Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Edition Falkenberg

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Renate Rohwer
    10,90 €

  • von Romina Schmitter
    14,90 €

  • von Firoozeh Milbradt
    14,90 €

    Seit Anbeginn kursieren im Teufelsmoor zahlreiche Geschichten über unerklärliche Phänomene und sagenhafte Gestalten. Die Legende des Roten Gerd ist eine davon.Der erste Band der Teufelsmoor Saga handelt von diesem berüchtigten Schmuggler, der allein der Königlichen Regierung in Hannover die Stirn bot, als diese höhere Abgaben von den Moorbauern und Torfschiffern verlangte. Er soll mit seinem Torfkahn im Moor versunken sein und als Geist sein Unwesen getrieben haben. Doch stimmt das überhaupt? Begleiten Sie den Roten Gerd auf seinen Schmuggelfahrten durch das Teufelsmoor und bis nach Bremen. Lesen Sie alles über sein Katz-und-Maus-Spiel mit Amtmann Cornelius und Moorkommissar Erasmus Castell. Welche Rolle spielt der Schwarze Vogt und die schöne Isabella? Und was haben Jan van Moor, Birte und ein goldener Spaten mit der ganzen Sache zu tun? Erfahren Sie mit der Teufelsmoor Saga Wissenswertes über die Region und besuchen Sie die Orte der Handlung auf einer Entdeckungsreise durch das Teufelsmoor.

  • von Anneliese Hamann
    12,90 €

    Auch im zweiten Band der plattdeutschen Buchreihe zum Lesen und Schmunzeln erzählt Tine Listich wieder aus dem prallen Leben und schildert meist lustige Begebenheiten, die die Autorin zum Teil selbst erlebt hat. Aber auch Sinniges aus dem Alltag, Erfahrungen, die das Leben lehrt, ergänzt durch kritische Betrachtungen aus Politik und Umwelt. Mit diesen plattdeutschen Geschichten möchte die Autorin den Leser*innen ein paar entspannende Stunden bereiten und sie lächeln und auch herzlich lachen lassen. Die Texte sind humorvoll gewürzt, auch manchmal in sarkastischer Panade gewälzt, aber immer nahe am Geschehen. Also richtig zum Entspannen auf dem Sofa und den Alltag ein wenig vergessen lassend.

  • von Helga Henschel
    12,90 €

    Den Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte hatte Kommissar Düwelhenke eigentlich anders geplant: Während seine vier Töchter die Gegend mit dem Fahrrad touristisch erkunden, kann er es nicht lassen und unterstützt die lokale Polizei bei ihren Ermittlungen. Denn seit Monaten verübt ein psychopathischer Serientäter rätselhafte Morde und hält zur besten Urlaubszeit ganz Mecklenburg-Vorpommern in Atem.Die Opfer deponiert er rituell an verschiedenen Sehens­würdigkeiten des Landes, vor allem an Kirchen. Was treibt den kaltblütigen Mörder an? Nach welchem Muster sucht er sich seine Opfer aus? Als Düwelhenke mit seinen Mädchen das Hexenmuseum in Penzlin besuchen will, stößt er auf den faszinierenden Fall, der ihn nicht mehr loslässt ...Der spannende Krimi spielt in vielen kleinen und großen Orten rund um die Mecklenburgische Seenplatte, so u.a. in Wismar, Rostock, Waren, Röbel, Penzlin, Malchow, Göhren-Lebbin, Meyenburg, Zislow, Poppentin, Ankershagen, Lübz, Satow und Parchim.

  • von Helmut Dachale
    19,90 €

    November 1945, ein paar Monate nach Kriegsende - in der Nacht vor Buß- und Bettag kehren die Schrecken des Krieges zurück. Der Überfall auf einen einsamen Bremer Bauernhof endet als Massaker. Zwölf Menschen werden erschossen, darunter fünf Kinder.Eine reale Tragödie aus deutscher Nachkriegszeit - eine Geschichte von Verbrechen, Vergeltung und Vergebung. Aber beginnt sie wirklich erst im November 1945? Helmut Dachale und Carsten Momsen beantworten diese Frage mit dem Leid der Zwangsarbeiter, die während des Krieges ins Deutsche Recht verschleppt worden waren. Als Tatverdächtige hatten sich neun Displaced Persons, ehemalige polnische Zwangsarbeiter, vor einem Gericht der US-Militärregierung zu verantworten. Ging es dabei um die umfassende Aufklärung der Tat? Das Buch beschäftigt sich ausführlich mit den Ungereimtheiten und Widersprüchen der Ermittlungen, zeigt auf, dass die schnell gefällten Urteile vor allem abschrecken sollten. Vergeltung mit harter Hand. Wenn Opfer in dieser Zeit zu Tätern wurden, so die These der Autoren, dann auch deshalb, weil sie zu Tätern gemacht wurden. Durch Vorurteile, Stigmatisierung, Ausgrenzung.Aber es ist auch eine Geschichte von Vergebung und Versöhnung. Ausgerechnet das 13. Opfer, der Mann, der in der Mordnacht seine gesamte Familie verlor und als einziger schwerverletzt überlebte, setzte sich für die Verurteilten ein. Besonders für die drei, die noch Jahrzehnte später - trotz Begnadigung - im Zuchthaus saßen. Warum tat er das? Vorgestellt wird eine eigenwillige Persönlichkeit, ein Christ, der um das Unrecht der Zwangsarbeit wusste.»Den Autoren gelingt es, eine wohlrecherchierte, spannende wie erschütternde Reportage über die Vorgeschichte, das Verbrechen selbst, die Ermittlungen, den Prozess sowie die Vollstreckung der Urteile zu liefern, eine Zeitreise ins Dunkle.« (Aus dem Vorwort von Bernhard Docke.)

  • von Anneliese Hamann
    12,90 €

    Anneliese Hamanns Kolumnen sind mitten aus dem prallen Leben gegriffen und behandeln meist lustige Begebenheiten, die die Autorin zum Teil selbst erlebt hat. Aber auch Sinniges aus dem Alltag, Erfahrungen, die das Leben lehrt, ergänzt durch kritische Betrachtungen aus Politik und Umwelt.Mit diesen plattdeutschen Geschichten möchte die Autorin den Leser*innen ein paar entspannende Stunden bereiten und sie lächeln und auch herzlich lachen lassen. Die Texte sind humorvoll gewürzt, auch manchmal in sarkastischer Panade gewälzt, aber immer nahe am Geschehen. Also richtig zum Entspannen auf dem Sofa und den Alltag ein wenig vergessen zu lassen.Der erste Band der plattdeutschen Buchreihe zum Lesen und Schmunzeln ¿

  • von Elke Marion Weiß
    12,90 €

    Zwei harte Brocken für den Bremer Kriminalkommissar Bodo Strehler: Ein Mord im idyllischen Bürgerpark und ein Fall tödlichen Cybermobbings halten ihn in Atem. Er bekommt es mit einem undurchsichtigen Zwillingspaar zu tun ¿ und mit einer exzentrischen Autorengruppe, die sich selbst zerfleischt. Habgier, Rache, Neid? Mit Hilfe seiner krimibesessenen Ehefrau Inge gelangt er in Bremens literarische Szene und ins Auge eines Shitstorm. Gelingt es ihm auch, das Rätsel um den abgetrennten Schädel zu lüften?

  • von Andreas Mundt
    12,90 €

    Eigentlich war es ja seine Frau, die sich am Nordkap die Polarlichter ansehen wollte. Doch die hatte es zu Lebzeiten nicht geschafft. Woran Horst nicht ganz unschuldig war. Also macht er sich nun auf den Weg. Stellvertretend sozusagen.Und weil er die beiden Hühner Helene Fischer und Renate nicht alleine zurücklassen kann, nimmt er sie einfach mit.Und weil das Auto gerade kaputt ist, fahren die drei mit dem alten Mofa los. Werden sie ihr Ziel im hohen Norden erreichen?Gibt es in Schweden wirklich fliegende Toilettenhäuschen? Oder gefährliche Kaninchen? Und was haben der Papst und die Königin Silvia in dieser Geschichte zu suchen?

  • von Jürgen Block
    12,90 €

    Armer Berti! Jetzt kommt es knüppelhageldick: Drei Tage muss er durchs Bremerhavener Rotlichtmilieu kreuzen, um nach fünfzig langen Jahren endlich an dem Busen seiner Mutter Anker werfen zu dürfen. Er erfährt: Er hat nicht nur einen, nein, sondern gleich drei Väter, und was für welche ¿So bleibt ihm nichts anderes übrig, als im Freihafen von Abenteuer zu Abenteuer zu segeln. Er stößt auf so wunderbare Menschen wie die üppige Rita, die ihm nicht mehr aus dem Kopf gehen will, und auf einen Kerl wie eine Bowlingkugel, der Tacheles mit ihm redet. Auf seiner Odyssee stellen sich Berti drei Versuchungen, mindestens. Gott sei Dank bleibt Anna, seine Frau, nicht untätig und klingelt ihn ständig auf dem Handy an. So treibt die Geschichte auf den unaussprechlichen Höhepunkt zu. Aber wie heißt es so schön: Dreimal ist Bremer Recht, und: Man wächst mit seinen Aufgaben, stimmt¿s Berti?Okay, dann klopf lieber dreimal auf Holz.

  • von Marita und Jürgen Alberts
    12,90 €

    Urlaub ohne Ende ¿ wer wünscht sich das nicht? Während der Ferien auf Teneriffa verliebt sich das Ehepaar Ehrenstein in das kanarische Inselparadies. Hier ein Häuschen zu haben, das wäre ihr Traum. Welch ein glücklicher Zufall, dass sie in der Hotelbar den überaus charmanten Gunter Hidalgo kennenlernen, einen Inselbewohner, der nicht nur heftig mit Eva Ehrenstein flirtet, sondern dem Ehepaar auch die schönsten Ecken der Insel zeigt: den wolkenumkränzten Teide, einsame Strände, die besten Lokale und schließlich auch ihr Traumhaus mit Meerblick.Aber dieser Ausflug hat Folgen ¿ Unversehens werden die ahnungslosen Urlauber in einen skandalösen Betrugsfall verwickelt, der seine Kreise bis nach Gran Canaria und Lanzarote zieht. Doch die Ehrensteins haben Glück im Unglück: Tatkräftige Unterstützung erhalten die beiden Deutschen von dem alten Don Jaime und dessen Großfamilie, die seit Generationen eine Bananenplantage auf Teneriffa besitzen. Herzlich nehmen sich die tinerfeños der beiden düpierten Urlauber an.Im Hause von Don Jaime erleben die Ehrensteins, was Gastfreundschaft heißt, sie bekommen einen faszinierenden Einblick in die sonst so verschlossene Welt der Inselbewohner, lernen Sitten und Gebräuche kennen ¿ und nicht zuletzt das Volkslied, das die sieben Kanarischen Inseln so treffend als »Sieben Rosen, die im Meer erblühen« besingt.

  • von Marita und Jürgen Alberts
    12,90 €

    Un trucco, so nennen die Italiener einen raffinierten Trick, mit dem Touristen um ihre Habe gebracht werden. Als Katharina und Billie, zwei Geschäftsfrauen aus Freiburg, nach einem ausgezeichneten Essen in Montecatini Alto in ihr Cabrio steigen, hämmert ein Junge einen Nagel in die Karosserie. Fast bekommen sie den kleinen Übeltäter zu fassen, aber dann müssen sie zusehen, wie der feuer­rote Alfa an ihnen vorbeibraust. Auto, Handtasche, Papiere, Geld, alles ist weg.Die Carabinieri zeigen wenig Interesse an dem Fall. Nur der Italiener Alessandro, der viele Jahre in Bremen gearbeitet hat, steht Katharina zur Seite, als Billie zurück nach Freiburg muss. Ihre gemeinsame Detektiv­arbeit bleibt nicht ohne Ergebnis. Dass sie auch in persönlicher Hinsicht ein gutes Team bilden, bemerkt Katharina erst nach einiger Zeit.Alessandro nimmt Katharina mit auf eine wunderbare Entdeckungsreise durch die Toskana, die nach Florenz, Lucca, nach Collodi in die Heimat Pinocchios, nach Siena zum Palio, dem ältesten Pferderennen der Welt, und in die Maremma führt. Zu erforschen gibt es aber nicht nur Alessan­dros verborgene Lieblingsplätze, sondern auch ein fast verloren geglaubtes Gefühl.Die Beziehung der beiden wird durch rätselhafte Botschaften getrübt, die Katharina von einem unbekannten Verehrer erhält, der ihnen zu folgen scheint.

  • von Annette Freudling
    12,90 €

    »An meinem Geburtstag könnte ich im Bett bleiben, alshielten die Wellen der Nordsee mich dort fest. Ich könnteRotwein trinken, heikel und bis über beide Ohren destruktiv.«Mit Tiefdruckgebieten kennt Hannah sich aus: Schon am Tag ihrer Geburt standen die Zeichen auf Sturm, und daran hat sich bis heute nicht viel geändert. Zwar hat Viktor, der Tischler, etwas Stabilität in ihr Leben gebracht. Aber die ersehnte Schwangerschaft lässt auf sich warten, die Kinder­wunschbehandlung verschlingt das letzte Geld. Kann aus­gerechnet ein exzentrischer Architekt die Zukunft des Paares retten? Und wohin führt Hannahs sonderbare Affinität zum Meer?»Meerzahl« ist eine tragikomische Geschichte um Familie, Beziehung und das Gegenteil von guter Hoffnung.

  • von Verena Behrens
    17,90 €

  • von Helga Henschel
    12,90 €

  • von Rega Kerner
    12,90 €

    Wer wegläuft kommt auch irgendwohin. Oder ist der Fluss das Ziel?Karla will nur eins: Nichts wie weg, weg von zuhause.Ein scheinbar verlassenes Stahlboot im Museumshaven Vegesack zwinkert ihr mit rostigem Bullauge zu, sie klettert spontan an Bord. Ihre gut erzogene Freundin Lara folgt, wenn auch widerwillig. Völlig planlos, aber mit Mut zur Albernheit erforschen die beiden die Gewässer bei Bremen und umzu, stromabwärts lockt heimtückisch das ferne Meer. Sind sie schon Piratinnen oder üben sie noch?Unterstützung kommt vom Kapitän eines Binnenschiffs, doch sein Matrose sorgt für Liebesverwirrungen und stellt die Freundschaft der Mädchen auf eine harte Probe.Rega Kerner, die »Autorin auf der weiblichen Seite des männlichsten Berufs«, hat mit »Wer Schiffe klaut, kriegt nasse Füße« einen unterhaltsamen Roman über das Erwachsenwerden von Mädchen vorgelegt - für alle, die noch Träume haben ...

  • von Klaus Schalipp, Hartmut Pophanken & Peter Kuckuk
    49,90 - 98,00 €

  • von Marita und Jürgen Alberts
    12,90 €

    Es war eine nicht sonderlich auffällige Anzeige in einer Lissabonner Tageszeitung: Für eine längere Reise durch Portugal Landsmann mit guten deutschen Sprachkenntnissen gesucht. Ohne recht zu wissen, was ihn erwartet, antwortet Amando. Er ist in Köln aufgewachsen, lebt aber seit vielen Jahren wieder in Portugal. Wer mag die Frau sein, die hinter dieser Anzeige steckt? Als er Hannah zum ersten Mal begegnet, stellt sie sich ihm als Reisejournalistin vor, die für ihre aufwändige Recherche Unterstützung braucht.So ganz mag Amando die Geschichte zwar nicht glauben, scheint die junge Frau doch irgendein Geheimnis zu haben. Trotz seiner Skepsis lässt er sich auf die Reise ein, die beide erst an die Algarve und später in das unbekannte Alentejo führt. Sie verbringen wundervolle Tage, reisen die Küste entlang und entdecken gemeinsam das Hinterland. Hannah ist beeindruckt von Amandos amüsanten wie traurigen Erzählungen über Portugal, seine Literatur und seine Legenden.Als Buchhandelsvertreter liebt er die Bücher, kennt aber auch das Land durch seine vielen Reisen. Doch je mehr sich die beiden kennenlernen, je näher sie sich kommen und schließlich ineinander verlieben, desto größer werden Amandos Zweifel an Hannahs Geschichte. Als sie in Fátima plötzlich verschwindet, macht sich Amando erst große Vorwürfe, sie an diesen Ort gebracht zu haben, um sich dann auf die Suche nach ihr und der Wahrheit zu begeben.

  • von Asmut Brückmann
    42,00 €

  • von Andreas Babel
    19,90 €

    Mit Helene Sonnemann nahm die Recherche nach den Verantwortlichen ihren Anfang. Als Andreas Babel Ende des Jahres 2009 erfuhr, dass diese Frau während der NS-Zeit an Morden im Hamburger Kinderkrankenhaus Rothenburgsort (KKR) beteiligt war, ja dort eigenhändig zwölf behinderte Kinder getötet hatte, stellte er sich die Aufgabe, die andere Seite dieser Medizinerin zu ergründen, die nach dem Krieg zur Chefärztin der Celler Kinderklinik aufgestiegen und hier verehrt worden war. Doch er machte nicht bei der stellvertretenden Leiterin des KKR halt, sondern suchte nach den Lebensspuren der anderen Ärztinnen und Ärzte, die während der NS-Zeit hier gearbeitet hatten: Elf von ihnen wurden zu Mörderinnen, andere blieben schuldlos, aber niemand begehrte auf. Nach dem Krieg setzten alle Mediziner ihre Laufbahn fort, als sei nichts gewesen. Viele Menschen erlebten sie als gute Ärzte, die meisten wussten nicht, was diese während der NS-Zeit getan hatten. Dieses Buch soll zeigen, zu welchen Taten intelligente, gebildete Menschen fähig sind und wie die Nachfahren mit deren »ganzer Lebensgeschichte« umgehen.3., überarbeitete und umfangreich erweiterte Auflage 2021.

  • von Heike Bloom
    14,90 €

    »Wir haben aus allen Teilen der Lüneburger Heide Sagen und Geschichten gesammelt, die wir in diesem Buch neu erzählen.Die Menschen fühlten sich ihrer Heide immer eng verbunden. In der Auswahl unserer Geschichten kann der Leser ein Gespür davon bekommen.«Aus dem Inhalt:Sagenhafte Geschichten aus der Lüneburger Heide, gegliedert nach Regionen: Nordheide: Gesche Putjemull und die Herdwolle, Der Hungerteich von Undeloh, Vom Teufel und der Butter in Buchholz, Die zwei Riesenbrüder, Das Schneiderlein von Seppensen, Der Runenstein bei Jesteburg; Raum Lüneburg: Der Bulle von Bardowick, Der Esel mit den Silberhufen, Die Entdeckung der Lüneburger Salzquelle, Wie die Seeve entstand; Raum Soltau: Geteilter Löwe, Die weiße Frau auf dem Soltauer Kirchhof, Das hölzerne Kreuz bei Heidenhof, Die Glocke der Kirche zu Munster; Südheide: Die Bann-Eiche an der Wietze, Der stärkste Mann in Winsen, Das Wietzenbruch, Hoy-Schimmel, Schäfer Mulhacken von Hambühren; Ostheide: Dannenberg, Der Waldemarturm, Die Brautsteine von Schmölau, Die Geisterkutsche vom Süll, Bauer und Kaiser aus Lutterloh; Raum Hermannsburg: Die Sage von Stübeckshorn, Von den Heidebächen und der Perlmuschel, Tanz im Kreienmoor; In der Hohen Heidmark: Der Geist vom Wenser Busch, Der Hexenberg, Güldenborn, Dübelsgrund und Stuckbergsgrund u.v.m. Empfehlungstext:»Sagen und Mythen entstehen dort, wo Geschichten erzählt werden, das war auf den alten, einsamen Heidehöfen auf der grooten Deel abends der Fall. [...] Es ist wichtig, dass diese Geschichten erzählt werden und durch dieses Buch weiterleben.«Carl W. Kuhlmann, Heidschnuckenhof NiederoheDipl. Ing. Agrar und Schäfer in der Südheide

  • von Wilko Jäger
    12,90 €

    Sagenhafte Geschichten aus dem Teufelsmoor: Hüklot und der Weyerberg, Wie der Weyerberg entstand, Wie das Teufelsmoor zu seinem Namen gekommen ist, Das Moorweib, Wie die Birke ins Moor kam, Die Moorbraut, Das tapfere Mädchen, Nächtlicher Spuk, Die vergiftete Braut, Der Pastorensee, Der Huvenhoopssee, Der Räuber »Speckschnaars«, Auf Schmugglerkurs: De Rode Gerd, Der Spuk im Pastorenhaus, Die Hexe von Wilstedt, Wie der Ort Huxfeld zu seinem Namen kam, Der Vogelbeerbaum, Eine »Insel« schwimmt davon, Das verlassene Dorf u.v.m.Mit ausgewählten plattdeutschen Texten von Heinz Lemmermann (+).Empfehlungstext:»Vor vielen hundert Jahren erfanden unsere Vorfahren Geister und Fabelwesen, wie Moorhexen, Kobolde und Riesen, die ganze Landstriche unter ihre Fittiche nahmen. [...] Auf schaurig schöne Art und Weise erzählt Wilko Jäger in diesem Buch Mythen rund um unsere Region. Steigen Sie mit ein in die wunderbare Welt des Teufelsmoores. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und lade Sie herzlich ein, danach das Teufelsmoor auch selbst einmal hautnah zu erleben.Ihr LandratBernd Lütjen

  • von Christa Picard
    12,90 €

    Kurz nachdem Kommissarin Gisela Schmidt die Leitung der Mordkommission in Stade übernommen hat, wird in einer Apfelplantage in Jork eine tote Frau entdeckt. Wer ist die schöne junge Frau und wer hat sie dort auf­gebahrt? Die Aufklärung des Falls stellt Gisela Schmidt vor besondere Herausforderungen. Zumal sie unter skeptischer Beobachtung von Kommissar Gerd Matthes steht, der sich selbst Hoffnung auf den Chefposten gemacht hatte. Als die Identität der Toten feststeht, stellen sich neue Fragen: War einer ihrer Verehrer eifersüchtig und brachte sie um? Oder gibt es eine Verbindung zu den Protesten gegen die Elbvertiefung und dem weiteren Ausbau der A¿26? Die bekannte Kommissarin aus der Reihe der Teufelsmoorkrimis (Mord im Moorexpress, Moorblues und Verschollen im Teufelsmoor) ermittelt nun mit einem neuen Team im Alten Land. Der Fall führt an viele Orte im Alten Land und entlang der Unterelbe, aber auch ins Teufelsmoor im Landkreis Osterholz bis nach Worpswede. Außerdem enthält der Krimi viel Wissenswertes über die Geschichte und Kultur des Alten Landes.

  • von Linda Sundmaeker & Giambattista Basile
    16,90 - 27,90 €

  • von Nina Pfeiffer
    12,90 €

    Erlebe mit der kleinen Schnecke Tessa, wie sehr sich das Leben ändern kann, wenn plötzlich ein Elternteil psychisch krank wird. Die mutige Schnecke setzt alle Hebel in Bewegung, um ihrem Vater zu helfen. So beginnt eine abenteuerliche Reise mit vielen Überraschungen. Lies selbst, wem Tessa unterwegs begegnet, ob sie der Mut verlässt, oder schafft sie es tatsächlich zu Dr. Huckepack, um dort nach Hilfe zu fragen? Wie der kleinen Schnecke Tessa geht es vielen Kindern in Deutschland, die in einer Familie mit psychisch erkrankten Elternteilen aufwachsen. Stück für Stück müssen sie immer mehr häusliche Arbeiten und Verantwortung übernehmen, stellen ihre eigenen Bedürfnisse zurück. In dieser Geschichte ist anschaulich dargestellt, wie sich das Leben von Kindern verändert, wenn ein Elternteil aufgrund einer psychischen Erkrankung ausfällt. Dieses Buch entstand unter wissenschaftlicher Beratung von Diplom-Psychologen und Fachärzten für Kinder- und Jugend-Psychiatrie. Es lädt Betroffene sowie Begleiter und Angehörige ein, sich auf eine Reise aus der Sprachlosigkeit zu begeben. Anhand der Erlebnisse von Tessa können Parallelen zu den Schwierigkeiten in einer betroffenen Familie gezogen werden. Es möchte helfen, über psychische Krankheiten und deren Auswirkungen ins Gespräch zu kommen - gerade auch mit Kindern - und dazu beitragen, die Thematik aus der Tabuzone zu holen.

  • von Christa Picard
    12,90 €

    Ein Steuerberaterpaar zieht mir seinen Kindern auf einen alten Bauernhof. Aus der alten Fachwerkscheune soll noch ihr neues Büro entstehen. Beim Aushub des Bodens wird tief in der Erde eine Moorleiche entdeckt. Wer ist der gut aussehende, bärtige Mann mit den roten Haaren und wer ermordete und vergrub ihn vor mehr als zehn Jahren im Teufelsmoor?Kommissar Peter Köster hat gerade den Blues wiederentdeckt, als er zusammen mit Gisela Schmidt und der Osterholzer und Verdener Mordkommission mit den Ermittlungen beginnt. Diese führen weit zurück in die Lebensgeschichte der Vorbesitzer des Hofs und hinaus auf die Weltmeere. Welche Rolle spielte der Seemann Hans, in den die Bauersfrau anscheinend verliebt war, und was passierte wirklich auf dem Kreuzfahrtschiff der Carmen-Cruises im Mittelmeer?Der Blues in seinen verschiedenen Schattierungen begleitet die Aufklärung dieses schwierigen Falls. Nach dem Mord im Moorexpress und Verschollen im Teufelsmoor ist dies der dritte Band aus der Reihe der Moorkrimis.

  • von Almuth Quehl
    12,90 €

    Sagenhafte Geschichten aus dem gesamten Landkreis Rotenburg, gesammelt von Almuth Quehl.Aus dem Inhalt:Das Ross vom BullenseeDie Zaumreiterin von KalbeDie VisselquellensageDer Heilquell bei FreyersenDie Gründung der Kirche in WilstedtDer Steineklau in BrockelDas Schwein von LauenbrückDer Kirchbau zu Groß-Sittensen und der TeufelDie Goldkuhle beim Großen Loh in WestervesedeDie unbeerdigten Mädchen von HetzwegeDie Mühle zu ScheeßelGreet von AhausenDie Schäfereiche in BremervördeAlmuth Quehlwurde 1960 in Lüneburg geboren und wuchs in der an Sagen reichen Lüneburger Heide auf. Nach Stationen inGöttingen und Verden zog sie mit ihrem Mann im Jahr 2000 in den Süden des Landkreises Rotenburg (Wümme), wo sie seit 2007 als Gästeführerin tätig ist.»Die von mir gesammelten Sagen stammen bis auf eine Ausnahme aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme). Ich habe sie aus unterschiedlichen Quellen zusammen­getragen.Die Geschichten sind zu verschiedenen Zeiten gesammelt und aufgeschrieben worden. Ich habe mir die Freiheit genommen, sie sprachlich aneinander anzugleichen und sie für unsere Zeit verständlich und lesbar zu machen.«Almuth Quehl»Lesenswert ist dieses Buch, denn es gibt einen nachhaltigen Einblick in das Leben auf dem Lande in früheren Zeiten und zeigt, warum es in unserer Region immer noch so lebenswert ist.«Udo FischerGeschäftsführer des TouristikverbandesLandkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

  • von Jürgen Alberts
    14,90 €

    Alte Wunden und neue HoffnungDie Hansestadt Bremen im Jahr 1993: Drei Jahre nach der deutschen Vereinigung haben auch deren Probleme die Bürger erreicht.Der bekannteste Weinhändler der Stadt hat im Osten das große Geschäft gewittert und ist kläglich gescheitert. Er zerbricht an diesem Misserfolg, und es kommt zu einer Amoktat. Im darauf folgenden Prozess stehen sich wieder die beiden verfeindeten Kanzleien Huneus und van Bergen gegenüber.Eine hanseatische Juristen-Saga, Teil 3

  • von Jürgen Alberts
    14,90 €

    Ein schreckliches Geheimnis droht eine große Liebe zu zerstörenDeutschland in den Jahren 1977/78. Die so genannte »bleierne« Zeit. Sie hat auch vor den Häusern der beiden verfeindetenAnwaltsfamilien Huneus und van Bergen nicht Halt gemacht. Gabriele und Wolfgang versuchen ihr zu trotzen, indem siesich ihre Liebe schwören. Doch ein übereifriger Journalist hat die Vergangenheit des Hauses Huneus recherchiert und istdabei auf ein schreckliches Geheimnis gestoßen.Nach »Familienfoto« die Fortsetzung der Geschichte um zwei Bremer Anwaltskanzleien.Eine hanseatische Juristen-Saga, Teil 2

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.