Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von DuMont Buchverlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Angela Gerlach
    25,00 €

    Wie könnte mein Garten in fünf Jahren aussehen? Wie ist mein Boden und was braucht er? Welche Beete sind sinnvoll und wie lege ich sie an? Was gilt es, bei der Fruchtfolge zu beachten? Wie locke ich nützliche Helfer in meinen Garten? Und wie wird man diese nervigen Schnecken los? Immer mehr Menschen flüchten aufs Land, schaffen sich einen Schrebergarten an, beackern kleine Felder am Stadtrand oder ihre Hausgärten. Für all jene, und selbst für die, die noch von einem eigenen Garten träumen, bietet dieses Buch einen leichten Zugang zu den wichtigsten Prinzipien der Permakultur sowie zahlreiche Anregungen und praktische Tipps zu Themen wie nachhaltige Gartenplanung, Gemüse- und Obstanbau, Bodenaufbereitung oder organische Dünger. Mit ihren schnell erfassbaren und unterhaltsamen Zeichnungen zeigt Angela Gerlach Schritt für Schritt, wie einfach (und meist auch wie viel günstiger) es ist, vorhandene Ressourcen zu nutzen, funktionierende Kreisläufe zu schaffen und somit ein gesundes Bodenleben mit sehr guten Erträgen zu erzielen - wodurch nicht zuletzt auch ein wertvoller Beitrag gegen die Klimaerwärmung geleistet wird.

  • von Tobias Moorstedt
    22,00 €

    Es ist wahnsinnig einfach, für seine Vatertugenden gelobt zu werden. Vom Gemüsehändler bis zur Schwiegermutter scheinen alle beeindruckt zu sein, wenn Tobias Moorstedt Zeit mit seinen Kindern verbringt oder sogar die kleine Tochter trösten kann. Aber das positive Feedback spiegelt die eklatant niedrigen Erwartungen an Väter wider, denn Frauen leisten immer noch viel mehr Care-Arbeit als Männer. Jeden Tag.Selbstkritisch und ehrlich erzählt Tobias Moorstedt, was ihn und andere Männer davon abhält. Und plötzlich wird sichtbar, dass nicht nur Frauen unter der Unvereinbarkeit von Familie und Karriere leiden und wie schwer es auch für Männer ist, den Fesseln des Patriarchats zu entkommen. Der Autor kombiniert aktuelle wissen- schaftliche Erkenntnisse mit einer exklusiven Studie über die Vater- perspektive auf >Mental Load

  • von Fanny André
    22,00 €

    Mit über achtzig ist noch lange nicht Schluss, entscheidet Camille. Die alleinstehende Dame hat als Mutter und Ehefrau lange ihre Bedürfnisse zurückgestellt und möchte an ihrem Lebensabend noch einmal etwas erleben.Irgendwann ist auch mal Schluss, entscheidet Isabelle und kündigt ihren Job. Eingebunden in ein stressiges Arbeitsleben, hat sie ihre eigenen Wünsche und Ziele aus den Augen verloren. Als sich die beiden Frauen auf der Beerdigung von Arnaud, Camilles Sohn und Isabelles Ex-Mann, nach Jahren wiederbegegnen, stellen sie fest, dass sie mehr verbindet als die gemeinsame Trauer. Ein lange vergessener Traum kommt ihnen wieder in den Sinn: Eine Reise durch die Normandie und die Bretagne. Aber ist es dafür nicht zu spät? Nein, bestimmt Camille. Was als spielerischer Wettstreit darum beginnt, welche der beiden Regionen mehr zu bieten hat, entwickelt sich bald zu einem Roadtrip, der alles verändert.

  • von Michela Tartaglia
    18,00 €

    Sprichwörter und Redewendungen sind wohl die poetischste Form der Volksweisheit. Versucht man jedoch, sie in einer anderen Sprache zu erklären oder gar wörtlich zu übersetzen, kann dies leicht in einem katastrophal sinnlosen Mischmasch aus Wörtern enden.>Andere Länder, andere Sprüche< nimmt 25 bekannte deutsche Redewendungen sowie deren jeweilige Entsprechungen im Englischen, Französischen, Italienischen und Spanischen unter die Lupe und zeigt, wie sich die bildhaften Ausdrücke in den verschiedenen Sprachen unterscheiden, teilweise aber auch ähneln oder gleichen. Während wir uns etwa tunlichst davor hüten, schlafende Hunde zu wecken, nehmen sich die Franzosen in Acht vor schlafenden Katzen. Sprechen wir davon, dass jemand Flausen im Kopf hat, sind es bei den Italienern Grillen und bei den Spaniern Vögel. (Die Engländer hingegen haben Fledermäuse im Glockenturm und die Franzosen eine Spinne an der Decke.) Überall ist man sich jedoch einig, dass der Appetit beim Essen kommt, die Mäuse auf dem Tisch tanzen, sobald die Katze aus dem Haus ist, und nicht alles Gold ist, was glänzt.

  • von Karosh Taha
    12,00 €

  • von Yvonne Adhiambo Owuor
    14,00 €

  • von Andreas Schafer
    14,00 €

  • von Benjamin Grant
    38,00 €

    Wir leben in einer Zeit, in der wir Menschen die Erdoberfläche durch unseren Bedarf an Rohstoffen maßgeblich umgestalten. Uns ist dies meistens nicht bewusst, weil solch große Veränderungen selten als Ganzes sichtbar werden. Wechseln wir allerdings die Perspektive und blicken von weit oben auf die Erde, wirkt sie fremd, faszinierend und verletzbar zugleich. Ihre abstrakten Formen, Farben und Muster lassen uns staunen - über die Dinge, die wir Menschen dort erschaffen. In diesem Buch werden Bilder aus der Satelliten- und Luftbildfotografie mit dem Faktor Zeit kombiniert. So werden die Auswirkungen von Konsum, Urbanisierung, Transportwesen und Umweltkatastrophen sichtbar gemacht: Im Niemandsland entstehen neue Städte, durch Brandrodung wird Agrarfläche nutzbar gemacht und durch neue Staudämme verschwinden ganze Landstriche peu à peu unter Wasser. Die Aufnahmen veranschaulichen aber auch, wie die menschliche Kraft für den Klimaschutz genutzt werden kann, z. B. durch die restlose Be-seitigung des Mülls von 80.000 Besuchern beim Burning Man Festival. Dieser Bildband sagt nicht nur, woran wir schuld sind, sondern zeigt auch, wozu wir im Stande sind.

  • von Andrea Schomburg
    18,00 €

    Wir beherrschen sie aus dem Effeff und niemand, der sie hört, wird sich auf den Schlips getreten fühlen oder außer Rand und Band geraten. Redensarten sind das Salz in der Suppe und treffen den Nagel auf den Kopf. Doch wie sind sie entstanden und welche Geschichten verbergen sich hinter diesen meist charmanten, teils auch etwas boshaften, immer aber prägnanten und bildhaften Wendungen? Woher stammt etwa das berühmte Fettnäpfchen, um das man besser einen großen Bogen macht? Kommt es aus der Welt des Theaters und wurde, befüllt mit Lampenöl, zur Beleuchtung am Bühnenrand aufgestellt? Geht es auf einen schwedischen Weihnachtsbrauch zurück? Benutzte man seinen Inhalt für die Schuhpflege? Oder kam es bei der Tanzstunde zum Einsatz und war - wenn man hineintrat - ein Ausdruck für unzureichende Schrittsicherheit und mangelndes Taktgefühl?Auch diesmal gilt es, aus vier möglichen Herleitungen die einzig wahre zu erraten - also geraten Sie nicht auf den Holzweg und freuen Sie sich wie ein Schneekönig, wenn Sie richtig liegen!

  • von Douglas Skelton
    12,00 €

    Auf dem historischen Schlachtfeld von Culloden wird eine Leiche gefunden, in der Kluft eines Highlanders und von einem Schwert durchbohrt. Zur selben Zeit befindet sich die nahegelegene Stadt Inverness in Aufruhr: Die Bewohner protestieren gegen den Zuzug eines Sexualstraftäters. An vorderster Front stehen die Burkes, eine Familie mit zweifelhaftem Ruf, doch die Kontrolle über den wütenden Mob geht ihnen mehr und mehr an einen gefährlichen Rechtspopulisten verloren.Rebecca Connolly findet sich inmitten der Geschehnisse wieder: Bei der Aufklärung des Mordfalls arbeitet sie eng mit DCI Valerie Roach zusammen, während ihre Berichterstattung über die Proteste die Aufmerksamkeit der Familie Burke auf sich zieht. Als eine zweite Leiche in einer Redcoat-Uniform auftaucht, wird die Arbeit für Rebecca immer gefährlicher - und sie muss lernen, dass nicht alle Wunden der Vergangenheit wieder verheilen ...Die Rebecca-Connolly-Reihe:Band 1: Die Toten von Thunder BayBand 2: Das Grab in den HighlandsBand 3: Das Unrecht von InvernessAlle Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.

  • von Reginald Hill
    12,00 €

  • von Reshma Saujani
    12,00 €

  • von Jung H. Pak
    14,00 €

  • von Madeleine Albright
    14,00 €

  • von Thomas Mullen
    12,00 €

  • von Andreas Izquierdo
    14,00 €

    Thorn in Westpreußen, 1910. Der schüchterne Carl, der draufgängerische Artur und die freche Isi sind frohen Mutes, dass der Ernst des Lebens noch ein wenig auf sich warten lässt. Nicht einmal die Nachricht, dass ein Komet namens »Halley« die Menschheit zu vernichten droht, kann die drei Jugendlichen schockieren. Im Gegenteil - ungerührt verkaufen sie Pillen gegen den Weltuntergang, während Halley still vorbeizieht.Doch das Erwachsenwerden lässt sich nicht aufhalten: Carl beginnt eine Ausbildung zum Fotografen, Artur und Isi werden ein Paar. Als 1914 die große Weltpolitik über sie hineinbricht, reißt es die Freunde auseinander. Artur und Carl werden eingezogen, fernab der Heimat werden die beiden Teil eines Kriegs, der jede Vorstellungskraft sprengt. Derweil hat Isi zuhause in Thorn ganz andere Kämpfe auszufechten. 1918 ist der Krieg endlich vorbei. Nichts ist geblieben, wie es einmal war - und doch scheint ein Neuanfang möglich ...Mitreißend und mit viel Gefühl für seine Figuren erzählt Andreas Izquierdo die Geschichte dreier Jugendlicher, die in den Wirren des frühen 20. Jahrhunderts ihren Weg suchen. >Schatten der Welt

  • von Meg Wolitzer
    12,00 €

    Dottie Engels ist alleinerziehende Mutter - und im Amerika der Siebzigerjahre ein Star am Comedian-Himmel. Sie hat sich selbst zur Marke gemacht, reißt auf der Bühne Witze über ihr Übergewicht und ist damit zum Publikumsliebling avanciert. Ihre Töchter Opal, 11 Jahre alt, und Erica, 16, erleben Dottie, die zwischen Las Vegas, L.A. und ihrem Zuhause in New York hin und her jettet, häufiger im Fernsehen als im Alltag. Beiden fällt es nicht leicht, sich mit den Nebenrollen im glamourösen Leben ihrer Mutter abzufinden: Vor allem Erica reagiert mehr und mehr mit Ablehnung auf Dottie. Und während Opal und sie, jede für sich, ihren Platz im Leben suchen, gerät Dotties Karriere auf den absteigenden Ast. Die einander fremd gewordenen Schwestern müssen zusammenhalten, um die Krise ihrer Mutter und der ganzen Familie zu bewältigen.Mit viel Liebe für ihre Figuren zeichnet Meg Wolitzer das Porträt einer unkonventionellen Familie, erzählt vom Erwachsenwerden, dem Leben als Mutter und verhandelt Themen wie Körperlichkeit und weibliche Identität.

  • von Barbara Pym
    12,00 €

  • von Benjamin Myers
    13,00 - 20,00 €

  • von Haruki Murakami
    12,00 €

    Aus Murakamis Kleiderschrank und Leben!Haruki Murakami redet nicht gern über sich - hier lässt er seine T-Shirts sprechen. >Murakami T< vereint literarische Betrachtungen und Aufnahmen von über hundert T-Shirts, die auf ganz unterschiedliche Weise in den Besitz des Autors gelangt sind. Hinter jedem T-Shirt steckt eine Geschichte. Haruki Murakami erzählt anhand seiner Garderobe unterhaltsam und poetisch von seinem Alltag, seinem Leben und sich selbst. Wir erfahren, was ihn zu der Figur Tony Takitani inspiriert hat, wie er seinen Whisky am liebsten trinkt und warum er Shirts mit Tiermotiven problematisch findet. Ergänzt werden die Texte und Bilder durch ein Interview, das sich unter anderem mit der Historie des weltweit vielleicht beliebtesten Kleidungsstücks beschäftigt.Wenig eignet sich so hervorragend zur Projektion wie die breite Fläche eines T-Shirts, das eine zentrale Rolle in der Popkultur spielt, seit Marlon Brando und James Dean es salonfähig machten: Es ist Leinwand, Statement und Werbefläche in einem. Höchste Zeit also, dass sich ein Autor vom Format eines Haruki Murakami dieser Ikone einmal annimmt.

  • von Judith Kuckart
    12,00 €

    Als Leo Böwe im Spätherbst 1957 durch die Frankfurter Kaiserstraße geht, hört er vom Mord an der Edelprostituierten Rosemarie Nitribitt. Der Name setzt sich in seinem Kopf fest wie der Name einer Geliebten, der er nie begegnet ist. Böwe ist im Begriff, eine Stelle als Vertreter für Waschmaschinen anzutreten, er lernt die Regeln des Geschäfts: »Der Verkauf beginnt, wenn der Käufer Nein sagt.« Zehn Jahre später hat Böwe eine Tochter, Jule, die beiden haben es nicht leicht miteinander. Als Jule im Fernsehen den erschossenen Benno Ohnesorg sieht, beschließt sie: »Papi, wenn ich groß bin, erschieße ich dich auch.«Durch fünf Jahrzehnte begleitet Judith Kuckarts großer Roman das Leben von Leo und Jule Böwe. >Kaiserstraße< ist ein Fotoalbum in Worten; in fünf Stationen verfolgt es die Entwicklung zweier gegensätzlicher Helden und markiert zugleich fünf Wendepunkte in der Geschichte der Republik: 1957, 1967, 1977, 1989, 1999. Und wie das Land sich verändert, verändern sich auch seine Bewohner. Es ist eine brüchige Karriere - denn verkaufen lässt sich vieles, Waschmaschinen ebenso wie Ideen, Werte und Politik. Verkaufen kann man am Ende auch sich selbst.

  • von Rebecca Seal
    20,00 €

    Wir Menschen sind auf eine ausgewogene und vielfältige Gemeinschaft von guten Darmbakterien angewiesen: das Mikrobiom. Ein gesundes Mikrobiom spielt eine wichtige Rolle für unser Immunsystem, die Gesundheit unserer Haut und unsere Psyche. Um unser Mikrobiom zu unterstützen und möglichst dauerhaft darmfreundlich zu kochen, braucht es in erster Linie Lust auf gesunde Ernährung und viel Inspiration. Für beides sorgen John Vincent und Rebecca Seal, die in diesem Band der LEON-Reihe mit über einhundert frischen, schnellen und unwiderstehlichen Rezepten eine Menge Ideen liefern und gleichzeitig Freude am Kochen vermitteln. Die Rezepte folgen fünf Grundsätzen: Sie sind reich an Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren, zuckerreduziert, mikrobiotisch und vielfältig. Ob knusprige Süßkartoffelbällchen, vegetarische Ramen-Suppe oder gebratenes Rindfleisch und Getreidesalat mit Chili, Koriander und Minze, dieses Buch zeigt eine Fülle von Möglichkeiten, wie wir unserem Mikrobiom und damit unserem ganzen Ich etwas Gutes tun können.

  • von Bernhard Kegel
    25,00 €

    Benjamin, Martha und Lonesome George teilen dasselbe Schicksal: Sie waren sogenannte »Endlinge«, die Letzten ihrer Art. Der Beutelwolf Benjamin starb 1936 in einem Zoo auf Tasmanien. Mit Martha endete die Linie der Wandertauben. Und der einsame George, Symbolfigur der Galapagosinseln, besiegelte die Geschichte der Pinto-Riesenschildkröten. Seit dem Tod dieser letzten Vertreter ist ihre Spezies für immer und unwiederbringlich verloren. Anhand von historischen Illustrationen herausragender Maler wie John James Audubon oder John Gould erinnert dieses Buch an die Schönheit von fünfzig ausgestorbenen Tierarten und erzählt Bemerkenswertes zu ihrer Biologie und Naturgeschichte, ebenso wie Anekdoten und Kurioses, speziell über ihre Beziehung zum Menschen. Eindrücklich führt es uns auf diese Weise die Verluste vor Augen, die die Tierwelt durch unseren zerstörerischen Umgang mit der Natur bereits erlitten hat, bewahrt heutzutage unbekannte Spezies wie Riesenalk oder Quagga vor dem Vergessen und ist zugleich Ansporn, weiteres Artensterben zu verhindern.

  • von PENG
    20,00 €

    Viele Menschen sind der Meinung, dass sie weder malen noch zeichnen können. Peng weiß, dass das nicht stimmt! Zahlreiche Zweifler konnten sich bereits in seinen Workshops davon überzeugen, dass es jedem möglich ist, tolle Ergebnisse zu Papier zu bringen. Alles, was man dazu braucht, sind Offenheit, Neugier und die richtige Herangehensweise ... Okay, ein paar vernünftige Stifte wären noch ganz gut. Und dann: einfach loslegen! Anhand von erprobten Methoden können mit nur wenigen Strichen lustige Figuren mit wilden Frisuren, starken Emotionen und Bewegungsdrang entstehen. Und nicht nur das, sogar ein ganzer Zoo von ausgefallenen Tieren ist schnell entworfen - von verrückten Vögeln über coole Katzen hin zu hübschen Hunden. Dabei gilt als wichtigster Grundsatz: Es geht nicht um Perfektion, sondern um Ausdruck, um Entwicklung und Pflege eines eigenen Stils - vor allem aber darum, Spaß zu haben! »Ich möchte mit diesem Buch die Lust am Zeichnen im digitalen Zeitalter zurückbringen.« PENGVom Autor durchgehend von Hand geschrieben und farbig illustriert

  • von Judith Poznan
    12,00 - 20,00 €

  • von Cyril Hofstein
    25,00 €

    Das Meer ist Schauplatz großer Entdeckungen und Abenteuer, unerlässlicher Transportweg für Reisende und Handel, ein Ort, an dem Menschen Neues gewagt haben und über sich hinausgewachsen sind. Dieser Band erzählt von wahren Begebenheiten, die sich auf den Weltmeeren ereignet haben, ebenso wie von Legenden und Sagen, die Seeleute bis heute auf ihren Überfahrten begleiten. Die Geschichten reichen vom Atlantischen bis zum Pazifischen Ozean, von der Ostsee bis zur Karibik und von der Antike bis zur Gegenwart. Sie wurden über Jahrhunderte von Hafen zu Hafen weitergetragen und handeln von mutigen Seglern, modernen Piraten, Meerjungfrauen und Pharaonen. Einige bekanntere unter ihnen wie etwa die Sage vom Fliegenden Holländer gehören längst zum maritimen Kulturerbe, während andere über die Zeit in Vergessenheit geraten sind, adaptiert oder sogar verzerrt wurden, und nur darauf warten, wie ein verlorener Schatz aus den Tiefen geborgen und neu entdeckt zu werden.

  • von Barbara Pym
    12,00 - 20,00 €

    London in den 1970er-Jahren, Edwin, Norman, Letty und Marcia arbeiten als kleine Angestellte im selben Büro und leiden unter demselben Problem: Einsamkeit. Sie alle sind unverheiratet, leben zurückgezogen, nähern sich dem Rentenalter. Seit vielen Jahren teilen sie Teekanne und Kaffeedose, kennen voneinander Vorlieben und Abneigungen und bleiben doch auf Distanz. Sie beobachten, beargwöhnen, beraten einander, sprechen über Urlaubspläne oder Wohnungsprobleme und versuchen, über die jeweilige Ereignislosigkeit hinwegzuspielen. Alle vier kämpfen allein mit ihren Sorgen, ihren Irritationen und mit der Angst, das Leben verpasst zu haben - und wagen am Ende doch einen Neuanfang.Liebevoll, schwarzhumorig und doch voller Optimismus zeigt Barbara Pym in >Quartett im Herbst

  • von John von Düffel
    12,00 €

  • von Alexander Wolff
    26,00 €

    Kurt Wolff war einer der renommiertesten Verleger des 20. Jahrhunderts. Er veröffentlichte u. a. die Werke von Franz Kafka, Joseph Roth, Georg Trakl, Franz Werfel, Karl Kraus und Boris Pasternak. Seine außergewöhnliche Lebensgeschichte und die seiner Familie erzählt nun sein Enkel Alexander Wolff. Während Kurt gemeinsam mit seiner zweiten Frau Helene in Frankreich, Italien und schließlich in New York auf der Flucht vor den Nazis war, diente sein eigener Sohn aus erster Ehe, Niko, in der Wehrmacht. Nikos Mutter Elisabeth entstammt der Merck-Dynastie, eine Herkunft, die die jüdischen Wurzeln ihres Sohnes gut kaschierte. Um seine spannende Familiengeschichte endlich zu verstehen, zog Alexander Wolff für ein Jahr nach Berlin und lernte auch den Umgang der Deutschen mit ihrer Vergangenheit kennen.

  • von Martin Latham
    24,00 €

    Ob Trost oder Erkenntnis, ob Reisen in andere Welten oder Analysen unserer Realität - Bücher bieten all das und noch viel mehr. Wir tragen sie überall mit uns herum und behalten die wichtigen Lektüren unseres Lebens für immer in unseren Herzen. Wir atmen den Geruch ihrer Seiten ein, kritzeln etwas hinein und schützen sie vor Bücherdieben und Badewasser. Dieser lebenslangen Liebe widmet sich der Buchhändler Martin Latham in diesem inspirierenden Buch. Er erzählt von Schmugglern, Bibliothekaren, pantagruelischen Mönchen, besessenen Sammlern und den Rolling Stones. Wir erfahren, welches Buch Marilyn Monroe verehrte, dass Napoleon bei jeder Schlacht Goethes Werther mit sich trug und natürlich auch von Martin Lathams Erlebnissen in seiner Buchhandlung in Canterbury.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.