Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von ecomed

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Holger de Vries
    18,99 €

    Hohlstrahlrohre finden immer mehr Verwendung bei Feuerwehren. Um das für die eigenen Verhältnisse am besten geeignete Hohlstrahlrohr zu beschaffen, sind genaue Kenntnisse über Hohlstrahlrohre erforderlich. Dieses Buch informiert über:- Grundlagen- Funktionsweise- Hydraulik- Normung- Anforderungen- Funktionskategorien- Kennlinien- Ergonomie- Unfallverhütung

  • von Wolfgang Werft
    39,99 €

    Das müssen Sie für den sicheren Einsatz von Drehleitern wissen:- Technik und Einsatzgrundlagen- Die richtige Einsatztaktik- HAUS-Regel- Notbetrieb bei technischen Störungen

  • von Florian Besch
    39,99 €

    Spezielle Einsatzlagen sind zwar selten, aber nicht ausgeschlossen. Wenn sie eintreten, sind sie meist sehr komplex. Gerade weil in diesen Lagen oft keine umfassenden Erfahrungen vorhanden sind, müssem Feuerwehren sich im Vorfeld mit diesen Themen auseinander setzen und entsprechende Planungen anstellen.Aus dem Inhalt:- Amok / Anschlag- Räumungen und Evakuierungen- Suizid- Personensuche

  • von Frank Gerhards
    11,99 €

    Einsätze im Zusammenhang mit gefährlichen radioaktiven, biologischen und chemischen Stoffen und Gütern sind eine besondere Herausforderung. Angenommen, Sie werden zu einem ABC-Einsatz gerufen. Selbstverständlich sind Sie bestens ausgebildet und wissen, was Sie zu tun haben, damit Sie weder sich selbst noch Ihre Kameraden in Gefahr bringen. Aber wissen Sie genau, welche Maßnahmen in jeder akuten Situation angebracht sind? Nehmen Sie zur Sicherheit den Quickcheck ABC-Einsatz mit zum Einsatz! Dieser kann Ihnen durch die kurzen Texte und die aussagekräftigen Bilder helfen, das, was Sie beobachten, einzuordnen und die richtigen Maßnahmen zu treffen.

  • von Holger de Vries
    18,99 €

    Wegen möglicher Umweltschäden muss jeder Einsatz von Schaum gut überlegt sein. In diesem Buch finden Sie alles Wissenswerte rund um den Einsatz von Schaummitteln:- Schaummittelbedarfsrechnung- Arbeits- und Umweltschutz- Schaummittellogistik- Schaum(mittel)förderung an der Einsatzstelle- Technik der Schaummittellogistik

  • von Ralf Beyer
    22,99 €

    Dieser Taschenguide macht Feuerwehren und andere Hilfsorganisationen systematisch mit den speziellen Herausforderungen und Gefahren von Sturzfluten vertraut. Die Anleitungen und Tipps helfen ihnen, rasch und adäquat zu reagieren und schnell gute Lösungen zu finden.

  • von Nils Heidrich
    26,99 €

    BMA-Alarm: Schritt für Schritt sicher vorgehen!Sie finden in diesem Buch beschrieben,- was Sie wissen müssen, um für das Abarbeiten eines BMA-Alarms die Aufgaben zu definieren und Handlungsabläufe zu standardisieren,- wie das technische Know-How zum Auslesen und Bedienen brandschutztechnischer Anlagen aussieht,- wie Sie für Ihre Feuerwehr und Ihre Ausrüstung optimale Standards und Arbeitsabläufe entwickeln.

  • von Christian Meyer
    18,99 €

    Das muss ein Gruppenführer wissen und können!Hier finden Sie den Stoff des Gruppenführerlehrgangs kurz und klar auf den Punkt gebracht.Das Buch enthält alles, was Sie gemäß FwDV2 wissen müssen:- Alarmierung- Führung- Lagemeldungen- Taktik bei Brandeinsätzen, bei der technischen Rettung nach Verkehrsunfällen und bei CBNR-Lagen- Beenden des Einsatzes

  • von Ulrich Cimolino
    26,99 €

    Besondere Lagen erfordern besondere Werkzeuge! Cobra ®& Co. richtig einsetzen!In diesem Buch lernen Feuerwehrleute alles kennen, was bei der Brandbekämpfung in besonderen Lagen wichtig ist.- Was ist die richtige Einsatztaktik?- Besondere Methoden und Techniken der Brandbekämpfung: Netzmittel, Sonderlöschmittel, besondere Applikationsmittel, taktische Ventilation- Besondere Lagen: geschlossene Abfall- und Müllbehälter, Container, gekapselte Förderbänder, Silos...- Hochrisikobrände

  • von Matthias Strott
    18,99 €

    So planen, organisieren und realisieren Sie kleine und große Feuerwehrübungen professionellEgal auf welcher Ebene und in welcher Größenordnung: Feuerwehreinsätze und auch das Führen und Koordinieren der Einsatzkräfte müssen immer wieder geübt werden. - Welche Übungstypen gibt es, welche haben sich für welche Zielgruppe und welchen Zweck bewährt? - Welcher Organisations-, Kosten- und Materialaufwand ist jeweils damit verbunden? - Wie sieht es mit der erforderlichen Logistik und dem Zeitaufwand aus?Alle diese Punkte werden in diesem Fachwissen-Feuerwehr-Band für die wichtigsten Übungstypen Planübungen Stabsübungen Stabsrahmenübungen Vollübungenauf den Nenner gebracht. Sie bekommen so einen gut bestückten "Methodenkoffer" und viele praktische Tipps an die Hand, mit denen Sie Ihre Übungen systematisch planen, durchführen und nachbereiten - bis hin zur elektronischen Führungsunterstützung und dem PDCA-Kreis (Plan - Do - Check - Act). Testfragen helfen Ihnen, das frisch erworbene Wissen zu checken und zu festigen.

  • von Ulrich Cimolino
    26,99 €

    Elektrischer Strom und FeuerwehreinsätzeDiese Standard-Einsatz-Regeln beschäftigen sich mit allen Aspekten des elektrischen Stroms im Feuerwehreinsatz. Sie gehen auch auf Stromausfälle ein, denn diese können ebenso Einsätze auslösen und Ihre Einsatzkräfte vor Probleme stellen. Aus dem Inhalt:- Grundlagen- Elektrische Geräte der Feuerwehr- Elektrische Gefahren an Einsatzstellen- Vorgehen bei "Strom unklar" im Einsatz- Sicherung der Einsatzstelle zum Einsatzende

  • von Christof Linde
    18,99 €

    Der Inhalt:Die Feuerwehr ist immer wieder gefordert, verschlossene Türen zu öffnen, sei es dass sie selbst gerufen wird oder als Unterstützung von Polizei und Rettungsdienst. Steigendes Sicherheitsbewusstsein und die zunehmende Angst vor Einbrüchen führen allerdings dazu, dass Wohnungen immer aufwendiger verriegelt werden und damit die Anforderungen an eine fachgerechte Öffnung weiter steigen. Vor diesem Hintergrund ist es unerlässlich, dass sich die Feuerwehr ständig über die neuesten Öffnungstechniken informiert. Die Broschüre erklärt die derzeit gängigen Öffnungstechniken und beschreibt die Handhabung der dafür erforderlichen technischen Geräte im Einzelnen.Aus dem Inhalt:- Grundlagen der Gebäudetechnik- Grundlagen der Öffnungstechnik- Zerstörungsfreie Öffnungstechnik- Nicht zerstörungsfreie Öffnungstechnik- Elektronische Schließsysteme- Zugang über Fenster

  • von Christof Linde
    18,99 €

    Tausendsassa Wärmebildkamera: So holen Sie im Einsatz das Optimum heraus!Glutnester aufspüren, Personen in verrauchten Gebäuden oder weitläufigem Gelände bei Dunkelheit suchen, Gas-Lecks erkennen ... die Einsatzmöglichkeiten von Wärmebildkameras sind sehr vielfältig.- Was kann Ihre Wärmebildkamera?- Welche Typen gibt es, welche Grenzen haben sie im Einsatz?- Wie wird die Kamera bedient, wie gehen Sie pfleglich mit dem teuren Stück um?- Wie sehen die Einsatzmöglichkeiten zum Beispiel bei der Suche nach Brandnestern, Personen, gefährlichen Substanzen und elektrotechnischen Defekten aus?Auf diese Fragen gibt der Band aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr klare und anschauliche Antworten.

  • von Christof Linde
    18,99 €

    Unfälle mit alternativ angetriebenen Fahrzeugen stellen die Einsatzkräfte vor zusätzliche Anforderungen.Dieses Buch beschreibt die Technik der heute am Markt vertretenen Fahrzeuge mit alternativen Antriebsenergien, also Flüssiggas, Erdgas, Wasserstoff, Elektro und Elektro-Hybrid. Im Vordergrund stehen hierbei die Personenkraftwagen. Die enge Zusammenarbeit mit den führenden Fahrzeugherstellern garantiert, dass die Technik auf dem allerneuesten Stand ist. Damit erhalten die Feuerwehren das notwendige Wissen zur Einsatzvorbereitung und zum taktischen Vorgehen bei Einsätzen, in denen solche Fahrzeuge involviert sind.

  • von Michael Spallek
    44,99 €

    Der Inhalt:Schmerzen und Einschränkungen am Bewegungsapparat sind - vor allem in Form von Rückenschmerzen - eine Volkskrankheit. Jahr für Jahr sorgen sie für unzählige Fehlstunden in den Betrieben.Welche Befunde und Funktionseinschränkungen sind noch "normal", welche "pathologisch"? Wie können Arbeitsmediziner und Betriebsärzte möglichst unkompliziert und doch zielsicher feststellen, wie das individuelle Leistungs- und Beanspruchungsprofil der Arbeitnehmer aussieht?Mit speziell für diese Fragen entwickelten Untersuchungstechniken, die das Buch in knappen Texten und ausführlichen, anschaulichen Fotoserien darstellt - sowohl für schnelle Screenings wie auch für die genaue Funktions- und Differenzialdiagnostik. Sie decken alle wesentlichen Punkte ab: Halswirbelsäule, Schultern, Arme und Hände, Wirbelsäule und Becken, Knie und Sprunggelenk, Gesamtbetrachtung. Dazu gibt es Tipps für die Bewertung und Beratung, inklusive Trainingstipps. Auch die psychosozialen Komponenten kommen zur Sprache.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.