Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von CETPM GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von OJT Solutions
    39,95 €

    "Toyotas Fehlerlehre" ist ein Buch, das Ihre Sichtweise auf Fehler grundlegend verändern wird. In einer Welt, in der Perfektion oft als ultimatives Ziel gehandelt wird, präsentiert dieses Buch eine bahnbrechende Herangehensweise an Fehler und das Potenzial, aus ihnen zu lernen.Toyota, weltweit bekannt für seine Produkte und bewundert für das Toyota Produktionssystem, behandelt Fehler anders - um aus ihnen zu lernen. Häufig wird versucht diese Fehlertransparenz mit weichen Faktoren wie Kultur oder Sozialverhalten zu erklären und zu erreichen. Bislang kaum bekannt ist jedoch die Tatsache, dass bei Toyota von Fehlerlehre gesprochen wird: Eine bewusste Technik, die als Teil des Handwerks professionell erlernt werden muss! Der japanische Begriff hierfür lautet Shippai-gaku, eine Lehre über den Umgang mit Misslingen.Das Grundkonzept, das in dem Buch jedoch nicht explizit genannt aber vorausgesetzt wird, ist die Tatsache, dass es nie darum gehen darf, Menschen dazu zu bringen, auf irgendeine Weise richtig zu handeln. Das Ziel eines Unternehmens ist letztendlich nicht der "richtig" handelnde Mensch, sondern das "Gelingenlassenkönnen" eines Vorhabens zugunsten der Akteure.Das Buch lehrt uns, die Bedeutung von Kommunikation und Reflexion zu schätzen. Die Dokumentation von Fehlern, offene Gespräche und das Vermitteln von Sinn und Zweck sind entscheidende Aspekte, um aus Fehlern zukünftige Erfolge zu entwickeln.Zentral ist auch die Erkenntnis, dass Misserfolge die Basis für Innovationen bilden. Ein prozessorientierter Ansatz und der Mut, neue Aufgaben anzunehmen, sind entscheidend, um kontinuierlich zu wachsen und das Potenzial unseres eigenen Schaffens zu erweitern. Wie man unter dieser Prämisse nüchtern und pragmatisch mit Fehlern umgeht und aus ihnen lernt, wird zweifellos für all diejenigen eine Bereicherung sein, die sich von Schuldzuweisungen und mangelnder Transparenz befreien möchten, da diese oft die wirkliche Fehlerbehebung und Prozessverbesserung im Unternehmen behindern.Insgesamt bietet uns "Toyotas Fehlerlehre" eine erfrischende Perspektive auf Fehler und eine positive Einstellung gegenüber Herausforderungen. Es ermutigt uns, die Grenzen unserer Komfortzone zu überschreiten, aus Fehlern zu lernen und so neue Horizonte der Kreativität und Innovation zu erschließen.

  • von Arno Koch
    39,95 €

    Ihr Maschinenpark ist möglicherweise doppelt so groß, als sie vermuten. Neben jeder Maschine steht nämlich oft noch eine verborgene Maschine. Die Kunst besteht darin, diese verborgenen Kapazitäten zu erkennen, sichtbar zu machen und zu nutzen. Dieses Buch liefert Ihnen den Schlüssel um die verborgenen Maschine zu entdecken: Overall Equipment Effectiveness (OEE) oder zu Deutsch Gesamtanlageneffektivität (GEFF). Das ursprünglich aus Japan kommende Instrument OEE macht Produktionsverluste sichtbar, so dass diese durch Optimierungsstrategien wie TPM (Total Productive Management), Lean Production oder Six Sigma beseitigt werden können. Das Buch ist eine grundlegende Studie, bietet sich aber auch als eine Einführung in die Grundthesen von OEE an. Es ist ein unverzichtbarer Ratgeber sowohl für Machinenbediener, Techniker und Teamleiter als auch für das Management. Das Buch beantwortet viele wichtige Fragen, z.B.: Wie wird OEE berechnet? Welche Zeiten werden in der OEE berücksichtig und welche nicht? Was kann man mit OEE erreichen? Wie kann man OEE manipulieren? Kann man OEE zum Benchmarking verwenden?

  • von Constantin May
    39,95 €

    Mehr denn je wird vor allem von Führungskräften die Fähigkeit gefordert, das Potenzial ihrer Mitarbeiter zu erkennen und weiterzuentwickeln. Ein Unternehmen, das seine wichtigste Aufgabe seit mehr als 50 Jahren in der Entwicklung seiner Mitarbeiter sieht, ist Toyota. Ergebnis dieser Philosophie ist unter anderem das Toyota Produktionssystem (TPS), der Vorlage für die meisten westlichen betrieblichen Verbesserungssysteme wie Lean Management und Operational Excellence. Ergebnis der Mitarbeiterentwicklung bei Toyota ist eine Betriebskultur, die über eine tägliche Anleitung durch Vorgesetzte das eigenständige Denken und eine permanente Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeit im gesamten Unternehmen fördert. Fünf Kapitel geben einen einmaligen Einblick in diese Form der Mitarbeiterentwicklung:1. Menschen entwickeln - Wie Toyota denkt2. Die Denkfähigkeit entwickeln - Wie Toyota Probleme löst3. Motivation erzeugen - Wie Toyota lehrt4. Teams fördern - Wie Toyota kommuniziert5. Gemba-Power von Toyota - Wie Toyota seine "Leader" entwickeltDieses Buch aus einer Reihe, die in Japan mit über 800.000 Exemplaren zum Bestseller wurde, gibt damit erstmalig einen authentischen Einblick in die Führungskultur von Toyota. Die Autoren sind allesamt ehemalige Führungskräfte mit einer mehr als 40-jährigen Berufserfahrung bei Toyota. Sie sagen: "Wenn die Mitarbeiter mehr aus sich machen, dann wird der Gemba (Ort der Wertschöpfung) stärker. Das führt zu besseren Unternehmensergebnissen. Produkte werden von Menschen hergestellt und Dienstleistungen von Menschen erbracht - alles ist Menschenwerk - und deshalb muss man beim Menschen anfangen, wenn etwas gut werden soll."Die in diesem Buch vermittelten Erkenntnisse sind nicht Toyota-spezifisch: Sie können auf jedes Unternehmen übertragen werden, denn in jedem Unternehmen, in jeder Branche, in jeder Größenordnung gibt es tagtäglich neue Aufgaben und die Notwendigkeit besser zu werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

  • von Bert Teeuwen
    29,95 €

    Umrüsten oder Umstellen wird häufig als lästiges Übel empfunden. Dabei liegt gerade darin der Schlüssel für eine flexible Produktion. Große Serien sind selten so vorteilhaft, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Denn sie sind der Auslöser für hohe Lagerbestände und lange Durchlaufzeiten. Schnelles Umrüsten bzw. Umstellen ist Thema dieses Buches. Mit SMED stellen die Autoren eine bewährte Methode vor, mit der es gelingt, Umstellzeiten drastisch zu reduzieren. Dabei stehen weder Kosteneinsparungen noch eine höhere Maschinenauslastung im Vordergrund. Optimierungen beim Rüstvorgang werden genutzt, um häufiger zu rüsten, kleinere Losgrößen zu fertigen und dadurch letztlich die Bestände zu senken. Die Autoren sprechen bewusst nicht von "Umrüsten" sondern von "Umstellen". Denn auch in Bereichen außerhalb der Produktion hilft SMED, Umstellzeiten zu verkürzen, beispielsweise bei der Vorbereitung eines Operationssaals für die nächste Operation. Mit SMED kommen Organisationen dem Ziel näher, auf Kundenwünsche schnell reagieren zu können und dabei wirtschaftlich zu bleiben. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis illustrieren die Vorgehensweise. Damit ist dieses Werk sowohl für Praktiker als auch für Studierende von Nutzen.

  • von Bert Teeuwen
    29,95 €

    5S beinhaltet als Basiselemente Ordnung, Sauberkeit und Standardisierung.Die Methode schafft die Grundlage für Operational Excellence. Mit Transparenz und ohne Verschwendung lässt es sich in Fertigung, Service und Verwaltung besser arbeiten. Die 5S stehen für Sortieren, Systematisieren, Säubern, Standardisierenund Selbstdisziplin. Bert Teeuwen und Christoph Schaller beleuchten alle Aspekte dieser, für Operational Excellence-Programme wie z.B. Lean und TPM, essenziellen Methode. Nicht nur pragmatische sondern auch psychologische Aspekte wieMotivation der Beteiligten oder die Rolle der Führungskräfte im Verbesserungsprozess werden thematisiert.Die Autoren geben praktische Tipps, wie Arbeitsplätze durch die 5S nachhaltig verschwendungsfrei und transparent werden. Zahlreiche Fotos untermalen die beschriebenen Best Practice Beispiele. Praktische Checklisten am Ende des Buches erleichtern die Umsetzung am eigenen Arbeitsplatz.

  • von Constantin May
    29,95 €

    Kann man die Produktivität eines Unternehmens um 30% oder gar 50% steigern? Kann es gelingen, die Gesamtanlagen-Effektivität bzw. OEE eines herstellenden Betriebes von 60% auf über 80% nachhaltig zu erhöhen? Ist es möglich Geschäftsprozesse im Sinne des Kunden zeitlich derart zu verkürzen, dass deutlich bessere und schnellere Kundenbetreuung möglich wird? Sind Wertschöpfungs-Steigerungen von 50% und mehr reine Utopie? Kann es gelingen, dass Mitarbeiter sich voll mit den Zielen des Unternehmens identifizieren und mit Stolz und Überzeugung ihr gesamtes Wissen und Können zum Wohle des Unternehmens einsetzen? Das sind einige der Fragen, auf die dieses praxisorientierte Buch versucht, Antworten zu geben. Ziel ist es, Fach- und Führungskräften sowie Studierenden die Grundlagen des Total Productive Management zu vermitteln und den interessierten Leser mit dem umfangreichen Gedankengut von TPM vertraut zu machen. Nach Abschluss der Lektüre kennt der Leser die grundlegenden und die weiterführenden Bausteine von TPM. Er hat eine Übersicht über die wichtigsten TPM-Werkzeuge und weiß, in welchen Schritten TPM in einem Unternehmen oder einer Organisation eingeführt werden sollte.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.