Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von De Gruyter

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Alexander Benatar
    94,95 €

  • von Weronika Zmiejewski
    39,95 €

  • von Wilfried Hinsch & Daniel Eggers
    34,95 €

  • von Xin Liu
    134,95 €

  • von Lucian Ionel
    119,95 €

  • von Anne Kafer
    39,95 €

  • von Ming-Chen Lo
    99,95 €

  • - Urbanisierung, Reichsbildung und Selbst-Bildung als Bausteine religiosen Wandels
    von Jorg Rupke
    34,95 €

    Die romische Kaiserzeit stellt insgesamt eine Epoche dar, deren religiose Transformationen die nachantike mediterrane, europaische und westasiatische Religionsgeschichte gepragt haben. Trotz oder gerade wegen der Fulle der Details, die wir aus dieser Epoche kennen, bleibt der Versuch, ein Modell fur die Beschreibung oder gar Erklarung dieser Veranderungen zu entwerfen, eine groe Herausforderung.Jorg Rupke nahert sich einem solchen Modell von zwei Seiten: Zum einen legt er fur die Beschreibung den Interpretationsrahmen einer gelebten antiken Religion"e; zu Grunde. Der individuellen Aneignung religioser Traditionen und der daraus resultierenden Dynamik wird hohe Aufmerksamkeit eingeraumt, Gruppenbildungen werden erst als Folgeerscheinungen analysiert. Zum anderen wird der groe politische Raum des Imperium selbst als struktureller Rahmen individuellen Handelns interpretiert, in dem neue Normen religiosen Handelns entwickelt werden.

  • - Schleiermacher im Preuischen Reformprozess
    von Andreas Arndt
    44,95 €

    Mit der Ubersiedlung nach Berlin 1807/1808 etabliert sich Friedrich Schleiermacher beruflich und privat im Wirkungskreis seines zukunftigen Lebens. Er wird ein erfolgreicher Prediger und Hochschullehrer, nimmt aktiv am geselligen und intellektuellen Leben der wissenschaftlich wie kunstlerisch aufstrebenden preuischen Metropole teil und spielt eine aktive Rolle im preuischen Reformprozess. Insbesondere in der Bildungs- und Kirchenreform hinterlasst er seine Handschrift.Die Beitrage des vorliegenden Bandes rekonstruieren zum einen Schleiermachers akademisches, politisches und personliches Umfeld im preuischen Reformprozess; zum anderen widmen sie sich in einer systematischen Perspektive Schleiermachers philosophischen, theologischen und philologischen Entwurfen und Projekten, die den Reformprozess begleiten und theoretisch begrunden.Die von unterschiedlichen Disziplinen vorgenommene Auswertung der Rolle Schleiermachers im preuischen Reformprozess greift dabei auch auf bisher noch nicht veroffentlichte Materialien und Manuskripte zuruck und kommt dabei zu uberraschenden Perspektiven und Einschatzungen.

  • von Mohammed Abdel Rahem, Maha El Kaisy-Friemuth & Reza Hajatpour
    119,95 €

  • von Jan-Christoph Heilinger, S. Karly Kehoe & Eva Alisic
    64,95 €

  • von Ulrich Pagel
    119,95 €

  • - Pluralitat - Subjektivitat - Kritik. Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Halle (Saale), Marz 2017
    von Jorg Dierken
    159,95 €

    Der Band prasentiert die Akten des Schleiermacher-Kongresses 2017 zum Thema Reformation und Moderne"e;. Dabei geht es nicht nur um Schleiermacher als Denker der Transformation des reformatorischen Erbes in die Moderne im Gebiet des Religiosen, sondern auch um Wechselbezuge weiterer Bereiche des sozio-kulturellen Lebens zwischen Geselligkeitsformen, Politik, Kunst und Philosophie. Die Beitrage stehen unter den Leitbegriffen Pluralitat"e;, Subjektivitat"e; und Kritik"e;, die als Schlusselkonzepte der Moderne gelten konnen.

  • von Lea Schulte-Droesch
    119,95 €

  • von Andre Laliberte & Stefania Travagnin
    104,95 €

  • von Marilena Maniaci & Liv Ingeborg Lied
    144,95 €

  • von Magdalena Luszczynska
    84,95 €

  • von Dagmar Börner-Klein
    119,95 €

    Der Jalkut Schimoni ist ein Sammelwerk rabbinischer Auslegungen zur gesamten hebraischen Bibel. Unerforscht ist, nach welchen Kriterien die Auslegungen ausgewahlt wurden und ob das Werk als umfassendes Nachschlagewerk fur exegetische Fragen, zur Verbindung von Bibelauslegung in Talmud und Midrasch oder zur Reform der rabbinischen Auslegungstradition konzipiert wurde. Die Ubersetzung des Werkes ist ein erster Schritt, diese Fragen zu beantworten.

  • von David Ganz & Barbara Schellewald
    129,95 €

  • von Stefanie Fischer, Stefanie Schuler-Springorum & Nathanael Riemer
    99,95 €

  • von Rosa Magnusdottir & Oscar J. Martin Garcia
    99,95 €

  • von Franz Brentano
    134,95 €

    "e;Aristoteles und seine Weltanschauung"e; ist Franz Brentanos letztes Wort in seiner lebenslanglichen Auseinandersetzung mit seinem ersten und groten philosophischen Lehrer. Indem er sich auf die aristotelische Metaphysik und hier vor allem auf die Gotteslehre konzentriert, versucht er einerseits zu zeigen, dass die oft als dunkel und widerspruchlich hingestellten Lehren des Aristoteles sich konsistent rekonstruieren lassen, und dass Aristoteles andererseits als ein Vertreter des metaphysischen Optimismus, als ein "e;antiker Leibniz"e; also, betrachtet werden kann.

  • von Magdalena Waligórska
    84,95 €

    This interdisciplinary volume looks at one of the central cultural practices within the Jewish experience: translation. With contributions from literary and cultural scholars, historians, and scholars of religion, the book considers different aspects of Jewish translation, starting from the early translations of the Torah, to the modern Jewish experience of migration, state-building and life in the Diaspora. The volume addresses the question of how Jews have used translation to pursue different cultural and political agendas, such as Jewish nationalism, the development of Yiddish as a literary language, and the collection of Holocaust testimonies. It also addresses how non-Jews have translated elements of the Judaic tradition to create an image of the Other. Covering a wide span of contexts, including religion, literature, photography, music and folk practices, and featuring an interview section with authors and translators, the volume will be of interest not only to scholars of Jewish studies, translation and cultural studies, but also a wider interested audience.

  • von Dina Emundts
    119,95 €

    German Idealism is one of the most important and momentous epochs in modern philosophy. Agreement on the concept of philosophy and on what philosophical theory formation is capable of achieving was largely shaped - and its continued development ensured to this day - by systematic philosophy on foundations laid by Kant. Both in German-speaking countries and abroad, the volume of research on German Idealism hasincreased remarkably in recent decades. The intensity of exploration has been particularly notable in Anglo-American regions, though attention to this subject has unmistakably increased in France, Italy, Spain, and Japan as well. Such study has createdsetting for international research marked by many different philosophical interests, methodological orientations, and cultural traditions. The International Yearbook of German Idealism is a response to this development.It gives international research on German Idealism a forum for discussion and provides an international framework for comparative investigation of theories and problems relating to German Idealism. It also addresses topics central to current philosophical debates.

  • von Sophia Kähler, Daniel Vorpahl & Shani Tzoref
    119,95 €

  • von Lukas J. Dorfbauer
    134,95 €

  • von Michael Petery
    119,95 €

    Wie kann eine kleine gesellschaftliche Gruppe mit einer ubergroen Anzahl schwerkranker und sterbender Mitglieder umgehen? Das ist die Herausforderung, vor der viele judische Gemeinden heute stehen. Seit den 90er Jahren haben sich durch die Kontingentfluchtlinge die Mitgliederzahlen judischer Gemeinden teilweise mehr als verzehnfacht. Viele Zuwanderer aus der GUS brachten gesundheitliche und psychische Vorbelastungen mit. Die Sterberate in den Gemeinden ubertrifft die Geburtenrate um ein Vielfaches. Wie gehen die Gemeinden mit dieser Herausforderung um? In dieser qualitativen Studie konnte in Bayern zum ersten Mal wissenschaftlich untersucht werden, welche Bedurfnisse erkrankte Gemeindemitglieder haben, welche Angebote die Gemeinden zur Verfugung stellen, welche Problemfelder sich ergeben und wie mit diesen Problemen umgegangen wird. Aus diesen Erkenntnissen ergeben sich klinische und pflegerische Konsequenzen, die fur unsere alternde Gesellschaft insgesamt von Bedeutung sind.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.