Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Edition Moderne

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Léo Malet
    39,00 €

    «120, Rue de la Gare», «Die Brücke im Nebel», «Kein Ticket für den Tod» und «Wie steht mir Tod?» in einem Band: Die Gesamt­ausgabe der Nestor-Burma-Reihe ist ein Meilenstein der Comic-Geschichte und Must-have für alle Fans (wer es noch nicht ist, wird es nach der Lektüre sein).

  • von Hannes Richert
    24,00 €

    Hannes Richert ist ein präziser Beobachter unseres alltäglichen Irr- und Unsinns und lässt uns grosszügig daran teilhaben. Ob man seinen skurrilen Humor nun liebt oder nicht - er ist mittlerweile Kult!

  • von Anouk Ricard
    24,00 €

    Hund Pipo und die Ente Cano wissen alles und vor allem besser. In «Die Experten (für alles)» erklären sie die Welt. Von der Bildhauerei, zur Geisterbeschwörung, vom Theater bis zum Verlieben - kein Thema ist ihnen zu gross, um nicht in pointierten Dialogen profundes Halbwissen darüber zum Besten zu geben.

  • von Mia Oberlander
    25,00 €

    Mia Oberländer erzählt in «Anna» von drei Generationen aussergewöhnlich grosser Frauen. Mit ihrer Andersartigkeit gehen die drei Annas unterschiedlich um, was auch ihre Beziehungen untereinander prägt. In virtuosen Bildern und mit subtilem Humor erzählt Mia Oberländer vom Gross- und Anderssein in unserer kleinkarierten Welt.

  • von Stefan Haller
    29,00 €

    Konsequent, mit grosser Aufrichtigkeit und ungeschönt ehrlich erzählt Stefan Haller die Geschichte seiner psychisch kranken Mutter und beschreibt die dadurch entstandenen Konflikte in der Familie - Konflikte, die alle Beteiligten glauben mit sich selbst ausmachen zu müssen, um ihr Umfeld zu schützen. Schicksalsergeben und bis zur Selbstaufgabe wird geschwiegen. In «Schattenmutter» bricht Stefan Haller dieses Schweigen und versucht, seine und die Biografie der Mutter zu entwirren und den Kreislauf des Unausgesprochenen zu durchbrechen. Damit zeichnet er ganz nebenbei auch ein Psychogramm unsererGesellschaft mit ihrer (perfiden) Meisterschaft darin, unter dem Vorwand der Pietät Dinge nicht offen an- undauszusprechen.

  • von Andreas Kiener
    32,00 €

    Im 23. Jahrhundert regiert die Wissenschaft die Welt. Die Menschheit steht kurz davor, den Lauf der Dinge bis ins kleinste Detail vorhersagen zu können. Bald wird Schicksal berechenbar sein - doch zu welchem Preis? Während die Elite an ihrer Hybris bastelt, will Ali nur eins - ihre Mutter finden.«Gemeinsam mit Ali und ihrer hoch entwickelten Begleitmaschine Rob wandeln wir durch eine dunstige zukünftige Version unserer Welt, die Andreas Kiener in stimmungsvollen Aquarellzeichnungen zum Leben erweckt. Die Hauptfiguren bewegen sich mit grosser Selbstverständlichkeit durch die futuristische Szenerie - für sie ist die Zukunft Normalität. Gleichzeitig gibt Andreas Kiener seinen Leser*innen viel Gelegenheit, auch mit eigenem Blick durch die Welt zu reisen, die er entwirft, und Details und Zusammenhänge selbst zu erkennen. Es ist ein Szenario voller Kon­traste: Gewaltige Architektur ragt aus Ruinen und Schrotthalden empor. Die Städte, in denen sich Menschen und Sprachen tummeln, sind umgeben von öden Weiten, und die Wissenschaftselite an der Spitze der Gesellschaft trifft nur dann auf die machtlosen Randständigen, wenn diese als Versuchsobjekte in die Gemächer der Forschungsstätten gelangen ... Ein vielschichtiges und bildstarkes Comicerlebnis.» - Wiebke Helmchen, Lektorin der Edition Moderne

  • von David B.
    29,00 €

    In «Die Heilige Krankheit» erzählt David B. seine Familiengeschichte, die durch die Epilepsie seines Bruders geprägt wurde. Die verzweifelte Suche seiner Eltern nach einer Heilmethode für ihren Sohn führt die Familie zum Facharzt, zum Guru, zum Scharlatan, zur makrobiotischen Kommune, zu einer Sekte, nach Lourdes. In dieser Kindheit zwischen Heerscharenvon Ärzt*innen und den Dämonen der Krankheit flüchtet sich der junge David B. in eine von sonderbaren Gestalten bewohnte und von Gewalt geprägte Fantasiewelt. David B.s Erzählung und seine dichten schwarzweiss Kompositionen suchen bis heute ihresgleichen. Nach der Lektüre ist klar: David B., seine Eltern und seine Schwester sind in doppeltem Sinne Überlebende.

  • von Maeva Rubli
    19,00 €

    «bei mir, bei dir» ist das Echo eines Dialogs: Anisa erzählt Maeva von ihrem Leben in Syrien und dem Zurücklassen ihrer Heimat nach dem Ausbruch des Bürgerkriegs. In ihrem neuen Daheim im Jura spricht sie von ihren Hoffnungen und den Herausforderungen als Frau und Mutter in einem fremden Land - und trägt ihre Gedichte vor. Währenddessen hält Maeva das Gespräch in Wort und Bild fest. Ihre stimmungsvollen Bildsequenzen machen Anisas Erinnerungen und ihre Fluchterfahrung sicht- und fassbar, und während draussen das Weltgeschehen weitertobt und Europa seine Grenzen hochzieht, schafft «bei mir, bei dir» einen Raum, in dem sich zwei Menschen auf Augenhöhe begegnen.

  • von Marjane Satrapi
    25,00 €

    Im Jahr 1979 fegt die Iranische Revolution unter Ayatollah Chomeini den Schah von Persien vom Thron. Marjane ist zehn Jahre alt und das einzige Kind einer linksintellek­tuellen Familie aus dem Teheraner Bürgertum, die hofft, dass nun bessere Zeiten anbrechen. Bald jedoch wachen Revolutionswächter über den Kopftuchzwang, und der Iran­-Irak­-Krieg bricht aus. Marjane lässt sich nicht unter­kriegen und rebelliert mit Kim-­Wilde-­Kassetten und Nike-­Turnschuhen. Zu ihrer eigenen Sicherheit wird sie von den Eltern als 14­Jährige allein nach Österreich geschickt. Doch mit der westlichen Lebensart kommt sie nicht zurecht und kehrt nach vier Jahren wieder in den Iran zurück.

  • von Simone Baumann
    29,00 €

    Differenziert und mittels starker Bilder schildert Simone F. Baumann in kurzen Episoden, was sie beschäftigt und was sie hinterfragt. Ihre Geschichten sind wild und roh und stellen die Welt gemäss ihrer Wahrnehmung als chaotisch und trist dar - aber immer mit einer Prise Galgenhumor. Das Buch gibt einen tiefen Einblick in ihre Gefühls­- und Gedan­kenwelt und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

  • von Frank Schmolke
    28,00 €

    Als Wendy sich von einem freakigen Stadtstreicher überzeugen lässt, ihre Psychopharmaka abzusetzen, macht sie eine ungalubliche Entdeckung: Sie hat Superkräfte! Comics zum gleichnamigen deutschen Netflix-Film

  • von Diane Obomsawin
    24,00 €

    Junge lesbische Frauen sprechen in kurzen humorvollen Episoden über ihr Begehren, ihr Coming-out, das Verliebtsein und ihre ersten sexuellen Erfahrungen

  • von Jérémy Perrodeau
    32,00 €

    Auf einem Planeten mit einer vom Menschen künstlich erschaffenen Biosphäre gerät die Natur ausser Rand und Band. Das eingeflogene Forscherteam wird mit ungeahnten Kräften konfrontiert. Die Besiedelung des neuen Planeten fordert ihre Opfer.

  • von Joe Sacco
    25,00 €

    Auf einer Reise in den hohen Norden Kanadas trifft Joe Sacco die einheimischen Dene. Heute droht das Volk zwischen dem Zwang zu wirtschaftlichem Fortschritt und dem Wunsch, zu einem traditionellen, naturnahen Leben zurückzukehren, aufgerieben zu werden. Joe Sacco berichtet über die Ausbeutung der Bodenschätze, die Träume der jüngeren Generation und ein Schulsystem, das den Kindern erst ihre Eltern und dann ihre Jugend geraubt hat, um sie sesshaftzu machen und zur Integration in die Kultur der Weissen zu zwingen.

  • von Martin Panchaud
    35,00 €

    Simon wird von den Jungs im Viertel ständig gehänselt und für allerlei Botengänge missbraucht. Als er einer Wahrsagerin die Einkäufe nach Hause trägt, verrät sie ihm dafür einen Wetttipp fürs Pferderennen. Simon setzt die gesamten Ersparnisse seines Vaters auf ein einziges Pferd - und gewinnt damit Millionen. Unterdessen prügelt der Vater die Mutter ins Koma und flieht. Als Minderjähriger kann Simon seinen Wettschein nicht einlösen. Auf der abenteuerlichen Jagd nach einem Ausweg wird aus dem ewigen Verlierer Simon ein ganz schön cleverer Held. Dies alles noch in aussergewöhnlicher Art und Weise erzählt.

  • von Tom Gauld
    19,80 €

    Die 150 Cartoons in diesem Band, ursprünglich im renommierten New Scientist erschienen, erinnern uns an die leidvollen Stunden im Physikoder Chemieunterricht, zielen aber auch auf die moderne Wissenschaft und ihre bisweilen absurdenAbsichten, Terminologien und Auswirkungen.

  • von Beck
    19,80 €

    Brandheisse Cartoons von Beck. Ein Muss für jedes Klo: Kommen zum Beispiel nervige Gäste, schick sie auf die Toilette und du hast für mindestens drei Stunden Ruhe.

  • von Marc Locatelli
    24,00 €

    Im Jahr 1978 wird der Amateurradrennfahrer Loki alias Locatelli als Lückenfüller zur Nacht der Superstars am Sechstagerennen eingeladen, um gegen sein Idol, die Radlegende Eddy Merckx, anzutreten. Der vor Ehrfurcht erstarrte Amateur erkennt im richtigen Moment, dass auch Stars ein Formtief haben, und nutzt seine Chance.

  • von Sheree Domingo
    24,00 €

    Es ist Sommer, und während die Temperaturen draussen Rekordwerte erreichen, nimmt der Alltag in einem Seniorenzentrum einer deutschen Kleinstadt seinen gewohnten Lauf. Da ist die frisch verwitwete alte Dame, die sich mit ihrer Lebenssituation nicht abfinden kann, eine Pflegerin, deren Mutter auf den Philippinen im Sterben liegt, während sie weiterhin ihrer Arbeit nachgeht. Und da ist ihre kleine Tochter, die sie während der Sommerferien mit zur Arbeit nehmen muss, während alle anderen Kinder in den Urlaub fahren können.

  • von Tina Brenneisen
    29,00 €

    Als Tini ihr Baby verliert, steht für die Mittdreißigerin und ihren Freund Fritzemann die Welt still. Eine Rückkehr ins "normale" Leben scheint unmöglich, der eigene Körper wird plötzlich zum Feind. Auf Tini wartet ein Leben im Konjunktiv, sie wird von quälenden Fragen heimgesucht, Fragen nach Schicksal und Schuld, nach Strafe und Gerechtigkeit. Ganz allmählich gelingt es den beiden, sich aus der lähmenden Ohnmacht herauszuarbeiten.

  • von Nicolas Mahler
    14,80 €

    Liebe Nachbarn, wir haben eine Ehekrise! Es kann also in den nächsten Tagen etwas lauterwerden. Bitte um Verständnis!

  • von Jacques Tardi
    32,00 €

    In einer Art Chronik erzählt Tardi im dritten Teil seiner Geschichte über seinen Vater RenéTardi die Zeit nach dem Krieg bis ins Jahr 1953. Nicht nur sehr detailreich und präzise dasFamilienleben, sondern dazu auch die historischen wichtigen Ereignisse dieser Jahre. Abcirca einem Drittel des Bandes übernimmt der kleine Tardi selber die Rolle des Erzählers undlöst den fiktiven Jungen ab, der vorher seinen Vater in der Gefangenschaft und auf seineRückkehr nach Frankreich stets begleitet hatte.

  • von Matthias Gnehm
    29,80 €

    Vor dem Hintergrund des globalen Kampfes um immer knapper werdende Rohstoffe wird inSalzhunger eine fiktive, aber genau recherchierte Geschichte dreier Umweltaktivisten zwischenZürich und Lagos erzählt, die kriminelle Machenschaften eines Weltkonzerns aufdecken wollen.Doch ihr Vorhaben fliegt auf. Die Suche nach dem Verräter, der offenbar aus den eigenenReihen kommt, gestaltet sich komplizierter als anfangs gedacht. Denn wie der Leser nach undnach erfährt, treiben viele der Figuren ein doppeltes Spiel. Mit opulent gemalten semi-realistischenBildern hat Matthias Gnehm einen Umwelt-Thriller geschaffen, der sich auch als politischenKommentar zu den Schattenseiten der Globalisierung lesen lässt. Dessen farbenfroheOptik steht in starkem Kontrast zur düsteren, abgeklärten Weltsicht, die die Story vermittelt.

  • von Frank Schmolke
    29,80 €

    «Nachts im Paradies» beschreibt die dystopische Realität des Münchner Taxifahrers Vincent. Unglücklich mitseinem Beruf und gebrochen von den Hürden des Lebens, ist seine 16-jährige Tochter Anna der einzige Lichtblick in seinem Alltag. Als diese während des Oktoberfestes in der nächtlichen Großstadt verschwindet, ist für Vincent die Zeit gekommen, sich in eine Welt zu begeben, die er längst schon vergessen glaubte.

  • von Jan Bachmann
    19,00 €

    Der junge Lübecker Poet und Anarchist Erich Mühsam wird im Sommer 1910 von seinen besorgten Brüdern auf Kur in die Schweiz geschickt. Er findet sich dort in einem bürgerlichen und für seine Talente uninteressierten Umfeld wieder, das Dichten fällt ihm schwer und sein Werben um eine hübsche Mitpatientin ist weitgehend erfolglos. Überdies plagen ihn Geldsorgen. Hoffentlich werden zumindest die bestellten Chansons bezahlt.

  • von Hannes Richert
    24,00 €

    Der gehobene Pöbel ... Das sind Avocado-Bürokraten, Bettwäschefetischisten, Männer mit 17 Brustwarzen, Weinschorleschwarzbrenner, Kurzangebundene mit großem Herzen, Nabelschnuraficionados, Störmelker,WG-Prankster, Ganzkörperamputierte, Zweck-WG-Omas, Strand-Nazi-Miezen, Flaschensammler, Freestyle-Mamas, Baklava-Diebe, Schneematsch-Hipster, Chemtrails-Fans. Kurzum - der gehobene Pöbel, das sind wir.

  • von Anna Sommer
    28,00 €

    Eines Tages findet Helen in der Umkleidekabine ihrer Kleiderboutique ein Neugeborenes. Sie beschliesst es zu behalten und versteckt es im Hinterzimmer der Boutique. Vicky und Wanda, zwei Teenager, die sich im Internat das Zimmer teilen, verbindet eine enge Freundschaft. Vickys Verliebtheit in ihren Geschichtslehrer lässt sich vor Wanda genauso wenig verbergen wie die Schwangerschaft, welche Vicky beharrlich ignoriert ...

  • von Nicolas Mahler
    14,80 €

    Mit Alt Aussehen führt der preisgekrönte Comic-Zeichner Nicolas Mahler seine Cartoon-Reihe fort und nimmt nun die Welt der betagten Leute genauer unter die Lupe. Was wird uns im Alter erwarten? Nicolas Mahler zeigt uns auf humorvolle Art und Weise einige Tücken des Alters und des alt aussehens.

  • von Jacques Tardi
    29,00 €

    Von Jean-Claude Forest, Autor von BARBARELLA geschrieben und von Jacques Tardi gezeichnet, hat HIER SELBST 1979 alle Konventionen des Comics gesprengt und gilt heute als Meisterwerk.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.