Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Connewitzer Vlgsbhdlg

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anna Fi¿erová
    20,00 €

    Du willst in schrägen Texten versinken, unterhalten werden oder Geschichten über zeitaktuelle Themen lesen? Abtauchen willst du oder völlig durchgerüttelt werden oder alles auf einmal? Die neue Tippgemeinschaft bietet ein Sortiment der unterschiedlichsten Texte: Prosa, Lyrik, Drama, Essay und Experimente.Mit Texten von: Amalie Mbianda Njiki, Ana Tcheishvili, André Woschée, Anile Tmava, Anna FiSerová, Carla Lorenz, Charlotte Florack, Oliver Kuron, Tommie Langer, Constantin Heller, Emi Atze, Eva Burmeister, Finn Tubbe, Franziska Siewert, Grigory Stanskiy, Hannah Beckmann, Hermine Vulturius, John Sauter, Jona Rausch, Kathrin Vieregg, Konstantin Schmidtbauer, Lena Schätte, Leonard Feddern, Leonie Pürmayr, Louis Kleinwächter, Lucia Hemker, Lukas Arndt, Mari Molle, Marie Lucienne Verse, Marie-Christin Janssen, Mascha Unterlehberg, Michéle Yves Pauty, Mücahit Türk, Nicolas Greiner, Nina Temann, Oliwia Haelterlein, Rina Schmeller, Suse Schröder, Sven Beck, Tara Meister, Teresa Guggenberger, Tim Schwab, Victor Sattler und Wanda Eckert.

  • von Lene Voigt
    25,00 €

    Dieser Band versammelt erstmals alle säk'schen Balladen und Glassigger von Lene Voigt. Er enthält den wohl populärsten Teil des Werks der Dichterin, die hier bekannte klassische Texte frech und frei entstaubt und ins schwärzeste und heiterste Sächsisch übertrug. So sind "De Reiwr", "Odello", Dr Handschuk" oder "De säksche Loreley" nicht nur in mitteldeutschen Landen ebenso bekannt wie ihre berühmten Vorlagen und gelten zu Recht als Perlen des sächsischen Humors.

  • von Lene Voigt
    23,00 €

    Hier werden die in den 30er Jahren zum letzten Mal veröffentlichten Bücher von Lene Voigt wieder zugänglich gemacht. Sowohl ihre Prosaminiaturen, Gedichte und sächsischen Märchenparodien aus "In Sachsen gewachsen", ihr Reiseroman "Vom Pleißestrand nach Helgoland" als auch die Gedichtsammlung "Leipzcher Lindenblieten". Die Ausgabe enthält zudem alle Illustrationen der Erstausgaben von Walter Rosch und einen umfangreichen Anhang mit Erläuterungen zu den Werken.

  • von Lene Voigt
    25,00 €

    Dieser Band enthält die vollständige Wiedergabe ihrer erfolgreichen Bücher >>Mir Sachsen I und II>Der lustige Sachse

  • von Andreas Reimann
    26,00 €

    Schon seit Kindheitstagen trägt Andreas Reimann Italien in sich. Seine Großmutter Thea Reimann lebte in den 1920er Jahren in Malcesine am Gardasee und übertrug wohl auf den Enkel die Leidenschaft für die südlichen Sehnsuchtsorte. So lesen wir in diesem Band des Meisters der Sonette seine gesammelten Italien-Gedichte: Zeile für Zeile reisen die Gedanken vom Lago di Garda nach Venetien, durch die Toskana und Latium, an den Golf von Neapel, nach Sizilien. Der Dichter wandert auf klassischen Pfaden, wir treffen auf Petrarca, Platen, Klinger und vor allem auf Goethe. Er beschreibt in seinen Gedichten das Land, das Meer, Fische, Oliven, Wein, Granatapfelkerne, Gestein. Und immer wieder »das rauschende blau !« Die Lyrik von Andreas Reimann ist unnachahmlich, mit scharfem Blick, ironisch und zärtlich zugleich.

  • von J. B. Maler
    20,00 €

    J. B. Maler ist das Pseudonym eines Architekten, der in seinen Mittdreißigern nach einem Aufenthalt in den Anden eine Gehirnthrombose erlitt. In der lebendigen und unmittelbaren Schilderung des Krankheitsverlaufes und der anschließenden Phasen eines noch immer anhaltenden Genesungsprozesses werden wir Zeugen eines Kampfes ums Überleben und um das Wiedererringen eines lebenswerten Daseins. Der Autor geht in seinem Bericht schonungslos ins Detail, ist offen und ehrlich mit sich selbst. Bei aller Schwere des Schicksals sieht er mit Humor auf seinen Alltag. Das Zeichnen und Malen sind wichtige Elemente, um die Würde dieses Menschen zu erhalten und zu bestimmen.

  • von Andreas Reimann
    25,00 €

  • von Susann Hesselbarth
    10,00 €

    Es ist Winter und die Ameise ist gut vorbereitet. Da klopft es an der Tür. Die Grille. Hat nur ihre Musik für den Winter. Doch die Ameise will nicht teilen und schickt sie fort. Eine Entscheidung, die sie später bereut. Doch zum Glück bekommt sie eine zweite Chance. Frei nach der Fabel von Jean de La Fontaine erzählt und illustriert Susann Hesselbart die Fabel neu.

  • von Lene Voigt
    16,00 €

    Lene Voigt ist uns besonders als die Dichterin sächsischer Mundart bekannt. Daß sie sich jedoch bei und neben ihren literarischen Arbeit auch immer wieder zu kulinarischen Dingen hingezogen fühlte, zeigen ihre Texte zum Thema Essen und Trinken, aber auch ein jüngst im Nachlaß entdecktes Kochbuch mit zahlreichen Notizen. Diese schön illustrierte Sammlung aus Voigtschen Rezepten, Gedichten und Prosastücken ist ein ebenso unterhaltsames wie lehrreiches Geschenk für alle Liebhaber der populären Heimatdichterin.

  • von Dieter Zimmer
    19,95 €

    Die turbulenten 50er Jahre. Von Berlin über Baden-Baden nach Hannover führt der Weg von Thomas, dem Helden aus ¿Für¿n Groschen Brause¿, und seiner Mutter. Nach ihrer Flucht aus Leipzig müssen sie sich ein neues Leben aufbauen. Im Westen wird den Flüchtlingen nichts geschenkt, das Glück muß erarbeitet werden, das Fahrrad, die Eisportionen für die hübschen Mädchen, der Radioapparat, das Eintrittsbillet für Hannover 96 und nicht zuletzt die Butter auf dem Abendbrottisch. Thomas lässt sich nicht unterkriegen, mit viel Witz und Erfindungsreichtum wird hier ein Stück (deutsch-)deutscher Geschichte erzählt.

  • von Lene Voigt
    23,00 €

    Mit ¿Fernes Erinnern¿ erscheint nun der sechste und abschließende Band der ¿Lene Voigt Werke¿. Hiermit vollendet sich ein bereits 15 Jahre währendes Projekt, welches von Monica und Wolfgang U. Schütte und Gabriele Trillhaase im Auftrage der Lene-Voigt-Gesellschaft herausgegeben wurde. Das Werk der bekanntesten sächsischen Dichterin ist nun erstmals in seiner Gänze zugänglich.

  • von Lene Voigt
    16,00 €

    Der kleine, handliche Band versammelt die schönsten Texte von Lene Voigt: Gedichte, Balladen und Dialogstücke, die inzwischen als Klassiker der sächsischen Literatur gelten, wie Dr Erlgeenich, De Gogosbalme, De säk'sche Lorelei und 's Gräbbdeschienegleed. Ausgesucht wurden sächsische und hochdeutsche Texte mit viel Herz und Witz, die nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Vortragen bestens geeignet sind. Prächtig bebildert wurde der Band vom Leipziger Illustrator Phillip Janta, der Lenes Figuren mit viel Humor und Melancholie ins Bild setzt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.