Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von C.H. Beck

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jean Liedloff
    12,00 €

    "EIN MENSCHLICHES UND LEBENDIGES BUCH ÜBER DAS LEBEN, WIE ES LEBENSWERT SEIN KÖNNTE. ES LIEST SICH SPANNEND WIE EIN ROMAN" FRANKFURTER RUNDSCHAU Die Autorin, die mehrere Jahre bei den Yequana-Indianern im Dschungel Venezuelas gelebt hat, schildert eindrucksvoll deren harmonisches, glückliches Zusammenleben und entdeckt seine Wurzeln im Umgang dieser Menschen mit ihren Kindern: Sie zeigt, dass dort noch ein bei uns längst verschüttetes natürliches Wissen um die ursprünglichen Bedürfnisse von Kleinkindern existiert, das wir erst neu zu entdecken haben.

  • von Matthias Hoes
    45,00 €

    Zum WerkDie vorliegende Masterarbeit wurde an der Universität Oldenburg eingereicht. Gegenstand der Arbeit ist ein wichtiges Zukunftsthema für die Rechtsanwaltskammern. Sie verknüpft rechtliche Fragestellungen mit solchen aus der Praxis der Rechtsanwaltskammern. Sie thematisiert auch die Umsetzung der erörterten Digitalisierungsmaßnahmen sowie die Zulässigkeit des Einsatzes Künstlicher Intelligenz und behandelt damit zugleich eines der Kernthemen, mit denen sich die Rechtsanwaltskammern aktuell befassen.Vorteile auf einen BlickAktuelles aus der Arbeit der RechtsanwaltskammernKI im praktischen EinsatzZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft und Juristenschaft in Anwaltskammern.

  • von Dominik Skauradszun
    119,00 €

    Zum WerkSowohl die neuen Abhilfeklagen als auch die reformierten Musterfeststellungsklagen sind nach Inkrafttreten des VDuG unmittelbar in der Praxis angenommen worden. Bekannte Unternehmer aus den Bereichen Energie, Telekommunikation und Videostreaming wurden schon nach kurzer Zeit auf Grundlage des VDuG in Anspruch genommen und verteidigen sich nun gegen die neu geschaffenen Verbandsklagen.Das Werk analysiert das VDuG als neues Stammgesetz wissenschaftlich tiefgründig, berücksichtigt die Interessen der Verbraucher und Unternehmer gleichermaßen und bietet praktische Lösungen zu zahlreichen offenen Rechtsfragen an, die das VDuG als Umsetzungsgesetz mit sich bringt.Vorteile auf einen Blickerste Verbandsklagen vor den OLGs bzw. dem BayObLG bereits berücksichtigtzahlreiche Formulierungsvorschläge für Anträge und Tenorierungen für die OLGs, klageberechtigten Stellen, Unternehmer und Sachwalter, einschließlich von Berechnungsbeispielen für den kollektiven Gesamtbetrag und die Kosten des UmsetzungsverfahrensSchlüsselnormen umfangreich ausgelegt und mit Darstellung der Streitständeenge Verzahnung der einzelnen Kommentierungen durch kontinuierliche Abstimmung der Autoren zu den neuen Rechtsfragen. Alle Kommentierungen enthalten zahlreiche Querverweise auf relevante Parallelstellen, um zu verdeutlichen, welche Rechtsfragen von mehreren Autoren identisch eingeschätzt wurden.ZielgruppeFür Rechtsabteilungen der klageberechtigten Stellen wie etwa qualifizierte Verbraucherverbände, Rechtsabteilungen der Unternehmer, Sachwalter, Justiz, das registerführende Bundesamt der Justiz sowie Kanzleien zum Verbraucher- und Prozessrecht.

  • von Thomas Fischer
    109,00 €

  • von Günther Arnold Jansen
    189,00 €

    Zum WerkDie allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen in der VOB/Teil B haben nicht nur für öffentliche Bauaufträge, sondern für das gesamte Bauvertragsrecht zentrale Bedeutung.Hier nimmt der Kommentar durch seinen klaren Aufbau und seine verständliche Sprache eine Spitzenstellung in der einschlägigen Literatur ein.In dem Werk wird eine exakte Abgrenzung der verschiedenen baurechtlichen Regelungskomplexe vorgenommen. Das Zusammenspiel von Werkvertrags- und VOB/B-Recht und den bei internationalen Bauprojekten wichtigen FIDIC Regeln wird anschaulich erläutert.Vorteile auf einen Blickkompakter VOB/B KommentarAusrichtung auf die Bedürfnisse der Praxisexzellente Autorinnen und Autoren kommentieren auf höchstem NiveauZur NeuauflageDie VOB/B ist bis heute der sehr kleinteiligen gesetzlichen Neuregelung nicht angepasst worden. Das wirft eine Fülle von Problemen auf, die baurechtliche Praktikerinnen und Praktiker bei der Vertragsgestaltung und der Vertragsabwicklung zu bewältigen haben.In der Neuauflage werden die mit der gesetzlichen Neuregelung und der aktuellen obergerichtlichen Rechtsprechung verbundenen Fragen eingehend erörtert. Zugleich werden der Leserschaft Vorschläge für die möglichst optimale Vertragsgestaltung an die Hand gegeben.ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Juristinnen und Juristen in Bauindustrie und -verbänden, Baubehörden, Architektinnen und Architekten sowie Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • von Petra Terhoeven
    12,00 €

  • von Rudi Müller-Glöge, Ulrich Preis & Ingrid Schmidt
    199,00 €

  • von Ulrich Ramsauer
    72,00 €

  • von Wolf-Rudiger Schenke
    72,00 €

  • von Burkhard Gehle & Monika Anders
    183,00 €

  • von Maike Langenhan-Komus
    11,90 €

    Zum WerkEine unkomplizierte, kompakte und gut verständliche Darstellung der Vorgehensweisen, die eine gute Seminardurchführung ausmachen, damit Dozierende und Teilnehmende zufrieden aus dem Seminar gehen und gut gemeinsam arbeiten können bzw. gerne wiederkommen und das Seminar weiterempfehlen.Inhalt:zahlreiche Tipps und Beispiele aus der PraxisChecklistenzusammenfassende ÜbersichtenMerksätze farblich unterlegtExkurseZudem lebt das Buch vomPerspektivwechsel zwischen Seminarführung und Sicht der Teilnehmenden,der Klarheit, was ein gutes Seminar ausmacht und wo die Probleme beginnen undLösungen in Konfliktsituationen (Teilnehmerkritik, Blackout, neg. Stimmung)Vorteile auf einen BlickUnkomplizierte, kompakte und gut verständliche DarstellungExpertise der Autorin aufgrund langjähriger Erfahrungen mit Weiterbildungschneller Überblick von der Idee, über die Vorbereitung, Durchführung, Beendigung und Nachbereitung eines Seminars/Trainingsals Hilfe für eine gute Auswahl potentiell erfolgreicher SeminareZielgruppeFür Personen, die das erste Mal ein Seminar planen und für "alte Hasen" zur Unterstützung bei der Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen.

  • von Werner Sonne
    23,00 €

    Werner Sonne war am 7. Oktober 2023 in Israel. Schon 50 Jahre zuvor hatte er als junger Reporter über den Jom-Kippur-Krieg berichtet - und nun wiederholte sich die Geschichte. In diesem Buch blickt der bekannte ARD-Journalist auf die hitzigen deutschen Debatten über den Umgang mit Israel. Zugleich erzählt er die Geschichte der deutsch-israelischen Beziehungen - von den schwierigen Anfängen unter Adenauer und Ben-Gurion bis zum Kauf des israelischen Raketenabwehrsystems Arrow 3 und der Frage, was die Formel von der Sicherheit Israels als "Staatsräson" Deutschlands konkret bedeutet. So bietet dieses anschaulich geschriebene Buch Hintergründe, macht Argumente verständlich und liefert "food for thoughts" für eine der drängendsten und umstrittensten Debatten der Gegenwart. Seit dem terroristischen Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 und dem anschließenden neuen Gaza-krieg wird in Deutschland intensiv über das Verhältnis zu Israel debattiert. Auf den Straßen und in den sozialen Netzwerken kam es zu einem unerwartet heftigen Ausbruch von Antisemitismus. Jüdinnen und Juden fühlen sich in Deutschland wieder bedroht. Die deutsche Politik stellte sich klar an die Seite Israels und bekräftigte den Ausspruch Angela Merkels, dass die Sicherheit Israels deutsche "Staatsräson" sei. Doch wie weit geht die Solidarität? Sollte sie bedingungslos sein? Und kann sie das sein angesichts einer israelischen Regierung, der rechtsextreme Minister angehören? Deren umstrittene Reform des Verfassungsgerichts viele Israelis als Angriff auf die Demokratie interpretierten und die den völkerrechtswidrigen Siedlungsbau forciert? Was ist legitime Kritik, und wo beginnt als Israelkritik verbrämter Antisemitismus?

  • von Max-Emanuel Geis
    27,90 €

  • von Claudia Märtl
    14,00 €

    Wie finster war das Mittelalter? Wie entstand das Rittertum? Wie wurde man Kaiser? Wie stellte man sich das Jenseits vor? Was ist der Investiturstreit? Wie alt wurden die Menschen im Mittelalter? Wie kann man die mittelalterliche Musik heute noch aufführen? Allen, die sich solche und ähnliche Fragen zu einer besonders interessanten Epoche der Geschichte schon einmal gestellt haben, sei dieses kleine Buch empfohlen! Claudia Märtl erschließt mit den 101 wichtigsten Fragen und ihren - in manchen Fällen überraschenden - Antworten auf gleichermaßen informative wie anregende Weise die Welt des Mittelalters.

  • von Jan-Hendrik Dietrich
    152,00 €

    The BookCrossborder threats have increased the importance of internal and external security for the EU Member States. In this respect, the 2020 EU Security Union Strategy provides a coherent regulatory framework for numerous concepts, strategies and action plans in the field of EU security measures concerning, e.g.Critical infrastructure and network information systemsCounterterrorismInstitutional intelligence cooperationThese and numerous other security issues are discussed in the book, providing clarification and insights into the extent and limits of European security cooperation and the degree to which Member States remain solely responsible for their own national security, especially in light of recent ECJ case law.The Advantages at a GlanceComprehensive discussionRelevance to the current geo-political situationTeam of expert authorsThe Target GroupFor practitioners and experts from academia, EU and national institutions, and security organisations.

  • von Hans-Joachim Maaz
    18,00 €

  • von Janko Büßer
    39,00 €

  •  
    125,00 €

    Zum WerkIm zuverlässigen Jahresturnus arbeitet der Grüneberg aus der oft unüberschaubaren Stofffülle die wesentlichen Informationen heraus und bietet klare, rechtsprechungsorientierte Antworten.Die Grüneberg-Homepage (GrünHome) bietet Raum für Nachträge und die Kommentierung von Vorschriften, die nicht mehr in Kraft sind, aber dennoch für Altfälle Bedeutung haben können. Zudem sind gesetzliche Vorschriften aufgenommen, die aufgrund ihres Umfangs nicht im Grüneberg selbst abgedruckt werden können. Das gilt insbesondere für europarechtliche Texte.Vorteile auf einen Blickdas gesamte BGB in einem Bandhohe Aktualität (Stand 15.10.2023)prägnante Erläuterungenzuverlässig bis ins DetailZur NeuauflageZahlreiche Änderungen des BGB:Zukunftsfinanzierungsgesetz,Kreditzweitmarktförderungsgesetz,Gesetz zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen usw,Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag,Viertes BürokratieentlastungsgesetzZielgruppeFür Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Studierende, Referendarinnen und Referendare, Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten, Rechtsabteilungen in Unternehmen und Verbänden, Steuerberatung.

  • von Markus Möstl
    139,00 €

    Zum WerkUmrahmt von drei systematischen Vorbemerkungen (Polizeirecht in Deutschland, Entwicklung und Strukturen des Landespolizeirechts, Einführung in die JI-RL) stellt der Kommentar das Polizeirecht Baden-Württembergs klar und übersichtlich dar. Für eine leichte Orientierung sorgt die stringente Strukturierung der Kommentierungen. Ausgehend von einem allgemeinen Überblick werden die Vorschriften vom Allgemeinen ausgehend hin zum Besonderen erörtert.Vorteile auf einen Blickpräzise, auf den Punkt gebrachte Darstellungen mit dem nötigen Praxisbezugfundierter Einstieg mit dogmatischer Vertiefung der wichtigen ProblemeBerücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und LiteraturZielgruppeFür Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von (Polizei-)Behörden und Ministerien, Studierende und die Wissenschaft.

  • von Mickael Launay
    16,00 €

  • von Karola Fings
    12,00 €

    Seit nahezu tausend Jahren leben Sinti und Roma in Europa, und doch ist ihre Geschichte weitgehend unbekannt. Karola Fings erzählt, wie sich Roma aus dem Südosten kommend in den europäischen Ländern ansiedelten und sich trotz Vertreibungen und Assimilationsdruck gesellschaftlich und ökonomisch eine Existenz aufgebaut haben. Sie erklärt, wie sich bis heute gültige Stereotype über "Zigeuner" herausbildeten und welche Folgen dies für Angehörige der Minderheit hat. Besonderes Augenmerk gilt dem nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma, der auch die nachfolgenden Generationen prägt. Abschließend zeigt die Autorin, was die Umwälzungen in Europa seit den 1990er-Jahren für die Minderheit bedeuten. Sie beschreibt die aktuellen Lebensverhältnisse und den Perspektivwechsel, den Selbstorganisationen eingeleitet haben. Wer sich jenseits von Vorurteilen und weit verbreitetem Halbwissen über die wechselvolle Geschichte und Gegenwart von Sinti und Roma informieren will, sollte diese umfassende, anschauliche und kompakte Darstellung lesen.

  • von Florian Haase
    159,00 €

  • von Stefan Kreutziger
    149,00 €

  •  
    219,00 €

    Zum WerkBei der Gestaltung von Verträgen kommt es wegen der oft gravierenden finanziellen Folgen entscheidend auf die Beachtung aller denkbaren steuerlichen Auswirkungen an.Dieses Vertrags- und Formularhandbuch erläutert umfassend die gesellschafts- und zivilrechtlichen Grundlagen sowie die steuerlichen Konsequenzen von Gesellschaftsverträgen und anderen Verträgen.InhaltGesellschaftsverträge Kleine Aktiengesellschaft, Betriebsaufspaltung, Einbringung, EWIV, Societas Europaea SE, GbR, GmbH, Gewinngemeinschaft, KG mit GmbH& Co. KG, OHG, Unternehmensverträge, Partnerschaft, Realteilung, Schiedsvereinbarung/Mediation, Stille Gesellschaft, Umwandlung, Unterbeteiligung, Verein, StiftungSonstige Verträge Von Angehörigenverträge, Anteilsabtretung bis Unternehmenskauf und WerkvertragAnträge im Besteuerungsverfahren Von Abrechnungsbescheid bis Vollstreckung und ZusageRechtsmittelverfahren Verfahren vor den Finanzbehörden, Verfahren vor den Finanzgerichten, Verfahren vor dem BFHSteuerstrafverfahren Selbstanzeige, Beschwerde gegen Durchsuchungs- und BeschlagnahmebeschlussVorteile auf einen BlickBehandlung aller Vertragsformulare nach ihrer wirtschaftlichen Bedeutung, nach Gesellschafts- und Zivil- sowie nach SteuerrechtErläuterungen der Vertragsregelungen, wie bei einem Kommentar, aufgegliedert in die einzelnen Rechtsgebieteim Preis enthalten: Zugang über Freischaltcode im Buch zum Modul in beck-online (Formulare, Erläuterungen und zitierte Gesetze, Urteile und Erlasse im Volltext)ebenfalls im Preis enthalten: Regelmäßige Aktualisierungen in beck-onlinedie Texte aller Formulare können aus beck-online in jedes Textverarbeitungsprogramm exportiert werdenZur NeuauflageRechtsstand 1.7.2024. Das gedruckte Buch enthält nun auch die bereits in der aktualisierten Online-Fassung enthaltenen umfangreichen Änderungen durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) und durch das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG). Diese waren in der 10. gedruckten Auflage nur auf Basis der Entwürfe enthalten. Daneben sind nun alle Änderungen durch das Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie (UmRuG) und durch das Gesetz zur Umsetzung der EU-RL über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Modernisierung des Steuerverfahrensrechts berücksichtigt. Außerdem sind bereits die zuletzt erfolgten Änderungen durch das Kreditzweitmarktförderungsgesetz und das Wachstumschancengesetz enthalten.ZielgruppeFür Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Notariate, Unternehmen.

  • von Anette Kugelmüller-Pugh
    149,00 €

    Zum WerkDer bekannte und vielfach bewährte Standardkommentar zum Grunderwerbsteuergesetz erläutert auch in der 21. Auflage das GrEStG umfassend, kritisch und meinungsbildend und liefert Ihnen praxisorientierte Argumentationshilfen.Die jetzt vorliegende umfassend überarbeitete und aktualisierte Neuauflage bietet angesichts der stetig wachsenden Bedeutung der GrESt höchste Sicherheit für die Praxis.Der Kommentar garantiert rechtsprechungskonforme Lösungen und erlaubt auch Rückschlüsse auf künftige Rechtsprechungstendenzen.Die Autorenschaft bezieht eindeutig Stellung zu den steuerpolitischen Tendenzen, sodass der Kommentar wertvolle Praxishilfe leistet.Vorteile auf einen Blickaktuelles Meinungsspektrumargumentative Hilfestellungenpraxisorientierte ArgumentationshilfenZur NeuauflageEine bedeutende zivilrechtliche Änderung des MoPeG ist die umfassende Aufhebung der Regelungen zur gesamthänderischen Vermögensbindung. Ab dem 1.1.2024 erfolgt eine klare Trennung der Vermögenssphären zwischen Personengesellschaft und Gesellschafter, ähnlich wie bei Kapitalgesellschaften. Dies hätte bei der GrESt dazu führen können, dass Steuervergünstigungen, die auf die Gesamthand abzielen (§ 5 Abs. 1 und 2 GrEStG, § 6 Abs. 3 Satz 1 GrEStG sowie § 7 Abs. 2 GrEStG), nicht mehr greifen.Um drohenden Nachteilen zu begegnen, wurde im Kreditzweitmarktförderungsgesetz der Status quo durch die Einführung eines neuen § 24 GrEStG (vorläufig bis zum 31.12.2026) manifestiert. Demnach werden Personengesellschaften weiterhin für die Zwecke der Grunderwerbsteuer als Gesamthand behandelt, und deren Vermögen wird als Gesamthandsvermögen angenommen.Die 21. Auflage des Viskorf, GrEStG verarbeitet diese Entwicklung wegweisend, umfassend und tiefgreifend und unterlegt die Kommentierungen mit zahlreichen Praxisbeispielen.ZielgruppeFür Steuerberatung, Notariate, Rechtsanwaltschaft, Wissenschaft, Finanzverwaltung, Finanzrichterschaft, Rechts- und Steuerabteilungen, Immobilienwirtschaft.

  • von Hannah-Sophie Aures
    89,00 €

    Zum WerkDer 2013 beschlossene Arms Trade Treaty (ATT) ist eines von sehr wenigen erfolgreich zu Ende geführten Regulierungsvorhaben im Bereich der internationalen Friedenssicherung und zugleich ein kontrovers aufgenommenes Abkommen. Als erster globaler rechtsverbindlicher Vertrag zur Kontrolle des internationalen Handels mit konventionellen Waffen vereint der ATT traditionelle Elemente mit moderneren Errungenschaften des Völkerrechts und bildet dadurch eine Projektionsfläche für verschiedenste, auch rechtstheoretische, Interpretationsansätze.Die vorliegende, auf Englisch verfasste Arbeit geht über Vertragsauslegung oder Inhaltskritik hinaus. Die Autorin entwickelt ein völkerrechtstheoretisches Analyseschema, das eine tiefgehende Bedeutungsanalyse des ATT sowie seine Einordnung in die Evolution des internationalen Waffenhandelskontrollrechts und allgemeine Entwicklungen im Völkerrecht ermöglicht. Es entsteht ein vielschichtiges Bild über Möglichkeiten und Grenzen rechtlicher Steuerungsansätze im modernen Völkerrecht, das auch auf andere völkerrechtliche Abkommen anwendbar ist. Mit der Verknüpfung von Völkerrechtstheorie und Vertragsanalyse zeigt die Arbeit so einen neuen Weg, theoretische Erklärungsansätze für die Völkerrechtspraxis nutzbar zu machen."Hier hat man regelrecht Spaß an jeder Seite und freut sich auf die nächste." (aus dem Zweitgutachten)ZielgruppeFür Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker im Bereich Völkerrecht, internationale Beziehungen und Rüstungskontrolle.

  • von Ulrich Eisenberg
    36,00 €

  • 16% sparen
    von Gesa Kubek
    185,00 €

    Beck internationalKübek/Tams/TerhechteEU-UK Trade and Cooperation Agreement*A HandbookBy Gesa Kübek, Prof. Dr. Christian J. Tams and Prof. Dr. Jörg Philipp Terchechte2024 Approx 550 pages. Hardcover approx. Euro 220,-ISBN 9783406819223A co-publication of C.H.BECK, Munich, Hart Publishing, Oxford, and Nomos, Baden-Baden.The BookIn force since 1 May 2021, the Trade and Cooperation Agreement is the central legal text governing post-Brexit relations between the UK and the EU. In essence, it is an ambitious "free trade plus" agreement that regulates economic issues, but also addresses a wealth of non-trade aspects. A thorough examination of the regulatory structures, content and contentious issues of the TCA is of major conceptual and practical importance.The present Handbook provides such a thorough examination and serves as a guide to the often complex provisions of the agreement and as a roadmap to an unwieldy agreement. To meet those aims, it offers an analysis of the TCA's individual chapters, matching the agreement's broad scope, from trade to data protection (and covering much in between). In addition to analysing the agreement's individual chapters, this TCA Handbook situates the new legal framework of UK-EU relations from the perspective of international law, European Union law and UK law.The Advantages at a GlanceHigh practical relevanceCovers a broad range of core trade and non-trade issuesClear analysisThe Target GroupFor legal practitioners and scholars active in the field of EU and international law.

  • von Johannes Dietlein
    31,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.