Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von dgvt-Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Kate Collins-Donnelly
    14,00 €

    Dieses Trainingsbuch bietet Hilfen für Kinder im Grundschulalter, die unter Ängsten leiden. Mit kindgerechten Texten, Bildern , Quizfragen und Platz zum Malen werden die Ursachen von Ängsten erklärt, Gefühle erforscht und anhand vieler Geschichten von Kindern gezeigt, was Angst auslösen kann und was Angst mit unserem Verhalten macht. Die einzelnen Kapitel des Buches sind anschaulich aufgebaut und zeigen Schritt für Schritt, wie Kinder den Umgang mit ihren Ängsten lernen können.Zusammen mit Eltern, Erziehenden, Lehrer*innen oder Psycholog*innen werden betroffene Kinder bei ihrer Angstbewältigung mit diesem Trainingsbuch unterstützt, freier zu werden und von ihren Ängsten loszukommen.

  • von Klaus Karstädt
    24,80 €

    Wenn Menschen etwas tun, was uns stört, dann möchten wir, dass sie ihr Verhalten ändern. Menschen KÖNNEN ihr Verhalten nur ändern, wenn man sie klar, direkt und ganz aufrichtig anspricht. Menschen WOLLEN sich allerdings nur ändern, wenn man wertschätzend mit ihnen umgeht. Wie man das beides zusammenbringt - Aufrichtigkeit und Wertschätzung -, das vermittelt Klaus Karstädt mit den Ideen und Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation seit 20 Jahren in seinen Seminaren.Dieses Buch gibt Ihnen eine Gelegenheit, an einem solchen Seminar "teilzunehmen" und diese Ideen nachzuvollziehen und auszuprobieren.

  • von Zindel V. Segal
    50,00 €

    Dieses Buch wurde zu einem Bestseller und hat in den letzten zehn Jahren eine solch stürmische Entwicklung ausgelöst, dass eine gründlich überarbeitete und erweiterte Neuausgabe dringend erforderlich wurde, um dem aktuellen Stand gerecht zu werden. Es vermittelt das Hintergrundwissen, das notwendig ist, um die Wirkungsweise und den Aufbau der Achtsamkeitsbasierten Kognitiven Therapie (MBCT) zu verstehen. Die Autoren, die diese bahnbrechende Behandlungsform entwickelt haben, erklären umfassend das "Warum" und das "Wie" ihres achtwöchigen evidenzbasierten Programms. Neu hinzugekommen sind Kapitel über Behandlungskomponenten wie z. B. das Vorgespräch, Ausführungen zum Thema Selbstmitgefühl oder das erforschende Gespräch (Inquiry).MBCT beinhaltet die Vermittlung einer einfachen, aber radikalen Veränderung im Umgang mit solchen Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen, die zu einem Rückfall in eine depressive Episode beitragen. Schrittweise werden Anleitungen gegeben, wie Meditation, achtsame Bewegung und kognitive Interventionen in die strukturierten Gruppensitzungen integriert werden können. Die Teilnehmer lernen aus ihren gewohnten Mustern auszusteigen, die typischerweise auftreten, wenn sie depressiv werden, und wie sie sich davor schützen können, in eine automatische, depressive Abwärtsspirale abzugleiten. Das Buch leitet auch die klinisch Tätigen dazu an, selbst Achtsamkeit zu praktizieren, eine entscheidende Voraussetzung, um Patienten in der Praxis der Achtsamkeit zu begleiten.Darüber hinaus werden neueste empirische Ergebnisse präsentiert, welche die Wirksamkeit und die zugrundeliegenden Mechanismen der MBCT belegen, u.a. auch Studien über die Adaption der MBCT zur Behandlung anderer psychischer und körperlicher Probleme.Das Buch wurde für die klinische Nutzbarkeit optimiert und enthält elementare Einsichten und Werkzeuge für alle Psychologen, Psychiater, Sozialarbeiter oder Berater, die mit Klienten mit Affektiven Störungen zu tun haben.Auf der beiliegenden MP3-CD befinden sich die wichtigsten MBCT-Übungen als Audiodateien, gesprochen von Petra Meibert, sowie die Handouts im PDF-Format.

  • von Allyn Vonau
    19,80 €

    Das Eltern-Kind-Spiel-Training (EKST) ist eine aktivierende, handlungsorientierte Technik in der ressourcenorientierten Elternarbeit bei Erziehungsschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten von Kindern. Darüber hinaus stellt dieses Buch pädagogische und psychotherapeutische Grundlagen der Elternarbeit dar. Durch die indirekte spieltherapeutische Herangehensweise unterscheidet sich das EKST von herkömmlichen, problemorientierten Therapie- und Beratungsangeboten und trägt zu einer förderlichen Beziehungsregulation und -stabilisierung zwischen Eltern und Kind bei. Indem Eltern den Zusammenhang von ihrem Erziehungsverhalten und dem kindlichen Verhalten erkennen, werden sie darin unterstützt, eigene Verhaltensmuster zu reflektieren und zu verändern. Eltern und Kind sind im Interventionsprozess des EKST aktive Mitwirkende, die sich auf Augenhöhe begegnen können. Für die Kinder ist die intensive Spielzeit mit ihren Eltern ein positives, angenehmes Erlebnis, verbunden mit Nähe, Interesse und Spaß. Daraus resultieren: - Eine Verbesserung der positiven Interaktion und Kommunikation zwischen Eltern und Kind- Veränderungen der Eltern im Umgang mit dem Kind durch konsistenteres Erziehungsverhalten- Eine Reduzierung des kindlichen Problemverhaltens sowie - Entwicklung und Stärkung eines positiveren Selbstwertgefühls des Kindes im Bereich der FamilieArbeitsblätter und Vorlagen für die Spielstunden können aus dem Buch kopiert werden, sind aber auch als Online-Materialien verfügbar und ermöglichen eine einfache unkomplizierte Handhabung des Trainings. Das Buch ist gedacht für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten/-psychiater, Sozialpädagogen und Psychologen in der Erziehungshilfe und Beratung von Familien, Erzieher, Heilpädagogen, Studenten der Pädagogik und Psychologie sowie Erzieher in Ausbildung, mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis ca. 13 Jahren und deren Eltern.

  • von Steffen Fliegel
    29,80 €

    Seit Erscheinen des ersten sehr erfolgreichen Bandes der "Psychotherapeutischen Schätze" hat sich die Vielfalt der psychotherapeutischen Aufgaben keineswegs verringert. Im Gegenteil: Der Anteil an Kindern und Jugendlichen, die therapeutische Hilfe benötigen, wächst; Ähnliches gilt für ältere und alte Menschen. Immer häufiger finden Behandlungen in Gruppen statt oder sind mehrere Personen in das therapeutische Handeln integriert, z.B. Eltern, Lehrer, Partnerinnen oder Partner.Auch in diesem Buch geben 40 erfahrene Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten verschiedener therapeutischer Orientierungen Auskunft über ihre therapeutischen Vorgehensweisen, ihren Umgang mit speziellen Situationen und Herausforderungen im therapeutischen Prozess: Was ist möglich, um den Zugang zu innerem Erleben zu erleichtern? Wie kann ein Ambivalenzkonflikt reflektiert und bearbeitet werden? Wie können in und zwischen den einzelnen Therapiesitzungen Ressourcen aktiviert werden? Wie sind Ansprüche seitens des Patienten oder der Patientin nach mehr Nähe und Zuwendung zu beantworten? Welche Möglichkeiten gibt es, um schwer zu verbalisierendes, emotionales Erleben zu aktivieren? Wie kann der Körper, wie das Körpererleben stärker in den therapeutischen Prozess einbezogen werden?In zahlreichen Übungen, Methoden und Techniken und - neu in diesem zweiten Band - Reaktionsmöglichkeiten auf therapeutische Herausforderungen werden Impulse und Anregungen zum therapeutischen Handeln gegeben.

  • von Ursula Schuster
    22,80 €

    Ganz plötzlich ist alles anders! Epileptische Anfälle von Kindern werfen das Leben der gesamten Familie aus der Bahn. Was vorher noch selbstverständlich war, ist jetzt mit Sorgen und Gefahren verbunden - darf das Kind noch alleine gelassen werden, darf es zum Schwimmen gehen oder Fahrradfahren? Diese Veränderungen sind schwer zu begreifen, auch für die Kinder selbst. Es gibt sehr wenige Erfahrungsberichte über die teilweise schwerstkranken Kinder, die von Epilepsie betroffen sind. Das Buch schildert die Sorgen und Ängste im täglichen Leben von Jule, Lucy, Sophie, Franziska, Priscilla, Sarah und Lisa, aber auch ihre Stärken und die Unterstützungsmöglichkeiten, die ihre Familien entwickeln und erfahren. Die Interviews mit den Eltern über ihre Kinder möchten eine Hilfe sein für all diejenigen, die ein ähnliches Schicksal bewältigen müssen.Ein Buch zum Verständnis über Epilepsie für Eltern von epilepsiekranken Kindern, ihre Angehörigen, Mediziner, Lehrer, Psychologen, auch für Schulen oder Kindergärten sowie für alle, die sich mit Epilepsie auseinandersetzen möchten.

  • von Phoebe Caldwell
    14,90 €

    Menschen mit schweren Autismus-Spektrum-Störungen erleben Sinneseindrücke aus der äußeren Welt völlig anders als nicht-autistische Menschen. Sie fühlen sich isoliert und überfordert, was häufig in schwierigem oder Stressverhalten resultiert. Dieses Handbuch zeigt, wie wir mit Menschen interagieren können, die nicht oder wenig sprechen. Oder sie können zwar sprechen, verlieren jedoch diese Fähigkeit im Moment einer Krise. Wir können ihnen helfen, die Welt besser zu verstehen.Die Mimetische Interaktion verwendet die Körpersprache der betreuten Person, um mit ihr Kontakt aufzunehmen. Die Sensorische Interaktion verbessert durch spezifische Aktivitäten die Fähigkeit, sensorische Informationen zu empfangen, zu verarbeiten und zu deuten. Mithilfe dieser Methoden kann man die Umgebung einer Person mit schweren Autismus-Spektrum-Störungen ihren Bedürfnissen entsprechend modifizieren und Stress auslösende Faktoren reduzieren.Dieses praktische Handbuch enthält Illustrationen und Fallbeispiele und bietet Eltern, Betreuungspersonen und anderen Fachleuten, die Menschen mit schweren Autismus-Spektrum-Störungen und anderen Lernbehinderungen betreuen, eine große Bandbreite an erprobten und wirkungsvollen Methoden.

  • von Brenda Batts
    18,00 €

    Die Sauberkeitserziehung bei einem Kind mit Entwicklungsstörungen kann eine große Herausforderung darstellen, und manchmal fühlen sich Eltern und ErzieherInnen überfordert und haben das Gefühl, zu versagen. Dieses Buch zeigt auf, wie kleine und große Probleme beim Toilettentraining zu bewältigen sind: mithilfe erprobter Methoden, die wirklich funktionieren, weil sie an die individuellen Bedürfnisse des Kindes angepasst werden.Dieses Buch steckt voller Ideen, wie Sie das Toilettentraining jenseits von konventionellen Strategien an die Bedürfnisse Ihres Kindes anpassen können, und beschreibt Methoden, die sogar Eltern und Betreuungspersonen geholfen haben, die nahe am Verzweifeln waren. Mit diesem System hatten sowohl zweijährige Kinder als auch zwanzigjährige Erwachsene Erfolg, und es zeigt sich, auch wenn es noch so schwierig erscheint, dass man mit ein bisschen Kreativität und Flexibilität jedem Menschen Toilettenfertigkeiten vermitteln kann - ganz unabhängig davon, wie viele erfolglose Versuche es in der Vergangenheit gegeben hat. Das eigentliche Programm wird durch viele weiterhelfende Tipps bereichert, und die Autorin erklärt Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um das Toilettentraining erfolgreich durchzuführen und somit einen großen Schritt in Richtung Selbstständigkeit zu ermöglichen.

  • von Frank Nestmann
    39,00 €

    "Neue Beratungswelten", der dritte Band des Handbuches der Beratung, ergänzt Disziplinen und Zugänge (Band 1) sowie Ansätze, Methoden und Felder (Band 2) um Beiträge zu aktuellen Kontexten, in denen sich Beratung zu bewähren hat, und um neue Sichtweisen auf Beratungswissen und Beratungshandeln.Dieser Band legt dar, wie sich Beratung konzeptionell entwickelt, wo sich neue Aufgaben, neue Funktionszusammenhänge und neue Bedingungen einer diversifizierten professionellen Praxis auftun, die Beratung in ihren herkömmlichen Konzepten, Settings und Arbeitsformen herausfordern. Paradoxien und Ambiguitäten der Beratungsentwicklung werden dabei herausgestellt. Kritisch kontroverse Reflexionen von Beratungstraditionen und Beratungsmoden, aber auch alternative Entwürfe eines professionellen Beratungsverständnisses regen zum Nachdenken und zur Diskussion an.Auch das Handbuch Band 3 richtet sich an Beratungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Lehrende in der Beratung, Beratungspraktikerinnen und -praktiker sowie an die Beratungspolitik und verdeutlicht in jedem Beitrag, wie stark diese Gruppen aufeinander verwiesen sind.Band 3: Neue Beratungswelten: Fortschritte und Kontroversen- Innovative Zugänge: Neue und weiterentwickelte Konzepte des Beratens- Beratungssettings und -räume- Medien und Beratung- Kritik der Beratung - alte und neue WidersprücheBamler . Döring . Eichenberg . Engel . Feltham . Göckler . Goldner . Großmaß . Hintenberger . Keller . Keupp . Knab . Kryspin-Exner . Kühne . Kupfer . McLeod . Michels . Nestmann . Oberlehner . Plößer .Prinz . Schrödter . Schubert . Seel . Simon . Sickendiek . Thiersch . Weinhold . Werner

  • von Bodo Klemenz
    36,00 €

    "Ressourcenorientierte Erziehung" bietet einen neuartigen biologisch-psychologischen Erziehungsansatz, der auf eine nachhaltige Befriedigung angeborener psychischer Grundbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zielt und somit zentrale Bedingungen des Gelingens von Erziehung fokussiert.Anhand zahlreicher Beispiele aus der Erziehungsberatungspraxis wird gezeigt, wie sich durch ein konsequent grundbedürfnisbezogenes, ressourcenorientiertes Denken und Handeln von Eltern und anderen Erziehern aufgrund von grundbedürfnisbefriedigenden Erfahrungen das situative und habituelle biopsychosoziale Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen optimieren lässt und damit den Betreffenden günstige Chancen zur Selbstoptimierung eröffnen.Da das vorgestellte Erziehungskonzept auf relevanten Ergebnissen neurowissenschaftlicher und psychologischer Grundlagenforschung basiert, ist es weniger abhängig von Einflüssen aktueller "Erziehungsmoden". Es versteht sich insofern als schulenübergreifender Erziehungsansatz einer biologisch orientierten Erziehungspsychologie, dessen neurobiologischen Grundlagen in der zweiten, überarbeiteten Auflage erstmals für alle psychischen Grundbedürfnisse dargestellt werden.Das Buch wendet sich an Studierende und Professionelle der Psychologie, Pädagogik und Sozialwissenschaften sowie an Studierende von Fachhochschulen für Sozialpädagogik sowie an Pädiater, Lehrer, Sozialarbeiter und Erzieher.

  • von Maarten Aalberse
    62,00 €

    Die Energetische Psychologie sowie auch EMDR verzeichnen erstaunliche Ergebnisse bei der Behandlung emotionaler Störungen. Doch wie sind die wissenschaftlichen Erklärungen für die Wirksamkeit, für die es im Bereich von EMDR bereits verschiedene Wirkhypothesen gibt? Die hier versammelten Beiträgen von Psychotherapeuten und Forschern aus Deutschland, Frankreich, Südamerika und Kanada gehen dieser Frage nach. Im Zentrum steht dabei die bifokale Achtsamkeit als Überbegriff für die verschiedenen sensorisch-emotionalen Innovationen: Ein Fokus der Aufmerksamkeit wird auf das zu behandelnde Thema bzw. Trauma gelegt, ein zweiter Fokus auf die sensorische Stimulierung wie (Selbst-)Berührungen und Augen- und Körperbewegungen.Die Interventionsformen können in praktisch sämtliche medizinische oder psychotherapeutische Behandlungsmethoden sowie in Coaching-Verfahren integriert werden. Eine Selbstbehandlung ist ebenso möglich. Die praktische Anleitung dieser schonenden und effektiven Vorgehensweisen im therapeutischen Umfeld wird detailliert vermittelt. Dieses Buch ist für alle diejenigen gedacht, die im Gesundheitswesen arbeiten (Ärzte, Psychotherapeuten, Coaches u.a.) und die ihr therapeutisches Werkzeug um innovative und sanfte Tools erweitern möchten. "In sehr differenzierter und dabei klar verständlicher Form bietet dieses Buch einen wahrhaft reichhaltigen Schatz sowohl an gut beschriebenen als auch sofort selbst umsetzbaren praktischen Strategien für viele Problemfelder (...). Darüber hinaus, und das finde ich eine wahre Wohltat, bieten die verschiedenen Autoren hervorragende Begründungen und Erklärungsmodelle, die endlich auch die Erkenntnisse der modernen Neurobiologie, der Psychoneuroimmunologie und weiterer wichtiger moderner Forschungsgebiete berücksichtigen und zu einer plausiblen und wissenschaftsbasierten Theoriebildung beitragen. (...)Die Herausgeber haben es verstanden, hier in offener, systematischer und konsistenter Weise viele Innovationen im Bereich der Energetischen Psychologie und verwandter Verfahren zusammenzuführen."(Aus dem Vorwort von Gunther Schmidt)

  • von Christof T. Eschenröder
    24,80 €

    Energetische Psychotherapie wird heute in unterschiedlichen Varianten in der psychotherapeutischen Praxis angewendet, um belastende Emotionen abzuschwächen oder aufzulösen und dysfunktionale Kognitionen in Richtung wachsender Selbstakzeptanz zu verändern. Auch hilft Energetische Psychotherapie dabei, belastende und traumatische Erinnerungen so zu verarbeiten, dass sich die Symptome verringern und die Selbstkontrollfähigkeit zunimmt.Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes beschreiben ihre umfangreichen therapeutischen Erfahrungen vor allem bei Ängsten, Phobien und Traumafolgestörungen und stellen Weiterentwicklungen der Technik im deutschsprachigen Raum vor. Sie zeigen, wie Energetische Psychotherapie als Zusatztechnik in verhaltenstherapeutische, psychodynamische oder systemische Verfahren integriert werden kann.Die Leserinnen und Leser erhalten einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung sowie einen Einblick in die lebhafte Diskussion zu den theoretischen Grundprinzipien und den Wirkungsmechanismen der Energetischen Psychotherapie.

  • von Barbara Cramer
    42,00 €

    Wie kann man mit Kindern und Jugendlichen über Sterben und Tod reden? Für diese Aufgabe werden Hilfen und Denkanstöße gegeben - auch für die Auseinandersetzung mit sich selbst -, um über das Ereignis Sterben und Tod möglichst angstfrei, ruhig und gelassen sprechen zu können.Eine Fülle von praktischen Anregungen zum Reden und gemeinsamen Tun sowie Hinweise zur Entwicklung der Todesvorstellung und dem Trauerverhalten von Kindern und Jugendlichen werden durch Beispiele aus dem psychotherapeutischen Praxisalltag illustriert. Eine tabellarische Übersicht über Bilder- sowie ausgewählte Kinder-, Foto-, Comic- und Jugendbücher bietet eine umfassende Auswahl für den passenden Gesprächseinstieg auf der Grundlage eines dafür geeigneten Buches.Angesprochen werden sowohl Pädagogen, Therapeuten, ehrenamtliche Hospizhelfer, Ärzte und Krankenschwestern als auch Mütter, Väter, Großeltern und all diejenigen, die Kinder und Jugendliche in der Auseinandersetzung mit Sterben und Tod unterstützend begleiten - oder ihre eigenen Erwartungen, Ängste und Erfahrungen überdenken und bearbeiten wollen.

  • von Deborah Plummer
    22,00 €

  • von Uttom Chowdhury
    14,80 €

  • von Bernd Behrendt
    16,80 €

  • von Bernd Behrendt
    18,80 €

  • von Erika Blitz
    34,80 €

  • von Matthias Hermer
    49,00 €

  • von Rudolf Wipplinger & Gabriele Amann
    58,00 €

    Dieses Handbuch stellt den gegenwärtigen Stand von Forschung und Praxis in dem - immer mehr in das öffentliche Interesse gerückten - Bereich sexueller Missbrauch umfassend, aktuell und fundiert dar. In 50 Artikeln geben die internationalen AutorInnen einen Überblick über die Verbreitung und Entstehung von sexuellem Missbrauch, über dessen Folgen, seine Diagnostik, Behandlung und Bewältigung sowie die Prävention. Darüber hinaus werden auch juristische und weitere mit dem Themenbereich zusammenhängende Aspekte behandelt. Das Buch richtet sich an alle in Beratung, Therapie und Forschung Tätigen und alle, die eine grundlegenede Aufarbeitung dieses Themas suchen.

  • von Wolfgang Neumann
    24,80 €

    "Männer verlieren im Laufe ihrer Kindheit immer mehr den Zugang zu ihren eigenen Impulsen."Ausgehend von dieser These entwickeln die Autoren in diesem Buch eine männerspezifische psychotherapeutische Herangehensweise. Unter Rückbezug auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum männlichen Sozialisationsprozess und mit Hilfe zahlreicher Fallbeispiele aus der eigenen praktischen Arbeit werden ganz konkrete Anregungen für eine solche "Männertherapie" gegeben.Wolfgang Neumann und Björn Süfke zeigen auf sehr anschauliche und liebevolle Art, wie die Arbeit mit Männern gleichzeitig Spaß machen und effektiv sein kann.

  • von Erik Bosch
    19,80 €

    Ohne falsche Scham entfaltet dieses Handbuch alle Facetten von Sexualität und Beziehungen bei Menschen mit einer geistigen Behinderung. Dieses Thema, das in der Praxis regelmäßig Ohnmacht und Hilflosigkeit hervorruft, wird hier aus emanzipatorischer Sicht behandelt: Menschen mit einer geistigen Behinderung können und sollen sich ihren eigenen Möglichkeiten entsprechend sexuell entfalten. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden sowohl die Schwierigkeiten und Hindernisse wie auch die Chancen und Möglichkeiten ausführlich und klar dargestellt sowie die Konsequenzen für die Betreuung erläutert. Dieses Buch richtet sich an alle, die mit Menschen mit einer geistigen Behinderung zu tun haben, insbesondere an die in diesem Bereich professionell Tätigen. Studierende der entsprechenden Fachrichtungen finden hier die Diskussionsgrundlage zum Thema, die auch Einrichtungen und Organisationen dazu anhalten wird, ihre diesbezüglichen Grundeinstellungen und Umgangsmodalitäten kritisch unter die Lupe zu nehmen. Jedes Kapitel schließt mit Anregungen zur Diskussion und Aufgaben ab das Gespräch kommt von selbst in Gang.

  • von John McLeod
    36,00 €

    Dieser amerikanische Bestseller bietet eine verständliche Einführung in die Theorie und Praxis von Beratung und Therapie. Er ist in einer klaren und verständlichen Sprache geschrieben, gibt einen Überblick über alle wichtigen Ansätze, inklusive systemische, feministische, narrative und multikulturelle Herangehensweisen, führt in die Beratungsprozesse ein und reflektiert deren Rahmenbedingungen.Diese brillante Einführung ist eine in dieser Breite einmalige Darstellung und Erörterung des Beratungsbereiches. Sie bietet alle Qualitäten eines umfassenden Grundlagenwerkes und ermöglicht darüber hinaus einen Einstieg zur Vertiefung der einzelnen Themenbereiche. Das im angloamerikanischen Sprachraum meistgelesene Beratungsbuch wird von der dortigen Kritik hymnisch bejubelt und dringlich empfohlen: "Wenn Sie dieses Buch noch nicht gelesen haben, lesen Sie es - egal, wie viel Sie wissen oder zu wissen glauben."

  • von Bernie Zilbergeld
    14,80 €

    Dieses sensible Buch gilt als eines der besten Männerbücher überhaupt. Es kann als aufklärende, therapiebegleitende Lektüre ebenso empfohlen werden wie zur Selbsthilfe oder als anregendes und amüsantes Lesebuch.Das Buch für alle, die mehr über ihre eigene oder die Sexualität ihres Partners lernen wollen oder über ihre sexuellen Schwierigkeiten und Erfahrungen nachdenken möchten. Sie finden in dem Band eine Fülle von Hinweisen und Übungen, um neue Erlebnismöglichkeiten zu entdecken und sich dadurch weiterentwickeln zu können. Lesenswert für Männer und für Frauen!

  • von Andreas Dutschmann
    12,80 €

    Aggressionshandlungen und Konflikte, die aus emotionaler Erregung entstanden sind oder durch sie aufrecht erhalten werden, sind durch Verhaltenssteuerung nur begrenzt beeinflußbar. Erforderlich sind überwiegend einfühlsame Maßnahmen, zur Deeskalation und Problemlösung. Das Manual ist gleichzeitig eine praktische Einführung in die Emotionspsychologie und Pädagogik.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.