler, regionaler und nationaler Ebene vor und skizziert schließlich aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. Einer exemplarischen, mit Schema versehenen Prüfung einer Menschenrechtsverletzung folgt eine annotierte Auswahl menschenrechtlicher Dokumente mit Angabe zu deren Status in Deutschland und Österreich.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.