Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Das Neue Berlin

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von David Goeßmann
    12,00 €

    Sahra Wagenknecht - ihr politischer Werdegang, kritisch betrachtetSahra Wagenknecht: In ihren ökonomischen Analysen ist sie eine der Klarsten und Sachkundigsten im Land. Mit ihrer Neugier ist sie als eine der wenigen fähig, das Feingewebe der Wirtschaft mit progressiven Ideen zu verbinden. Von ihren Gegnern wird immer wieder ihre umfassende Detailkenntnis gelobt. Sahra Wagenknecht, Fraktionsvorsitzende der Linken im Deutschen Bundestag, fasziniert und polarisiert wie kaum ein anderer in unserer derzeitigen politischen Landschaft. Dieses Buch zeigt, wie die promovierte Volkswirtin, Publizistin und Politikerin zu dem wurde, was sie heute ist. Es schildert ihre bei Goethe, Hegel und Marx beginnenden Einflüsse und den langen Weg der Autodidaktin über die Systeme hinweg. Sahra Wagenknecht, die Ostdeutsche, der in der DDR der Zugang zu einem Studium verwehrt wurde, hat die Politik der Bundesrepublik beeinflusst wie nur wenige Frauen vor ihr. Ihre wechselhaften Rollen in der PDS, in der Partei Die Linke, der Linksfraktion sowie in der Bewegung Aufstehen kommen in diesem Buch genauso zur Sprache wie Partei- und Wahlprogramme, an denen sie entscheidend mitgearbeitet hat. Der Autor thematisiert aber nicht nur die herausragenden Leistungen und Fähigkeiten dieser singulären Politikerin, sondern analysiert auch die problematischen Seiten ihres Politik- und Wirtschaftsverständnisses.

  • von Marlon Grohn
    15,00 €

    In diesem Buch geht es um die wissenschaftliche Analyse der Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Revolution, der Fähigkeiten und Bedürfnisse ihrer Akteure, der Phase des sozialistischen Aufbaus und der allmählichen Formung zum Sozialismus unter Heranziehung der lehrreichen Geschichte des sogenannten Realsozialismus, der eben Sozialismus war und deshalb auch so genannt werden darf, wie Marx und Engels, Brecht und Hacks ihn auch nannten. Der Verfasser strebt die Realisierung des Sozialismus an, was weder heißt, dass er den gewesenen Sozialismus in seiner historisch spezifischen Form eins zu eins wiedereinberufen möchte, noch, dass er einen nun aber mal ganz anderen Sozialismus haben will. Vielmehr bezweckt er, begreiflich zu machen, was es bedeutet, dass es der Realität eben völlig einerlei ist, was er und andere so wollen und möchten, und was sich überhaupt alle möglichen Linken so wünschen und erträumen, und was es eben heißt, als Kommunist mit jener Welt und jener Menschheit vorliebnehmen zu müssen, die nun mal die einzig vorhandenen sind. Denn auch heute können sich die Kommunisten immer noch kein anderes Volk wählen. Im Bewusstsein all dessen setzt sich der Verfasser mit dem Kapitalismus und seinen Kritikern, mit der bürgerlichen Ideologie und ihren Kritikern, mit der dialektischen Methode und ihren Kritikern und noch manch anderen kritischen Geistern auseinander - und er tut dies klar, einleuchtend und marxistisch.

  • von Bernd Hesse
    12,99 €

  • von Alexander Rahr
    24,00 €

  • von Susanne Willems
    29,99 €

    Unter den mehr als 2000 im Katalog der Deutschen Nationalbibliografie angezeigten Büchern zum Thema Auschwitz gibt es nicht eines, das sich mit der Geschichte des Lagers beschäftigt. Das überrascht. Die Historikerin Willems, die jahrelang in der Gedenkstätte arbeitete, beschreibt Planung, Ausführung und schließlich Entwicklung des Konzentrations- und Vernichtungslagers und greift dabei auf bislang unveröffentlichte Dokumente zurück. Damit wird eine Lücke geschlossen. Neu an dieser Publikation ist auch der optische Zugang zum Thema. Ein Großteil der Fotografien in dem überwiegend farbigen Bild-Text-Band stammen vom 26-jährigen Fritz Schumann, der im November 2014 in Frankfurt am Main mit dem Nachwuchspreis der Nachrichtenagentur dpa ausgezeichnet wurde.

  • von Mark Benecke
    9,99 €

    Berlin als Pharmazie-Stadt?! Und ob! Ob Uran, Haushaltszucker oder Tussamag-Hustensaft, wir verdanken den Berliner Apothekern einiges! Aber auch Giftmorde, Medikamentenskandale und illegale bunte Pillen gehören zu Historie und Gegenwart Berlins. Die Geschichte und Geschichten streifen Medizin und Chemie, Kultur und Wissenschaft. Mark Benecke, bekennender Experte für das Abseitige, nimmt Sie mit auf Entdeckungsreise an verborgene und vergessene Ecken, zu historischen Schätzen und überraschenden Fakten, und manchmal bis in die Abgründe der menschlichen Seele.

  • von Diether Dehm
    16,99 €

  •  
    19,99 €

    Neuauflage anlässlich des 70. Jahrestags des Kriegsendes.Dieses Buch kam 1957 erstmals heraus, zwölf Jahre nach dem Verbot der SS als verbrecherischer Organisation durch das Internationale Militärtribunal. Immer wieder erweitert und ergänzt, erschien es in vielen Auflagen und wurde zu einem Standardwerk antifaschistischer Aufklärung. Hier sind alle Schandtaten aufgeführt, die auf immer mit der Ausgeburt des deutschen Imperialismus verbunden sein werden. Eine Blutspur quer durch Europa, die nie vergessen oder verdrängt werden darf und stets beim Namen genannt werden muss.

  • von Gert Prokop
    15,00 €

    Prokops Bestseller erstmals in einem Band - wer klärt den schier unmöglichen Raub in einer Samenbank auf? Wer enthüllt das Geheimnis der »Queen of Queens« und bringt Licht in das Dunkel mysteriöser Todesfälle? Wer dringt zum Kern eines teuflischen Puzzles vor? - Sie wissen es nicht? Lernen Sie Timothy Truckle, den Stardetektiv der Upper Ten des 21. Jahrhunderts kennen. Der sympathische, zwergenwüchsige Detektiv löst mittels seiner kleinen grauen Zellen und eines guten Tropfens »Old Finch« außergewöhnliche und rätselhafte Verbrechen.

  • von Erik Neutsch
    24,99 €

  • von Dieter Skiba
    29,99 €

    Noch immer sitzt man in Deutschland über Nazitäter zu Gericht. Seit über siebzig Jahren. Die ersten Verfahren fanden im Sommer 1945 statt. Die Strafverfolgung von Kriegsverbrechern und KZ-Mördern ist inzwischen selbst Geschichte. In Amsterdam wurde sie erforscht. Prof. Rüter und sein Team dokumentierten in 63 Bänden die Strafprozesse in Europa. Mit seiner Unterstützung und in jahrelanger akribischer Arbeit entstand das hier vorliegende Kompendium. Erstmals werden in einem Band sämtliche Ermittlungs- und Gerichtsverfahren gegen Nazi- und Kriegsverbrecher von 1945 bis 1989 in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR aufgelistet, die Tötungsverbrechen betrafen. Beide Autoren arbeiteten seit den 60er Jahren selbst als Ermittler. Sie sind sachkundig und legen hier ein Standardwerk vor, auf das man noch in Jahrzehnten zurückgreifen kann.

  • von Sahra Wagenknecht
    10,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.