Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von C.H. Beck

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Peter Geimer
    38,00 €

    WIE BILDER VERGANGENHEIT REKONSTRUIEREN Die Vergangenheit ist unbeobachtbar. Was wir von ihr wissen oder uns vorstellen, haben wir nicht zuletzt durch Bilder erfahren: Historiengemälde, Fotografien, Filme, digitale Reanimationen. Der Kunsthistoriker Peter Geimer fragt, was Bilder zu visuellen Zeugnissen macht und wie sie Geschichte Gestalt verleihen. Dabei zeigt sich, dass Bilder nicht einfach historische Sachverhalte illustrieren, sondern selbst Erscheinungsformen der Geschichte sind.Obwohl Sprache traditionell als Leitmedium des Historischen gilt, beruht unsere Vorstellung des Vergangenen maßgeblich auch auf Bildern. Wie Schriftquellen, so rekonstruieren Bilder Geschichte aber nur bruchstückhaft - sie bilden Fragmente auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Das vorliegende Buch stellt vielfältige Erscheinungsweisen visueller Rekonstruktion in den Medien Malerei, Fotografie und Film vor. Die Zusammenschau zeigt, dass diese diversen Formen der Vergegenwärtigung - vom detailgenau rekonstruierenden Historienbild des 19. Jahrhunderts über das dokumentarische Foto bis zum «reenactment» im zeitgenössischen Video - sehr unterschiedliche Möglichkeiten der Imagination des Vergangenen darstellen. Ein neuer Blick auf die Rekonstruktion von Geschichte im Bild Peter Geimer zeigt, wie Bilder zu visuellen Zeugnissen werden

  • von Sarah Bakewell
    10,00 €

    "EINE WIEDERBEGEGNUNG MIT DEM GROßEN STOIKER DER RENAISSANCE." - JOSEPH HANIMANN, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG"Der Umgang mit Büchern weicht mir auf meiner ganzen Lebensbahn nicht von der Seite und steht mir allenthalben zu Diensten. Er tröstet mich im Alter und in der Einsamkeit. Er entlastet mich von der Bürde eines öden Müßiggangs und hält mir zu jeder Stunde unerwünschte Gesellschaft vom Leibe." Sarah Bakewell beschreibt in diesem Auszug aus ihrer viel gerühmten Montaigne-Biographie, warum sich das Leben Montaignes mit und zwischen Büchern abspielte: Lesen war für ihn kein Gegenpol zum Leben, sondern das Tor zu einer erfüllten, angeregten, phantasievollen, glücklichen Existenz. Ihr kurzweiliges Buch zeigt, was wir von dem Leser Montaigne für unser eigenes Leben lernen können. Montaignes Leben mit Büchern - glänzend erzählt von Sarah Bakewell Die schönsten Episoden aus ihrem Bestseller "Wie soll ich leben?" "Eine meisterliche Biografie" - Wolfgang Schneider, Der Tagesspiegel Wunderschön gestaltetes, charmantes Geschenkbuch

  • von Virginia Woolf
    16,00 €

    VIRGINIA WOOLFS EINDRUCKSVOLLE KURZPROSA - NEU ÜBERSETZT VON ANTJE RÁVIK STRUBEL Virginia Woolf (1882-1941) gilt als eine der wichtigsten Autorinnen der Moderne, ihre Romane gehören zum Kanon der Weltliteratur. Ihre eindrucksvolle Kurzprosa aber ist immer noch zu entdecken. Zu ihren Lebzeiten veröffentlichte sie nur eine einzige Sammlung von acht liebevoll komponierten Geschichten unter dem Titel "Monday or Tuesday". In Auswahl und Abfolge ist die nun vorliegende Neuübersetzung von Antje Rávik Strubel dieser Erstausgabe nachempfunden. Zusammen mit ihrem Mann, dem Kritiker Leonard Woolf, gründete Virginia Woolf 1917 den Verlag "The Hogarth Press". Dort veröffentlichte sie 1921 den mit der Handpresse gedruckten Band "Monday or Tuesday", der mit Holzschnitten ihrer Schwester Vanessa Bell illustriert wurde. Die in dieser Sammlung enthaltenen Geschichten sind ausdrucksstarke, oftmals "impressionistische" Studien. Die intensive Betrachtung einer Schnecke, die unter einem farbigen Blütenmeer entlangkriecht, eines Reihers, der hoch in den Lüften schwebt, eines Kronleuchters, der im Licht zu flüssigem Grün zerfließt, oder auch nur einer Stelle an der Wand im Schein des Kaminfeuers löst eine faszinierende Vielfalt von Eindrücken, Assoziationen und Perspektivwechsel aus. Bereits in diesen frühen Erzählungen setzt Woolf überzeugend das Stilmittel des Bewusstseinsstroms ein, der ihre berühmten späteren Romane wie z.B. "Mrs Dalloway" kennzeichnet - die Geschichten sind somit erste wichtige Fingerübungen einer Schriftstellerin von Weltrang. Die einzige Auswahl von Erzählungen, die Virginia Woolf selbst zusammengestellt und veröffentlicht hat Kurzgeschichten als "Fingerübungen" einer Schriftstellerin von Weltrang Erfrischend neu übersetzt von Antje Rávik Strubel

  • von Martin Schieber
    20,00 €

  • von Christian Geinitz
    18,00 €

    WIE SICH PEKING IN UNSERE WIRTSCHAFT EINKAUFT Pirelli, Volvo, Club Méditerranée, Syngenta oder Spotify: Mit Milliardenbeträgen kaufen sich chinesische Investoren in europäische Unternehmen ein. Besonders beliebt sind deutsche Marken, darunter Daimler, Steigenberger oder BioNTech. Die wilde Shoppingtour hat ein Ziel: Bis 2049 will die Volksrepublik die Industrieländer entthronen und in allen Zukunftsbranchen Weltmarktführer werden. Christian Geinitz zeigt in seinem Buch, wie die ökonomische Supermacht China nach dem Westen greift - eine Gefahr, auf die Deutschland und Europa konzentriert reagieren müssen. China reckt und streckt sich Richtung Europa. Zum einen über die «Neuen Seidenstraße», die gewaltigste Infrastruktur-Initiative aller Zeiten. Zum anderen, indem sich chinesische Konzerne in Schlüsselindustrien einkaufen. Am begehrtesten ist Deutschland mit seinen vielen Technologieführern. Die Corona-Pandemie hat den Vorstoß zwar verlangsamt, aber an den Langfristzielen nichts geändert. Dass sich die Asiaten an der Infrastruktur und an Unternehmen beteiligen, sollte uns eigentlich willkommen sein. Doch die Skepsis ist groß und die Abwehrbereitschaft wächst, weil Peking auch politische Zwecke verfolgt und nicht gewillt ist, seine eigenen Märkte vollständig zu öffnen. Christian Geinitz rät in seinem penibel recherchierten Buch dazu, einen kühlen Kopf zu bewahren. Europa sollte sich weder einkapseln noch Chinas zweifelhaftes Geschäftsgebaren übernehmen. Tritt die EU indes geeinigt auf und erkennt, dass Peking mehr denn je auf sie angewiesen ist, dann kann Europa die Bedingungen mitgestalten und gemeinsam mit China wachsen. Pekings wilder Einkaufstour in Europa In nicht einmal 30 Jahren will China die Welt dominieren - noch hat der Westen darauf keine Antwort

  • von Norbert Niehues
    65,00 €

    Zum WerkDie Zahl der gerichtlichen Auseinandersetzungen im Prüfungsrecht, insbesondere im Hochschulprüfungsrecht, bleibt auf konstant hohem Niveau. Dieser Standardtitel der Reihe NJW Praxis gibt fundiert Auskunft auf die wichtigsten Fragestellungen des Prüfungsrechts und des einschlägigen Prozessrechts. Besonders wichtig für Anwälte: In Prüfungsrechts-Verfahren gilt der Amtsermittlungsgrundsatz nur eingeschränkt, d.h. für die Anfechtung von Prüfungen muss eingehend vorgetragen werden.Es gliedert sich wie folgt:Einführung/Grundfragen des PrüfungswesensRechtsgrundlagen der Prüfungen/Rechtsgültigkeit der PrüfungsordnungenDas PrüfungsverfahrenDie Bewertung der PrüfungsleistungenDie PrüfungsentscheidungDie Wiederholung der PrüfungEinwendungen gegen die Prüfungsentscheidung/verwaltungsinternes KontrollverfahrenProzessrechtliche FragenVorteile auf einen Blickeine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen eingearbeitetFallzahlen im Prüfungsrecht seit Jahren konstant hochim Prüfungsrecht erfahrene AutorenZur NeuauflageDie Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Rechtsprechung und Literatur und berücksichtigt dabei insbesondere die aktuelle Entwicklung bei elektronischen Prüfungen, auch infolge der COVID-19-Pandemie.ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Juristinnen und Juristen an Hochschulen und in Behörden, Richterschaft, Studierende und Referendarinnen und Referendare.

  • von Robert Spaemann
    9,95 €

    Alles reale, in einer Gesellschaft geltende Ethos ist nicht selbstverständlich. Es trägt Spuren von Unwissenheit, Verdrängung, Unterdrückung. Ist es das Ethos der Herrschenden? Ist der Missbrauch des Wortes "gut" sein häufigster Gebrauch? Die acht Kapitel dieses Buches erörtern ohne terminologischen Aufwand und ohne gelehrte Voraussetzungen einige jener Grundbegriffe, die wir alle täglich verwenden, wenn wir mit uns selbst oder mit anderen über den moralischen Aspekt unserer Handlungen zu Rate gehen. Der Autor nähert sich dabei der "familiären Unterredung", die Platon zur Erörterung ethischer Grundbegriffe empfohlen hat.

  • von Michel Odent
    12,00 €

    Michel Odent hat in zahlreichen Publikationen rund um das Thema Geburt kontroverse Theorien propagiert. Auch in diesem Buch kommt er zu einigen überraschenden Schlußfolgerungen: Odent plädiert nachtdrücklich dafür, daß wir uns wieder auf unsere Säugetierwurzeln und Säugetierbedürfnisse besinnen, daß Mütter während Geburt und Stillzeit ihren Instinkten und der Natur folgen. Das provokante und visionäre Buch ist ein Ratgeber für werdende Eltern, Geburtshelfer, Psychologen und all diejenigen, die zu den elementaren Erfahrungen des Lebens zurückfinden möchten.

  • von Emanuel Dillberger
    12,90 €

    Zum WerkGute Kenntnisse im Bereich der Einkommensteuer und der Abgabenordnung sind nicht nur im universitären Schwerpunktbereich Steuerrecht und in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung in einigen Bundesländern (z.B. Bayern) unverzichtbar, sondern auch im beruflichen Alltag von erheblichem Nutzen. Entgegen vielzitierten Vorurteilen sind die Grundlagen des Steuerrechts durch eine Systematik geprägt. Auch Einsteigerinnen und Einsteigern ist es daher möglich, einen raschen Zugang zu finden und mit begrenztem Arbeitsaufwand gute Noten zu erzielen.Das Werk versteht sich als Ergänzung zu dem Lehrbuch der Autoren und ermöglicht die Wiederholung anhand prüfungstypischer und lebensnaher Übungsfälle.Vorteile auf einen BlickKerngebiete des Einkommensteuerrechts und der Abgabenordnung in einem Buchsystematische Darstellung der wesentlichen Zusammenhängeklausurbezogene Aufarbeitung wichtiger Einzelprobleme und aktueller RechtsprechungVeranschaulichung anhand von fünfstündigen Fällen - aufgeteilt in ESt- und AO-TeilZur NeuauflageIn der Neuauflage wurde das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Schrifttum gebracht.ZielgruppeFür alle, die steuerrechtliche Grundlagen anhand von sechs prüfungstypischen fünfstündigen Klausuren wiederholen wollen. Das Buch richtet sich damit insbesondere an Lernende in Studium und Referendariat.

  • von Hans D. Jarass & Martin Kment
    89,00 €

    Zum WerkDas Werk ist unentbehrlich für alle, die eine kompakte Antwort auf Fragen zum BauGB suchen. Es eignet sich durch seinen strukturierten Aufbau gleichermaßen für Praktikerinnen und Praktiker sowie Studierende. Der Kommentar enthält einen zuverlässigen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung von Bundesverwaltungsgericht, Bundesgerichtshof und Bundesverfassungsgericht sowie von Oberverwaltungsgerichten bzw. Verwaltungsgerichtshöfen.Vorteile auf einen Blickpreiswerter Kompakt-Kommentar, der einen schnellen und zuverlässigen Zugriff auf die komplexen Inhalte des öffentlichen Baurechts ermöglichtmit allen Änderungen des BauGB bis Mitte September 2021umfassende Auswertung und strukturierte Verarbeitung der Rechtsprechung von BVerwG, BGH und BVerfGZur NeuauflageDie 3. Auflage berücksichtigt insbesonderedie Neuerungen durch das Baulandmobilisierungsgesetz vom 14.6.2021das Gesetz zur baulichen Anpassung von Anlagen der Jungsauen- und Sauenhaltung vom 16.7.2021das Aufbauhilfegesetz 2021 vom 10.9.2021aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts sowie vereinzelt der Oberverwaltungsgerichte bzw. VerwaltungsgerichtshöfeZielgruppeFür Juristinnen und Juristen in Studium und Praxis, Verwaltungsfachleute in Kommunen, Bauämtern und Vermessungsämtern sowie Architektinnen und Architekten und Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • von Hans-Dieter Gelfert
    17,95 €

    Was ist gute Literatur? Gänzlich subjektiv kann die Antwort nicht sein, sonst wäre Literaturkritik eine Sache des privaten Gefühls. Objektiv und allgemeingültig kann sie aber auch nicht sein, sonst gäbe es unter Kritikern weniger Streit. Das Buch nimmt sich, ohne Fußnoten und wissenschaftlichen Jargon, alle geläufigen Bewertungskriterien vor und prüft sie an Beispielen auf ihre Tauglichkeit. In den Blick kommen berühmte und weniger gelungene Werke aus zweieinhalbtausend Jahren - Erzählkunst, Lyrik und Dramen von der Antike bis zu den jüngsten Neuerscheinungen.

  • von Hubert Schleichert
    11,95 €

    Geistvoll und bissig entlarvt der Wiener Philosoph Hubert Schleichert anhand zahlreicher Beispiele die rhetorischen und argumentativen Tricks von Politikern, Dogmatikern und Fundamentalisten jeder Couleur. Er zeigt, wie man die Schwachstellen ihrer Diskussionsweisen und Weltanschauungen nutzt, um in Streitgesprächen besser zu bestehen. Den Leser erwartet ein im besten Sinne aufklärerisches Buch, ein Lesevergnügen in Logik und Argumentationskunst. "Seine Darstellung ist so anregend und bestechend, dass Sie geradezu Lust darauf bekommen werden, die Argumente Ihres Gegners frühzeitig zu durchschauen und sie mit der ganzen logischen Kompetenz eines klaren Verstandes zu unterlaufen." Die Literarische Welt

  • von Uwe Wesel
    49,00 €

    Zum WerkDiese Geschichte des Rechts ist seit ihrem Erscheinen 1997 ein voller Erfolg und liegt nun schon in 5. Auflage vor. Sie behandelt die Rechtsgeschichte von Antike und Neuzeit nicht - wie üblich - getrennt, sondern zusammen und erschließt sogar die Prähistorie. Gleichzeitig ist das Werk hochaktuell: Es verfolgt die Entwicklung bis in die Gegenwart mit der Wiedervereinigung, dem Prozess der europäischen Einigung und den Problemen der Globalisierung.InhaltFrühgeschichte des Rechts: Sammler und Jäger - Segmentäre Gesellschaften - Was ist Recht? - ProtostaatenRechtsgeschichte in der Antike: Mesopotamien - Ägypten - Hebräisches Recht - Griechenland - Römisches Recht - Juristische Papyrologie - ByzanzGermanen und Mittelalter: Germanen - Franken - Das mittelalterliche deutsche ReichRechtsgeschichte der Neuzeit: Frühe Neuzeit - Das lange 19. Jahrhundert mit Kaiserreich und 1. Weltkrieg20. Jahrhundert Weimarer Republik - Das "Dritte Reich" - DDR - Bundesrepublik - Europäische Union.Vorteile auf einen BlickGrundlagenwerk für alle historisch interessierten Leserwissenschaftlich präzise und dabei anschaulich und lebendig geschriebendas ganze examensrelevante Wissen der Rechtsgeschichte als kurzweilige LektüreZur NeuauflageDie 5. Auflage wurde in erheblichem Umfang aktualisiert und thematisch erweitert. Sievergleicht nun Griechenland mit Romerklärt die Verfassung des heiligen deutsch-römischen Reichsbewertet die Renaissance in Bezug auf Europas globale Dominanz neuschildert Friedrichs des Großen Verhalten zum sogenannten "Mohrenprozess"zeigt, wie sich mit Datenschutz und Klimaschutz in der Gegenwart neue Rechtsgebiete ausprägen.ZielgruppeFür juristisch und historisch interessierte Leserinnen und Leser, Jurastudierende und Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare.

  • 16% sparen
    von Steve Peers
    318,00 €

    The bookThe Charter enshrines the key political, social and economic rights of EU citizens and residents in EU law. It obliges the EU to act and legislate consistently with the Charter, and enables the EU's courts to strike down EU legislation which contravenes it. It applies to EU Member States when they are implementing EU law but does not extend the competences of the EU beyond the competences given to it in the treaties.The new editionof the first commentary of the EU Charter of Fundamental Rights in English, written by experts from several EU Member States, provides an authoritative but succinct statement of how the Charter impacts upon EU, domestic and international law.Following the conventional article-by-article approach, each commentator offers an expert view of how each article is either already being interpreted in the courts, or is likely to be interpreted. Each commentary is referenced to the case law and is augmented with extensive references to further reading. Cross-cutting chapters explore questions such as accession, implementation, the Charter and the General Court, and fundamental social rights.

  • von Walter Georg Leisner
    129,00 €

    Zum WerkDie Handwerksordnung legt den strukturellen Rahmen des Handwerks in Deutschland fest. Sie regelt unter anderemdie Berechtigung zum Betrieb eines zugangspflichtigen Handwerks.die Eintragung des Handwerks in die Handwerksrolleden Betrieb eines zulassungsfreien Handwerks oder eines handwerksähnlichen Gewerbes,die Berufsbildung,Meisterprüfung und Meistertitel sowiedie Organisation des HandwerksVorteile auf einen Blickvon Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Praktikerinnen und PraktikernKommentierung unter Berücksichtigung des aktuellen Rechtsstands (1.August 2021)Zur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt insbesondere das 5. HwO-ÄnderungsG und seine Auswirkungen auf das Meisterprüfungswesen.ZielgruppeDas Werk richtet sich gleichermaßen an Praktikerinnen und Praktiker und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Mitarbeitende in Handwerkskammern, Handwerksinnungen und Kreishandwerkerschaften, Handwerkerinnen und Handwerker, Verwaltungsfachleute in Gewerbe(aufsichts)ämtern sowie Verbandsjuristinnen und Verbandsjuristen, Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, Referendarinnen und Referendare und Studierende.

  • von Ahmed Rashid
    16,95 €

    DAS INTERNATIONALE STANDARDWERK ZUM UNHEIMLICHEN AUFSTIEG DER TALIBAN Nach dem sowjetischen Truppenabzug aus Afghanistan 1989 eroberten die radikalislamischen Taliban - auch mit Hilfe russischer Waffen - das ganze Land und ließen es zur Drehscheibe des internationalen Terrorismus werden. Der Krieg der USA gegen die Taliban nach den Anschlägen vom 11. September 2001 erwies sich schon bald als Fehlschlag. Als die Amerikaner im Sommer 2021 schließlich abzogen, besetzten die Taliban - nun mit amerikanischen Waffen - erneut Kabul. Angesichts dieser akuten Bedrohung für viele Afghanen und für die internationale Sicherheit hat der pakistanische Journalist Ahmed Rashid sein viel gerühmtes Standardwerk erweitert und aktualisiert. Er legt dar, woher die Taliban kommen, wie sie ihre Macht in Afghanistan gefestigt und gegen den Westen verteidigt haben und in welches komplizierte politische Spiel um Macht und Bodenschätze sie verstrickt sind. Aktualisierte Neuausgabe Das internationale Standardwerk über die Taliban Meisterhaft geschrieben von einem Journalisten, der die Region wie kein zweiter kennt In 26 Sprachen übersetzt, mehr als 1,3 Mio. verkaufte Exemplare der englischen Originalausgabe

  • von Thomas Kielinger
    16,00 - 22,00 €

  • von Josef Wiesehofer
    9,95 €

    VON DER ZEIT DER ACHAIMENIDEN BIS ZUM AUFKOMMEN DES ISLAMMehr als eintausend Jahre persischer Geschichte von der Zeit der Achaimeniden bis zum Aufkommen des Islam werden in dieser glänzenden Einführung kenntnisreich, verständlich und spannend erzählt und erläutert. Herrschaft, Gesellschaft, Wirtschaft und Heerwesen des antiken Weltreichs werden ebenso dargestellt wie seine historischen, geographischen und ethnologischen Voraussetzungen.

  • von Edward Daigneault
    36,00 €

    The bookA plain English style of writing is simply well-written English. Though this guide focuses on the business and commercial usage, the writer of legal documentation should always remember that written communication in English is read in the international business environment of today mostly by persons who are often non-native English speakers and may not have a formal legal education. This is particularly true today because of the international cooperation in business and the increasing use of English in most international documentation and negotiations.As doing business in Asia particularly China has grown in importance. For this purpose the author included information about the hybrid system of Chinese contract law, especially as China has enacted a new civil law code including a contract law chapter as of January 2021.ContentsLegal Writing StepsPrinciples of Legal WritingStandard Legal Writing FormatNew in the 3rd editionExtensive revision with a new conceptComparison of common and civil lawIntroduction to Chinese Contract LawThe target groupThis book is providing practical assistance to both native and non-native English speakers who work in an international business and multilingual environment and are required to work with commercial documentation most notably agreements in English

  • von Florian Specht
    12,90 €

    Zum WerkDieses Buch möchte Vorurteile über und Ängste vor demJurastudium abbauen. Die Autoren geben angehenden oder bereits aktuellen Jura-Studierenden einen Leitfaden an die Hand, den man zu jeder Zeit des Studiums (und bereits davor) zu Rate ziehen kann. Sie zeigen ferner, warum es nicht zwingend ein "Vollbefriedigend" braucht, um erfolgreich im Rechtsmarkt durchzustarten.Enthalten sind Abschnitte zuWie lerne ich richtig?Bin ich fleißig genug, um das juristische Examen zu bestehen?Wie komme ich gegen die Stoffflut des Studiums an?Vorteile auf einen BlickLeitfaden und Ratgeber durch das gesamte Jura-Studium mit Lerntipps, um die Stoffmenge des Studiums zu bewältigenHilfestellung für das KlausurschreibenAnforderungen an die juristische Falllösung aus Sicht eines KorrektorsTipps für die schriftliche Examensphase, die mündliche Prüfung und wie man mit der Examensangst umgehen kannRemonstrationsvorlageEinblick in das hochaktuelle Thema Legal Tech, die Digitalisierung des RechtsZur NeuauflageMit aktualisierten Informationen zuWie man bessere Klausuren schreibt (Fehleranalyse)Stress im StudiumTipps/Einblick zum/ins Referendariat und zweites ExamenLegal TechWeitere Angebote/Aktivitäten neben dem Studium sowie rund um AuslandsaufenthalteGleichstellung im JurastudiumZielgruppeFür Studierende der Rechtswissenschaften.

  • von Tobias Ceffinato
    12,90 €

    Zum WerkKurz, prägnant und kompakt bringt dieses Werk den Besonderen Teil I mit den examensrelevanten Delikten gegen die Person und die Allgemeinheit auf den Punkt. Es soll so den unmittelbar vor Prüfungen stehenden Kandidatinnen und Kandidaten eine Möglichkeit zur schnellen und komprimierten Wiederholung des Stoffes bieten. Fälle und Schemata erleichtern die Arbeit mit dem Buch.Ausgehend von der Struktur der jeweiligen Delikte werden deren einzelne Tatbestandsmerkmale mitsamt der dort verorteten Problematiken dargestellt und im Anschluss durch aktuelle Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in die konkrete Klausursituation eingekleidet. Dabei wurde der Aufbau an der Häufigkeit des Vorkommens der einzelnen Delikte in den Staatsprüfungen orientiert.Aus dem InhaltMord, Totschlag, Tötung auf Verlangen, SterbehilfeKörperverletzungsdelikteBrandstiftungsdelikteStraßenverkehrsdelikteRäuberischer Angriff auf KraftfahrerWillensbeeinträchtigungsdelikteUrkundendelikteEhrschutzdelikte inkl. Hate-SpeechAussagedelikteVorteile auf einen Blickoptimal zum kurzfristigen Wiederholen geeignetmit vielen Fällen und Schematagünstiger PreisZur NeuauflageFür die Neuauflage wurden Rechtsprechung und Literatur auf Stand Juni 2021 gebracht. Insbesondere wurden die höchstrichterlichen Entscheidungen zur Sterbehilfe, zur HU-Prüfplakette und in den sog. Raser-Fällen, sowie neue Entwicklungen bei den Mordmerkmalen und den Urkundendelikten berücksichtigt. Abgerundet wird die Darstellung durch eine didaktische Aufbereitung der aktuellen Hate-Speech-Diskussion.ZielgruppeFür Studierende und Referendarinnen und Referendare sowie alle, die eine prüfungsorientierte schnelle Wiederholung der Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit anstreben.

  • von Tobias Ceffinato
    12,90 €

    Zum WerkKurz, prägnant und kompakt bringt dieses Werk den Besonderen Teil II mit den examensrelevanten Eigentums- und Vermögensdelikten auf den Punkt. Es soll so den unmittelbar vor Prüfungen stehenden Kandidatinnen und Kandidaten eine Möglichkeit zur schnellen und komprimierten Wiederholung des Stoffes bieten. Fälle und Schemata erleichtern die Arbeit mit dem Buch.Ausgehend von der Struktur der jeweiligen Delikte werden deren einzelne Tatbestandsmerkmale mitsamt der dort verorteten Problematiken dargestellt und im Anschluss durch aktuelle Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in die konkrete Klausursituation eingekleidet. Dabei wurde der Aufbau an der Häufigkeit des Vorkommens der einzelnen Delikte in den Staatsprüfungen orientiert.Aus dem InhaltDiebstahl und UnterschlagungRaub(Räuberische) ErpressungBetrug und ComputerbetrugUntreueAnschlussdelikte (Begünstigung, Hehlerei, Geldwäsche)Sachbeschädigungs- und ComputerdelikteVorteile auf einen Blickoptimal zum kurzfristigen Wiederholen geeignetmit vielen Fällen und Schematagünstiger PreisZur NeuauflageFür die Neuauflage wurden Rechtsprechung und Literatur auf Stand Juni 2021 gebracht. Insbesondere wurden neue Erscheinungsformen des Kfz-Diebstahls sowie des Raubes an Geldautomaten, klausurrelevante Varianten der Computerkriminalität und aktuelle Entwicklungen zum Betrugsschaden berücksichtigt.ZielgruppeFür Studierende und Referendarinnen und Referendare sowie alle, die eine prüfungsorientierte schnelle Wiederholung der Vermögensdelikte des StGB anstreben.

  • von Matthias Pletke
    95,00 €

    Zum WerkFlexibilisierung von Arbeitsverhältnissen und -bedingungen bedeutet nicht mehr nur Regelungen zur Arbeitszeit zu treffen, vielmehr werden alle Bereiche des Arbeitsverhältnisses zur Erreichung größerer Flexibilisierung einbezogen. Dabei stehen sowohl kurzfristige Senkungen von Personalkosten, aber zunehmend auch Wege zur Akquise neuer Mitarbeiter in Zeiten des Fachkräftemangels im Fokus.Behandelt wird eine Vielzahl an Instrumenten, die vor einer Einstellung (Leiharbeit, Freie Mitarbeit, Werkverträge, Dienstverträge) und im laufenden Arbeitsverhältnis (geringfügige Beschäftigung, Gleitzeit, Befristung, Kurzarbeit, konzernweiter Arbeitseinsatz, Vergütung usw.) zur Verfügung stehen.Vorteile auf einen BlickDarstellung aller Flexibilisierungs-InstrumenteOrientierung an betrieblichen Problemstellungenmit Mustern und FormulierungshilfenZur NeuauflageDie 2. Auflage berücksichtigt insbesondere die Regelungen zur Brückenteilzeit und zur Kurzarbeit sowie weitere neue Instrumente zur Flexibilisierung der Arbeit.ZielgruppeFür Anwältinnen und Anwälte, die flexible Arbeitsinstrumente rechtlich gestalten, für Personalverantwortliche und die Sozialpartner.

  • von Hermann Müller
    149,00 €

    Zum WerkDas Bundesfernstraßengesetz regelt die Rechtsverhältnisse an Bundesautobahnen und Bundesstraßen samt Ortsdurchfahrten. Die Regelungen betreffen z.B. Fragen der Widmung, der Straßenbaulast, des Gemeingebrauchs, der baulichen Anlagen längs der Bundesstraßen sowie Planung und Ausbau neuer Bundesstraßen.Der Kommentar erläutert zudem rechtssystematische Zusammenhänge, wie die Verteilung der Gesetzgebungszuständigkeiten zwischen Bund und Ländern im Straßenrecht, die Verwaltungszuständigkeiten und das Verhältnis des FStrG zu den Landesstraßengesetzen.In Ergänzung der Kommentierung des Bundesfernstraßengesetzes enthält das Werk auch eine Kommentierung des Bundesfernstraßenmautgesetzes.Vorteile auf einen Blickprägnante und praxisgerechte Kommentierungvon ausgewiesenen Experten verfasstschneller Zugriff auf die gewünschten InformationenZur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt alle seit Erscheinen der Vorauflage erfolgten Gesetzesänderungen, insbesondere das Achte Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßengesetzes und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 29.6.2020, das Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen vom 8.8.2020, das Investitionen-Beschleunigungsgesetz vom 3.12.2020, das Neunte Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßengesetzes und zur Änderung weiterer Vorschriften und das Zweite Gesetz zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften hinsichtlich der Einführung des europäischen elektronischen Mautdienstes (2. EEMD-Gesetz) vom 14. Juni 2021.ZielgruppeFür Verwaltungsbehörden, insbes. die Tiefbauämter in Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Straßenplanung, Interessenverbände, Investorinnen und Investoren, Anliegerinnen und Anlieger.

  • von Reinhard Richardi
    189,00 €

    Zum WerkDer Kommentar berücksichtigt die Auswirkungen auf die Betriebsverfassung durch die Vielzahl arbeitsrechtlicher Entscheidungen des BAG und der Landesarbeitsgerichte und zeigt die Rechtsprechungsentwicklung der Mitbestimmung auf.Zentrale Themen des Werkes sind:Gemeinsamer BetriebAbgrenzung leitender Angestellter bei der BetriebsratswahlZuständigkeit des Gesamt- und des KonzernbetriebsratsMitbestimmungstatbestände nach §§ 87 und 99 BetrVGMitbestimmung über Interessenausgleich und Sozialplan bei BetriebsänderungenAnsprüche des Betriebsrats gegen den Arbeitgebererweiterte FreistellungspflichtenEinführung des vereinfachten Wahlverfahrens für KleinbetriebeRegelung der teilautonomen ArbeitsgruppeJugend- und AuszubildendenvertretungGeltung des BetrVG im AuslandVorteile auf einen BlickArbeitsmittel für die betriebliche PraxisEinarbeitung umfangreicher, wichtiger Rechtsprechungausgewiesenes ExpertenteamZur NeuauflagePünktlich zur 2022 anstehenden Betriebsratswahl gibt die Neubearbeitung des Kommentars wichtige Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl und bietet sich insbesondere als wertvolles Arbeitsmittel für das neu gewählte Gremium anAuswertung neuester Rechtsprechung und Literatur als Arbeitsgrundlage für eine Vielzahl kollektivrechtlich relevanter ThemenDie 17. Auflage bringt den Kommentar auf den aktuellen Stand im gesamten Bereich der Betriebsverfassung. So wurden zahlreiche höchstrichterliche Entscheidungen des BAG als auch des EuGH ebenso wie richtungweisende Instanzgerichtsurteile ausgewertet und um eine reichhaltige Auswahl aus Literatur und Wissenschaft zum Gesamtbereich des kollektiven Arbeitsrechts erweitert. Aktuelle Themenschwerpunkte, wie die praktischen Auswirkungen der Covid-19 Gesetzgebung, das Betriebsrätemodernisierungsgesetz, die geänderte Wahlordnung sowie die Folgen des Qualifizierungschancengesetzes wurden berücksichtigt und um Antworten auf drängende Fragen aus der Praxis ergänztWesentliche Schlagworte zur Neuauflage sind überdies:virtuelle BR Sitzungen, Betriebsversammlungen und EinigungsstellenMatrix-Strukturen und DiversityGemeinschaftsbetrieb und steuerrechtlicher TeilbetriebBeschäftigtendatenschutz (EU-DSGVO)Mindestlohn, Entgelttransparenz und AGGLeiharbeit und Fremdpersonalbetriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)GefährdungsbeurteilungCompliance und BetriebsratsvergütungHaftung des BRHomeoffice/mobile Arbeit/Arbeitsplatzteilung (Desksharing)internationale BetriebsverfassungGrenzen der Betriebs-(vereinbarungs)autonomieDigitale BetriebsverfassungTarifpluralitätSocial Media (BYOD) GuidelinesRechtsschutz gegen BR und zivilrechtliche Haftung, UnterlassungsanspruchZielgruppeFür Anwaltschaft, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personal- und Betriebsräte, Personalabteilungen, Justiz, Verbände, Wissenschaft.

  • von Udo Kornblum
    27,90 €

    Zum WerkDas Werk behandelt zentrale Probleme des Allgemeinen Schuldrechts. Der Schwerpunkt liegt dabei beim Leistungsstörungs- und Schadensersatzrecht. Berücksichtigung finden auch prozessuale Aspekte sowie die in Ausbildung und Praxis immer wichtiger werdenden europarechtlichen Bezüge. Prüfungsrelevante Probleme und Fallgestaltungen werden anhand von 20 umfangreichen Fällen vertieft erörtert. Die Lösungen sind mit detaillierten Anmerkungen versehen. Sie eignen sich somit sowohl zur Vorbereitung auf Klausuren wie auch für die Lösung von Hausarbeiten.Das Lehrbuch liefert Anfängerinnen und Anfängern einen optimalen Einstieg in das Allgemeine Schuldrecht, für Fortgeschrittene ist das Werk für die Wiederholung bei der Examensvorbereitung ebenfalls bestens geeignet.Vorteile auf einen BlickFallsammlung zum Allgemeinen Schuldrecht mit Sachverhalt und ausführlicher Musterlösung sowie weiterführenden Anmerkungenoptimal zur Wiederholung und Examensvorbereitung geeignet; bietet aber auch Anfängerinnen und Anfängern den optimalen Einstieg in das Rechtsgebietklausurorientierte Aufbereitung der relevanten Probleme des Allgemeinen SchuldrechtsBerücksichtigung von europarechtlichen BezügenZur NeuauflageDie 9. Auflage liefert eine vollständige Überarbeitung und bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung, Literatur und Gesetzgebung. Aktuelle Rechtsentwicklungen werden durch neue Fälle berücksichtigt.ZielgruppeFür Studierende und Referendarinnen und Referendare.

  •  
    139,00 €

    Zum WerkDas auf die verwaltungsrechtlichen und planerischen Bedürfnisse ausgerichtete und dabei zugleich als Kommentar des erstens Zugriffs konzeptionierte Werk erläutert die aktuelle Fassung der BauNVO kompakt und zugleich detailliert. Abgerundet werden die Darstellungen durch Hinweise auf die Altfassungen, die in der Praxis noch immer eine Rolle spielen.Vorteile auf einen Blicksystematisch aufbereitete Darstellungen von einem mit der Materie bestens vertrauten ExpertenteamEinbeziehung der einschlägigen, bis September 2021 veröffentlichten Rechtsprechung und Literaturmit dem Baulandmobilisierungsgesetz 2021Zur NeuauflageDie 5. Auflage enthält insbesondere eine Erörterung des mit dem Baulandmobilisierungsgesetz eingeführten § 5a über die neue Baugebietskategorie "Dörfliches Wohngebiet" sowie der Neufassung des § 17, womit den Gemeinden die für ihre Planungen nötige Flexibilität gegeben werden soll.ZielgruppeFür Planungs-, Bau- und Umweltbehörden, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Architektinnen und Architekten und Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • von Claudia Schubert
    140,00 €

    Zum WerkTraditionally, labour law focuses on employment contracts. The legal analysis of the working world is based on the distinction between employees and self-employed. However, in addition to this traditional dichotomy a significant number of European countries provide specific legal protection for so-called economically-dependent workers; hereby acknowledging that there are workers, who are personally independent, but nonetheless require social protection. This development has begun long before the digitalisation started blurring the boundaries of typical employment relationships. Still, recent developments have resulted in demands for the extension of labour laws to platform workers putting the topic on the agenda; whilst in the past, economically-dependent workers have played only a minor role in labour law developments. Wrongly, because their protection plays a vital role in creating a differentiated economy with adequate working conditions and a decent standard of social security for its various players.This book contains eleven country reports that outline the legal bases for the protection of economically-dependent workers in labour and social security law. In addition, a comparative analysis explores the characteristics of such workers and the regulatory models for their legal protection as well as pointing out protection gaps. Further contributions evaluate the impact of international law and European law on the legal protection of economically-dependent workers and highlight the need for future developments.Vorteilecompact information on economically-dependent workers in Austria, France, Germany, Ireland, Italy, the Netherlands, Portugal, Slovenia, Spain, Sweden, and the UKcomprehensive analysis of ILO law and RESCfurther analysis of EU lawZielgruppeFor researches, but also useful background information for legal practitioners, e.g. lawyers or government and economic organisations such as ministries, employers' organisations and trade unions.

  • von Heinrich de Wall
    38,90 €

    Zum WerkDas Studienbuch befasst sich schwerpunktmäßig mit den kirchenrechtlichen Ordnungen der evangelischen Landeskirchen und der römisch-katholischen Kirche. Beide Rechtsmaterien regeln nicht nur die innerkirchlichen Ordnungen (etwa kirchliche Ämter, kirchliches Arbeitsrecht, Verwaltung von Sakramenten, Kirchenvermögen, kirchlicher Rechtsschutz), sondern befassen sich sehr eingehend auch mit zentralen Lebensbereichen der Kirchenmitglieder.Da die einzelnen kirchenrechtlichen Ordnungen nicht ohne historischen Bezug verständlich sind, wird die Entwicklung des Kirchenrechts vorab in einem kurzen Überblick dargestellt.Außerdem wird das für das kirchliche Wirken besonders wichtige Verhältnis der Kirchen zum Staat behandelt.Vorteile auf einen Blickeinzige aktuelle Darstellung des evangelischen und katholischen Kirchenrechtskurze Behandlung des Verhältnisses von Staat und KircheÜberblick zur Entwicklung des KirchenrechtsZur NeuauflageFür die 6. Auflage wird das Lehrbuch durchgängig aktualisiert.Die Neubearbeitung berücksichtigt im Bereich des evangelischen Kirchenrechts etwa die Reform 2020 der Grundordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (GO EKD) sowie diverse dienst- und arbeitsrechtliche Änderungen.Im katholischen Kirchenrecht wird etwa die durch den Motu proprio "Authenticum charismatis" erfolgte Änderung des Codex Iuris Canonici (CIC) behandelt, wonach die Gründung diözesaner Orden und anderer Institute des geweihten Lebens der päpstlichen Zustimmung bedarf.ZielgruppeFür Studierende der Rechts- und Religionswissenschaften sowie der evangelischen und katholischen Theologie, Behörden der evangelischen und katholischen Kirchen, Geistliche beider Kirchen.

  • von Frank Eckert
    24,90 €

    Zum WerkDie Vertragsgestaltung nimmt mittlerweile auch in der juristischen Ausbildung einen breiten Raum ein. Immer häufiger sollen die Bearbeiter in Klausuren einen Vertragsentwurf oder Vertragsklauseln entwerfen.Dieser Bedeutung wird der vorliegende Band gerecht, der auf von den Autoren gehaltenen Klausurenkursen und ihren Prüfererfahrungen im Examen beruht. Er enthält eine Einführung in die Problemstellungen und eine Anleitung zur Anfertigung einer Vertragsgestaltungsklausur. In den Klausuren sind stets die jeweilige Interessenlage und die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten berücksichtigt.Anmerkungen erläutern Ziele und Taktiken der jeweiligen Klausur.Das Buch enthält Klausuren aus demSchuldrechtSachenrecht, insbesondere GrundstücksrechtErb- und FamilienrechtGesellschaftsrechtVereinsrechtArbeitsrecht.Vorteile auf einen Blickvon Praktikern und PrüfernFälle aus allen relevanten Rechtsgebietenmit didaktischer EinführungZur NeuauflageIm Rahmen der Neuauflage wurden die Fälle nicht nur aktualisiert, sondern teilweise neu strukturiert oder geändert. Dabei haben die Autoren auch ihre Erfahrungen als Lehrbeauftragte und als Prüfer in den juristischen Staatsexamina einfließen lassen.ZielgruppeFür fortgeschrittene Studierende und Referendarinnen und Referendare sowie Notarassessorinnen und Notarassessoren.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.