Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Edition Falkenberg

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Monika Bannas
    12,90 €

    Ein literarisch begabter Hund ist Autor dieses Buches mit bremischen Geschichten.Carlo ist ein intelligenter Bremer Pudel, seine Gassigeherin eine nicht mehr ganzjunge lokalpatriotisch gesinnte Bremer Viertelbewohnerin.Die Inhalte vieler auf hunderten Stadtspaziergängen aufgeschnappter Gesprächehat Carlo jetzt zu Papier gebracht. Herausgekommen ist ein Buch mit vielen Kapitelnvoller Verwunderung, Ironie und Nachsicht für Bremen und die Bremer und insbesonderefür sein Hundebetreuungspersonal.

  • von Katrin Steengrafe
    12,90 €

    Der Mord an einer jungen Frau ruft das Ermittlerteam Rieke Senger und Andreas Neuhoff auf den Plan. Der Fall führt die beiden in den Bremer Osten. Schnell konkretisieren sich Hinweise auf den möglichen Täter, der in Alt-Osterholz auf einer Großbaustelle als Leiharbeiter eingesetzt ist. Die Indizienlage ist erdrückend, doch den Kommissaren bleibt ein unbehagliches Gefühl: Einer der Zeugen, der Freund der Toten, ist scheinbar verschwunden. Kurze Zeit später wird auf derselben Großbaustelle eine Leiche gefunden. Die Ermittlungen führen zu der Firma Mieterparadies, die im Auftrag einer Hamburger Holding die Wohnanlage verwaltet und dabei Neben­kosten und Modernisierungs­umlagen sehr kreativ abrechnet. Senger und Neuhoff stoßen auf ein verwirrendes Netz aus Intrigen, Diebstählen und systematischem Betrug. Da trifft es sich gut, dass sie Unterstützung von einem findigen Rentner und weiteren Mietern bekommen ...Neben der unterhaltsamen und spannenden Kriminal­geschichte erwartet die Leser im vierten Band der Reihe wieder ein Blick in die privaten Bezüge der Protagonisten in Bremen und Rotenburg.

  • von Katrin Steengrafe
    12,90 €

    Das Einzige, was Carmen Schütte immer wieder aus dem Gleichgewicht bringt, ist die komplizierte Beziehung mit ihrer Mutter. Als diese in der Toilette eines Zuges erdrosselt aufgefunden wird, stürzt ihr gewaltsamer Tod Carmen in ein Chaos der Gefühle. Dieses wird komplett, als sie sich in dieser Situation auch noch verliebt. In ihrer Trauer und der gleichzeitigen Euphorie einer neuen Liebe nimmt sie eher am Rande wahr, dass sich im Zusammenhang mit dem Mord immer mehr Ungereimtheiten ergeben. Als sie durch einen Zufall dem Tatmotiv auf die Spur kommt, ist ihre Neugierte geweckt. Carmen beschließt, auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen, nicht ahnend, dass sie sich dabei in tödliche Gefahr begibt.Der erste Band der spannenden Krimiserie (Wümme-Krimis, Band 1)

  • von Cornelius H. Edskes
    49,90 €

    With this volume, all of the surviving organs and organ façades from the workshop of Arp Schnitger have been gathered together for the first time. These instruments can be found in North Germany and the northern Provinces of the Netherlands, as well as Portugal and Brazil. Arp Schnitger (1648¿-¿1719) was, in his time, the organ builder with the most extensive Opus list and the widest geographical distribution of his instruments: in the east to Moscow, in the west to England, and in the south to Portugal. When an organ originally built for Lisbon was given to the Cathedral in Mariana (Brazil) in 1752, Schnitger's area of influence was extended even to the Western Hemisphere. From over 160 original Schnitger organs, forty-six organ façades survive and give a fascinating impression of the organ culture of northern Europe in the Baroque Era. In the period around 1700, Arp Schnitger was a dominating figure in the context of European organ culture, and he has assumed a similar role again in our time. Today, Schnitger's surviving instruments have been copied and heard in recordings throughout the world, and thus, have become an integral part of the global organ culture.The authors, who are counted among the most knowledgeable experts on the Schnitger style, present the first comprehensive view of the art and design of Arp Schnitger's organs. The publishers are two societies, one in North Germany and the other in the northern Netherlands, whose shared mission is to support and communicate the Art of the Organ as widely as possible.

  • von Gerda Engelbracht
    15,90 €

    Der 1875 in Bremen eröffnete Friedhof Riensberg ist ein Ort der Ruhe für die Lebenden und die Toten, ein Ort zum Trauern, Innehalten und Erinnern, aber auch zum Entdecken. Bei einem Spaziergang durch die parkartige Friedhofslandschaft tut sich ein facettenreicher Blick in die bremische Geschichte auf.In diesem ersten umfassenden Nachschlagewerk mit 234 Abbildungen werden in rund 200 Kurzbiografien hier bestattete Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Kultur vorgestellt. Viele von ihnen haben den Lauf der bremischen Geschichte maßgeblich beeinflusst, andere haben weit über die Grenzen der Hansestadt Bedeutung erlangt. Ihre zum Teil kunstvoll gestalteten Grabstätten sind Zeitzeugnisse einer vergangenen Handwerkskunst, ebenso wie der Trauer- und Erinnerungskultur.In weiteren 170 Stichworten sind Informationen rund um das Thema Friedhof zusammengefasst. Sie behandeln die bremische Friedhofsgeschichte, die unterschiedlichen Bestattungsformen, die Symbole der Vergänglichkeit, die Gehölze und Gebäude auf dem Friedhof Riensberg und vieles mehr.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.