Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von euregioverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Harald Kühlborn
    20,00 €

    Bergbau und Rohstoffgewinnung in der Region Kassel spielen in der öffentlichen Wahrnehmung kaum eine Rolle. Das Buch "Glückauf - Geschichten rund um den Bergbau in der Region Kassel" leistet hier Pionierarbeitet und führt die Lesenden Über- und Untertage, zu Seefisch an der Oberweser, Netzwerken von Industriellen bis hin zu den geologischenVoraussetzungen und die wirtschaftliche Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges.Ergänzt werden die Texte und vielen Bilder durch Freizeittipps und Karten der ehemaligen und aktuellenAbbaustätten.

  • von Udo Schlitzberger
    22,90 €

    Im Gegensatz zu Regionen Süddeutschlands und dem Süden Hessens wurde die Eisenzeit/Keltenzeit in Nordhessen bislang von der Archäologie und auch der Frühgeschichte weder systematisch noch vertieft untersucht. Von der Amöneburg im Marburger Land bis zur Boyneburg im Werra-Meißner-Kreis und der Sieburg in Hessens Nordspitze werden nun in dieser Publikation über drei Dutzend keltenzeitliche Befestigungen, Siedlungsplätze und Gräberfelder beschrieben.Auffällig ist dabei die Massierung keltenzeitlicher Befestigungen am Nordrand der Niederhessischen Senke inklusive der bedeutenden Fundorte Altenburg bei Römersberg und Altenburg bei Niedenstein.Besondere Bedeutung (weil über Jahrzehnte archäologisch vernachlässigt) kommt der "Keltenregion Hoher Dörnberg" zu, die mit ihrem Umfeld erstmals systematisch dargestellt und ganzheitlich beschrieben wird.

  • von Volker Schäfer
    20,00 €

    Joseph Beuys, am 12. Mai 1921 in Krefeld geboren, aufgewachsen in Kleve, studierte Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf, wo er ab 1961 als Professor unterrichtete.1953 erste Einzelausstellung im Haus van der Grinten. 1976/1980 Venedig-Biennale. Sieben documenta-Teilnahmen. 1979 hatte er als erster Deutscher eine Retrospektive im Guggenheim-Museum New York. Josef Beuys starb am 23. Januar 1986 in Düsseldorf.Das Entsetzen war groß, als Joseph Beuys vor 34 Jahren erst 64-jährig an Herzversagen starb. Kein Künstler ist inder zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts so einflussreich gewesen, kein Teilnehmer hat die documenta in Kasselgeprägt wie er.Der vorliegende Sammelband befasst sich mit Beuys anlässlich seines 100. Geburtstages 2021. Die Beiträgenehmen auf vielfältige Weise Einblick in sein Leben und Werkschaffen: Als erstes natürlich die 7000 Eichen, die jeweils mit Basaltstelen versehen im Kasseler Stadtgebiet gepflanzt wurden. "Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung": Beuys pflanztetrotz eines Proteststurms den ersten Baum am 16. März 1982. Neben den Anfängen der "Aktion 7000 Eichen" alskünstlerischer Beitrag zur documenta 7 wird auch auch eine aktuelle Pflanzaktion in Chicago vorgestellt, die das Kunstwerk dort neu inszeniert. Weitere Themen des Buches sind: "Wo ist Joseph Beuys? Eine Verschwörungstheorie", Ich und Beuys - Episoden; KONTEXT, STATT, PROVOKATION UND WIDERSTAND: Gutachten zum Erwerb einer Beuys-Arbeit oder auchBeuys in Italien. Besonders das wirtschaftlich weniger weit entwickelte Süditalien, der Mezzogiorno, war mitseiner Ursprünglichkeit, Kultur und Geschichte für den Künstler eine wichtige Inspirationsquelle. In kritischerReflexion wurde die gesellschaftliche Realität dieser Region für sein künstlerisches Werk fruchtbar. Zu denhier lebenden Menschen empfand er zeitlebens eine enge geistige und emotionale Bindung.Auch seine weiteren Arbeiten zu den verschiedenen documenta-Ausstellungen wie das "Büro der Organisationfür direkte Demokratie durch Volksabstimmung" oder das "Rudel" werden besprochen.

  • von Hans Eichel
    20,00 €

    "Männer und Frauen sind gleichberechtigt". Es bedurfte des hartnäckigen Einsatzes von Elisabeth Selbert und ihrer Mitstreiterinnen und Mitstreiter im Parlamentarischen Rat, um diese Selbstverständlichkeit gegen die ursprüngliche Ablehnung der männerdominierten Versammlung 1949 durchzusetzen.Elisabeth Selbert, die in Vergessenheit geratene Vorkämpferin der Gleichberechtigung,steht im Mittelpunkt dieses Sammelbandes, den Hans Eichel und Barbara Stolterfohtherausgegeben haben. Der Einsatz Selberts für die Gleichberechtigung der Frauen hat die deutsche Gesellschaft in den vergangenen Jahrzehnten nachhaltig verändert.Die zehn reich bebilderten Beiträge von Prof. Dr. Ludwig Georg Braun, Antje Dertinger,Heike Drummer, Hans Eichel, Dr. Karin Gille-Linne, Elke Hannack, Dr. Christine Hohmann-Dennhardt, Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit, Brunhilde Ritzefeld, Susanne Selbert und Barbara Stolterfoht zeichnen kenntnisreich nach, was in Deutschland in Sachen Gleichberechtigung erreicht wurde, wo wir heute stehen und was noch geschehen muss, damit Frauen und Männer tatsächlich gleichberechtigt sind.Wie die Gleichberechtigung ins Grundgesetz kam und welche Rolle die Kasseler Juristin Elisabeth Selbert dabei spielte ist ebenso Thema des Buches wie die Frauenförderung im Kasseler Rathaus und der Elisabeth-Selbert-Preis. Neben einem familiären Blick auf die Person Selbert wird auch die Familienrechtsreform und die Geschichte der Gleichstellung der Frauen im Arbeitsleben aus gewerkschaftlicher und unternehmerischer Sicht näher beleuchtet. Ein weiteres Thema ist der ARD Spielfilm "Sternstunde ihres Lebens" und ein Interview mit der Schauspielerin Iris Berben über ihre Rolle der Elisabeth Selbert.

  • von Hermann-Josef Rapp
    20,00 €

  • von Helmuth Schneider
    20,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.