Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von C.H. Beck

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 15% sparen
    von Kristina Schreiber
    111,00 €

    Zum WerkThe Data Governance Act (DGA) creates a legal framework for access to (industrial) data (e.g. mobility and health data) and its reuse.This Practitioner's Guide offers those involved a practice-related introduction to the new and complex provisions of the DGA. It shows how companies can use the new law to their advantage and what obligations it also imposes on public sector bodies. The introductory book provides information on which requirements must be met to offer and use the respective data intermediation services.Practical approachComprehensible explanation of recurring terms, including protected data, proportionality of reuse, data altruism, data cooperatives, public registers, objectives of general interest (public policy)Relation to data protection and trade secret rulesPrecise guidance on how companies and public sector bodies can design and use the new rules and how they must or may provide or use the dataThe target groupData intermediation services, data altruism organisations, data protection supervisors, public authorities, lawyers, inhouse counsel, companies, trade associations, research institutions, European institutions.

  • 15% sparen
    von Jens Peter Schmidt
    111,00 €

    The bookThe Digital Markets Act (DMA) is an ex ante regulation of large digital platforms that act as gatekeepers. It not only contains many new rules for gatekeepers but also has a direct impact on all users of these platforms.The Practitioner's Guide is an easyto-use introduction to this highly complex subject. It makes the new law accessible and offers answers to the most important questions, including:How are gatekeepers identified?What are the specific duties of conduct imposed on gatekeepers?What powers do the EU Commission and national authorities have over gatekeepers?To what extent do business users (especially in manufacturing, retail, advertising, publishing and software or app development) benefit from the new rules?How can users enforce their new rights?What rights do third parties have before public authorities and national courts?What procedural issues need to be considered?Questions on private enforcement of the DMA are answered from the perspective of different EU jurisdictions.The target groupInhouse counsel, companies, lawyers, competition authorities, supervisory authorities, business and consumer associations, research institutions, non-governmental organisations, European institutions.

  • von Antje Boldt
    49,00 €

    Zum WerkDas Modell "Integrierte Projektabwicklung" (IPA) verfolgt durch innovative Vertragslösungen und Planungsmethodik konsequent das Ziel, Bauprojekte kollaborativ zu realisieren. Dabei gilt es frühzeitig verschiedene Interessen erfolgreich zu bündeln und die Beteiligten eines Projekts dahingehen zu binden, am "selben Strang zu ziehen".IPA ist in Deutschland angekommen. Neben dem Modelltheoretischen Wissen der IPA bietet dieses Buch vielfältige Einblicke in die Praxis und umfassendes Wissen zu Varianten, Lösungen und konkreten Umsetzungsvorschlägen aus mehreren aktuell in Deutschland laufenden Projekten.Vorteile auf einen BlickIPA umfassend erläutertExpertenwissen praxistauglich aufgearbeitetVarianten, Lösungen und Umsetzungsvorschläge anschaulich dargestelltZielgruppeFür Auftraggeberinnen und Auftraggeber, Planungsbüros und Baupartner, Projektmanagement, Beratung und alle weiteren an komplexen Projekten Beteiligte. Insbesondere all jene, die Lust auf Veränderung haben, die eine neue, kollaborative Projektkultur in Deutschlands Bauvorhaben miterleben und mitgestalten möchten.

  • von Roman Jordans
    99,00 €

    Zum WerkDas Buch greift die Rechtsprechungsentwicklung des BGH zum Thema Preisgestaltung und Preisänderungen bei Dauerschuldverhältnissen (Abo-Modellen) auf und bindet sie in den gesamten Kontext der betriebswirtschaftlichen Überlegungen zu Preissetzung und Preisänderung ein. Dabei werden die rechtlichen Grenzen aus dem AGB-Recht und anderen relevanten Rechtsgebieten aufgegriffen.Vorteile auf einen BlickAufbau nach Preissetzung und PreisänderungBetriebswirtschaftliche Überlegungen zum Pricingkonzentriert und verständlich werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Preise und Preisänderungen erläutert.konkrete Vorschläge und Erfahrungen aus der Praxis zum Umgang mit der BGH-Rechtsprechung insbesondere zur AGB-rechtlich weitgehend unzulässigen ZustimmungsfiktionsklauselZielgruppeFür alle Praktikerinnen und Praktiker sowie Juristinnen und Juristen, die sich mit Preisen in Dauerschuldverhältnissen (Abo-Modellen) beschäftigen, egal, ob B2B oder B2C.

  • 18% sparen
    von Stephan Hobe
    180,00 €

    strong>The bookSpace tourism, satellite use, military scope or extraterrestrial resource extraction: space law is increasingly shaping national and international interests.In clear diction and with illustrations and supporting graphics, Hobe presents all relevant legal aspects of space use on the basis of international space law and all relevant national space legislations.The new editionThe 2nd edition takes into account the new legal problems resulting from the rapidly advancing conquest of space. This concerns previously unknown areas, in particular:Space travel by private companiesNASA's Artemis programmeConcrete considerations for the colonisation of the Moon and MarsResource extraction on celestial objectsTraffic rules for outer space.The target groupThe work is aimed at both academics and practitioners of space law in law firms, companies, associations and authorities.

  • von Ulrich Koenig
    219,00 €

  • von Ludwig Wagner, Georg Güroff & Johannes Selder
    119,00 €

  • von Holger Mach & Dietrich Grashoff
    36,90 €

  • von Jürgen Jahnke, Holger Niehaus, Michael Burmann, usw.
    135,00 €

  • von Irene Lausen
    139,00 €

    Zum WerkDas Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung unter Berücksichtigung von qualitativen, ökologischen, sozialen und innovativen Aspekten. Systematisch werden die rechtlichen Grundlagen für die Berücksichtigung von Aspekten der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit im Vergaberecht dargestellt. Die Möglichkeiten der Implementierung von Nachhaltigkeitskriterien in Vergabeverfahren werden praxisnah und dogmatisch fundiert aufgezeigt.InhaltGrundlagen: Von dem Begriff und der Dimension der Nachhaltigkeit über die bestehenden Rechtsgrundlagen bis hin zur strategischen Gestaltung der Beschaffung.Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Haushalts- und vergaberechtliche Rahmenbedingungen sowie praktische Umsetzung bei öffentlichen Auftraggebern.Gestaltung der Vergabeunterlagen: Insb. Eignungskriterien, Anforderungen an die Leistung, Zuschlagskriterien/Wertungsformeln, Ausführungsbedingungen.Nachweisführung: Insb. Gütezeichen, Zertifizierungen.Praxisrelevante Beschaffungsgegenstände: Bauleistungen, IT/TK, Energie, Fahrzeuge etc.Vorteile auf einen Blicksystematischer, anwenderfreundlicher Überblick über die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung.Auftraggeberinnen und Auftraggeber erhalten zielorientierte, praktische Vorschläge für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in Vergabeverfahren.Bieterinnen und Bieter erhalten eine Orientierung in Bezug auf die in einem Vergabeverfahren gestellten Anforderungen mit Nachhaltigkeitsbezug.Neben den "Werkzeugen" der strategischen Beschaffung werden auch Hilfestellungen zur effizienten Umsetzung sowie zur Verfolgung einer maßvollen und generationengerechten Beschaffung gegeben.ZielgruppeFür Vergabestellen der öffentlichen Auftraggeber, Unternehmen, Rechnungsprüfungsstellen sowie Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender.

  • von Jarl-Hendrik Kues
    149,00 €

    Zum WerkBei der Vertragsgestaltung wie auch bei der späteren Anwendung des geltenden Vertragsrechts spielen AGB-Klauseln in Bau-, Architekten- und Bauträgerverträgen eine entscheidende Rolle. Das neue Werk liefert Baurechtspraktikerinnen und Baurechtspraktikern erstmalig alles, was sie für ihre tägliche Arbeit bei der Gestaltung und Prüfung von Vertragsbedingungen in Bau-, Architekten- und Bauträgerverträgen benötigen. Neben einer Einführung in das AGB-Recht und einer Wirksamkeitskontrolle der einzelnen Vorschriften der VOB/B werden typische AGB-Klauseln zu allen praxisrelevanten Themenkomplexen aus Auftraggeber- und Auftragnehmersicht rechtlich analysiert.InhaltDarstellung des rechtlich zulässigen Rahmens in allen VertragsbereichenAnalyse der vorliegenden Rechtsprechung zur Wirksamkeit/Unwirksamkeit einzelner AGB-Klauseln in Bau-, Architekten- und BauträgerverträgenKonkrete Formulierungsvorschläge und Checklisten für die Abfassung wirksamer VertragsbedingungenVorteile auf einen Blickdifferenzierte Erörterung von Vertragsbedingungen in Bau-, Architekten- und Bauträgerverträgensystematische Darstellung aller bei der Vertragsgestaltung relevanter Vertragsbereicheprägnante Darstellung des bei der Konzeption von Vertragsbedingungen ausschöpfbaren rechtlichen Rahmenserläuternde Darstellung des aktuellen Stands der Rechtsprechung zur Wirksamkeit/Unwirksamkeit einzelner Bau-AGBFormulierungsvorschläge für die VertragsgestaltungZielgruppeFür die Anwaltschaft, die Justiz, die Bauindustrie und die Bauverbände sowie Architektinnen und Architekten und Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • von Hans-Peter Schwintowski & Tobias Lettl
    28,90 €

    Zum WerkDieses Buch soll Hilfestellung bei der Vorbereitung auf Prüfungen im Lauterkeits- und Kartellrecht geben. Dabei soll es weniger um das Abfragen von sehr speziellen Einzelfragen gehen. Vielmehr soll in erster Linie überprüft werden, ob die Leserin/der Leser die Grundstrukturen der beiden Rechtsgebiete verstanden hat. Dies gilt umso mehr, als beide Rechtsgebiete sehr stark durch das jeweilige europäische Recht geprägt sind.InhaltLauterkeitsrechtInternationales und europäisches LauterkeitsrechtAuslandssachverhalte - Anwendbares RechtGrundlagen des UWGGeschäftliche Handlung (§ 2 Abs. 1 Nr. 2 UWG)Verbot unlauterer geschäftlicher Handlungen (§ 3 UWG)Rechtsbruch (§ 3a UWG)Mitbewerberschutz (§ 4 UWG)Aggressive geschäftliche Handlungen (§ 4a UWG)Irreführende geschäftliche Handlungen (§§ 5, 5a, 5b UWG)Vergleichende Werbung (§ 6 UWG)Unzumutbare Belästigungen (§ 7 UWG)RechtsfolgenKartellrechtGrundlagenEuropäisches KartellrechtDeutsches KartellrechtRechtsfolgen und SanktionenKartellbehörden und Verfahren.Vorteile auf einen BlickGrundwissen im GWB und UWGarbeitsgruppentauglichdidaktische AufbereitungZur NeuauflageDie 6. Auflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.ZielgruppeFür Studierende und Referendarinnen und Referendare.

  • von Maria Demirci
    11,90 €

    Zum WerkEin Betreuungsfall kann jeden treffen - sei es, dass man selbst betreuungsbedürftig wird oder als Angehöriger damit konfrontiert wird. Dieser Ratgeber informiert Angehörige und Betroffene über ihre Rechte und Pflichten in dieser schwierigen Situation und gibt konkrete Hilfestellung. Als erfahrene Rechtsanwältin in diesem Bereich erläutert die Autorin umfassend, worauf konkret zu achten ist. Kompakt und zusammenhängend sind alle wichtigen Fragen zum Thema Betreuung beantwortet. Dabei gibt sie dem Leser Formulierungsvorschläge und Muster zur Absicherung für den Fall der eigenen Hilfsbedürftigkeit an die Hand.Vorteile auf einen Blicklaiengerechte und verbraucherorientierte Aufbereitungviele Beispielsfälle, Hinweise und Tippskurze Zusammenfassungen am Ende jedes KapitelsZur NeuauflageDie Neuauflage bringt den Titel auf den aktuellen Stand unter Berücksichtigung des zum 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts.ZielgruppeVerbraucherinnen und Verbraucher, Betroffene und Angehörige.

  • von Endress Wanckel
    75,00 €

  • von Knut Werner Lange
    12,90 €

  • von Paul McCartney
    49,90 €

    NEUENTDECKUNG: PAUL McCARTNEYS BISLANG UNVERÖFFENTLICHTE FOTOS Ein unglaublicher Schatz von knapp eintausend Fotos, von Paul McCartney mit einer 35mm Kamera aufgenommen, wurde 2020 in seinem Archiv wieder entdeckt. Sie dokumentieren auf eindringliche Weise die Monate gegen Ende 1963 und die Anfänge des Jahres 1964, als in Großbritannien die Beatlemania ausbrach und die vier Beatles nach dem ersten Besuch der Band in den USA die berühmtesten Menschen der Welt wurden. Die Fotos zeigen McCartneys persönliche Sicht dieser explosiven Zeit, als die Beatles das Geschehen aus dem Zentrum des Sturms heraus betrachteten, sozusagen dessen Augen wurden: "Eyes of the Storm". "Augen des Sturm" präsentiert 275 der von McCartney aufgenommen Fotografien aus sechs Städten, die die vier Beatles in diesen intensiven und legendären Monaten bereisten - Liverpool, London, Paris, New York, Washington D.C. und Miami - dazu viele bislang unbekannte Porträts von John, George und Ringo. In seinem Vorwort und den Einleitungen zu den einzelnen Kapiteln erinnert McCartney sich an eine Zeit, in der "Wie soll man es sonst beschreiben - die Hölle losbrach", und er beschreibt eindringlich den Moment, in dem sich die Kultur wandelte und die 1960er Jahre wirklich begannen. 275 bislang unveröffentlichte Fotos von Paul McCartney vom Beginn der "Beatlemania" - ein persönliches Dokument dieser Zeit Mit Originaltexten von Paul McCartney Erscheint weltweit am 13. Juni 2023 zur Ausstellungseröffnung der National Portrait Gallery, London

  • von Jens Bulte
    269,00 €

    Zum WerkDie Festschrift "Strafrecht in Deutschland und Europa" zu Ehren des Heidelberger Strafrechtlers Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker behandelt in sieben Kapiteln und 67 Beiträgen aktuelle Themen und Fallgestaltungen des deutschen und europäischen Strafrechts. Die Autorinnen und Autoren widmen sich zunächst dem allgemeinen Strafrecht und dem Verfassungsrecht. Es werden verschiedene Themen aus dem (europäischen) Wirtschafts- und Steuerstrafrecht beleuchtet. Weitere Kapitel befassen sich mit dem Verbandssanktionen- und Verbandsstrafrecht sowie dem Medizin(-straf-)recht. Schließlich beleuchten die Autorinnen und Autoren Fragen aus dem Strafprozessrecht, der Strafverteidigung, dem Rechtshilferecht und dem Abschöpfungsrecht.ZielgruppeFür Strafrechtslehrerinnen und Strafrechtslehrer, Universitäts- und Hochschulprofessorinnen und -professoren, Bibliotheken und Interessierte.

  • von Heribert Johlen & Michael Oerder
    219,00 €

  • von Joseph Roth
    18,00 €

    Auf seinen Expeditionen nach Kiew, Moskau und Odessa, nach Lemberg, Baku oder Astrachan taucht der Schriftsteller und Journalist Joseph Roth in den vielgestaltigen Kosmos des östlichen Europa ein. Seine Berichte und Essays aus den 1920er Jahren sind bewegende Zeugnisse von großer Aktualität! Die Aufmerksamkeit von Joseph Roth gilt den Menschen und ihrer Lebenswirklichkeit in der Sowjetunion, die von einem Nebeneinander der Sprachen, Kulturen und Religionen geprägt ist. Ob im Alltagstrubel auf den Straßen von Leningrad, am Grenzübergang von Niegoreloje oder an Bord eines Wolga-Dampfers: Stets bestechen Roths Schilderungen durch fundierte Recherchen und seinen besonderen Stil. Dabei entwirft er spannungsreiche Bilder gesellschaftlicher Realitäten zwischen den gegensätzlichen Polen von Staat und Kirche, Diktatur und Pressefreiheit, Armut und Reichtum. Und zeigt damit gleichzeitig, wie er, der heimatlos Gewordene, sich reisend, schreibend und kritisch sondierend ein Stück Heimat zurückerobert: in der Sprache.

  • von Claudius Eschwey
    169,00 €

    Zum WerkDas Werk erläutert umfassend alle berufs-, standes- und organisationsrechtlichen Themen zum Notarrecht. Neben der BNotO sind auch die Dienstordnung für Notarinnen und Notare (Neufassung 2022), die Verordnung über die Führung notarieller Akten und Verzeichnisse sowie die Richtlinienempfehlungen der Bundesnotarkammer berücksichtigt.Vorteile auf einen Blickvertiefte und trotzdem übersichtliche Kommentierungverlässliche Orientierung zu allen praxisrelevanten Fragen des notariellen Berufsrechtsvon erfahrenen PraktikernZur NeuauflageBerücksichtigt sind alle seit dem Erscheinen der Vorauflage in Kraft getretenen Gesetzesänderungen sowie die neueste berufsrechtliche Rechtsprechung. Behandelt werden unter anderem:das Gesetz zur Neuordnung der Aufbewahrung von Notariatsunterlagen und zur Einrichtung des Elektronischen Urkundenarchivs bei der Bundesnotarkammerdie Verordnung über die Führung notarieller Akten und Verzeichnisse sowie zur Änderung der Verordnung über die notarielle Fachprüfungdas Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechtsdas Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtliniedas Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaftendie Neufassung der Dienstordnung für Notarinnen und Notare.ZielgruppeFür Notarinnen und Notare, Anwaltsnotarinnen und Anwaltsnotare, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger sowie Gerichte.

  • von Hans Schlosser
    26,90 €

  • von Jörg Bialon & Uwe Springer
    25,90 €

  • von Benedikt Buchner & Jürgen Kühling
    219,00 €

  • von Stephan Eilers
    198,00 €

    Zum WerkFinanzierungsentscheidungen von Unternehmen bestimmen mehr und mehr auch den Erfolg des operativen Geschäftes. Zugleich sind sie in einem immer komplexeren Geflecht aus wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und bilanziellen Vorgaben zu treffen. Die Finanzierung eines Unternehmens ist damit eine unternehmerische Kernentscheidung.Für eine Finanzierungsentscheidung stehen eine Vielzahl von Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung, die gegeneinander abgewogen und geprüft werden müssen. Das Handbuch beschäftigt sich neben den betriebswirtschaftlichen, bilanziellen und steuerrechtlichen Fragen der verschiedenen Finanzierungsformen auch mit bankenaufsichtlichen Rahmenbedingungen, Haftungsfragen, dem Sanierungssteuerrecht sowie mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Finanzierung (ESG - Environmental, Social, Governance).Dieses Handbuch ebnet damit den Weg zur richtigen Finanzierungsentscheidung.Vorteile auf einen Blickgrundlegendes Handbuch zu allen relevanten FinanzierungsformenSchlaglichter auf aktuelle Themen wie Sanierungssteuerrecht und Nachhaltigkeit in der Finanzierungsstrategien (ESG)umfassende Einbeziehung des Steuer- und BilanzrechtsZielgruppeFür Steuerberatung, Anwaltschaft, mittelständische Unternehmen, Finanzvorstände, Geschäftsführung, Banken.

  • von Karin Schmollgruber
    48,00 €

    Zum WerkDie Zukunft gehört Anwältinnen und Anwälten, die ihr Marketing selbst in die Hand nehmen und nicht darauf warten, dass andere es tun. Jede in das persönliche Business Development investierte Minute zahlt sich aus: durch bessere Chancen innerhalb der Kanzlei, beim erhofften Kanzleiwechsel oder bei der Kanzleigründung. Denn wer es versteht, die eigene Expertenmarke zu entwickeln und sichtbar zu machen, fällt auf und zieht im richtigen Zeitpunkt die richtigen Chancen an. Das Handbuch vermittelt das notwendige Know-how, um die Marketingmuskeln effizient und nachhaltig aufzubauenEinfache Schritte führen anhand von klar gegliederten Themen mit verständlichen Ratschlägen, hilfreichen Impulsen und praktischen Tipps durch alle Maßnahmen des anwaltlichen Selbstmarketings.Ergänzt wird das Fitness-Programm online durch Vorlagen, Checklisten und Video-Tutorials.Vorteile auf einen BlickPraxistipps von Anwältinnen und Anwälten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.Zugang zu online Inhalten.klar und verständliche StrukturZielgruppeFür Anwältinnen und Anwälten bzw. Kanzleigründerinnen und Kanzleigründer.

  • von Barbara Sternthal
    29,00 €

    Zum WerkAls Paris noch ein Dorf auf einer Insel im Fluss war, London nicht mehr als eine Siedlung und Wien gerade einmal der Vorposten eines gigantischen Militärlagers an der Donau, war sie bereits Weltstadt: Rom, die Stadt am Tiber, sagenumwobene Gründung eines Brüderpaares, Stadt der Konsuln und der legendären Anwälte, der Imperatoren, der Renaissancepäpste und der Künstler; durch viele Epochen Sehnsuchtsziel Reisender und einzig denkbare Hauptstadt des neu gegründeten Italien im 19. Jahrhundert, aber auch Stadt der Mafia, der Faschisten ebenso wie der militanten Linken, der Intrigen und politischen Machenschaften, der alles durchdringenden Günstlingswirtschaft.Dieser Guide durch Rom (nicht nur) für Juristen ist nichts weniger als trockenes Römisches Recht. Es ist ein ganzer Ozean an Geschichten und Anekdoten, an Tatsachen und Gerüchten, an faszinierenden Lichtgestalten und erschreckenden Psychopathen, an göttlichen Künstlern und listigen Fälschern.Es ist eine Reise, die auf sieben Hügel führt - und durch mehr als zweieinhalb Jahrtausende.Vorteile auf einen BlickRom-Führer der besonderen ArtInsiderwissen gut aufbereitetjede Menge Lesespaß an freien TagenZielgruppeFür Juristen und Juristinnen mit Bezug zum italienischen Rechtsraum, im Rechtsvergleich tätige Juristen und Juristinnen, aber auch für Reiselustige, die Rom unter einem besonderen Blickwinkel kennenlernen wollen.

  • von Peter Lieb
    16,95 €

  • von Günther Moosbauer
    12,00 €

  • von Christoph Bezemek
    90,00 €

    Zum WerkDer vorliegende Band stellt die Frage nach Stand und Perspektiven rechtlicher Dogmatik in diversen Bereichen des Privatrechts und öffentlichen Rechts, in interdisziplinären Zusammenhängen sowie in der Rechtspraxis, wie z.B.:ArbeitsrechtGrundrechteLaw and EconomicsSteuerrechtStrafrechtVerfahrensrechtDie umfangreichen Beiträge betrachten aus verschiedenen Perspektiven die rechtsdogmatische Entwicklung, die sie hervorgebracht hat, nach den Voraussetzungen, auf denen sie ruht, nach den Ansprüchen, denen sie zu genügen hat, nach der Leistungsfähigkeit, die sie beanspruchen kann, nach der Anschlussfähigkeit, die ihr innewohnt und überhaupt nach dem Charakter einer Befassung mit dem positiven Recht, die so vielen so vieles sagt.Vorteile auf einen Blicküber 25 unterschiedliche PerspektivenBeträge von renommierten Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der SchweizZielgruppeFür Interessentinnen und Interessenten der Rechtsdogmatik.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.