Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Cadmos Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Katharina Möller
    19,99 €

  • von Verlag Cadmos
    14,40 €

    Piaffe und Passage sind die Lektionen, die am Ende der Ausbildung auf der Erde stehen. Sie stehen für höchste Versammlung und sind das Ziel vieler Reiter, die sich der klassischen Dressur verschrieben haben - auf der Suche nach der völligen Verschmelzung mit dem Pferd und dem Hochgefühl vollendeter Bewegung. Gleichzeitig sind diese Lektionen Prüfstein für eine korrekte Ausbildung. Die Dressur ist für das Pferd da und nicht umgekehrt! Ob der Ausbildungsweg in diesem Sinne verfolgt wurde, lässt sich gerade anhand dieser beiden Lektionen gut nachvollziehen. Doch wie bei vielen anderen Aspekten der Reiterei verschiebt sich auch der Blick auf die höchste Versammlung des Pferdes. Je häufiger fehlerhafte Bewegungsabläufe in den Medien oder auf Veranstaltungen gezeigt werden, desto korrekter erscheint die unphysiologische Bewegung vielen Betrachtern. Wie viele Richter bewerten heute Piaffen und Passagen mit Höchstnoten, obwohl das Pferd weder im Takt noch in Balance ist?FEINE HILFEN möchte deshalb gerade die Herangehensweise der alten Meister an diese Lektionen betrachten. Seit wann wurden sie eigentlich geritten? Was war damals gefragt? Wie haben sich die gewünschten Bewegungsabläufe verändert, und was wissen wir heute über den Nutzen und die Vorteile dieser Übungen für das Pferd? Und was genau sollten wir beachten, damit das Pferd bei der Erarbeitung und Ausführung dieser Lektionen keinen Schaden nimmt? Auf all diese Punkte nehmen unsere Autoren in dieser Ausgabe Bezug und recherchieren für Sie, was in alten Schriften steht. Auch die Psyche des Pferdes soll in dieser Ausgabe nicht zu kurz kommen! Deshalb schreibt Sabrina Müller-Wüsthoff für uns über die Trust-Technique, mit der wir Menschen lernen können, uns so auf die eigene Wahrnehmung zu konzentrieren, dass wir dadurch auch unsere Pferde entspannen können.FEINE HILFEN-Autorin Sylke Schulte hat sich für Sie gleich mit zwei Themen auseinandergesetzt. Zum einen beleuchtet sie den Caregiver-Effekt: Wie sehr beeinflusst das durch ein Placebo ausgelöste menschliche Verhalten eigentlich unsere Pferde? Außerdem beleuchtet sie, ob Wildpferde wirklich mehr Stress haben als Pferde in Stallhaltung.Schwerpunktthema: Piaffe und Passage bei den Alten MeisternPIAFFE, PASSAGE & ALTE MEISTER. Piaffe und Passage im Wandel der Zeit (Richard Hinrichs). Spaziergang durch die Reitgeschichte (Christin Krischke). Kunstgangarten in der historischen Reitbahn (Julika Tabertshofer)PIAFFE, PASSAGE & REITWEISEN. Wechselspiel der Bewegungen (Irene Boss). Piaffe und Passage - Gedanken zu Racinets Ansatz und Aktuellem (Sonja Weber). Auf dem Weg zu den Schulen über der Erde (Ulrike Thiel). Die Entwicklung von Piaffe und Passage an der Spanischen (Andrea Lipp). Was läuft schief? (Gabriele Rachen-Schöneich, Klaus Schöneich). Piff, Paff und Puff - Von Technik, Gefühl und Zirkus (Anna Eichinger). Weniger ist mehr! Der bewusste Verzicht auf Hilfen im Damensattel (Andrea Blochwitz)PFERD & MENSCH. Stille teilen - die sanfte Arbeit mit der Trust-Technique (Sabrina Müller-Wüsthoff). Placebowirkung bei Pferden? Der Caregiver-Effekt (Sylke Schulte)PFERD & WISSENSCHAFT. Stressforschung - Haben Wildpferde mehr Stress? (Sylke Schulte)PFERD & PERSÖNLICHES. Nachruf auf Peter Lachenmayer (Agnes Trosse)

  • von Brigitte Millan-Ruiz
    14,40 €

    Die eigenen Trainingsskills immer weiter zu verbessern ist vielen Hundemenschen ein großes Anliegen. Nicht nur Trainer*innen bilden sich regelmäßig weiter, auch enga¬ gierte Hundehalter*innen versuchen stets, ihr Wissen zu erweitern und praktisch umzusetzen. Ich bin sicher, dass Sie aus den Artikeln zu unserem Schwerpunktthema "Training verbessern" viele neue Anregungen mitnehmen können, um ebendies zu tun. Übrigens: Wir haben für Sie ein kleines PDF aus Artikeln zu dem Thema aus früheren Ausgaben zusam¬ mengestellt. Sie finden unser Extra zum Download unter: https://www.sitzplatzfuss.com/download_artikelsammlung/In den letzten Monaten hat die Hundewelt online vor allem über ein Thema diskutiert: das Qualzuchtgutachten der Bundesregierung und die darauf basierenden Änderungen im Tierschutzgesetz, die zu einem Ausstellungsverbot für unzählige Hunde aufgrund (vermeintlicher) Qualzuchtmerk¬ male geführt haben. Petitionen wurden gestartet, viele Hundehalter*innen liefen Sturm. Theoretisch können auf dieser Gesetzesgrundlage nun beispielsweise Blue¬ Merle¬ Hunde ebenso von Begleithundeprüfungen wie von Agility¬ Turnieren oder Zuchtausstellungen ausgeschlossen werden. Christine Streubel erklärt in ihrem Artikel, ob der Merle¬ Faktor überhaupt ein Qualzuchtmerkmal ist, und Andreas Ackenheil ordnet den Inhalt des Qualzuchtgutachtens rechtlich für Sie ein. TRAINING VERBESSERN. Besseres Training durch mehr Mitspracherecht (TINE DOSDALL UND WIBKE HAGEMANN). Körpersprache: Booster für dein Training (CHRISTIANE JACOBS). "Wer den Globe nicht kennt, den frisst er." Warum die Trainings¬ bedingungen so wichtig sind (ROLF C. FRANCK). Idee gut, Umsetzung verbesserungswürdig: Kann die Erlaubnispflicht nach § 11 das Hundetraining verbessern? (MANUELA ZAITZ). "Training" am anderen Ende der Leine - Systemisches Coaching für Hundehalter (MICHAELA SCHWESTKA). Projekt Mastermind: Gemeinsam ist man schlauer (INES SCHEUER-DINGER) TRAINING & VERHALTEN. Stereotypien, Zwangsverhalten und Co. - Wege in abnormal repetitive Verhaltensweisen (DR. KATRIN VOIGT). Hallo Baby! Welpenaufzucht verbessern mit N.A.C. und ACE (KARIN PETRA FREILING) HUND & MENSCH. Der Hund als Opfer. Das Münch¬hausen¬ Stellvertretersyndrom (NICOLE RÖDER). Der Deutsche Schäferhund - damals und heute (DR. UTZ ANHALT) HUND & GESUNDHEIT. Hunde vegan ernähren? (LISA WALTHER). Das Merle¬ Gen - ein Qualzuchtmerkmal? (CHRISTINE STREUBEL) HUND & RECHT. Französische Bulldogge, Mops und Co. unter tierschutzrechtlichen Gesichtspunkten (ANDREAS ACKENHEIL) SPF PERSÖNLICH. Merlin - ein Überlebenskünstler (DETLEF SCHROTH-LORENZ)

  • von Renate Ettl
    16,95 €

    Konsequente und richtige Erziehung ist stets einfacher als eine Korrektur falsch erzogener Pferde. Daher ist es in der Fohlenerziehung wichtig, Fehler von vornherein zu vermeiden, um spätere Probleme gar nicht erst aufkommen zu lassen. Die Autorin setzt direkt bei der Geburt an und geht auf Vor- und Nachteile des Imprint-Verfahrens ein, das die Prägephase des Neugeborenen ausnutzt. Wie wichtig die Gewöhnung des Fohlens an Halfter und Strick, an den Umgang mit Menschen und einfache Pflegemaßnahmen ist, vermittelt sie nachdrücklich: es erspart dem Tier viel Angst und Stress beim Tierarzt und Hufschmied, wenn es nicht jedes Mal zum Ringkampf kommt.Tatsächlich lässt sich eine solide Basis für das spätere Leben als Reitpferd in den ersten drei Lebensjahren erarbeiten, indem das Jungpferd an seine Umwelt herangeführt und mit Furchteinflößendem vertraut gemacht wird. Erste Bodenarbeitsübungen festigen das Vertrauen zwischen Pferd und Mensch und schulen Intelligenz und Körpergefühl des Pferdes. Es gibt so viel zu tun mit dem Jungpferd, dass sicher keine Langeweile aufkommt, nur weil man es noch nicht reiten kann.

  • von Heike Götz
    19,99 €

  • von Verena Raffl
    18,99 €

    Verenas Futterrezepte für glückliche Gartenhühner sind aus den Happy Huhn-Kalenderbüchern schon lange bekannt. Sie bekommen regelmäßig besonders viel positives Feedback und werden zum Teil sogar für anderes Geflügel wie Wachteln und Enten erfolgreich ausprobiert. Vom speziellen Leckerbissen für das Lieblingshuhn, über den unwiderstehlichen Eisbrecher um schüchterne Neuzugänge zahm zu kriegen, bis hin zu gesunden und stärkenden Kreationen für ausgelaugte Legehennen - Verena gehen die Ideen nie aus. Aus Liebe zu den Tieren hat die gelernte Tierpflegerin nun ihre besten Rezeptideen für uns zusammengefasst und beschenkt uns außerdem noch mit 20 neuen Kreationen, die es nur exklusiv in diesem Rezeptbuch gibt. Verena hält selbst mehr als 30 Gartenhühner verschiedenster Rassen und hat ganz nebenbei auch noch Zeit zum Gärtnern. In ihrem mittlerweile preisgekrönten Naturgarten findet sich viel Schmackhaftes für Mensch und Tier. In ihrem Futterrezeptebuch gibt es natürlich nicht nur Rezepte. Verena Raffl gibt Tipps zum Kräuter- und Gemüseanbau und zur Vorratshaltung. Schließlich ist jedes Rezept noch besser, wenn man Selbstangebautes dafür verwenden kann! Obwohl sich das Buch in erster Linie an Hühnerhalter richtet, haben die Erfahrungen der letzten Jahre gezeigt, dass viele Rezepte auch für Wachteln, Puten, Fasane und Wassergeflügel geeignet sind. Wundern Sie sich also nicht, wenn die eine oder andere Wachtel sich auf einem Foto ins rechte Licht rücken möchte. In diesem geflügelbunten Buch ist für alle etwas dabei und manche der Rezepte sind geradezu kinderleicht nachzumachen.

  • von Dorothee Dahl
    16,99 €

    Wer den Traum vom Landleben verwirklicht, kommt irgendwann aufs Schaf. Die wolligen Herdentiere eignen sich nämlich ganz besonders für die unkomplizierte Weidepflege und ein natürliches Leben rund um Haus und Hof. In diesem Buch erfahren Leser die in die Schafhaltung einsteigen möchten alles was sie für eine tiergerechte Haltung mit Familienanschluss wissen müssen. Wichtige Informationen über Schafrassen, Pflege und Gesundheit komplettieren den Überblick, den sich jeder begeisterte Neuschäfer verschaffen sollte. Es ist ein großes Glück, morgens aus dem Fenster zu schauen, die eigenen Schafe auf der Wiese grasen zu sehen und zu wissen, dass es ihnen gut geht. Die Autorin erklärt leicht verständlich was es braucht, um den sensiblen Tieren ein passendes Zuhause geben zu können. Klare Anleitungen, Erfahrungsberichte und Beispiele helfen Hobbyschäfern, von Anfang an alles richtig zu machen. Neben wertvollen Basics zum Thema Weide, Stall und Fütterung wird auch das praktische Handling der Schafe, die artgerechte Pflege, Aufzucht und erste Hilfe im Krankheitsfall besprochen.

  • von Nicole Röder
    18,99 €

    Gegenseitiges Vertrauen, Verständnis für die Bedürfnisse des Anderen, tolle gemeinsame Erlebnisse - all das ist die Basis für eine enge Bindung zwischen Mensch und Hund. Dieses Buch liefert leicht umsetzbare Spiel- und Beschäftigungsideen, die genau darauf abzielen: Eine besondere Beziehung und eine starke Verbundenheit werden aufgebaut, gefestigt und vertieft. Ob Ideen für eine kreative Neugestaltung des täglichen Spaziergangs, selbstgebastelte Abenteuerparcours und Denkspielzeuge, körperbetonte Action oder ruhige Schnüffelspiele - eine Auswahl von vielfältigen Spielideen bietet die richtige Anregung für jede Lebenslage. Im Vordergrund steht dabei immer der Spaß an der gemeinsamen Beschäftigung.

  • von Steffi Rumpf
    16,99 €

    Cavalettitraining, bei Erscheinen des Grundlagen-Buchs im Jahr 2011 noch völlig neu, hat mittlerweile die Welt der Hunde erobert und sich stetig weiterentwickelt. Kein Wunder, denn das Überlaufen der bunten Stangen macht Hunden nicht nur großen Spaß, sondern es bietet auch jede Menge Vorteile: Motorik, Körpergefühl und Koordination werden geschult, die Hunde lernen, sich besser zu konzentrieren und ruhiger zu arbeiten. Zudem lässt sich das Training an nahezu jeden Hund anpassen - vom Welpen bis zum Senior, vom ruhigen bis zum hektischen Hund können alle mitmachen und von dieser Art des Trainings profitieren.Dieses Buch bietet eine Fülle neuer, kreativer Übungen für alle, die bereits mit den Basics vertraut sind und nach weiteren Anregungen suchen.

  • von Tina Löffler
    26,99 €

    Die PSSM (Polysaccharid Speicher Myopathie) ist keine Krankheit, die "ausbrechen" kann. PSSM Typ1 ist eine Genmutation, die bei verschiedensten Pferderassen teilweise sehr stark verbreitet ist. Versteht man Genmutation als eine "Veränderung zur Anpassung an bestimmte Situationen", d. h. eine clevere Idee der Natur, versteht sich sehr schnell, warum durch suboptimale Haltungsbedingungen, ungeeignete Fütterung und Fehler im Bewegungsmanagement viele Pferde symptomatisch werden.Das Buch soll aufklären, was dieser Gendefekt auslöst, was im Muskel- und Zuckerstoffwechsel der betroffenen Pferde verändert ist und wie jeder Tierhalter sein Tier trotz des Gendefektes mit einer angepassten Fütterung, Haltung und dem richtigen Bewegungsmanagement gesund und symptomfrei erhalten kann.Da in den letzten Jahren weitere Equine Myopathien, die unter dem Sammelbegriff PSSM2 zusammengefasst werden, in den Fokus rücken, geht dieses Buch ebenso auf den aktuellen Stand der Forschung ein. Der eigentliche Schwerpunkt des Buches liegt aber auf PSSM Typ1.

  • von Nathalie Penquitt
    16,99 €

  • von Julika Tabertshofer
    29,99 €

  • von Robert Höck
    16,95 €

  • von Verlag Cadmos
    14,40 €

  • von Karin Hochegger
    12,99 €

  • von Ines Scheuer-Dinger
    16,99 €

  • von Karin Petra Freiling
    15,99 €

  • von Martin Sbosny-Wollmann
    16,99 €

  • von Dana Rindermann
    29,99 €

    Immer mehr Pferdebesitzer wünschen sich, ihren Pferden außergewöhnliche Lektionen beizubringen, wollen dies aber ohne Druck erreichen. Dass ihre Pferde Spaß haben am Lernen, das Training sie gesund hält und ein Band zwischen Mensch und Pferd entsteht. Wie bringe ich meinem Pferd schnell und effektiv etwas bei? Wie setze ich Belohnung richtig ein? Wie wirken gängige Trainingsmethoden? Wie geht Bonding, der Aufbau einer echten Beziehung? Wie verzichte ich auf Druck und erreiche trotzdem alles?Dieses Buch beantwortet diese und viele andere Fragen. Es verbindet wissenschaftsbasiert die Lerntheorie des Pferdes mit funktionstüchtigen und reich bebilderten Step-by-Step-Anleitungen, damit der Leser ab dem ersten Tag weiß, wie er erfolgreiches Training richtig aufbauen kann. Besondere Neugier weckt die Mitwirkende Silke Schwaiger, die ihren Wallach vom Rollstuhl aus trainiert, und die Stute 'Fuchsi', welche eigens für dieses Buch im Okapi Training® ausgebildet wurde. Sie demonstriert dem Leser ihren Lernverlauf vom ersten Trainingstag bis zum Erlernen von Lektionen hohen Schwierigkeitsgrads (Liegen, Piaffe, Schulhalt, Levade). Das Buch zeigt drei völlig neue Lektionen: den Schulhalt am freien Pferd, den isometrischen Squat und die 'freischwebende' Piaffe ohne Zaumzeug.

  • von Nina Sauer
    19,95 €

    Warum eigentlich wälzen sich Hunde genüsslich im Dreck? Was bringt sie dazu, an der Leine zu pöbeln, unschuldige Besen zu begatten, Fahrräder zu jagen oder am Gartenzaun zu bellen? Wie nehmen die Vierbeiner die Welt wahr? Sind Aggression und Dominanz tatsächlich ihr Wolfserbe? Können sie Stimmungen riechen und Fernsehbilder verstehen? Wie funktioniert Hundelogik und warum klappt's nicht mit dem neuen Kommando? Mrs Buddy, eine weltoffene Beauceron-Hundedame verrät zusammen mit ihren Freunden aus dem Club der weisen Hunde, wie sich stürmische Zeiten mit dem Vierbeiner entweder ganz vermeiden oder zumindest schmunzelnd meistern lassen. Unterstützt wird sie dabei von ihrem Frauchen Nina, mit der sie selbst so einige emotionale Turbulenzen durchlebt hat, bis beide endlich lernten, einander zu verstehen. Die ebenso humorvollen wie gehaltvollen Antworten auf über 150 Fragen, die die sich Hundehalter täglich stellen, bringen neue Impulse in jede Mensch-Hund-Beziehung. Das Buch kann als Nachschlagewerk viele Hundeleben lang genutzt werden und erspart so manches stundenlanges Googeln nach Erklärungen zu hündischem Verhalten.

  • von Sigrid Schimetzky
    22,95 €

    Wenn Madam Rote Rübe kocht und backt, dann kommen nicht nur Gaumen und Magen voll auf ihre Kosten. Auch die Augen laben sich an den wunderbar bunt und abwechslungsreich zubereiteten Mahlzeiten. Und die Nase schnuppert mit Vergnügen an den köstlichen Aromen von frischen Kräutern und Gewürzen. Gesund kochen - das ist Sigrid Schimetzky bei weitem nicht genug. Gesunde Zutaten, möglichst aus regionaler Produktion, sind für sie eine Selbstverständlichkeit. Vollwertig sollen die verwendeten Lebensmittel außerdem sein, bei Getreideprodukten setzt sie bevorzugt auf Dinkel-Vollkornmehl. Milch- und Milchprodukte wie Käse, Butter oder Sahne ergänzen die pflanzliche Auswahl. Heraus kommen bei dieser Art der Zubereitung knackige Salate, deftige Eintöpfe und aromatische Köstlichkeiten aus dem Ofen, ergänzt durch ein leckeres Dessert. Und weil Madam Rote Rübe noch viel anderes um die Ohren hat, legt sie großen Wert auf eine schnelle Zubereitung - wer will schon in der Küche stehen, viel schöner ist es doch, die leckeren Gerichte gemeinsam zu essen und zu genießen. Raffiniert, aber nicht abgehoben, deftig, aber leicht - solche Rezepte stellt Sigrid Schimetzky in ihrem Buch vor. Testesser der ersten Stunde ist immer "Herr Rote Rübe", dessen Zunge es zu überzeugen gibt und dessen Repliken sie immer wieder mit einem Augenzwinkern einfließen lässt. Herr Rote Rübe ist ein kritischer Esser - wenn es ihm schmeckt, dann können Sie damit auf jeden Fall auch bei Ihren Lieben punkten!

  • von Christine Weidenweber
    14,95 €

    Igel sind wirklich putzige und zugleich nützliche Tierchen und ziemlich beliebt. Wer freut sich nicht, wenn so ein stacheliger Gast durch den Garten läuft und nach etwas Fressbarem oder einem Unterschlupf sucht. In naturnahen Gärten fühlt er sich am wohlsten, wo es Hecken und Sträucher, wilde Ecken und Laubhaufen gibt und er genügend Schnecken, Spinnen und allerlei Insektenlarven findet. Aber was macht so ein Igel eigentlich das ganze Jahr über? Wo schläft er, wo verstecken sich die Igelbabys und was macht man mit einem abgemagerten Igel? Mit dem Igel-Erlebnisbuch kannst du auf Entdeckungsreise ins Igel-Universum gehen, lernst Freunde, Verwandte und Feinde kennen, weißt schon bald, wie du Igel im Garten heimisch machst und wie du ihnen helfen kannst, den Winter gemütlich zu verschlafen. Ein Igel-Schlafhaus und ein Igel-Futterhaus kannst du nämlich ganz einfach selber bauen.Jeder kann mithelfen, Igel zu schützen und zu unterstützen, denn mit der zunehmenden Versiegelung von Flächen und dem Artenrückgang, fehlt es den Tieren an Unterschlupfmöglichkeiten und oft auch an Nahrung. Artgerecht füttern, das will gelernt sein, denn nicht alles ist gut für so einen Igel. Dazu gibt es ganz viel Informatives von Igelexperten und jede Menge Spiele, Kreuzworträtsel und mehr für die ganze Familie, für Groß und Klein.

  • von Dorothee Dahl
    17,95 €

    Wild, feurig und heilsam: Pflanzenkraft richtig nutzenGesund bleiben, das Immunsystem stärken und bekömmliche Getränke zu sich nehmen, wer will das nicht? Dieses Buch zeigt, wie man wirksame Kräuterauszüge, kraftvolle Elixiere, einzigartiges Wasserkefir und köstliche Kräuterlimonaden herstellt. Die Leser erfahren alles was sie wissen müssen, um Pflanzenkraft richtig nutzen zu können, bekommen konkrete Anleitungen, unkomplizierte Rezepte und hilfreiche Tipps. Inspirierende Fotos und ganz neue Ideen bringen frischen Wind in jede Kräuterküche. Aus dem Inhalt . Zaubertrank aus Honig und Essig: Oxymel . Einer für alles: Fire Cider. Erfrischung im Alltag: Wasserkefir, Kombucha & Co. Wohlfühlen in jeder Lebenslage: Kräutertee. Zeit für Dich: Deine ganz persönliche Teemischung. Hausapotheke für Kräuterfeen: Tinkturen. Feuer und Flamme: Alles über Heilpflanzen lernen. Die kleine Kräuterrevolution: Mach mit!

  • von Gustav Steinbrecht
    39,90 €

    Das "Gymnasium des Pferdes" ist einer der großen Klassiker der Reitliteratur, der nicht nur die Reiterei in Deutschland bis heute maßgeblich geprägt hat. Gustav Steinbrecht ist sicherlich als Begründer der modernen Reiterei deutscher Fasson anzusehen. Es ist Steinbrechts überragendes Verdienst, dass es ihm gelang, die Prinzipien der klassischen Reitkunst mit den Anforderungen der neuen militärischen Reitweise des "Vorwärts!" zu verschmelzen. Dies erreichte er durch die Integration wichtiger "klassischer" Übungen in die militärische Reitweise, sodass dieses "Vorwärts!" als Basis für die nachfolgende Versammlung dienen konnte. Nach seinen Ausbildungsmaximen wurde zu seiner Zeit die Kavalleriereiterei neu organisiert, deren zentrales Regelwerk, die berühmte "Heeresdienstvorschrift", wiederum Grundlage der FN-Richtlinien ist. Insofern ist sein Werk bis heute aktuell und eine der wichtigsten, in jeder Hinsicht universalen Schriften zur Ausbildung von Pferden und Reitern.1998 erschien dieses Grundlagenwerk zum ersten Mal mit Illustrationen im Cadmos Verlag in einer limitierten, aufwändig in Leinen gebundenen Ausgabe zum Preis von DM 128,-. Durch über 160 Illustrationen wurden die teilweise schwierigen Texte besser verständlich und nachvollziehbar.Zusätzlich wurde der umfangreiche Text neu gesetzt, damit er gegenüber anderen Ausgaben besser lesbar wurde.Jetzt bringt der Verlag eine preiswerte Ausgabe heraus, die sich lediglich durch den Einband (Pappband matt laminiert) von der früheren Ausgabe unterscheidet.Der Autor Gustav Steinbrecht konnte das Erscheinen seines Lebenswerks nicht mehr selbst erleben. Er starb im Februar 1885, bevor das Buch einige Monate später erschien. 1884 wurde es von seinem Schüler Paul Pinzner vervollständigt und beendet, da Steinbrecht selbst zu schwach dazu war.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.