Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von De Gruyter

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von D. Fischer & F. Schroeder
    374,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "1773 bis 1902" verfügbar.

  • von Carl Clemen
    114,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "Untersuchung" verfügbar.

  • von Johann Sehwers
    109,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "Endspielstudien" verfügbar.

  • von Ferdinand Friedrichs
    109,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "Vorrichtungsbau" verfügbar.

  • von Victor Meyer
    244,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "Cyclische Verbindungen. - Naturstoffe, Teil 1: Einkernige isocyclische Verbindungen" verfügbar.

  • von Michael Gamper
    19,95 €

  • von Michael White
    19,95 €

  • von Dirk Braunstein
    34,95 €

    Vom Wintersemester 1949/50 bis zum Sommersemester 1969 hielt Adorno Seminare und Übungen in Philosophie und Soziologie an der Frankfurter Universität bzw. im Institut für Sozialforschung ab, und von jeder Sitzung hatte ein Student bzw. eine Studentin ein Protokoll zu verfassen. Band 3 bietet die erhaltenen Protokolle vom Sommersemester 1961 bis zum Wintersemester 1963/64.

  • von Dirk Braunstein
    29,95 €

    Vom Wintersemester 1949/50 bis zum Sommersemester 1969 hielt Adorno Seminare und Übungen in Philosophie und Soziologie an der Frankfurter Universität bzw. im Institut für Sozialforschung ab, und von jeder Sitzung hatte ein Student bzw. eine Studentin ein Protokoll zu verfassen. Band 1 bietet die erhaltenen Protokolle vom Wintersemester 1949/50 bis zum Sommersemester 1957.

  • - Neuausrichtungen in Erzahltexten der Gegenwart
    von Anna Hampel
    24,95 €

    Die Arbeit systematisiert das Politische in der unmittelbaren Gegenwartsliteratur. Die philologische Analyse ausgewahlter Erzahltexte wird dabei unter Einbezug politischer Theorien methodisch erweitert, um thematische und asthetische Neuausrichtungen zu kennzeichnen. Mit bislang ungehorten Stimmen, Perspektiven und Narrativen entwerfen die untersuchten Texte insbesondere literarische Reflexionsraume des Politischen im Sinne des geregelten Streits.

  • - Interdisziplinare Erkundungen in umstrittenen Terrains
    von Olivia Mitscherlich-Schönherr
    19,95 €

    Was kennzeichnet eine gelingende Geburt und welche Zugange sind geeignet, um diese Frage zu beantworten? Schien es in der klassischen Moderne lange Zeit so, als konne die medizinische Geburtshilfe hier als Leitdisziplin fungieren, so sind in der reflexiv gewordenen Moderne von verschiedenen Fachrichtungen Zweifel an einem solchen Selbstverstandnis angemeldet worden. Kritisiert wird dabei etwa die Ausblendung des spezifischen, uneinholbar subjektiven Erlebenskontextes der Schwangeren, problematisiert wird ein Zugriff, der uber praskriptiv-normative Zugangsweisen Kriterien fur eine gelingende Geburt vorgeben mochte. Kontroversen ergeben sich zudem aus der Professionenkonkurrenz zwischen Hebammen, Arztinnen und Arzten. Umstritten ist weiterhin die Bedeutung der Geburt als Statusubergang, eine Frage, die durch die erweiterten Moglichkeiten pranataler Diagnostik ihre Dringlichkeit gewinnt: Begrundet erst die Geburt ein eigenstandiges Lebensrecht? Schlielich steht zur Debatte, welche Anhaltspunkte sich fur eine Ethik der Elternschaft aus dem spezifischen Geschehen von Schwangerschaft und Geburt ableiten lassen. Die Beitrage dieses Bandes loten in interdisziplinarer Perspektive verschiedene Zugange zu diesen Grundfragen des Menschseins aus.

  • - Sprachpolitisch, grammatisch, methodisch
    von Henning Lobin
    19,95 €

    Die deutsche Sprache hat sich innerhalb Europas als Teil einer europaischen Sprachengemeinschaft entwickelt. Von besonderem wissenschaftlichen Interesse ist die Frage, wie sich Sprachen untereinander beeinflussen, verandern und mit welchen methodischen Zugangen und Sprachressourcen das zu untersuchen ist. Der standige Austausch zwischen diesen Sprachen und die politischen Rahmenbedingungen in der Europaischen Union werfen daruber hinaus konkrete sprach- und bildungspolitische Fragen auf.

  • von Christiane Lutge
    29,95 €

    Der Band widmet sich zentralen Fragen der Literaturdidaktik und bespricht wichtige Themenfelder und Konzepte. Dabei wird anders als in anderen einschlägigen monographischen Darstellungen oder Sammelbänden eine Einführung in philologienübergreifende literaturdidaktische Fragestellungen angestrebt. Zunächst werden ausgewählte historische Entwicklungslinien sowohl aus der Geschichte des altsprachlichen Literaturunterrichts als auch der Literaturdidaktik des Deutschen und Englischen nachgezeichnet. Zentrale Fragestellungen greifen einerseits literaturdidaktische Aufgabenbereiche auf und skizzieren an ausgewählten Beispielen literarische Gegenstände und Konzepte.Schließlich wird mit dem Blick auf interdisziplinäre Konzepte und größer angelegte Diskurse eine Eindordnung in einen größeren Bezugsrahmen vorgenommen.

  • von Burkhardt Wolf
    34,95 €

    Die kulturwissenschaftliche Öffnung der Literaturwissenschaft ging einher mit einer weiträumigen Erschließung neuer Forschungsfelder, die über die disziplinären Grenzen der Einzelphilologien hinauswiesen. Das hat den Blick auf den Gegenstand ¿Literatur¿ nachhaltig verändert. Die Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie dokumentieren die einschlägigen interdisziplinären Arbeitsfelder der Literaturwissenschaft umfassend und bilden den aktuellen Forschungsstand auf hohem Niveau für Studierende, Forschende und Lehrende ab. Alle Bände enthalten eine programmatische Einleitung, ein Glossar zentraler Begriffe, Beiträge zu Theorien, Methoden und Modellen sowie Problematisierungen und Forschungsfragen, exemplarische Analysen, Bibliographie und Register. Mit der Reihe wird ein innovatives Handbuch-Konzept vorgelegt, das nicht nur eine verlässliche Synthese des notwendigen Sachwissens anstrebt, sondern den Blick auch auf offene Forschungsfragen und fächerspezifische Denkstile richtet.

  • von Eckhard Schumacher
    29,95 €

    Die kulturwissenschaftliche Öffnung der Literaturwissenschaft ging einher mit einer weiträumigen Erschließung neuer Forschungsfelder, die über die disziplinären Grenzen der Einzelphilologien hinauswiesen. Das hat den Blick auf den Gegenstand ¿Literatur¿ nachhaltig verändert. Die Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie dokumentieren die einschlägigen interdisziplinären Arbeitsfelder der Literaturwissenschaft umfassend und bilden den aktuellen Forschungsstand auf hohem Niveau für Studierende, Forschende und Lehrende ab. Alle Bände enthalten eine programmatische Einleitung, ein Glossar zentraler Begriffe, Beiträge zu Theorien, Methoden und Modellen sowie Problematisierungen und Forschungsfragen, exemplarische Analysen, Bibliographie und Register. Mit der Reihe wird ein innovatives Handbuch-Konzept vorgelegt, das nicht nur eine verlässliche Synthese des notwendigen Sachwissens anstrebt, sondern den Blick auch auf offene Forschungsfragen und fächerspezifische Denkstile richtet.

  • von Nicola Kaminski
    39,95 €

    Unter den Autoren des 17. Jahrhunderts gehort Andreas Gryphius zweifellos zu den am besten erforschten. Seit der groen Konjunktur der Barockforschung in den 1960er und 70er Jahren hat sich monographisch und in Aufsatzen eine facettenreiche Forschungslandschaft entwickelt. Die Anstrengung einer umfassenden Gesamtdarstellung zu Leben und Werk ist hingegen nicht mehr unternommen worden. Auf dieses Desiderat reagiert das Gryphius-Handbuch in mehrfacher Hinsicht: Als autonom benutzbarer Uberblick informiert es, forschungsgeschichtlich perspektiviert, auf dem Stand der aktuellen Forschungsdiskussion zu Autor und Werk sowie zu deren zeitgenossischer wie nachfolgender Rezeption. Zugleich erproben die 38 textzentrierten Kapitel des plural angelegten Handbuchs das Erschlieungspotential auch neuerer literatur- und diskurstheoretischer Ansatze. Strukturgebend ist die Kombination von Textzentriertheit und systematischer Verstrebung: Komplementar zu den Lekturen einzelner Werke oder Werkgruppen eroffnet das umfangreiche alphabetisch organisierte Kapitel Systematische Aspekte in zwolf Eintragen Perspektiven zu poetologischen Konzepten und historischen Rahmenbedingungen, wie sie fur Gryphius' Schreiben mageblich sind. Gegenuber der alteren Forschungstradition, sich auf wenige kanonische Sonette, Trauer- und Lustspiele zu konzentrieren, erweitern Artikel zu den Leichabdankungen, Oden, Ubersetzungen und Bearbeitungen das Referenzcorpus betrachtlich. Dabei zeigt sich: auch diesen Texten ist eine eigene Asthetik zuzutrauen, die sich gegenuber geschlossenen Deutungssystemen als durchaus widerstandig erweist.

  • von Jule Govrin
    19,95 €

  • von Rudolf Stammler
    109,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "Praktische Institutionenübungen für Anfänger" verfügbar.

  • von Franz Triebel
    214,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "Generalregister zum 100-110 Bande" verfügbar.

  • von Franz V. Liszt & Ernst Delaquist
    139,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich" verfügbar.

  • von Friedrich Affolter
    124,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "Das Intertemporale Privatrecht, Teil 2: System des deutschen bürgerlichen Übergangsrechts" verfügbar.

  • von Th. v. Jackowski
    109,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "Der Bauernbesitz in der Provinz Posen im 19. Jahrhundert" verfügbar.

  • von Alfred Erler
    109,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "Fortschritte der Reichsversicherungsordnung" verfügbar.

  • von Hermann Leser
    109,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "Einführung in die Grundprobleme der Erkenntnistheorie" verfügbar.

  • von Wilhelm Eduard Biermann
    109,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "Volkswirtschaftliche und wirtschaftsgeschichtliche Abhandlungen" verfügbar.

  • von Alexander Elster & Albert Pinner
    109,95 €

  • von Ivan Z. Nestorovi¿
    109,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "Der Außenhandel Serbiens" verfügbar.

  • von Friedrich Affolter
    109,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "Die Persönlichkeit des Herrenlosen Sklaven" verfügbar.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.