Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Diplomatic Council E.V.

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Marc Ruberg
    15,99 €

  • von Andreas Dripke
    17,99 €

  • von Marc Ruberg
    14,99 €

  • von Andreas Dripke
    14,99 €

  • von Thomas Gronenthal
    15,99 €

  • von Andreas Dripke
    19,99 €

  • von Marc Ruberg
    16,99 €

  • von Andreas Dripke
    14,99 €

  • von Autorengemeinschaft Diplomatic Council
    24,99 €

  • von Andreas Dripke
    16,99 €

  • von Anonyme Autoren
    24,99 €

    Anonyme Autoren - Der Inhalt dieses Buches ist derart brisant, dass die Autoren um ihr Leben fürchten, sollte ihre Identität bekannt werden.Die Geschichte der größten politischen Umwälzung unserer Zeit.Dieses epochale Werk erzählt mit Herzblut die Geschichte der größten politischen Umwälzung unserer Zeit. Akribisch genau recherchiert und überaus spannend geschrieben stellt Rechtsruck die Zusammenhänge zwischen den wichtigsten Entwicklungen her, die uns heute und morgen bewegen.Auf einmal versteht man, wie alles zusammen passt: Asyl, Populismus, Migration, Globalisierung, Digitalisierung, Patriotismus, Nationalismus und Extremismus. Dabei geben die Autoren Antworten auf die Fragen, die Millionen Deutschen unter den Nägeln brennen. Wer ist das Volk, von dem laut Grundgesetz alle Staatsgewalt ausgeht? Wie können wir unser ethnisch-kulturelles Erbe bewahren? Was bedeutet die globale Umsiedlung für Europa? Welche Auswirkungen wird der UNO-Migrationspakt haben? Wird sich der Krieg der Religionen ausweiten? Wie sicher ist unsere Welt noch angesichts der Ausweitung von Amok, Terror und Clankriminalität? Ist die Globalisierung wirklich gut für uns? Was ist sinnvoller? Die Vereinigten Staaten von Europa oder das Europa der Vaterländer? Wie passt Europa in die neue Welt(un)ordnung? Was bedeutet es eigentlich, Deutsche(r) zu sein? Und wie frei dürfen wir unsere Meinung noch äußern, ohne als rechts gebrandmarkt zu werden? Vor allem finden die Autoren Antworten auf die Frage aller Fragen. Wie wird es weitergehen mit Deutschland und Europa?

  • von Jamal Qaiser
    19,90 €

    Jamal Qaiser beschreibt, was tatsächlich hinter dem Konflikt zwischen den USA und Nordkorea steckt. Welche Kräfte abseits der Mainstream-Berichterstattungen wirklich existieren, wie dieser Konflikt beigelegt werden kann und wie wir dadurch langfristig den Frieden auf dieser Welt sichern können.Außerdem beschreibt er, welche Rolle der Kapitalismus bei diesem Konflikt einnimmt und weshalb die USA gezwungen sind, immer neue Kriege zu führen.Wenn wir einen Krieg in Nordkorea verhindern wollen, benötigen wir dringend eine einheitliche, europäische Außenpolitik. Weshalb kein Weg daran vorbeiführt, erläutert der DC Commissioner for UNAffairs ebenfalls in seinem neuesten Buch.Zum Autor:Der deutschpakistanische Unternehmer, Schriftsteller, Friedensaktivist und Berater Jamal Qaiser, absolvierte sein Studium für OPM an der renommierten Harvard Business School sowie das Transition to Leadership Program der University of Oxford Said Business School.Jamal Qaiser berät diverse Unternehmen, politische Parteien, NGOs, humanistische Organisationen und Regierungsapparate.Seit 2016 berät er als UNCommissioner for UNAffairs für das Diplomatic Council, ein Think Tank bei den Vereinten Nationen den höchsten Konsultativstatus besitzt, den Wirtschafts und Sozialrat der UNO.Sein 2016 veröffentlichtes Buch Der fremde Erfolgsfaktor: Warum wir in Deutschland die Einwanderer dringend benötigen erlangte national wie international große Aufmerksamkeit. Im gleichen Jahr gewann er mit seinem Werk aus einer Auswahl von über 10 000 Sachbüchern den internationalen getAbstract Book Award.

  • von Buddhi K. Athauda
    24,90 €

    In diesem Werk machen sich einige der klügsten Köpfe unserer Zeit Gedanken über die Gegenwart und vor allem über die Zukunft. Digitalisierung, Datenschutz, Smart Cities, Künstliche Intelligenz, Virtuelle Realität, Elektromobilität, Industrie 4.0, Internet der Dinge, die Segnungen der Chemie, Populismus, verantwortungsvolle Unternehmensführung, Entwicklungen der Finanzmärkte, freier Welthandel, Corporate Social Responsibility, Bekämpfung von Geldwäsche, Korruption und Kindesmissbrauch, Menschenrechte, Nachhaltigkeit, Diversity, Social Entrepreneurship, soziale Medien und Journalismus, Glück, Vertrauen, Gerechtigkeit, Krieg und Frieden, die Rolle der Vereinten Nationen. Zu jedem Thema von Belang beziehen die Autoren kenntnisreich Stellung. Dabei analysieren nicht nur die heutige Situation, sondern entwickeln konstruktive Vorschläge für die Zukunft. Das Spektrum erstreckt sich vom Kodex für die öffentliche Kommunikation im Zeitalter von Fake News über Plädoyers für freien Handel und ein faires Finanzsystem bis hin zur Global Digital Agenda 2030.Die Autoren sind durchwegs Mitglieder des Diplomatic Council (DC). Dabei handelt es sich um einen globalen Think Tank, der u.a. die Vereinten Nationen (UNO) berät. Zu den Mitgliedern gehören Regierungschefs, Minister, Botschafter, Wirtschaftskapitäne, Unternehmer und Persönlichkeiten aus der Gesellschaft.

  • von Thomas Gronenthal
    19,99 €

  • von Werner J. Korff
    14,99 €

  • von Hang Nguyen
    15,99 €

  • von Andreas Dripke & Markus Miksch
    9,99 €

  • von Andreas Dripke
    9,99 €

  • von Andreas Dripke
    13,99 €

    Das Internet der Dinge - auch Internet of Things oder IoT genannt - gehört zu den am häufigsten unterschätzten Entwicklungen. Das ist fatal, weil die damit verbundene allumfassende Vernetzung zunehmend unseren beruflichen und privaten Alltag bestimmt.Die Autoren dieses Buches erklären, was das Internet der Dinge eigentlich ist, wie es funktioniert, und wie es mit anderen maßgeblichen Entwicklungen zusammen das Rückgrat unserer Informationsgesellschaft bildet."Ein Buch über die Zusammenhänge hinter unserer Informationsgesellschaft" (Presse)

  • von Andreas Dripke
    16,99 €

    Wir alle hinterlassen tagtäglich unsere digitalen Fingerabdrücke. Surfen, Suchabfragen, E-Mails, soziale Netzwerke, Messaging, Smartphones, Computeruhren, Bonuskarten, Smart Home, Apps und Internetdienste aller Art - wann immer wir ein digitales Gerät in die Hand nehmen, eine Tastatur benutzen, in ein Mikrofon sprechen, eine Plastikkarte verwenden oder eine Kamera auf uns gerichtet ist, verraten wir etwas über uns. Es ist jedes Mal nur eine Kleinigkeit, die wir von uns preisgeben - aber wenn man alles zusammenfasst, entsteht ein beinahe lückenloses Profil über jeden einzelnen von uns. Und genau das machen der Staat und die Wirtschaft: Sie sammeln rund um die Uhr so viele Daten wie möglich über uns und setzen die Informationen zu einem Gesamtbild zusammen. Was wir ihnen nicht bewusst oder unbewusst freiwillig verraten, erfassen sie mit Videokameras auf öffentlichen Plätzen, automatisierter Gesichtserkennung, Satellitenüberwachung, Funkortung, Chips in amtlichen Ausweisen und digitaler Spionage. Behörden und Unternehmen arbeiten Hand in Hand, um uns zu gläsernen Bürgern und nackten Verbrauchern zu machen.Die beiden Autoren Andreas Dripke und Markus Miksch zeigen in diesem Buch auf, welches gigantische Ausmaß die Datensammelwut zwischenzeitlich angenommen hat. Die dabei verwendeten Technologien übersteigen in vielen Fällen die kühnsten Fantasien der meisten Science-Fiction-Autoren. Unsere Gesichtszüge werden analysiert, um unsere Gedanken und Gefühle herauszufinden. Unser Körper wird biometrisch vermessen und unsere Gesundheit digital bewertet. Unsere Lebensgewohnheiten werden systematisch ausgespäht, von der Mimikerkennung bis zur Überwachung im Schlaf. Durch Künstliche Intelligenz werden aus allen unseren Daten Personendossiers erstellt, die besser als wir selbst wissen, wer wir eigentlich sind. Wer mitreden will, muss wissen, was heute bereits möglich ist, was morgen und übermorgen auf uns zukommt und welche Gefahren damit verbunden sind. Wer dieses Buch liest, wird erschrecken, wie gläsern wir inzwischen schon sind, welche Überwachungstechnologien in Kürze zum Einsatz gelangen werden und was das für unsere Zukunft bedeutet.Dieses Buch sollte jeder lesen, der ein Smartphone benutzt, einen Personalausweis besitzt oder sich auf öffentlichen Straßen bewegt.

  • von Jamal Qaiser
    20,00 €

    Europe has become the battlefield of a merciless proxy war between the superpowers. The war erupted in 2022, but it has been in the offing for more than two decades. In the wake of  the Cold War, Western Europe sought to achieve a peace process in Eastern Europe. The Federal Republic of Germany's Ostpolitik (German policy towards Eastern Europe)  is an example of this. Russia became a partner, almost even a friend. However, at the same time, NATO, under US leadership, expanded further and further east. This development brought the peace process to a standstill and eventually reversed it. Today, Russia and the USA are irreconcilably opposed to each other in Europe. The Russian invasion of Ukraine in spring 2022 has made any peaceful agreement between Europe and Russia impossible for the foreseeable future. Europe is committed to the USA and not only vis-à-vis Russia. For according to the will of the USA, this front is also to be positioned vis-à-vis the People's Republic of China. This fatal development is critically connected to the fact that Europe has not succeeded in creating an independent and autonomous position for itself in world politics. The "Old Continent" has become dependent on the USA, Russia and China, from which there seems to be no escape. Europe has become the pawn of the superpowers. The battle for Europe has begun.

  • von Gerhard Müller-Spanka, Christian Ritzer, Ludek Cermak, usw.
    49,90 €

  • von Horst Walther
    22,00 €

  • von Andreas Dripke
    16,99 €

    Mit der Erfindung des iPhones hat Apple alle zuvor erfolgreichen Handys binnen weniger Jahre vom Markt gefegt. Mit dem iPod und iTunes hat Apple die Musikwelt auf den Kopf gestellt. Mit dem iPad hat Apple eine völlig neue Produktkategorie aus der Taufe gehoben. Apple verkauft mehr Watches als die gesamte Schweizer Uhrenindustrie. Apple hat also bislang in allen Märkten, die das Unternehmen betreten hat, eine dominante Stellung erreicht. Was liegt daher näher als die Schlussfolgerung, dass der iKonzern mit dem Apple Car den Automobilmarkt ebenfalls an sich reißen wird?Doch die Reaktion der traditionellen Autohersteller auf diesen bevorstehenden Generalangriff erinnert an das Pfeifen im Walde. Sie haben den heute schon bekannten Angreifer Tesla im Visier. Sie freuen sich, wenn es ihnen gelingt, zu Tesla aufzuholen, oder gelegentlich sogar im einen oder anderen Detail Tesla zu überholen. Den wahren Angreifer - Apple - ignorieren sie. War da was?Diese Ignoranz Apple gegenüber wird die Automobilbranche teuer zu stehen kommen. Warum das so ist, und was wir von Apple zu erwarten haben, hat eine Autorengemeinschaft der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council in diesem Werk zusammengetragen.

  • von Andreas Dripke
    14,99 €

  • von Andreas Dripke
    13,99 €

  • von Jamal Qaiser
    13,99 €

  • von Andreas Dripke
    14,99 €

    Unter dem Namen EUid hat die Europäische Kommission die zügige Einführung einer grenzüberschreitenden digitalen Identität in Europa angekündigt. Damit werde das Leben für die Bevölkerung einfacher, bequemer und sicherer, schwärmt die EU-Kommission. Die mit digitalen Identitäten verbundenen gravierenden Gefahren schweigt sie hingegen tot. Darüber, dass wir mit einer europaweiten digitalen Identität in eine völlig neue Dimension der digitalen Überwachung, der digitalen Abhängigkeit und der digitalen Missbrauchsgefahr geraten, ist von offizieller Seite nichts zu hören.Das vorliegende Buch hebt den Mantel des Schweigens hoch und klärt auf, was sich tatsächlich hinter der digitalen Identität - unserem Zwilling im Datennetz - verbirgt. Tatsächlich geht es darum, dass immer mehr Daten von uns erfasst und wir immer gläserner werden. In Wahrheit steigt damit die Erfassung und Auswertung unserer biometrischen Merkmale - von Fingerabdrücken bis zur computerlesbaren Aufnahme unseres Gesichts - rapide an. Was heute niemand wahrhaben will, aber zukünftig sehr wahrscheinlich ist: Die EUid stellt den Einstieg in eine Welt dar, in der jeder von uns mittels Chip unter der Haut mit einer lebenslangen digitalen Identität ausgestattet wird. Diese Entwicklung darf nicht unter der Decke gehalten werden, sondern gehört in eine tiefgreifende gesellschaftliche Diskussion.Ebenso bedarf es dringend einer Diskussion darüber, wem eigentlich der digitale Zwilling gehört - dem Staat, der die Daten erfasst und in seinen Datensilos speichert, oder dem echten Menschen, um dessen Daten es sich handelt? Und was passiert eigentlich, wenn unser Zwilling im Computer von Cyberkriminellen manipuliert oder entführt wird? Denn die Versicherung der offiziellen Stellen, dass unsere Identitäten in ihren Datensilos sicher aufgehoben seien, ist angesichts von jährlich beinahe 20 Millionen Opfern von Internetkriminalität allein in Deutschland eine Farce. Was geschieht, wenn der digitale Zwilling ein "Eigenleben" entwickelt, also wahre und digitale Identität voneinander abweichen? Wie kann der Mensch aus Fleisch und Blut noch beweisen, dass er der "wahre Mensch" ist und der Zwilling eine Fälschung? Wer jemals eine Behörde davon überzeugen wollte, dass er im Recht ist und das Amt sich geirrt hat, weiß: Das ist beinahe unmöglich.Alle diese Fragen werden von der EU-Kommission und anderen offiziellen Stellen einfach übergangen. Das vorliegende Buch nimmt sich dieser Themen an.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.