Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Ernst W. + Sohn Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 13% sparen
  • von Konrad Bergmeister
    234,00 €

    Der Beton-Kalender 2024 widmet sich in Band 1 dem Entwurf, Bemessung und Konstruktion von Hochbauten aus Stahlbeton nach den aktuellen Regelwerken. Den Auftakt von Band 1 bildet der Beitrag Beton, welcher von den Autoren auf den aktuellen Stand gebracht wurde. Anschließend werden die besonderen Herausforderungen bei der Verwendung von Recyclingbetonen und Anpassungen der Bauweisen mit Blick auf die Kreislaufwirtschaft vertieft. Der Bau von Hochhäusern aus Stahlbeton entsprechend des aktuellen Regelwerkes und dem Stand des Wissens wird in einem Grundlagenbeitrag zu Entwurf und Konstruktion umfassend dargestellt. Die besonderen Herausforderungen bei der Gründung von Hochhäusern werden in einem separaten Beitrag vertieft. Abgerundet wird der Themenschwerpunkt mit Beiträgen zu nachträglich eingemörtelten Bewehrungsstäben, den Besonderheiten von tragenden wärme- und schallgedämmten Bauteilanschlüssen und Querkraftdornen und einer Stellungnahme des Bundesbauministeriums zu verschiedenen Fragen der Herausgeber über die Zukunft und Nachhaltigkeit im Hochbau.Den Schwerpunkt im Band 2 bilden das Digitale Planen und die Baurobotik. Einzelbeiträge zur integralen 3D Architektur- und Tragwerksplanung mit BIM, der Digitalisierung der Versuchsdurchführung und des Monitorings von Bauwerken und die Anwendung von KI-Methoden zur Integration tragwerksplanerischen Wissens in frühe Phasen des Gebäudeentwurfs zeigen, wie vielschichtig und tiefgreifend der digitale Wandel die Planungsprozesse durchdringt. Ergänzt wird der Schwerpunkt mit einem Blick auf den Datenraum für Nachhaltigkeit im Bauwesen und den Anforderungen an die Prüffähigkeit digitaler 3D-Planungen. Über Fortschritte bei der Digitalisierung der Bauausführung informiert anschließend der Beitrag Bauautomatisierung und Robotik im Betonbau mit diversen Fallstudien zu Forschung, Entwicklung und Innovation.Abgerundet wird der Band 2 mit dem Kapitel "Normen und Regelwerke", einschließlich der abgedruckten DAfStb-Richtlinie für Beton nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 mit rezyklierten Gesteinskörnungen nach DIN EN 12620 mit Berichtigung 1.

  • von Rolf Kindmann
    79,00 €

    Zentrale Themen des Buches sind geschweißte und geschraubte Verbindungen im Stahl- und Verbundbau. Darüber hinaus werden auch andere Verbindungstechniken und Verbindungsmittel behandelt, wie z. B.: Kontakt, Kopfbolzendübel, Setzbolzen, Niete, Augenstäbe, Bolzen, Hammerschrauben, Zuganker, Dübel und Ankerschienen.Auf die Methoden und Vorgehensweisen zur Bemessung und konstruktiven Durchbildung von Verbindungen wird ausführlich eingegangen. Neben den allgemeingültigen Grundlagen werden die Regelungen der Eurocodes behandelt und Erläuterungen zum Verständnis gegeben. Zahlreiche Konstruktions- und Berechnungsbeispiele auf Grundlage der Eurocodes zeigen die konkrete Anwendung und Durchführung der Tragsicherheitsnachweise.Die Bemessungs- und Ausführungsregeln nach DIN 18800 sind ebenfalls nach wie vor im Buch enthalten, weil sie für Bestandskonstruktionen hilfreich sind und in der Baupraxis teilweise auf diese Regeln zurückgegriffen wird.Aufgrund der regen Nachfrage ist die 3. Auflage mehrfach ohne Änderungen nachgedruckt worden. Nach mehr als zehn Jahren enthält diese 4. Auflage kleine Korrekturen und Aktualisierungen. Darüber hinaus wurden Herleitungen und Erläuterungen bereichsweise im Hinblick auf das Verständnis verbessert und ein Kapitel 8 "In Fundamente und Wände eingespannte Stahlprofile" ergänzt.(Paket aus Print-Buch und E-PDF)

  • von ECCS - European Convention for Constructional Steelwork
    54,00 €

    Das Buch behandelt die praktische Berechnung von geschweißten Stahlkonstruktionen mit der Finite Element Methode und insbesondere den Nachweis gegen Plattenbeulen.

  • 14% sparen
    von HafentechnischeGesellschaft e. V.
    128,00 €

    The recommendations have been completely restructured in this 12th (2020) edition of the "EAU" which is the 10th English edition. The aim was to provide readers with a better, clearer arrangement of the chapters. In addition, the information published in the annual technical reports of the "Waterfront Structures Committee" since the publication of the 11th German edition have been incorporated in this new edition. The recommendations also take into account the current generation of standards consisting of Eurocode 7, the associated National Application Documents and supplementary national publications (DIN 1054:2010). In isolated instances, partial safety factors differing from those in the codes are specified on the basis of practical experience. Safety standards for ports, harbours and marine structures are therefore upheld. The recommendations satisfy the need for international acceptance in the planning, design, tendering, award of contract, construction, site supervision, acceptance and settlement of accounts for port, harbour and waterway facilities based on uniform approaches.

  • von Institut für Stahlbetonbewehrung e. V. (ISB)
    14,90 €

    Das Schweißen von Betonstahl spielt zunehmend eine Rolle: In der modernen Fertigung werden neben vorgefertigten Bewehrungskörben oder Flächenelementen auch geplante Anschlüsse vorgesehen. Und beim Bauen im Bestand werden im Zuge von Instandsetzungen mit Umnutzungen oder Erweiterungen häufig neue Betonstähle an alte Stäbe angeschlossen.Die notwendigen Kenntnisse über die Schweißbarkeit der aktuellen Betonstähle und von historischen Stählen und ihre Eigenschaften sind in diesem Buch zusammengefasst. Die Schweißverfahren mit ihren Vor- und Nachteilen werden vorgestellt und die verschiedenenSchweißarten mit ihren betrieblichen und personellen Anforderungen aufgezeigt.Das Buch richtet sich gleichermaßen an Planende, die geschweißte Elemente verwenden, und Ausführende, die sich über die aktuell geltenden Bestimmungen informieren möchten.Die Arbeitshilfen des Instituts für Stahlbetonbewehrung ISB e. V. haben sich seit vielen Jahren als Unterstützung für Ingenieure und Techniker in der täglichen Praxis bewährt.

  • von Bundesingenieurkammer
    39,90 €

    Die neue Ausgabe des Jahrbuchs Ingenieurbaukunst zeigt wieder eine Auswahl der wichtigsten aktuellen Bauwerke Made in Germany und diskutiert die Zukunft des Planens und Bauens. Herausgegeben von der Bundesingenieurkammer werden damit die Leistungen des deutschen Bauingenieurwesens dokumentiert.Aktuelle Bauwerke und Diskussionsthemen werden vom unabhängigen Beirat ausgewählt. Die beteiligten Ingenieur:innen beschreiben die bautechnischen Herausforderungen und erläutern die konkreten Lösungen bei Planung und Ausführung. Das Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2023 ist eine Schaubühne der Spitzenleistungen des Bauingenieurwesens und ein Forum für aktuelle Debatten rund um das Planen und Bauen, diesmal insbesondere zum Bauen mit und im Bestand vom Bauwerk über die Bauteilebene bis zu den Baustoffen.

  • von Dietmar Placzek
    89,00 €

    Damit der fertige Tunnel am Ende seine Funktion erfüllen kann, muss er exakt so liegen, wie er geplant wurde. Einfluss auf die Vortriebsgenauigkeit haben Trassen- und Gradientenplanung, Baugrund- und Grundwasserverhältnisse, das gewählte Vortriebsverfahren, Einwirkungen und Widerstände auf die Vortriebsmaschine sowie die begleitende Bauüberwachung und Kontrolle. Das Handbuch ist Grundlage für die Bauvorbereitung, die Vermessung und Bauüberwachung von Schildvortrieben und gilt gleichermaßen für Rohr- und Tübbingvortriebe, die mit gesteuerten Schildmaschinen durchgeführt werden. Bauherren, Planer, Prüfer und Ausführenden werden dieses Handbuch als technischen Leitfaden für einen sicheren und zielgenauen Vortrieb nutzen. Das Buch ist darüber hinaus auch als Lehrbuch im Rahmen der Aus- und Weiterbildung geeignet.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.