Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von C.H. Beck

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  •  
    19,80 €

    Zum WerkDie umfassende Textausgabe enthält neben der Bayerischen Bauordnung die einschlägigen Vollzugsvorschriften. Ferner bringt sie relevante Gesetze und Verordnungen aus benachbarten Rechtsbereichen wie Straßen- und Wegerecht, Luft- und Wasserrecht sowie Kostenrecht und zur behördlichen Organisation des Bauwesens. Hinweise auf technische Baubestimmungen runden den Band ab.Vorteile auf einen Blickkompakte Zusammenfassung aller im öffentlichen Baurecht maßgeblichen Vorschriftenmit den Bayerischen Technischen BaubestimmungenZur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt mit Stand 15. April 2023 die seit der Vorauflage ergangenen Änderungen der Bayerischen Bauordnung durch§ 4 Gesetz zur Änderung des Bayerischen Immissionsschutzgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften vom 25.5.2021 (unter anderem umfangreiche Änderung des Art. 82a (Feste Abstandsflächen für Windenergieanlagen))§ 1 und § 2 Gesetz zur Änderung der Bayerischen Bauordnung vom 8.11.2022 (unter anderem Einfügung des Art. 82b (Windenergiegebiete))§ 2 Gesetz zur Änderung des Bayerischen Klimaschutzgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften vom 23.12.2022 (Einfügung des Art. 44a (Solaranlagen))§ 2 G zur Änderung des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes und der Bayerischen Bauordnung vom 10.2.2023Im Anhang wurde die neueste Version der Bayerischen Technischen Baubestimmungen - BayTB - (Vollzug des Art. 81a Abs. 1 Satz 1 der Bayerischen Bauordnung) - Ausgabe Juni 2022 berücksichtigt.ZielgruppeFür Baubehörden, Gerichte, Bauunternehmen, Bau- und Wohnungsgesellschaften, Bauträger, Architektinnen und Architekten, Sachverständige, Richterschaft, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte.

  • von Helmut Redeker
    89,00 €

  • von Andreas Wimmer
    27,90 €

  • von Volker Emmerich, Jürgen Sonnenschein, Mathias Habersack & usw.
    49,80 €

  • von Gregor Bachmann & Christine Windbichler
    35,90 €

  • von Abbo Junker
    39,80 €

  • von Christian Waldhoff & Hartmut Maurer
    23,90 €

  • von Peter Günter & Hartmut Guhling
    249,00 €

  • von Uwe Lenhart & Horst Ziegler
    14,90 €

  • von Benno Heussen
    55,00 €

    Zum WerkNur wenn Anwältinnen und Anwälte ihre Arbeitsabläufe zeitlich und organisatorisch optimieren, können sie ihre Mandantschaft und sich selbst langfristig zufrieden stellen. Ein Zeitmanagement sichert also den beruflichen und privaten Erfolg und führt so zu einer optimalen "worklifebalance".Dieses Werk hilft Anwältinnen und Anwälten, die knappe Ressource Zeit bei der täglichen Arbeit voll auszuschöpfen. Die Autoren - selbst erfahrene Anwälte - geben dazu praktische Tipps und Hinweise - von der Bearbeitung des Posteingangs über die Terminplanung bis zur Abfassung von Schriftsätzen. Zahlreiche Checklisten und Grafiken veranschaulichen die Darstellung.Vorteile auf einen BlickAnregungen für die tägliche ArbeitZeitersparnis (Freizeitgewinn) bereits durch wenige Änderungen der Arbeitsweiseunterhaltsam und humorvoll geschriebenfür jede Anwältin, jeden AnwaltZur NeuauflageIn der Neuauflage wird dieser von Benno Heussen begründete Klassiker zum Zeitmanagement für Anwälte aktualisiert. Seit der Vorauflage hat sich die Arbeitswelt der Anwaltschaft weiter verändert. Es gibt vielfältige technische Neuerungen, wie die fortschreitende Digitalisierung, die u.a. auch das "Homeoffice" zur Arbeitsrealität vieler in der Anwaltschaft hat werden lassen. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher (Vereinbarkeit Familie und Beruf) und auch arbeitsrechtlicher Veränderungen ergeben sich weitere Wege, die eigene Zeit geschickt und effizient einzuteilen. Die Neuauflage bietet hierfür zahlreiche neue Ansätze und behält dabei den humorvollen und unterhaltsamen Erzählduktus von Benno Heussen weitgehend bei.ZielgruppeFür die Rechtsanwaltschaft.

  • von Reinhard Lutz
    149,00 €

  • von Herbert Schmidt & Wilhelm Gerold
    169,00 €

  • von Ulf P. Börstinghaus
    199,00 €

  • von Martin Bauer, Helmut Seitz, Erich Göhler, usw.
    95,00 €

  • von Werner Lücke, Christian Armbrüster, Heinrich Dörner, usw.
    189,00 €

  •  
    99,00 €

    Zum WerkDie Partnerschaftsgesellschaft eignet sich für Zusammenschlüsse aller freiberuflich Tätigen. Zu ihnen gehört insbesondere die Ärzteschaft einschließlich der heilpraktischen und therapeutischen Berufe, die Rechts- und Patentanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, Architektinnen und Architekten sowie das Ingenieurwesen. Geregelt werden im Gesetz u.a. Name und Vertrag der Partnerschaft, das Rechtsverhältnis der Partner untereinander, das Außenverhältnis, die neuerdings beschränkbare Haftung der Partnerschaft sowie Fragen des Ausscheidens eines Partners und der Liquidation der Gesellschaft.Dieser Kommentar bezieht in die Kommentierung des PartGG die einschlägigen Bestimmungen des BGB zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts und des HGB zum Recht der Handelsgesellschaften mit ein. Behandelt werden auch die steuerlichen Aspekte, die bei der Wahl und dem Betrieb dieser vergleichsweise jungen Gesellschaftsform von Bedeutung sind.Vorteile auf einen BlickAutoren aus Anwaltschaft und SteuerberatungArgumente zur Rechtswahlkompakte, griffige DarstellungZur NeuauflageDie 4. Auflage berücksichtigt neben dem Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe vor allem die umfangreichen Änderungen, die das PartGG durch das MoPeG erfährt und die zum 1.1.2024 in Kraft treten.ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Notariate, Freiberuflerinnen und Freiberufler.

  • von Rüdiger Linck, Ulrich Koch, Jurgen Treber, usw.
    139,00 €

  • von Benno Heussen
    49,00 €

    Zum WerkDas Buch vermittelt im Rahmen der Anfängerreihe praktisches Grundwissen über die Abläufe in der Zwangsvollstreckung. Die Lösung der vielfältigen rechtlichen und praktischen Probleme wird durch die klar gegliederte Darstellung, viele Beispiel, übersichtliche Checklisten und den Abdruck wichtiger Formulare erleichtert.InhaltVoraussetzungen und Vorbereitung der ZwangsvollstreckungKostenerstattung im Vollstreckungsverfahren (§§ 788, 91 ZPO)Rechtsbehelfe und RechtsmittelDie zu vollstreckende ForderungEinstellung und Rücknahme von AnträgenDurchführung der ZwangsvollstreckungInsolvenzverfahrenDas Ende der VollstreckungHaftung bei unberechtigten VollstreckungsmaßnahmenStrafrecht in der VollstreckungOrganisationVerfahren mit AuslandsbezugVorteile auf einen BlickMobiliar- und Immobiliarvollstreckung aus einem Gussverständlich und anschaulichreduziert auf das Wesentlichemit den Formularen der neuen ZV-Formular-VOZur NeuauflageBehandelt werden u.a. die neuen Regeln zum Pfändungsschutzkonto, die Formulare der neuen ZV-Formular-VO (GVZ-Vollstreckungsauftrag, PfÜB-Antrag, Richterliche Durchsuchungsanordnung), die aktuellen Entwicklungen beim elektronischen Rechtsverkehr sowie Pfändungsmöglichkeiten von Corona-, Hochwasser-, Energie- und Hilfszahlungen/-Prämien.ZielgruppeFür Auszubildende, Rechtsanwaltsgehilfinnen und Rechtsanwaltsgehilfen, Rechtsfachwirtschaft, Studierende, Rechtsreferendarinnen und -referendare, angehende Anwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher.

  • von Arun Kapoor
    109,00 €

    Zum WerkDas Produkthaftungsgesetz ist die zentrale Anspruchsgrundlage für Schadensersatzansprüche insbesondere wegen Personenschäden, die durch unsichere Produkte verursacht werden. Aber auch Beschädigungen von Sachen, die nicht die fehlerhafte Sache selbst darstellen, werden erfasst. Das Gesetz regelt damit einen wichtigen Bereich des geltenden Deliktrechts und setzt dabei weder einen Vertrag zwischen Hersteller und Endverbraucher noch ein Verschulden des Herstellers voraus. Die im Gesetz geregelte Ansprüche begründen damit eine reine GefährdungshaftungDer aktuelle Kommentar zum Produkthaftungsgesetz erläutert die Regelungen des Gesetzes praxisnah unter eingehender Berücksichtigung von Rechtsprechung und Schrifttum, die das Produkthaftungsrecht über die vergangenen drei Dekaden erheblich fortentwickelt und an die technische Realität heutiger Produktionsprozesse herangeführt haben.Dr. Arun Kapoor ist Rechtsanwalt und Partner bei einer Kanzlei. Er vertritt seit über 15 Jahren Industriemandanten in produkthaftungsrechtlichen Streitigkeiten. Gemeinsam mit dem Autorenteam um Prof. Dr. Susanne Wende, Dr. Steffen Burrer und Dr. Anne Müller verfolgt er das Ziel einer zeitgemäßen Kommentierung des Produkthaftungsgesetzes mit zahlreichen Seitenblicken auf die entsprechende Umsetzung der europäischen Produkthaftungsrichtlinie in anderen Mitgliedsstaaten der EU sowie mit Ausblick auf zu erwartenden Änderungen des Haftungsregimes in der Zukunft.Vorteile auf einen Blickmit Ausblick auf die neue EU-ProdukthaftrichtlinieBerücksichtigung internationaler HaftungskonstellationenHinweise zur Rechtslage in wichtigen NachbarstaatenZielgruppeFür Rechtsabteilungen von Industrieunternehmen und Betrieben des produzierenden Gewerbes, mit der Produkthaftung befasste Angehörige der rechtsberatenden Berufe und Gerichte.

  • von Horst-Reiner Enders
    53,00 €

  • von Edmund Beckmann & Steffen Walter
    14,90 €

  • von Vera de Hesselle
    14,90 €

    Zum WerkDer neue Band erläutert kompakt, verständlich und übersichtlich die vielen Facetten einer überaus wichtigen rechtlichen Materie: Steuerrecht regelt das Verhältnis zwischen dem Bürger und der Finanzverwaltung, in keinem Rechtsgebiet begegnen Bürger und Staat sich häufiger als in diesem. Denn jede wirtschaftliche - private wie unternehmerische - Betätigung hat Auswirkungen auf die Besteuerung. Häufig knüpft das Steuerrecht direkt wie auch indirekt an zivilrechtliche Vorgänge an. Es finden sich die grundlegenden Strukturen des Steuerrechts ebenso dargestellt wie die wichtigsten Steuerarten, welche für unternehmerisches Handeln bedeutsam sind.Vorteile Auf Einen BlickRechtsgrundlagen und alle wichtigen SteuerartenVerständlich aufbereitet mit vielen Grafiken und BeispielenDurchblick im Dschungel des SteuerrechtsZur NeuauflageDie Neuauflage beinhaltet Aktualisierungen der Vorgehensweisen, Hilfestellungen zu Handhabung sowie sprachliche Formulierungen und Beispiele aus der Praxis.ZielgruppeDas Buch bietet sich vor allem wegen der vielen graphischen Übersichten sowohl als Einführungsliteratur zum Studium als auch für die praktische Orientierung des Steuerpflichtigen an.

  • von Edmund Beckmann & Steffen Walter
    11,90 €

  • von Ludger Bornewasser & Manfred Hacker
    14,90 €

  • von Peter Jung
    27,90 €

  • von Heribert Heckschen
    249,00 €

    Festschrift

  • von Heinrich Honsell
    29,00 €

    Zum WerkGerechtigkeit ist zunächst zweierlei: Ein uralter Menschheitstraum und zugleich höchst aktueller Diskussionsgegenstand. Nahezu jede politische Diskussion dreht sich um Gerechtigkeit: Generationengerechtigkeit, Steuergerechtigkeit, Gerechtigkeit der Güterverteilung im Staat und viele Gerechtigkeiten mehr ....Gerechtigkeit ist objektiv das Ideal der Rechtsordnung. Subjektiv ist sie eine Tugend. Sie lässt sich nicht in einer abstrakten allgemeingültigen Definition erfassen. Beschreiben kann man aber ihre einzelnen Aspekte, die zwar für sich allein und isoliert den Begriff nicht vollständig erklären, jedoch in ihrer Zusammenschau ein Bild ergeben.Dieses Buch nähert sich dem Phänomen "Gerechtigkeit" zunächst historisch. Denn seine Ideengeschichte ist objektiv unsere wichtigste Erkenntnisquelle und zeigt eine erstaunliche "anthropologische Konstante". Schnell aber ist man auf diesem Weg bei aktuellen Diskussionen: Wie gerecht ist unser Gemeinwesen?Vorteile auf einen Blickhistorischer Abriss über Gerechtigkeit allgemeinZusammenfassung aller Punkte, die bei "Gerechtigkeit" eine Rolle spielenZur NeuauflageIn dieser Neuauflage werden aktuelle Themen und Ereignisse unter der Fragestellung der Gerechtigkeit bearbeitet, insbesondere die Corona Pandemie und der Ukraine Krieg.ZielgruppeFür Juristinnen und Juristen und alle, die am Thema Gerechtigkeit interessiert sind.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.