Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von DeBehr

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Daniel Otero
    11,95 €

    SÜDAMERIKA Vor mir saß ein blonder Mann mit breiter Stirn und feinen Lippen. Kantiges Gesicht, deutsche Gesichtszüge, ein Äußeres, das seine Herkunft offenbarte. "Mein Name ist Herbert Bittner", sagte er. "Ich bin 65 Jahre alt und deutscher Staatsbürger. Ich habe als Agent einer Organisation ehemaliger Führer des Dritten Reichs die Welt bereist. Sein Name ist ein anderer, aber die Feinde nennen das Netzwerk Odessa. Ich habe einige Verbrechen begangen und Kriegsverbrechern geholfen." Das Echo jedes Wortes schwebte wie eine vergiftete Feder in der Luft. "Wozu reisten Sie?" "Ich war Kurier. Ich habe Pässe transportiert, Umschläge und Aktentaschen mit Geld, chemische Formeln, Pläne, was auch immer. Jede Reise war ein Auftrag. Willst du einen Namen haben?" "Ich will alle Namen." "Walter Kutschmann, sagt dir der Name was?" "Ja, was hatte er mit Ihnen zu tun?" "Ich habe ihn zur Deutschen Transatlantischen Bank gebracht." Diesen Satz ließ er wie ein Rätsel stehen. "Wie heißt die Organisation?" Er buchstabierte ein Wort, das entweder eine Abkürzung oder ein Akronym gewesen ist, denn Odessa beziehungsweise HIAG diente letzten Endes gleichfalls als Hilfsorganisation für Offiziere des Dritten Reichs. Das Geständnis klang absurd. Obwohl Odessa existierte, und darüber gibt es keinen Zweifel, konnte bislang niemand die Existenz eines Nazinetzwerks belegen. Erst recht nicht seinen Namen. "Warum erzählen Sie mir das?" "Ich möchte, dass Sie ein Buch über meine Geschichte schreiben." Als der Journalist Daniel Otero seinen Besucher empfängt, glaubt er erst an einen makaberen Scherz. Zu unfassbar sind die Erzählungen Bittners. Doch dieser kann seine Aussagen mit Dokumenten belegen. Und so erfährt Otero von einem perfekt organisierten Nazinetzwerk, welches 1947 gegründet wurde, um Nazigrößen des Dritten Reiches mit Kriegsbeute bis in die Jahre nach 2000 ein unbeschwertes Leben in Südamerika zu finanzieren. Die Colonia Dignidad spielt in seinen Erzählungen ebenso eine Rolle, wie auch der Anschlag auf einen Juden in Montevideo und der Nazijäger Simón Wiesenthal. Das Netzwerk schreckte auch vor Mord nicht zurück. Daniel Otero stieß in ein Wespennest. Die wahre Geschichte von Odessa. Mit Auszügen aus Dokumenten.

  • von John Barns
    12,95 €

    RÜGEN Die malerische Insel der Ostsee hat neben ihren touristischen Attraktionen auch verwunschene Orte und geheimnisvolle Geschichten zu bieten. Im Hexenwald bedeckt ein einziger Baum einen ganzen Wald. Der Gesang der Schwäne Rügens heilt traurige Herzen. Die Steine der Insel, so sagt man, haben magische Kräfte. Eine geheimnisvolle Kirche vermag, die Liebe zu bewahren. Ein altes Gutshaus hat eine bewegende Vergangenheit. Eine Quelle soll Wunder bewirken können. Dies und mehr erzählt John Barns über die Ostseeinsel. Er lädt zu den Orten seiner Geschichten weitab der Touristenpfade ein. Der Autor lebt und schreibt auf Rügen.

  • von Julia Gorkowski
    10,95 €

    Die Natur vollbringt täglich wahre Wunder. Neues Leben entsteht, dass faucht, miaut, bellt, trompetet oder unter Wasser blubbert. Tiere rennen, jagen, tauchen, fliegen. Große und kleine, gefährliche und sanfte, anmutige und niedliche bevölkern unsere Erde. Jedes ist einzigartig, hat besondere Fähigkeiten, eine eigene Lebensweise und einen eigenen Charakter. Viele muten seltsam an. Da ist das Schnabeltier, eine eierlegende Mischung aus Biber und Ente. Alle Clownfische werden als Jungs geboren. Seepferdchenväter behüten liebevoll ihren Nachwuchs. Das Känguru trägt sein Baby im Bauchsack mit sich herum. Und der Koala trinkt fast gar nix. Was ist ein Wüstenschiff? Gibt es tatsächlich Wölfe im Fluss? Und was können wir tun, diese Vielfalt zu erhalten? Wunder der Natur, liebevoll illustriert.

  • von Petra Eckert
    9,95 €

    Es ist festlich auf den Straßen. Überall duftet es nach Plätzchen, aus den Fenstern strahlen die schönsten Lichter. Schneeflocken tanzen und glitzern in der Luft. Der Zauber der Weihnacht liegt über der Stadt. Pusti, der kleine Wirbelwind, hört eines Tages, wie sich Kinder aufgeregt unterhalten - über den Weihnachtsmann. Den muss er unbedingt kennenlernen. Und dann passieren Wunder. Der Weihnachtsmann bittet Pusti um Hilfe. Im Schnee entdeckt der kleine Wirbelwind ein Osterhäschen und dann verschwindet der Weihnachtsmann auch noch spurlos. Weihnachten ist in Gefahr. Für Kinder ab 5 bis 12 Jahren.

  • von Manfred Höhne
    11,95 €

    BOLTENHAGEN 1987. AM OSTSEESTRAND DER DDR. Zwei verwandte Familien campen gemeinsam. Doch eine von ihnen ist plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Sie begeht nach lange geplanter und minutiöser Vorbereitung Republikflucht. Der ahnungslose Schwager wird von Mitarbeitern der Staatssicherheit verhaftet. Mit allen Schikanen der physischen und psychischen Folter versucht man, dem angeblichen Mitwisser Details herauszupressen. Das Jahr 1989 bringt traurige Gewissheit über den Verbleib der Republikflüchtlinge. Ein ungeheuerliches Verbrechen kommt ans Licht. Und den Tätern droht eigentlich die Strafe des Rechtsstaates, wenn da nicht noch eine andere Rechnung offen wäre. Ein Tatsachenroman.

  • von Michael Würzburger
    14,95 €

    Der Mensch ist, was er isst. Essen Sie sich gesund! Leiden Sie unter Übergewicht, erfolglosen Diäten und Jo-Jo-Effekten? Haben Sie das Vertrauen verloren, etwas an Ihrem Gewicht ändern zu können? Fühlen Sie sich oft müde, krank, kraftlos? In diesem Buch finden Sie Tipps und Hinweise für:o eine langanhaltende Sättigung o gesunde Vitamine o das Vermeiden von schlechten Kohlenhydraten o die Kontrolle des Blutzuckerspiegels o das Vermeiden von unkontrollierten Heißhungerattacken o das Nutzen hochwertiger Fette o die Ernährung nach Blutgruppen o verschiedene Stoffwechseltypen und deren Besonderheiten o das Meiden ungesunder Lebensmittelzusätze industrieller Nahrungsmittel o die gesunde Körperhygiene ohne gesundheitsgefährdende chemische Produkte o Salze und deren Nutzen und Risiken o ist Bio gleich Bio? o das richtige Wasser o gesunde Eiweiße o mögliche chronische Krankheiten durch falsche Ernährung und deren Therapie o Naturmedizin als Alternative und vieles mehr. Mit der metabolisch-pleomorphistischen Ernährung finden Sie ganzheitlich zu Ihrem inneren und äußeren Gleichgewicht zurück.

  • von Uwe Schramm
    9,95 €

    Niki, das einsame Bibermädchen, begegnet eines Tages dem Biberjungen Fritz. Gemeinsam erleben sie das allergrößte Abenteuer. Sie bauen ihr Zuhause, eine prachtvolle Biberburg. Und sie gründen eine Familie. Doch es lauern Gefahren. Boote rasen über den See. Raubvögel kreisen über der Wasserfläche. Und manches Tier könnte gefährlich werden. Eines Tages dann geschieht ein Unglück - zwei Biberkinder verschwunden spurlos. Ein bunt bebildertes lehrreiches Kinderbuch über die Baumeister der Wildnis. Für Kinder von 3 bis 8 Jahren

  • von Kai Labrenz
    12,95 €

    DER BESONDERE FILM- UND REISEFÜHRER Wenn Sie durch die beschauliche Stadt an der Meeresbucht Schlei bummeln, kann es Ihnen passieren, dass plötzlich der Weg versperrt wird. Dann heißt es: "Bitte haben Sie etwas Geduld, hier wird gerade ein Film gedreht." Seit über 85 Jahren dient Schleswig in Film- und Fernsehproduktionen als Kulisse. "Der Landarzt" hat hier ebenso seine Heimat, wie "Der Stechlin", "Onkel Bräsig" und "5 Freunde". Hans Albers stand bereits 1932 in Schleswig vor der Kamera. "Die Rättin" sah hier dem drohenden Weltuntergang entgegen. Unzählige Zuschauer erlebten so die Schönheiten Schleswigs. Der Stadthafen, die Schleswiger Altstadt, der St. Petri Dom, die Fischersiedlung Holm, das Landesmuseum Schloss Gottorf, das Teddy Bär Haus, der Wiking Turm bleiben als Kulissen unvergessen. Dieser besondere Film- und Reiseführer nimmt mit an die unterschiedlichsten Drehorte, erzählt Filmgeschichte und Episoden. Erfahren Sie mehr über das Polizeikommissariat aus "Unter anderem Umständen", das Krankenhaus aus dem Kieler Tatort "Borowski und der brennende Mann" oder das Johannis Kloster, wo Hans-Peter Korff für "Schaurige Geschichten" als Mutprobe einen Sarg zunageln musste. Im Restaurant "Stadt Flensburg" speisten einst Curd Jürgens und Heinz Drache. Erfahren Sie, welche Filme hier Premiere feierten. Lesen Sie mehr über bekannte Schauspieler, berühmte Filme, ungewöhnliche Drehorte. Nehmen Sie an den Filmtouren teil. Autor Kai Labrenz, bekannt unter anderem für seine hervorragenden Fotoaufnahmen, veröffentlicht in namhaften Zeitschriften, begleitete als Film-Fotograf die Dreharbeiten zur ZDF-Serie "Der Landarzt", wirkte selbst als Komparse und war stets nah dran am Drehgeschehen.

  • von Renate Brecht
    9,95 €

    Es ist Herbst. Die Äste der Bäume werden kahl, Eicheln und Kastanien purzeln herab. Der kleine Bär wird schrecklich müde. Er möchte ins Bett gehen. Aufwachen will er erst, wenn der Winter vorbei ist. Sein Freund, der Hase, kann das gar nicht verstehen. Sie hatten doch das ganze Jahr über so viel Spaß miteinander gehabt. Wie kann man diese Zeit voller Wunder denn verschlafen wollen? Das Toben im Schnee, das Rodeln, das Schneemannbauen, all das wird der kleine Bär verpassen! Und vor allem Weihnachten! Doch dann hat der kleine Hase eine tolle Idee, wie auch der kleine Bär vom Weihnachtsmann ein Geschenk bekommen könnte. Ein Kinderbuch ab 4 Jahre über Freundschaft, Natur und die Magie des Weihnachtsfestes.

  • von Johannes Michels
    10,95 €

    Der berühmt-berüchtigte Professor der Pathologie war unter seinen Studenten gefürchtet. Die geschmacklosen Witze, welche er im Hörsaal über die menschlichen Körper vor ihm auf dem Seziertisch riss, ließen seine Zuhörer erschauern. Mitgefühl für die Verstorbenen kannte er nicht. Und die Frage nach Ethik beantwortete er mit den Worten Rudolf Virchows "Bei allen meinen unglaublich vielen Sektionen habe ich noch niemals eine Seele oder einen Geist entdeckt". Er war ein geborener Zyniker, der abfällig und spöttisch mit Menschen, ob lebendig oder tot, umging. Doch dann sollte ihn ein Erlebnis tief in seinen Grundfesten erschüttern. Ein beinahe tödlicher Unfall stieß für ihn die Türen zum Jenseits auf... Die wahre Geschichte eines Mannes, der auf der Schwelle des Todes umkehrte, nachdem er einen Blick in die Welt nach dem Leben werfen durfte.

  • von Vincenzo Califano
    9,95 €

    Wohl jeder stellt sich die Frage nach dem Sinn des Lebens. Und alles Wollen und Streben begründet sich im Wunsch nach Glück. Doch was ist dieses Glück? Wie kann man es erreichen? Ist es vollkommen, wenn man im Beruf erfolgreich ist, glücklich in Beziehungen und gesund? Die Wahrheit liegt tief in uns. Wir selbst behindern das vollkommene Glücksgefühl. Um dieses zu erlangen, müssen wir uns von uns selbst befreien, das Bewusstsein erweitern, mit allem eins werden. Meditation ist nur ein Weg davon. Am Ende steht das einfache SEIN. Eine Anleitung zum Suchen und Finden des Glücks. Vincenzo Califano ist spiritueller Lehrer und Heiler. Er ist erfolgreich in alternativer Lebensberatung, Traumaheilung und alternativer Psychotherapie sowie als Coach für Meditation tätig.

  • von Bahattin Gemici
    9,95 €

    Da stand sie vor mir, mit blutverschmierter Schnauze. MEINE KATZE MINNOSCH WAR EIN MÖRDER!!! Minnosch jagt einen Vogel. Ihr Mensch ist entsetzt, wie nur kann sie töten! Doch die Katze hält ihm einen Spiegel vors Gesicht. SIE hat keine Wahl! Nur, was ist mit ihm und seinesgleichen? Wieso dürfen Menschen andere Leben nehmen? Warum führen sie Kriege? Wieso verschmutzen Menschen die Umwelt? Und Minnosch fallen noch mehr Fragen ein ... Philosophie für Kinder ab 7 bis 12 Jahren.

  • von Renate Brecht
    9,95 €

    Da ist so ein Gefühl, es ist wohlig, es ist schön. Spürst du es? Manchmal kribbelt es in deinem Bauch. Es zaubert ein Lächeln in dein Gesicht, vielleicht sogar ein Lachen. Man nennt es Glück. Und wie wird man glücklich? Oh, da gibt es ganz viele Möglichkeiten. Und weil Glück ansteckend ist, kannst du es sogar weitergeben. Ideen zum einfachen Glücklichsein und Tipps gegen Langeweile. Farbig illustriert, ab 4 bis 10 Jahren.

  • von Martin Grone
    9,95 €

    Igeljunge Theo lebt mit seiner Mama in einem kleinen Park. Er bewundert die frechen Eichhörnchen, die von Baum zu Baum springen und ihn auslachen, weil mit seinen kurzen Beinchen nur am Boden trippeln kann. Das macht den kleinen Igel traurig. Er würde so gern durch die Äste der hohen Bäume toben und mit den Eichhörnchen Fangen spielen. Heimlich übt er das Klettern. Und dann, eines Nachts, wird Theo zum mutigsten kleinen Igel der Welt. Ein bunt bebildertes Kinderbuch über einen kleinen Helden, der zwar nicht alles kann, dafür aber ein mutiges Herz hat und sich für andere einsetzt. Für Kinder von 3 bis 7 Jahren.

  • von Azita Tayebi
    9,95 €

    IRAN - Ein Leben zählt nicht viel, vor allem nicht das einer Frau. Die junge Roksana verlässt heimlich Hals über Kopf das Haus ihres Vaters. Sie flieht vor einer Zwangsheirat und findet sich völlig mittellos im Elend der Straße wieder. Dann lernt sie Pedram kennen, der wie so viele junge Iraner gegen das Regime protestiert. Die Macht der Mullahs, die sich nehmen, was sie wollen, die Unterdrückung, die Rechtlosigkeit der Frauen treibt sie auf die Straße. Doch auch friedliche Demonstrationen werden nicht zugelassen. Gnadenlos schlägt die Regierung mit äußerster Gewalt zu. Die Träume der Freiheitskämpfer drohen in Strömen aus Blut zu ertrinken. Und mitten in den Wirren befinden sich Roksana und Pedram.

  • von Silke Ellenbeck
    14,95 €

    Als Alice von Battenberg am 25. Februar 1885 in eine Familie des englischen Hochadels geboren wird, ahnt noch niemand, was für Höhen und Tiefen die junge Prinzessin einst durchleben wird. Eine Jugend im Luxus europäischer Dynastien kann nicht über ihre sich früh abzeichnende Taubheit, die einem gesellschaftlichen Makel gleichkommt, hinwegtäuschen. Dank Intelligenz und unermüdlichem Willen lernt Alice, trotz ihrer Behinderung mehrere Sprachen fließend von den Lippen abzulesen und auch zu sprechen. Doch auch sie kann nicht verhindern, dass nach ihrer Hochzeit mit Andreas von Griechenland das kleine Familienglück durch die europäische Politik überschattet wird, sie immer mehr zu einer Schachfigur in den politischen Ränken des sich abzeichnenden Ersten Weltkrieges wird. Entmachtet und des Landes verwiesen, fällt sie ihrer Mittellosigkeit wegen zusehends in Lethargie. Bestimmte früher Prunk den Alltag, sind es jetzt Depressionen und kleinbürgerliches Familienleben, mit dem Alice und ihre Kinder Vorlieb nehmen müssen. Den Tribut dieser Jahre zollte gleichwohl ihre Psyche. Als bei ihr Schizophrenie diagnostiziert wird, verlässt sie ihr Ehemann. Am absoluten Tiefpunkt angekommen, weist man sie in eine psychiatrische Anstalt ein. Diese Zeit bekräftigt ihren Entschluss, fortan ihr Leben der Gemeinschaft zu weihen, und so beginnt die Hochadelige ein Leben unter den Ärmsten. Alice setzt sich im Zweiten Weltkrieg für die notleidende Bevölkerung Griechenlands ein, verhindert die Deportation einer jüdischen Familie in die Vernichtungslager und gründet schließlich im Herbst ihres Lebens ein Kloster in der Gegend Athens. Nach ihrem Tod im Jahre 1969 hinterlässt sie ein sichtbares Erbe: Ihr Sohn Philip soll noch zu ihren Lebzeiten an der Seite Königin Elizabeths II. den englischen Thron besteigen. Alice jedoch wird sich zu Unrecht nicht im kollektiven Gedächtnis festsetzen können. Die Erinnerung an sie verblasst mit den Jahren. Diese historische Biografie, begleitet von einem ausgewählten Archiv an zeitgenössischen Bildern, gibt Einblicke in eine Welt, die bisher vom Dunkel der Geschichte umfangen blieb. Durch wechselvolle Jahre, zwei Weltkriege und jahrelanges Exil begleitet der Roman die Frau, die als Mutter des Prinzgemahls an der Seite von Elizabeths II. in die Geschichte eingehen wird und dennoch so viel mehr ist, als nur eine Prinzessin. Ein bewegtes Leben, genauestens nachgezeichnet anhand historischer Zeugnisse und Überlieferungen.Band 1 - Geburt, Kindheit, Jugend und die Jahre bis 1922.

  • von Silke Ellenbeck
    14,95 €

    Als Alice von Battenberg am 25. Februar 1885 in eine Familie des englischen Hochadels geboren wird, ahnt noch niemand, was für Höhen und Tiefen die junge Prinzessin einst durchleben wird. Eine Jugend im Luxus europäischer Dynastien kann nicht über ihre sich früh abzeichnende Taubheit, die einem gesellschaftlichen Makel gleichkommt, hinwegtäuschen. Dank Intelligenz und unermüdlichem Willen lernt Alice, trotz ihrer Behinderung mehrere Sprachen fließend von den Lippen abzulesen und auch zu sprechen. Doch auch sie kann nicht verhindern, dass nach ihrer Hochzeit mit Andreas von Griechenland das kleine Familienglück durch die europäische Politik überschattet wird, sie immer mehr zu einer Schachfigur in den politischen Ränken des sich abzeichnenden Ersten Weltkrieges wird. Entmachtet und des Landes verwiesen, fällt sie ihrer Mittellosigkeit wegen zusehends in Lethargie. Bestimmte früher Prunk den Alltag, sind es jetzt Depressionen und kleinbürgerliches Familienleben, mit dem Alice und ihre Kinder Vorlieb nehmen müssen. Den Tribut dieser Jahre zollte gleichwohl ihre Psyche. Als bei ihr Schizophrenie diagnostiziert wird, verlässt sie ihr Ehemann. Am absoluten Tiefpunkt angekommen, weist man sie in eine psychiatrische Anstalt ein. Diese Zeit bekräftigt ihren Entschluss, fortan ihr Leben der Gemeinschaft zu weihen, und so beginnt die Hochadelige ein Leben unter den Ärmsten. Alice setzt sich im Zweiten Weltkrieg für die notleidende Bevölkerung Griechenlands ein, verhindert die Deportation einer jüdischen Familie in die Vernichtungslager und gründet schließlich im Herbst ihres Lebens ein Kloster in der Gegend Athens. Nach ihrem Tod im Jahre 1969 hinterlässt sie ein sichtbares Erbe: Ihr Sohn Philip soll noch zu ihren Lebzeiten an der Seite Königin Elizabeths II. den englischen Thron besteigen. Alice jedoch wird sich zu Unrecht nicht im kollektiven Gedächtnis festsetzen können. Die Erinnerung an sie verblasst mit den Jahren. Diese historische Biografie, begleitet von einem ausgewählten Archiv an zeitgenössischen Bildern, gibt Einblicke in eine Welt, die bisher vom Dunkel der Geschichte umfangen blieb. Durch wechselvolle Jahre, zwei Weltkriege und jahrelanges Exil begleitet der Roman die Frau, die als Mutter des Prinzgemahls an der Seite von Elizabeths II. in die Geschichte eingehen wird und dennoch so viel mehr ist, als nur eine Prinzessin. Ein bewegtes Leben, genauestens nachgezeichnet anhand historischer Zeugnisse und Überlieferungen.Band 1 - Geburt, Kindheit, Jugend und die Jahre bis 1922.

  • von Paula Russel
    9,95 €

    "Habt ihr nichts bemerkt, da muss doch was gewesen sein. Man bringt sich doch nicht einfach so um." Diese Fragen stellte man mir, und ich stellte sie mir selbst, jeden Tag. Mein Sohn hatte sich umgebracht! Nun musste ICH irgendwie überleben. Ich hatte vermutet, er "kifft nur". Dieses so verharmloste Konsumieren von Cannabis war der Einstieg in ein Experimentieren mit Drogen aller Art gewesen. Waren Drogen seine Flucht aus dem Alltag, den Sorgen und Problemen? Oder hatten die Drogen sein Leben für ihn lebensunwert gemacht? ... Paula Russel verliert ihren Sohn. Daniel wählt den Freitod. Und stürzt die, die ihn liebten, in tiefste Verzweiflung. Die Autorin kämpft sich durch die Trauer, Schritt für Schritt. Und sie durchforscht die für sie bisher verborgene Seite ihres Kindes - das Ausmaß seiner Sucht.

  • von Richard A. Huthmacher
    11,95 €

    Die brutalen Methoden, mit denen "Irre" einstmals "behandelt" wurden, lassen sich kaum von den berüchtigten Prozeduren in den Kerkern des Mittelalters unterscheiden. Aus den Ketten des Kerkers wurden Zwangsjacke und Fixierung, aus den Irrenhäusern und Narrenschiffen wurden Heil- und Pflegeanstalten, schließlich moderne Krankenhausabteilungen. Auf traditionelle "Therapien" wie Rotationsmaschinen, Aufhängen, Entfernen der Klitoris, Beibringen von Verbrennungen, Kälte- und Wärmefolter folgten im 20. Jahrhundert "wissenschaftliche" Behandlungsmethoden - zunächst, Ende der Zwanziger und in den Dreißigern, verschiedene Formen der Schock-Therapie, dann die heute noch angewandte operative Zerstörung des Gehirns mittels Lobotomie. Ab den fünfziger Jahren begann die Behandlung mit Psychopharmaka. Die Einnahme sogenannter Neuroleptika jedoch hat nicht selten schwere Schäden, selbst den Tod der Patienten zur Folge. Die Erforschung von Mind-Control geht derweil weiter, seit Jahrzehnten werden Techniken erprobt, welche einen Zugriff auf das menschliche Verhalten ermöglichen. Dr. Huthmacher war unter anderem Chefarzt, ärztlicher Direktor und jahrzehntelang im Medizinbereich tätig. Sein Augenmerk richtet er auf veränderungswürdige Praktiken der Schulmedizin. In Band 1 der Reihe "Schulmedizin - Segen oder Fluch" erzählt er die teils erschreckende Geschichte der Psychiatrie und erstellt anhand heutiger Forschungen Analysen, welche Entwicklungen in Bezug auf die Beeinflussung der menschlichen Psyche - nicht nur im medizinischen Bereich - zu erwarten sind.

  • von Sieghard Malzahn
    12,95 €

    Amsterdam im Jahre 1696 - Die Neue Welt ist in aller Munde, man raunt sich von den Möglichkeiten zu, in ihr Fuß zu fassen, von all den Schätzen, die sie bieten soll, der Weite, der unberührten Natur. Amerika - das Land der unglaublichen Möglichkeiten. Dahin wollen auch Jahn und Pieter, junge Männer aus Amsterdam. Doch schon die Reise über das Meer birgt Gefahren, Piraten lauern auf Beute. Der Wilde Westen zeigt sich bald von seiner unwirtlichsten Seite, nicht nur Indianer, die sich ihrer Heimat beraubt sehen, und Ganoven bedrohen Leib und Leben, überall wimmelt es von Glücksrittern und auch die Wildnis fordert bald ihren Tribut. Hinter den Catskill-Mountains aber, in einem Tal, das dem Paradies ähnelt, soll das Land noch unberührt sein. Das Ziel der Auswanderer scheint nah ... Dieser fesselnde Roman über den Aufbruch in ein unbekanntes Land paart Abenteuer, Spannung und Romantik.

  • von Reimer Jürgensen
    12,95 €

    Vorsichtig versuchte der Ermittler, den Anorak des Leblosen hochzuziehen. Erst rührte sich nichts. Dann - als er kräftiger zog - konnte er den Oberkörper der Leiche etwas anheben. Der Kopf blieb allerdings noch im Erdreich stecken. Um einen Blick auf das Gesicht des Toten werfen zu können, musste er sich überwinden und in die Haare greifen. Das Gesicht war offenbar durch Schläge schwer misshandelt worden, sodass es völlig unkenntlich geworden war ... Die malerische Insel Föhr. Bei Baggerarbeiten in der Fenne der Oevenumer Marsch wird eine Leiche aus dem Erdreich geborgen - das Opfer ist ein allseits unbeliebter Zeitgenosse mit einer Menge Feinde. Drogendealer aus der Karibik könnten mit seinem Ableben ebenso zu tun haben wie gehörnte Ehemänner, oder steckt etwas ganz Anderes hinter dem Mord? Kommissar Mommsen ermittelt in seinem vierten Föhrer Fall in alle Richtungen. Spannung, Flair und plastische Beschreibungen der Insel Föhr versprechen Lesegenuss.

  • von Marina Potalivo
    11,95 €

    "Mein Zimmer sieht aus wie eine Notunterkunft in der Nachkriegszeit. Weiße Wände ohne Bilder. Bett an Bett liegen wir hier. Es riecht nach Exkrementen. Ich liege in meinem Bett und warte auf den Arzt. Habe Bauchschmerzen. Ich könnte heulen. Ich bin 17! Was mache ich bitte schon wieder in einem Krankenhaus!..." Marina ist gerade einmal 17 Jahre jung. Das lebensfrohe Mädchen hat viele Freunde, Spaß an Partys, sucht nach dem Richtigen für die große Liebe und beginnt eine Ausbildung. Eigentlich wäre sie ein ganz normaler Teenager, wenn diese immer wiederkehrenden Schmerzen, das Fieber, die Müdigkeit nicht wären. Endlich finden die Ärzte eine Ursache für das Unwohlsein, doch die Diagnose schockiert zutiefst. Marina wird nie gesund werden, MORBUS CROHN heilt nie, sie wird sich mit der Krankheit arrangieren müssen... Die in ihrer Jugend an Morbus Crohn erkrankte Autorin Marina Potalivo schrieb ihre Autobiografie, um Betroffenen und Angehörigen Mut zu machen. Mit Morbus Crohn kann man fast normal und auf jeden Fall glücklich leben, wie, zeigt sie in diesem Buch.

  • von Günter Mosler
    14,95 €

    ... Die Frau sagt: "Herr und Frau Mosler, erziehen Sie bitte Ihre netten Kinder im Geiste des Nationalsozialismus und unseres Führers." Sie geht zur Tür, dreht sich siegessicher um und meint: "Schmücken Sie Ihre Wohnung mit dem Bildnis unseres Führers Adolf Hitler!" Fort war sie. Meine Eltern atmen tief aus, so was kann schieflaufen, die NSDAP sieht überall ihre Feinde, sagt Vater ... Februar 1934 in Oberschlesien: Der kleine Günter erblickt das Licht der Welt, geboren in eine Grubenarbeiterfamilie. Am 1. September 1939 wird Polen überfallen und das Leben ändert sich. Seine Kindheit prägt bald der Krieg. Der Vater wird von den Russen ins Donezbecken verschleppt, wo er in einer Kohlemine ums Überleben kämpft. Nach Kriegsende kommen die Russen, Kinder seiner Schulklasse mit deutschen Vornamen erfahren die offene Ablehnung ihres Lehrers, eines Auschwitz-Überlebenden. Günter Mosler erlebt seine Jugendzeit in Oberschlesien, nun Polen, leistet den harten Militärdienst, wandert in die DDR aus. Das Schicksal treibt ihn später um die halbe Welt - und wird ihn und seine Frau Helene im Alter noch einmal mit vollster Härte treffen.

  • von Martina Woknitz
    10,95 €

    "Mama, ich muss dir was sagen." Ihre Mutter sah sie genervt an und wartete. Da das kleine Kind verstummt war, blaffte sie das Mädchen an: "Ja, was denn nun?" "Papa ... Papa ... hat ... heute Nacht ..." Die Kindheit und Jugend von Martina sind geprägt von sexuellem Missbrauch durch ihren Vater und Prügel durch ihre Eltern. Sie ist von klein auf verlassen. Mit 19 Jahren lernt sie ihren zukünftigen Ehemann kennen und zieht zu ihm. Doch dieser Mann ist nicht der liebevolle und charmante Partner, den sie sich erträumt. Er entpuppt als gewalttätiger Tyrann und Alkoholiker, schlägt und vergewaltigt die junge Frau. Die Flucht ins Frauenhaus bietet dauerhaft keinen Schutz, denn ihr Noch-Ehemann ist Martina auf der Spur. Bald gerät sie in tödliche Gefahr. Die Autorin war schon als kleines Kind Opfer dauerhafter sexueller Übergriffe durch ihren Vater, ihr Ehemann entpuppte sich als sadistischer Vergewaltiger und Frauenschläger. Ihre Erlebnisse lässt sie in diesen Roman einfließen.

  • von Carmen Petraschke
    10,95 €

    Als Eddy bei uns einzog, änderte sich unser Leben. Ein Leben ohne Hund, so stellte schon Heinz Rühmann fest, ist möglich, lohnt sich aber nicht. Wir hatten uns endlich der Worte angenommen und waren auch zu Hundebesitzern geworden, um herauszufinden, was uns bisher gefehlt hatte. Nun also saß dieses Wollknäul zu unseren Füßen und schaute uns fragend an. Und bald schon hatte es sich eingewöhnt und zeigte, was in einem Golden Retriever alles stecken kann - auf jeden Fall ein großes Herz, viel Liebe und eine Menge Abenteuerlust. Ein humorvolles und bewegendes Buch über eine Familie, die dem besten Freund des Menschen von ganzem Herzen verfiel. PS: Und ja, Heinz Rühmann hatte Recht.

  • von Johannes Michels
    12,95 €

    Nahtoderfahrungen bilden die Basis der Religionen, ist doch in diesen von einem Leben nach dem Tod die Rede. Professor Michels sprach mit einer Vielzahl von Menschen aller Altersgruppen, die auf der Schwelle des Todes umdrehten und ins Leben zurückkehrten, denen der Zutritt ins Jenseits teilweise regelrecht verwehrt wurde, denn sie waren noch nicht soweit. Ihre Erlebnisse hat er zu Papier gebracht. Anhand seiner Analysen zeigt Professor Michels, dass nicht Träume oder Wunschvorstellungen die Basis dieser Vorgänge waren, sondern dass sie eine Wissenstiefe haben, die mit Rationaliät nicht zu erklären ist. Einmal mehr belegt der Autor: Der Tod ist noch lange nicht das Ende.

  • von Silke Ellenbeck
    12,95 €

    Als Prinzessin Caroline Reuß zu Greiz am 30. April 1903 in Bückeburg zum Traualtar schreitet, ist sie todunglücklich. Die Ehe war mehr ein kaiserlicher Befehl als eine liebende Verbindung. Ihr Verlobter Großherzog Wilhelm Ernst bat wie sie selbst noch im Vorfeld der Trauung häufiger, doch von dem Eheversprechen entbunden zu werden. Dementsprechend fragil ist die junge Ehe des cholerischen Militaristen Wilhelm Ernst mit der kunstsinnigen Freidenkerin Caroline. Dieses Buch öffnet tiefe und ehrliche Einblicke in ein Leben, welches nur Caritas, Stand und Pflichten kennen darf, in ein Getriebe, das diejenigen unnachgiebig aussiebt, die mehr sein wollen als nur die Frau eines Mannes. Ihr allzu kurzes Leben gerät in dem einengenden Hofstaat immer mehr zur Farce und treibt sie in die Melancholie... Eine bewegende Biografie, basierend auf historischen Fakten. Ellenbecks bewegende Romanbiografie basiert auf historischen Fakten und bietet einen vielseitigen und komplexen Eindruck der Prinzessin Caroline Reuß zu Greiz in ihrer Epoche. Unterlegt mit zahlreichen Familien-Bildern jener Zeit.

  • von Michels Prof. Dr. Johannes
    12,95 €

    Das Wissen von der Unvergänglichkeit der Seele bildet die Basis der Religionen, ist doch in diesen von einem Leben nach dem Tod die Rede. Nahtoderlebnisse sind ein Beleg. Doch haben wir auch die Möglichkeit, Kontakt zu unseren Verstorbenen aufzunehmen? Professor Michels recherchiert seit vielen Jahren im Bereich von Nahtoderfahrungen, bei Befragungen von Betroffenen wurde er immer wieder auch mit Berichten von Angehörigen konfrontiert, die von ihren Kontakten zu Verstorbenen erzählten. All diese Berichte hatten eines gemeinsam: Die Toten warnten die Lebenden, und ihre Warnungen kamen zur rechten Zeit, um Katastrophen abzuwenden. Die spektakulärsten Fälle hat der Autor in seinem neuen Buch zusammengetragen. Einmal mehr belegt Professor Michels: Der Tod ist noch lange nicht das Ende.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.