Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Diplomica Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Modellbasierte Beziehungsanalyse zwischen Investoren und Unternehmen
    von Johannes Heinen
    38,00 €

  • - Mexiko, Argentinien und Brasilien als Wachstumsmarkte
    von Florian Friederich
    49,50 €

  • - Die Kreuzfahrt im Spannungsfeld von Trendreisen und nachhaltigem Tourismus: Eine betriebswirtschaftliche Studie
    von Katrin Pumpa
    38,00 €

  • - Eine Darstellung am Beispiel des Organspendevereins JUNGE HELDEN e.V., Berlin
    von Nadine Kannwischer
    38,00 €

    "Organspende geht uns alle an. Jeder von uns kann plötzlich durch eine schwere Krankheit oder einen Unfall auf ein neues Organ angewiesen sein. Doch obwohl die meisten Deutschen eine Organspende für sinnvoll halten, hat nur etwa jeder siebte einen Organspendeausweis. Dabei ist der für alle Menschen wichtig, für Spender aber auch für Menschen, die nur ganz bestimmte oder gar keine Organe spenden möchten. Denn in dem Ausweis können Sie Ihre individuelle Entscheidung festhalten. Und bedenken Sie, jede Wahl, die Sie zu Lebzeiten treffen, erspart Ihren Angehörigen eine schwierige Entscheidung. Ich bitte Sie, treffen Sie für sich eine Wahl und dokumentieren Sie diese in einem Organspendeausweis." Mit diesen gezielten Worten appellierte Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer Funktion als Schirmherrin der Initiative "Fürs Leben. Für Organspende." bereits im Jahr 2009 an die deutsche Bevölkerung.Dessen ungeachtet warten nach Angaben der Deutschen Stiftung für Organtransplantation derzeit 12.000 Menschen in Deutschland auf eine neue Niere, Leber, Lunge oder ein neues Herz; demgegenüber steht ein eklatanter Mangel an Spenderorganen. Auch wenn trotz intensiver Bemühungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und anderer Institutionen 74 Prozent der deutschen Bevölkerung dem Thema auf Nachfrage positiv gesinnt sind, besitzen dennoch 75 Prozent der Deutschen keinen Organspendeausweis.Aber worin genau liegt die immer noch zu geringe Anzahl an Organspendern in Deutschland begründet? Welche Möglichkeiten haben Nonprofit-Organisationen im Allgemeinen - und ein Organspendeverein im Speziellen - konkret, um Menschen mit ihrer Botschaft zu erreichen? Welche Chancen und Grenzen bieten dabei insbesondere das Internet und Social Media? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das vorliegende Buch und gibt exemplarisch Antworten auf Basis einer qualitativen Untersuchung anhand des Organspendevereins JUNGE HELDEN e.V. aus Berlin.

  • - Schritte in eine positive Energiezukunft
    von Michaela Rohrer
    38,00 €

  • - Das politische Denken im Werk Friedrich Durrenmatts
    von Hans-Ludwig Buchholz
    28,00 €

    Friedrich Dürrenmatt verstand sich immer als ein politischer Autor. Sein Schreiben sollte auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam machen und zum Nachdenken und - vor allen Dingen - zum Handeln anregen. Leser und Zuschauer sollen durch seine Werke einen klareren Blick auf Welt, Mensch und Politik erhalten und so zu Handlungsanweisungen und Lösungsmöglichkeiten für ihr eigenes Leben und die sie umgebende Gesellschaft gelangen.Während bereits umfassende Literatur zur literaturwissenschaftlichen Bedeutung und Interpretation Dürrenmatts existiert, fehlte bisher eine genaue Analyse seines politischen Denkens. Dabei entwickelt Dürrenmatt hinter allem pessimistischen und komischen Schein seiner Werke ein tiefgründiges und interessantes politisches Denken: Den totalitären Ideologien seiner Zeit setzt er einen Gegenentwurf aus zweifelnder Vernunft, Menschlichkeit, Freiheit, Hoffnung und Pragmatismus entgegen. Der Bedrohung des Menschen stellt er eine freilich unspektakuläre aber dafür "noch mögliche" Rettungsvision in Form einer Rebellion der Einzelnen gegenüber. Und der Unübersichtlichkeit der Welt versucht er durch dramaturgische Verbildlichung in Theater und Literatur entgegenzuwirken.Dürrenmatt selbst kann freilich keine absolute, vollgültige Lösung aller Weltprobleme anbieten. Weder hält er dies für möglich, noch hält er es für erstrebenswert. Stattdessen soll jeder Einzelne selbst denken und handeln. Dürrenmatt sieht seine Aufgabe als Autor lediglich darin, dem Einzelnen eine Grundlage und Anleitung zum Denken zu geben: seine Stücke, Romane, Erzählungen, Aufsätze, usw. Sie gilt es zu nutzen.Dieses Buch soll eine Hilfe dazu sein, die gedanklichen Grundlagen des politischen Denkens Dürrenmatts zu verstehen, um damit auch die von ihm auf der Bühne in Stoffen, Bildern und Geschichten vorgeführten Konflikte, Probleme und Weltsichten verstehen und richtig weiterdenken zu können. Denn Dürrenmatts dramatisches Werk kann ohne Kenntnis seines politischen Denkens immer nur unvollkommen erfasst werden.Dass Dürrenmatt dabei noch immer hochaktuell und relevant ist zeigt eine kleine Auswahl seiner Themen: Wirtschaftskrisen, Überbevölkerung, Umweltzerstörung, Armut, staatliche Intransparenz, scheinbare Alternativlosigkeiten, Bürokratisierung, Verworrenheit einer immer unübersichtlicheren Welt usw. All dies betrifft uns heute mehr denn je und Lösungsvorschläge werden immer dringender gebraucht.

  • - Veranstalterhaftung bei Personenschaden
    von Simone Wustmann
    39,50 €

  • - Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe
    von Roland Thomas Noebauer
    38,00 €

  • - Der Artushof in den mittelhochdeutschen Tristandichtungen
    von Daniela Bach
    29,50 €

  • - Rhythmisch-musikalische Erziehung als Unterrichtsprinzip
    von Barbara Parisch
    38,00 €

  • - Eine wissenschaftstheoretische Betrachtung des Umbruches in Wissenschaft und Gesellschaft
    von Bruno Mohr
    38,00 €

  • - Das Pferd als padagogisches Medium in der stationaren Jugendhilfe: Modeerscheinung oder Methode mit vielversprechenden Moeglichkeiten?
    von Daniela Schmidt
    29,50 €

  • - Wissenschaftliche Politikberatung in Frankreich und Deutschland
    von Kristina Viciska
    39,50 €

  • - Ursachen und Loesungsansatze im Change Management
    von Gregor Maximilian Przeworski
    48,00 €

  • - Status Quo und Entwicklungstendenzen der Kundenzufriedenheit und Kundenerwartungen
    von John Fleischer
    48,00 €

  • - Eine Untersuchung der Kommunikationsstrategien zweier Akteure im PR-Konflikt
    von Axel Guttersberger
    48,00 €

  • - Frauenboxen in Deutschland: Eine Analyse zur gesellschaftlichen Akzeptanz und Aufstiegschancen von Boxerinnen
    von Inga-Mareike Frick
    48,00 €

  • - Der virtuelle Raum als Schauplatz fur Mobbing unter Kindern und Jugendlichen: Problemlagen und Handlungsmoeglichkeiten
    von Imene Belkacem
    49,50 €

  • - Medienarbeit in juristischen Auseinandersetzungen
    von Nadine Maier
    39,50 €

  • - Mehr als ein Hype?: Wissenschaftliche Analyse der Fanpages von Adidas und Nike
    von Thiemo Damm
    39,50 €

  • - Eine oekonomische Analyse von Procurement-Optionen und Bepreisungsalternativen
    von Daniel N Schmidt & Thomas Duker
    28,00 €

  • - Nutzenermittlung am Praxisbeispiel eines etablierten Corporate Volunteering-Programms
    von Judith Pietsch
    38,00 €

  • von Sebastian Hennings
    38,00 €

    In der Fachliteratur findet sich eine fast unbegrenzte Anzahl von Richtlinien, Vorgehensweisen, Optimierungsstrategien und Umsetzungswegen fur Patientenbefragungen. Dienstleister, die in diesem Bereich tatig sind, werben oft mit einer einfachen unkomplizierten Durchfuhrung, die den Arbeitsaufwand soweit minimiert, dass er eigentlich gar nicht mehr wahrgenommen wird. Fest steht allerdings, dass der Erfolg sowie der Nutzen davon abhangt, inwieweit die Befragung auf die individuelle Ausgangssituation angepasst wurde. Daher soll das vorliegende Fachbuch allen Anwendern einer Patientenbefragung Einblick in Chancen und Zusammenhange geben und ihnen die Durchfuhrung selbiger erleichtern. Thematisch bezieht sich dieses Buch auf die optimale Anwendung eines Patientenfragebogens fr niedergelassene rzte. Speziell fr rzte, die in kleineren Praxen (geringe Mitarbeiterzahl) ttig sind, besteht ein Interesse an einem vereinfachten und auf sie zugeschnittenen Modell zur Patientenbefragung. Der Bedarf und die Zustimmung zu einer solchen Manahme liegen oftmals vor, doch scheitert es meist am zeitlichen Aufwand, der angemessenen Reaktion auf erhaltene Ergebnisse oder der falschen Auswahl des Fragenkatalogs. Die Patientenbefragung dient zwei relevanten Themenbereichen innerhalb des rztlichen Unternehmens. Diese sind zum einen das Qualittsmanagement und das Praxismarketing. Eine konsequente Umsetzung eines Qualittsmanagements setzt generell auf den Einsatz einer Patientenbefragung, um formal den Richtlinien zur Patientenorientierung nachzugehen sowie reprsentative Daten zu erheben und letztendlich zu bewerten. Darber hinaus schafft eine regelmige Durchfhrung ein anwendbares Kontrollinstrument sowie eine gute Basis zur Konfliktbekmpfung. Aber auch hinsichtlich des Marketingansatzes spielt die Patientenbefragung eine bedeutsame Rolle. So ist es fr einen niedergelassenen Arzt am heutigen Gesundheitsmarkt elementar wichtig, seine Patienten auch als Kunden aus kaufmnnischer Sicht zu verstehen. Ein Fragebogen kann beispielsweise neue Ideen zur Umsatzgenerierung darlegen, aber auch bereits bestehende Angebote hinterfragen. Einen weiteren wichtigen Aspekt im Zuge der Patientenbefragung findet man in der Mglichkeit, mit den erhobenen Daten am Benchmarking teilzunehmen.

  • - Volkswirtschaftliche Entwicklung aus einer anderen Perspektive
    von Mario Falk
    38,00 €

  • - Eine Studie uber Ursprung, Wirkung und die Potenziale von Sachgeld
    von Thomas Grimmer
    38,00 €

  • - Wie sich die Branche im Wandel der Gesellschaft verandern wird
    von Verena Grosssteinbeck
    38,00 €

  • - Subpolitiker einer Gegenkultur?
    von Florian Tobias Kreier
    38,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.