Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Claudius Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Claus Eurich
    24,00 €

  • von Richard Rohr
    20,00 €

    In der gesamten Schöpfung und in allen Gesellschaften lässt sich ein universelles Muster der Weisheit erkennen. Es ist der Dreischritt von Ordnung, Unordnung und Neuordnung. Wir finden es in der Philosophie genauso wie in den Geschichten der Heiligen Schrift, in Leben, Tod und Auferstehung Jesu, im Aufstieg und Fall von Zivilisationen und in unserem eigenen Leben. Richard Rohr ermutigt, Zeiten der Unsicherheit und Unruhe als Anstoß zu spirituellem Wachstum zu begreifen, um einen neuen Weg zu Vertrauen, innerer Ruhe, Gelassenheit und Weisheit zu beschreiten. Rohrs zeitloser Text, ursprünglich unter dem Titel "Hoffnung und Achtsamkeit" erschienen, wurde vom Autor persönlich überarbeitet und mit einem aktualisierten Vorwort versehen.

  • von Andrea Rückert
    24,90 €

    Das Lehrerhandbuch zu OrtswechselPLUS 8 verbindet konkrete Hilfen für die Unterrichtsvorbereitung und Umsetzung der neuen Lehrplanvorgaben mit kritischer Reflexion der Kompetenzorientierung. Es zeigt anschaulich, wie kompetenzorientierter Religionsunterricht unaufgeregt, schülerbezogen und mit inhaltlichem Tiefgang gelingen kann. Einleitend werden die zentralen Elemente kompetenzorientierten Lernens und Lehrens auf die Konzeption der Ortswechselreihe bezogen. Anschließend werden die Kapitel von ihrer didaktischen Grundidee her erschlossen. Zu jeder Doppelseite finden sich praxiserprobte Unterrichtsentwürfe, dazu zahlreiche Tafelbilder, Arbeitsblätter und zusätzliche Lernaufgaben. Ein Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Bildern. An ausgewählten Beispielen, die kunstgeschichtlich erläutert werden, wird gezeigt, wie man im Unterricht kreativ mit Bildern arbeiten kann. Alle Arbeitsblätter und ein Großteil der Bilder stehen zum Download zur Verfügung.

  • von Ingrid Grill-Ahollinger
    25,00 €

    "In Kontakt" ist der fünfte Band der erfolgreichen Reihe OrtswechselPLUS. Diese richtet sich nach dem Lehrplan für Bayern, enthält aber darüber hinaus wertvolle Anregungen für einen kompetenzorientierten Religionsunterricht. OrtswechselPLUS bietet konsequente Orientierung an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler, elementare Zugänge zu theologischen Fragestellungen, ungezwungene und unangestrengte Kompetenzorientierung, Denkanstöße statt fertiger Lösungen, starke, oft überraschende Materialien und vielfältige Anregungen zu lebendigem Lernen. Zusätzlich zum Schülerband stehen ein digitales Schülerbuch sowie umfangreiches Servicematerial zur Verfügung: ein Lehrerhandbuch mit Kommentaren und Unterrichtsideen inklusive Bildern, Texten und Arbeitsblättern zum Download.

  • von Martina Steinkühler
    25,00 €

    Die Reihe Herausforderungen gestaltet Religionsunterricht neu. Und Religionsunterricht stellt Schülerinnen und Schüler vor diese Herausforderung: Die Rede von Gott und Jesus kennenzulernen und sich damit selbstbestimmt, in der Gruppe und unter fachkundiger Leitung auseinanderzusetzen.Ein echtes Realschulbuch, ernsthaft, deutlich und offen, dabei konsequent am neuen LehrplanPLUS für Bayern orientiert, zielgruppengerecht und praxiserprobt.Die Schulbuchreihe Herausforderungen ist für Wirtschaftsschulen zugelassen!

  • von Eckhard Herrmann
    12,00 €

    Ein Zwiegespräch mit Gott wirkt sich positiv auf die Seele aus. Innehalten, Durchatmen, Sorgen abgeben, Dankbarkeit spüren, die Herausforderungen des Älterwerdens, Krankheit und Tod bewältigen - Gebete können entlasten und stärken. Aber wie fängt man zu beten an? Wo eigene Worte fehlen, bietet die Zusammenstellung aus Herrmanns eigenen Gebeten und den schönsten Texten aus der christlichen Tradition Hilfestellung, reflektiert die vielfältigen Erfahrungen des Lebens und vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit und des Getragenwerdens. Wer sich auf die klaren und ermutigenden Texte von Herrmann einlässt, merkt: Beten tut gut.

  • von Johanna Haberer
    16,00 €

    Die jüngste Pandemie-Erfahrung hat die physische Verletzlichkeit des Menschen in den Vordergrund gerückt. Doch wer sorgt sich um die Seele? Weder die Naturwissenschaft und noch weniger die digitale Welt schenken ihr Beachtung. Sollen wir künstliche Intelligenz als anthropologisches Vorbild nehmen? Oder stellt sich die Frage nach dem Menschsein jetzt, in diesen Zeiten, ganz neu? Die Autorin ruft dazu auf, das "Reden von der Seele" als ein Konzept der Geschöpflichkeit in all seinen kreativen, kreatürlichen und auch ambivalenten Dimensionen wiederzuentdecken.

  • von Rainer Bayreuther
    20,00 €

    Die Kirchenmusik ist zu einem Ohrensessel geworden, in dem man sehr weich und sehr tief sitzt. Zweifellos gehört die hörbare und gemeinschaftliche Ekstase unverzichtbar zur christlichen Frömmigkeit. Aber lässt sich daraus nicht viel mehr ableiten, als auf der Kirchenbank Gesangbuchlieder mit Orgelbegleitung zu singen oder den Kirchenchor auftreten zu lassen? Und ansonsten immer wieder Bach, Bach und wieder Bach. Rainer Bayreuther spricht sich leidenschaftlich für mehr experimentellen Mut in der Kirchenmusik, für den Einsatz auditiver Medien und die kreative Verknüpfung von digitaler und menschlicher Kommunikation aus. Gerade brandaktuell sind seine Ideen auch vor dem Hintergrund pandemischer Einschränkungen im Gemeindeleben.

  • von Michael Fricke
    24,90 €

    Im Lehrerhandbuch werden inhaltliche und didaktische Entscheidungen erklärt und Bezüge zum LehrplanPLUS hergestellt. Es enthält praxisnahe und -erprobte Hinweise zur Erschließung der Materialien, möglicher Lernwege und Unterrichtsarrangements. Kopierfähige Zusatzmaterialien wie Arbeitsblätter erleichtern und bereichern Ihren Alltag.

  • von Stefan Seidel
    18,00 €

    Während der Corona-Pandemie grassiert neben dem Virus eine ungekannte kollektive Beklemmung. Wie lässt sich diese bewältigen? Nach der Verabschiedung der Religion aus unseren "entzauberten" modernen Zeiten scheinen religiöse Ressourcen nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Alte Begriffe und Dogmen der Kirchen werden nicht mehr verstanden. Die Suche nach Ersatz - in der Esoterik oder im Fundamentalismus - führt ins Leere. Wie kann eine zeitgemäße Religiosität aussehen, die die Freiheit des Menschen ebenso ernst nimmt wie sein Bedürfnis nach Transzendenz? Das Buch spürt in der heutigen Dichtung, Malerei, Philosophie und ökologischen Achtsamkeit neue Formen von "Religiosität" auf, die auch heute tragen und trösten können. Davon könnten auch die Kirchen lernen.

  • von Nesmil Ghassemlou
    18,00 €

    Wenn der eigene Tod plötzlich konkret wird, fühlen wir uns verloren. Als Palliativmedizinerin und Psychoonkologin beobachtet die Autorin oft, dass viele Menschen nach einer Krebsdiagnose mit ihrer Angst alleine sind. Anhand von bewegenden Geschichten zeigt sie, wie Ärzte, Pflegende und Mitarbeiter im Hospiz Kranken nicht nur diagnostisch und therapeutisch beistehen, sondern auch seelische Sterbebegleitung leisten können. Sie lässt den Leser an Gesprächen teilnehmen, erklärt Gesprächstechniken und zeigt, wie Patienten inneren Frieden und eine Aussöhnung mit sich selbst finden können. Ein Buch für Menschen in medizinischen und pflegerischen Berufen und für alle, die sich mit dem eigenen Tod oder dem Verlust einer geliebten Person auseinandersetzen.

  • von Alice Fryling
    22,00 €

    Das Enneagramm ist wie ein Spiegel, der uns hilft, unsere Gaben und Stärken zu erkennen und unsere blinden Flecken und wunden Punkte besser zu verstehen. Alice Fryling stellt die uralte Weisheitslehre des Enneagramms leicht verständlich vor und gibt praktische Hilfestellungen, in welchem Enneagramm-Raum das eigene Persönlichkeitsmuster gefunden werden kann. Ihre Impulsfragen und Bibelmeditationen führen zu einer neuen Sicht auf uns selbst und laden ein, ganz in Gottes Gegenwart anzukommen, wo Veränderung und Wachstum möglich werden.Wer sich selbst und andere besser versteht, kann zerstörerische Lebensmuster auflösen, alte Verletzungen heilen, Beziehungen erfüllender gestalten und das eigene Potenzial ganz entfalten.

  • von Tatjana K. Schnütgen
    24,90 €

    Im Lehrerhandbuch werden inhaltliche und didaktische Entscheidungen erklärt und Bezüge zum LehrplanPLUS hergestellt. Es enthält praxisnahe und -erprobte Hinweise zur Erschließung der Materialien, möglicher Lernwege und Unterrichtsarrangements. Kopierfähige Zusatzmaterialien wie Arbeitsblätter erleichtern und bereichern Ihren Alltag.

  • von Martina Steinkühler
    25,00 €

    Die Reihe Herausforderungen gestaltet Religionsunterricht neu. Und Religionsunterricht stellt Schülerinnen und Schüler vor diese Herausforderung: Die Rede von Gott und Jesus kennenzulernen und sich damit selbstbestimmt, in der Gruppe und unter fachkundiger Leitung auseinanderzusetzen.Ein echtes Realschulbuch, ernsthaft, deutlich und offen, dabei konsequent am neuen LehrplanPLUS für Bayern orientiert, zielgruppengerecht und praxiserprobt.Die Schulbuchreihe Herausforderungen ist jetzt auch für Wirtschaftsschulen zugelassen!

  • von Tanja Gojny
    25,00 €

    "Standpunkt(e)" ist der vierte Band der erfolgreichen Reihe OrtswechselPLUS. Diese orientiert sich am Lehrplan für Bayern, gibt aber darüber hinaus wertvolle Anregungen für einen kompetenzorientierten Religionsunterricht. OrtswechselPLUS bietet konsequente Orientierung an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler, elementare Zugänge zu theologischen Fragestellungen, ungezwungene und unangestrengte Kompetenzorientierung, Denkanstöße statt fertiger Lösungen, starke, oft überraschende Materialien und vielfältige Anregungen zu lebendigem Lernen. Zusätzlich zum Schülerband steht hilfreiches Servicematerial zur Verfügung: ein digitales Schülerbuch sowie ein Lehrerhandbuch mit Kommentaren und Unterrichtsideen inklusive Bildern, Texten und Arbeitsblättern zum Download.

  • von Philipp Gessler
    22,00 €

    "Haltung zeigen", "abholen", "hinschauen": Die kirchliche Sprache verdient das Prädikat "scheinheilig". So sozialpädagogisch-psychologisch ihre Tonlage auch anmutet, in Wirklichkeit basiert sie auf Vermeidung und Vertuschung. "Kirchensprech" negiert tendenziell alles, was wehtut: Hierarchien und Konflikte werden so schlichtweg verdrängt. Der offizielle Duktus ist moralisierend, weder die Sprache der Arbeiterschaft noch die der intellektuellen Elite findet sich wieder. Schonungslos, aber in Sorge um das Verschwinden der Kirchen zeigen Feddersen und Gessler, wie ausgeblutet der Jargon der Kirche inzwischen ist.

  • von Richard Rohr
    14,00 €

    Wie sollen wir die Bibel lesen? Was hat uns dieser alte, zum Teil grausame und widersprüchliche Text heute noch zu sagen? Einseitige Auslegungen durch Prediger und Politiker dienten der Legitimation von Gewalt, Rassismus, Antisemitismus, Frauenfeindlichkeit und Homophobie. Was also bleibt von der "Heiligen Schrift"? Dieser Frage stellt sich Richard Rohr in seinem neuen Werk und entwickelt eine eingängige Hermeneutik der Hoffnung, in deren Mittelpunkt der Gedanke der Menschwerdung Gottes steht. Rohr konzentriert sich auf Jesu eigene Art, die hebräischen Texte auszulegen: Er las zwischen den Zeilen und entdeckte dort Gottes Gnade und mitfühlende Gerechtigkeit.

  • von Martina Steinkühler
    24,00 €

    Lust auf "Freiraum" im Schulalltag, wenigstens im Religionsunterricht? Das Konzept von Freiräume - Praxisfertige Materialien und Unterrichtshilfen ist flexibel und verbindlich zugleich: Ein ausgewogenes Unterrichtsprogramm für ein ganzes Schuljahr. Grundlage ist der LehrplanPLUS für den evangelischen Religionsunterricht an Mittelschulen in Bayern. Arbeitsblätter zum Kopieren für die Schülerinnen und Schüler, die auf der Rückseite Möglichkeiten zeigen, wie Sie mit den Themen und Materialien umgehen können.Ganzheitliche und kreative Impulse erlauben verschiedene Zugänge und heben so die Motivation der Schüler/innen.Speziell für dieses Buch wurden zielgruppengerechte, ansprechende Comics entwickelt, die die Lerninhalte auf den Punkt bringen.Arbeitsblätter und Bildmaterial stehen digital zur Verfügung. Die Folgebände erscheinen im jährlichen Abstand.Diese Themen finden Sie in Band 7:. Die Zehn Gebote. Scheitern und Neubeginn. Judentum. Diakonisches Lernen. Kirche im Wandel

  • von Hanna Bogdahn
    24,90 €

    Unsere erfolgreiche Reihe Relifix erscheint neu überarbeitet und bietet alles, was Lehrkräfte für eine leichte und schnelle Unterrichtsvorbereitung brauchen: übersichtliche Stundenentwürfe, praktische Stoffverteilungspläne für das ganze Schuljahr, eine Fülle von Ideen und zahlreiche sofort nutzbare Materialien.So wird Religion zum Lieblingsfach!

  • von Dirk Grosser
    18,00 €

    Ausgehend von seinen Erfahrungen mit einem mehr als unkonventionellen irischen Priester stellt Dirk Grosser das keltische Christentum als einen Weg vor, die Verbindung zum Wunder der Schöpfung zu stärken und den eigenen Glauben zu einer spürbaren Wirklichkeit werden zu lassen.In den inspirierenden Begegnungen mit seinem Gegenüber wird hier ein tief empfundenes und lebendiges Christentum erlebbar, welches ein authentisches Verhältnis zum Heiligen pflegt, das das grundsätzliche Gutsein der Welt in den Vordergrund rückt und uns alle zur Feier an der großen Tafel Gottes einlädt.Ein wundervolles Buch, das humorvoll und zugleich tiefgründig eine uralte und fast vergessene Tradition vorstellt, die uns heute noch viel zu sagen hat.

  • von Ingrid Grill-Ahollinger
    25,00 €

    Der dritte Band der Reihe "Ortswechsel PLUS" für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien in Bayern für die 7. Jahrgangsstufe.

  • von Sebastian Wolfrum
    18,00 €

    Als Sebastian Wolfrum an einem Sonntag im Oktober 2017 vor der versammelten Gemeinde erklärt, dass er sich seit Kindertagen im falschen Körper fühlt und fortan als Mann leben wird, sorgt die Nachricht deutschlandweit für Schlagzeilen. An diesem Sonntag wird der kleinen fränkischen Gemeinde bewusst, dass ihr keine Pfarrerin, sondern ein Pfarrer vorsteht. Doch was Gemeinde und Presse überrascht, ist für Sebastian Wolfrum nur der konsequente letzte Schritt einer lebenslangen Auseinandersetzung mit sich selbst, dem eigenen Körper und Gott.In seinem Buch schreibt Wolfrum einfühlsam und mitreißend von seinem Leben als Mann in einem Frauenkörper und darüber, was es bedeutet, als Teil der protestantischen Kirche mit dem gottgegebenen Körper zu hadern.

  • von Bodo Karsten Unkelbach
    16,00 €

    Ohne Freundschaft kann kein Mensch leben, sagte einst Aristoteles. In unserer Zeit, in der Familien weit voneinander entfernt leben und Liebesbeziehungen fragil sind, gewinnt die Freundschaft stark an Bedeutung. Aber was macht Freundschaft eigentlich aus? Welche Arten von Freundschaft gibt es? Wie lässt sich Freundschaft pflegen? Auf diese Fragen gibt der Autor lebensnahe und psychologisch fundierte Antworten. Freundschaft ist eine Kunst, die sich üben lässt. Zu unserem Glück. Denn Freunde sind eine Familie, die man sich aussuchen kann.

  • von Alexander Grau
    15,00 €

    Der politische Kitsch hat Hochkonjunktur - in allen politischen Lagern: Betroffenheitsrhetorik, Mahnwachen, Solidaritätsbekundungen - alles im Namen von Buntheit, Menschlichkeit oder Anständigkeit. Sentimentale Worthülsen, penetrante Gefühligkeit, Verklärung des Gestern und infantile Inszenierungen bestimmen den öffentlichen Diskurs. Die gesellschaftlichen Debatten sind geprägt von aggressiver Rührseligkeit und peinlichen Politritualen. Leerformeln scheinen das bevorzugte Sprachspiel in deutschen Landen. Der Philosoph und Publizist Alexander Grau deckt schonungslos die gesellschaftlichen Ursachen des grassierenden Politkitsches auf und analysiert seine Funktion in den aktuellen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen.

  • von Jurgen Moltmann
    16,00 €

    Jürgen Moltmann hat die Aufbruchsstimmung der 1960er-Jahre maßgeblich mitgeprägt. Jetzt ergreift er das Wort in einer Zeit, in der jeder Reformwille dem Verlangen nach Sicherheit gewichen ist. Dennoch: Eine andere Welt ist möglich. Wo Hoffnung das Denken beherrscht, wird das Denken zum Transzendieren. Das feste Land der Wirklichkeit ist immer umgeben von einem Meer der Möglichkeiten. Das sehr persönliche Fazit eines großen theologischen Denkers: Wer auf Gott hofft, rechnet auch mit den Möglichkeiten Gottes.

  • von Martina Steinkühler
    24,00 €

    Lust auf "Freiraum" im Schulalltag, wenigstens im Religionsunterricht? Wir haben Sie gefragt: Wie können wir Lehrer/ innen unterstützen? Ihre Bitte an uns: praktische gebrauchsfertige Materialien, flexibel einsetzbar. Ihre Wünsche haben wir umgesetzt in unserer neuen Reihe "Freiräume - Praxisfertige Materialen und Unterrichtshilfen - Für den evangelischen Religionsunterricht an Mittelschulen". Wir starten mit Band 6. Das Konzept ist flexibel und verbindlich zugleich: Ein ausgewogenes Unterrichtsprogramm für ein ganzes Schuljahr. Flexible Grundlage ist der LehrplanPLUS für den evangelischen Religionsunterricht an Mittelschulen in Bayern."Freiräume 6 - Praxisfertige Materialen und Unterrichtshilfen - Für den evangelischen Religionsunterricht an Mittelschulen" bietet:Arbeitsblätter zum Kopieren für die Schülerinnen und Schüler, die auf der Rückseite Möglichkeiten zeigen, wie sie mit den Themen und Materialien umgehen können.Ganzheitliche und kreative Impulse erlauben verschiedene Zugänge und heben so die Motivation der Schüler/innen.Speziell für dieses Buch wurden zielgruppengerechte, ansprechende Comics entwickelt, die die Lerninhalte auf den Punkt bringen.Arbeitsblätter und Bildmaterial stehen digital zur Verfügung.

  • von Andrea Görnitz
    24,90 €

    Das Lehrerhandbuch zu OrtswechselPLUS 6 verbindet konkrete Hilfen für die Unterrichtsvorbereitung und Umsetzung der neuen Lehrplanvorgaben mit kritischer Reflexion der Kompetenzorientierung. Es zeigt anschaulich, wie kompetenzorientierter Religionsunterricht unaufgeregt, schülerbezogen und mit inhaltlichem Tiefgang gelingen kann. Einleitend werden die zentralen Elemente kompetenzorientierten Lernens und Lehrens auf die Konzeption der Ortswechselreihe bezogen. Anschließend werden die Kapitel von ihrer didaktischen Grundidee her erschlossen. Zu jeder Doppelseite finden sich praxiserprobte Unterrichtsentwürfe, dazu zahlreiche Tafelbilder, Arbeitsblätter und zusätzliche Lernaufgaben.Ein Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Bildern. An ausgewählten Beispielen, die kunstgeschichtlich erläutert werden, wird gezeigt, wie man im Unterricht kreativ mit Bildern arbeiten kann.Alle Arbeitsblätter und ein Großteil der Bilder stehen zum Download zur Verfügung.

  • von Martina Steinkühler
    24,90 €

    Im Lehrerhandbuch werden inhaltliche und didaktische Entscheidungen erklärt und Bezüge zum LehrplanPLUS hergestellt. Es enthält praxisnahe und -erprobte Hinweise zur Erschließung der Materialien, möglicher Lernwege und Unterrichtsarrangements. Kopierfähige Zusatzmaterialien wie Arbeitsblätter erleichtern und bereichern Ihren Alltag.

  • von Abdel-Hakim Ourghi
    18,00 €

    Nach seinen viel diskutierten Thesen zur kritischen Revision des Koran fragt Abdel-Hakim Ourghi in seinem neuen Debattenbuch, welche Bedeutung das Kopftuch innerhalb des Islam hat: Ist es eine religiöse Vorschrift oder lediglich ein historisches Produkt der männlichen Herrschaft? Kritisch setzt er sich mit der Angst vor Selbstbestimmung, den althergebrachten Machtstrukturen sowie dem Kontrollwunsch der Männer, der sich inzwischen auch zu einer Selbstkontrolle der Frauen entwickelt hat, auseinander. Ourghi, Vordenker eines liberalen Reformislam, untersucht die Mechanismen der Unterdrückung der Frau in den muslimischen Gemeinden. Er plädiert für Emanzipation, für die Sorge der Frauen um sich - anstatt der Unterwerfung unter Tradition und Patriarchat.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.