Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Ellert & Richter Verlag G

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Robert Brack
    14,00 €

    Dezember 1978: Bankräuberin Gisela freut sich auf die bevorstehende Entlassung ihres Komplizen Frieder aus dem Gefängnis. Als Überraschung für ihn hat sie mit ein paar Komplizen den Überfall auf ein Juweliergeschäft in der Hamburger Innenstadt geplant. Der Überfall findet kurz nach Weihnachten statt, doch nicht alles verläuft nach Plan. Es kommt zu einer Schießerei, und Simona, eine undurchsichtige Bekannte von Gisela, schließt sich den fliehenden Gangstern an. Die beiden haben sich - zufällig? - im gerade eröffneten Casino im Hotel Interconti kennengelernt. Die Flucht führt geradewegs in die zerstörerische Schneekatastrophe, die Norddeutschland um den Jahreswechsel überfällt. In einem Bauernhaus in Ostholstein wird die Bande eingeschlossen. Rivalitäten und Intrigen brechen sich Bahn. Wer kann wem vertrauen? Wem steht das kostbare Collier namens "Blizzard" zu? Im Kampf gegeneinander entgeht den Verbrechern, dass im Nachbarhof eine tödliche Gefahr lauert.

  •  
    12,00 €

    Schleswig-Holstein ist ein Paradies für Wanderer: zwei Meeresküsten, Inseln und Watt, Flüsse und Seen, sanfte Hügel und schattige Wälder. Der Biologe und Wanderliebhaber Holger Schulz sowie die Lokalredaktionen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags (sh:z) und des A. Beig-Verlags haben ihre Heimat auf Schusters Rappen erkundet und für Sie die 25 schönsten Wanderstrecken in Schleswig-Holstein zusammengestellt - von der Nord- bis zur Ostsee, vom Hamburger Umland bis an die dänische Grenze. Detaillierte Tourbeschreibungen mit Hinweisen auf attraktive Sehenswürdigkeiten, empfehlenswerte Gastronomie und spannende Naturphänomene auf den Strecken werden ergänzt durch Karten, zahlreiche Fotos und ein Register. Einsteiger, geübte Wanderer und Pilgerfreunde kommen mit diesem Buch gleichermaßen auf ihre Kosten.2. Auflage Frühjahr 2017

  • von Hans-Dieter Reinke
    12,00 €

    Die Sonneninsel Fehmarn, die Hohwachter Bucht und die Lübecker Bucht bieten ein vielfältiges Ostseeerlebnis. Hier reiht sich Ostseebad an Ostseebad und am Ende wartet das städtetouristische und kulturelle Highlight: die alte Hansestadt Lübeck, UNESCO Welterbe seit 1987. Sie zeigt mit ihren mittelalterlichen Kirchen, Klöstern, alten Bürgerhäusern und Toren ein unvergleichliches, von allen Seiten von Wasser umgebenes, historisches Ensemble.Es gibt viel zu entdecken und zu erleben: Die Bücher machen Sie mit den wichtigsten bekannten und mitunter auch weniger bekannten Sehenswürdigkeiten und Unternehmungsmöglichkeiten von Fehmarn bis Lübeck vertraut, mit Abstechern in die Holsteinische Schweiz. Ein wundervolles Küsten-Feriengebiet, das es mit seinen alten und neuen Besonderheiten und dem Ostsee-Flair immer wieder neu zu entdecken gilt.

  • von Frank Bürger
    12,00 €

    Hätten Sie gewusst, dass die Boddengemeinde Born am Darß mit dem Weststrand einen der schönsten Strände der Welt hat? Oder wissen Sie, was eine Zeese ist? Den Unterschied zwischen einem Reet- und einem Rohrdach kennen Sie aber schon, oder? Wenn Sie durch Lesen einen Wissensschritt voraus sein möchten, dann ist dieses Buch genau richtig für Sie. Hier erfahren Sie auf vergnügliche Weise Hintergrundwissen, das eigentlich nur Einheimische kennen. Beim nächsten Urlaub auf dieser wunderschönen Halbinsel können Sie dann mit Insiderwissen glänzen. Sie lassen sich keine Leuschen mehr vertellen! Liegt Ahrenshoop nun auf dem Fischland oder auf dem Darß? Diese und viele andere Antworten finden Sie im Klookschieter-Buch.

  • von Heidi Anicic
    14,95 €

    Was kann ich tun, wenn ich einen Verlust erlitten habe?Die Autorin beantwortet diese und viele andere Fragen - hilfreich und einfühlsam. Dabei erzählt sie von persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen. Sie beschreibt schmerzliche Lebensumstände und Verluste - authentisch, ehrlich und offen.In einfach umsetzbaren Selbst-Coaching-Methoden zeigt sie konkrete Wege zur Selbsthilfe auf - leicht verständlich erklärt anhand häufig auftretender Konflikte und Probleme. Sie räumt dabei Gefühlen, Wünschen und Bedürfnissen den wichtigen Platz ein, der so dringend benötigt wird. Ein Kapitel und ein Link im Buch führen zu einer entspannten Atemübung, die helfen kann, innere Ruhe zu finden und einen liebevollen Blick zu entwickeln. Sie wurde mitverfasst und eingesprochen von der Schauspielerin und Alexander-Technik-Lehrerin Katrin Kluge.Ein Ratgeber, der berührt durch seine klaren Worte, seine Tiefe, seine Menschlichkeit, sein echtes Mitgefühl und die spürbare Zuneigung für Menschen in Not.

  • von Jan Peter Gehrckens
    18,00 €

    Sehenswürdigkeit? Reiseziel gar? Die Bille ist die, die erst auf den zweiten Blick gewinnen kann. Ganz anders als Elbe und Alster, von denen nicht gesprochen, sondern in den höchsten Tönen geschwärmt wird. Doch die Bille zeigt Zauber, Schönheit, Reize. Sie birgt das alles, ist Großstadtfluss und Landidyll, rotzige bitch und höhere Tochter, vereint Schlösserromantik, Burgen, großbürgerliche Villen und verrotteten Sozialbau an ihren Ufern, Bioanbau und Industriebrache. Sie bietet Entdeckungen und Skurrilitäten, Wanderlust, stilles Innehalten, Stromschnellen für Kanuten, zauberhafte Flussromantik, Gelegenheit zum Ab- und Auftauchen, kurz, es lohnt die ewig Unterschätzte zu erkunden. Kein Denkmal für den Fluss, sondern lebendige Uferstreifzüge mit Seitensprüngen zu Fuß und mit dem Rad, darum soll es gehen, in diesem Reiseführer.

  • von Rolf Kiesendahl
    12,00 €

    Hand aufs Herz: Wussten Sie, dass Weltstar Leonardo DiCaprio Wurzeln in Oer-Erkenschwick hat? Über Kuriositäten und Spezialitäten des Ruhrgebiets möchte dieses Buch erzählen. Zum Beispiel, dass die berühmte Villa Hügel in Essen mit ihren 269 Räumen im Grundbuch als Einfamilienhaus geführt wird, dürfte viele Leser überraschen. Bekannte Persönlichkeiten stammen aus dem Revier. Darunter der Schauspieler Heinz Rühmann, Startenor Rudolf Schock aus Duisburg oder der Komiker, Autor und Schauspieler Hape Kerkeling aus Recklinghausen. Kommen Sie mit auf einen unterhaltsamen Streifzug durch Geschichten und Anekdoten des Ruhrgebiets. Als Reiseführer fungieren die erfahrenen Journalisten und Autoren Sylvia Lukassen und Rolf Kiesendahl. Beide sind Kinder des Reviers.

  • von Bettina Mittelacher
    18,00 €

    Wenn der neunjährige Patrick von seinen Alpträumen erzählt, die ihn nachts im Schlaf heimsuchen, geht es um einen geheimnisvollen Kapuzenmann, ums Töten, um das Grauen schlechthin. Was ist wahr an den Geschichten? Und wer ist dieser Kerl im dunklen Gewand, der angeblich mit Axt und Messer hantiert?Als die Hamburger Kriminalkommissarin Emma Claasen und der Rechts-mediziner Kai Plathe eingeschaltet werden, finden sie heraus, dass er Zeuge eines entsetzlichen Verbrechens geworden ist. Sie machen sich auf die Suche nach dem Kapuzenmann, der scheinbar wahllos Frauen tötet.Wer ist dieser Serientäter? Wie bei einer Schnitzeljagd platziert er systematisch gruselige Hinweise auf weitere Taten an seinen Mordopfern. Polizei und Rechtsmedizin sehen sich bei der Analyse mit einem bizarren Totenpuzzle konfrontiert. Und allen ist klar: Wenn sie den Mörder nicht bald fassen, gibt es weitere Tote.

  • von Hugbert Flitner
    24,95 €

    Welche Spuren hat die Erfindung der Eisenbahn in ihrem ersten Jahrhundert in der Bildenden Kunst hinterlassen? Das war die Zeit der Dampflokomotiven, der großen Bahnhöfe und der weiten Strecken, die Stadt und Land veränderten und technisch wie wirtschaftlich ähnliche Umwälzungen auslösten, wie sie allenfalls die Digitalisierung der Welt und ihre Globalisierung in unseren Tagen bewirken.Hugbert Flitner hat die Kunstwerke zum Thema Eisenbahn ausgesucht, weil er einen persönlichen Zugang zu diesem faszinierendem Verkehrsmittel hat: Seine väterlichen Großeltern kamen aus dem herkömmlichen Fuhrgewerbe der Pferdezeit und haben die Veränderungen ihrer Umwelt noch persönlich erlebt und beschreiben können. Auch die Künstler mussten sich damit auseinandersetzen und haben schon früh bei aller Begeisterung für die technische Revolution erkannt, dass damit auch soziales Elend verbunden ist und die Umwelt bedroht wird. Dieser Spur geht das Buch nach, indem es großartige Kunstwerke daraufhin befragt und die Malerei zum Thema bis heute zeigt.

  • von Antonio Cotugno
    29,80 €

    Dies ist ein Kochbuch über die "Einfache italienische Küche" der besonderen Art. Weil es nicht nur ein Kochbuch, sondern auch die Erfolgsgeschichte eines Gastronomen ist, der seine kulinarische Kindheit und Jugend in Neapel erlebte und danach seine Küche und seine Ideen ins ferne Hamburg getragen hat. Herausgekommen ist ein unterhaltsames Buch, gespickt mit Anekdoten und Anekdötchen und darüber hinaus überaus nützlich: Denn es enthält ein gerüttelt Maß raffiniert einfacher Rezepte, die sich am heimischen Herd problemlos nachkochen lassen.Antonio Cotugno hat mit dem L`Europeo, das er seit über 40 Jahren führt, eine Institution geschaffen, die sich weit über die Grenzen Hamburgs hinaus einen Namen gemacht hat. Seine Küche ist authentisch, von besten Zutaten geprägt, mit viel Liebe zubereitet und noch mehr Wohlgefühl auf dem Teller serviert. Das L¿Europeo ist Italien in Deutschland pur.

  • von David Hugenbusch, Daniel Hugenbusch & Hans-Dieter Reinke
    15,00 €

  • von Daniel Tilgner
    12,00 €

    "So snackt Hamburg" ist die neue Schatzkiste der Stadt! Prall gefüllt mit dem, was Hamburg genauso unverwechselbar macht wie seine Lage an Alster, Elbe und Bille: seiner Sprache. Welcher "Quiddje" weiß schon, was mit ihm geschieht, wenn jemand bei ihm "angekötelt" kommt, was an den Vierlanden eigentlich vierteilig ist, woher der Ausdruck "Daddeldu" stammt oder was "Schnoop" bedeutet? Das halbe Tausend Stichwörter dieser Sammlung von Worten, Begriffen und Redewendungen bietet nicht nur Antworten auf diese und viele andere Fragen, sie enthalten außerdem jede Menge Geschichte(n) und liefern unterhaltsam allgemeine Infos zur Stadt. Querverweise erleichtern die Benutzung und Abbildungen ergänzen die Texte - ganz wie im Vorgänger von "So snackt Hamburg", unserem nun völlig überarbeiteten und stark ergänzten "Kleinen Lexikon Hamburger Begriffe".

  • von Robert Brack
    14,00 €

    Einbrecher Lucius "Lou" Rinke, frisch aus der Haft entlassen, plant seinen letzten großen Coup. Nur leider hat er seine Rechnung ohne das Sturmtief "Vincinette" gemacht, das am 17. Februar 1962 mit zerstörerischer Gewalt über die Hansestadt hereinbricht. Auch ahnt er nicht, dass er ausgerechnet in dieser Nacht einer Frau begegnen wird, die ihre ganz eigene Auffassung von der Durchsetzung von Gerechtigkeit hat.Rinke heuert den jungen Piet als Komplizen auf St. Pauli an und trifft letzte Vorbereitungen für den Einbruch. Am Abend des 17. Februar treffen sich die beiden Einbrecher in einer Kneipe in Wilhelmsburg, wo Rinke Betty kennenlernt. Die Straftat verläuft anders als geplant. Der Tresor, der im Freihafen geknackt werden soll, enthält eine fiese Überraschung. Dann schlägt das Sturmtief zu. Der Überlebenskampf gegen die entfesselten Elemente beginnt und wird auch nicht einfacher, als die beiden Männer auf Betty treffen, die ihre ganz eigene Vorstellung von einer Überlebensstrategie hat.

  • von Rolf Kiesendahl
    12,00 €

    Was sprach der Herr, nachdem er das Ruhrgebiet erschaffen hatte? "Essen is fettich". Mit Witz und Humor, selbstironisch, offen und ehrlich kommt die Sprache des Ruhrgebiets daher. Hier sagt man gleich, watt Sache is, ein Wort-Gebräu mit Wurzeln in den ärmeren Regionen Deutschlands, in Polen, den Niederlanden und sonst wo. Stopp! Sind im Ruhrgebiet überhaupt noch diese sprachlichen Petitessen zu hören? Wo die letzten Zechen dicht machten und die Kumpel von damals heute Touristen durch Anschauungs-Bergwerke führen? Wo es kaum noch die berühmten Eckkneipen gibt, mit dem Solei-Glas auf der Theke? Doch, die Ruhrpott-Sprache lebt weiter. Datt Buch will Sie dat ma verkasematuckeln, zum Beispiel durch ein kleines Ruhri-Alphabet und den lebenswichtigen Sprachführer durch den Alltag. Ebenso der Versuch, die wichtigsten Grammatikregeln zu erläutern. Erfolgreiches Scheitern ist vorprogrammiert. Dazu Kurz-Portraits von Protagonisten, die das Revier und seine Sprache aus dem Kohlenkeller geholt und bundesweit bekannt gemacht haben - von Anton und seinem Kumpel Cervinski bis Herbert Knebel.

  • von Karl-Heinz Groth
    12,00 €

    Schleswig-Holstein ist ein Mehrsprachenland. Neben dem Hochdeutschen wird das vor allem an dem in diesem Buch gesammelten Wortschatz deutlich, der vorwiegend Niederdeutsches (Plattdeutsches) und in Teilen Friesisches und Dänisches enthält. Über dreihundert Begriffe und Redewendungen, von Leserinnen und Lesern aus allen Teilen unseres Landes "tostüert" (beigesteuert), vermitteln einen nachhaltigen Eindruck von Originalität, Witz, Sprachkraft und Metaphorik im Alltagsleben Schleswig-Holsteins. Wenn "Holland in Not" oder dat "Hööchste Iesenbahn" is, versteht jeder, dass nun schleunigst etwas geschehen müsse. Und wenn einem "Hol di stief, hol di fuchtig oder hol de Ohren stief" hinterhergerufen wird, schwingt dabei die Ermutigung mit, man solle gesund bleiben, bis bald, man schaffe es schon, man solle sich nicht unterkriegen lassen. Die Begriffe werden unterhaltsam "serviert", versehen mit der einen und anderen Prise Humor aus Geschichte und Kultur.

  • von Jens Natter
    16,95 €

    Eine schwere Zeit für den fränkischen Kaiser Ludwig der Fromme, den Sohn Karls des Großen. Sein Reich befindet sich ohnehin schon in der Krise und nun fallen immer öfter auch noch Wikinger ins Land ein. Er schickt den Benediktinermönch Ansgar in den Norden, der die kleine Hammaburg zu einem wichtigen Missionsstandort zur Bekehrung der Heiden ausbauen soll. Nach anfänglichen Erfolgen drohen neue Schwierigkeiten und hoch im Norden sticht eine Flotte in See...Dem Comiczeichner Jens Natter gelingt der Spagat, den Lesern erzählerisch, humorvoll und historisch stimmig in das frühmittelalterliche Hamburg zu versetzen.Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, Direktor des Archäologischen Museums Hamburg, der das Projekt fachlich beraten hat.

  • von Andrea Paluch
    20,00 €

    Das Leben ist ein Berg, mit seinen Höhen und Tiefen. Auf dem Zenit ihres Lebens unternimmt eine Frau eine Wanderung. Und begegnet - sich selbst. Die Stimmen der Vergangenheit verbinden sich zu einem Gespräch über das Leben, darüber Frau zu sein, Frau in diesem Leben zu sein. Was anderen Midlife-Krise ist, führt sie als Gipfelgespräch. Unbewusstes wird bewusst. Vergessenes erinnert. Aus einem Chor von Erinnerungen und Reflexionen, alltäglichen Beobachtungen und theoretischen Überlegungen entsteht das Abbild eines weiblichen Bewusstseins im 21.Jahrhundert.

  • von Uta Allgaier
    14,95 €

    "Als ich Mama wurde, fand ich den Alltag mit Kindern viel anstrengender als meine Arbeit als Zeitschriften-Redakteurin." Uta Allgaier war erschöpft, aber nicht bereit hinzunehmen, dass so eine Schwere einzog in ihre Familie. Deshalb startete sie ihren Blog "Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?" und ließ sich zum Eltern-Coach ausbilden. Das vergrößerte ihr Wissen, worauf es wirklich ankommt, wenn man kleine Menschen ins Leben begleitet.Der "Erziehungs-Kompass" weist einen Weg für das Miteinander in der Familie vom Säugling bis zum Teenager. Dabei geht es in diesem Buch darum, sich von Freude, nicht von Angst leiten zu lassen. Wie befriedige ich die Bedürfnisse meines Zweijährigen, ohne selbst auf der Strecke zu bleiben? Wie werde ich für mein Kind der Fels in der Brandung statt eine Helikopter-Mama? Warum hat das Glück der Erwachsenen eine starke Sogwirkung auf das Kind? Wie verhindere ich, dass mein Kind süchtig nach Aufmerksamkeit wird? Welche Rolle spielen Eltern beim Geschwisterstreit? Was verändert sich, wenn ich mein Kind nicht als schutzbedürftig, sondern als stark ansehe? Und warum muss ich die Pubertät nicht fürchten? "Du schaffst es immer wieder", schrieb eine Mama nach erfolgreichem Coaching bei Uta Allgaier, "dass ich Situationen in der Familie anders einordne. Ich empfinde das als sehr entlastend."

  • von Thomas Schumacher
    12,00 €

    Ostfriesland war immer ein Klischee. Blauer Himmel, Strand, weiter Horizont, Kühe, Seebären. Aber Ostfriesland ist mehr als das. Die Tipps in diesem Buch versuchen, Ihnen dieses Land zu öffnen. Kinder, Jugendliche, Familien, Singles, Ältere, MusikliebhaberInnen, Sportsfreunde, alle sollen die bunte Vielfalt Ostfrieslands entdecken, erleben und genießen können. Entdecken Sie ihr eigenes Ostfriesland. Es wartet auf Sie. Der Tee ist fertig. Nu treck di an un kum röver.

  • von Thomas Frankenfeld
    14,00 €

    Mehr als drei Jahrhunderte lang hat das Grauen überdauert, eingeschlossen in einen bleiernen Sarg. Eine Chimäre - ein tödlicher Erreger aus den Zeiten des Dreißigjährigen Krieges, setzt eine skrupellose Terror-Organisation ein, um einen Massenmörder aus der Haft freizupressen. In einem verzweifelten Rennen gegen die Zeit versuchen ein Archäologe und eine Kieler Hauptkommissarin die Drahtzieher aufzuspüren und zugleich uralte Aufzeichnungen zu finden, die bei der Entwicklung eines Medikamentes helfen können. Währenddessen sterben immer mehr Menschen...Bioterrorismus gilt neben dem Atomkrieg als größte Gefahr für die Menschheit. In diesem erschreckend aktuellen und packenden Thriller hat Thomas Frankenfeld diese Bedrohung verarbeitet. Während ihrer Suche geraten die beiden Protagonisten immer wieder in Kämpfe auf Leben und Tod, die beklemmend realistisch geschildert werden.

  • von Klaus Püschel
    14,00 €

    Das True-Crime-Buch "Sex and Crime" schildert Fälle, in denen ein Mann drei Frauen verstümmelt und sich als Lustmörder bezeichnet, ein Mediziner Frauen betäubt und missbraucht sowie ein kränkelnder Opa, der sich an jungen Mädchen vergeht. Und noch weitere ausgewählte spektakuläre Fälle, die alle zeigen: Sex ist das wohl stärkste Motiv und die drängendste Triebfeder für schwerste Verbrechen. Wie gehen die Täter vor? Wann werden sie zum Mörder? Was unternehmen sie, um Spuren zu verwischen? Und treiben ihre Phantasien sie zu immer neuen Verbrechen? Das Leben schreibt die bizarrsten Geschichten von Tod und Gewalt, sagen der Rechtsmediziner Klaus Püschel und die Gerichtsreporterin Bettina Mittelacher. "Die Wahrheit ist der beste Krimi" nennt das Erfolgs-Autorenduo in Sachen "True Crime" deshalb auch ihre neue Bücherreihe, die nach der Trilogie "Tote schweigen nicht", "Tote lügen nicht" und "Der Tod gibt keine Ruhe" neue spannende Einblicke in schier unglaubliche Fälle gibt. Unglaublich - aber wahr.

  • von Klaus Püschel
    14,00 €

    Über Jahre verschwinden immer wieder junge Frauen spurlos nach Disco- oder Kneipenbesuchen. Viele von ihnen sind auch Jahrzehnte später noch wie vom Erdboden verschluckt. In Hamburg kommt ein kleines Mädchen vom Spielen nicht zurück. Ein schrecklicher Verdacht wird wenig später Gewissheit: Das Kind ist ermordet worden. In einer niedersächsischen Kleinstadt gilt eine ganze Familie als verschollen. Und in einem Dorf in Schleswig-Holstein erzählt eine Frau, ihr Lebensgefährte sei plötzlich abgehauen. Jahre danach wird dessen einbetonierter Leichnam gefunden. "Vermisst": Unter diesem Titel schildert das Autorenduo mit Rechtsmediziner Klaus Püschel und Gerichtsreporterin Bettina Mittelacher zahlreiche spektakuläre Fälle. Sie alle bestätigen: Die Wahrheit ist der beste Krimi.

  • von Thomas Frankenfeld
    12,00 €

    Das Wort Witz hat seinen Ursprung im Lateinischen videre für Sehen. Der Witz - das ist also der geschärfte Blick auf den Alltag. Was uns im täglichen Leben begegnet, bietet oft einen reichen Fundus an Heiterem bis Urkomischem. Thomas Frankenfeld, langjähriger Chefautor und Außenpolitikchef des Hamburger Abendblatts, spießt seit vielenJahren mit feinem Humor Alltägliches auf der Titelseite der Zeitung auf. Ob Politik, Prominente, Tiere, Berufsgruppen oder das unerschöpfliche Thema Mann und Frau - alles wird genau betrachtet. Frankenfelds Glossen haben inzwischen Kultstatus und eine große Fangemeinde an Lesern. Thomas Frankenfeld tritt damit ein Stück weit das Erbe seines Vaters, des legendären Humoristen und Entertainers Peter Frankenfeld, an.

  • von Reinhard Scheiblich
    19,95 €

    Das Buch: "Leuchttürme von Borkum bis Usedom" ist kein klassischer Reiseführer, vielmehr ist es ein Reisebegleiter und zugleich ein Handbuch über die wichtigsten und schönsten Leuchttürme an den deutschen Küsten. 79 Leuchttürme werden in kurzen, aber sehr informativen Texten vorgestellt. Ergänzt werden diese Informationen durch ein integriertes Handbuch mit 219 tabellarisch aufgeführten Stichworten aus Technik, Geschichte und Kultur. Zahlreiche Fotos von Reinhard Scheiblich, historische Abbildungen, Dokumente und Zeichnungen geben dem Buch über Deutsche Leuchttürme auch optisch eine außerordentliche Dichte.

  • von Georg Quedens
    16,00 €

    Das Leben an der Nordseeküste wurde jahrhundertelang von den Naturgewalten des Meeres geprägt. "Trutz, blanke Hans" war das eine Schlagwort" und "Wer nicht will deichen, muss weichen" ein anderes. Der erste Ausspruch bezog sich auf einen Deichgrafen, der um 1600 einen Spaten in den gerade vollendeten Deich steckte und sicher war, er würde halten. Doch 1634 brachen die Deiche der Insel Nordstrand und über 8000 Menschen ertranken. Der zweite Ausspruch bezieht sich auf den Kampf um die Bewahrung der küstennahen Gebiete durch Landgewinnung und Deichbau. Die Bedrohung ist angesichts des steigenden Meeresspiegels aktueller denn je. Verbunden mit den großen Fluten bleibt die dauernde Anstrengung, das Land und die Menschen zu schützen. Lesen Sie von Naturkatastrophen und Zerstörungen, die die Bewohner am Meer noch immer in Angst und Schrecken versetzen, aber auch von spektakulären Strandungen, ausgeklügelten Rettungen und technischen Weiterentwicklungen.Georg Quedens, einer der besten Kenner der Nordsee, beschreibt die verschiedenen Facetten des Lebens am Meer in seinen dramatischen Auswirkungen und mit beeindruckenden Abbildungen.

  •  
    36,00 €

    Diese einzigartige Bildreise führt uns von den Küsten der Nord- und Ostsee bis zu den eindrucksvollen Gipfeln der Alpen. Es ist das Porträt unseres faszinierenden Landes, das neben atemberaubenden Landschaften, geheimnisvollen Burgen und verwunschenen Schlössern auch unsere zahlreichen Kulturdenkmäler von Weltrang zeigt. Es erzählt aber auch die spannende Geschichte der seit Jahrhunderten gewachsenen Städte und Metropolen.Dieses reich bebilderte Buch porträtiert Deutschland Bundesland für Bundesland mit ausführlichen Bildlegenden und prächtigen Fotografien sowie einer Zusammenfassung der wichtigsten Informationen zu den 16 Ländern unseres föderalen Staates. Der repräsentative, auf besonderem Papier gedruckte großformatige Bildband zeigt Deutschlands schönste Seiten.

  • von Andrea Paluch
    12,00 €

    In "Zwischen den Jahren" sind große Themen wie Liebesverrat, Verführung zum Seitensprung, Krieg in Afghanistan, Befehle zum Töten zentral, doch zu lesen sind sie in einem leichten, fließenden Ton. Das macht die Wucht des Textes aus. Er ist schnörkellos erzählt, scheinbar einfach, hat es aber in sich - Lebensweisheiten, die aber an keiner Stelle altklug daherkommen. Im Gegenteil: Sie wirken frisch. Ein Roman mit einer ungeheuren Tiefe. "Zwischen den Jahren" ist ein Gedankenspiel über eine glückliche Ehe, deren Fundament im Zuge der kometenhaften Karriere des Mannes als Polit-Talkmaster im Fernsehen ins Wanken gerät. Die beste Freundin ist an diesen Irritationen nicht ganz unschuldig - Eifersuchtsgefühle lodern auf. Marten, eine dunkle, unheimliche Figur und zudem ehemaliger Schulfreund der Protagonistin, kommt da gerade Recht, um sich am vermeintlichen Seitensprung ihres Mannes rächen. Fast alles entsteht dabei nur im Kopf der Erzählerin. Der Leser ist dank der intensiven Ich-Perspektive der Erzählerin hautnah an den Gefühlen und dem Geschehen dran. Die literarischen Elemente werden in ihrer Wirkung von den klugen, radikalen Einsichten der Erzählerin über ihr Leben und ihr Eheleben, aber ebenso andere gesellschaftliche Entwicklungen wie das Internet oder die Medien ergänzt. Diese klugen Beobachtungen geben dem Roman die Dimension der Abrechnung einer ganzen Generation.In "Zwischen den Jahren" sind große Themen wie Liebesverrat, Verführung zum Seitensprung, Krieg in Afghanistan, Befehle zum Töten zentral, doch zu lesen sind sie in einem leichten, fließenden Ton. Das macht die Wucht des Textes aus. Er ist schnörkellos erzählt, scheinbar einfach, hat es aber in sich - Lebensweisheiten, die aber an keiner Stelle altklug daherkommen. Im Gegenteil: Sie wirken frisch. Ein Roman mit einer ungeheuren Tiefe. "Zwischen den Jahren" ist ein Gedankenspiel über eine glückliche Ehe, deren Fundament im Zuge der kometenhaften Karriere des Mannes als Polit-Talkmaster im Fernsehen ins Wanken gerät. Die beste Freundin ist an diesen Irritationen nicht ganz unschuldig - Eifersuchtsgefühle lodern auf. Marten, eine dunkle, unheimliche Figur und zudem ehemaliger Schulfreund der Protagonistin, kommt da gerade Recht, um sich am vermeintlichen Seitensprung ihres Mannes rächen. Fast alles entsteht dabei nur im Kopf der Erzählerin. Der Leser ist dank der intensiven Ich-Perspektive der Erzählerin hautnah an den Gefühlen und dem Geschehen dran. Die literarischen Elemente werden in ihrer Wirkung von den klugen, radikalen Einsichten der Erzählerin über ihr Leben und ihr Eheleben, aber ebenso andere gesellschaftliche Entwicklungen wie das Internet oder die Medien ergänzt. Diese klugen Beobachtungen geben dem Roman die Dimension der Abrechnung einer ganzen Generation.

  • von sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
    12,00 €

    In diesem praktischen, mit vielen Tipps und Hinweisen versehenen Ausflugs-Verführer werden die attraktivsten Tagesziele in Schleswig-Holstein vorgestellt. Im Fokus stehen zum Beispiel die Seehundstation In Friedrichskoog, ein Besuch des Westerhever Leuchtturms auf Eiderstedt, die Grachten in Friedrichstadt, der Königspesel auf Hallig Hooge , das Nolde-Museum in Seebüll, die Uwe-Düne auf Sylt, das Dörfchen Unewatt mit seinem Landschaftsmuseum, Langballig und die Langballigau, das Naturschutzgebiet Geltinger Birk mit der Windmühle Charlotte, Siseby und sein Gasthof, der Nordostsee-Kanal und die Holtenauer Schleuse, die Wikinger in Haithabu, Fehmarn und seine Künstler, das Brothener Steilufer, die Eulenspiegelstadt Mölln, das Himmelmoor bei Hamburg und die Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg usw. usw.Für jeden ist etwas dabei: für Naturliebhaber und Kunstinteressierte, für Rad- und Fuß-Wanderer, für Genießer und die es werden wollen. Insgesamt werden mehr als 50 Entdeckungstouren, die in die schönsten Regionen Schleswig-Holsteins führen, vorgestellt. Denn das Gute liegt ganz nah.

  • von Hans-Dieter Reinke
    12,00 €

    Herrliche Brandung, endlose Sandstrände, stille Watten, aber auch turbulente Promenaden, kulinarische Highlights sowie Brauchtum und Kultur, das verbinden viele mit Sylt -oftmals nur "die Insel" genannt. Die Natur zieht viele mit ihren imposanten Dünenketten, weißen Stränden, Kliffs, bunten Heiden, Marschwiesen, dem umliegenden Wattenmeer und den Nordseewellen in ihren Bann. Eine Landschaft und eine Stimmung, die man sich erwandern oder erradeln muss. Wellness, Baden, Erholung, die Ruhe genießen oder Kulinarisches erleben, vom einfachen Fischbrötchen bis zum Kaviar-Champagner-Menü. Zu entdecken sind Leuchttürme, Museen, Erlebnisausstellungen, Aquarien, Galerien, Kunstpfade, schmucke Friesenhäuser, Kirchen, alte Steinzeitgräber und vieles mehr. Das Buch gibt zahlreiche Hinweise zu bekannten und weniger bekannten Attraktionen und Besonderheiten der Insel. Die zahlreichen Tipps helfen bei der Gestaltung eines Tagesaufenthalts, bei einem dreiwöchigen Urlaub oder dem längeren Aufenthalt. Sylt bietet zwischen List und Hörnum immer wieder mehr als Meer!

  • von Claudia Welkisch
    12,00 €

    Zu Deutschlands schönster Insel hat jeder eine Meinung. Die einen finden sie zu kalt, zu teuer und zu schicki-micki. Und die anderen? Die lieben sie ganz einfach. Dieses Buch wendet sich an beide: Die einen werden nach der Lektüre wissen, dass Sylt sehr viel mehr ist als nur die vermeintliche Promi-Insel: Nämlich ein Eiland mit wundervollen Naturschätzen, liebenswerten Traditionen und einer spannenden Vergangenheit. Und die anderen werden Sylt noch mehr lieben - und noch besser kennen. Denn "Sylt für Klookschieter" vermittelt jede Menge Kulinarisches und Kulturelles, aber ebenso Kurioses und Klugscheißerisches. Oder wussten Sie etwa schon, wo Sie auf der Insel "Klein-Afrika" und die berühmten "Riesenbetten" finden? Kennen Sie Pidder Lüng und Gret Palucca? Oder haben Sie schon einmal vom Jöölboom und den beliebten Giftbuden gehört? Nein? Dann sollten Sie schnell anfangen zu lesen. Das Buch nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame Reise und stellt Ihnen zudem außergewöhnliche Menschen vor, die das Leben auf Sylt geprägt haben. "Sylt für Klookschieter": Ein Buch für Sylt-Wisser und die, die es noch werden wollen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.