Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Deutscher Universitatsverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Erfassung, Darstellung Und Anwendung Mit Hilfe Fallbasierter Methoden
     
    49,99 €

    Der intensive Verdrängungswettbewerb zwingt viele Unternehmen zu einer stärkeren Kunden­ orientierung, die bereits in der Angebotsbearbeitung ihren Anfang findet. Schnelles Reagieren auf Kundenanfragen und qualitativ hochwertige, kundenindividuelle Angebote helfen den Unternehmen Marktanteile zu sichern bzw. neue Märkte zu gewinnen. Eine schnelle Angebots­ bearbeitung wird in der Praxis häufig durch unzureichendes Datenmaterial und fehlendes Know-how erschwert. Nur hochqualifizierte, erfahrene Sachbearbeiter sind derzeit in der Lage, qualitativ hochwertige Angebote in einem adäquaten Zeitrahmen zu erstellen. Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Untersuchungen dieser Arbeit steht die Erfassung, Speicherung und Bereitstellung von Erfahrungswissen, wie sie zur effizienten Bearbeitung von Angeboten benötigt wird. Speziell werden hierzu Methoden der fallbasierten Wissensverarbei­ tung, eine relativ junge Forschungsrichtung der Informatik, auf ihre Anwendbarkeit hin unter­ sucht. Es wird gezeigt, daß die Verwendung fallbasierter Methoden als informationstechnische Basis zur Verarbeitung von Erfahrungswissen in der Angebotsbearbeitung eine valide Grund­ lage effizienter Angebotsunterstützungssysteme bildet. Die vorliegende Arbeit entstand im Laufe meiner Tätigkeit am Institut für Wirtschafts­ informatik der Universität Münster. Besonderer Dank gilt meinen akademischen Lehrer, Herrn Prof. Dr. Karl Kurbel, der mir die Möglichkeit zur Promotion am Lehrstuhl für Wirtschafts­ informatik bot und die Abfassung der Dissertation durch wertvolle Anregungen unterstützte. Herrn Prof. Dr. Jörg Becker danke ich sehr herzlich für die Übernahme des Zweitgutachtens.

  •  
    44,99 €

    Die Autorin analysiert die theoretische Fundierung eines Europas der zwei Geschwindigkeiten und trägt dabei der tatsächlichen Entwicklung der europäischen Integration Rechnung, bei der auch historische, fiskalische und politische Motive von entscheidender Bedeutung sind.

  • - Neue Methoden Des Produktprogramm-Managements
     
    49,99 €

    Geleitwort Die heutigen Tendenzen zur Massenindividualisierung, verbunden mit der gestie­ genen Wettbewerbsanforderungen werfen für die meisten Unternehmen das Problem der Typen- und Teilevielfalt auf. Gerade vor dem Hintergrund von Rezes­ sionen tauchten immer wieder Aufsätze und Arbeiten auf, die diese Thematik aus den Blickwinkeln der Ingenieurwissenschaften oder der Betriebswirtschaftslehre beleuchteten. Daher entwickelten sich auch im Laufe der Jahre unterschiedliche Lösungsansätze: Während die ingenieurwissenschaftlichen Quellen in erster Linie auf die Konstruktionslehre abhoben, versuchten die Vertreter der Betriebswirt­ schaftslehre das Problemfeld durch kosten- oder marketingtheoretische Ansätze anzugehen. Die Verbindung dieser, auf den ersten Blick sehr verschiedenen, theoretischen Richtungen ist das Hauptanliegen der Arbeit von Herrn Zich. Die vorliegende Dissertation ist ein überzeugender interdisziplinärer Ansatz, ohne den Anspruch einer allumfassenden "Megatheorie" zu erheben. Der Autor schließt relevante Forschungslücken, ohne die Praxis aus den Augen zu verlieren und überprüft daher die Anwendbarkeit der Ansätze an empirischen Problemstellungen. Das Ergebnis ist eine hervorragende Zusammenführung von wissenschaftlicher Grundlagenarbeit mit Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis. Diese Aspekte machen die vorliegende Dissertation nicht nur für Leser aus Wissenschaft und Forschung, sondern auch für Praktiker aus den Bereichen Produktmanagement, Marketing, Vertrieb und Engineering/Entwicklung interessant.

  • - Kulturanalyse Und Interkulturelles Management
     
    44,99 €

    Die vorliegende Arbeit untersucht die interkulturelle Problematik der zunehmen­ den internationalen Zusammenarbeit, und zwar insbesondere im Frankreichge­ schäft. Der Verfasser, Matthias Fischer, hat damit ein Thema aufgegriffen, dessen Brisanz und Bedeutung in den vergangenen 15 Jahren mehr und mehr erkannt wurde, und zwar sowohl in der betrieblichen Praxis als auch in der Unternehmensberatung und der universitären Forschung. Obwohl sich mittler­ weile die Vorstellung von der Kulturgebundenheit des Managements auf breiter Front durchgesetzt hat, obwohl die Anzahl empirischer Studien tendenziell zunimmt, ist der Forschungsstand insgesamt eher unbefriedigend. Es liegen kaum umfassende Länderstudien vor, die mögliche Konflikte und deren Lösung im internationalen Management aufzeigen. Dieser Mangel gilt auch für unser unmit­ telbares Nachbarland Frankreich, den mit weitem Abstand größten Außenhan­ delspartner Deutschlands. Im Mittelpunkt der Untersuchung von Fischer stehen ausgewählte kulturelle Phänomene Frankreichs. Sie werden auf ihre Relevanz für die Praxis der interkul­ turellen Zusammenarbeit überprüft, um das Denken und Handeln französischer Manager für fremdkulturelle Partner verständlicher zu machen. Dabei nähert sich der Verfasser dem interkulturellen Problemkreis mit der Methode der Histori­ schen Kulturanthropologie. Um zu einer Auswahl kultureller Phänomene mit Bezug zum interkulturellen Management zu kommen, schafft sich Fischer -in Anlehnung an Überlegungen insbesondere von Alfred Weber und Hanns-Albert Steger -ein Modell der Dimensionen der kulturellen Umwelt. Das Schema von Fischer berücksichtigt die Einheit von Kultur und das Primat von religiös begrün­ deter Raum-Zeit für das Denken und Handeln des Menschen.

  • - Theoretische Ableitung Und Betriebliche Realitat Fuhrungsstrukturabhangiger Auspragungsmuster
     
    49,99 €

    Planung gehört zu den am intensivsten behandelten Themengebieten der Betriebswirtschaftslehre. Ist nicht schon längst alles Wesentliche zur Planung gesagt? Warum noch ein weiteres Buch zur Planung? Die vorliegende Arbeit von Hamprecht ist Teil eines Forschungsprojekts an meinem Lehrstuhl, das sich mit der Gestaltung der Unternehmensführung (im Sinne einer Metaführung) beschäftigt. Neben grundlegender theoretischer Ein­ ordnung und Deduktion geht es uns -wie an der WHU nicht anders zu erwarte- stets auch um die praktische Reflexion unserer Ideen. Basis des intensiven Ein­ tauchens in die Unternehmenspraxis war für die Hamprecht'sche Arbeit ein Arbeitskreis Benchmarking Controlling, in dem acht nationale wie internationale Konzerne über einen Zeitraum von drei Jahren ihr Controlling (genauer: ihre Controllerbereiche) im Detail analysieren und vergleichen. Im zweiten Jahr standen die Planungssysteme im Kern der Betrachtung. Hamprecht hat diesen Arbeitsabschnitt im Arbeitskreis konzeptionell wie operativ wesentlich mitgestaltet. Dies merkt man der Arbeit auf jeder Seite an. Hamprecht weiß, wovon er redet. Er ist in der Lage, die in der Literatur vorfindbaren Aussagen von ihrem theoretischem Gehalt her kritisch zu hinter­ leuchten, und er ermöglicht es dem Leser, durch die von ihm gewählte Fallstu­ dienmethodik, seinen Erkenntnisstand und damit seine Argumentationsbasis nachzuvollziehen. Im Ergebnis liefert die Arbeit aus meiner Sicht dreierlei: ¿ Bezogen auf das praktisch mittlerweile dominierende Betrachtungs­ objekt "Konzern" hat Hamprecht ein Gestaltungsinstrumentarium entwickelt, das durch seine Konsistenz ebenso überzeugt wie durch die umfassende Einarbeitung der einschlägigen Literatur und die Wohlabgewogenheit des Vorgehens sowie der Argumentation.

  •  
    49,99 €

    Carsten Suckrow stellt Vorgehensweisen und Tools zur Verfügung, die eine erfolgreiche und effiziente Positionierung von international tätigen Geschäftsfeldern der Investitionsgüterindustrie ermöglichen.

  • - Beschaftigungseffekte Einer Flexibilisierung Der Ladenoeffnungszeiten
     
    44,99 €

    Das geltende Ladenschlußgesetz in der Bundesrepublik Deutschland ist 1956 nur mit einer Zufallsmehrheit im Deutschen Bundestag zustande gekommen; es ist im inter­ nationalen Vergleich sehr restriktiv, und ordnungspolitisch widerspricht es dem herr­ schenden liberalen Credo. Aber diese Regelungen haben nun auch eine lange Geschichte, beide Tarifpartner wehren sich mehrheitlich gegen eine weitgehende Liberalisierung, und es werden unterschiedliche Motive angefuhrt, die fur eine Regulierung sprechen. In der gegenwärtigen wirtschaftlichen Situation mit erheblicher und nachhaltiger Ar­ beitslosigkeit ist die Frage nach den Beschäftigungswirkungen einer Liberalisierung der Öffnungszeiten besonders wichtig. Die vorliegende Arbeit untersucht das und findet, daß positive oder negative Beschäftigungswirkungen auftreten können je nach­ dem, wie weitgehend und in welcher Form eine Liberalisierung durchgefuhrt wird. Es ist insbesondere auch zu befurchten, daß manche gegenwärtig diskutierten Modelle zu einem Beschäftigungsrückgang fuhren könnten. Der Verfasser stellt demgegenüber ein eigenes umfassendes Modell vor, von dem erhebliche positive Beschäftigungswir­ kungen zu erwarten sind. Um eine Regelung, die ungefähr dem entspricht, wird man bei der Neuformulierung des Gesetzes in der nächsten Zeit nicht herumkommen; das ist ein praktischer Verdienst dieser Arbeit. Eine solche Neuregelung beeinflußt natürlich auch die Struktur des Einzelhandels und der Beschäftigung in ihm. Das vorgestellte Modell dürfte etwa dem Facheinzelhandel mehr förderlich sein als die gegenwärtige Regelung, und es dürfte der Offensive der Bundesregierung fur mehr Teilzeitbeschäftigung entgegenkommen. Auch insoweit wird es zweifellos Befurworter finden. Der Arbeit möchte manwünschen, fur die anstehende zeitgemäßere und sachge­ rechtere Regelung der Ladenöffnungszeiten zur Kenntnis genommen und auch beher­ zigt zu werden.

  • - Zivil- Und Steuerrechtliche Rahmenbedingungen, Probleme Und Loesungsansatze
     
    44,99 €

    Die Betrachtung der Vermögensposition "nach Steuern" zeigt, daß eine bloße Orientierung an Verkehrswerten der zu übertragenden Vermögensteile ein verzerrtes Bild liefert, so daß einmalige und latente Steuerbelastungen in die Planungsüberlegungen einzubeziehen sind.

  • - Mass Customization Strategies in the Automobile Industry
     
    39,99 €

    Ralph Fürderer presents new component and price bundling methods and characterizes the cross-functional tradeoff in the implementation of mass customization strategies between manufacturing and marketing.

  •  
    49,99 €

    Der Autor untersucht bei zwölf Organisationsformen, inwiefern strukturbedingte Konflikte existieren und wie negative Auswirkungen dieser Konflikte durch geeignete aufbauorganisatorische Maßnahmen verhindert werden können.

  • - Juristische Und OEkonomische Analyse
     
    49,99 €

  • - Ein Multifaktor-Apt Modell Fur Den OEsterreichischen Aktienmarkt
     
    49,99 €

  • - Die Anwendbarkeit Des Lean Management Bei Deutschen Kreditinstituten
     
    44,99 €

  • - Analyse Des Institutionellen Designs Deutscher Venture Capital-Gesellschaften
    von Ingo Zemke
    54,99 €

  • - Ein Effizientes Regulierungsinstrument?
     
    49,99 €

  • - Eine Analyse Im Lichte Der Neuen Institutionenoekonomik
     
    49,99 €

  •  
    44,99 €

    Der Autor entwickelt ein strategisches Kontrollkonzept, das zukünftige Störungen der geplanten Prozesse antizipiert. Er legt Anforderungen an ein solches Konzept fest und analysiert geeignete Instrumente wie die Strategieprämissen- und die Fortschrittskontrolle.

  • - Change Management vor dem Hintergrund der Neufassung des Energiewirtschaftsgesetzes
    von Florian Meister
    64,99 €

    Florian Meister zeigt, wie Netzwerke im Allgemeinen und in der Energiewirtschaft im Speziellen erfolgreich realisiert werden konnen. Neben betriebswirtschaftlichen Fragen untersucht er insbesondere soziologische und psychologische Aspekte. Themen sind u.a. Machtverteilung, Vertrauensaufbau, Regionalitat und zu ubertragende Netzwerkinhalte. Der Autor entwickelt einen ganzheitlichen Change-Management-Ansatz zur Etablierung von Unternehmensnetzwerken und identifiziert branchenspezifische sowie branchenubergreifende Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren fur die praktische Umsetzung.

  • - Bedeutung, Herausforderungen Und Konzeptionen
    von Franziska Schulz-Walz
    69,99 €

  • - Moeglichkeiten Und Einflussfaktoren Der Patientenintegration Im Gesundheitswesen
    von Reiner Bartl, Rochus Landgraf & Frank Huber
    59,99 €

    Am Beispiel der Krankheit Osteoporose zeigen die Autoren, dass der Patient als Know-How-Träger und gesundheitsorientierter Gestalter seines eigenen Lebensstils verstanden werden sollte, der gemäß seiner individuellen Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnisse als potenter Unterstützer des Mediziners in den Prozess der Vorsorge, Diagnose und Behandlung integriert werden kann.

  • - Systematische Wettbewerbsanalyse Zur Entscheidungsunterstutzung Im Strategischen Produktionsmanagement Der Automobilindustrie
    von Wolfgang Freibichler
    54,99 €

  • - Erfolgreiche Synthese Von Kosten- Und Qualitatsvorteilen
    von Andreas Bruns
    54,99 €

  • - Erfolgreiche Anpassung TRIZ-basierter Werkzeuge
    von Sandra Muller
    69,99 €

    Sandra Muller zeigt, wie das Methodische Erfinden auf Fragestellungen im Personalmanagement Erfolg versprechend angewandt werden kann und welche Modifikationen an den TRIZ-basierten Werkzeugen vorzunehmen sind. Anhand zweier durchgangiger Fallbeispiele gestaltet sie jeweils einen Problemlosungsprozess und veranschaulicht die Anwendung des Methodischen Erfindens zur systematischen, zielgerichteten und neuartigen Losung konkreter Personalmanagementprobleme.

  • - Eine Analyse VOR Dem Hintergrund Europaischer Harmonisierungsbestrebungen
    von Eva Griewel
    79,99 €

  • - Gestaltungsansatze, Determinanten, Wirkungen
    von Martin-Matthias Kocher
    69,99 €

    Martin-Matthias Kocher untersucht das Fulfillment, d.h. waren-, informations- und finanzlogistische Prozesse, von Online-Anbietern im Consumer-Sektor. Er zeigt, dass es einen zentralen Bestandteil im Marketing-Mix von Online-Anbietern bildet und wesentlich zur Zufriedenheit mit dem Online-Kauf beitragt.

  • - Preisbildung, Bundelung und Delegation
    von Stefan Roth
    59,99 €

    Stefan Roth setzt sich mit folgenden Themen auseinander: Typologisierung von Leistungsbundeln; Anwendungsvoraussetzungen und Wirkungsweisen verschiedener Mechanismen der Preisbildung bei Leistungsbundeln; zentrale Determinanten einer erfolgreichen Bundelungsstrategie und Analyse des Einflusses verschiedener Preisbildungsmechanismen auf die Bundelungsstrategie; organisatorische Gestaltung des Preismanagements; Auswirkungen der Delegation von Preisentscheidungen

  • - Mit Fallstudien aus der Automobilindustrie
    von Tanja Ringle
    59,99 €

    Tanja Ringle analysiert, wie ein Soll-Selbstbild der Markenidentitat durch interne und externe Manahmen vermittelt werden kann und welche Rolle die Markenidentitat im strategischen Entscheidungsbereich spielt. Drei Fallstudien aus der Automobilindustrie erweitern die Untersuchungsergebnisse um eine praxisorientierte Perspektive.

  • - Eine Empirische Untersuchung in Deutschen Unternehmen
    von Michael Zyder
    69,99 €

    Die Budgetierung war in den vergangenen Jahren massiver Kritik aus der Unternehmenspraxis ausgesetzt. Anhand eines kausalanalytischen Modells (LISREL) zeigt Michael Zyder, dass die Budgetierung nicht generell versagt, sondern dass in Abhängigkeit von den untersuchten Kontextfaktoren differenziert werden muss und dass einige der häufig genannten Kritikpunkte an der Budgetierung, z.B. mangelnde Verzahnung strategischer und operativer Planung, Erstellungsaufwand und -dauer, zu relativieren sind.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.