Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Centaurus Verlag & Media

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Zwischen Selbstbestimmung und vertragsmaiger Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft
    von Ute Reumann
    43,22 €

  • - Individuelle Ressourcen, soziale Schlieung und vakante Positionen als Determinanten beruflicher Karrieren
    von Michael Windzio
    25,17 €

  • - Zu den auergerichtlichen Beschwerdeeinrichtungen der Europaischen Gemeinschaft
    von Antonius Hamers
    44,99 €

  • - III. Internationaler Workshop Women in Rural Development
    von Parto Teherani-Kronner, Ulrike Schultz & Uta Hoffmann-Altmann
    27,24 €

  • - Eine Evaluationsstudie zur Heimunterbringung
    von Oliver Pomplun & Friedrich Lösel
    32,99 €

  • - Methodologische Ansichten Feministischer Sozialforschung
    von Barbara Stauber, Heide Funk, Tubinger Institut fur Frauenpolitik & usw.
    27,24 €

  • - Eine qualitative Paneluntersuchung der alltaglichen Lebensfuhrung im ostdeutschen Transformationsproze
    von Margit Weihrich
    21,77 €

  • - Neue Technologien als soziologisches Theorieproblem
    von Karin Dollhausen
    26,26 €

  • - Grundlagen, Probleme Und Vorschlage Der Umsetzung Des Neuen Kinder- Und Jugendhilferechts in Sozialpadagogischer Praxis
    von Gerda Nuberlin
    27,24 €

  • - Statistische, medizinische, juristische, soziologische und psychologische Aspekte
    von Petra Hoffmann
    37,99 €

  • - Planung und Organisation
     
    44,99 €

    Bedarfsanalyse bzw. ¿need assessment¿ ist in der Praxis, der Fortbildung und der Wissenschaft des Gesundheits- und Sozialbereichs ein sowohl aktuelles als auch dauerhaftes Anliegen: Insbesondere in der Begründung der Kosten spielt die Frage des individuellen Bedarfs eine herausragende Rolle. Pflegerische, pädagogische und soziale Dienstleistung im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich stehen dabei im Zentrum der Aufmerksamkeit.In verschiedenen Einzelbeiträgen wird das Verfahren des GBM/POB&A theoretisch, methodisch und anwendungsbezogen dargestellt. Das POB&A)a. Grundlagen des POB&A: Bedürfnis, Bedarf, Aufwandb. Logik der Wirtschaftlichkeit: Maximal- und Minimalprinzipc. Methodik der betrieblichen Planung und Organisation: Strategische Betriebsführungd. Bedarfserhebung und strategische Betriebsführung nach POB&Ae. Die Berechnung der zentralen Werte für konditionale (taktische) Planung und Organisationf. Messung des Bedarfs über den ¿Fragebogen zur Lebensform in Betreuung und Assistenz¿(FLB&A (¿Planung und Organisation in Betreuung und Assistenz¿) ist auch bekannt als GBM (¿Gestaltung der Betreuung von Menschen mit Behinderungen¿). Zentraler Gegenstand der Darstellungen ist dabei das Verfahren der Bedarfsanalyse (need assessment), das theoretisch und methodisch allgemein diskutiert und in einer spezifischen Lösung vorgestellt wird. Ebenso werden Verfahren der betrieblichen Umsetzung bedarfsorientierter Dienstleistung im Sinn strategischer Planung und Organisation behandelt. Die Arbeitsfelder, in denen dieses Thema besondere Bedeutung hat, erstrecken sich über alle pflegerischen und sozialen Dienstleistungsbetriebe, insbesondere auch die Bereiche der Behindertenhilfe und Altenhilfe. Mitarbeiter/innen sozialer Dienstleistungsbetriebe in Arbeitsgruppen, in Stabsfunktionen, in der Aus- und Fortbildung und in der Leitung ebenso wie Sozialwissenschaftler/innen in der Sozialhilfeadministration und in derForschung bilden die Zielgruppe.

  • - Feministisch-patriarchatskritische Analysen - Blicke in die Zukunft?
    von Claudia von Werlhoff
    32,99 €

  • - Wie Toechter Ihre Mutter Abnabeln
    von Roswitha Stemmer-Beer
    49,99 €

    Töchter haben es oft schwer, sich abzunabeln oder richtiger gesagt: die Mutter in sich zu überwinden und sich von ihr zu lösen. Dies geht meist nicht ohne eine von Liebe und Hass geprägte Gefühlszerissenheit und ohne Liebeskämpfe, die sich häufig über Jahre hinziehen, vor sich. Die notwendige und gewünschte Ablösung ist ein mühsamer, aber kreativer Prozess. Der Schritt in die Selbständigkeit dient der Entwicklung und Reifung beider: Auch die Mutter profitiert, Partnerschaft und Kooperation werden möglich.Es geht der Autorin nicht nur darum darum, die Psychodynamik der Liebeskämpfe zwischen Müttern und Töchtern möglichst drastisch und lebensnah zu schildern, sondern vor allem die Schritte der Entwicklung zur autonomen Persönlichkeit aufzuzeigen und so beispielhaft werden zu lassen, dass die Leserin - gleich ob Mutter oder Tochter - sich darin wiedererkennen und praktikable Hilfen für die eigenen Entwicklungs- und Auseinandersetzungsprozesse ableiten kann.Roswitha Stemmer-Beer stützt sich als Mutter zweier Töchter (und natürlich auch Tochter einer Mutter) nicht nur eigene Erfahrungen, sondern hat in einer repräsentativen Befragung zur Mutter-Tochter-Beziehung erstaunliche Erkenntnisse gewonnen. Diese verbindet sie mit Sachkenntnis zu einem lebendigen und informativen Ratgeber, der fundiert und anschaulich Schritt für Schritt aufzeigt, wie sich die zärtliche Verhaftung mit der Mutter energisch, aber liebevoll auflösen und in eine Beziehung fürsorglicher Distanz und respektvoller Selbständigkeit überführen lässt.

  • - Werkanalyse
    von Isolde Braune
    29,99 €

  • - Bildkompetenz in der historisch-politischen Bildung
    von Christoph Hamann
    44,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.