Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Echter Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Marie Therese
    14,90 €

  • von Marie Therese
    14,90 €

  • von Björn Szymanowski
    54,00 €

  • von Dorothea Sattler
    34,00 €

  • von Blaise Pascal
    16,90 €

  • von Annette Jantzen
    14,90 €

  • von Ottmar Fuchs
    12,90 €

  • von Carolin Oser-Grote
    14,90 €

  • von Franz Gmainer-Pranzl
    14,90 €

  • von Hansjakob Becker
    14,90 €

    "Man kann heute nicht mehr beten wie früher ... Doch folgt daraus keineswegs, dass man nicht mehr beten soll, nur anders wird man beten müssen. Unsere Zeit gewährt uns ganz bestimmte, von Gott gegebene Atemzüge: An uns ist es, sie zu entdecken und davon Gebrauch zu machen." (Madeleine Delbrêl)Die Möglichkeit dazu geben in diesem Band Frauen und Männer aus 2000 Jahren Kirchengeschichte. Tag für Tag finden sich über 52 Wochen ihre Erfahrungen in kurzen Zitaten und werden jeweils einer Bibelstelle zugeordnet. Als immerwährender Kalender kann dieser belebende Schatz der persönlichen wie gemeinschaftlichen Spiritualität einen Platz im Alltag geben.

  • von Franz Reitinger
    12,80 €

  • von Thomas Schlager-Weidinger
    16,80 €

  • von Katrin Fuchs
    12,90 €

    52 Sketchnotes, die Lust machen, jede Woche im Jahr einmal in die Bibel zu schauen und zu reflektieren.Die Zeichnungen sind nicht nur für den persönlichen Gebrauch gedacht, sie sind auch für Gemeindearbeit und Katechese kleine, pfiffige Impulsgeber.

  • von Matthias Sellmann
    19,90 €

  • von Stefan Federbusch
    9,90 €

  • von Siegfried Grillmeyer
    14,90 €

    "Schau mal," sagte Dominic, "siehst Du dort den Termitenhügel? Wenn ich in London unterwegs war, dann eilten die Menschen wie Ameisen in Scharen auf dem Weg zur U-Bahn und verschwanden dort wie im Ameisenhaufen, um irgendwo wieder aufzutauchen. Immer früh und abends war ich wie die anderen ein ganz kleiner Teil dieses großen Schauspiels.So eine Ameise möchte ich nicht sein," sagte er lachend und bog in die Straße nach Lusaka ein.Siegfried Grillmeyer nimmt uns mit auf seine Reisen weltweit. In seinen kurzen Geschichten darüber erzählt er von Begegnungen, die lange im Gedächtnis bleiben.Dabei lernen wir Menschen wie den jungen Studenten Dominic und den Wachmann Jeff in Lusaka kennen, Schwester Mary in Assam, oder Andrew in Aleppo. Sie alle öffnen uns die Augen für andere Wirklichkeiten, für ein anderes Verständnis von Würde, eine andere Bedeutung von Reichtum und dafür, dass Versöhnung möglich ist. ¿ Mit Menschen aus aller Welt durch den Advent

  • von Eberhard Schellenberger
    19,90 €

  • von Ambrogio Spreafico
    17,90 €

    Dieses Buch legt eine von der Bibel ausgehende Reflexion über die Bewahrung der Schöpfung vor. Der erste Teil beleuchtet die Schöpfung als Ganzes, die Stellung des Menschen in ihr sowie die Ordnung und die Unordnung des Kosmos. Im zweiten Teil wird die Schöpfung im Blick auf die vier kosmischen Komponenten Wasser, Luft, Erde und Feuer näher betrachtet. Der letzte Teil enthält ein Kapitel, das auf die Enzyklika Laudato si' von Papst Franziskus eingeht sowie eine kurze Übersicht über die vier Elemente der Schöpfung aus aktueller wissenschaftlicher Sicht. Das Schlusskapitel betrachtet das Thema der Schöpfung in der Enzyklika Fratelli tutti. ¿ Biblische Reflexionen zur Bewahrung der Schöpfung

  • von Stefan Burger
    99,00 €

  • von Gregor Maria Hoff
    14,90 €

    Der alte Priester Jacob Beerwein lebt nach seiner Pensionierung wieder in seinem Heimatdorf am Niederrhein, in unmittelbarer Nachbarschaft zu seinem Freund Melchior. Ihr zurückgezogenes, ruhiges Leben gerät in Turbulenzen, als der ehemalige Schulkamerad Raven ermordet wird. Sein Tod wirft Fragen auf, die bis weit in ihre gemeinsame Schulzeit zurückführen. Und es bleibt nicht bei diesem einen Toten. Weitere Menschen aus Ravens Umfeld sterben. Gibt es eine Verbindung zwischen den Opfern?Mit der Aufklärung des Mordes geht nicht nur die gemeinsame Welt von Jacob und Melchior verloren, sondern auch Jacob selbst - und mit ihm sein Glaube an einen Gott, der so etwas wie Gerechtigkeit verbürgt. ¿ Nachdenklicher Krimi über die Schuld eines Priesters

  • von Vincenzo Paglia
    17,90 - 19,90 €

  • von Andreas Knapp
    12,80 €

    Man kann einem Menschen seine Liebe erklären. Doch was Liebe ist, das lässt sich nicht erklären. Annäherungen bietet am ehesten noch die Poesie, die von jeher nach Worten und Bildern für Freundschaft und Liebe gesucht hat. Andreas Knapp stellt sich in diese Tradition und umkreist mit überraschenden Sprachspielen das Geheimnis der menschlichen Beziehungen. Seine Texte verdichten die Erfahrungen von menschlicher Nähe und Ferne, von geglückten Beziehungen und von der Sehnsucht nach einer Liebe, die für immer bleibt.im strandkorbnicht aug in augevielmehr ruhendkopf an kopf verlieren sichunsere blickein ausschweifendem blaufinden sich wiederjenseits des horizontesunabsehbardie weitsicht der liebe

  • von Andreas Krebs
    14,90 €

    Queer" steht für Lebenswirklichkeiten, die patriarchale und heteronormative Muster unterlaufen. An deren Durchsetzung war und ist das Christentum in großem Maß beteiligt. Gott queer zu denken, schließt darum die radikale Dekonstruktion überkommener religiöser Bilder ein - und eröffnet gerade damit ungeahnte Zugänge zu einem Gott, der/die sich als immer schon anders erweist als von uns gedacht.Das Buch führt in queer-theologische Diskurse ein, die sich bislang vor allem im angelsächsischen Sprachraum entwickelt haben. Darüber hinaus zeigt es, dass "queer" mehr ist als ein Modeausdruck. Als Leitbegriff eines kritischen Empowerments kann er zugleich dabei helfen, zu neuen Dimensionen der Gottesrede vorzustoßen. ¿ Queer sein gehört zur Kirche dazu

  • von Hannah A. Schulz
    16,90 €

    Die Folgen eines langjährigen geistlichen Missbrauchs sind vielfältig. Viele Opfer wollen verstehen, was mit ihnen geschehen ist und suchen meist einen neuen Zugang zum Glauben. Es handelt sich dabei um traumatisierte Menschen mit spiritueller Erfahrung. Ihre geistliche Begleitung steht deshalb vor besonderen Herausforderungen.Dieses Buch bietet einen differenzierten Blick auf ein komplexes Geschehen. Die Autorin stellt Grundhaltungen und konkrete Vorgehensweisen für die geistliche Begleitung von Opfern geistlichen Missbrauchs vor. Sie orientiert sich dabei am Exerzitienbuch des Ignatius von Loyola.

  • von Martin Nitsche
    16,00 €

    Der Band bündelt die Beiträge der gleichnamigen Tagung, die im März 2022 digital stattfand (Frankfurt a.M. / Erfurt). Im Zentrum stand dabei das Vorstellen der Ergebnisse, die die Untersuchungen der einzigen katholischen Predigtreihe aus der DDR "Das Wort an die Gemeinde" ergeben haben. Die Zeit dafür war günstig. Mehr als 30 Jahre nach der deutschen Einheit kann auf eine abgeschlossene Epoche zurückgeblickt werden. Zugleich war die Befragung vieler Autorinnen und Autoren noch möglich. Dank der produktiven Zusammenarbeit von Exegese, Kirchengeschichte und Pastoraltheologie liefert der vorliegende Band differenzierte und weitreichende Einblicke in den bislang unterbelichteten Zusammenhang von gesellschaftlicher und kirchlicher Situation auf der einen und der Schriftrezeption in der Katholischen Kirche in der DDR auf der anderen Seite.

  • von Hannah A. Schulz
    9,90 €

    In der Kirche wird vermehrt auf die Gefahr des geistlichen Missbrauchs aufmerksam gemacht. Was ist darunter zu verstehen? Aus welchen psychologischen und spirituellen Dynamiken speist er sich? Wie kann man erste Anzeichen erkennen, um rechtzeitig gegenzusteuern? Was dient der Vorbeugung und dem Selbstschutz? Die Autorin schöpft aus Quellen der ignatianischen Tradition. Sie bezieht sich auf typische Gefahrenpunkte, die in Exerzitien oder in geistlicher Begleitung entstehen können. ¿ geistlichem Missbrauch vorbeugen und ihn erkennen

  • von Stephan Wahl
    14,90 €

    Wo ist Gott? Warum lässt er zu, dass die Ahr Menschen in den Tod reißt? Warum stoppt er nicht Tyrannen, die ganze Völker ins Unglück stürzen? In der Tradition der Psalmen, die Gott direkt und mutig ansprechen, fragen, klagen und anklagen, ringt Stephan Wahl - u.a. mit seinem Ahrpsalm, dem LBSTQ- oder dem Kriegspsalm - um Worte wider die Sprachlosigkeit. Gott ist nicht einfach nur der liebe Gott, der Barmherzige, der alles Verstehende. Er ist auch der Geheimnisvolle, der Undurchschaubare, der uns schweigend abwesend erscheint.Mach Dich gefasst auf meine zornigen Fragen, wenn wir uns sehen werden, später in diesem rätselhaften Danach, Deinem geheimnisumwobenen Himmel. Dann will ich Antworten, will Erlösung und endgültigen Frieden, jetzt aber will ich nicht aufgeben zu tun, was ich tun kann, damit wir ... ehrlich und glaubwürdig und unverhärtet berührbar als menschlicher Mensch unter menschlichen Menschen leben.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.