Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Campus Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Evi Hartmann
    20,00 €

    Moral lässt sich nicht outsourcen!Wenn Sie Kleidung tragen, Nahrung zu sich nehmen, ein Auto fahren oder ein Smartphone haben, arbeiten derzeit ungefähr 60 Sklaven für Sie und mich. Ob wir wollen oder nicht. Und ohne dass wir das veranlasst hätten. Wie fühlen Sie sich damit? Dies fragt BWL-Professorin Evi Hartmann und meint es nicht rhetorisch!Unsere Wirtschaft macht uns alle zu Sklavenhaltern - das führt uns jedes Drei-Euro-T-Shirt und jede Reportage über die Sweatshops in der Dritten Welt vor Augen. Dennoch machen wir weiter mit. Wir können die Globalisierung nicht abschaffen, auch können wir die Spielregeln nicht ändern. Doch wir können anders spielen, zeigt die Expertin für globale Netzwerke.Evi Hartmanns Buch ...- ... zeigt: Menschen werden ausgepresst, Preise immer stärker gedrückt. Die Fabrikarbeiterinnen in den Sweatshops verlieren Gesundheit und Leben und wir unsere moralischen Grundsätze, intakte Umwelt und Weltklima. Wir wissen das und wir machen trotzdem alle immer weiter mit - als Unternehmer, Manager, Professoren, Lehrer, Konsumenten.- ... ist weit mehr als eine kritische Analyse.- ... ist ein Wegweiser, wie Fairplay in der Globalisierung funktioniert - aufgezeichnet von einer BWL-Professorin und vierfachen Mutter.- ... ist drastisch, originell und aus dem persönlichen und unternehmerischen Alltag gegriffen. Ihr Fazit: Fairplay ist möglich, jeden Tag neu!- ....ist die persönlichste Globalisierungskritik, die Sie je gelesen haben.- ... ist keine Aufforderung, die Globalisierung abzuschaffen.- ... bietet eine Anleitung zum kritischen Denken und pragmatischen Handeln.

  • von Robert Kötter
    32,00 €

    Im Job keine Entfaltung, privat keine Erfüllung. Kurz: Sie wollen Ihr Leben zurück? Dann gestalten Sie es sich ganz einfach neu! Mit »Design Your Life« erhalten Sie Ihren ganz persönlichen Baukasten fürs Lebensglück. Auf den Grundlagen des Design Thinking lernen Sie spielend leicht, sich das Leben und den Job Ihrer Träume zu gestalten. Wie wollen Sie arbeiten? Wie wollen Sie leben? Das Buch richtet sich nach Ihren Wünschen - Umsetzungstipps inklusive. Und jetzt kommt das Beste: Alle Inhalte des Buches wurden von den Mitgliedern der Life-Design-Community in der Praxis getestet. So gehen Träume in Erfüllung - garantiert!

  • von Walter Krämer
    22,00 €

    »Traue nur der Statistik, die du selbst gefälscht hast!« Dieser Satz ist in unserer Informationsgesellschaft so wichtig wie nie zuvor. Statistikprofessor Walter Krämer präsentiert die kreativen Praktiken bei der Aufbereitung von Daten. Er entlarvt die Illusion der Präzision, zeigt, wie Piktogramme frisiert, Kurven geschönt, Stichproben vorsortiert, Tests gefälscht, Superlative gebildet und Mittelwerte manipuliert werden. Der verständliche, witzige und scharfsinnige, für Laien und Fachleute gleichermaßen nützliche Klassiker - jetzt in neu gestalteter und aktualisierter Neuausgabe!

  • von Norman Doidge
    35,00 €

    Selbstheilung ist keine Zauberei"Unheilbare" Krankheiten vollständig heilen? Das ist möglich.Lange stellten Mediziner bei chronischen Schmerzen, Parkinson oder Demenz die Diagnose "lebenslang". Norman Doidge durchbricht mit seinem Buch "Wie das Gehirn heilt" diese massive Wand aus Leid und Schmerz.Die revolutionäre Erkenntnis von Norman Doidge: Unser Gehirn heilt! Wie das funktioniert und welche Rolle bei der Neuroplastizität etwa traditionelle chinesische Medizin oder buddhistische Meditation spielt, zeigt er an erstaunlichen Beispielen.Ein Mann besiegt Parkinson durch Laufen, ein Blinder kann dank Meditation wieder sehen. Was nach Wunderheilung klingt, belegt Doidge mit wissenschaftlichen Studien. Und es verändert Leben.- Dieses Buch weist Millionen Patienten einen Weg aus dem Leid - ohne Operation, ohne Hokuspokus.- Es ist eine große Hoffnung für chronisch Kranke und deren Angehörige.- Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, populär und authentisch geschrieben.- Doidges bahnbrechende Erkenntnis über Neuroplastizität ist: Durch äußere Impulse wie Licht, Wärme und Elektrizität aber eben auch simple Bewegungen, können wir unser Gehirn dazu bringen, sich selbst zu heilen.- Mit seinem Buch "Neustart im Kopf" hat Doidge bereits einen spannenden Bestseller zum Thema Neuroplastizität vorgelegt.- "Wie das Gehirn heilt" hat es bereits auf die New York Times Bestsellerliste geschafft.- "Faszinierend ... erinnert an Oliver Sacks." The Guardian

  • von Sebastian Purps-Pardigol
    39,00 €

    Eine Belegschaft, die die eigene Firmenstrategie erarbeitet und damit ein Umsatzwachstum von 70 Prozent erreicht; eine Geschäftsführung, die das Glück im Unternehmen zur Firmenstrategie macht und damit den Umsatz verdoppelt; Mitarbeiter, die durch Achtsamkeitsmeditation messbar gesünder wurden. Wie gelingt es manchen Unternehmen, die Belegschaft immer wieder begeistert über sich hinaus wachsen zu lassen und damit noch sehr erfolgreich zu sein?Sebastian Purps-Pardigol hat die Erfolgsmuster anhand vieler Firmenbeispiele herausgearbeitet: Sieben Faktoren für zufriedenere, gesündere Mitarbeiter und dadurch mehr wirtschaftliches Wachstum. Dabei verknüpft er neueste Erkenntnisse aus Hirnforschung, Psychologie und Verhaltensökonomie mit dem praktischen Wissen aus mehr als 150 tiefgreifenden Interviews.

  • von Karl Erich Grözinger
    39,00 €

    Der Zionismus und die Schoah sind epochale Wendepunkte sowohl in der jüdischen Geschichte als auch im jüdischen Denken. Der Zionismus brach mit dem »Exil-Judentum«, gab die alten typologischen Geschichtsvorstellungen auf und schob das rabbinisch-messianische Erlösungskonzept beiseite. Der Genozid an den europäischen Juden führte zu einer weitgreifenden Debatte über die Schlussfolgerungen, die aus dieser Katastrophe zu ziehen seien, und löste Fragen der Politik, der Theologie, der Philosophie, der jüdischen Identität und der Zukunftsgestaltung des jüdischen Volkes aus. Auch wenn beide Ereignisse nicht ursächlich miteinander verbunden sind, wurden sie zunehmend im Denken zusammen gesehen: die Staatsgründung Israels (1948) als letzter psychologischer, religiöser und physischer Rettungsanker für die Weiterexistenz des Judentums nach der Schoah. Dieser Neujustierung des Judentums durch Schoah und zionistischer Staatsgründung ist Band 4 gewidmet.

  • von Hermann Simon
    35,00 €

  • von Stefan Kuhl
    24,90 €

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen heute eigenverantwortlich handeln, aber möglichst nur in dem vom Management vorgegebenen Rahmen. Man fordert von ihnen, wie »Unternehmer in Unternehmen« zu agieren, dabei immer im Sinne des gesamten Unternehmens.Stefan Kühl analysiert systematisch die Paradoxien und Widersprüche, die durch die neuen Managementkonzepte entstehen. Anhand aktueller Trends im Managementdiskurs zeigt er, warum die Suche nach einer optimalen Organisationsstruktur vergeblich ist und warum das Management diese Suche trotzdem nicht aufgeben sollte.

  • von Alexander Osterwalder
    34,99 €

    Bücher zur Produktentwicklung gibt es viele. Dennoch ist die Quote an Flops immens. Mit Alexander Osterwalders »Value Proposition Design« wäre das nicht passiert! Der Erfinder von »Business Model Generation« liefert die kreative Bauanleitung für innovative Produkte. Sein Ziel: Schluss mit sinnlosen Dingen, die keiner will. Mit Osterwalders bewährtem Canvas-Konzept entsteht spielerisch die perfekte Passform zwischen Produkt und Kunde. Praxisorientiert zeigt das Buch, wie aus der Idee ein Must-have wird. Ein Onlineservice mit Tools, Tests und Fallstudien sowie die Schnittstelle zur Business-Model-Generation-Community ergänzen das Powerpaket. Der neue Osterwalder mit Haben-wollen-Effekt!

  • von Stefan Kuhl
    24,90 €

    Dass Regenmacher Regen bringen, gehört in den Bereich des Aberglaubens. Sie stiften jedoch zweifelsohne Zusammenhalt unter denen, die an dieses Instrument glauben. Stefan Kühl beschreibt, wie dieses »Regenmacher-Phänomen« im Konzept lernender Organisationen wirkt. Viele moderne Managementprinzipien erreichen nicht das, was sie versprechen. Die als Erfolgsrezepte gehandelten Prinzipien wie klare Zielvereinbarungen, Mitarbeiteridentifikation, Partizipation und permanentes Lernen haben aber andere hilfreiche Effekte - sie haltenOrganisationen in Bewegung.

  • von Reinhard K. Sprenger
    30,00 €

    Eigeninitiative ist gefragt - das gilt nicht nur für das Privatleben, sondern auch für den Job. Deutschlands meistgelesener Managementautor Reinhard K. Sprenger zeigt, was Manager tun können, damit ihre Mitarbeiter Verantwortung übernehmen, initiativ werden und Kreativität und Leistungsfreude entfalten. Anhand vieler Beispiele beschreibt Sprenger, was Selbstverantwortung ist und wie Führungskräfte sie fördern können: indem sie ihre Überzuständigkeit angemessen reduzieren und Mitarbeiter in der Verantwortung lassen.

  • von Richard Koch
    30,00 €

    Es gibt kaum eine Regel, die eine so umfassende Gültigkeit hat wie das 80/20-Prinzip. Es besagt, dass 80 Prozent des Erfolgs auf 20 Prozent der eingesetzten Mittel zurückgehen - und das trifft selbst auf außerwirtschaftliche Bereiche zu. Richard Koch zeigt in diesem Standardwerk, mit einem neuen Vorwort des Autors in der 4. Auflage, dass das 80/20-Prinzip auf alle Bereiche des Geschäftslebensanwendbar ist, und erklärt, wie das Prinzip die unternehmerische Effizienz um ein Vielfaches steigern kann.

  • von Christian Thiel
    22,00 €

    »Beziehungen sind Schwerstarbeit«, lautet eine gängige Meinung. Doch der erfolgreiche Paarberater Christian Thiel sieht das anders. Er zeigt anhand von 20 Erfolgsrezepten für eine glückliche Partnerschaft, dass wir unsere Liebe dauerhaft stärken und unsere Probleme viel produktiver lösen können, wenn wir das Positive an der Beziehung in den Vordergrund stellen, statt uns über Schwierigkeitenzu ärgern. In seinen 20 Rezepten liefert er konkrete Lösungsstrategien für die alltäglichen Beziehungsnöte.

  • von Reinhard K. Sprenger
    29,95 €

    Nach 30 Jahren ist Reinhard K. Sprengers markanter Bruch mit sämtlichen Dogmen der Mitarbeiterführung längst ein absoluter Klassiker der Managementliteratur - und aktuell wie nie zuvor. Der Autor zeigt, warum Motivierungskonzepte wie Boni, Prämien oder Incentives zwar kurzfristig »satt machen«, langfristig aber nicht funktionieren. Stattdessen sollten wir auf Vertrauen, Eigenverantwortung und Freiraum setzen. Seine zentrale These: Motivierung demotiviert. Seine Forderung: Hört auf, eure Mitarbeiter wie Kinder zu behandeln! Provokant, unterhaltsam, lehrreich. Ein echter Augenöffner! »Deutschlands meistgelesener Managementautor.« (Der Spiegel)»Deutschlands Management-Autor Nr. 1« (Handelsblatt)220.000 verkaufte ExemplareLimitierte Sonderausgabe mit neuen Texte des Autors.

  • von Jan-Otmar Hesse
    34,00 €

    War die Weltwirtschaftskrise der 1930er-Jahre vermeidbar? Haben Politiker wie Heinrich Brüning in Deutschland oder Herbert Hoover in den USA durch ihr Handeln die Krise verschärft und damit Millionen von Menschen in Armut gestürzt? Oder haben sie - schlimmer noch - den Aufstieg extremistischer Regierungen befördert? Können wir aus der Weltwirtschaftskrise lernen und durch »richtiges« Handeln in der Finanzkrise von heute einen vergleichbaren Absturz verhindern? Ökonomische Krisen - so eine der Thesen der drei Autoren - kehren zwar einerseits immer wieder, sind andererseits aber schwer kalkulierbar, da jede ihre eigene spezifische Prägung hat. Ihre Ursachen, Mechanismen und Folgen lassen sich aber beschreiben - und daraus kann man Schlüsse ziehen. In diesem Buch wird am Beispiel der Weltwirtschaftskrise, die auf den Zusammenbruch der New Yorker Börse von 1929 folgte, deutlich: Aus einer Abfolge volkswirtschaftlicher Einzelkrisen entstand in einer international verflochtenen Wirtschaft ein ökonomischer Flächenbrand, der - trotz oder wegen der Bemühungen der Politik - rasch in die entlegensten Winkel der Welt ausstrahlte und die herkömmliche Ordnung zerstörte.

  • von Tom Diesbrock
    17,99 €

    Wenn ein Pferd tot ist, sollte man absteigen - das gilt auch im Berufsleben. Viele Menschen sind unzufrieden mit ihrer Arbeit, ändern jedoch nichts an ihrer Situation. Tom Diesbrock zeigt humorvoll und pointiert die typischen Vermeidungsstrategien gegen Veränderungen auf und liefert Strategien, wie man innere Blockaden überwindet und den beruflichen Neustart schafft. Jetzt komplett überarbeitet und mit noch mehr Tipps zur kreativen Ideenfindung für die berufliche Neuorientierung.

  • von Christiane Stenger
    17,99 €

    Das Überfliegerbuch Unser Gehirn - das unbekannte Wesen? Nicht nach dem Buch von Christiane Stenger. Die Überfliegerin führt uns in "Lassen Sie Ihr Hirn nicht unbeaufsichtigt. Gebrauchsanleitung für Ihren Kopf" zu einer genialeren Version unserer selbst. Was geht eigentlich im Gehirn vor, wenn Sie diese Zeilen lesen, sich freuen oder sich an etwas erinnern? Wie konstruiert unser Gehirn unsere Realität? Gedächtnisweltmeisterin Christiane Stenger erklärt in ihrem Buch nicht nur anschaulich und unterhaltsam, wie die 100 Milliarden Nervenzellen in unserem Gehirn arbeiten. Stenger bringt sie auch gleich ordentlich auf Trab. Kurz: Stenger hilft Ihnen, einfach genialer zu werden. Christiane Stenger zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Genie schulenDie unwiderstehlichen Vorschläge des jungen Multitalents: - Erschaffen Sie eine genialere Version von sich selbst! - Gestalten Sie den Alltag effizienter! - Arbeiten Sie konzentrierter! - Entspannen Sie obendrein dabei. Einen leicht verständlichen Überblick über unser Gehirn und seine Regionen sowie viele Trainingsmethoden fürs Gehirnjogging liefert die medienerfahrene Stenger in ihrem neuesten Geniestreich gleich mit. Das Buch mit Überfliegergarantie!

  • von Michael Watkins
    29,00 €

    Michael Watkins gibt Managern aller Ebenen einen überzeugenden Zehn-Punkte-Plan an die Hand, der die strategische Grundlage für langfristigen Erfolg in einer neuen Position legt. Er zeigt unter anderem, wie man die Situation des Unternehmens umfassend analysiert, die eigenen Stärken und Schwächen erkennt und ein schlagkräftiges Team zusammenstellt. In der Neuauflage geht Watkins auf die neuesten Entwicklungen des Executive Onboarding ein, wie zum Beispiel die verbesserte Kommunikation und Führung des Teams oder die strategische Ausrichtung von Organisationen. Wer in den ersten 90 Tagen die richtigen Entscheidungen trifft, wird seine neue Aufgabe erfolgreich meistern.

  • von Jeff Sutherland
    42,00 €

    »Scrum« heißt die revolutionäre Methode, die seit den 90er-Jahren große ITProjekte zum Fliegen bringt. Und das schneller und kostengünstiger als geplant: Unternehmen, die mit Scrum arbeiten, schaffen die doppelte Arbeit in der Hälfte der Zeit. Gar nicht auszudenken, was geschähe, wenn jede Firma von dieser Methode profitieren könnte! Genau das ist Jeff Sutherlands Mission. Als Scrum-Erfinder zeigt er in seinem neuen Standardwerk ganz normalen Unternehmen, wie sie Scrum-Teams etablieren, ihre Entwicklungsaufgaben vereinfachen und alle ihre Projekte agil, zügig und kostengünstig durchziehen.

  • von Alain Ehrenberg
    25,00 €

    Eigenverantwortung, Selbstverwirklichung, Streben nach Glück und Erfolg sind Ansprüche, die in der modernen kapitalistischen Gesellschaft wie selbstverständlich von jedem und jeder übernommen werden. Viele Menschen scheitern daran und reagieren mit innerer Leere, mit Depression, Antriebslosigkeit und Suchtverhalten auf ihr vermeintliches »Versagen«. So lautet die Analyse des französischen Soziologen Alain Ehrenberg, dessen Buch - 1998 in Frankreich erschienen, 2004 in deutscher Übersetzung - zu einem Bestseller wurde. Inzwischen ein Klassiker, erscheint das Buch in einer Neuausgabe mit einer aktuellen Einleitung des Autors. »In einer faszinierenden Zusammenführung von quantitativer Sozialforschung, Psychiatriegeschichte und Sozialpsychologie zeigt Ehrenberg, dass die Ausbreitung depressiver Erkrankungen die Folge einer institutionellen Überforderung der Subjekte ist.« Axel Honneth »Ein brillanter Essay über den Zustand des modernen Menschen.« Psychologie Heute

  • von Christian Gansch
    28,00 €

    Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive!Ein funktionierender Orchesterapparat ist ein Paradebeispiel für effiziente Management-, Führungs- und Konfliktlösungsstrategien. Denn nirgendwo sonst arbeiten Spitzenkräfte täglich stundenlang auf so engem Raum zusammen. Wie viele Solisten verträgt ein Team? Wie entsteht ein Klima, in dem der Einzelne seine Begabung zum Wohle aller nutzt? Wie werden Entscheidungen herbeigeführt, wie wird kommuniziert?Der Dirigent und Kommunikationsexperte Christian Gansch zeigt anhand vieler Beispiele, was sich Unternehmen von Orchestern abschauen können.

  • von Stephen R. Covey
    27,00 €

    »Der Weg zum Wesentlichen« ist das Standardwerk für das persönliche Zeit- und Lebensmanagement. Für Stephen R. Covey war es stets das Wichtigste, zu leben, zu lieben, zu lernen und ein Lebenswerk zu erschaffen. Millionen Leser weltweit teilen seine Meinung. Wer sich auf den Weg zum Wesentlichen begibt, wird durch die Übungen im Buch zu einem erfüllten, sinnvollen und glücklichen Leben kommen. Zahlreiche Beispiele und Audiosequenzen leiten die Leser auf ihrem persönlichen Weg zu mehr Lebensglück.Mit Arbeitsblättern und Audio-Sequenzen zum Downloaden

  • von Michael E. Porter
    58,00 €

    Wettbewerbsvorteile entscheiden über Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Michael E. Porter zeigt, wie sich Firmen in ihrer Branche Wettbewerbsvorteile verschaffen und so behaupten können. Entweder ein Produkt hat einen Kostenvorteil oder es muss einen einzigartigen Nutzen bieten, der einen höheren Preis rechtfertigt.Porters Strategieklassiker muss jeder kennen, der mit der Strategieentwicklung in einer Firma zu tun hat.

  • von Uta Glaubitz
    20,00 €

    Beruf kommt von Berufung - doch was ist, wenn man die eigene Berufung noch nicht gefunden hat? Die praxiserprobte Methode von Uta Glaubitz hilft dabei, aus den eigenen Wünschen und Begabungen das persönliche Berufsprofil zu entwickeln und den Traumjob zu finden.Zahlreiche Beispiele zeigen den Weg von den ersten grundsätzlichen Überlegungen über die Informationsbeschaffung bis hin zum Aufbau von Kontakten zum möglichen Arbeitgeber. Darüber hinaus bietet die Neuauflage wertvolle Extratipps für Berufseinsteiger.

  • von Fredmund Malik
    27,00 €

    Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive!Ausdauer, Selbstmotivation, Leistung, Verantwortung - Bergsteiger und Manager verbindet mehr, als die meisten denken. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Fredmund Malik das Bergsteigen als facettenreiche Lebensschule, in der man zentrale Erkenntnisse für ein wirksames Management und ein erfülltes Leben gewinnen kann. Malik ist überzeugt: Beruf und Privatleben sind vereinbar, Erfolg und Lebensqualität kein Widerspruch. Gewohnt scharfsinnig votiert er gegen einen Dauerzustand »am Limit« und die Vorstellung, Topmanager müssten ständig »Berge versetzen«. Ein Plädoyer für mehr Freude an Leistung.

  • von Rosi Braidotti
    29,95 €

    Genetik und künstliche Befruchtung, Robotik, Implantate und Computertechnologie haben nicht nur in der Science-Fiction Cyborgs, Zombies und Klone hervorgebracht. Auch in der Philosophie und in den Humanwissenschaften hat sich seit einigen Jahren eine lebendige Diskussion über die Grenzen und Möglichkeiten des Menschen angesichts moderner Technologien entwickelt. Rosi Braidotti unternimmt eine faszinierende Tour de Force vom Humanismus zum Zeitalter des Posthumanismus, in das technologischer Fortschritt und Kapitalismus uns katapultiert haben: Der humanistische Mensch - männlich, weiß, rational, selbstbewusst, eurozentrisch - ist nicht mehr Maß aller Dinge und hat heute, so Braidotti, einem nomadischen, nicht-individuellen Subjekt Platz gemacht. Vor der Folie postkolonialer und feministischer Theorie legt das Buch die Grundlage für eine neue Theorie dieses posthumanen Subjekts: Nicht mit sich selbst identisch, kollektiv und kosmopolitisch ist es vielfältig mit anderen Subjekten vernetzt - mit Menschen wie mit Tieren und Dingen. So birgt für Braidotti das Ende des Humanismus eine Utopie: Es eröffnet neue soziale Bindungen und Gemeinschaftlichkeit im globalen Maßstab.

  • von Mike Rother
    49,00 €

    Was Toyota so erfolgreich macht, sind vor allem die sogenannten Kata: besondere Denk- und Verhaltensweisen der Mitarbeiter und Routinen, die damit einhergehen. Mike Rother erläutert in der erweiterten Auflage seines Standardwerks anhand zahlreicher Beispiele, wie die Kata funktionieren, und zeigt, wie Führungskräfte sie in ihr Unternehmen integrieren können.

  • von Doris Martin
    25,00 €

    SMART ist kein Auto ... ... aber Ihre Gesprächspartner schauen wie eins, wenn Sie mit Ihrer Eloquenz brillieren! Wo andere nur reden, sagen Sie Bedeutendes, das auch verstanden wird. In der erweiterten Ausgabe ihres Klassikers "Smart Talk" gibt Doris Märtin neue Tipps für die sympathische, mühelose, authentische, redegewandte und taktvolle Kommunikation in allen Lebenslagen. Die Hörbeispiele im Buch machen "Smart Talk" zu einem Erlebnis!

  • von Raphael Gross
    98,00 €

    Auschwitz steht emblematisch für das deutsche Menschheitsverbrechen. Rechtshistorisch und gesellschaftspolitisch war der erste Frankfurter Auschwitz-Prozess das bedeutendste NS-Verfahren in der Bundesrepublik Deutschland. 2013 jährt sich die "Strafsache gegen Mulka u.a." zum 50. Mal. In einführenden Abhandlungen legen Sybille Steinbacher (Wien) und Devin O. Pendas (Boston) die Geschichte des Lagers und des Prozesses dar. Die in der zweibändigen Edition publizierten Quellen (Anklageschrift, Eröffnungsbeschluss, Urteil, Revisionsurteil des Bundesgerichtshofs, Urteil in der Neuverhandlung gegen Franz Lucas), mit historischen Anmerkungen und juristischen Erläuterungen versehen, geben Aufschluss über die Anstrengung der Strafjustiz, in einem rechtsstaatlichen Verfahren die individuelle Schuld der Beteiligten am nationalsozialistischen Völkermord nachzuweisen.

  • von Jurgen Zimmerer
    49,00 €

    Namibia gehört heute zu den beliebtesten Fernreisezielen der Deutschen - vielleicht auch deshalb, weil es einst als »Deutsch-Südwestafrika« Kolonie war. Die Erfahrung von Tourismus und Globalisierung rückte in den vergangenen Jahren den europäischen Kolonialismus, der auch die deutsche Geschichte weit stärker als gemeinhin angenommen prägte, ins allgemeine Bewusstsein. Dieser Band legt eine Bilanz der Spurensuche nach Erinnerungsorten der oft unrühmlichen deutschen Kolonialgeschichte vor. In 30 Einzelbeiträgen präsentiert es Personen, Institutionen, Ereignisse und Vorstellungswelten: Albert Schweitzers Hospital Lambaréné, Hagenbecks Tierpark und die »Hunnenrede« Kaiser Wilhelms II. zählen hierzu ebenso wie der Berg Kilimandscharo, den der Deutsche Hans Meyer als erster Europäer bestieg, Bernhard Grzimeks Film »Serengeti darf nicht sterben« oder der »Sarotti-Mohr«. Ein unentbehrliches Buch für alle, die am deutschen Kolonialismus und am deutschen kollektiven Gedächtnis interessiert sind!

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.