Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von E-Artnow

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Georgette Heyer
    13,00 €

    Philip Jettan, a handsome and sturdy but tongue-tied youth, is rejected by his true love because he is not foppish enough. He resolves to improve himself and travels to Paris, where he becomes a sensation. Once he returns, however, he is a completely different man...

  • von Frederik van Eeden
    11,00 €

    The Bride of Dreams is a book by Frederik Willem van Eeden, late 19th-century and early 20th-century Dutch writer and psychiatrist. He coined the term lucid dream in the sense of mental clarity, a term that nowadays is a classic term in the Dream literature and study, meaning dreaming while knowing that one is dreaming. In The Bride of Dreams the author addresses this topic and gives his explanation of the nine types of dreams.

  • von Honoré de Balzac
    15,00 €

    In "Lost Illusions," Honoré de Balzac presents an intricate tapestry of 19th-century French society through the poignant story of Lucien Chardon, a young poet who grapples with his ambitions amidst the harsh realities of Parisian life. This novel, a crucial part of Balzac's larger work, "La Comédie Humaine," employs a realistic literary style characterized by meticulous detail and psychological depth, reflecting the struggles between idealism and the gritty pragmatism of the age. The narrative navigates themes of aspiration, disillusionment, and the socio-economic forces that shape human ambition, making it a profound exploration of the costs of artistic and moral integrity in a commercially driven world. Balzac, a towering figure in the development of literary realism, drew upon his own experiences of navigating Paris's literary and social hierarchies to craft this powerful narrative. His keen observations of society, shaped by his early challenges as a writer and his profound understanding of human nature, inform his portrayal of Lucien's tumultuous journey as he interacts with both the affluent and the destitute, revealing the complexities of ambition in a rapidly changing society. "Lost Illusions" is an essential read for those interested in the intersection of literature and social criticism. It invites readers to reflect on their own aspirations and the societal structures that influence them. This timeless classic not only captivates with its rich characterizations and vivid descriptions but also serves as a cautionary tale about the cost of forsaking one's ideals in pursuit of success.

  • von Ernesto Che Guevara
    10,00 €

    In "Guerrilla Warfare," Ernesto Che Guevara presents a profound analysis of the revolutionary tactics necessary for conducting successful insurgencies in semi-urban and rural settings. With a blend of theoretical discourse and practical guidance, Guevara's work is rooted in Marxist-Leninist ideology, emphasizing the importance of popular support and the role of the guerrilla fighter as a catalyst for social change. Employing a direct, instructional style, the text serves as both a manifesto for revolutionary action and a field manual, drawing from Guevara's own experiences in Cuba and the broader context of post-colonial struggles in Latin America. Ernesto Che Guevara, an Argentine revolutionary and key figure in the Cuban Revolution, distilled his ideological fervor and practical insights into this seminal text during a period of resurgent revolutionary movements in the 20th century. His experiences as a commander and his interactions with various revolutionary factions deeply informed his perspective, as he sought to articulate a universal blueprint for guerrilla warfare that transcended national boundaries. "Guerrilla Warfare" is essential reading for anyone interested in revolutionary theory, military strategy, or Latin American studies. Guevara's eloquent articulation of his vision provides both inspiration and a pragmatic road map for activists and scholars alike, challenging readers to consider the dynamics of power, resistance, and human agency.

  • - Historical Novel
    von Thomas Hardy
    12,00 €

  • - The Story of a Spy in the Civil War
    von B K Benson
    13,00 €

  • von VIRGINIA WOOLF
    10,00 €

    Now you can live a day in the life of a young woman in 1920s London. Virginia Woolf's Mrs. Dalloway follows one day of upper-class housewife Clarissa Dalloway's life as she plans and hosts a dinner party at her house. Along the way she meets with people from both her past--a former suitor whose proposal she rejected and whom she no longer gets along with--and her present--her distant husband, Richard; her daughter, Elizabeth; and her daughter's teacher, Miss Kilman, whom she despises (and who feels the same towards Clarissa). Along the way, we separately meet a young veteran who was once a poet and a romantic before experiencing the horrors of war and becoming suicidal. He is diagnosed with mental illness and is being forced to separate from his wife and go to a mental asylum. Enter the world of Clarissa Dalloway and enjoy the writings of one of the most prolific female authors of the 20th century with this beautifully rejuvenated edition of Virginia Woolf's Mrs. Dalloway.

  • - The Classic Tales of Magic & Fantasy
    von Andrew Lang, H J Ford & G P Jacomb Hood
    14,00 €

  • - Palliser Novel
    von Anthony Trollope
    19,00 €

    The novel follows three parallel stories of courtship and marriage and the decisions of three women: Alice Vavasor, her cousin Glencora Palliser, and her aunt Arabella Greenow. Alice Vavasor, a young woman of twenty-four, is engaged to the wealthy, respectable, dependable if unambitious and bland, John Grey. She had previously been engaged to her cousin George, but she broke it off after he went through a wild period. A second story involves the comic rivalry between the wealthy farmer Cheesacre and the pauper soldier Captain Bellfield for the affections (and substantial inheritance) of the widow Mrs Greenow. The third story deals with the marriage of the extremely rich Plantagenet Palliser to the even wealthier heiress, Lady Glencora M''Cluskie. They are not very well suited. He is a stiff-necked, hardworking politician in line to be Chancellor of the Exchequer, while she has a lively, fun-loving personality and a well-developed sense of humour. Early on, Alice asks the question "What should a woman do with her life?" This theme repeats itself in the dilemmas faced by the other women in the novel.

  • - Christmas Classic
    von O Henry
    9,00 €

    We are presenting this edition as a part of the selected Christmas specials and classics published for this joyful and charming holiday season, for all those who want to keep the spirit of Christmas alive with a heartwarming tale. Table of Contents: ΓÇó The Gift of the Magi ΓÇó Whistling Dick''s Christmas Stocking ΓÇó Christmas by Injunction ΓÇó A Chaparral Christmas Gift

  • von James Allen
    10,00 €

    "Eight Pillars of Prosperity" - In this book Allen mentions that Prosperity rests on eight pillars - Energy, Economy, Integrity, System, Sympathy, Sincerity, Impartiality, and Self-reliance. "As a Man Thinketh" - presents the power of thought, and particularly the use and application of thought to achieve happiness, personal goals and defeat our deepest issues. The book is simple, so that all can easily grasp and follow its teaching, and put into practice the methods which it advises. It shows how, in its own thought-world, every person holds the key to every condition, good or bad, that enters into their life, and that, by working patiently and intelligently upon their thoughts, they can remake their life, and transform their circumstances.

  • von Sarah H. Bradford
    16,00 €

    Harriet Tubman, born Araminta Ross, (c.2 - 1913) was an American abolitionist, humanitarian, and an armed scout and spy for the United States Army during the American Civil War. Born into slavery, Tubman escaped and subsequently made some thirteen missions to rescue approximately seventy enslaved people, family and friends, using the network of antislavery activists and safe houses known as the Underground Railroad. Sarah Hopkins Bradford (1818 - 1912) was an American writer and historian, best known today for her two pioneering biographical books on Harriet Tubman. Bradford was one of the first Caucasian writers to deal with African-American topics, and her work attracted worldwide fame, selling very well. Contents:Scenes in the Life of Harriet TubmanSome Scenes in the Life of Harriet TubmanExtracts From a Letter Written by Mr. Sanborn, Secretary of the Massachusetts Board of State CharitiesStatements Made by Martin I. Townsend, Esq., of Troy, Who Was Counsel for the Fugitive, Charles NalleEssay on Woman-whippingHarriet: the Moses of Her PeopleSome Additional Incidents in the Life of "e;Harriet"e;Fugitive Slave Rescue in Troy

  • - Victorian Romance Novel
    von Henry James
    14,00 €

    The Tragic Muse presents wide and cheerful panorama of English life through the fortunes of two would-be artists: Nick Dormer, who throws over a political career in his efforts to become a painter, and Miriam Rooth, an actress striving for artistic and commercial success. Nick Dormer wants to pursue a career in painting instead of his family's traditional role in British politics. Despite his misgivings Nick goes through an election campaign, supported by his lady friend Julia, and wins a seat in Parliament. However, Nick seeks to become an artist and resigns from Parliament, and when Miriam comes from Paris to London in search of theatrical success, she sits to Nick for her portrait as "the tragic muse."

  • von Weedon Grossmith & George Grossmith
    13,00 €

    The Diary of a Nobody is an English comic novel that records the daily events in the lives of a London clerk, Charles Pooter, his wife Carrie, his son Lupin, and numerous friends and acquaintances over a period of 15 months.

  • - An Economic Study of American Institutions and a Social Critique of Conspicuous Consumption: Based on Theories of Charles Darwin, Marx, Adam Smith and Herbert Spencer
    von Thorstein Veblen
    16,00 €

    The Theory of the Leisure Class is criticism of capitalism. Conspicuous consumption, along with "conspicuous leisure," is performed to demonstrate wealth or mark social status. The book is a treatise on economics and a detailed, social critique of conspicuous consumption, as a function of social class and of consumerism, derived from the social stratification of people and the division of labour, which are the social institutions of the feudal period (9th - 15th centuries) that have continued to the modern era. The book presents the evolutionary development of human institutions (social and economic) that shape society, such as how the citizens earn their livelihoods, wherein technology and the industrial arts are the creative forces of economic production. The sociology and economics applied by Veblen show the dynamic, intellectual influences of Charles Darwin, Karl Marx, Adam Smith, and Herbert Spencer; thus, his theories of socio-economics emphasize evolution and development as characteristics of human institutions. Thorstein Veblen (1857-1929) was an American economist and sociologist. He is well known as a witty critic of capitalism. Within the history of economic thought, Veblen is considered the leader of the institutional economics movement. Veblen''s distinction between "institutions" and "technology" is still called the Veblenian dichotomy by contemporary economists.

  • von Charlotte Perkins Gilman
    14,00 €

    Charlotte Perkins Gilman (1860-1935) was a prominent American feminist, sociologist, novelist, writer of short stories, poetry, and nonfiction, and a lecturer for social reform. She was a utopian feminist during a time when her accomplishments were exceptional for women, and she served as a role model for future generations of feminists because of her unorthodox concepts and lifestyle. Her best remembered work today is her semi-autobiographical short story "The Yellow Wallpaper" which she wrote after a severe bout of postpartum psychosis. Table of Contents: ΓÇó Then This ΓÇó Arrears ΓÇó How Doth The Hat ΓÇó Thanksgiving ΓÇó Thanksong ΓÇó Love ΓÇó Steps ΓÇó Child Labor ΓÇó His Crutches ΓÇó Get Your Work Done ΓÇó A Central Sun, a song ΓÇó Locked Inside ΓÇó Here is the Earth ΓÇó The "Anti" and The Fly ΓÇó Two Prayers ΓÇó Before Warm February Winds ΓÇó Little Leafy Brothers ΓÇó A Walk Walk Walk ΓÇó Ode to A Fool ΓÇó The Sands ΓÇó Water-Lure ΓÇó Aunt Eliza ΓÇó The Cripple ΓÇó When Thou Gainest Happiness ΓÇó For Fear ΓÇó His Agony ΓÇó Brain Service ΓÇó The Kingdom ΓÇó Heaven Forbid! ΓÇó The Puritan ΓÇó The Malingerer ΓÇó May Leaves ΓÇó The Room at The Top ΓÇó A Bawling World ΓÇó O Faithful Clay! ΓÇó We Eat At Home ΓÇó The Earth''s Entail ΓÇó Alas! ΓÇó "The Outer Reef!" ΓÇó To-Morrow Night ΓÇó The Waiting-Room ΓÇó Only Mine ΓÇó A Question ΓÇó In How Little Time ΓÇó The Socialist and The Suffragist ΓÇó Worship ΓÇó The Little White Animals ΓÇó Many Windows ΓÇó In A Much ΓÇó Love''s Highest

  • - Horror Classic
    von Algernon Blackwood
    10,00 €

    Algernon Blackwood (1869-1951) was an English short story writer and novelist, one of the most prolific writers of ghost stories in the history of the genre. Blackwood wrote a number of horror stories. His most work seeks less to frighten than to induce a sense of awe. Excerpt: "Certain things, however, gradually then became apparent, forcing themselves upon me. They came slowly, but overwhelmingly. Not that facts had changed, or natural details altered in the grounds-this was impossible-but that I noticed for the first time various aspects I had not noticed before-trivial enough, yet for me, just then, significant. Some I remembered from previous days; others I saw now as I wandered to and fro, uneasy, uncomfortable,-almost, it seemed, watched by some one who took note of my impressions. The details were so foolish, the total result so formidable. I was half aware that others tried hard to make me see. It was deliberate. My sister''s phrase, ''one layer got at me, another gets at you,'' flashed, undesired, upon me."

  • von Karl Marx
    9,00 €

    Das Manifest der Kommunistischen Partei, auch Das Kommunistische Manifest genannt, wurde von Karl Marx und Friedrich Engels um die Jahreswende 1847/48 im Auftrag des Bundes der Kommunisten verfasst. Das Manifest der Kommunistischen Partei wurde in mehr als 100 Sprachen übersetzt. Im Juni 2013 wurde es in das UNESCO-Dokumentenerbe aufgenommen. Das Programm, in dem Marx und Engels bereits große Teile der später als "Marxismus" bezeichneten Weltanschauung entwickeln, beginnt mit dem heute geflügelten Wort: "Ein Gespenst geht um in Europa - das Gespenst des Kommunismus" und endet mit dem bekannten Aufruf: "Proletarier aller Länder, vereinigt euch!" Mit dem Kommunistischen Manifest wollte der Bund der Kommunisten seine Anschauungen darlegen. Das etwa 30 Seiten umfassende Werk beginnt mit einer Einleitung, gefolgt von vier Kapiteln. Karl Marx (1818-1883) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft und der Religion. Zusammen mit Friedrich Engels wurde er zum einflussreichsten Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus. Bis heute werden seine Theorien kontrovers diskutiert.

  • - Wie man wird, was man ist - Nietzsches Selbstanalysen
    von Friedrich Wilhelm Nietzsche
    9,98 €

    In Ecce homo gibt Nietzsche rückblickend Deutungen seiner philosophischen Schriften und präsentiert sich selbst und seine Erkenntnisse als schicksalhafte Ereignisse von weltbewegender Größe. Dabei stehen die Themen seines Spätwerks, besonders die Kritik am Christentum und die angekündigte „Umwertung aller Werte", im Vordergrund.

  • - 90 Titel: Die vier Jahreszeiten + Auf eigenen F en-Donnerwetter + Die Schriftstellerhymne + Madame de Warens + Stallknecht und Viehmagd + Menschlichkeit + Parodie und Satire + Zur Verlobung...
    von Frank Wedekind
    11,00 €

    Frank Wedekind (1864-1918) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler. Mit seinen gesellschaftskritischen Theaterstücken gehörte er zu den meistgespielten Dramatikern seiner Epoche. Wedekind wirkte als Dichter, Schauspieler, Kabarettist und Journalist. In seinen Theaterstücken übte der Dichter scharfe Gesellschaftskritik. Vor allem als Dramatiker hat sich Wedekind einen Namen gemacht. Inhalt: • Die vier Jahreszeiten • Frühling • Ilse • Franziska • Frühling • Der blinde Knabe • Sommer • Konfession • Der Taler • Mein Käthchen • Morgenstimmung • Sommer 1898 • Brigitte B. • Die neue Kommunion • Schicksal • Coralie • Herbst • Altes Lied • Bajazzo • Das Lied vom armen Kind oder Wer zuletzt lacht, lacht am besten • Tiefer Friede • Lulu • An einen Hypochonder • Der Zoologe von Berlin • Der Lehrer von Mezzodur • Winter • Der Tantenmörder • Auf dem Faulbett • Trost • Wilhelmine • Erdgeist • An mich • Auf eigenen Füßen-Donnerwetter • Aus den Böhmischen Wäldern I • Aus den Böhmischen Wäldern II • Das Lied vom gehorsamen Mägdlein • Der Andere • Des Dichters Klage • Die Hunde • Die Realistin • Die Schriftstellerhymne • Die sechzig Zeilen oder Die sieben Worte • Ein politisch Lied I • Ein politisch Lied II • Herr von der Heydte • Im Heiligen Land • Liebe • Menschlichkeit • Nach Gellert • Parodie und Satire • Politische Disticha • Rückblick • Schluß • Silvester • Tingel-Tangel • An Madame de Warens • Galathea • Debutant • Madame de Warens • Das Wüstenschiff • Pennal • In usum Delphini • Liebesantrag • Wendla • Francisca • An einen Jüngling • Idyll • Weltweisheit • Stallknecht und Viehmagd • Frühlingslied • Der Anarchist • Zur Verlobung • Mein Lieschen • Der Prügelheini • Die Symbolistin • Neue Liebe • An Elka • Einkehr • Eroberung • An eine grausame Geliebte • Schweig und sei lieb • Unterm Apfelbaum • Anwandlung • Albumblatt • Die Keuschheit • Das arme Mädchen • Johannistrieb • Stille Befürchtung • Sehnsucht • Alte Liebe

  • - Irrfahrten durch die Abgrunde der Seele: Die griechische Tanzerin + Komoediantinnen + Fraulein Else + Die Fremde + Die Hirtenfloete + Die Toten schweigen + Die Braut + Das Tagebuch der Redengenda + Frau Bertha Garlan + Therese und mehr
    von Arthur Schnitzler
    17,00 €

    Arthur Schnitzler (1862-1931) war ein österreichischer Erzähler und Dramatiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne. Schnitzler schrieb Dramen und Prosa, in denen er das Augenmerk vor allem auf die psychischen Vorgänge seiner Figuren lenkt. Gleichzeitig mit dem Einblick in das Innenleben der Schnitzlerschen Figuren bekommt der Leser auch ein Bild von der Gesellschaft, die diese Gestalten und ihr Seelenleben prägt. Die Handlung der Werke Schnitzlers spielt meist im Wien der Jahrhundertwende. Viele seiner Erzählungen und Dramen leben nicht zuletzt vom Lokalkolorit. Ihre handelnden Personen sind typische Gestalten der damaligen Wiener Gesellschaft: Offiziere und Ärzte, Künstler und Journalisten, Schauspieler und leichtlebige Dandys, und nicht zuletzt das süße Mädel aus der Vorstadt, das zu so etwas wie einem Erkennungszeichen für Schnitzler wurde sowie simultan für seine Gegner zu einem Stempel, mit dem sie Schnitzler als einseitig abqualifizieren wollten. Es geht Schnitzler meist nicht um die Darstellung krankhafter seelischer Zustände, sondern um die Vorgänge im Inneren gewöhnlicher, durchschnittlicher Menschen mit ihren gewöhnlichen Lebenslügen, zu denen eine Gesellschaft voll von ungeschriebenen Verboten und Vorschriften, sexuellen Tabus und Ehrenkodices besonders die schwächeren unter ihren Bürgern herausfordert. Inhalt: • Die Braut • Komödiantinnen • Die Toten schweigen • Die Fremde • Die griechische Tänzerin • Die Hirtenflöte • Das Tagebuch der Redengenda • Frau Beate und ihr Sohn • Fräulein Else • Frau Bertha Garlan • Therese

  • - Mythen, Marchen und Magie: Illustrierte Sammlung der schoensten afrikanischen Volkserzahlungen und Sagen
    von Leo Frobenius
    14,00 €

    Leo Frobenius (1873-1938) war ein deutscher Ethnologe. Von 1904 bis 1935 unternahm er verschiedene Forschungsexpeditionen nach Afrika (Deutsche Inner-Afrikanische Forschungsexpedition), insbesondere nach Togo, Tunesien, Sambia sowie in den Sudan und den Kongo. Frobenius veröffentlichte zahlreiche Werke, darunter auch eine umfangreiche Sammlung von afrikanischen Volkserzählungen. Frobenius sah die afrikanische Kultur der europäischen als gleichwertig an, was für einen Gelehrten seiner Zeit ungewöhnlich war. Inhalt: • Sonnengötter • Das Reich Gana • Das Reich Mali • Songhai und Yatenga • Die Yoruba • Die Nupe • Haussa • Bassari, Tim und Tiwi • Die Kassaiden (Völker des Kongobeckens)

  • von Heinrich Vollrat Schumacher
    12,00 €

    Liebe und Leben der Lady Hamilton ist eine romanhafte Biografie über Emma Lyon. Emma, Lady Hamilton (1765-1815) war Mätresse des britischen Admirals Horatio Nelson. Aus einfachsten Verhältnissen stammend, gelang der schönen Emma der gesellschaftliche Aufstieg bis in die vornehmsten Kreise. Durch ihre von vielen Zeitgenossen als skandalös betrachteten Liebesbeziehungen, ihre Schönheit und als Künstlerin war sie am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine europaweit bekannte Berühmtheit. Emma begann mit der Darstellung antiker Statuen und Gemälde als lebende Bilder, womit sie sich vor präsentierte. Emma erreichte durch ihre vielbewunderten Auftritte, die sie als Attitüden bezeichnete, als Schönheit und als Künstlerin, aber auch als Sängerin eine fast europaweite Berühmtheit, die die Kunsthistorikerin Ulrike Ittershagen mit der Marilyn Monroes im 20. Jahrhundert vergleicht. Heinrich Vollrat Schumacher (1861-1919) war ein deutscher Schriftsteller. Schumacher war Verfasser von Romanen, Erzählungen und Theaterstücken. Große Verkaufserfolge waren bis in die 1920er Jahre seine beiden historischen Romane Liebe und Leben der Lady Hamilton und Lord Nelsons letzte Liebe.

  • - Alle 3 Bande
    von Karl May
    24,00 €

    Aus dem Buch: "Als stets vorsichtiger Mann fragte ich mich dabei, ob ich der Gefahr, von welcher ich zu niemandem sprechen durfte und der ich mich also ganz allein entgegenzustellen hatte, auch gewachsen sei. Der Mut war da; aber wie stand es mit der Verantwortlichkeit? Wenn man mich unschädlich machte, waren diejenigen, denen ich doch helfen wollte, verloren. Es galt also, zunächst und vor allen Dingen auf meine eigene Sicherheit bedacht zu sein." Karl May (1842-1912) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen.

  • von Georg Simmel
    16,00 €

    Aus dem Buch: "Der Unterschied zwischen rohen und kultivierten Zuständen mißt sich an der Zahl der Glieder, die zwischen der unmittelbaren Handlung und ihrem schließlichen Zwecke liegen; wo die Kette der Ursachen und Wirkungen nur kurz und bruchstückweise bekannt ist, muß zur Verwirklichung eines Zweckes dasjenige Geschehen herbeigeführt werden, welches ihn unmittelbar realisiert. Nun liegt aber auf der Hand, daß dieses Geschehen sehr oft nicht direkt erreichbar sein wird, und während der niedrig kultivierte Mensch in diesem Fall auf sein Ziel verzichten muß, wird der höherstehende ein Verfahren einschlagen, das zwar nicht den Zweck selbst, aber irgend ein anderes Geschehen herbeiführt, das seinerseits auf jenen hinleitet." Georg Simmel (1858-1918) war ein deutscher Philosoph und Soziologe.

  • - Eines der beliebtesten Kinderbucher Deutschlands: Gemeine Streiche der boesen Buben Max und Moritz
    von Wilhelm Busch
    11,00 €

    ist eines der meistverkauften Kinderbücher und wurde in 300 Sprachen und Dialekte übertragen. Max und Moritz - Eine Bubengeschichte in sieben Streichen ist der bekannteste Bilderbuch Deutschlands. Die Geschichte ist eines der meistverkauften Kinderbücher und wurde in 300 Sprachen und Dialekte übertragen. Umrahmt von einem Prolog und einem Epilog wird in sieben einzelnen Streichen der kurze „Lebensweg" des Lausbubenpaars Max und Moritz erzählt. Kennzeichnend für die Bildergeschichte ist ein ständiges Widerspiel von Ordnung und Chaos, das sich aus dem Konflikt zwischen den zwei Protagonisten und ihren Opfern ergibt. Wilhelm Busch (1832-1908) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Zu seinem Todeszeitpunkt galt er als ein „Klassiker des deutschen Humors", der mit seinen satirischen Bildergeschichten eine große Volkstümlichkeit erreichte. Er gilt heute als einer der Pioniere des Comics. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Bildergeschichten Max und Moritz, Die fromme Helene, Plisch und Plum, Hans Huckebein, der Unglücksrabe und die Knopp-Trilogie.

  • von Felix Dahn
    22,00 €

    Ein Kampf um Rom ist ein sehr populärer historischer Roman von Felix Dahn, der 1876 veröffentlicht wurde. Die Handlung spielt in der ausgehenden Spätantike, überspannt das zweite Viertel des 6. Jahrhunderts n. Chr. und handelt vom Kampf der Ostgoten in Italien gegen Ostrom und von ihrem Untergang im Jahr 552. Der Roman beginnt während der letzten Tage der Herrschaft Theoderichs des Großen über Italien. Zu dieser Zeit treffen sich fünf führende Ostgoten um den alten Waffenmeister des Gotenkönigs, Hildebrand, unweit von Ravenna, um über die Missstände im Ostgotenreich zu sprechen. Die Brüder Totila und Hildebad sowie die Feldherren Witichis und Teja leisten einen Schwur, dem Volk der Goten immer treu zu dienen. Denn sie sind Gegner der von dem Römer Cassiodor, dem Kanzler des Reiches, und Amalaswintha, der Tochter Theoderichs, initiierten Aussöhnungspolitik von Römern und Goten, die ihrer Ansicht nach schädlich für die Goten ist. Felix Dahn (1834-1912) war ein deutscher Professor für Rechtswissenschaften, Schriftsteller und Historiker.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.