Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Deutscher Universitatsverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Literaturwissenschaft und politische Theorie
    von Anne Lindner
    54,99 €

    Wir sind nicht fur die Opfer verantwortlich, vielmehr vor den Opfern. Gilles Deleuze/Felix Guattari Die vorliegende Studie wurde im Sommer 2004 am Institut fur Neuere Deutsche Literatur der Humboldt-Universitat zu Berlin als Magisterarbeit angenommen und im Marz 2005 sowie im August/September 2007 fur die Drucklegung uberarbeitet. Die Betreuung und Begutachtung ubernahmen PD Dr. Christian Jager (Berlin) und Prof. Dr. Erhard Schutz (Berlin); dafur, da sie in das sperrige Thema ihr wissenschaftliches Vertrauen setzten und damit die Untersuchung moglich machten, gilt ihnen mein erster Dank. Als die Autorin 1997 ihr Studium an der Humboldt-Universitat zu Berlin aufnahm, war seit kurzem Peter Handkes Stuck Zurustungen fur die Unsterblichkeit"e; erschienen, es wurde am Deutschen Theater Berlin unter der Regie von Jurgen Gosch aufgefuhrt. Die Autorin erinnert sich, da die Inszenierung wie auch eine anschlieende Diskussion R- losigkeit, man kann im Nachhinein sagen, Unwissen ausdruckten, in das sie selbst ein- schlossen war. Mit dem Stuck entflammte die Debatte um Handke neu, wenig spater, im Fruhjahr 1999, der Kosovo-Konflikt, den man so nannte, obgleich es ein Krieg war. Das Unwissen blieb; und es wurde zum Bewutsein, da die Frage nach dem Zusammenhang von Politik und Asthetik nicht nur noch immer, oder unvermindert neu, zu stellen ist, s- dern auch komplexere Probleme kenntlich macht, als man es ihr im allgemeinen zutraut. Ich mochte folgenden Personen fur ihre Unterstutzung, Orientierung und Anreg- gen danken, ohne die die Arbeit so nicht hatte entstehen bzw.

  • - Die Berichterstattung UEber Den Irak-Krieg 2003 in Deutschen Und Amerikanischen Qualitatszeitungen
    von Annika Rechmann
    57,99 €

  • - Einsteigerpaket Und Bewerberportal Fur Studentische Zielgruppen Fur Hochschulabsolventen
     
    59,99 €

  • - Normbezogene Orientierungsmuster Bei Akteuren Mit Unterschiedlicher Markteinbindung
    von Eckhard Burkatzki
    54,99 €

  • - Historische, theoretische und programmatische Fundierungen
    von Kay Biesel
    54,99 €

    Kay Biesel skizziert zunachst die Entwicklung der Sozialraumdiskussion, um daran anschlieend das Konzept des sozialen Raumes semantisch zu erschlieen. Er entwickelt eine theoretische Fundierung fur ein kritisches Sozialraumkonzept in der Sozialen Arbeit und weist schlielich methodische Konsequenzen fur eine zukunftige sozialraumliche Soziale Arbeit auf.

  • - Das Gerucht Im Organisationalen Wandlungsprozess
    von Pamela Wehling
    44,99 €

  •  
    69,99 €

    Im Zusammenhang mit der aktuellen familienpolitischen Diskussion steht die Zielgenauigkeit familienpolitischer Anreize und damit auch das Ehegattensplitting auf der politischen Agenda. Dies ist ein Anlass, den Stand der einschlägigen wissenschaftlichen Diskussion zu rekapitulieren sowie die inzwischen aufgetauchten neueren Argumente pro und contra Ehegattensplitting abzuwägen und in den Kontext möglicher familienpoli- scher Konzeptionen zu stellen. Mit dem interdisziplinären Symposium ¿Ehegattensplitting und Fami- enpolitik¿ haben wir diesen Anlass aufgegriffen. Die Tagung fand am 31. Januar und 1. Februar 2007 im Rahmen des Kompetenzzentrums ¿Gender und Ernährung¿ der Universität Hohenheim statt. Der vorliegende - gungsband spiegelt den Ablauf. Ray Rees, der an der Teilnahme verhindert war, hat einen zusätzlichen Beitrag zur Verfügung gestellt. Ich danke der Fritz-Thyssen-Stiftung für die großzügige Förderung der Tagung und dem Kompetenzzentrum ¿Gender und Ernährung¿ für die - nanzielle Unterstützung des Tagungsbands. Kathleen Heckert und Bettina Müller danke ich für ihre tatkräftige Mitarbeit bei der Erstellung des Ma- skripts, das ich ohne ihre Hilfe nicht zuwege gebracht hätte. Wir hoffen, dass dieser Band zur Transparenz der wissenschaftlichen und politischen Diskussion beiträgt. Barbara Seel Inhalt Einführung Barbara Seel ......................................................................................................... 1 Juristische Aspekte Verfassungs- und systemgerechte Besteuerung von Ehe und Familie ¿ Bestandsaufnahme und Reformerwägungen Christian Seiler ......................................................................................7 Zur Verfassungsmäßigkeit des Ehegattensplittings Franziska Vollmer................................................................................37 Ehe-interne Verteilung von Einkommen: Recht und Realität Ulrike Spangenberg .............................................................................55 Das Ehegattensplitting und die Einheit der Rechtsordnung Dagmar Felix .......................................................................................73 Diskussion zu den Vorträgen von Christian Seiler, Franziska Vollmer, Ulrike Spangenberg und Dagmar Felix Armin Dittmann (Moderation) Gerald G. Sander (Protokoll).............................................................107 Ökonomische Aspekte

  • - Jugendpolitik Und Internationale Begegnungen ALS Impulse Fur Demokratisierung Und Verstandigung
    von Jacqueline Plum
    54,99 €

  • - Multimedia-Pilotprojekte in Deutschland Und Den USA in Ihrem Politischen Kontext
    von Herbert Kubicek, Martin Hagen, Andreas Breiter & usw.
    69,99 €

    Die Wege in die ¿Informationsgesellschaft¿ der 1990er Jahre in den USA und in Deutschland waren nicht nur höchst unterschiedlich, was ihre staatliche Initi- rung und die flankierenden Maßnahmen betraf, sie variierten auch in den L- dern zwischen verschiedenen Sektoren. In einem von der Volkswagen Stiftung von 1997-2000 geförderten Forschungsprojekt sind wir der Frage nachgegangen, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten sich zwischen den beiden Ländern als auch in den Bereichen Schulen, öffentliche Verwaltung und Unterhaltungs- dustrie in Bezug auf die staatlichen Programme zur Förderung von ¿Multimediä identifizieren lassen. Diese Studie wurde zunächst als Abschlussbericht eingereicht und dann in einer elektronischen Version online zur Verfügung gestellt. Dabei stellte sich heraus, dass die Nachfrage nach dem Bericht anhaltend groß war. Die Abrufe auf der Internet-Seite des Instituts für Informationsmanagement Bremen GmbH zogen auch immer wieder Fragen nach einer Buchpublikation nach sich. Auf Anregung unseres Kollegen Dr. Martin Wind und mit Unterstützung des De- schen Universitäts-Verlags haben wir uns deshalb entschlossen, die Ergebnisse in Buchform zu dokumentieren und einem größeren Leserkreis zugänglich zu machen. Wir haben uns für eine nur geringfügige Überarbeitung des Berichts entschieden, da die theoretische Einbettung unseres Erachtens nach wie vor - stand hat und die empirischen Ergebnisse im Rückblick interessante Einblicke in die Programmförderung der 1990er Jahre bieten.

  • - Eine Analyse VOR Dem Hintergrund Des Bologna-Prozesses
    von Antonia (University of Southampton & UK) Kupfer
    54,99 €

  • - Strukturen, Akteure, Strategien
    von Christiane Schnell
    44,99 €

    Fur ihre Auskunftsbereitschaft, Berge von Materialien und ihr groes Bemuhen, meine Fragen detailliert und genau zu beantworten, danke ich allen Vertreterinnen und Vertretern der beforschten Organisationen und Institutionen. Ihre Sachkenntnis war fur die vorliegende Arbeit unverzichtbar. Fur die freundliche Bereitschaft und ihr Vertrauen mochte ich mich bei meinen Interviewpartnerinnen und -partnern bedanken, die mir ihren personlichen Werdegang ausfuhrlich und mit groer Off- heit geschildert haben. Ich danke Karin Gottschall fur die Betreuung und Begutachtung der Arbeit. Frank Nullmeier danke ich fur sein thematisches Interesse und die Bereitschaft, das Zwe- gutachten zu ubernehmen. Gerne erinnere ich mich an die Kooperation und Zus- menarbeit mit Sigrid Betzelt im Rahmen der gemeinsam durchgefuhrten Expert- erhebung. Sigrun Antpohler danke ich fur sprachliche Korrekturen und dafur, dass sie mir wider besseres Wissen, meine kleinen personlichen Ausbruche aus der k- rekten Grammatik zugestanden hat. Mirjam Platz danke ich fur ihre Unterstutzung dabei, meine wilden Zeichnungen grafisch gelungen umzusetzen. Besonders dankbar bin ich auch Elfi Arweiler und Martha Friedrich, auf deren kompetenten Einsatz ich mich bei der redaktionellen Bearbeitung des Manuskripts und im gemeinsamen Kampf mit den Tucken der Word-Formatierung blind verlassen konnte.

  • - Wandel Des Musikschaffens Von Rock- Und Elektronischer Musik in OEsterreich
    von Regina Sperlich
    59,99 €

  • - Verfassungs- und Wahlrechtsreformen in Algerien, Tunesien und Marokko zwischen 1988 und 2004
    von Dirk Axtmann
    54,99 €

    Die vorliegende Schrift bildet die uberarbeitete und aktualisierte Version meiner Dissertation, die ich am 7. Juli 2004 an der Fakultat fur Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der R- recht-Karls-Universitat Heidelberg eingereicht habe. Die Studie markiert das Ende einer b- nahe zehnjahrigen Beschaftigung mit der politischen Entwicklung in den autoritaren Regimen im Nahen Osten und Nordafrika. Mein Forschungsprojekt ware ohne die umfassende Hilfe von verschiedener Seite nicht moglich gewesen. Besonderer Dank gebuhrt meinem Lehrer Dieter Nohlen. Meine Beschaftigung mit dem politischen Wandel in Nordafrika unter der gewahlten Fragestellung geht wesentlich auf seine Anregung zuruck. Die hervorragende D- kussionsatmosphare im Kolloquium am Institut fur Politische Wissenschaft der Universitat Heidelberg hat das Projekt zugleich entscheidend voran gebracht. Dank geht auch an meine Zweitgutachterin Sigrid Faath (DOI) fur ihre Bereitschaft, weite Teile der Arbeit mehrmals mit mir zu diskutieren. Ihre Schriften und unser regelmaiger Austausch haben mein heutiges Verstandnis von der Politik im Maghreb wesentlich mitgepragt. Die vorliegende Studie hat von verschiedener Seite grozugige Unterstutzung erfahren. Zu erwahnen ist an erster Stelle die Forderung durch das Hochschulsonderprogramm III des Auswartigen Amts und der Freien und Hansestadt Hamburg, in dessen Rahmen ich in den Jahren 1999-2000 am Deutschen Orient-Institut in Hamburg forschen konnte. Hier geht mein besonderer Dank an Udo Steinbach, Hanspeter Mattes, Kai Hafez und Silvia Bucke fur ihre umfassende und wohlwollende Unterstutzung. In den Jahren 2001-2002 wurde mein Projekt im Rahmen der Graduiertenforderung des Landes Baden-Wurttemberg gefordert.

  • - Zur Paradoxie Eines Sozio-AEsthetischen Deutungsmusters
     
    64,99 €

    Um zu einem umfassenden Verständnis der Moderne zu gelangen, das auch transdisziplinäre Fragestellungen berücksichtigt, setzen sich renommierte Soziologen, Philosophen, Politologen und Literaturwissenschaftler aus unterschiedlichen Perspektiven mit Analogien und Differenzen der verschiedenen Begriffe der Moderne auseinander.

  • - Neue Konzepte Einer Nachhaltigen Mobilitat
    von Kurt Weis
    59,99 €

  • - Religionszugehoerigkeit Jenseits Der Wahl?
    von Michael Dellwing
    57,99 €

  • - Zur Theorie Und Methodologie Der Objektiven Hermeneutik
    von Dirk Pilz
    74,99 €

    1 Dem Einwandfreien passiert tatsächlich nichts. Theodor W. Adorno Über die Kunst lässt sich merkwürdig wenig Genaues und 2 kinderleicht viel Ungefähres schreiben. Friedrich Dürrenmatt Es ist etwas Seltsames, ein Buch zu lesen. Das trifft womöglich auf alle Bücher zu, für literarische Texte gilt es aber in besonderer Weise. Man weiß nicht recht, wie einem dabei geschieht. Soviel scheint allerdings festzustehen: Wer Literatur liest, erfreut sich daran, dass einem etwas zu verstehen gegeben wird. Genauso gilt jedoch das Gegenteil. Wer Literatur liest, versteht immer auch nicht. Es ist beides zugleich, was den eigentümlichen Reiz literarischer Texte ausmacht. Nicht alles ist zu verstehen, und dennoch versteht man immer etwas. Das stellte noch keinen entscheidenden Unterschied zwischen literarischen und nichtlite- rischen Texten dar, würden Leser von Literatur das Gelesene nicht derart auf sich beziehen, dass sie die Lektüre regelmäßig verwirrt, beunruhigt, vergnügt, erheitert. Literatur lässt sich nicht unbeteiligt konsumieren; sie macht etwas mit ihren Lesern, nicht einfach, weil sie außergewöhnlich gemacht ist, sondern weil sie einer Erfahrung stattgibt, die dem Erfahrenden nicht äußerlich ist. Das ist das Merkwürdige: Literatur greift etwas an und in uns auf, das irgendwie wesentlich zu dem zu gehören scheint, was uns ausmacht. Dieses Buch behauptet, die - sache hierfür liege in einer Beschaffenheit, die Literatur mit den Lesern teilt: ein Krisengeschöpf zu sein. Denn beide, sowohl Literatur als auch ihre Leser, sind 1 Adorno 1975: 45. ¿ Zwei Anmerkungen sind zu Beginn notwendig.

  • - Wahlkampagnen seit 1953
    von Yvonne Kuhn
    49,99 €

    Yvonne Kuhn zeigt, dass Professionalisierung der Wahlkampfe, d.h. Inszenierung, Emotionalisierung sowie Personalisierung der Werbebotschaften, negative campaigning und der Einsatz externer Beratung, bereits fur die Bundestagswahlkampfplanung und -durchfuhrung der etablierten Parteien in den Jahren 1953, 1965, 1976 und 1987mageblich relevant waren. Die Veranderung resultiert aus der Erfahrung der SPD-Kampagne 1998, dass mit der Wahlkampforganisation selbst eine Medienkampagne betrieben werden kann. Das wirklich Neuartige ist das Bestreben, die Medien dazu zu bewegen, uber die vermeintliche Professionalitat der eigenen Kampagne zu berichten.

  • - Eine Institutionenoekonomische Analyse
    von Bettina Rotharmel
    54,99 €

    Bettina Rothärmel setzt sich aus der Sicht der Neuen Institutionenökonomik mit der Frage der Leistungserstellung (Beschaffung, Produktion und Absatz) im Kulturbetrieb auseinander. Sie zeigt, dass dieser Ansatz in vielfältiger Weise auch für praktische, betriebswirtschaftliche Fragen im Kulturbetrieb fruchtbar gemacht werden kann, da Transaktionen auf Kulturgütermärkten grundsätzlich durch erhebliche Informationsasymmetrien gekennzeichnet sind.

  • - Theoretische Basisentwurfe Und Organisationale Erfolgsfaktoren
    von Stephan Sonnenburg
    59,99 €

  • - Anspruch Und Wirklichkeit Im Bereich Der Evangelischen Landeskirche in Wurttemberg
    von Roland Ensinger
    66,99 €

  • - Vergleich der Arbeitsbedingungen von Auslandskorrespondenten in Japan und Deutschland
    von Sven Engesser
    57,99 €

    Lasst sich der vermutete negative Einfluss des Kisha-Club-Systems auf die Pressefreiheit in Japan empirisch nachweisen? In einer streng vergleichenden Untersuchung stellt Sven Engesser die Arbeitsbedingungen von Auslandskorrespondenten in Japan und Deutschland einander gegenuber, um den Kisha-Club-Faktor"e; zu bestimmen.

  • - Britische, Deutsche Und Franzoesische Auswartige Kulturpolitik Zwischen 1989 Und 2003
    von Julia Sattler
    54,99 €

  • - Anatomie Eines Spannungsfelds
    von Axel Volkery
    54,99 €

    Axel Volkery zeigt, dass trotz guter Ansätze viele Problemstellungen nicht richtig angegangen werden und die rechtliche Umsetzung in den Bundesländern defizitär ausfällt, der Spielraum für Reformen in der Politikverflechtung strukturell begrenzt und die Stärkung der Kompetenzen des Bundes notwendig ist und die jüngst vorgenommene Neuregelung der Kompetenzen von Bund und Ländern im Naturschutz die notwendige Leistungssteigerung erschweren wird.

  • - Ziele, Strategien und Perspektiven
    von Heike Buhler, Gabriele Naderer, Robertine Koch & usw.
    59,99 €

    Die Presse- und Offentlichkeitsarbeit an Hochschulen steht vor immer komplexeren Aufgaben. Das ist eine Folge der starkeren Profilierung der e- zelnen Hochschulen und des nie gekannten Wettbewerbs um Stellen und M- tel, um wissenschaftliche Reputation und offentliche Anerkennung. Dabei sind die Presse- und Marketingstellen der Hochschulen teilweise nur unzureichend fur die neuen Aufgaben gerustet. Insbesondere die Personalsituation ist haufig noch unbefriedigend. Wunsch und Wirklichkeit klaffen deutlich auseinander. Mit dem Buch Hochschul-PR in Deutschland"e; mochten wir die Lucke a- zeigen, die zwischen dem Wunschbild und der Realitat klafft. Die PR- Beauftragten sind in ihrer taglichen Arbeit mit einer zunehmenden Komplexitat konfrontiert, sowohl was die Aufgaben und Ziele der Presse- und Offentli- keitsarbeit als auch die Ansprache der Zielgruppen betrifft. Die vorliegende Studie will dies dokumentieren, um damit die Situation nach innen und auen transparent zu machen. Transparenz nach innen ist die Voraussetzung fur - ne hohe Wertschatzung und eine gut funktionierende interne Kommunikation. Die Transparenz nach auen erlaubt den Vergleich mit der Situation an an- ren Hochschulen. Insofern will sich das Buch auch als Argumentationshilfe nach innen und auen verstanden wissen. Aus der systematischen Analyse der aktuellen Situation und dem Vergleich an verschiedenen Hochschulen werden daruber hinaus Erfolgsfaktoren identifiziert und konkrete Handlun- empfehlungen formuliert. Wir hoffen, dass die Studie den Hochschulen Anstoe liefert, die Rolle von Offentlichkeitsarbeit und Marketing fur ihre weitere Entwicklung zu diskutieren und sich wo notig gezielt neu aufzustellen.

  • - Institutionalisierung, Leitideen Und Organisationsprinzipien
    von Tobias Vahlpahl
    57,99 €

  • - Eine vergleichende Analyse deutscher und kanadischer Erfahrungen
    von Falko Brede
    64,99 €

    Falko Brede vergleicht historische und aktuelle Beratungsprozesse in der Gesundheitspolitik in Kanada und Deutschland. Die Studie analysiert die Entwicklung des Politikfeldes an Hand der deutschen Rurup- und der kanadischen Romanow-Kommission.

  • - Entrepreneurship in Theorie und Praxis
    von LIV Kirsten Jacobsen
    84,99 €

    Liv Kirsten Jacobsen analysiert zahlreiche empirische Daten, die in den Vereinigten Staaten und Deutschland veroffentlicht wurden, und filtert sechzehn Faktoren heraus, die sich in den meisten Studien als tatsachlich erfolgsrelevant erwiesen haben. Ihr Erfolgsmodell zeichnet sich dadurch aus, dass es den Erfolg als zu erklarende Groe in den Mittelpunkt stellt und eine Reihe unterschiedlicher interdisziplinarer Forschungsrichtungen vereint.

  • - Zur Konstruktion Kollektiver Identitat Im Polnischen Parlament
    von Peter Gostmann & Grzegorz Adamczyk
    59,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.