Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von C.H. Beck

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Wolfgang Will
    28,00 €

    DER ZUG DER 10.000 - EIN GRIECHISCHES SÖLDNERHEER RETTET SICH AUS DEM PERSERREICH Ein griechisches Söldnerheer - 10000 Mann stark - war eine in der ganzen antiken Welt gefürchtete strategische Waffe. Solch ein Trupp soll im Jahr 401 v.Chr. dem Prinzen Kyros helfen, seinen Bruder, den persischen Großkönig Artaxerxes II., zu stürzen. Die entscheidende Schlacht bei Kunaxa wird gewonnen. Doch der Thronprätendent und die griechischen Befehlshaber fallen. Nun wächst der Kriegsberichterstatter Xenophon, der den politischen Verhältnissen in seiner Vaterstadt Athen überdrüssig war und sich nur deshalb dem Unternehmen angeschlossen hat, in die Rolle des Oberkommandierenden. Wie es ihm gelungen ist, seine Einheit aus dem persischen Reich in Sicherheit zu bringen, was sie dabei gesehen, erlebt und erlitten haben - darüber hat er das in der Antike meistgelesene Buch, die Anabasis, geschrieben. Der Bonner Althistoriker Wolfgang Will hat die Geschichte gründlich erforscht und für die heutige Zeit spannend und informativ neu erzählt. Zehntausend griechische Söldner werden von dem persischen Prinzen Kyros unter einem Vorwand ins westliche Kleinasien gelockt. Als der Vormarsch beginnt, wird klar, dass das eigentliche Ziel des Unternehmens ist, den Bruder des Prinzen, Großkönig Artaxerxes, zu stürzen und Kyros auf den Thron zu bringen. Alles läuft nach Plan, bis Kyros bei Kunaxa (401 v.Chr.) fällt. Nun gilt es für das griechische Heer, sich aus Feindesland in Sicherheit zu bringen. Der Athener Xenophon (etwa 430 bis etwa 354 v.Chr.), dem wir eine detailreiche Beschreibung der Ereignisse verdanken, war eine Art Kriegsberichterstatter. Doch als die Anführer der Griechen fallen, muss er Verantwortung übernehmen. Er liefert über das militärische Geschehen hinaus Informationen über unbekannte Völker, antike Ruinenstätten, exotische Landschaften, fremdartige Flora und Fauna, aber auch über außergewöhnliche Ess- und Trinkgewohnheiten. Er berichtet über sexuelle Vorlieben, ungewöhnliche Zusammensetzungen von Heeren, über Frauen, Kinder, Hetären, Händler, Ärzte, Diener und Gefangene. Schonungslos legt er die Gräuel des Krieges offen, die ihn, den Sokrates-Schüler, immer wieder mit der Frage nach einem angemessenen moralischen Verhalten konfrontieren. Wolfgang Will hat dessen Anabasis - das in der Antike meistgelesenen Buch - kongenial in ein spannendes modernes Geschichtswerk umgesetzt. 6000 Kilometer durch feindliches Gebiet - ein antikes Söldnerheer rettet sich aus dem persischen Großreich Die Überlieferung eines antiken Kriegsberichterstatters

  • von Winfried Tilmann
    39,80 €

    Zum WerkDiese neue Textausgabe dokumentiert alle Texte, die für die Arbeit im neuen europäischen Einheitspatentsystem erforderlich sind:Die VO (EU) Nr. 1257/2012 über die Umsetzung der Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Schaffung eines einheitlichen Patentschutzes (EPatVO);die VO (EU) Nr. 1260/2012 über die Umsetzung der Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Schaffung eines einheitlichen Patentschutzes im Hinblick auf die anzuwendenden Übersetzungsregelungen (EPatÜbersVO);das Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ);die Satzung des Einheitlichen Patentgerichts (EPGÜS);die Verfahrensordnung des Einheitlichen Patentgerichts (EPGÜVerfO);das Protokoll zum EPGÜ betreffend die vorläufige Anwendung;die Vorschriften betreffend das European Patent Litigation Certificate und gleichwertige Qualifikationen;die EPGÜ-Gebührenordnung;die Regeln für den einheitlichen Patentschutz;die Arbeitsvereinbarung iSd Art. 14 EPatVO zwischen Kommission und EPA sowiedie jeweiligen Regeln für das Ausbildungszentrum und das Mediationszentrum.Ergänzend sind zentrale Vorschriften des sonstigen europäischen und internationalen Patent- bzw. IP-Rechts abgedruckt.Eine Einführung sowie ein Sachverzeichnis tragen zum Gebrauchswert der Textausgabe bei.Vorteile auf einen Blickfundierte Einführungpraxisgerechte Zusammenstellungauthentische TexteZielgruppeFür alle im europäischen Patentrecht tätigen Juristinnen und Juristen, die Patentanwaltschaft und patentierende Unternehmen.

  • von Dieter Grimm
    34,00 €

    DIE VERNACHLÄSSIGTE WIRKUNGSGESCHICHTE DES GRUNDGESETZES Die Geschichte der Bundesrepublik ist maßgeblich vom Grundgesetz und der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts geprägt worden. In den Darstellungen der Historiker kommt das jedoch nur unvollkommen zum Ausdruck. Dieter Grimm, selbst von 1987 bis 1999 Richter am Bundesverfassungsgericht, zeigt, wo es zum Verständnis der historischen Entwicklung hilfreich gewesen wäre, auf Verfassung und Verfassungsrechtsprechung ausführlicher einzugehen. Sein scharfsinniges Buch trägt damit zugleich zu einer Wirkungsgeschichte des Grundgesetzes bei, die bisher fehlt.Die Bundesrepublik verdankt ihre insgesamt recht glücklich verlaufene Entwicklung zu einem Gutteil dem Grundgesetz. So konnte man es jedenfalls bei allen Jubiläen des Grundgesetzes immer wieder hören. Liest man die Gesamtdarstellungen der bundesrepublikanischen Geschichte, findet man dieses Urteil jedoch nicht bestätigt. Das Grundgesetz und seine Auslegung und Anwendung durch das Bundesverfassungsgericht spielen in den Werken der Historiker nur eine verhältnismäßig geringe Rolle. Dieter Grimm zeigt, wo es zur Erklärung und zum Verständnis der Ereignisse, Zustände und Entwicklungen, welche die Historiker schildern, hilfreich gewesen wäre, die Verfassung und die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu berücksichtigen. Das Buch stößt damit in eine Leerstelle zwischen den Disziplinen: Die Rechtswissenschaft beschäftigt sich zwar mit den Wirkungen derVerfassung, beschränkt sich aber auf die Wirkungen im Rechtssystem, während die Geschichtswissenschaft vor der Anwendungsebene des Rechts haltmacht, wo sich jedoch erst entscheidet, ob und wie der normative Anspruch der Verfassung eingelöst wird. Eine Wirkungsgeschichte des Grundgesetzes, die bisher fehlte Die Geschichte der Bundesrepublik im Licht von Verfassung und Rechtsprechung

  • von Christian Kahle & Oliver Bungartz
    95,00 €

    Zum WerkDas neue Werk zu Compliance in der öffentlichen Wirtschaft beleuchtet anhand der IDW PS 980 und ISO 37001 Organisationsformen der öffentlichen Wirtschaft, Allgemeine Compliance-Anforderungen sowie Aufbau einer Compliance-Struktur und Bestandteile eines Compliance Management Systems (CMS), um sodann die themenspezifische Ausgestaltung eines Compliance Management Systems zB im Vergaberecht, Beihilferecht uvm darzustellen.Vorteile auf einen Blickhohe Praxistauglichkeit durch einen allgemeinen und einen themenspezifischen Bereichthemenspezifische Hinweise zur Vermeidung, Behebung und Rechtsfolgen von Compliance Verstößenfasst Compliance-Ziele, Compliance-Risiken und Compliance-Programme nutzerfreundlich zusammenZielgruppeFür Compliance Officer, Unternehmensanwaltschaft, Geschäftsführung und Entscheidungsträger im Bereich der öffentlichen Wirtschaft.

  • von Gerhard Wagner
    29,80 €

    Zum WerkDie BGB-Klausur - auf die richtige Technik kommt es an!Keine Angst vor der BGB-Klausur! Wie man zivilrechtliche Klausuren sachgerecht bearbeitet, lässt sich erlernen.Der "Wagner/McColgan" - ein Klassiker im neuen Gewand:Gefüllt mit wertvollen Tipps erklärt diese "technische Anleitung", wie man erfolgreich BGB-Klausuren schreibt. Die Klausurmethodik wird anschaulich anhand der Themen dargestellt, die erfahrungsgemäß häufig Gegenstand der Universitäts- und Examensklausuren sind.Das Buch zeigt:was in Klausuren erwartet wirdwie man diesen Erwartungen methodisch sicher begegnetwie man die Probleme im Sachverhalt erkenntwie man die relevanten Rechtsnormen findet und die Lösung erarbeitetwie man das Gutachten aufbautwie man in der Klausur juristisch argumentiertwie man den juristischen Stil einsetzt.Vorteile auf einen Blickklare, verständliche Spracheeingängige Beispiele durch Verzahnung mit JuS-Besprechungsfällen der vergangenen Jahreleicht anwendbare Klausurhilfen und LösungsstrategienZur NeuauflageDas Buch wurde für die 10. Auflage vollständig überarbeitet. Der Fokus auf der Methodik von Klausuren wurde beibehalten. Es wurde dabei insbesondere mit Blick auf die Übungsklausuren aus der JuS inhaltlich aktualisiert und abgestimmt.ZielgruppeFür Studierende.

  • von Cathrin Fuhrländer
    79,00 €

    Zum WerkDieses neue Praxishandbuch gibt auf Grundlage der WEG-Reform 2020 einen umfassenden Überblick über die Rechte und Pflichten des WEG-Verwalters. Es erläutert zum einen die rechtlichen Grundlagen der WEG-Verwaltung, legt den Schwerpunkt indes auf die tägliche praktische Arbeit des Verwalters. Diesem wird so das notwendige Wissen vermittelt, um vor der für ihn zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) durch eine Prüfung nachzuweisen, dass er über die für die Tätigkeit als WEG-Verwalter notwendigen rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse verfügt, und sich als "Zertifizierter Verwalter" gemäß § 26a WEG bezeichnen darf.Behandelt werden unter anderem:die allgemeinen Grundlagen der Immobilienwirtschaftdie rechtlichen Grundlagen der WEG-Verwaltungdie kaufmännischen Grundlagen der WEG-Verwaltungdie sachkundige Verwaltung von Wohnungseigentumsobjektendie Sondereigentumsverwaltungdie technische VerwaltungVorteile auf einen Blickkonsequent aus Praktiker-Perspektive geschriebenzusätzliche Übungsaufgaben und Lösungen online abrufbarmit allen Prüfungsgegenständen gemäß Anlage 1 der zum 17.12.2021 in Kraft getretenen Verordnung über die Prüfung zum Zertifizierten Verwalter nach dem WohnungseigentumsgesetzZielgruppeFür WEG-Verwaltung und im Bereich der WEG-Verwaltung beratende Rechtsanwaltschaft, interessierte Beiräte und Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer.

  • 16% sparen
    von Richard Happ
    236,00 €

    The bookThe 2022 ICSID Rules and Regulations amendments mark the fourth amendment of these Rules and Regulations since 1968 and may be seen as the most extensive revision of them to date, especially since the significance of ICSID arbitration has been growing, as evidenced by the continuously increasing number of ICSID cases registered over the years. The main objectives of the revision was to modernise, simplify and streamline the legal framework of ICSID proceedings. ICSID and its Member States achieved this by filling existing gaps, codifying international standards and practices, and by addressing specific ISDS concerns. A team of renowned practitioners and rising stars in the field of International Arbitration have analysed these updated frameworks - i.e., the ICSID Arbitration Rules, the Conciliation Rules, the Institution Rules as well as the Administrative and Financial Regulations - provision by provision to offer practical and theoretical guidance for experienced lawyers, as well as beginners in the field alike. The Commentary also provides detailed background information on the amendment procedure of each provision and gives insight into whether, and if yes, which, existing case law remains relevant to the application of the new Rules and Regulations. The Commentary is rounded off with reflections on various perspectives of ICSID arbitration.The Advantages At A Glanceup-to-datecomprehensiblewith a practical focusThe Target GroupFor counsel, arbitrators and academics involved in international investment arbitration.

  • von Alexander Steinbrecher
    99,00 €

    Zum WerkDie digitale Transformation ist im Rechtsmarkt angekommen. Wie Kanzleien und Rechtsabteilungen die Digitalisierung für ihre tägliche Arbeit bestmöglich nutzen, welche Fallstricke dabei zu beachten sind und wie Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen dabei Schritt für Schritt vorgehen können, erläutert dieses Handbuch praxisnah. Es orientiert sich an den Aufgabenbereichen, die für Rechtsabteilungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Konzernen relevant sind: Risikomanagement, Verträge, Prozessdesign, Streitbeilegung, Datenmanagement, Organisation, Rechtsberatung, Zusammenarbeit mit Kanzleien und Skills für die digitale Transformation.Vorteile auf einen BlickEinblick in die technischen Möglichkeiten für RechtsabteilungenArbeitshilfen, Praxisberichte und Handlungsempfehlungen für die Digitalisierungerfahrene, innovative Autorinnen und AutorenZielgruppeFür Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Kanzleien, die regelmäßig mit Rechtsabteilungen zusammenarbeiten, sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, die über keine eigene Rechtsabteilung verfügen.

  • von Olaf Sosnitza
    39,80 €

    Zum WerkDieses Lehrbuch bietet eine detaillierte Einführung in das Recht der Kennzeichen (Marken, geschäftliche Bezeichnungen, geographische Herkunftsangaben und Domain-Namen) auf der Grundlage des deutschen und des europäischen Rechts. Der Stoff ist eine der Kernmaterien vieler Schwerpunktbereiche der juristischen Ausbildung und von hoher praktischer Relevanz.InhaltMarkenDie UnionsmarkeGeschäftliche BezeichnungenGeographische HerkunftsangabenDomain-RechtVorteile auf einen Blickanschauliche und präzise Vermittlung der Grundlagen des Markenrechtsdogmatische Grundfragen werden ebenso behandelt wie praktische Konsequenzenzahlreiche Abbildungen, Grafiken und Schaubilder helfen bei der schnellen Erfassung der MaterieZur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt vor allem die Reform des europäischen Markenrechts in Form der Markenrechtsrichtlinie 2015/2436 und der Unionsmarkenverordnung 2017/1001 sowie die Umsetzung in das deutsche Markenrecht durch das Markenrechtsmodernisierungsgesetz (MaMoG), sodass das Buch die aktuelle Rechtslage darstellt.ZielgruppeFür Studierende, Referendarinnen und Referendare, aber auch Richterinnen und Richter und Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich erstmals mit dem Markenrecht befassen.

  • von Arne Klaas
    159,00 €

    Zum WerkDas Handbuch ist ein zuverlässiger Begleiter für alle praktischen Fragen im Zusammenhang mit Geldbußen nach der DSGVO und den durch Datenschutzverstöße verwirklichten Straftatbeständen.Verständlich aufbereitete und wissenschaftlich überzeugende Antworten geben der Rechtsanwenderin oder dem Rechtsanwender praktische Hilfestellungen an die Hand. Behandelt werden u.a.:Praxisnahe Darstellung der bußgeld- und strafrechtlichen HaftungsvoraussetzungenPräventive Haftungsvermeidung durch wirksame Datenschutz-ComplianceRichtiger Umgang mit DatenpannenProzessuale und taktische Überlegungen zu bußgeld-/strafrechtlichen Ermittlungsverfahren wegen DatenschutzverstößenKonflikt zwischen datenschutzrechtliche Melde-, Mitwirkungs- und Rechenschaftspflichten und der SelbstbelastungsfreiheitFür eine ausgewogene Perspektive kommen alle Akteurinnen und Akteure der Sanktionspraxis zu Wort. Sie gewähren spannende Einblicke in die Bußgeldpraxis ihrer Behörde, beraten worauf ihr Augenmerk bei der Sanktionszumessung liegt und wie ein sanktionsmilderndes Kooperationsverhältnis ausgestaltet werden sollte.Innovativ: Behördenvertretung und Rechtsanwaltschaft haben die Gelegenheit erhalten voneinander abweichende Rechtsmeinungen kritisch zu hinterfragen. Gegenteilige Auffassungen und deren Argumente werden im unmittelbaren Kontext der Rechtsfrage hervorgehoben.Konkrete Praxisbeispiele sowie Praxistipps der Autorinnen und Autoren vervollständigen diesen Ansatz.Vorteile auf einen Blickpraxisnah, verständlich, wissenschaftlich fundiertBerücksichtigung der Sichtweise der AufsichtsbehördenVerzahnung von rechtlichen Fragen und taktischen StrategienZielgruppeFür präventiv beratende Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, (Straf-)Verteidigerinnen und Verteidiger, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen sowie Behördenvertreterinnen.

  • von Philipp Engelhoven
    139,00 €

    Zum WerkEs ist keine Frage, ob eine compliancerelevante Krise in einem Unternehmen eintritt, sondern wann und wie mit dieser umgegangen wird. Hierfür bietet das Werk das notwendige Rüstzeug im worst case besonnen handeln zu können. Die Darstellung folgt der typischen Chronologie einer Compliance-Krise: von der Entdeckung des Verstoßes durch eine behördliche Durchsuchung oder ein Audit über den richtigen Umgang mit der Presse und den Behörden bis hin zur strukturierten Abstellung der kritischen Verhaltensweise und einer vergaberechtlichen Selbstreinigung. Jedes Kapitel enthält praktisch erprobte Musterformulierungen für die wichtigen Vereinbarungen, Erklärungen und Beschlüsse und enthält praktische Würdigungen des Strafrechts, des Kartellrechts, des Datenschutzrechts, der ESG-Compliance, des Gesellschaftsrechts, des Arbeitsrechts und des Vergaberechts.Vorteile auf einen Blickdurchdachte und in der Praxis erprobte Vorschläge zur KrisenbewältigungMusterformulierungen für die wichtigen Vereinbarungen, Erklärungen und Beschlüssekompetente Hilfe, um schnell und dennoch besonnen handeln zu könnenZielgruppeFür Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Rechtsabteilungen, Wirtschaftsprüfende, Vorstände, Geschäftsführende und Aufsichtsratsmitglieder.

  • von Nadja Tomoum
    23,00 €

    100. JAHRESTAG DER ENTDECKUNG DES GRABES VON TUTANCHAMUN IM NOVEMBER 2022 Tief ist der Brunnen der Vergangenheit - und manchmal birgt er «Wunderbare Dinge»: Mehr als 3300 Jahre hatte niemand gewagt, die Ruhe des Pharao im Tal der Könige zu stören. Dann - am 26. November 1922 - öffnete der britische Archäologe Howard Carter die Gruft desTutanchamun. Die Schätze, die Carter ans Tageslicht brachte, machten aus seiner Entdeckung ein Jahrhundertereignis. Sie lieferten Stoff für Schauermärchen über den Fluch des Pharao, Inspirationen für die Glamourwelt der Golden Twenties und Impulse für bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse. Dass sie nichts von ihrem Zauber verloren haben, wird in diesem spannenden Buch über die konfliktbeladene Welt des Tutanchamun, die Suche nach dem goldenen Pharao, die erste globale Mediensensation und die aktuelle Forschung deutlich.Howard Carter und Lord Carnarvon - die Namen dieser beiden Briten werden für immer mit Tutanchamun und dem spektakulärsten Archäologiefund des 20. Jahrhunderts verbunden bleiben. Der eine war ein ehrgeiziger und eigensinniger Künstler und Archäologe, der andere ein vermögender und risikofreudiger Abenteurer und Lebemann. Was sie verband, waren ihre Leidenschaft für die Kunst und ihr Interesse an Ägypten. In all den Jahren ihrer Suche nach dem Grab des Tutanchamun war der 26. November für sie sicherlich der schönste Tag. Wie oft hatten sie während der zurückliegenden Grabungskampagnen direkt über der Gruft gestanden und unverrichteter Dinge auf andere Areale ausweichen müssen! Nun aber waren sie am Ziel ihrer Träume: «Da standen zuerst uns gegenüber vergoldete Bahren, deren Seiten in der Form von Tierungeheuern geschnitzt waren ... von erstaunlicher Natürlichkeit, als unsere elektrischen Lampen gleich einem Blitzlicht ihre glänzenden goldenen Oberflächen aus der Dunkelheit hervorzauberten, wobei ihre Köpfe auf die Wand dahinter ungeheuerlich verzerrte Schatten warfen. Dann erweckten und fesselten rechts davon zwei Standbilder unsere Aufmerksamkeit; zwei lebensgroße Statuen eines Königs in schwarz, die sich wie Schildwachen gegenüberstanden mit goldenem Schurz, goldenen Sandalen mit Keule und Stab und mit der schimmernden heiligen Schlange an der Stirn ...»Die Welt des Tutanchamun und ihre Konflikte, die Geschichte der Suche nach dem goldenen Pharao, die Mediensensation, zu der sich seine Entdeckung auswuchs, und nicht zuletzt die bis heute andauernde wissenschaftliche Erforschung der Funde werden in diesem spannenden Buch kenntnisreich und anschaulich beschrieben. Die letzten Geheimnisse des goldenen Pharao Die Geschichte des legendären Grabfundes Die erste neue Publikation seit vielen Jahren Mit nur selten publizierten Abbildungen

  • von Jeffrey Veidlinger
    34,00 €

    "KEINE GESCHICHTE DIESER JÜDISCHEN KATASTROPHE KOMMT AN VEIDLINGERS AUSSERGEWÖHNLICHES BUCH HERAN." TIMOTHY SNYDER Zwischen 1918 und 1921 werden in der Ukraine über 100 000 Juden von Bauern, Städtern und Soldaten ermordet, die sie für die Russische Revolution und deren Folgen verantwortlich machen. Ganz normale Bürgerinnen und Bürger berauben plötzlich ihre jüdischen Nachbarn, brennen ihre Häuser nieder, zerreißen ihre Tora-Rollen, missbrauchen sie sexuell und töten sie. Der Holocaust-Historiker Jeffrey Veidlinger hat diese Welle genozidaler Gewalt rekonstruiert, bei der ganz unterschiedliche Gruppen von Menschen alle zu demselben Ergebnis kamen - dass die Ermordung von Juden eine akzeptable Antwort auf ihre Probleme sei. Als die Gewalt in die Kleinstadt Slovetschno kam, ist Rosa Zaks erst sieben Jahre alt. Doch sie wird ihr Leben lang nicht vergessen können, wie sie und ihre Geschwister mitten in der Nacht von der Mutter geweckt und auf den Dachboden des Nachbarhauses gebracht wurden. Aus ihrem Versteck müssen die Kinder mit ansehen, wie ein Pogrom gegen die jüdischen Bewohner des Ortes entfesselt wird... Anhand von lange vernachlässigtem Archivmaterial, darunter Tausende neu entdeckte Zeugenaussagen, Prozessakten und offizielle Anordnungen, zeigt der renommierte Historiker Jeffrey Veidlinger, warum die Pogrome in Osteuropa eine Art Vorgeschichte des Holocaust bilden. Das überaus differenzierte Bild dieser heute weitgehend in Vergessenheit geratenen Ereignisse, das durch die Geschichten von Überlebenden, Tätern, Mitarbeitern von Hilfsorganisationen und Regierungsvertretern entsteht, verdeutlicht, warum die Juden "mitten im zivilisierten Europa" in akuter Gefahr waren, vernichtet zu werden - und ganz Europa davon wusste. Die entfesselte Gewalt gegen die jüdische Bevölkerung in der Zeit von 1918 bis 1921 Die Vorgeschichte des Massakers von Babyn Jar 1941 Für alle Leser:innen von Timothy Snyder, "Bloodlands"

  • von Martin Weiss
    69,00 €

    Zum WerkDieser Einführungstitel zum "Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts" (KöMoG) stellt diese für Steuerberaterinnen und Steuerberater so wichtige Gesetzgebung im Bereich der Ertragsteuern umfassend vor. Das Gesetz wurde im parlamentarischen Verfahren in Rekordzeit umgesetzt. Es enthält zahlreiche Änderungen im Ertragsteuerrecht, die Steuerberaterinnen und Steuerberater in den kommenden Jahren stark beschäftigen werden.Durch das Gesetz wurden ua eine Optionsmöglichkeit für Personenhandels- oder Partnerschaftsgesellschaften zur Besteuerung nach dem Einkommen wie eine Kapitalgesellschaft sowie eine Veränderung bei der körperschaftsteuerlichen Organschaft ("Einlagelösung") eingeführt. Das Umwandlungssteuergesetz wurde zudem für zahlreiche Umwandlungen in Drittstaaten geöffnet.All diese Veränderungen werden verständlich und umfassend dargestellt. Besonderen Wert legt der Band auf die praxisnahe Darstellung entsprechender Beispielfälle.Vorteile auf einen Blickaktuelle Informationen zu einem wichtigen und aktuellen Beratungsfeldspeziell für die Steuerberatungalle Aspekte des Gesetzes in einem Bandpraxisnah und gut verständlichArgumentationsgrundlage gegenüber BehördenZielgruppeFür Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Gerichte, Finanzverwaltung.

  • von Patrick Ostendorf
    199,00 €

  • von Heinz Schuler
    18,00 €

    MANIPULIEREN, LÜGEN, AUSBEUTEN - DER ERFOLG DER PSYCHOPATHEN Jeder achte Mensch weist psychopathische Persönlichkeitszüge auf. Personen mit dieser Störung sind eminente Stressoren für ihre Mitmenschen. Man begegnet ihnen überall: in der Familie und im Freundeskreis, in Beruf und Freizeit, als Verkehrsteilnehmer, in der Politik und beim Sport und natürlich auch im Internet. Überproportional viele Psychopathen finden sich unter Unternehmern, Anwälten, Finanzmarktakteuren und Politikern. Sie sind dort oft überaus erfolgreich. Das kurzweilig geschriebene Buch zeigt, wie man die menschlichen «Raubtiere» durchschaut und ihnen nicht zum Opfer fällt. Im Unterschied zu gewöhnlichen Kriminellen oder Menschen mit einer anderen psychischen Störung sind für Psychopathen sogenannte «Maskeneigenschaften» charakteristisch. Sie erlauben es ihnen, ihren regelbrechenden, menschenverachtenden Neigungen nachzugehen, ohne sonderlich aufzufallen: Dazu zählen etwa Charme, Intelligenz, mentale Stabilität und klarer Verstand. Unter dieser Maske liegen enorme Defizite, etwa in der Impulskontrolle oder der Emotionsverarbeitung, die sie zu ihren ausbeuterischen Vergehen treiben und befähigen. Die Psychologen und Psychopathie-Forscher Heinz Schuler und Dominik Schwarzinger zeigen anschaulich auf, was Psychopathie eigentlich ist, wie sich diese schwere antisoziale Persönlichkeitsstörung entwickelt und woran man diesen Typus von Menschen erkennt, die anderen das Leben zur Hölle machen. Psychopathen - woran man sie erkennt und wie man nicht ihr Opfer wird Mit einer Maske aus Charme, Intelligenz und klarem Verstand täuschen Psychopathen ihre Umwelt Mit Selbsttest: Wie hoch sind meine eigenen psychopathischen Anteile?

  • von Alexander Demandt
    32,00 €

    DIOKLETIAN - DIE GROSSE BIOGRAPHIE VON ALEXANDER DEMANDT Diokletians epochale Regierung bildet den Übergang von der Soldatenkaiserzeit zur Spätantike. Alexander Demandt wirft einen unbefangenen Blick auf Diokletian (284 - 305 n. Chr.), dem er mit dieser quellenorientierten, präzise und anregend geschriebenen Biographie ein literarisches Denkmal setzt. Der reich bebilderte Text behandelt die großen militärischen und administrativen, die ökonomischen und religiösen Themen der Zeit, das Nachleben des Kaisers bis in die Gegenwart und einige noch immer strittige Fragen der Tetrarchie. "Diocletian bleibt, wenn man ihn noch so genau, so kritisch betrachtet, eine großartige, sympathische Person, die Ungeheures geschaffen hat durch bewußte Geistestat. [Die] Neuschöpfung des aus den Fugen gehenden Reiches [erweist ihn als ein] staatsmännisches Genie ersten Ranges." Kein Geringerer als Theodor Mommsen rühmt mit diesen Worten einen römischen Kaiser, der anderen Historikern als orientalischer Despot, ja, dem antiken Kirchenhistoriker Euseb gar als Geißel Gottes erschien. Alexander Demandt - international anerkannter Fachmann für die Spätantike - hat Diokletian (284- 305) eine lange fehlende Biographie gewidmet. Diokletian hat nach fünfzig Jahren außen- und innenpolitischer Wirren das Reich wieder stabilisiert. Er hat durch seine Tetrarchie (Vierkaiserherrschaft) mit zwei Augusti und zwei Caesares in ihren grenznahen Residenzen das allseits, zumal von Germanen und Persern, bedrohte Imperium gesichert, durch seine Reichsreform die Verwaltung dezentralisiert und, ständig unterwegs, weit über tausend dauerhaft gültige, im Corpus Iuris Civilis erhaltene Gesetze erlassen und Rechtsfragen im Geiste Marc Aurels entschieden, mehr als irgendein anderer Kaiser. Gescheitert ist er mit seiner Preiskontrolle, dem Wahlkaisertum und der letzten Christenverfolgung. Er regelte die Nachfolge und zog sich nach zwanzig Jahren inneren Friedens als Gärtner in seinen Alterspalast Spalato/Split zurück. Militär, Staatsmann, Christenverfolger Ein wohlerwogenes Portrait

  • von Peter Köhler
    12,95 €

    "HEIDELBÄREN IM SONDERANGEBOT" - PLEITEN, PECH UND PANNEN IM UMGANG MIT DER DEUTSCHEN SPRACHESchonungslos, aber immer humorvoll entlarvt Peter Köhler unsere täglichen Pannen, Pleiten und Phrasendreschereien im Umgang mit der deutschen Sprache: Wir erfahren, woran wir "noch arbeiten müssen", was man "so stehen lassen" kann und wo "Luft nach oben ist". Alles klar? Kein Stress! Mit diesem Buch sind Sie "auf der sicheren Seite"!Nur ein Druckfehler mag vorliegen, wenn die "Transsexulle Sabine / 43 J." in einem Reklameblättchen ihre Dienste anbietet. Wenn aber Profis in der Zeitung werben: "Erfahrenes Textbüro ließt Ihre wissenschaftlichen Arbeiten", ein arbeitsuchender Lehrer via Inserat auf sein "1. Staatsegsamen" verweist und eine Gymnasiallehrerin Nachhilfe für "alle Schultüpen und Fächer" anbietet, dann kann man dafür "in keinster Weise" Verständnis haben und muss "ein Zeichen setzen". Peter Köhler "holt die Menschen da ab, wo sie stehen", zeigt, wie man das "Potenzial der deutschen Sprache voll ausschöpft" und gibt dem Leser ein ermutigendes "Da geht noch was!" mit auf den Weg. Die schönsten Sprachpannen aufs Korn genommen Deutsch für Besserwisser

  • von Arno Schubach & Knut Höra
    259,00 €

  • von Dieter Endres, Otto H. Jacobs & Christoph Spengel
    169,00 €

  • von Eric Hilgendorf
    24,90 €

  • von Jens Koch
    24,90 €

  • von Katrin Dorn & Florian Haase
    149,00 €

  • von Helmut Altrichter
    16,95 €

  • von Christian Meier
    28,00 €

    WER DIE ATTISCHE DEMOKRATIE VERSTEHEN WILL, SOLLTE CHRISTIAN MEIERS MEISTERWERK ÜBER DIE GRIECHISCHE TRAGÖDIE LESEN DIes ist ein Buch über Athen und die großen Tragödien, die dort im 5. Jahrhundert aufgeführt wurden. Der international renommierte Althistoriker Christian Meier liest sie unter der Fragestellung, welche Bedeutung ihnen zukam für die Bewältigung politischer und mentaler Probleme der attischen Bürgerschaft. Das vorliegende Werk - schon lange ein Klassiker der Altertumswissenschaft - hat der Autor erweitert und spätere Tragödien, zumal des Euripides, in die Betrachtung einbezogen, in denen sich am Ende alles zuspitzt auf die drohende Katastrophe Athens. Die Tragödienaufführungen im Dionysostheater Athens waren eminent politisch. Wer sie besuchte, tat dies nicht der Ergötzung und des Zeitvertreibs wegen. 14 000 Menschen konnten dort erleben, wie Themen von hoher gesellschaftlicher Aktualität und Relevanz im Gewand des Dramas verhandelt wurden. Christian Meier hat seine Untersuchungen zu diesem konstitutiven Element athenischer Geschichte, Kultur und Religion weitergeführt und stellt seine neuen Ergebnisse in diesem Buch vor. Zwar waren es Angehörige der athenischen Elite, die die Tragödien dichteten. Doch konnten sie sie an den breiten Schichten des athenischen Volkes «vorbeispielen» - deren fernes Echo folglich bei der Lektüre immer noch vernehmlich mitschwingt. So kreisen die Stücke denn um den kaum begreiflichen Sieg über die Perser, die Probleme nach dem Umbruch zur Demokratie, die Entkräftung des Herkommens, Verantwortung und Autonomie der Persönlichkeit, das große ambivalente Ausmaß menschlichen Könnens, die Vermessenheit Athens, schließlich die schwindenden Möglichkeiten politischer Kommunikation.

  • von Heribert Heckschen
    119,00 €

    Zum WerkDie Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) stellt neben der GmbH die in der Praxis häufigste Rechtsform dar. Dieses neue Werk beleuchtet detailliert die Auswirkungen der größten Reform des Personengesellschaftsrechts auf die Immobilien-GbR sowie die GbR als Beteiligte anderer Gesellschaftsformen, insbesondere der GmbH. Das neu eingeführte Gesellschaftsregister und seine Bedeutung für Bestandsgesellschaften und neu gegründete GbRs werden vertieft behandelt. Darüber hinaus werden die Neuregelungen zum sogenannten Statuswechsel und zum Umwandlungsrecht ausführlich dargestellt.Aus dem Inhalt:Komplette Darstellung der Neuregelung des Rechts der GbRÜberblick über die Änderungen bei OHG, KG und PartGAuswirkungen der Reform auf das Recht der Freien BerufeNeue Regelungen zum Statuswechsel und der UmwandlungÄnderungen im Recht des VereinsSteuernVorteile auf einen Blickumfassende Darstellung der Rechtslage nach dem MoPeGwertvolle Praxistipps und Checklisten sowie detaillierte Beispiele und Musterformulierungenspeziell für die notarielle Praxismit Formulierungsbeispielen und Gesamtmustern zum DownloadZielgruppeFür Notarinnen und Notare, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte und alle, die sich mit dem Recht der Personengesellschaften befassen.

  • von Stefan Vogenauer
    169,00 €

    Zum WerkDieses Handbuch enthält eine wissenschaftlich fundierte Zusammenfassung der wesentlichen und praxisrelevanten Bereiche des englischen Handels- und Wirtschaftsrechts. Alle relevanten Fragen zum Rechtsverkehr mit England werden auf aktuellem Stand eingehend erörtert.Folgende Themenkomplexe werden behandelt:Begriff und Quellen des Handels- und WirtschaftsrechtsAllgemeines VertragsrechtRecht des WarenkaufsArbeitsrechtRecht des Geistigen EigentumsGesellschaftsrechtInsolvenzrechtWettbewerbsrechtInternationales Zivilprozess- und PrivatrechtInternationales SchiedsverfahrensrechtVorteile auf einen Blickalle praxisrelevanten Rechtsgebiete in einem Werkkompakte Darstellunghochaktuell und internationalZur NeuauflageIn der Neuauflage wird das Werk auf dem Rechtsstand Sommer 2023 grundlegend überarbeitet und erweitert. Die umfangreichen Gesetzesänderungen der vergangenen Jahre sowie die aktuellen Rechtsänderungen, insbesondere durch den Brexit, sind eingehend berücksichtigt. Insbesondere die Kapitel zum Warenkauf und Wettbewerbsrecht wurden umfassend aktualisiert. Ein Kapitel zum Recht des Geistigen Eigentums kommt neu hinzu.ZielgruppeDas Werk eignet sich zum Einstieg in das Thema ebenso wie als Nachschlagewerk für alle international tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Syndikusanwältinnen und Syndikusanwälte in internationalen Unternehmen.

  • von Heiko Fuchs
    289,00 €

    Zum WerkDer Kommentar erläutert die Honorarordnung für Architekten (HOAI) sowie das gesamte Architektenrecht auf dem bewährten Niveau eines Beck'schen Großkommentars umfassend, wissenschaftlich fundiert und vertieft.Dabei bildet einen Schwerpunkt der Neuauflage, die Kommentierung des gesamten Architekten- und Ingenieurvertragsrechts der §§ 650p ff. BGB einschließlich der entsprechend geltenden Normen des Allgemeinen Werkvertragsrechts und des Bauvertragsrechts.Entsprechenden Raum nehmen dabei die grundlegenden Ausführungen zur Rechtsnatur, zum Abschluss und zur Wirksamkeit des Planervertrags, zu den Vertragstypen, zur Haftung und zu Änderungen der Leistungsziele und der Leistungszeit ein.DurchQuerbezüge zum Honorarrecht und ergänzende Erläuterungen zum Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen,Ausführungen zum Architektenurheberrecht, zum internationalen Architektenrecht, zum Recht der Projektsteuerung nach dem neuen AHO Heft Nr. 9 mit Stand März 2020, zum Building Information Modeling (BIM), zur Rechtsberatung und zur Insolvenz des Planers,die neue Kommentierung der für die Vergabe von Architektenleistungen maßgeblichen §§ 73 ff. VgV und der aktualisierten gesetzlichen Ermächtigungsgrundlage der HOAI im ArchLG bietet das Werk der Praxis eine vollständige Darstellung des Architektenrechts.Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der Darstellung der seit dem 1.1.2021 geltenden HOAI 2021.Als Folge des EuGH-Urteils vom 4.7.2020 bietet diese nun in weiten Teilen nur noch Preisorientierung anstatt verbindliches Preisrahmenrecht. Gleichwohl wird die Praxis sowohl bei der Gestaltung der Leistungs- als auch der Honorarseite von Architekten- und Ingenieurverträgen auf die Vorschriften der neu gefassten HOAI zurückgreifen.Für vor dem Inkrafttreten der HOAI 2021 abgeschlossene Verträge wird zudem weiterhin, das bis dahin geltende verbindliche Preisrecht der HOAI 2013 sowie die Auswirkungen des EuGH-Urteils hierauf erläutert.Abgerundet wird der Kommentar mit den in der Praxis bereits bewährten FBS-Teilleistungstabellen und einem Abdruck der DIN 276 in ihrer aktuellen Fassung sowie ihren weiterhin anwendbaren Vorgängern.Vorteile auf einen Blickdogmatisches und systematisch stringentes Fundament für das gesamte Architektenrechtaktuell durch Berücksichtigung neuester Entwicklungen und Planungstechnikenpraxistaugliche Lösungsvorschläge durch höchste fachliche Kompetenz der AutorenZur Neuauflageberücksichtigt das gesamte Architektenvertragsrecht des BGB 2018kommentiert die ab dem 1.1.2021 geltende HOAI 2021 sowie die aktuelle Rechtsprechung.ZielgruppeFür anwaltlich sowie wissenschaftlich mit der Materie Befasste in der Anwaltschaft, dem Bauwesender Industrie, und der Richterschaft.

  • von Axel Wetekamp
    79,00 €

    Zum WerkIn kompakter und gleichwohl umfassender Form stellt dieses Werk eine Anleitung zum Umgang mit konkreten Problemkreisen der schwierigen Materie des Wohnraummietrechts dar. Trotz komprimierter Darstellung führt die Behandlung der Problemfelder in Verbindung mit Mustertexten, prozessualen und praktischen Hinweisen zur Lösung nahezu jedes Einzelfalls. Insoweit wurde besonderer Wert auf eine verständliche Aufbereitung des Stoffes, soweit erforderlich mit Beispielen, gelegt.Die gewählte Gestaltung ermöglicht ein zielgerichtetes Vorgehen im Rahmen der in der Praxis vorkommenden Hauptanwendungsfälle der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften und der höchstrichterlichen Rechtsprechung.Der Frage- und Antwortteil ermöglicht dem Rechtsanwender nicht nur die Kontrolle der eigenen Kenntnisse, sondern enthält auch für sich gesehen die Lösung vieler in der Praxis auftauchender mietrechtlicher Probleme.Vorteile auf einen Blickdas renommierte Handbuch nach den vielen großen Novellen, MietRÄndG 2013; MietNovG 2015 ("Mietpreisbremse"), MietAnpG 2018, Covid-19-G 2020 (Art. 240 EGBGB § 2), MsRG 2021 nunmehr - langerwartet - endlich wieder aktuelldie gesamte Wohnraummiete "aus einem Guß", von einem Autor kompetent und kompakt dargestelltausführliche Kommentierungen etwa zu Betriebskosten, Schönheitsreparaturen, Modernisierungsmaßnahmen, MieterhöhungenZur NeuauflageNeu sind u. a. die Ausführungen zum "Wärmelieferungscontracting", zu Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen, zur Deckelung der Miete ("Mietpreisbremse") und deren Verlängerungsgesetzen.ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Hausverwaltung, Vermieterinnen und Vermieter und Mieterinnen und Mieter.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.