Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Edition Kondgen

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Thomas Marquardt
    43,21 €

    Über 150 herrlich verrückte Beispiele zeigen wie aus normalenBriefen eine kunstvolle Zustellung werden kann und wiemenschlich Postbeamte diese teils ungewöhnlichen Transportherausforderungen mitgetragen haben. In den Karten, Briefen undObjekten spiegelt sich so viel Kreativität aller Beteiligten wider,dass sie nicht länger in Kartons schlummern, sondern möglichstviele Leserinnen und Leser begeistern und inspirieren sollen.More than 150 crazy examples show how normal letters canbecome an artful delivery and how humanly postmen respectfullyhave supported these partly unorthodox transport challenges. Thecards, letters and objects reflect so much creativity on the partof all those involved that they should no longer lie dormant in theboxes, but inspire and excite as many readers as possible.

  • von Jasmin Kischk
    14,50 €

  • von André Wiesler
    12,50 €

  • von Johannes Beumann
    18,95 €

  • von Detlef Vonde
    9,95 €

  • von Charlotte Elling & Paul Decker
    12,95 €

  • von Ursula Rennhoff
    49,95 €

  • von Chris Hartmann
    11,95 - 18,95 €

  • von Chris Hartmann
    11,95 - 18,95 €

  • von Falk Andreas Funke, Simone Mylonas & Monika Miranowicz
    9,95 €

  • von André Wiesler
    17,50 €

  • von Förderverein Historische Parkanlagen e. V.
    29,95 €

    Barmer Anlagen - Barmer Verschönerungsverein seit 1864 ist gleichzeitig die Festschrift des Barmer Verschönerungsvereins, der 2014 sein 150. Jubiläum feierte. In sechs umfangreichen Kapiteln spannen die Autoren einen Bogen vom bürgerschaftlichen Engagement über die Beschreibung der einzelnen Areale sowie bedeutender Persönlichkeiten bis hin zu Bauwerken und Denkmälern dieser großartigen Parkanlage. Ein Blick auf die zukünftigen Aktivitäten des Barmer Verschönerungsvereins rundet die Chronik ab. Eine besondere Ehre wurde den Barmer Anlagen erst kürzlich zuteil: Sie wurden in das Europäische Gartennetzwerk (EGHN) aufgenommen. 2015 wurde das Buch, welches jetzt auch als E-Book vorliegt mit dem 3. Platz in der Kategorie "Bestes Buch über Gartengeschichte" des Deutscher Gartenbuchpreis ausgezeichnet. Beim Titel 978-3-948217-13-6 handelt es sich um einen Nachdruck der Ausgabe von 2014 ohne die Z-Card und auf anderem Papier.

  • von Manuela Sanne
    12,95 €

    Indien so heißt ein weit entferntes Land, in dem riesengroße Elefantenherden leben. Doch nur Tuffi, dieser kleine Elefant, lernte einst in Wuppertal das Schweben... Beruhend auf einer wahren Begebenheit vom 21.7.1950 ist ein liebevoll und reich illustriertes Bilderbuch entstanden, das die kleine Elefantendame Tuffi vorstellt.Geschrieben in eingängigen, frischen Versen, bestens zum Vorlesen und Selberlesen geeignet - für Kinder ab 4 Jahren.

  • - Der junge Engels im Wupper-Tal
    von Dirk Walbrecker
    18,20 €

  • - Friedrich Engels und die gescheiterte Revolution von 1848/49
    von Detlef Vonde
    19,95 €

    Als ein sperriges Thema wurde die Revolution von 1848/49 immer wieder und gern bezeichnet. Gleichwohl schienen sich die Zeitgenossen und späteren Kommentatoren lange Zeit einig, wenn sie von einer gescheiterten bürgerlichen Revolution sprachen. Die Erzählung vom Scheitern war jedenfalls kaum geeignet, nennenswerten Widerspruch auszulösen. Eine Rolle spielte in diesem Zusammenhang auch der Barmer Fabrikantensohn Friedrich Engels, der in den Maitagen des tollen Jahres 1849 in Elberfeld selbst auf den Barrikaden stand und mit den Revolutionären einige Tage für die Demokratie und die Anerkennung der kurz zuvor verabschiedeten Reichsverfassung kämpfte. Das revolutionäre Stadtregiment von Elberfeld blieb nur eine kurze Episode. Friedrich Engels aber haben die damaligen Erfahrungen in der Heimat und die Kämpfe später im Badischen zu grundlegenden Reflektionen über Geschichte und Zukunft der Produktionsverhältnisse und Klassenkämpfe geführt. Er hat die Erzählung von der Rolle des Bürgertums in Deutschland als eine blutige Posse des Versagens entscheidend mitgeprägt. Das vorliegende Buch versucht noch einmal, die regionalen Strukturen und Ereignisse dieser aufregenden Tage im Mai 1849 zu rekonstruieren und sie ins Verhältnis zu setzen zu den Prozessen auf den zentralen Handlungsebenen der Revolution von 1848/49. Es versteht sich damit als Einführung in eine historische Kontroverse und zugleich als Beitrag zum Engelsjahr 2020.

  • - Geschichten aus der UEberlebensmitte
    von Klaus Hufnagel
    9,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.