Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Echter Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Rudolf Hubert
    14,90 €

    Kirche soll dort sein, wo es rau und hart, oft auch lieblos und ungerecht zugeht, so Papst Franziskus. Dort ist sie "in ihrem Element". Und warum? Weil der Glaube die beste, weil menschlichste Kunde ist; weil er eine Botschaft der Liebe, der Freude und der Hoffnung ist, die jedem Menschen, ja der ganzen Schöpfung gilt. Denn der christliche Glaube ermutigt dazu, von Gottes Barmherzigkeit und Güte möglichst groß zu denken, und hilft den Menschen so, sich weit über die Rolle als Konsument, Verbraucher und Kostenfaktor hinaus zu verstehen.Dieser Glaube muss bezeugt werden. Nach einer Bestandsaufnahme behandelt der vorliegende Band vor allem Fragen der praktischen Glaubensweitergabe; darin werden theologische Reflexionen ergänzt durch pastoraltheologische, an der Praxis orientierte Erwägungen. Der Schlussteil widmet sich wichtigen Glaubenshelfern, insbesondere Karl Rahner und Eugen Drewermann.

  • von Georg Langenhorst
    14,90 €

    " 'Das ist mein letztes Wort. Endgültig!' Er sollte recht behalten. Tatsächlich. Das war sein letztes Wort. Ohne dass er es ahnen konnte. Und anders, als er es gemeint hatte."Kurz darauf wird Dr. Bertram Geißendörfner, Direktor des Dom-Gymnasiums von Friedensberg, brutal überfahren. Aber warum tötet jemand einen Pädagogen, der wegen seiner Schülerfreundlichkeit allseits geschätzt war? Warum bringt jemand einen Chef um, der von all seinen Mitarbeitern geachtet wurde?Zur Lösung seines dritten Falles begibt sich Kommissar Kellert in die Untiefen des heutigen Schulwesens. Dass es sich dabei um ein kirchliches Gymnasium handelt, macht die Ermittlungen nicht leichter. Schule heute? Er selbst und die Leser werden ihre bisherigen Einschätzungen überprüfen müssen.

  • von Günter Huth
    9,90 €

    Niemals hätte sich Erich Rottmann träumen lassen, dass er als Gast eines Junggesellenabschieds, der seinen Höhepunkt bei einem gemütlichen Brückenschoppen auf der Alten Mainbrücke in Würzburg finden sollte, mit zwei mysteriösen Todesfällen konfrontiert werden würde. Hatte sich hier der in der unterfränkischen Metropole latent schwelende Konflikt zwischen den Fans des Brückenschoppens einerseits und den Gegnern dieses Events andererseits auf brutale Weise entladen? Da Rottmann eines der Opfer kennt, nehmen der Exkommissar und sein Hund Öchsle Ermittlungen auf. Dabei geraten sie zwischen die Fronten konkurrierender krimineller Interessensgruppen, die auch vor Gewalttaten nicht zurückschrecken. Kann Rottmann den Brückenschoppen retten?

  • von Joachim Hartmann
    9,90 €

    "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold?" Keineswegs! In einem geistlichen Gespräch wie dem bei den Jüngern auf ihrem Weg mit Christus nach Emmaus werden das Mitteilen und der Erfahrungsaustausch zur Goldmine. Das innere Feuer des Glaubens wird neu entfacht. Vor dem Hintergrund reicher Erfahrungen in der geistlichen Begleitung von Menschen im Exerzitienhaus Gries sprechen die Autoren über das, was im Schweigen passiert: Heilung und Heil, Leiden und Trost, Vergebung und Versöhnung, Dankbarkeit und Freude ...

  • von Andreas Knapp
    12,80 €

    "Wenn Gott die Welt aus Liebe erschaffen hat, warum sollte man dann diese Liebe nicht herausschmecken können? Durch alle Dinge, durch Sonne und Mond, Baum und Blume strahlt die Gegenwart Gottes auf! Die Natur wird `symbolisch`, d.h. durchsichtig auf Gott - so wie eine geschenkte Rose ein Ausdruck von Freundschaft ist. Wer nicht an Liebe glaubt, dem wird die Rose nichts sagen. Wer die Welt aber mit den Augen des Glaubens lesen kann, für den können Blumen sprechen."In diesem Sinne geht es Andreas Knapp nicht um das Durchschauen und Messen der uns umgebenden Natur und unserer selbst, sondern um Anschauen und Bewundern. Ein solcher Zugangsweg ist sympathisch, das heißt mitleidend und mitfühlend.ohne gewaltharte nüsseund menschennicht mit dem hammerzu knackenlicht und wärmelocken den keimdie schale öffnet sichvon innen

  • von Georg Langenhorst
    14,90 €

    "Dass er mit diesem Telefonanruf sein eigenes Todesurteil ausgesprochen hatte, konnte Norbert Görtler ... nicht ahnen. Auch in seinen unheilvollsten Albträumen hätte er zwar vieles für möglich gehalten, das nicht. Nur noch ein einziger Mensch würde je mit ihm ... kurz vor der Berufung zum Weihbischof in seiner Heimatdiözese, ein Wort wechseln: sein Mörder."Sein zweiter Fall führt Kommissar Kellert in die Welt des Klerus, speziell in das Friedensberger Priesterseminar, dessen Regens ermordet wurde. Sollte der Mörder einer der Seminaristen oder gar ein Mitbruder des Regens gewesen sein? Ein heikler Fall für den Kommissar, bei dem er sich erst in die eigene Welt der Geistlichkeit einfinden muss.

  • von Günter Huth
    12,95 €

    Zurück vom Jakobsweg fällt es Simon Kerner schwer, sich in sein altes Leben einzufügen. Alles erinnert ihn an Steffi, seine tote Lebensgefährtin. Um mit sich ins Reine zu kommen, erwägt er, beruflich an die Staatsanwaltschaft Würzburg zu wechseln. Sein alter Kampfgeist erwacht, als er in der Brandruine seiner ehemaligen Jagdhütte Überreste eines vermissten Mädchens findet. Die Ermittlungen der Würzburger Mordkommission unter Kommissar Brunner ergeben, dass das Kind Opfer eines Menschenhändlerrings ist, der im Bereich Frankfurt - Main-Spessart sein Unwesen treibt. Als geheimer Sonderermittler tritt Kerner im Darknet als Pädophiler auf und gerät so in den Fokus des Phantoms, eines Unbekannten, der gnadenlos unter den Pädophilen aufräumen will. Außerdem stößt er nicht nur auf die Spur eines "alten Bekannten", der späte Rache an ihm plant, sondern auch an die eigenen Grenzen von Moral und Gesetzestreue.

  • von Ingo Broer
    29,90 €

    Das Standardwerk in einer völlig neu überarbeiteten Ausgabe!In Verbindung mit Hans-Ulrich Weidemann wurde das aus der renommierten Reihe "Die Neue Echter Bibel" hervorgegangene Werk inhaltlich aktualisiert und in eine einbändige Studienausgabe zusammengeführt. Wissenschaftlich fundiert, klar und übersichtlich im Aufbau und gut verständlich ist es für Studierende der Theologie eine wichtige Basisliteratur und darüber hinaus allen am Neuen Testament Interessierten eine wertvolle Hilfe für dessen Verständnis. Mit dieser Neuauflage haben die Autoren den Band inhaltlich auf den aktuellen Stand gebracht und zugleich die Lesbarkeit des Buches weiter verbessert. So wurden neuere Erkenntnisse in den Text eingearbeitet, die Literaturangaben gestrafft und um die seither erschienene Literatur ergänzt. Außerdem wurden die Gliederungen der neutestamentlichen Schriften inhaltlich und optisch überarbeitet.

  • von Bernd Mönkebüscher
    8,90 €

    Unterbrechen schenkt Luft zum Atmen. Der Sonntag unterbricht die Woche, der Urlaub die Arbeitszeit. Johann Baptist Metz nennt Unterbrechung die kürzeste Definition von Religion.Eine besondere Unterbrechung ist die Fastenzeit. Wir hinterfragen Gewohnheiten, wir setzen für eine bestimmte Zeit etwas aus oder nehmen uns in dieser Zeit etwas Besonderes vor. Die Texte in diesem Band geben dazu Anstöße. Unterbrechen kann bedeuten - eine Pause - und danach geht alles so weiter wie zuvor. Unterbrechen kann aber auch einen Aufbruch nach sich ziehen, neue Gedanken hervorrufen, das alltägliche Tun verändern. Dann bricht etwas im Inneren von uns Menschen auf, so wie im Frühling der Erdboden aufbricht und neues Leben hervorsprießt. Mit anderen Worten: Fastenzeit ist die Einladung, zum Licht hin zu wachsen.

  • von Helga Unger
    12,80 €

    Wer sagt es sei unmöglichein Seil festzumachenan einem Kraterrandund zu schwingenüber den Abgrundschwebendfreieinen AugenblickAbsturzTänzer wirauf dem Kraterrandsüchtigohne Seil

  • von Florian Sobetzko
    39,00 €

    "Innovation ist 1% Inspiration und 99% Transpiration" (Th. Edison)Für die Entwicklung und Etablierung neuer Projekte muss man kein besonderes Genie sein. Innovation ist echte Arbeit, für die man Handwerkszeug braucht.Mit dem Gründerhandbuch legen die Autoren das geronnene und systematisierte Erfahrungswissen aus rund zehn Jahren kirchlicher Innovationsarbeit und -forschung vor und bieten ein gegliedertes und praxiserprobtes Instrumentarium für kirchliche Akteure, Strategen und Entscheider, die es nicht bei guten Absichten belassen wollen:- Spiritualität und Theologie der Innovation und des kirchlichen Gründens- Charismenorientierte Innovationsarbeit in pastoraler Ungewissheit- Verschwendungsarme Projektentwicklung mit Testversionen und Prototypen- Pastorale Innovation mit der Gründerleinwand und dem Markensteuerrad- Innovationsgerichtete Führung und pastorales InnovationsmanagementKurz: Ein Praxisbuch für alle, die ihren kirchlichen Platz nicht als Bademeister oder am Beckenrand sehen, sondern dort sind, wo geschwommen wird.

  • von Georg Langenhorst
    14,90 €

    Können Theologen töten? Es scheint so, denn als nach einem erholsamen Wochenende die Dekanatssekretärin Silvia Hoberg an ihren Arbeitsplatz kommt, macht sie eine schockierende Entdeckung: Ihr Chef, der Dekan der theologischen Fakultät, liegt tot in seinem Büro. Und so wie es aussieht, hat er sich nicht von alleine auf seine Reise in eine jenseitige Welt begeben.So steht Kommissar Bernd Keller vor einer schwierigen Aufgabe. Der Täter muss an der Fakultät zu finden sein und Vieles deutet darauf hin, dass es einer der gelehrten Kollegen des Ermordeten gewesen ist. Bei seiner Suche nach dem Mörder taucht Kommissar Kellet in die Geheimnisse der theologischen Fakultät ein und muss erkennen, dass dort nicht immer nur die reine Lehre gepflegt wird und es auch unter Theologen "ordentlich menscheln" kann.

  • von Günter Huth
    12,95 €

    Fünf Jahre wartet er im Gefängnis mit der Geduld eines Raubtieres. Schließlich bietet sich ihm seine Chance zur Flucht und er entkommt in die Wälder des Spessarts. Am nächsten Tag werden zwei Spürhunde der Polizei mit durchbissener Kehle aufgefunden. Ein Polizist wird getötet.Zur gleichen Zeit verbringt Simon Kerner seinen Urlaub in seinem Jagdrevier im Spessart. Dabei stößt er auf eine alte Waldarbeiterhütte, die von jemandem als Unterschlupf benutzt worden war. Kerner findet darin verräterische Spuren und legt sich auf die Lauer. Erfolglos.Doch plötzlich hat er das Gefühl, selbst verfolgt zu werden. Und als er während eines Unwetters angegriffen wird, beginnt für Kerner und Steffi ein Kampf ums nackte Überleben ...

  • von Giannina Wedde
    12,80 €

    Die Gedichte in diesem Band geben Zeugnis davon, wie mystisches Erleben unserer Verbundenheit mit allem Lebendigen und der entgrenzenden Kraft, die alles Lebendige hervorbringt, mehr und mehr Raum überlässt: im Gebet, in der Begegnung mit unserem Nächsten, in der Natur, in der dunklen Nacht der Seele und angesichts unserer Endlichkeit. FundstückEs sinken alle Worte dieser Stundenin Schweigen, das dem Blau der Himmel gleicht.Nur dieses Wort, das ich am Saum der Nacht gefunden,möchte noch reisen, wissend, dass es Dich erreicht:Danke.

  • von Christian Hennecke & Gabriele Viecens
    12,90 €

    Kirchenentwicklungsprozesse sind immer dann möglich, wenn die jeweils Verantwortlichen sich selbst auf eine geistliche, theologische und praktische Umkehr ihres "ekklesialen Bewusstseins" einlassen - so die Erfahrung der Herausgeber dieses Bandes bei ihren pastoralen Erkundungsreisen an vielen Orten der Welt.Entstanden ist daraus der hier vorgestellte und in vielen Pfarrgemeinden erprobte Kurs zur Lokalen Kirchenentwicklung. Nach einer grundsätzlichen Begründung für Lokale Kirchenentwicklung und einer Einführung in die Methodik folgt der eigentliche Kurs, den ein umfangreicher Materialteil abrundet und abschließt. Damit hat jede Gemeinde über die eigenen Erfahrungen hinaus, die es zu machen gilt, einen Leitfaden zur Hand, der einen stimmigen und konsequenten Weg hin zur Entwicklung der Gemeinde vor Ort aufzeigt.

  • von Vitus Seibel
    12,90 €

    Wer wissen will, wie Beten geht, muss selbst beten. Aber manchmal ist es hilfreich, zu hören, wie andere beten.Die in diesem Band versammelten Zeugnisse von Jesuiten erzählen von ihren Lieblingsgebeten, Krisen, Suchen nach Stille und Gottesgegenwärtigkeit im Vielerlei des Alltags. Sie lassen teilhaben an Gebetsgewohnheiten, die zur Routine zu werden drohen, an Zeiten des Verstummens, an inneren Berührungen. Sie sind damit auf dem Weg, den ihr Gründer Ignatius von Loyola mit der Einladung ausdrückt, jeder solle suchen und sich auf die Weise des Betens einlassen, bei der sich ihm Gott am meisten mitteilt.

  • von Julien Green
    9,00 €

    Ein großer Literat, ein großer Heiliger, ein großartiges Werk: Julian Greens "Bruder Franz" ist eine sehr persönliche, tiefgründig und kraftvolle Auseinandersetzung mit einem der bedeutendsten Gestalten der Kirchengeschichte. Julian Green selbst rang lebenslang mit Glaubensfragen. Zweimal trat er zum katholischen Glauben über: als Jugendlicher, dann endgültig, nach einer Phase des Zweifels und scharfer Kritik an der Kirche, 1939. Eine entscheidende Rolle spielte dabei seine Auseinandersetzung mit Franz von Assisi. In seinem 1983 erschienenen Werk zeichnet er den Lebensweg des Heiligen aus Assisi auf eine Weise nach, die bis heute durch seine erzählerische Kraft und psychologische Durchdringung des historischen Stoffs fasziniert - Julien Greens literarisches Vermächtnis."Mit diesem Werk versöhnt Julien Green sich mit sich selbst. Es ist das Buch seines Lebens" (La Vie, kath. französische Wochenzeitschrift)

  • von Ignatius von Loyola
    19,90 €

    Im "Bericht des Pilgers" schildert Ignatius von Loyola (1491-1556) die äußerlich und innerlich bewegteste Zeit seines Lebens: Kriegsverletzung und Krankenlager, Bekehrung und neue geistliche Erfahrung, Pilgerfahrt nach Rom und ins Heilige Land, Beginn seines Studiums, mehrere Inquisitionsprozesse und wochenlange Untersuchungshaften, die Jahre an der Pariser Universität, wo er Gefährten findet, mit denen er später in Rom den Jesuitenorden gründen wird. In schlichter, genauer und anschaulicher Sprache läßt Ignatius die Leserinnen und Leser daran teilnehmen, wie er sich auf diesem Weg von Gott geleitet erfuhr. Der Bericht ist eine der Hauptquellen zur Entstehung des Buchs der "Geistlichen Übungen" und seiner Regeln zur "Unterscheidung der Geister".Der von Peter Knauer übersetzten und ausführlich kommentierten Ausgabe sind Auszüge aus dem Tagebuch des Zürcher Glockengießers Peter Füessli beigegeben, der bei der Wallfahrt nach Jerusalem zur gleichen Pilgergruppe gehörte.

  • von Nikos Kazantzakis
    29,00 €

    "Um zum Himmel aufzufahren, sprangst du vom Boden der Hölle ab." Wie alle Romane von Nikos Kazantzakis durchzieht auch "Mein Franz von Assisi" der Grundkonflikt zwischen der unbändigen Kraft des Lebens und der Frage nach Sinn und letzter Wahrheit. "Sein" Franz von Assisi ist ein leidenschaftlicher, sich selbst gegenüber rücksichtsloser, Grenzen überschreitender Gottsucher: "Ein Scheiterhaufen ist Gott ... Er brennt, und wir brennen auf ihm." Ein Mann, der zugleich von zärtlicher Liebe zu den Menschen und Mitgeschöpfen erfüllt ist. Eine der Ausnahmeerscheinungen, die wir "nicht nachahmen, ohne deren Beispiel wir aber nicht menschlich leben können" (DIE ZEIT zur deutschen Erstausgabe)."Es gibt keinen Weg zu Gott ... es gibt den Abgrund. Springe hinein.""Im Maß lebt der Mensch, jenseits des Maßes lebt Gott. Dorthin breche ich auf."

  • von Gertrud Von Le Fort
    14,90 €

    GERTRUD VON LE FORT (1876-1971) zählt zu den großen christlichen Dichterinnen des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Hymnen an die Kirche erschienen 1924 im Theatiner-Verlag in einer Reihe, die eine Auswahl geistlicher Werke des Johannes vom Kreuz, Angelus Silesius und Alessandro Manzoni umfasst. Sie besingen die befreiende Verwandlung des Menschen durch den Glauben. Die vorliegende Neuauflage wendet sich an den modernen Leser, der das Geheimnis der Kirche als des mystischen Leibes Christi ergründen möchte. Das Nachwort sucht Voraussetzungen zu klären, die ein vertieftes Verstehen dieser bedeutungsvollen Dichtung ermöglichen, und erhellt die theologische, philosophische und sprachliche Wirklichkeit der Hymnen im Licht ihrer Quellen.

  • von Günter Huth
    12,95 €

    Eine tote Rabenkrähe mit ausgestochenen Augen, ein Toter, dem in die Augen geschossen wurde - Simon Kerner kann sich zunächst keinen Reim auf diese Vorgänge machen. Doch weitere unheilvolle Zeichen und Morde folgen. Die Ermittlungen lassen vermuten, dass die Ursache in Kerners beruflicher Vergangenheit zu finden ist. Aber diesem bleibt nicht mehr viel Zeit für die Aufklärung, denn der Killer kommt ihm immer näher und treibt dabei ein perverses Katz- und Maus-Spiel. Als schließlich auch seine Freundin Steffi bedroht wird, ergreift er die Initiative! Die Story mündet in einem Showdown auf Leben und Tod.

  • von Willi Lambert
    9,90 €

    "Es muss doch mehr als alles geben!" Aus dieser Sehnsucht heraus erwuchsen auf dem Weg einer leidenschaftlichen Gottsuche die "Geistlichen Übungen"des Ignatius von Loyola - keine Lektüre zum Lesen, sondern zum Ausprobieren.Sich an diesem Werk orientierend, stellt Willi Lambert Weg­ und Gebetshilfen vor, die zu lebensnahem Experimentieren ermutigen: im Beten und Arbeiten, im Tun und Lassen, in guten und schlimmen Tagen, ja "in allen Dingen" den fernen und doch so nahen Gott zu suchen, dessen Menschenfreundlichkeit in Jesus von Nazareth sichtbar wird.

  • von Norbert Baumert
    19,90 €

    Als letzter der sogenannten Hauptbriefe von Paulus erscheint nun die Übersetzung und Auslegung von 1 Thess, und zwar zusammen mit 2 Thess, der vielfach als nachpaulinisch gilt. Grundlegend für die neue Sicht ist die Arbeit von M.-I. Seewann, ",Tag des Herrn' und ,Parusie'" (fzb 130) mit einer Analyse von 2 Thess 2. Demnach gibt es in beiden Briefen keine ,Nah-Erwartung'.In 1 Thess bedeutet parousia vielmehr dreimal die Gegenwart Christi bei den Seinen hier und jetzt; und in 4,15 be­sagt es, dass Gott selbst am Jüngsten Tag seine ,Gegenwart' schenkt. 2 Thess 2 spricht nicht von einem ,Antichrist' am Ende der Zeit, sondern Paulus ruft anlässlich eines Pseudopropheten zu einem Unterscheidungsprozess innerhalb der Gemeinde auf. Beide Briefe sind ein Zeugnis des frühen Paulus.Der Band ist so aufgebaut, dass jedem Abschnitt der Neuübersetzung eine Auslegung und Begründung folgt. Ein eigenes Beiheft mit der durchgehenden Übersetzung des Briefes kann hilfreich sein für eine kursorische Lektüre oder für Teilnehmer an Bibelkreisen. Der Band ist geeignet für eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Text sowie zur Vorbereitung von Predigten und Vorträgen.

  • von Rainer Bucher
    49,00 €

    Für die katholische Kirche in unseren Breiten kann es nicht weitergehen wie bisher. Die Kontextveränderungen kirchlichen Handelns sind dafür zu dramatisch.Sie berühren die unterschiedlichsten Ebenen: das Individuum und sein Verhältnis zu religiösen Praktiken, die religiöse Fundierung, Orientierung und Interpretation der unmittelbaren Nahbeziehungen des Einzelnen oder die verschiedenen kirchlichen Sozialformen. Auf all diesen Ebenen spielen sich vielfältige, teils gegenläufige Neugruppierungs­, aber auch inhaltliche Neukonzeptionsprozesse ab, die niemanden unverändert lassen, der im kirchlichen Feld agiert.In dem Band versammelt Rainer Bucher ausgewählte Beiträge, die er in den letzten Jahren zu diesen Fragestellungen vorgelegt hat.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.