Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von dtv Verlagsgesellschaft

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Rafik Schami
    12,00 €

    Anknüpfend an die Tradition der ›Märchen aus Tausenundeiner Nacht‹ entführt Rafik Schami den Leser in eine Fabelwelt, in der es Geister, Könige, Riesen und kluge sprechende Tiere gibt.Hinter all den spannend und heiter erzählten Geschichten schimmert immer ein Stückchen von uns und unserer Realität durch. Ob es sich um eine einsame Raupe handelt oder um gerufene Geister, die nicht mehr zurück wollen, um tapfere Flöhe oder einen Hundezahnarzt. Inhalt:- Die Homsianer- Das Schwein, das unter die Hühner ging- Warum der mächtige König das Lachen fürchtete- Die einsame Raupe- Der erste Ritt durchs Nadelöhr- Als der gerufene Geist nicht mehr zurück wollte- Die tapferen Flöhe- Das wundersame Erlebnis des jungen Hoffmann mit dem hoechst merckwürdigen Bayer- Wie die Mohnblume eine neue Welt entdeckte- Es geschah im Kartoffelreich

  • von Lewis Carroll
    12,00 €

    Übersetzung und Anmerkungen von Harald RaykowskiIllustrationen von John Tenniel. Eine der berühmtesten Geschichten der Welt. Die kleine Alice läuft hinter einem Kaninchen her in dessen Bau - und fällt tief ins Erdinnere. Dort wird sie ganz winzig, und sie kann plötzlich mit den Tieren sprechen, die da wohnen, und es gibt auch ein paar seltsame Menschen- und Fabelwesen ... Was nun geschieht, Nettes und Aufregendes, überkugelt sich fast immer ins Phantastische. Und was disputiert und diskutiert wird, kippt fast immer um ins Lustig-Absurde. Also: Phantasy und Nonsens. Die anmutig übermütige (und charmant altkluge) Alice besteht alle Absonderlichkeiten mit gutem Stil, aufmerksam zuhörend, tapfer sich Mühe gebend, liebevoll: eine köstliche Kinder-Helden-Gestalt. Das millionenfach verbreitete und meist einfach als wunderschön drauflos fabulierte Geschichte gelesene Buch wird von Harald Raykowski als literarisches Kunstwerk ernstgenommen. Mit Hilfe seiner Übersetzung, die dem Originaltext gegenübersteht, kann auch ein Leser, der im Englischen nicht völlig zu Hause ist, viele der Nuancen herausspüren. Anmerkungen zu einigen beziehungsreichen Wörtern und Wendungen und ein Nachwort über den Autor Lewis Carroll (1832-1898) geben interessante Hinweise. Der hier vorliegende Text ist gegenüber der Originalfassung um ca. 30 Zeilen gekürzt, eine Erklärung dafür findet sich in den Anmerkungen.

  • von John Steinbeck
    18,00 €

    Eine große amerikanische FamiliensagaEine große amerikanische Familiensaga - verfilmt mit James DeanVon der Mitte des letzten Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs reicht die Zeitspanne, die diese große amerikanische Familiensaga umfaßt. Sie erzählt die Geschichte der Trasks und der Hamiltons: die Geschichte von Charles und Adam, den ungleichen Brüdern, die um die Liebe ihres Vaters buhlen und den Reizen derselben Frau erliegen. Von eben jener Cathy die ihren Mann und die neugeborenen Zwillinge verläßt, um sich ihren Lebensunterhalt in einem Bordell zu verdienen. Und von Aron und Caleb, ihren beiden Söhnen, deren spannungsgeladenes Verhältnis in einer modernen Version des biblischen Kainsmythos gipfelt.

  • von Rafik Schami
    12,00 €

    Als Ausländer in Deutschland»Als ich dort angefangen habe, war ich der erste Ausländer im Betrieb. Später kamen Jugoslawen und Türken dazu, aber am ersten Tag haben mich die Leute angeglotzt, als wäre ich von einem anderen Stern...« Rafik Schami schreibt vom täglichen Leben der Arbeitsemigranten bei uns, von Heimweh und Diskriminierung, von Einsamkeit und Mißverständnissen, von Behördenkrieg und Sprachschwierigkeiten. Aber auch von manchem kleinen Sieg über den grauen Alltag.Inhalt: - Vor dem Anfang- Am Anfang war der Aufenthalt- Ausflug mit Strafanzeige- Der Kummer des Beamten Müller- Araber oder Grieche, macht doch nix- Mehmet- Fußball nein, Nazis niemals!- Die Verteidigungsrede. Akte: Rotkäppchen- Andalusien liegt vor der Tür- Der erste Kuß nach drei Jahren- Die gepanzerte Haut- Zwischen Traum und Straßenbahn- Kaktus oder Zitrone- Die abenteuerliche Reise des Jägers Umaq oder Als die Robbe starb- Noga mag keine Befehle- Die Sehnsucht fährt schwarz- Auf dem Müll- Nach dem Ende

  • von John Steinbeck
    12,00 €

    Wie einer den Verstand verliert»Steinbeck hat sich diesem deftigen und duftigen Gesindel von der Küste Kaliforniens zugewendet, weil er es liebte.« Alfred AnderschAls Danny aus dem Krieg nach Monterey zurückkehrt, erfährt er zu seiner großen Verblüffung, daß er der Erbe zweier Häuser ist. Die auf ein Saufgelage folgende Feuersbrunst reduziert seinen Besitz jedoch schnell auf die Hälfte. In der übriggebliebenen Behausung residieren außer ihm schließlich fünf weitere »Obdachlose«, u. a. der »Pirat« mit seinen fünf Hunden. Fröhlich leben die Freunde bei Wein, Weib und Gesang in den Tag hinein und warten auf »das tägliche Wunder des Essens«, dem sie allerdings mit viel List und Tücke kräftig nachhelfen müssen. Das Leben könnte , so schön sein. Doch eines Tages gerät Danny ins Brüten und fängt ganz augenscheinlich an, den Verstand zu verlieren ...

  • von Giuseppina Lorenz-Perfetti
    12,00 €

    «Sprachen lernen und Literatur lesen» oder auch umgekehrt: «Literatur lesen und Sprachen lernen» ist der Vorschlag und das Angebot der Reihe dtv zweisprachig. Mit dieser pädagogischen Methode kann man ganz früh beginnen, nämlich: gleich.In den Lesebüchern der italienischen Grundschulen stehen - von den ersten zusammenhängenden Sätzen bis zu den ersten richtig literarischen Geschichten - viele reizvolle kleine Texte. Aus solchen Texten und den parallel dazu gedruckten Übersetzungen haben wir ein ebenso unterhaltsames und vergnügliches wie interessantes und lehrreiches Taschenbuch gemacht, ein von Leicht bis Noch-nichtschwierig fortschreitendes Lektüre-Büchlein für Italienisch-Anfänger. Erwachsene werden ebensoviel Spaß daran haben wie Kinder; der Unterschied ist kleiner, als man denkt.

  • von John Steinbeck
    11,00 €

    Ein kleines Städtchen in AmerikaSo komisch, leicht und nostalgisch ist diese Prosa, dass man beinahe vergessen könnte, dass es sich um Weltliteratur handelt.Gelegenheitsarbeiter, Taugenichtse, Dirnen und Sonderlinge bevölkern die Cannery Row im kalifornischen Fischerstädtchen Monterey. Sie leben in alten Lagerhallen wie Mack und seine vier Kumpane, denen jede geregelte Arbeit verhasst ist; sie hausen in ausrangierten Dampfkesseln und verrosteten Röhren auf dem »leeren Platz«, der alles andere als leer ist oder wie Henri, der Maler, in einem Boot Marke Eigenbau, an dem er seit zwanzig Jahren herumbastelt und in dem es keine seiner Frauen und Freundinnen lange aushält. Sie treffen sich im unerschöpflichen Kramladen des Chinesen Lee Chong, um auf Pump einzukaufen, in den Kneipen rund um die Fischkonservenfabriken, in Doras Etablissement und im Laboratorium des einsiedlerisch lebenden Meeresbiologen »Doc«, den sie eines Tages mit einer grandiosen Party überraschen. Und das alles spielt sich unter den misstrauischen Blicken der ordentlichen Bürger von Monterey ab ...

  • von Umberto Eco
    14,00 €

    Das Buch zum TV-Serien-Ereignis des FrühjahrsItalien, 1327. In einem abgeschiedenen Benediktinerkloster kommt es innerhalb kürzester Zeit zu unheimlichen Todesfällen: Ein Mönch ertrinkt im Schweineblutbbottich, ein anderer springt aus dem Fenster und ein dritter liegt tot im Badehaus. Der Abt bittet den für seinen Scharfsinn weithin bekannten William von Baskerville um Hilfe. Bei seinen Nachforschungen schafft sich der ehemalige Inquisitor einen ebenso gnadenlosen wie mächtigen Feind. Die Spuren führen William und seinen jungen Adlatus in die labyrinthische Klosterbibliothek, über die der blinde Jorge von Burgos wacht …

  • von John Steinbeck
    15,00 €

    Der Weg in eine vielversprechende Zukunft»Ein Roman, der so dicht und dabei so schrecklich ist, daß man vor der unmenschlichen Dimension des steinbeckschen Werks erschaudert.« Stuttgarter ZeitungVerarmte Landarbeiter finden in Oklahoma kein Auskommen mehr. Da hören sie vom gelobten Land Kalifornien und machen sich durch Hitze und Staub auf den Weg. Doch auch hier erfahren sie die Macht und Unterdrückung durch die Großgrundbesitzer.John Steinbeck hat mit diesem Buch seinen literarischen Ruhm begründet. Das Echo in Amerika war bei der Veröffentlichung gewaltig: Gegenschriften wurden verfasst, Politiker und Erzbischöfe verdammten es, der Autor wurde als Volksverhetzer und Klassenkämpfer verurteilt - und als Stimme der Unterdrückten und Ausgebeuteten gefeiert.Sein Roman, der auf ausführlichen Recherchen beruhte, wurde zur Basis von soziologischen Untersuchungen und diente als Vorlage für den gleichnamigen Film von John Ford. 1940 erhielt Steinbeck den Pulitzer-Preis, 1962 den Nobelpreis für Literatur.Bitte beachten Sie auch unser Special zum 100. Geburtstag von John Steinbeck unter

  • von Theo Schumacher
    12,00 €

    Dieses Taschenbuch enthält 22 Kurzgeschichten - die kürzeste zwei, die längste fünf Seiten lang - von britischen und amerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Nicht einfach Kurzgeschichten, sondern: kurze Kurzgeschichten.Manche dieser konzentrierten Prosastücke sind einfach liebenswürdig oder einfach amüsant. Aber viele sind, nicht ganz einfach, beunruhigend oder schmerzend. Fast alle sind hintersinnig, doppelbödig. Und einige bringen im Kopf des Lesers eine - kleinere oder größere - Welt zum Erblühen. Oder auch zum Einstürzen.Wer das gerade vergangene Jahrhundert erkennen will (und sich selber darin), der liest dieses Taschenbuch mit Gewinn: er weiß nachher 22mal so viel wie zuvor.

  • von Heimito von Doderer
    13,00 €

    Ein Roman über ein ungewöhnliches Schicksal Und längst auf der Hochzeitsreise war es, zu Bologna, dass er, nun eigentlich ganz erstmalig, die Beziehung und Ähnlichkeit entdecke, die zwischen Marianne und Louison bestand. Es traf ihn wie ein Pfeil.Der Lebensroman eines jungen Mannes, der in den Wirren eines ungewöhnlichen Schicksals schließlich zur Wahrheit und zu sich selbst findet.

  • von Uwe Timm
    12,00 €

    Eine turbulente Berlin-KomödieEinen Artikel über die Geschichte der Kartoffel soll er schreiben und entsprechendes Material vermutet der Erzähler aus München in Berlin. Drei tolle Tage und Nächte warten hier auf ihn um die Mittsommernacht, als Christo den Reichstag verhüllt. Von West nach Ost, quer durch alle Schichten und Szenen führen ihn seine Recherchen, mit Tuaregs und Technomädchen, Waffenhändlern und Friseuren kommt er in Verbindung und gerät in eine aberwitzige Folge von Verwicklungen und Abenteuern.

  • von Heinrich Boll
    11,90 €

    Ein Roman über Terrorismus, Sicherheit und Überwachung»Das ist eine hübsche Idee, unterm Regenschirm auf der eigenen Terrasse zu stehen und mit der eigenen Frau Flüstergespräche zu führen, zu hoffen, dass die nicht angepeilt werden können.«Fritz Tolm hätte eigentlich Museumsdirektor werden wollen, aber eine Erbschaft machte ihn zum Verleger und schließlich zum Präsidenten eines mächtigen Interessenverbands. Ein Netz von Sicherheitsmaßnahmen ist nicht nur zu seinem Schutz da, sondern dient auch zur Be- und Überwachung seiner Familie. Seine Kinder aber legen wenig Wert auf diese staatliche Betreuung. Sie gehören zur gesellschaftlichen Opposition, und es gibt auch Kontakte zu jungen Menschen, die als Terroristen verdächtigt werden.Überwachung und Bewachung einer in der Öffentlichkeit stehenden Familie - ein Thema unserer Zeit.

  • von Heinrich Boll
    14,00 €

    Das Schicksal zweier zwölfjähriger Jungen und deren verwitweter Mütter in der Nachkriegszeit.Die beiden zwölfjährigen Schulfreunde Heinrich und Martin haben ihre Väter, die im Krieg gefallen sind, nie gekannt. Heinrich wächst in bedrückend ärmlichen Verhältnissen auf. Viel zu früh wird er in die Welt der Erwachsenen gestellt und muss Verantwortung übernehmen. Sein Freund Martin kennt keine finanzielle Not, ahnt jedoch, dass seiner Mutter bei allem Wohlstand etwas fehlt.Äußerst einfühlsam beschreibt Heinrich Böll die Probleme und Nöte dieser beiden Jungen, die zudem mit den Schwierigkeiten der beginnenden Pubertät fertig werden müssen. Ihre und ihrer Mütter Schicksale stehen stellvertretend für die vom Krieg heimgesuchte Generation.

  • von Heinrich Boll
    11,00 €

    »Ich stellte mich an die Treppe zum Bahnsteig und dachte: blond, zwanzig Jahre, kommt in die Stadt, um Lehrerin zu werden ...Walter Fendrich, der sich in der Nachkriegszeit planlos und kurzfristig als Banklehrling, Verkäufer und Tischlerlehrling versuchte, erhält eines Tages einen Brief seines Vaters, der ihn bittet, die Tochter eines Kollegen vom Bahnhof abzuholen. Das Zusammentreffen mit der zwanzigjährigen Hedwig, die er zuletzt nur flüchtig als Kind gesehen hatte, wird für Walter zur schicksalhaften Begegnung.Heinrich Böll gelingt es, kleinbürgerliche Schauplätze, die Atmosphäre der Hungerjahre und der Wirtschaftsblüte im Rahmen einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte mit sparsamen Mitteln souverän zu vergegenwärtigen.Weitere Informationen zu Heinrich Böll gibt es unter:

  • von Fjodor M. Dostojewskij
    16,00 €

    Eine atemberaubende KriminalgeschichteRodion Raskolnikow, ein verarmter Student, ist von der Idee besessen, dass es dem »großen« Menschen erlaubt sei, »lebensunwertes« Leben zu vernichten, um »lebenswertes« zu erhalten. Er begeht einen Doppelmord an einer alten Wucherin und deren halbirrer Schwester, um mit dem geraubten Geld sein Studium zu finanzieren. Doch seine Psyche kann die Tat nicht verkraften. In einem bitteren Prozess der Bewusstwerdung lernt er die Strafe als Sühne begreifen und erfährt die erlösende Kraft der Liebe.

  • von Friedrich Torberg
    13,00 €

    »Ein brillant geschriebenes Buch, das vor Anekdoten aus allen Nähten platzt und in seiner weisen Komik doch ein Buch der Wehmut darstellt.« Otto F. Beer im >TagesspiegelFriedrich Torberg war wohl einer der letzten, der aus eigener Erinnerung die Atmosphäre des ehemals habsburgischen Kulturkreises und die Welt der Boheme in Budapest, Prag und Wien so intensiv zu beschwören vermochte. Franz Molnár, Egon Erwin Kisch, Anton Kuh, Egon Friedell und Alfred Polgar - hier werden sie alle wieder lebendig. Aber mehr noch kommen die Unbekannten zu Wort: der zerstreute Religionslehrer Grün, der geistreiche Rechtsanwalt Sperber, die Redakteure des legendären >Prager Tagblatts

  • von Arno Gruen
    13,00 €

    Die Frage nach dem Mitgefühl des Menschen ist die Frage nach seinem MenschseinUm unser Mitgefühl ist es schlecht bestellt. Woran liegt das? Es geht, so zeigt das Buch, um die Art, wie wir aufwachsen, um die Geschichte unserer Kindheit. Es geht um den Terror, dem Kinder ausgeliefert sind, und um das Umkippen dieses Terrors: Am Ende werden in unserer Zivilisation jene idealisiert, die kalt sind und die das Kind - und das Kind in sich selbst - nicht mehr wahrnehmen können. Die politischen Folgen sind katastrophal: Menschen entwickeln keine eigene Identität, sie identifizieren sich mit der Macht oder den Mächtigen.

  • von Helga Dick
    11,00 €

    Die vorliegenden Geschichten, Anekdoten, Gedichte und Witze beweisen, daß Lachen und Weinen zusammengehören und Galgenhumor besser ist als Selbstmitleid und Verzweiflung.

  • von Marguerite Yourcenar
    13,00 €

    Ein leidenschaftlicher MannDie Lebensgeschichte des römischen Kaisers Hadrian. In seiner Villa in Tibur schreibt der sechzigjährige Kaiser Hadrian an seinen Adoptivenkel, den späteren Herrscher Marc Aurel. Was er dem siebzehnjährigen Jüngling mitteilt, gleicht einem reflexiven Selbstgespräch, ist ein Versuch des alternden Mannes, die wechselnden Masken und Gesichter des eigenen Ich zu erkunden: Hadrian wurde als Provinzler im westlichsten Teil des Reichs, in Spanien geboren. Der Eroberungswut seines Vorgängers Trajan setzt der musische und sensible Hadrian seine Friedenspolitik entgegen, die die segensreichsten Auswirkungen auf das Reich haben sollte. Zwei große Leidenschaften prägten diesen ungewöhnlichen Herrscher: die einfühlende Bewunderung griechischer Kunst und die Liebe zu dem bithynischen Knaben Antonius. Ein Besuch der Villa Adriana bei Rom weckte in der zwanzigjährigen Marguerite Yourcenar den Plan, eine Biographie dieses Mannes zu verfassen. Als die fiktiven Erinnerungen in deutscher Sprache erschienen, schrieb Ludwig Curtis: »Man hat nur wenige Seiten ... zu lesen, um von einem doppelten Zauber umfagen zu werden: von dem Zauber der großen Persönlichkeit des Kaisers und von dem Zauber der dichterischen Einfühlung der Verfasserin nicht nur in dessen persönliche, sondern in seine ganze weite antike Welt.«

  • von Dante Alighieri
    15,00 €

    Der berühmte EposDantes Commedia entstand zwischen 1307 und 1321 und ist die erste große Dichtung der italienischen Literatur, als deren Hauptwerk sie bis heute gilt. Die berühmteste Jenseitsreise der Weltliteratur. Begleitet von Vergil, gelangt der Dichter durchs Höllentor zum eisigen Mittelpunkt der Erde und von dort zum paradiesischen Höhenflug mit der Geliebten Beatrice. Auf dem Wege aber harren nahezu sechshundert Berühmtheiten aus Politik, Literatur und Mythologie auf ihre Erlösung, büßen ihre Sünden und erzählen dem Dichter aus ihrem Leben, das dadurch für die Nachwelt unsterblich ist.

  • von Charles Dickens
    14,00 €

    Kein Weihnachten ohne Charles Dickens!In seinen Geschichten, die er als einer der ersten Autoren termingerecht für das buchhändlerische Saisongeschäft schrieb, hat er den Zauber dieses Festes, seine verwandelnde Wirkung auf den Menschen unvergleichlich eingefangen.Die berühmteste der fünf Erzählungen, ,Ein Weihnachtslied in Prosa', schildert die Bekehrung des herzlosen Egoisten Ebenezer Scrooge zum echten Menschenfreund. In den ,Glocken' bringt das Silvesterläuten einem alten, an der Ungerechtigkeit der Mitwelt verzweifelnden Dienstmann neue Hoffnung. Liebe und Einfalt eines blinden Mädchens triumphieren über das Mißtrauen der Menschen in ,Das Heimchen am Herd', einer der schönsten Idyllen der Weltliteratur. Eine märchenhafte Liebesgeschichte ist ,Der Kampf des Lebens', und in ,Der verwünschte Mann' beschreibt Dickens die innere Wandlung eines berühmten Gelehrten durch eine einfache Frau. Übrigens: "Scrooge" steht in der englischen Umgangssprache bis heute für niederträchtige Gesinnung und krankhaften Geiz - ein Zeichen, wie sehr Dickens' ,Weihnachtserzählungen' zum Volksgut geworden sind.

  • von Annemarie Böll
    13,00 €

    Liebe in der Zeit der NotAm 8. Mai 1945 kehrt ein junger Soldat, mit falschen Papieren desertiert, in seine zerbombte Heimatstadt zurück. Er ist auf der Suche nach Brot, nach einer Bleibe und nach Menschen.»Es wird nichts vom Krieg erzählt, kaum etwas von der Nachkriegszeit, diesem Dorado des Schwarzhandels und der Korruption: es zeigt nur die Menschen dieser Zeit, ihren Hunger, und berichtet von einer Liebesgeschichte ...« Heinrich BöllWeitere Informationen zu Heinrich Böll gibt es unter:

  • von Antonio Tabucchi
    11,00 €

    Über einen HeldenDie Geschichte eines Sommers im Jahre 1938, die Geschichte des unscheinbaren Lissabonner Kulturredakteurs Pereira, der ganz unversehens zum Helden wird...

  • von Agatha Christie
    12,00 €

    Double Sin - Greenshaw's Folly - Philomel CottageDieser Band enthält in englisch-deutschem Paralleldruck drei Erzählungen der Großmeisterin Agatha Christie (1890-1976), drei Kirminalfälle - nun ja, der erste ist gerade eine Fingerübung für Hercule Poirot (warnend erhobener Zeigefinger für kleine Mädchen), unblutig ... in der zweiten geht es um ein schaurig-schönes Schloss (und kein Alibi hindert Miss Marple daran, nachdenklich weiter zu hüsteln) ... in der dritten geht es - geht es um Le ... - geht es um Alix Martin, geb. King (und jedes weitere Wort wäre hier schon zu viel). Übersetzung: Angela Uthe-Spencker

  • von Christa Wolf
    12,00 €

  • von Peter Härtling
    9,50 €

  • von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
    13,00 €

  • von Helmut Nürnberger
    13,00 €

    Spannende KriminalgeschichteUnterm Birnbaum findet der Krämer und Schankwirt Abel Hradschek die verweste Leiche eines französischen Soldaten. Der Fund wird zum Anlass genommen, einen raffinierten Mord auszuführen. Diese spannende Kriminalgeschichte ist eines der meistgelesenen Werke Theodor Fontanes.

  • von Charles Bukowski
    12,00 €

    radikale Ehrlichkeit»Es regnete, als ich um 5 Uhr morgens in New Orleans eintraf.« Mit diesem lapidaren Satz beginnt Charles Bukowski einen illusionslosen Roman, der sich nirgends über die Perspektive eines jungen Mannes erhebt, der essen, trinken und gelegentlich eine Frau haben will und dafür arbeiten muss. Was kann daran fesseln? Nichts als die radikale Ehrlichkeit dieses Mannes, den die Ansprüche bürgerlicher Moral nie gequält haben, der nur eines will: Überleben. Und dadurch die Freiheit gewinnt, dass er sich niemals für irgendwelche »Karrieren« hat einspannen lassen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.