Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Carl Hanser Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Antonio Tabucchi
    16,90 €

  • von Charles Simic
    24,00 €

    Respektlos, scharfsinnig und voll abgründigem Witz - ein neuer Gedichtband von Charles SimicCharles Simic ist einer der großen Lyriker unserer Zeit und einer der feinfühligsten Chronisten des Menschseins. Seine Dichtung ist einzigartig in ihrer Verbindung von Witz und Melancholie, ihrer tiefen Empathie, die selbst der Fliege gilt: "In einem Palast solltest du leben wie ein König / Und nicht auf meiner Küchenwand zittern." Geboren in einem Land, das es nicht mehr gibt, hat es den Dichter im Leben herumgetrieben und er lernte die Gerechtigkeit als "eine blinde Dame" kennen. Was er dabei nie verloren hat, ist die Lust durch die Straßen zu streifen, um das gewöhnliche Leben zu beobachten. Jedes Bild ist ein "kleines Universum für sich". Dieser Band versammelt Simics schönste Gedichte der letzten Jahre.

  • von Jacques Derrida
    17,90 €

  • von Aleksandar Tisma
    24,00 €

    Aleksandar TiSma, der mit Erscheinen dieses Romans Weltruhm erlangte, erzählt von vier jungen Menschen vor und während des Zweiten Weltkriegs. Er erzählt ohne jegliches Pathos und ohne jegliche Sentimentalität davon, wie der Mensch den Menschen als Objekt mißbraucht. Geschichten verdichten sich zur Geschichte, zur Geschichte eines Raumes und einer Zeit, an deren Wendepunkten sich das erschreckend große Spektrum menschlicher Taten und Untaten zeigt.

  • von Robert P. Harrison
    24,90 €

  • von Christoph Bartmann
    18,90 €

  • von Habbo Knoch
    29,00 €

    Die Würde des Menschen ist unantastbar: nur ein Versprechen oder politische Maxime? Das Grundgesetz garantiert die Würde des Menschen - ein abstraktes Versprechen, aus dem im Laufe der Jahre sehr konkrete Forderungen abgeleitet wurden. Ging es der frühen Bundesrepublik um die Distanzierung von der nationalsozialistischen Diktatur, berief man sich später immer stärker auf die Menschenwürde, um gegen globale Ungerechtigkeit oder für die Rechte der Frauen zu kämpfen, sich für sexuelle Gleichberechtigung genauso einzusetzen wie gegen die Straffreiheit von Abtreibungen. Habbo Knoch erzählt, wie sich die Idee der unantastbaren Würde des Menschen schon vor 1945 entwickelte und wie sie, trotz aller unterschiedlichen Interpretationen, zur wichtigsten Übereinkunft der Deutschen wurde.

  • von Michael Hampe
    22,00 €

  • von Patrick Modiano
    22,00 €

    Der neue Roman des Literaturnobelpreisträgers: Patrick Modiano "vervollständigt seine traumwandlerische Suche nach der verlorenen Zeit". La CroixBei einem seiner Streifzüge durch das Paris der sechziger Jahre lernt Jean die undurchsichtige Camille kennen, die den Spitznamen "Totenkopf" trägt. Schnell freunden sie sich an, und sie führt ihn in ihre Kreise ein: eine Gruppe fragwürdiger Gestalten, die sich regelmäßig in einer Wohnung in Auteuil trifft. Als sie Jean eines Tages ins Chevreuse-Tal und anschließend in ein verschlafenes Dorf mitnehmen, dämmert ihm, dass nichts an dem Ausflug zufällig ist. Denn er kennt diesen Ort aus früheren Zeiten. Und er weiß, dass er ein wertvolles Geheimnis birgt. In flirrend leichter Sprache schreibt der Nobelpreisträger Patrick Modiano sein großes Werk über die schwebende Unzuverlässigkeit der Erinnerung weiter.

  • von Danilo Kis
    17,90 €

  • von Wilhelm Genazino
    25,00 €

  • von Gert Hofmann
    20,00 €

  • von Aleksandar Tisma
    24,00 €

  • von Roberto Saviano
    12,00 €

  • von Niklas Maak
    20,00 €

  • von Karin Wieland
    24,00 €

  • von Umberto Eco
    36,00 €

  • von Antonio Tabucchi
    18,00 €

  • von Michael Frayn
    19,90 €

  • von Undine Gruenter
    15,00 €

  • von Charles Simic
    15,00 €

  • von Umberto Eco
    22,00 €

  • von Danilo Kis
    22,00 €

  • von Primo Levi
    22,00 €

  • von Ilse Weber
    25,00 €

  • von Ilija Trojanow
    24,90 €

  • von Thomas Steinfeld
    17,90 €

  • von Danilo Kis
    15,00 €

  • von Roger Caillois
    16,00 €

  • von Stefano Massini
    34,00 €

    Stefano Massinis Geschichte der Lehman Brothers als Roman - "klug, elektrisierend und leichtfüßig". New York TimesAm 11. September 1844 setzt ein Jude aus Bayern seinen Fuß in das gelobte Land Amerika. Es ist Heyum Lehmann, der sich in Henry Lehman umbenennt und ein winziges Stoffgeschäft in Alabama eröffnet, wohin ihm seine Brüder folgen. Bald wächst der Familienbetrieb in schwindelerregende Höhen, vom Baumwollhandel über andere Investitionen bis zum Giganten an der Wall Street. 2008 bricht die amerikanische Bank "Lehman Brothers" zusammen und läutet den Kollaps des Finanzmarktes ein. Stefano Massinis international gefeiertes Buch erzählt mit sprudelndem Witz und Brecht'scher Intensität eine schillernde Auswanderergeschichte und eine unheimliche Parabel über den Kapitalismus. Sinnlich, lehrreich und spannend zugleich.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.