Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Ciando

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  •  
    12,80 €

  • - Schicksalsjahre einer Sudtiroler Familie - Fast ein Briefroman
    von Georg Dignoes
    16,90 €

  • von Jens-Uwe Martens
    24,00 €

  • von Markus Mauritz
    12,90 €

    11. September 2001. Nach den Anschlägen in New York steht die Welt Kopf. In München erfährt währenddessen der Reporter Arthur Kubitsch vom mysteriösen Mord an einem jungen Wissenschaftler. Kubitsch hofft auf die ganz große Story - und auf die Unterstützung seiner bulgarischen Freundin. Seine Recherchen führen ihn rasch in einen Sumpf aus Lügen und Leid. Aber in den Tagen nach dem 11. September interessiert sich kaum jemand für den Toten aus der Münchener TU. Erst als ein weiterer Mord geschieht, wird daraus der Stoff, aus dem die Titelgeschichten geschrieben sind. Dabei hat sich Kubitsch längst in eine tödliche Jagd nach Tätern und Schlagzeilen verstrickt. Als er schließlich den Mörder entlarvt, sieht alles ganz anders aus als gedacht, und die große Party ist endgültig vorbei.

  • von Peter Paul Althaus
    12,90 €

  • von Ralf Sartori
    19,90 €

  • von Franz Von Pocci
    19,90 €

  • von Gerhard Nikodim
    29,00 €

    War Joseph Haydn ein Plagiator? Zu dieser und anderen spektakulären Fragestellungen kommt der promovierte Historiker Gerhard Nikodim. Mit Hilfe von umfangreichem Quellenmaterial belegt er seine These, dass die weltberühmten Oratorien »Die Schöpfung« und »Die Jahreszeiten« teilweise, wenn nicht sogar gänzlich nicht aus der Feder Haydns stammen, sondern aus der von Wolfgang Amadeus Mozart. Die angebliche »edle« Künstlerfreundschaft der beiden entlarvt er dabei als Fantasieprodukt der Musikwissenschaft. Gleichzeitig gewährt Nikodim einen verblüffenden Einblick in das Musikleben der Stadt Wien am Ende des 18. Jahrhunderts, wo die diebische Aneignung von Mozarts Kompositionen aller Art durch kriminelle Kopisten und Musikverlage wie eine Seuche herrschte und der das Musikgenie Mozart offensichtlich hilflos ausgeliefert war.

  • von Rudolf Burandt
    14,90 €

    Mit den »bildungspolitischen Entscheidungen«, also in der Sprache der Bürokratie, regeln die Verantwortungsträger im Bildungsbereich Festlegungen in den Ländern und in der EU. Über Strukturänderungen und Bildungsstandards versuchen sie, die Schule zu »fördern«. Aber die Resonanz ist gering, und den Wirkungsgrad schätzt man auf nur acht Prozent. Tatsächlich leben die »Regierten« auf einer anderen Denk- und Sprachebene. Lehrer und Schüler kämpfen mit den Herausforderungen des Alltags und brauchen dafür Hilfen aller Art. Solche stehen bereit mit den gesicherten Erkenntnissen und dem Wortschatz der Human- und Arbeitswissenschaften und aller Zweige der Lernforschung. Doch diese Hilfsbedürftigkeit der Menschen und die Helferaufgaben der Obrigkeit sehen die Verantwortlichen nicht, sie setzen vereinfacht auf »Anordnen« und »Ausführen«. In dieser Lernlücke, den Defiziten an Aufklärung, an allgemeinem Lernen und an öffentlicher Kommunikation liegen die Hauptgründe für die Schulmisere. Die Verantwortlichen müssen darum endlich vom »Grünen Tisch« mit seinen Setzungen und Abstraktionen in die »Niederungen« der Realitäten hinabsteigen. Sie müssen die Erkenntnisse der Erziehungswissenschaften kennenlernen und verbreiten, selbst nutzen und für ihre Nutzung sorgen. Nur damit leisten sie verantwortlich Zukunftssicherung.

  • von Rudolf Huber
    9,90 €

  • von Ralf Sartori
    18,90 €

  • von Frank Matakas
    18,90 €

  • - Die Vettern
    von Wiebke Lübbers
    16,90 €

  • von Rudolf Huber
    9,90 €

  • von Jurgen Drews
    18,90 €

  • von Reinhard Kreuz
    12,90 €

  • von Johannes Egle
    16,90 €

  • von Jurgen Drews
    18,90 €

  • von Enna Pertim
    16,90 €

  • von Dietrich Bächler
    9,90 €

  • von Wiebke Lübbers
    24,90 €

  • von Roland Krack
    12,00 €

  •  
    19,90 €

  • von Paul Alexander Ott
    19,90 €

  • von Dieter Bachler
    10,90 €

  • von H S Laube
    19,90 €

    Herman ist 13 Jahre alt, als die Mongolen 1241 auf ihrem infernalen Siegeszug durch Polen und Deutschland Klöster und Burgen, Dörfer und Städte verwüsten. Er ist 15, als er auf tragische Weise seine erste Liebe, die lebensfrohe Wanda, verliert. Er verlässt sein Zuhause und tritt in die Dienste König Wenzels in Prag ein. Mit 19 kehrt er von einer fast zweijährigen Expedition zu den Tartaren zurück, er wird zum Ritter geschlagen und verfolgt als junger Mann mit glühender Sehnsucht und wachem Verstand die politischen Geschehnisse in seiner Heimat. Mit seinem engen Freund Stan dient Herman später dem unsteten Boleslaw, Herzog von Schlesien. Sie trotzen dessen Launen und halten an den hohen Tugenden des Rittertums fest. Über Jahre verfolgen sie gemeinsam die Spuren der Mörder von Hermans Geliebter Wanda. Deren jüngere Schwester Agnieszka wächst unterdessen auf der benachbarten Kastellansburg heran, und Herman bleibt die Ähnlichkeit der beiden Frauen nicht verborgen ...

  • von Kenan Kayis
    12,90 €

    "Der Carobbaum" ist die Geschichte von der Freundschaft von zwei Jungen im geteilten Zypern. Es ist die Geschichte von Mehmet und Yunus, von ewiger Treue und unüberbrückbarer Distanz. "Der Carobbaum" ist eine wunderbare, eine wundersame Liebesgeschichte. Und zugleich ist es eine Geschichte vom himmlischen Erleben irdischer Natur - durch die Augen von Yunus. Yunus, der auf der Insel Zurückgebliebene, der früh erwachsene Hirte, Yunus, der zärtliche Ehemann und Vater, der tief überzeugte Politiker ohne Amt. Sein Leben gehorcht der Poesie der Einfachheit und der Mystik einer animistischen Weltwahrnehmung. Die Welt dieses Buches ist nicht die metrische Zeit westlicher Geschichtsschreibung, sie folgt anderen Gesetzen.

  • von Edith Krispien
    18,00 €

    "Ein Wunder läuft durch die Zeit" lädt den Leser ein zu einer faszinierenden Reise in die Welt der Bibel und präsentiert dabei eine besondere Interpretationsweise: Die Offenbarung Christi an Johannes wird hier nach dem Pyramidenprinzip betrachtet, welches einem in der Bibel sehr häufig entgegentritt, in der Offenbarung aber seinen Höhepunkt erreicht - in den vier mal sieben Stufen bei den Sendschreiben, den Siegeln, den Posaunen und den Zornschalen. Diese Interpretationsart ermöglicht ein tieferes Verständnis für den Umgang mit den an Mehrfachsymbolik und Metaphern reichen Texten der Bibel. Entstanden als Grundlage für Bibelseminare, sind die stufenweisen Erläuterungen unverzichtbar für jeden, der sich intensiv mit dem "Buch der Bücher" befassen.Rezension:Dieses Buch von Edith Krispien lädt sie zu einer faszinierenden Reise in die Welt der Bibel ein. Sie erfahren eine spannende Interpretation der Offenbarung Christi an Johannes. ... Wer sich mit dem "Buch der Bücher" beschäftigen will, muss dieses Buch von Edith Krispien kaufen. Lebens(t)räume (3/2005)

  • von Ernst Lorenzen
    14,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.