Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von DVA Dt.Verlags-Anstalt

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Ulla Hahn
    28,00 €

    Die Geschichte einer verführbaren jungen Frau in den turbulenten Jahren nach 1968Die Welt steht Hilla Palm offen. Nach langem Suchen hat das Mädchen aus einfachem Hause endlich ihre Heimat gefunden: in der Literatur und Hugo, dem Mann, der Hilla mit all ihren bitteren Erfahrungen annimmt. Zusammen entdecken sie die Liebe und erleben die 68er Jahre, in denen alles möglich scheint. Doch dann durchkreuzt das Schicksal ihre Pläne, und verzweifelt sucht Hilla Halt bei Menschen, die für eine friedvollere, gerechtere Welt kämpfen. Die marxistische Weltanschauung wird ihr zum neuen Zuhause. Beherzt folgt sie ihren Überzeugungen und muss am Ende doch schmerzlich erkennen, dass Freiheit ohne die Freiheit des Wortes nicht möglich ist."Wir werden erwartet" erzählt mitreißend die Geschichte einer suchenden jungen Frau in den turbulenten Jahren zwischen 1968 und dem Deutschen Herbst. Ein nachdenklich stimmendes Buch über den Mut, die Gesellschaft und sein Leben zu verändern - ein Buch über die Kraft der Versöhnung.

  • von Johannes Saltzwedel
    20,00 €

    Der Siegeszug der VernunftDie Vordenker der Aufklärung kämpften dafür, dass der Mensch sich von seinen Vorurteilen befreit, dass er sich nicht von Gefühlen oder unhinterfragten Glaubenssätzen bestimmen lässt, sondern in seinen Entscheidungen und Überzeugungen allein auf Wissen und Vernunft vertraut. Das vielgestaltige und vielstimmige, europaweite Projekt der Aufklärung propagierte religiöse Toleranz, Bürger- und Menschenrechte, Emanzipation, Bildung und persönliche Handlungsfreiheit und war Ausgangspunkt radikaler Veränderungen, die bis in unsere Tage zu spüren sind. In Überblicksdarstellungen und Porträts berühmter Aufklärer wie Voltaire, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant oder Gotthold Ephraim Lessing beschreiben SPIEGEL-Autoren und Historiker die große Vielfalt der aufklärerischen Ideen und fragen zugleich, welches Erbe diese Epoche hinterlassen hat.

  • von Wolfgang Nutsch
    42,00 €

    Das Grundlagenbuch für Tischler und Innenarchitekten!Wolfgang Nutsch vermittelt die Kenntnisse, die für das professionelle Erstellen einer technischen Zeichnung in der Holzverarbeitung und im Bauwesen sowie für die Bearbeitung eines Entwurfs erforderlich sind. Dazu gehören auch CAD-Anwendungen in zwei- und dreidimensionaler Form. Darüber hinaus gibt es Hinweise auf Normen und viele Antworten auf Fragen, die weit über das elementare Wissen hinausgehen. Ein Lehrbuch für Fachschüler und Studenten, eine wertvolle Informationsquelle für die tägliche Praxis!

  • von Hasnain Kazim
    20,00 €

    Krisenstaat Türkei: Wie ein Land in die Diktatur driftet Vor kurzem noch galt die Türkei als Staat, der West und Ost, Islam und Demokratie vereint, der Vorbild sein kann für die gesamte Region. Heute ist die Türkei ein Krisenstaat, der sich von inneren und äußeren Feinden bedroht sieht und in dem Demokratie und Rechtsstaatlichkeit erheblich unter Druck geraten sind. Rücksichtslos lässt Präsident Recep Tayyip Erdogan Andersgläubige und Andersdenkende verfolgen, immer heftiger provoziert er Konflikte mit Nachbarn und außenpolitischen Partnern, nicht zuletzt mit Deutschland. SPIEGEL-ONLINE-Korrespondent Hasnain Kazim hat miterlebt, wie sich die Türkei in den vergangenen Jahren radikalisierte. Er zeigt, wie explosiv die Situation im Land ist und was das Ende der Demokratie am Bosporus bedeutet - für die Türkei, für die Region und für Europa.

  • von Heidi Howcroft
    19,95 €

    Perfekter Reisebegleiter für alle GartenfansHeidi Howcroft, die deutsch-britische Gartenjournalistin und Autorin des Bestsellers "Tee & Rosen" ist die Instanz, wenn es um Gartenreisen in England geht. Wer also einen Aufenthalt auf der Insel plant, ist mit der Lektüre ihres Gartenreiseführers Südwestengland bestens informiert und vorbereitet.Im Südwesten Englands gibt es raues, karges Hochmoor, aber auch liebliche Kulturlandschaft sowie abwechslungsreiche Küstenstriche mit versteckten Buchten, langen Sandstränden und hohen Klippen. Wie findet man in diesem überreichen Angebot die interessantesten Gärten? Heidi Howcroft folgt ihrem untrüglichen Instinkt! Das Buch versammelt ihre Favoriten und bietet eine reiche Auswahl, die Vielfalt und Qualität vereint: Subtropische Paradiese, naturhafte Landschaftsgärten, botanische Sammlungen, produktive Nutzgärten, formale architektonische Gärten, beeindruckende Parkanlagen und last but not least zauberhafte Cottage-Gärten.Als leidenschaftliche Gartenreisende sind ihr auch die "Extras" wichtig: so findet der Reisende zahlreiche Tipps und Informationen zu Möglichkeiten der Verköstigung und des Pflanzenerwerbs sowie zu regionalen Besonderheiten, wichtigen Terminen und sehenswerten Gärten in der Nähe.

  • von Elke Borkowski
    34,95 €

    Die Gestaltung des eigenen Gartens ist die große Leidenschaft vieler Frauen, dem sie viel Zeit, Energie und Engagement widmen. Gerne lassen sie sich dabei inspirieren - von Büchern, von Reisen, von großen Vorbildern. Lange Zeit galt die architektonische Planung von Gärten eher als Männerdomäne. Doch gerade in jüngerer Zeit zeigen Frauen in der Gartengestaltung, dass ihre Gärten durch eine ganz eigene Handschrift und eigenen "weiblichen" Stil geprägt sind, der anderen Frauen gut als Vorbild dienen kann. Unser Buch stellt 14 bekannte Gartengestalterinnen aus 5 Ländern (Deutschland, Belgien, Niederlande, Frankreich und England) vor, beschreibt, worin ihr jeweiliger Ansatz bei der Gartenanlage besteht, welche Kunstgriffe, Proportionen, Raumaufteilungen und Pflanzenkombinationen sie verwenden. Zugleich wird ihr privater Werdegang beschrieben, um den Hintergrund ihrer Gestaltungsauffassung besser zu verstehen. Insgesamt kann damit jede Leserin aus einer Fülle vorbildlicher Beispiele schöpfen und sie als Inspirationsquelle für ihren eigenen Garten einfließen lassen.

  • von Thomas Drexel
    29,95 €

    Moderner HüttenzauberVom Büro im eigenen Garten über stilvolle Lounges, begrünte Pavillons, Baumhäuser oder Galerieräume bis zu praktisch-schönen Carports und Geräteschuppen: Alle 40 Kleinbauten in diesem Buch sind von hervorragenden Architekten oder Landschaftsarchitekten geplant. Die Vielfalt der Bauweisen, Formen, Fassaden, Material- und Farbkombinationen sorgt dafür, dass für jeden Gartenhaus-Bauherren das Richtige dabei ist. Verständlich geschriebene Texte, Baudatenangaben, Pläne und hochwertige Fotografien lassen keine Fragen offen. Eine kompakte, informative Einführung gibt Hinweise zu wichtigen Aspekten wie Baugenehmigung und empfehlenswerten Konstruktionsweisen, ein Adressanhang nennt kompetente Planer.

  • von Achim Linhardt
    24,95 €

    Mit fünf Strategien zu niedrigen Baukosten Vollständig aktualisierte Neuausgabe: Der Top-Seller für alle Bauherren.Kosten entstehen nicht, sondern sie werden gemacht: Es sind Hunderte von Entscheidungen, die ein Haus in seinen Eigenheiten bestimmen - und jede davon ist eine Kostenentscheidung. Je mehr der Bauherr darüber weiß, desto besser wird er sein Budget einhalten können. Dieser Ratgeber zeigt Strategien zur Kostenersparnis, erläutert die Grundlagen von Planung und Bauablauf und macht so jeden Bauwilligen zum kompetenten Partner am Bau.

  •  
    16,95 €

    Der einmalige Blumen-Atlas als Leporello - jetzt auch für die Frühlingsblumen!Was blüht denn hier vor unserer Haustür?Die häufigsten heimischen Wildblumen, die bei uns im Frühling blühen, sortiert nach Farben und - einmalig - als Leporello gebunden. Komplett auseinandergefaltet hat er fünf Meter Länge! Ein bibliophiles Kleinod - wunderbar künstlerisch ausgeführte, dabei absolut naturgetreue Darstellungen.Das Buch im handlichen Taschenformat zeigt dem Blumen-und Naturliebhaber, welche Pflanzen man bei uns direkt vor der Haustüre findet, wie sie aussehen, wie sie heißen. Es sind nur die häufigsten versammelt - übersichtlich in vierzig Tafeln angeordnet. Hat man eine Pflanze gefunden, sucht man einfach nach der Blütenfarbe, dann nach dem Standort, wo sie wächst und findet so rasch die gesuchte Blume samt ihrem Namen, deutsch und botanisch. Im beiliegenden Booklet finden sich weitergehende wissenswerte Informationen.Ein Buch, das einfach Freude macht an der Entdeckung und Betrachtung der Natur. Zugleich ein einmaliges Schmuckstück für alle Blumenliebhaber, die den Retro-Charme lieben.

  • von Caroline Lahusen
    29,95 €

    Schrebergärten - der neue Trend zum freien Leben im eigenen GrünLust auf Laube? Dem stimmen immer mehr Großstädter zu, wie die langen Wartelisten in Schrebergartenvereinen zeigen. Spießig ist das Schrebern auf der eigenen Scholle schon lange nicht mehr. Seit Jahren findet in deutschen Kleingartenkolonien ein Generationswandel statt - und was dort nachwächst, ist spannend! Junge Paare, Familien und Kreative jäten in ihrer Freizeit Beete, wenden den Kompost oder ernten Himbeeren. Hinter gestutzten Hecken verstecken sich viele verwunschene Oasen, in denen sogar "Wildwuchs" perfekt inszeniert ist. Dieses Buch zeigt, was dabei herauskommt, wenn Großstädter heute ihren Traumgarten verwirklichen. Und es erzählt die Geschichten der neuen Generation Kleingarten. Eine opulent fotografi erte Entdeckungsreise durch deutsche Laubenkolonien mit inspirierenden Geschichten über leidenschaftliche Gärtner und tollen Tipps zum Nachmachen.

  • von Peter Wensierski
    19,99 €

    Wenn Menschen ihre Angst verlieren, können sie Unglaubliches bewegenSie sind jung, sie sind frech, sie verweigern sich dem System und fordern den Staat heraus. Sie wollen sich nicht mehr anpassen. Sie wohnen gemeinsam in Abrisshäusern, planen in langen Nächten am See ihre nächsten Aktionen, drucken heimlich Flugblätter, feiern in ihrer illegalen Nachtbar, bis der Morgen anbricht, und demonstrieren am Tag in der ersten Reihe. Sie werden verfolgt, aber mit jeder neuen Aktion verlieren sie ein Stückchen mehr Angst und die Diktatur an Kraft. Deutschland erlebt von Leipzig aus zum ersten Mal in der Geschichte eine gelungene Revolution.Die wahre Geschichte einer ungewöhnlichen Gruppe junger Leute, die einen Kampf führen, den andere für aussichtslos halten. Und die spannend zu lesende Nahaufnahme eines wichtigen Augenblicks der deutschen Geschichte.

  • von William Ury
    19,99 €

    Die Fortsetzung des VerhandlungsklassikersDer weltweit anerkannte Verhandlungsexperte William Ury hat das Harvard Negotiation Project mitbegründet und seither Zehntausenden von Managern, Anwälten, Lehrern, Diplomaten und Regierungsmitgliedern das Verhandeln beigebracht. Zusammen mit Roger Fisher ist er Autor des Weltbestsellers Das Harvard-Konzept.In seinem neuen Buch zeigt Ury, dass das größte Hindernis einer erfolgreichen Verhandlung oft nicht die Gegenseite ist, sondern ich selbst es bin. Sehr oft handle ich nämlich gegen meine eigenen Interessen.Konsequent stellt der Autor einen Weg vor, wie ich mir zunächst einmal darüber klar werden muss, was ich selbst in einer Verhandlung eigentlich will. Klingt banal, ist es aber nicht, ebenso wenig wie die weiteren Schritte: Wie schaffe ich es, mir in einer Verhandlung nicht selbst im Weg zu stehen? Habe ich überlegt, was die beste Alternative wäre, falls ich nicht erreiche, was ich will? Zu guter Letzt besteht das Ziel jeder erfolgreich geführten Verhandlung darin, anstelle eines Szenarios mit Gewinnern und Verlierern eine Situation zu schaffen, in der niemand übervorteilt oder vor den Kopf gestoßen wird, nämlich eine Win-win-Situation.

  • von Bettina Hintze
    29,99 €

    Best of HÄUSER-Award präsentiert eine Auswahl der 55 schönsten Einfamilienhäuser des renommierten Architekturwettbewerbs. Die individuellen Wohnbauten aus ganz Europa bieten einen ausgezeichneten Überblick über die Vielfalt der konstruktiven, technischen und gestalterischen Möglichkeiten. Ob in der Stadt oder auf dem Land, ob Holzkonstruktion oder Sichtbeton, Neubau oder Umbau, extravagant oder archetypisch einfach, kostengünstig oder luxuriös - so unterschiedlich die vorgestellten Häuser, ihre Bauweisen, Formen oder Materialien auch sind: Jedes Projekt ist individuell auf die Wohnbedürfnisse seiner Bauherren zugeschnitten und besticht durch seine herausragende architektonische und funktionale Qualität. Alle Häuser werden in kompakter Form übersichtlich dargestellt, mit professionellen Farbfotos, Grundrissen sowie informativen Texten. Ein riesiger Ideenfundus für alle, die moderne Wohnhausarchitektur lieben!

  • von Richard Bird
    14,99 €

    Viele, auch mitunter ambitionierte Gärtner, haben häufig Schwierigkeiten, wenn sie lateinischen Pflanzennamen begegnen. Sie halten sich lieber an die volkstümlichen Bezeichnungen, die man sich besser merken kann. Doch selbst wenn diese Namen hübsch klingen, sagen sie uns meistens nichts über den Ursprung oder über andere wichtige Eigenschaften wie Form, Farbe oder Größe der Pfl anze - alles Informationen, die über den lateinischen Namen vermittelt werden. Hier Abhilfe zu schaffen und den interessierten Gärtner auf vergnügliche Art kundig zu machen, ist das Ziel von Richard Bird, der für den National Trust ein »Gärtner-Latein« zusammengestellt hat. Anhand inhaltlicher Kriterien wie Farbe, Form, Textur, Duft und Geschmack, Herkunftsorten und -ländern oder Assoziationen mit Mensch und Tier erfährt der Leser Grundlegendes, das ihm einen Zugang zu den Geheimnissen der lateinischen Namensgebung eröffnet. Ein Buch für lauschige Abende oder kühle Tage, das auf unterhaltsame Art Wissen vermittelt.

  • von Eva Eberwein
    34,00 €

    Hermann Hesse ist nicht nur einer der meistgelesenen deutschen Autoren weltweit, er hat auch einen starken Bezug zur Natur und zum Garten, aus dem er schöpfte und der als Nährboden seines Wirkens unerlässlich war. Hesses Garten in Gaienhofen am westlichen Bodensee ist der einzige, den er nach eigenen Vorstellungen angelegt und gestaltet hat. Dort lebte er nach dem Prinzip der Selbstversorgung - schon damals, lange vor dem Kult um das »Leben auf dem Lande«. Er wollte damit ein Zeichen setzen für eine gesellschaftspolitische Haltung gegen den allgemeinen Trend der Industrialisierung, Verstädterung, Entfremdung und Entmenschlichung. Sein Garten wurde von Eva Eberwein restauriert und wiederhergestellt. Heute ist er Anziehungspunkte für Literaturfans und Gartenfreunde aus aller Welt. Das Buch nimmt uns mit in die damalige Welt Hermann Hesses, schildert lebendig und einfühlsam seine Beweggründe, den Garten genau so anzulegen, seine Erlebnisse darin und sein Wirken in dieser Zeit.

  • von Morten A. Strøksnes
    19,99 €

    Ein Sehnsuchtsbuch - über die Freiheit und das Glück, die Naturgewalten zu spürenZwei Freunde in einem kleinen Boot, die sich einen lang gehegten Traum erfüllen: Aus den Tiefen des Nordatlantiks wollen sie einen Eishai ziehen, jenes sagenumwobene Ungeheuer, das sich nur selten an der Oberfläche zeigt. Während sie warten, branden wie Wellen die Meeresmythen und Legenden an das Boot, und Morten A. Strøksnes erzählt von echten und erfundenen Wesen, von Quallenarten mit dreihundert Mägen, von Seegurken und Teufelsanglern. Von mutigen Polarforschern, Walfängern und Kartografen und natürlich vom harten Leben an arktischen Ufern, vom Skrei, der vielen Generationen das Überleben auf den Lofoten sicherte, von der Farbe und dem Klang des Meeres. Eine salzige Abenteuergeschichte über die Freiheit und das Glück, den Naturgewalten zu trotzen - und ein atemberaubendes Buch, das uns staunen lässt über die unergründlichen Geheimnisse des Meeres.

  • von Ian Kershaw
    34,99 €

    Europa am AbgrundDas europäische zwanzigste Jahrhundert war geprägt von kriegerischen Auseinandersetzungen. Europa erlebte gewaltige Turbulenzen, die Hölle zweier Weltkriege in der ersten Jahrhunderthälfte und tiefgreifende Veränderungen.Der britische Historiker Ian Kershaw erzählt in einem meisterhaften Panorama die Geschichte dieses Kontinents vom Vorabend des Ersten Weltkriegs bis in die Zeit des beginnenden Kalten Kriegs Ende der vierziger Jahre, nachdem die europäische Zivilisation an den Rand der Selbstzerstörung gelangt war. Ethnische Auseinandersetzungen, aggressiver Nationalismus und Gebietsstreitigkeiten, Klassenkonflikte und die tiefe Krise des Kapitalismus waren die treibenden Kräfte, die Kershaw dabei besonders in den Blick nimmt. Neben den großen Entwicklungslinien in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft schildert er auch immer wieder Erlebnisse und Erfahrungen einzelner, die einen Eindruck geben vom Leben im Europa der ersten Jahrhunderthälfte.

  • von Stefan Bollmann
    22,00 €

    "Ergründe, ergrabe, ergreife das Glück" - Goethe für fast alle LebenslagenSeit Loriot wissen wir, dass ein Leben ohne Mops sinnlos ist. Aber ohne Goethe? Das kommt ganz auf unser Bild von Goethe an, so der Tenor dieser so charmanten wie leichtfüßigen Besichtigung von Goethes Leben. Stefan Bollmann zeigt uns Deutschlands größten Dichter, wie wir ihn noch nicht kannten: mehr Zeitgenosse als Klassiker, nicht Meister, sondern Befreier. Sein Buch ist eine spielerische und äußerst lebenspraktische Initiation in die Gedankenwelt Goethes und viele seiner Werke - und eine Ermutigung dazu, dem Pfad der eigenen Kreativität zu folgen.

  • von Elke Borkowski
    29,99 €

    Schattenbereiche schön bepflanztSchattige Bereiche im Garten hat eigentlich jeder Gartenbesitzer; häufig wird die Bepflanzung dieser Bereiche als eher schwierig empfunden. Dies jedoch zu Unrecht, denn mit dem Wissen um die Besonderheiten dieser Bereiche können hier Pflanzungen mit einem ganz eigenen Reiz entstehen, die denjenigen sonniger Lagen an Schönheit in nichts nachstehen. Voraussetzung ist jedoch, die besonderen Erfordernisse zu kennen und diese bei der Planung zu berücksichtigen. Ist dies der Fall, offenbaren Schattengärten ihr großes gestalterisches Potential mit faszinierenden Pflanzenkombinationen und prächtigen Gartenbildern. Die Autorinnen bieten fundierte und anregende Informationen in Text und Bild zu allen wichtigen Aspekten einer gelungenen Schattenpflanzung und stellen die für Mitteleuropa geeigneten Gehölze, Kletterpflanzen, Bodendecker, Stauden, Gräser und Farne in einem ausführlichen Katalogteil vor.

  • von Johannes Kottjé
    42,00 €

    Wohnen wie im FreienSchöne Stunden mit Freunden oder der Familie, bei einem guten Buch entspannen, am Laptop arbeiten - und dabei den eigenen Garten mit allen Sinnen erleben! Möglich machen das verglaste Wohnräume, überdachte Terrassen, sonnendurchflutete Wintergärten, intime Pavillons und geschützte Innenhöfe. Solche Räume und Plätze vereinen das Ambiente des Gartens mit der Geborgenheit eines Innenraums. Das Buch zeigt etwa 40 einladende Beispiele für Umbauten und Neubauten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ob klassisch gestaltet oder modern, schlicht oder luxuriös, kompakt oder weitläufig, ein besonders intensives Erleben des Gartens ermöglichen sie alle - bei Regen wie bei Sonnenschein.

  • von Erich Follath
    24,99 €

    Eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Gegenwart der islamischen WeltIbn Battuta gilt als der »Marco Polo des Orients«: Der große Abenteurer bereiste im 14. Jahrhundert weite Teile der damals bekannten Welt, seine 30-jährige Odyssee führte ihn von Marokko über Mekka, Konstantinopel und die Krim bis nach Samarkand, Indien, Indonesien und China. Das einigende Band der von ihm bereisten Länder war der Islam, den Ibn Battuta in seinen Schriften als Religion des Fortschritts und der Toleranz schildert.700 Jahre nach Ibn Battuta hat sich Erich Follath auf die Spuren des »Königs aller Reisenden« begeben und begegnet einer fundamental veränderten islamischen Welt: An zwölf Orten, die Ibn Battuta wichtig waren und die immer noch einen besonderen Klang haben, zeigt Follath eindrucksvoll, wo die islamische Welt heute steht, mit welchen Problemen sie kämpft und welche Herausforderungen sie zu bewältigen hat. Sein Buch ist eine Spurensuche nach einer der geheimnisvollsten Persönlichkeiten des Mittelalters, eine Nachforschung, die alte Stätten und aktuelle Brandherde der Politik erklärt und dem Leser faszinierende Einblicke in Geschichte und Gegenwart der islamischen Welt eröffnet.

  • von Tiziano Terzani
    22,99 €

    Die Tagebücher eines grossen WeltbeobachtersSeine Tagebücher waren für Tiziano Terzani, langjähriger SPIEGEL-Korrespondent in Asien, Skizzenbuch für seine Reportagen und zugleich ein höchst privates Selbstzeugnis. Auf rund 3500 Seiten hat er, ein wunderbar aufmerksamer Beobachter, seit den 1980er Jahren seine Eindrücke aus Politik und Alltag festgehalten und sich dabei vor allem für Themen wie die Globalisierung, die Konsumgesellschaft, die asiatische Kultur und Philosophie sowie die Sinnleere der modernen Welt interessiert. Im Vergleich zu den veröffentlichten Reportagen sind seine Tagebuchaufzeichnungen persönlicher und unmittelbarer, auch suchender. Nachdem 1997 bei ihm Krebs diagnostiziert worden war, zog sich Terzani mehr und mehr zurück. Er beschäftigte sich von nun an zunehmend mit Meditation und fernöstlicher Lebensphilosophie und versuchte loszulassen von seinem rastlosen Leben. Die für diesen Band ausgewählten Einträge reichen bis kurz vor seinen Tod. Angela Terzani-Staude hat ein Vorwort verfasst.

  • von Jens Andersen
    30,00 €

    Vor siebzig Jahren begann Astrid Lindgrens außerordentliche Karriere als Schriftstellerin. Auf Pippi Langstrumpf folgten Bücher, die die Kinderliteratur revolutionierten - und ihre Autorin schon zu Lebzeiten zu einer Legende werden ließen. 2002 verstarb Lindgren 94-jährig; man kannte sie als engagierte Frau, die für Frieden, Gerechtigkeit und die Rechte von Kindern eintrat. Jens Andersen erzählt in seiner preisgekrönten Biografie "ihr Werk und Leben erschreckend neu" (SZ). Über Jahre hinweg studierte er unveröffentlichte Quellen, und so kommt eine Autorin zu Wort, die nicht nur weltweit Erfolge feiern durfte, sondern Einsamkeit und Trauer kannte und ein Leben lang von Schuldgefühlen geplagt war, weil sie ihren unehelichen Sohn bei Pflegeeltern hatte unterbringen müssen. Zugleich aber erzählt Jens Andersen eine Geschichte von Moderne und Modernisierung - Astrid Lindgren, die das 20. Jahrhundert miterlebt und mitgeprägt hat, wird zu einer bewundernswerten Ikone des Jahrhunderts der Gleichberechtigung."Ich lebe einfach und glaube, man muss jeden Tag so leben, als wäre es der einzige." Astrid Lindgren

  • von Uwe Klußmann
    22,00 €

    Eine Epoche der Extreme - Glanz und Elend der ersten deutschen DemokratieAm 9. November 1918 rief SPD-Politiker Philipp Scheidemann vom Balkon des Berliner Reichstags den aufgewühlten Massen zu: »Die Hohenzollern haben abgedankt! Es lebe die deutsche Republik!« Eine neue Ära hatte begonnen: Zum ersten Mal in der Geschichte wurden die Deutschen demokratisch regiert, Frauen erhielten das Wahlrecht, Arbeiter den Acht-Stunden-Tag. SPIEGEL-Autoren und Historiker schildern Erfolge, Krisen und Niederlagen der Weimarer Republik, einer Zeit, die von technischem Fortschritt und kultureller Blüte geprägt war, aber auch von sozialen und politischen Unruhen, von wachsender materieller Not und Gewalt. Sie suchen nach den Ursachen für den Untergang der jungen Demokratie und zeigen eindrücklich, warum die Weimarer Republik trotz ihres Scheiterns weit mehr war als der Auftakt zur Diktatur der Nationalsozialisten.

  • von Thankmar von Münchhausen
    24,99 €

    Ein revolutionäres Experiment mit welthistorischen FolgenDer bewaffnete und schließlich blutig niedergeschlagene Aufstand, der unter der Bezeichnung »Pariser Kommune« in die Geschichte eingegangen ist, dauerte vom 18. März bis zum 28. Mai 1871. Es war der Versuch eines revolutionären Rats, die Stadt gegen den Willen der konservativen Zentralregierung nach sozialistischen Vorstellungen zu verwalten. Die Kommunarden hatten es sich zur Aufgabe gemacht, menschenwürdige soziale Verhältnisse für das Volk zu schaffen. Thankmar von Münchhausen erzählt die Vorgeschichte und die Ereignisse dieser 72 Tage, die als erste Diktatur des Proletariats gelten, anhand zahlreicher Dokumente und Prozessberichte, Briefe und Tagebücher, Sitzungsprotokolle und Zeitungsartikel und lässt so das Paris dieser Zeit an der Schwelle zur Moderne lebendig werden.

  • von Reinhard K. Sprenger
    26,99 €

    "Was wir gewinnen, wenn wir vieles im Management einfach nicht mehr tun."Menschen erleben Wirtschaft vor allem am Arbeitsplatz. Wie sie täglich in ihren Unternehmen behandelt werden, wie Vorgesetzte, Kollegen und Mitarbeiter mit ihnen umgehen, das nehmen sie mit nach draußen und hinein in ihre Familien, in den Freundeskreis. Kurzum: Was uns am Arbeitsplatz widerfährt, hat direkte gesellschaftliche Auswirkungen - und diese können gewaltig sein.Doch gerade in Unternehmen mangelt es oft am Anstand, wie Deutschlands erfolgreichster Wirtschaftsvordenker in seinem neuen Buch zeigt. Anstand, verstanden als Zurückhaltung und Distanz. Stattdessen erleben wir ein Übermaß an Zudringlichkeit, etwa in Form von Befragungen, falsch verstandener Fürsorglichkeit, Einforderung von Identifikation. Frei- und Spielräume gehen verloren, Grenzen werden überschritten, Unterschiede nivelliert. Die eigentlichen Unternehmensziele geraten dabei oft aus dem Blick, erfolgreiches Arbeiten bleibt auf der Strecke.Was also muss ein Unternehmen tun, um anständig zu sein? Und was muss Führung in einem anständigen Unternehmen leisten? Reinhard K. Sprenger verdeutlicht auf ebenso erhellende wie provozierende Weise, was richtige Führung ausmacht. Wir müssen vieles im Management wieder bleiben lassen, um zu neuen Prinzipien von Anstand in unserer Arbeitswelt und damit in unserer Gesellschaft zu kommen.

  • von Gregor Schöllgen
    34,99 €

  • von Susanne Beyer
    29,99 €

    Die letzten Zeugen von AuschwitzAm 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Konzentrationslager Auschwitz. Mehr als eine Million Menschen waren hier von den Nationalsozialisten ermordet worden; nur wenige Gefangene kamen mit dem Leben davon. Diejenigen, die die Lagerhaft überlebten, konnten oder wollten in den Jahren nach der Befreiung meist nicht über ihre Erlebnisse sprechen. Sie fühlten sich außer Stande, über die Exzesse der Entwürdigung, die sie in Auschwitz erfahren mussten, zu reden, oder sie fanden für ihre Erinnerungen kein Gehör.Weltweit haben SPIEGEL-Redakteure und -Mitarbeiter nun ehemalige Häftlinge des Konzentrationslagers besucht und befragt, Susanne Beyer und Martin Doerry haben diese Berichte in einem Buch zusammengestellt. Die beeindruckenden Schilderungen der letzten überlebenden Zeugen von Auschwitz werden reich bebildert mit Porträts, die die Fotografen Sara Lewkowicz und Dmitrij Leltschuk für diesen Band anfertigten

  • von Philippe Block
    48,00 €

    Standardwerk in überarbeiteter NeuausgabeFaustformel Tragwerksentwurf erläutert anschaulich und komprimiert die Zusammenhänge der Baustatik und Tragwerkslehre. Mit überschlägigen Rechnungen, Tabellen, Schaubildern und einem klaren Layout bietet es ein nützliches Werkzeug für Studium und Praxis. Es befähigt ArchitektInnen und IngenieurInnen, die für das Tragwerk entscheidenden Entwurfsparameter schnell und einfach zu ermitteln und von Anfang an in den Gebäudeentwurf einfließen zu lassen. So wird das Tragwerk zum integrativen Bestandteil des architektonischen Gesamtkonzepts. Aus dem Inhalt: Tragwerksaufgaben, Grundlagen, Werkstoffeigenschaften, Grafische Methoden, Tragwerkselemente, Stabilität und Stabilisierung, Aussteifung, Verbindungsdetails, Tragwerksgestaltung.Anschauliche und verständliche Aufbereitung eines komplexen FachgebietsÜberschlägige Rechnungen, Tabellen und übersichtliche SchaubilderAutoren lehren an führenden ArchitekturfakultätenKonzept- und entwurfsorientiert

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.