Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Demmler Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Krystin Liebert
    8,95 €

  • von Evamarie Löser
    8,95 €

  • von Manfred Faust
    19,90 €

    Der Bogen des Buches spannt sich von den Sagen und Legenden um die Entstehung der Insel über die Zeit der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.Die Schönheit der Natur Hiddensees hat schon immer Menschen in ihren Bann gezogen. Die Einheimischen nennen ihre Insel liebevoll "Dat söte Länneken" und die "Frömden", welche die Insel besuchen sind immer wieder aufs Neue beeindruckt. Hiddensee war und ist auch ein Stückchen Freiheit. Gerhart Hauptmann bezeichnete Hiddensee als "das geistigste aller deutschen Seebäder" und Asta Nielsen, die viele Sommer in ihrem "Karusel" genannten Häuschen in Vitte verbrachte, schrieb "Nirgends war man so jung, so froh und so frei wie auf dieser schönen Insel". Besonders in den Jahren der Weimarer Republik wurde die Insel zum Treffpunkt deutscher Intellektueller. Das sommerliche Treiben reflektierte somit auch ein Stück deutschen Kultur- und Geisteslebens. Ungeschminkt erfährt der Leser Details über das Leben auf der Insel während der nationalsozialistischen Herrschaft. Erstmals wird auch der Inselalltag in den Jahren der DDR dargestellt. Ein spannendes Buch über die Geschichte einer faszinierenden Insel.

  • von Siegfried Neumann
    14,95 €

    Kein deutscher Monarch hat im Bewußtsein der Nachwelt einen so starken Nachhall gefunden wie Friedrich der II. von Preußen. Der alte Fritz lebt bis in die Gegewart in einer Vielzahl von volkstümlichen Sagen, Schwänken und Anekdoten weiter. Prof. Dr. Siegfried Neumann, als Herausgeber und profunder Kenner der Volkskunde legt mit dem vorliegenden Buch eine repräsentative Auswahl aus dem breiten Erzählfundus der Pommern, Mecklenburger und Brandenburger vor.Ein vergnüglicher und zugleich bibliophiler Band zur Volksüberlieferung über den alten Fritzen.

  • von Rolf Gruel
    30,00 €

  • von Hartmut Brun
    8,95 €

    Im Südwesten Mecklenburgs erstreckt sin ein Landstrich, der bis heute seinen historisch gewachsenen Namen trägt - die Griese Gegend. Eine ehemalige Heidelandschaft mit tiefsandigen Wegen, großen Kiefernforsten, schmalen Feldstreifen, großen Bauerndörfern, aber kleinen Höfen, eine Landschaft, in der der Klump (Raseneisenstein) Verwendung beim Bau von Häusern fand. Die Städte Dömitz, Grabow, Neustadt-Glewe, Hagenow und Boizenburg liegen vorsichtig am Rande, nur Ludwigslust und Lübtheen mittendrin. Der Name der Region ist hergeleitet von der Bodenbeschaffenheit, die ihrem Aussehen nach grau bis aschgrau ist, leichter Sandboden also, der keine hohen Erträge erwarten ließ, und der selbstgefertigten grauen Arbeitskleidung der Bewohner, womit sie sich während der Erntezeit von den herrschenden Trachten in anderen Landesteilen deutlich unterschieden. Dort hieß es dann: "De Griesen kamen!" Und diese kamen natürlich aus der Griesen Gegend. Der Ritterschaft war dieses ärmliche, karge Land nicht gut genug. So entwickelte es sich zu einer reinen Bauerngegend mit eigenständigen Sitten und Bräuchen. Wie kein zweiter hat Richard Giese diese gesammelt und aufgezeichnet, aber auch die herbe Schönheit des Landes und die besondere Arbeitsstimmung im Ablauf eines Jahres, die hier eine andere war als auf den großen Gütern Mittel- und Ostmecklenburgs, besungen. Die vorliegende kleine Auswahl mit Sagen und Geschichten, Sitten und Bräuchen möge einen Einblick in Richard Gieses Schaffen geben und gleichzeitig ein Stück Kulturgeschichte des Landes vermitteln, in dem er geboren, aufgewachsen und gewirkt hat - der Griesen Gegend.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.