Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von DVA Dt.Verlags-Anstalt

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Susanne Weingarten
    20,00 €

    Mit großem Serviceteil: die wichtigsten Dokumente, Wohnmodelle, FinanzhilfenMutti baut ab, und Papa wird seltsam - so fängt es oft an, wenn die Eltern pflegebedürftig werden. Für die Familienmitglieder, die dann die Pflege übernehmen, bedeutet dies einen enormen Kraftakt. SPIEGEL-Autoren, Pflegeexperten und Betroffene geben im vorliegenden Buch zahlreiche Tipps, wie man die Eltern im Alter begleitet, die verschiedenen Phasen der Pflege organisiert und finanziert und sich dabei selbst vor Überforderung schützt. Mit vielen Fallbeispielen, einem Coaching und einem großen Serviceteil ist dieses Buch ein hilfreicher Begleiter, um die emotionalen, organisatorischen, juristischen und finanziellen Herausforderungen, die die Pflege alter Eltern bedeutet, zu meistern.

  • von Benjamin Ziemann
    39,00 €

    Das Leben einer Jahrhundertgestalt: die erste umfassende BiographieDer Pfarrer Martin Niemöller (1892-1984) ist als Mitbegründer der Bekennenden Kirche und durch seine Reden zur Schuld der Deutschen nach 1945 bekannt. Dabei war er als Student in völkischen und antisemitischen Parteien und Verbänden aktiv und begrüßte 1933 die NS-Machtergreifung. Auch nach 1945 trat seine Judenfeindschaft wiederholt hervor. Benjamin Ziemann rekonstruiert die Biographie eines streitbaren Kirchenpolitikers und Nationalisten, der die Weimarer Republik ebenso ablehnte wie Adenauers Politik der Westbindung und den Parteienstaat der Bundesrepublik. Nach 1945 wurde Niemöller zum Pazifisten - und blieb doch dem Habitus des kaiserlichen Marineoffiziers treu. In diesem Leben voller dramatischer Momente, Widersprüche und persönlicher Krisen werden die Umbrüche und Kontinuitäten der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert anschaulich.

  • von Kristina Spohr
    42,00 €

    Die Geburt einer Epoche, deren Ende wir gerade erlebenAls im Revolutionsjahr 1989 in Berlin die Mauer fiel und in Peking auf dem Tiananmen-Platz die Proteste blutig niedergeschlagen wurden, veränderte sich die Welt dramatisch. Der Kalte Krieg war zu Ende, eine neue Weltordnung entstand. Auf Basis unzähliger unbekannter Quellen und dicht an den handelnden Personen schreibt Kristina Spohr eine neue große Geschichte dieser doppelten Wendezeit. Ihre wegweisende Studie zeigt, wie es gelang, den Übergang in eine neue Epoche so friedlich zu gestalten und wie die Richtungsentscheidungen der Jahre von 1989 bis 1992 unsere Welt bis heute formen.Mit zahlreichen Abbildungen.

  • von Lee Smolin
    25,00 €

    Die Zukunft der Quantentheorie von einem der führenden Physiker unserer ZeitDie Quantenphysik ist das Lieblingskind der modernen Wissenschaft. Sie ist das Fundament für unser Verständnis von allem was sich abspielt zwischen den Elementarteilchen bis hin zum Verhalten von Materie aller Art. Die Quantenphysik ist aber auch ein Problemkind: Ihre Erfinder können sich noch nicht einmal ¿auf ihre Grundlagen einigen, sie ist gefangen in seltsamen Paradoxien, und was sie ausmacht, klingt eher erfunden als erforscht. Warum das so ist, zeigt uns Lee Smolin in seinem neuen Buch: Die Probleme der Quantenphysik sind ungelöst und unlösbar aus einem einzigen Grund: Die Quantentheorie ist unvollständig. Er zeigt uns, wie wir zu einem wirklich neuen Verständnis von Natur und Universum kommen können, indem wir die Theorie vervollständigen und zu Ende denken, was mit Einstein begonnen hat.

  • von Catherine Nixey
    25,00 €

    Packend erzählt von der preisgekrönten jungen Historikerin Catherine NixeyIm Römischen Reich war das religiöse Leben vielfältig - bis unter den ersten christlichen Kaisern alles anders wurde: Mit aller Macht versuchten die frühen Christen, Andersgläubige zu bekehren, und erwiesen sich dabei nicht nur als extrem intolerant, sondern auch als äußerst gewalttätig. Im ganzen Imperium zertrümmerten sie Tempel und Kultgegenstände, verbrannten Bücher, jagten Philosophen aus den Städten und verfolgten diejenigen, die weiter den alten Göttern opferten. In »Heiliger Zorn« zeichnet die britische Altphilologin und Journalistin Catherine Nixey ein gänzlich neues und zutiefst erschütterndes Bild der frühen Christen als die wahren Barbaren. Packend enthüllt sie die Gräueltaten, die hinter dem Triumph des Christentums stecken und mit zum Untergang der Antike führten.

  • von Miriam Gebhardt
    24,00 €

    Das neue Buch der Bestsellerautorin von »Als die Soldaten kamen«Nicht nur sowjetische Armeeangehörige wurden am Ende des Zweiten Weltkriegs zu Vergewaltigern, alle vier Besatzungsarmeen verübten massenhaft Verbrechen an deutschen Frauen. Die Opfer dieser sexuellen Kriegsgewalt rangen oft ein Leben lang mit seelischen Problemen, Kinder, die aus den Vergewaltigungen hervorgingen, wurden quasi mit einer Erbschuld geboren, Familien litten vielfältig - und zum Teil bis heute - unter der belastenden Vergangenheit. Anhand bewegender Fallgeschichten zeigt Miriam Gebhardt, welch tiefe Spuren die massive Gewalterfahrung in den Jahren von 1945 bis 1955 in der deutschen Gesellschaft hinterlassen hat. Oft bestimmte das Kriegsende ein Familienschicksal, das bis in die heute erwachsene Enkelgeneration nicht überwunden ist.

  • von James Donovan
    28,00 €

    Apollo 11 - die unmögliche MissionIn der Nacht vor seinem Flug zum Mond rechnete Neil Armstrong die Chancen aus, die er, Buzz Aldrin und Michael Collins hatten, um lebend zur Erde zurückzukehren. Fifty-Fifty, dachte er. Andere Experten hingegen, darunter auch Wissenschaftler und Techniker der NASA, sahen die Sache weitaus weniger optimistisch: 5 zu 1, sagten sie, dass die Männer nicht zurückkommen. Oder sogar 10 zu 1. Apollo 11 war die unmögliche Mission, ihr Scheitern wahrscheinlicher als ihr Erfolg. Pünktlich zum Jahrestag erzählt der Journalist und Historiker James Donovan die Geschichte der Mondlandung in allen spannenden Details noch einmal neu und legt dabei auch viel Gewicht auf die menschliche Seite. Entstanden ist ein mitreißendes und reich bebildertes Sachbuch.

  • von Wolfgang Nutsch
    40,00 €

    Das als »Grüner Nutsch« bekannte Standardwerk für den Innenausbau, das nun aktualisiert wieder erhältlich ist, informiert den Benutzer schnell und zuverlässig über zahlreiche Konstruktionsvarianten bei Innentüren, Einbauschränken und leichten Trennwänden sowie bei Verkleidungen von Wänden, Decken und Heizungen. Wo immer erforderlich, wurden Beispiele des Schall-, Wärme- und Feuerschutzes eingebaut.Mit nahezu 500 Detailzeichnungen, die alle nach DIN 919 angelegt sind, ist das übersichtlich gegliederte Fachbuch eine anspruchsvolle Arbeitsgrundlage für Architekten, Innenarchitekten, Tischler und andere Innenausbauer. Auszubildenden und Studenten dient es als umfassendes Lehrbuch zum Thema. Besonderer Wert wurde auf die Berücksichtigung der einschlägigen Normen, auf ein detailliertes Sachregister und die Angabe der Beschlagsfirmen gelegt.

  • von Klaus Schwab
    26,00 €

    Das neue Buch des Gründers und Vorsitzenden des WeltwirtschaftsforumsWir stecken mitten in der Vierten Industriellen Revolution, und sie wird alles verändern: wie unsere Wirtschaft funktioniert, wie wir miteinander umgehen, was es bedeutet, Mensch zu sein. In seinem neuen Buch skizziert der Vorsitzende des Weltwirtschaftsforums Klaus Schwab die wichtigsten Trends der neuen Technologien, die die Vierte Industrielle Revolution ausmachen und entscheidend für die Zukunft der Menschheit sein werden. Er legt dar, wie die daraus entstehenden Chancen bestmöglich für uns genutzt werden können und eine positive und nachhaltige Zukunft gelingen kann.

  • von Ian Kershaw
    38,00 €

    Kershaws große Geschichte Europas im 20. Jahrhundert geht weiterIn seinem Bestseller »Höllensturz« hat Ian Kershaw meisterhaft die dramatische Geschichte Europas in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erzählt. In seinem neuen Buch »Achterbahn« nimmt der renommierte Historiker nun die Jahre von 1950 bis heute in den Blick und spannt einen großen Bogen von der existentiellen Unsicherheit, die die Staaten Europas im Kalten Krieg durchlebten, bis zu den Herausforderungen, vor denen sie heute, in Zeiten ökonomischer und politischer Krisen stehen. Trotz einer bis heute andauernden Phase des Friedens, so Kershaw, sind die Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs für Europa eine Achterbahnfahrt - voller Aufs und Abs, voller Nervenkitzel und Ängste. Und mit ungewissem Ausgang.

  • von Christopher Clark
    26,00 €

    Worauf gründen sich Macht und Herrschaft?Wie entsteht Macht? Wie wird sie begründet und erhalten? Und in welchem Verhältnis stehen Macht und Zeit? Dies sind die großen Fragen, denen sich Christopher Clark hier widmet. Wer Macht hat, verortet sich in der Zeit. ¿Er begreift sich als Teil der Geschichte und schafft damit das Geschichtsbild seiner Epoche. Vier solcher Geschichtsbilder betrachtet dieses Buch: das des Großen Kurfürsten von Brandenburg, Friedrichs II. von Preußen, Bismarcks und der Nationalsozialisten. Geschrieben während der Brexit-Ereignisse, Trumps Präsidentschaft und Putins vierter Amtszeit ist dieses Buch nicht nur ein großes Geschichtswerk, sondern lehrt uns auch viel über unsere eigene Epoche und deren Strukturen von Selbstlegitimation, Machtverständnis und Machterhalt.

  • von Roger Fisher
    32,00 €

    Erweitert und neu übersetzt: mit aktuellen Verhandlungsbeispielen aus dem deutschsprachigen RaumSeit 35 Jahren ist »Das Harvard-Konzept« weltweit das Standardwerk zum Thema Verhandeln. Es hat uns gelehrt, nicht um Positionen zu feilschen, sondern sich auf Interessen zu konzentrieren und zwischen Menschen und Problemen stets zu trennen. So wird es möglich, dass Parteien zum beiderseitigen Vorteil verhandeln und Win-win-Situationen schaffen. Egal ob politische Konflikte, Vertrags- und Gehaltsverhandlungen oder Tarifgespräche - für alle Berufsgruppen hat das Harvard-Konzept die Art und Weise, wie wir verhandeln, Differenzen beilegen und Lösungen finden, für immer verändert.Der Klassiker ist um neue Fallstudien aus dem deutschsprachigen Raum erweitert und liegt jetzt erstmals gänzlich überarbeitet und in einer vollkommen neuen Übersetzung vor.

  • von Richard J. Evans
    48,00 €

    Das große Panorama des 19. Jahrhunderts»Das europäische Jahrhundert« entwirft ein außergewöhnlich facettenreiches, überraschendes und unterhaltsames Panorama des 19. Jahrhunderts in Europa. Der Kontinent durchlief zwischen 1815 und 1914 eine drastische Transformation mit grundstürzenden Veränderungen in Kultur, Politik und Technik. Was in einer Dekade als modern empfunden wurde, war in der nächsten bereits veraltet. Großstädte schossen innerhalb einer Generation aus dem Boden, und neue europäische Länder gründeten sich. In der Zeit zwischen der Schlacht von Waterloo und dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs beherrschte Europa den Rest der Welt wie niemals zuvor oder je wieder danach.Richard J. Evans taucht tief ein in die Revolutionen und Kriege des 19. Jahrhunderts, schreibt aber auch über gesellschaftliche Verwerfungen, über Religion und Philosophie. »Das europäische Jahrhundert« ist ein in jeder Hinsicht epochales Werk und erklärt uns auf einzigartige Weise das vergangene und das heutige Europa.

  • von Wieland Wagner
    20,00 €

    Was passiert, wenn ein ganzes Land in Rente gehtSeit den neunziger Jahren ist die einst als unbesiegbar geltende Wirtschaft Japans in einer Abwärtsspirale gefangen. Sie wird auch dadurch beschleunigt, dass Japans Bevölkerung so schnell altert wie kaum eine andere: In den vergangenen fünf Jahren verlor das Land knapp eine Million Menschen, ganze ländliche Regionen sterben gleichsam aus. Japans Beispiel zeigt, was passiert, wenn ein Land die Grenzen des Wachstums erreicht und sich tiefgreifenden Reformen - insbesondere der konsequenten Öffnung der Wirtschaft für Frauen und Einwanderer - verweigert. Wieland Wagner, Asien-Korrespondent des SPIEGEL, beschreibt in seinem Buch eindrucksvoll, wie die jahrzehntelange Stagnation den Alltag der Menschen verändert und welche Lehren wir in Deutschland aus dem Vergreisen dieser Wohlstandsnation ziehen sollten.

  • von London Centre for Book Arts
    34,00 €

    Das Buch für Kreative mit Liebe zu schönen DingenDas Buch bietet eine fundierte Einführung in die Kunst des Buchbindens. Gut strukturiert und verständlich geschrieben, vermittelt es sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Kreativen unzählige Tipps und Anregungen für die Herstellung wunderschöner Bücher.Nach einer Vorstellung der Methoden, Werkzeuge und Materialien des Buchbindens folgen Informationen zu den verschiedenen Papierqualiäten und Einbandveredelungen, alles begleitet von extra für dieses Buch angefertigten Zeichnungen und Fotos. In Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden 6 unterschiedliche handgemachte Buchtypen vorgestellt, von einfachen Faltbüchern und Leporellos bis hin zu aufwendig gebundenen Büchern. Bei jedem Projekt werden darüber hinaus weitere Varianten erläutert, so dass mehr als 20 unterschiedliche Bindeergebnisse präsentiert werden. Hier finden sich auch zahlreiche Anregungen zu schwierigeren Techniken und besonderen Veredelungen sowie praktische Hinweise zur Gestaltung.Die handwerkliche Schönheit des Buchbindens spiegelt sich in dem sehr liebevoll gestalteten Layout, das den Leser mit einer Mischung aus inspirierender und praktischer Bebilderung durch die einzelnen Schritte des Buchbindens führt.

  • von Claire Takacs
    49,00 €

    Ein Spaziergang durch irdische ParadieseAusgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2019!Das Buch lädt dazu ein, die schönsten Gärten und Gartenanlagen der Welt zu erkunden. Sie alle zeichnen sich durch exquisites Gartendesign, eine Leidenschaft für Pflanzen und wahre Originalität ihrer Schöpfer aus. Ausgewählt und fotografiert von der australischen Gartenfotografin Claire Takacs, gelingt es ihren poetischen Bildern die schier überirdische Schönheit dieser Gärten in magischen Momentaufnahmen einzufangen.

  • von Johannes Kottjé
    50,00 €

    Häuser mit Charme und GeschichteZeitlos schön: 20 gelungene Fachwerkrestaurierungen von Wohnhäusern aus Deutschland und der Schweiz - ausführlich vorgestellt in Texten, Fotos, Baudaten und Plänen. Bis heute prägen historische Fachwerkhäuser Städte und Dörfer in vielen Regionen. Oft liebevoll restauriert, strahlen sie einen einzigartigen Charme aus, der Bewohner wie Betrachter gleichermaßen fasziniert. Das Buch veranschaulicht, wie sich der Flair der Bauweise mit heutigen Wohnbedürfnissen verbinden lässt. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Geschichte des Fachwerkbaus und seinen konstruktiven und bauphysikalischen Besonderheiten. So dient es Bauherren wie Fachleuten als wertvoller Rat- und Ideengeber für die eigene Fachwerkrestaurierung. Zugleich ist es ein interessanter Bildband für alle Fachwerkliebhaber.

  • von Manfred Euchner
    52,00 €

    Das Standardwerk zur Kunst des SchiftensEin klassisches Handbuch für die Praxis des Zimmermanns: In Manfred Euchners Standardwerk können Lehrlinge, Gesellen, Meisterschüler und Meister Bekanntes auffrischen und Neues entdecken. Die Kunst des Schiftens - verdeutlicht anhand von klaren Konstruktionszeichnungen und erläuternden Abbildungen.Das fachgerechte Schiften ist die Grundlage dafür, dass auf der Baustelle alle Hölzer eines Dachstuhls ein stabiles Gefüge ergeben. Auch im Zeitalter der computergestützten Arbeit ist die Beherrschung dieser Kunst für den Zimmermann unverzichtbar. Mit der reichen Erfahrung aus seiner Lehrtätigkeit macht Manfred Euchner das Ziel aller Schiftkunst anschaulich: durch "Vordenken" die Arbeit auf dem Reißboden und beim Aufschlagen zu erleichtern. Von Stufe zu Stufe anspruchsvoller, zeigen die Beispiele, wie man verschiedene Detailpunkte findet, ob auf dem Reißboden oder auf dem Zeichenbrett. Der Autor entwickelt räumlich-geometrische Konstruktionen in den Zeichnungen, die Abbildungen demonstrieren angezeichnete und fertig ausgearbeitete Hölzer.Aus dem Inhalt:. Gratsparren und Kehlsparren bei gleicher und ungleicher Dachneigung. Verlegungsmethoden. Schifter und Wechsel mit Klauen. Schräge Sparren und Wechsel. Hexenschnitte. Verfallgratsparren. Kehlbohlenschiftungen>

  • von John Hill
    25,00 €

    Ein Buch für alle, die es genauer wissen wollen und sich für großartige Architektur interessieren!Bereits seit dem Ende des 19. Jahrhunderts stoßen Wolkenkratzer in den Metropolen der Welt in die Weiten des Himmels vor; sie alle bilden markante Elemente der Skylines dieser Städte. Auch heute, in Zeiten explodierender Grundstückspreise nicht nur in den Zentren großer Städte weltweit, wachsen neue Gebäude vor allem immer weiter in die Höhe. Architekten, Ingenieure und Investoren wetteifern miteinander, immer größere, höhere und intelligentere Gebäude zu entwerfen und zu bauen.45 dieser baukonstruktiven und technischen Wunderwerke aus der ganzen Welt stellt das Buch ausführlich vor: vom Tribune Tower, einem der ganz frühen Chicagoer Wolkenkratzer, bis hin zum aktuell höchsten Gebäude der Welt, dem Burj Khalifa in Dubai. Baudaten, informative Kurztexte zu den jeweiligen Besonderheiten und Fotografien vermitteln grundlegende Informationen. Die extra für dieses Buch angefertigten Zeichnungen und Schnitte machen die konstruktive Raffinesse und die interne Organisation der Gebäude besonders anschaulich. Ein Buch für alle, die es genauer wissen wollen und sich für großartige Architektur interessieren!

  • von Eberhard Schilling
    32,00 €

    Das Handbuch für professionelle AuftragsabwicklungKundenorientierung, verbunden mit Professionalität bei der Abwicklung von Aufträgen, ist heute entscheidend für den Erfolg von Handwerksunternehmen. Eberhard Schilling befasst sich mit dem gesamten Prozess vom Marketing über die Angebotsbearbeitung, den Vertragsabschluss, die Auftragsvorbereitung, -ausführung und -überwachung bis zum Abschluss und zur Nachbetreuung. Wichtige Formulare und Musterbriefe zu allen behandelten Aspekten der Auftragsabwicklung sind per Download abrufbar. Auch wesentliche Inhalte der Handlungsfelder "Auftragsabwicklung" sowie "Betriebsführung und Betriebsorganisation" im Rahmen der fachtheoretischen Meisterausbildung werden berücksichtigt.

  • von Thomas Drexel
    32,00 €

    Neuer Wohnwert für Ihr Haus!Ob ein Bungalow aus den 1970er-Jahren modernisiert wird, ein denkmalgeschütztes Altstadthaus behutsam saniert und ausgebaut wird, ein ganz normales Wohnhaus mit Satteldach ganz neue architektonische Qualitäten bekommt oder ein früheres Bauernhaus saniert und neu interpretiert wird - das Buch behandelt alle denkbaren Facetten eines Umbaus. Ziel aller Maßnahmen ist die Schaffung einer modernen Gebäudehülle und einer zeitgemäßen Innenraumgestaltung mit offenen Grundrissen, weiten Durchblicken und großen Fenstern, natürlich mit allen aktuellen Anforderungen an Komfort, Wärmeschutz und Haustechnik.Die textliche Kompaktheit und inhaltliche Dichte der Darstellung sowie aussagestarke Grundrisse erlauben es, alle relevanten Planungs- und Arbeitsschritte umfassend und verständlich darzustellen. Jeweils 1 bis 2 Aufnahmen des Vorzustands machen den Umgestaltungsprozess noch anschaulicher. Mit einer Fülle an Bautypen und Umbauaufgaben ist das Buch die ideale Vorlage für eigene Umbaumaßnahmen.

  • von Thomas Schulz
    20,00 €

    Alzheimer heilen. Den Krebs besiegen. Jahrzehnte länger leben.Lange Zeit konnten wir von solchen Durchbrüchen in der Medizin nur träumen. Doch bereits in den nächsten Jahren werden viele dieser Träume Wirklichkeit werden, denn im Silicon Valley wird gerade die Medizin neu erfunden. Mithilfe von Algorithmen, künstlicher Intelligenz und Unmengen an Daten entwickeln Start-ups und Konzerne wie Google, Microsoft, Apple und Co. bahnbrechende Therapien und verblüffende neue Diagnosemöglichkeiten. Thomas Schulz, langjähriger Silicon-Valley-Korrespondent des SPIEGEL, hat Einblicke in die geheimen Forschungslabore erhalten. In seinem Buch zeigt er, worauf Patienten hoffen dürfen, und erklärt, welche Chancen und Risiken die Zukunftsmedizin für jeden von uns birgt.

  • von Eva-Maria Schnurr
    20,00 €

    Krieger, Künstler und Druiden - die Welt der KeltenSie lebten im Mitteleuropa der Eisenzeit. Sie hinterließen prächtige Schätze und beeindruckendes Kunsthandwerk. Die Römer fürchteten ihre Krieger. Doch bis heute rätseln Forscher: Wer waren die Kelten? Wie lebten und an was glaubten sie? SPIEGEL-Autoren und Experten nähern sich in diesem Buch der rätselhaften Kultur der Kelten, oft ausgehend von konkreten Orten und Fundstellen. Sie tragen die Erkenntnisse und Vermutungen von Archäologen, Keltologen und Sprachwissenschaftlern zusammen und versuchen so, ein Bild des Lebens vor 2500 Jahren zu zeichnen. Und sie zeigen auf, welche Rätsel diese geheimnisvolle Kultur, die große Teile Europas vom 6. Jahrhundert vor Christus bis zu Caesars Sieg über die Gallier prägte, noch immer umgeben.

  • von Aljoscha Neubauer
    24,00 €

    Wie wir herausfinden, was wir am besten könnenDie neueste psychologische Forschung zeigt: Wir sind erstaunlich schlecht darin, die eigenen Begabungen einzuschätzen. Das führt dazu, dass viele Menschen sich für Tätigkeiten interessieren, für die sie nicht begabt sind, und umgekehrt verfügen viele über Potenziale, von denen sie nichts wissen und die sie nicht ausschöpfen.In seinem neuen Buch befasst sich der renommierte Psychologe Aljoscha Neubauer mit der Frage, wie Eignung und Neigung zusammenhängen. Er legt dar, welche Begabungen und Talente es gibt, welche Bedeutung Interessen für das berufliche Fortkommen haben und inwiefern die Persönlichkeit eines Menschen zu dem passen sollte, was er tut. Vor allem aber gibt Neubauer Hinweise, wie man herausfindet, was man wirklich kann und will - und wie man dadurch den Weg zu Erfolg und Lebensglück ebnen kann.

  • von Steven Levitsky
    22,00 €

    Ausgezeichnet mit dem NDR Kultur SachbuchpreisDemokratien sterben mit einem Knall oder mit einem Wimmern. Der Knall, also das oft gewaltsame Ende einer Demokratie durch einen Putsch, einen Krieg oder eine Revolution, ist spektakulärer. Doch das Dahinsiechen einer Demokratie, das Sterben mit einem Wimmern, ist alltäglicher - und gefährlicher, weil die Bürger meist erst aufwachen, wenn es zu spät ist. Mit Blick auf die USA, Lateinamerika und Europa zeigen die beiden Politologen Steven Levitsky und Daniel Ziblatt, woran wir erkennen, dass demokratische Institutionen und Prozesse ausgehöhlt werden. Und sie sagen, an welchen Punkten wir eingreifen können, um diese Entwicklung zu stoppen. Denn mit gezielter Gegenwehr lässt sich die Demokratie retten - auch vom Sterbebett.

  • von Reinhard K. Sprenger
    25,00 €

    Führen in digitalen ZeitenKlar und mit großer Autorität reduziert Reinhard K. Sprenger die Herausforderungen der Digitalisierung auf drei Kernaufgaben für Führungskräfte: Kunde - Kooperation - Kreativität. Drei Dimensionen, die im Prozess des modernen Organisierens über Jahrzehnte vernachlässigt wurden und jetzt ihren Weg zurück in die Unternehmen finden. Denn Digitalisierung bedeutet nicht die Macht der Maschinen oder die Herrschaft der Algorithmen. Sondern die Konzentration auf das Wesentliche. Auf das, was nur Menschen leisten. Menschen machen den Unterschied. Mit 111 konkreten Rezepten weist uns Reinhard K. Sprengers neues Buch den Weg des digitalen Wandels.

  • von Richard C. Schneider
    20,00 €

    Innerlich zerrissen und von außen bedroht: Wie sieht Israels Zukunft aus? - Einer der besten Kenner des Landes berichtet»Alltag im Ausnahmezustand« ist das Porträt eines Landes, das hin- und her gerissen ist zwischen Normalität und Ausnahmezustand, zwischen Konsum und Krieg, zwischen der Sehnsucht nach Frieden und dem Bedürfnis nach Sicherheit.Richard C. Schneider bereist als Journalist seit über 30 Jahren den Nahen Osten und war von 2006 bis 2015 als Leiter und Chefkorrespondent des ARD-Studios Tel Aviv verantwortlich für Israel und die palästinensischen Gebiete. In seiner Analyse konzentriert er sich vor allem auf die komplexe und komplizierte Entwicklung der israelischen Gesellschaft in den vergangenen Jahren. Zwischen Hightech-Hub und religiösem Fundamentalismus droht die israelische Gesellschaft in jeder Richtung extremer und radikaler zu werden, nicht zuletzt auch durch die Bedrohungen von außen.

  • von Jonathan Eig
    32,00 €

    Das schillernde Leben der Boxlegende ganz neu erzähltMuhammad Ali - drei Mal unumstrittener Boxweltmeister - ist eine der schillerndsten Figuren des 20. Jahrhunderts, seine Geschichte verknüpft mit den großen politischen und kulturellen Konflikten seiner Zeit. Für viele ist er ein Symbol für den Kampf für Freiheit und gegen Unterdrückung. Dem Menschen hinter dieser Heldensaga sind wir jedoch nie nahe gekommen.Der Bestsellerautor und Sportlerbiograph Jonathan Eig erzählt dieses außergewöhnliche Leben auf der Basis bisher unbekannter Quellen noch einmal neu. Der »echte Ali« war Pazifist und Boxer, Muslim und treuloser Ehemann, ein Schwarzer, der zum Symbol für den Kampf gegen Rassismus aufstieg, aber seinesgleichen demütigte - ein Leben voller Brüche und Widersprüche.Mit Bildteil

  • von Waldemar Bonsels
    20,00 €

    Die Biene Maja ist die Hauptfigur der Romane Die Biene Maja und ihre Abenteuer und Himmelsvolk des deutschen Schriftstellers Waldemar Bonsels (1880-1952). In diesen Büchern verarbeitete Bonsels phantasievoll seine Kindheitserlebnisse in der freien Natur rund um den Bredenbeker Teich in Ahrensburg vor dem Ersten Weltkrieg. Erstmals erschienen Geschichten von Maja und ihren Freunden 1912 in Buchform. Inzwischen sind sie in 41 Sprachen übersetzt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.