Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von C.H. Beck

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Michaela Vocelka
    32,00 €

    Fast 68 Jahre herrscht Franz Joseph I. über das habsburgische Vielvölkerreich. In seinem Jahrhundertleben konzentrieren sich noch einmal Glanz und Elend der Monarchie: Er erlebt das Gepränge höfischer Zeremonien und seiner Königskrönung in Ungarn, heiratet mit Sisi eine der schönsten Frauen seiner Zeit und prägt ebenso mutig wie dauerhaft die architektonische Entwicklung Wiens. Aber er hat auch schwerste militärische Niederlagen zu verantworten und muss blutige Familientragödien verkraften - und schließlich hat er maßgeblichen Anteil am Ausbruch des Ersten Weltkriegs, als dessen Folge das Habsburgerreich untergeht.

  • von Marius Mann
    129,00 €

    The bookWritten in English, this book provides an essential overview of core topics of German contract and commercial law. It gives not only important insights into typical issues in practice but also to the legal framework relevant to commercial law matters. Topics include:General contract lawProblems during the negotiation, conclusion, performance and termination of contractsPracticebased tips for contract draftingOverview of key types of contracts (e.g. sales, supply, commercial agency, franchising and transport)Liability issuesDispute resolutionCross-border contractsAdvantages at a glancePractice-based overview key aspects of German commercial lawInsights into modern influences on contractingGerman-English glossary of key termsThe new editionThe second edition includes details on modern-day topics such as:BREXITCollective redressDigitalisationLegal techSupply chainsTarget audienceFor German attorneys advising foreign clients on issues in German commercial law, as well as for companies informing foreign investors on commercial law matters in Germany. The book is also ideal for comparative lawyers and law students seeking insights into German commercial law and terminology.

  • von Gerhard Wirth
    149,00 €

    The BookThe book provides detailed insights into the German law on limited liability companies (GmbH) and stock corporations (AG). It covers listed corporations and corporate governance and tackles questions regarding taxation and accounting.The numerous overviews and tables provide concise and compact information allowing practitioners to quickly become familiar with all central elements of German corporate law. Furthermore, the English translations of the relevant German legislation allow non-German speakers access to the key legislative provisions.Advantages at a GlanceComprehensive insights into German corporate lawEnglish translations of key German legislationUseful guide for day-to-day practiceThe New EditionThe new edition takes account of the relevant changes in European and German law since the last edition (2016), such as the Shareholders' Rights Act (ARUG II), the Second Management Positions Act (FüPOG II) and the Financial Market Integrity Strengthening Act (FISG).Target AudienceFor German attorneys advising foreign clients on German corporate law, as well as for companies informing foreign investors on corporate law matters in Germany. The book is also ideal for foreign advisors, comparative lawyers and providers of linguistic services seeking insights into German corporate law and terminology.

  • von Horst Schlehofer
    12,90 €

    Zum WerkKurz, prägnant und kompakt wird der Allgemeine Teil des Strafrechts auf den Punkt gebracht. Ein typisches Jurakompakt-Buch. Übersichten und Fälle sowie Wiederholungsfragen und Schemata erleichtern die Arbeit mit dem Buch, das vor allem der schnellen Wiederholung oder der erstmaligen Einarbeitung in den Stoff dient.Vorteile auf einen Blickoptimal zum kurzfristigen Wiederholen geeignetmit vielen Fällen, Schemata und Grafiken sowie WiederholungsfragenZur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt die (prüfungs-)relevanten Entwicklungen zum Strafrecht, vor allem Fragen zum zivilen Ungehorsam der "Klima-Kleber" (OLG Celle 2 Ss 91/22) sowie aktuelle Entscheidungen zur einverständliche Fremdschädigung (BGH 6 StR 68/21), zur Mittäterschaft, zum Vorsatz in den Raser-Fällen und zum bedingten Vorsatz (BGH 4 StR 511/20 und BVerfG 2 BvR 1404/20) hinsichtlich der Erfolgsabwendungsfähigkeit beim Versuch des Unterlassungsdelikts (BGH 4 StR 200/21).ZielgruppeFür Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie alle, die einen schnellen Einstieg in die Grundlagen des Strafrechts bzw. eine schnelle Wiederholung des Stoffes des Allgemeinen Teils des StGB anstreben.

  • von David Paulus
    12,90 €

    Zur ReiheDie Reihe "Jura kompakt - Studium und Referendariat" ermöglicht Studierenden und Referendaren den schnellen Zugriff auf rechtliche Informationen und prüfungsrelevantes Wissen. Das kleine, kompakte und handliche Format ermöglicht ein unkompliziertes Lernen und fördert ein effizientes Wiederholen.Zum WerkDas Werk enthält einen kompakten Überblick über die äußerst examensrelevanten vertraglichen Schuldverhältnisse.Es behandelt u.a.Kauf und TauschSchenkungMietvertrag und LeasingLeiheDarlehenWerkvertragDienstvertragPauschalreisevertragAuftrag und GeschäftsbesorgungBürgschaftFactoringVielfältige Übersichten, Vertiefungshinweise und Aufbauschemata erleichtern das Lernen und Wiederholen und fördern das Verstehen.Vorteile auf einen Blickeine kompakte Darstellung der examensrelevanten vertraglichen Schuldverhältnissesehr preiswertdurch viele Übersichten und Schemata besonders gut zum Lernen und Wiederholen geeignetZur NeuauflageIn der Neuauflage wurde das Werk umfassend aktualisiert. Neben weiteren wertvollen Schemata v.a. im Mietrecht wurde dabei auch die neueste Rechtsprechung, insbesondere zum Kauf-, Werkvertrags- und Mietrecht, umfassend eingearbeitet und berücksichtigt.ZielgruppeFür Studierende und Referendare, die sich auf Prüfungen vorbereiten wollen.

  • von Peter Kindler
    34,90 €

    Dieser Grundkurs bietet Ihnen das examensrelevante Pflichtfachwissen im Handels- und Gesellschaftsrecht in einem Band. Behandelt werden u.a.- Kaufmannseigenschaft und Handelsregister Prokura und Handlungsvollmacht, Handelsgeschäfte und Handelskauf- GbR, oHG und KG- Errichtung und Vertretungsverhältnisse der GmbH- Rechtsverhältnisse der Gesellschafter und der Gesellschaft bei der GmbH.Zahlreiche Beispiele, Übersichten und Übungsfälle im bewährten Konzept der Grundkurs-Reihe erleichtern das Verständnis.

  • von Olaf Sosnitza
    32,90 €

    Zum WerkDieses Werk erprobt die Anwendung der gesetzlichen Vorschriften und der höchstrichterlichen Entscheidungen im Urheberrecht und gewerblichen Rechtsschutz auf praxisrelevante Sachverhalte. Die überwiegend auf Examensniveau gehaltenen Fälle bauen nach Inhalt und Schwierigkeitsgrad aufeinander auf. Examenskandidaten und Referendare können ihr erlerntes Wissen überprüfen, wiederholen und vertiefen. Die 20 Fallkonstellationen konzentrieren sich auf das Urheberrecht und den gewerblichen Rechtsschutz, behandeln aber u.a. auch Rechtsfragen des materiellen Zivilrechts und Europarechts.Vorteile auf einen Blickbewährte Fallsammlung mit Sachverhalt und ausführlicher Musterlösung sowie weiterführenden Anmerkungen und Hinweisenklausurorientierte Aufbereitung der relevanten Probleme des Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrechtsoptimal zur Wiederholung und Examensvorbereitung für Fortgeschrittene und Referendare geeignetZur NeuauflageDie Neuauflage enthält zwei zusätzliche Fälle, die zum einen die neue Schranke des § 51a UrhG abdecken und zum anderen das Designrecht vertiefen.ZielgruppeFür Studierende mit Schwerpunktbereich Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht sowie für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare.

  • von Alexander Krafka
    119,00 €

    Zum WerkDieses namhafte und als Standardwerk anerkannte Handbuch stellt die Rechte und Pflichten für Anmeldung, Eintragung und Löschung aller bei den Registergerichten behandelten Vorgänge dar. Registerrecht ist wichtig, weil sich die Veränderung materiellen Rechts meist erst dadurch realisieren lässt, dass sämtliche formalen Pflichten erfüllt werden. Davon hängen alle wirtschaftlich bedeutsamen Vorgänge im Handels- und Gesellschaftsrecht ab.Vorteile auf einen Blick- für sämtliche Registerarten und Unternehmensformen- mit vielfältigen Musterformulierungen und Checklisten- Veranschaulichung der Eintragungssystematik im RegisterZur NeuauflageSeit dem Erscheinen der 10. Auflage 2017 sind eine ganze Reihe von gesetzlichen Änderungen (etwa § 10a HGB zum europäischen Datenschutzrecht und § 378 Abs. 3FamFG zur notariellen Mitwirkung im Registerverfahren) sowie eine große Anzahl an Gerichtsentscheidungen in Registersachen ergangen, die in die Neuauflage eingearbeitet wurden. Ferner sind die aufgetretenen Praxisprobleme bei der Anwendung dieser Gesetze umfassend behandelt, darunter die Gesellschafterlistenverordnung sowie die Reform des Genossenschaftsrechts durch das Bürokratieabbaugesetz.Das Handbuch stellt auch weiterhin neben dem aktuellen Registerrecht für alle Verfahrensbeteiligten auch die Veranschaulichung der Eintragungssystematik im Register zur Erleichterung der wichtigen Arbeit der Registergerichte dar.ZielgruppeFür Registergerichte, Rechtspfleger, Notare, Rechtsanwälte, Unternehmen und Bibliotheken.

  • von Uwe Hüffer
    34,90 €

    Zum WerkDas Studienbuch wendet sich in erster Linie an Studierende, die sich die prüfungsrelevanten Grundlagen des Gesellschaftsrechts erschließen wollen. Der Stoff wird anhand zahlreicher Fallbeispiele erläutert, die das Verständnis dieser gleichermaßen komplexen und facettenreichen Materie wesentlich erleichtern. Mit dieser Darstellungsweise eröffnet das Buch einen optimalen Mittelweg zwischen fallorientierter Arbeit und wissenschaftlicher Durchdringung.Der Inhalt orientiert sich an den juristischen Prüfungsordnungen der einzelnen Bundesländer: Im Zentrum steht das Personengesellschaftsrecht. Es werden die Entstehung, Geschäftsführung, Vertretung, Haftungs- und Vermögensverhältnisse sowie die Beendigung der GbR, OHG und KG systematisch dargestellt. Aus dem Recht der Körperschaften werden die GmbH und die AG behandelt, womit das Werk auch den ersten Zugang für Studenten des Schwerpunktbereichs eröffnet.Vorteile auf einen Blickdas gesamte Gesellschaftsrecht auf neuestem Standanschauliche Vermittlung des Stoffes durch FallbeispieleSchwerpunktsetzung im besonders examensrelevanten PersonengesellschaftsrechtZur NeuauflageIn der 12. Auflage des Werkes werden sämtliche neueren Entwicklungen in der Gesetzgebung und in der Rechtsprechung berücksichtigt. Dazu gehört insbesondere ein Ausblick auf die Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG). Diese Änderungen sind derzeit noch nicht beschlossen, sollen aber - mit einer großzügig bemessenen Übergangsfrist - am 1. Januar 2023 in Kraft treten. Durch einen Aus- und Überblick wird den Leserinnen und Lesern deshalb schon jetzt anschaulich vor Augen geführt, in welche Richtung sich der derzeit noch geltende Normenbestand künftig fortentwickeln wird. ZielgruppeFür Studierende, die zum ersten Mal mit dem Gesellschaftsrecht in Berührung kommen. Daneben aber auch für Examenskandidaten und Referendare zur gezielten Wiederholung.

  • von Guido Toussaint
    172,00 €

  • von Friedrich Schoch & Martin Eifert
    75,00 €

  • von Ulrich Ehricke
    29,80 €

    Zum WerkDas Insolvenzrecht als Teil des Schwerpunktfachs Wirtschaftsrecht ist wichtiger Bestandteil des juristischen Studiums. In Form von Fragen und Antworten ist dieses Lehrbuch zugeschnitten auf die Prüfungspraxis.Behandelt werden:Grundlinien des Insolvenzrechtsdas Insolvenzeröffnungsverfahren (Insolvenzantrag, Anordnung vorläufiger Sicherungsmaßnahmen)das eröffnete Insolvenzverfahren (Insolvenzmasse und das Amt des Insolvenzverwalters, Insolvenzgläubiger, Insolvenzschuldner, Insolvenzplan)Sonderinsolvenzverfahren (Schutzschirmverfahren, Verbraucherinsolvenz, Insolvenzverfahren über Sondervermögen)internationale Insolvenz.Vorteile auf einen BlickRepetitorium im Taschenformatmit allen wichtigen Rechtsprechungsklassikernkonkurrenzlose DarstellungZur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Sie ist aufgrund der vielfältigen Gesetzesänderungen deutlich erweitert worden und bietet u.a. ein zusätzliches Kapitel sowie einen kurzen Einführungsteil.ZielgruppeFür Studierende, Referendarinnen und Referendare.

  • von Volker Berghahn
    12,00 €

  • von Burkhard Boemke
    228,00 €

    Zum WerkFast 90 % der angemeldeten Erfindungen stammen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Deshalb ist die Wertermittlung der Erfindungsvergütung von enormer Bedeutung.Das Arbeitnehmererfinderrecht hat in den letzten Jahren eine Reihe umfangreicher Änderungen erfahren, die allein in diesem Standardwerk Berücksichtigung finden.Der Kommentar informiert praxisnah und verständlich zu den Grundlagen und Neuerungen des Gesetzes über Arbeitnehmererfindungen und kommentiert zudem die Vergütungsrichtlinien. Auch zu grenzüberschreitenden Sachverhalten gibt das Werk umfassend und aktuell Auskunft.Vorteile auf einen Blickaktuelle und übersichtliche Kommentierung eines komplexen RechtsgebietesEinbeziehung der unternehmensbezogenen VergütungsrichtlinienDarstellung grenzüberschreitender SachverhalteZur Neuauflagemit den Auswirkungen des Geschäftsgeheimnisgesetzesrelevante Entscheidungen nach der Reform des UrheberrechtsAuswirkungen des EU-EinheitspatentsZielgruppeFür Rechts- und Patentanwaltschaft, Rechtsabteilungen von Unternehmen, Verbände, Richterinnen und Richter und Personen, die mit Fragen betrieblicher Arbeitnehmererfindungen befasst sind sowie für Erfinderinnen und Erfinder.

  • von Bertold Huber, Johannes Eichenhofer & Pauline Endres De Oliveira
    73,00 €

  • von Hermann A. Schlögl
    38,00 €

  • von Sebastian Omlor
    229,00 €

  • von Rolf A. Schütze, Heinz-Dieter Assmann & Petra Buck-Heeb
    209,00 €

  • von Johann Bunjes & Reinhold Geist
    139,00 €

  • von Erik Kraatz
    14,90 €

  • von Ralph V. Turner
    20,00 €

    Keine Königin des Mittelalters war so mächtig, so berühmt und zugleich so berüchtigt wie Eleonore von Aquitanien (1124-1204). Sie war erst Königin von Frankreich, dann Königin von England, Gefangene ihres eigenen Ehemanns und Verbündete ihrer Söhne im Kampf gegen den Vater, nicht zuletzt Regentin eines Riesenreichs von der schottischen Grenze bis zu den Pyrenäen; sie förderte den Aufstieg der gotischen Kunst und bis heute gilt sie als "Königin der Troubadoure".Das abenteuerliche Leben von Eleonore von Aquitanien liest sich wie ein gut erfundener Roman - und tatsächlich liefert es den Stoff für unzählige Geschichten, Legenden und auch Filme, aber wie so oft überbietet das wirkliche Leben das erfundene. Eleonore stammte aus einem einflussreichen Herrschergeschlecht, das im Westen Frankreichs beheimatet war; als Erbtochter des Herzogs von Aquitanien heiratete sie mit 13 Jahren den König von Frankreich und nach der Auflösung dieser Ehe den künftigen König von England, Heinrich II. Ihre Söhne Richard Löwenherz und Johann Ohneland bestiegen nach dem Tod Heinrichs II. den englischen Thron. Sie war berühmt für ihre Schönheit, für ihre Durchsetzungskraft, für ihre Selbständigkeit. Eleonore reiste mit beim Kreuzzug ins Heilige Land, übte für Heinrich II. in seiner Abwesenheit die Regierungsgewalt aus wie auch für Richard Löwenherz, als dieser in die Gefangenschaft der Staufer geriet; sie befehligte selbst Truppen und nahm weite Reisen auch noch im hohen Alter auf sich, um ihre Töchter und Enkelinnen an die europäischen Königshöfe zu verheiraten. Ralph V. Turner, Spezialist für die europäische Geschichte des 12. Jahrhunderts, hat mit diesem Buch die definitive Biografie der berühmtesten Königin des Mittelalters geschrieben.

  • von Jurgen Schafer & Georg Conzen
    149,00 €

  • von Martin Stoltefuß
    39,00 €

    Zum WerkDas Buch basiert auf dem Gedanken der Arbeitsteilung und orientiert sich an wesentlichen Zuständigkeiten bei der Realisierung eines Bauprojekts. Angebot und Vertragsschluss, der Einkauf, die Baustelle, Service und Wartung erhalten ebenso einzelne Kapitel wie die Geschäftsleitung ("Ideen und Denkanstöße für die Unternehmensleitung").Wie ein "grüner Faden" ziehen sich außerdem Beiträge zum Thema "Green Building" durch das Buch. Dabei bezieht sich der Hauptbeitrag auf Green Contracts und behandelt Aspekte wie Neo-Ökonomie, Herausforderungen für die Bauwirtschaft, Gestaltung des Leistungssolls, Zertifizierung und die Auswirkungen der Green Building - Anforderungen auf die Vertragsgestaltung.Vorteile auf einen BlickJede Leserin und jeder Leser findet auf den ersten Blick das für ihn relevante Kapitel. Der Einkauf interessiert sich nicht für lange Ausführungen zur Bedenkenanmeldung; der Servicemitarbeiter entscheidet nicht über die Einführung von Projektgesprächen. Interessante Informationen müssen nicht in einem Buch verstreut "zusammengesucht" werden, sondern finden sich schnell und komprimiert im jeweiligen Kapitel.ZielgruppeFür alle Verantwortlichen in Bauunternehmen, also beispielsweise Geschäftsführung, Abteilungsleitung, Einkaufs-, Service- und Vertriebsmitarbeitende, Projekt- und Bauleitung, kaufmännische Projektverantwortliche.

  • von Bernd Holznagel
    39,00 €

    Zum WerkWer sich als Geflüchteter, Migrantin oder ausländische Fachkraft im deutschen TV-Angebot informieren möchte, stößt schnell an die Sprachbarrieren, da diese Inhalte nur auf Deutsch zur Verfügung stehen. Die Deutsche Welle ist im Inland mit ihren fremdsprachigen TV-Angeboten im Kabelnetz nicht erreichbar und damit beispielsweise nicht in Flüchtlingsunterkünften. Die Deutsche Welle hat die Aufgabe, für das Ausland Rundfunk anzubieten - ein zu rigider Auslandsbegriff ist jedoch in Zeiten von Globalisierung und massenhafter Migration nicht mehr zu halten. Darf die Deutsche Welle ihre fremdsprachigen Angebote auch im Inland verbreiten? So könnte ein weiteres Gegengewicht zu Desinformation aufgeboten werden. Der vorliegende Band leistet einen wertvollen Beitrag zu dieser wichtigen Debatte.Vorteile auf einen BlickEntstehung und Entwicklung des deutschen Auslandsrundfunkseingehende Auseinandersetzung mit der Rechtmäßigkeit von DW-Inlandsangeboten für Gruppen der Geflüchteten, Diplomaten, Reisenden, Expatriates und Aussiedlerrechtspolitischer Teil mit konkreten Handlungsempfehlungen für die MedienpolitikZielgruppeFür Rechtsabteilungen und private Unternehmen im Bereich Fernsehen, Rundfunk und Internet, Landesmedienanstalten, Wissenschaft, Forschung und Lehre.

  • von Uwe Volkmann
    23,90 €

  • von Jürgen Bürkle, Christoph E. Hauschka & Anita Schieffer
    109,00 €

  • von Reiner Schmidt, Klaus Ferdinand Garditz & Wolfgang Kahl
    34,90 €

  • von Wolfgang Hau & Hans-Joachim Musielak
    26,90 €

  • von Michael Deubert, Ulrich Störk, Bernd Grottel, usw.
    229,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.