Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Europa Lehrmittel Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Roland Gomeringer
    37,30 €

    Englische Ausgabe des vielfach bewährten Tabellenbuchs Metall, 47. Auflage.

  • von Gunter Engel
    33,90 €

    Die Reihe für Verwaltungsfachangestellte berücksichtigt den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter der Kultusministerkonferenz der Länder sowie die Lehrpläne für Baden-Württemberg. Der Band Wirtschaftslehre berücksichtigt folgende Lernfelder des Rahmenlehrplans: LF 1 Die eigene Berufsausbildung mitgestalten LF 3 Güterbeschaffung vorbereiten LF 5 Personalvorgänge zielorientiert mitgestalten LF 6 Rechtsgrundlagen zur Ermittlung von Einkommen im öffentlichen Dienst anwenden und Arbeitsentgelte berechnen LF 8 Verwaltungsleistungen wirtschaftlich erstellen und kundenorientiert anbieten LF 12 Öffentliche Leistungen in alternativen rechtlichen Formen erbringen LF 14 Staatliches Handeln in nationale und internationale wirtschaftliche Zusammenhänge einordnen Der Fächerlehrplan Allgemeine Wirtschaftslehre für Baden-Württemberg ist in die LF-Kapitel eingearbeitet und wird somit ebenfalls abgedeckt. Das didaktische Konzept entspricht dem Band Recht der Wirtschaft und Verwaltung . Die schülergerecht verwendete Fachsprache sowie Übersichten, Tabellen, Zusammenfassungen, Beispiele und die Lernkontrollen ermöglichen den Schülerinnen und Schülern die Anwendung und Wiederholung der betriebs- und volkswirtschaftlichen Inhalte. Das Lehrbuch eignet sich daher auch für die selbstständige Erarbeitung der Inhalte. Die 2. Auflage entspricht dem Stand vom Januar 2024.

  • von Alexander Schneider
    24,00 €

    Die neue Reihe Zukunftskompetenz Steuerfachangestellte ist auf den neuen kompetenzorientierten Rahmenlehrplan 2023 der Kultusministerkonferenz für Steuerfachangestellte und auf das Lernfeldkonzept ausgerichtet. Die Informationsbände unterstützen den handlungsorientierten Unterricht und sind strukturiert, übersichtlich und verständlich aufbereitet.Die Lernsituationen sind abgestimmt auf die Lehrbücher. Sie beinhalten zahlreiche Sachverhalte, um die Unterrichtsinhalte zu festigen und praktische Fälle anhand von Modellkanzleien zu lösen.Zu allen Informationsbänden und Lernsituationen sind separate Lösungen in Vorbereitung.Der erste Band der Lernsituationen ist für die ersten vier Lernfelder konzipiert und berücksichtigt die Vernetzung von Fach-, Selbst- und Sozialkompetenz insbesondere durch:konkrete Situationsbeschreibungen komplexer, beruflicher Handlungen aus dem Praxisalltagverständlich, anschaulich und schülergerecht beschriebene Fälle einer ModellkanzleiArbeitsaufträge, die die Lernenden zu lösbaren Ergebnissen führenklare Arbeitsanweisungen, die unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Leistungsniveaus der Lernenden und abgestimmt auf den Wissensstand des Informationsbandes in verschiedenen Gruppenformen bearbeitet werden können,medienunterstützte Planungshinweise, Arbeitsblätter, Tabellen, Checklisten, Schaubilder und Tipps zur Informationsbeschaffung und Quellenhinweisen (verlinkt per QR-Code zu passenden DATEV-Materialien auf die Lernplattform DATEV Students online).

  • von Alexander Schneider
    32,90 €

    Die Informationsbände der neuen Reihe "Zukunftskompetenz Steuerfachangestellte" sind auf den neuen kompetenzorientierten Rahmenlehrplan 2023 der Kultusministerkonferenz für Steuerfachangestellte und auf das Lernfeldkonzept ausgerichtet. Sie unterstützen den handlungsorientierten Unterricht und sind strukturiert, übersichtlich und verständlich aufbereitet.

  • von Helmut Schellhorn
    23,70 €

    Das Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Auszubildende und Lehrende in Pflegeberufen in der generalistischen Ausbildung, es ist jedoch auch als Nachschlagewerk für Fort- und Weiterbildung geeignet. Grundsätzlich soll das Buch das Wissen um rechtssicheres Handeln in der Pflege erweitern, gemäß dem Rahmenlehrplan: Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen. Neben Haftungsfragen bei Tätigkeiten aus dem pflegerischen und ärztlichen Aufgabenbereich, werden u. a. auch die Themen Arbeitsrecht und Sozialrecht behandelt. Die 4. Auflage entspricht den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen. Die grafischen Elemente des Layouts geben klare Strukturen, eine gute Lesbarkeit und die Möglichkeit zur schnellen Orientierung: Merke fasst wichtige Inhalte kurz zusammen. Info enthält interessante Fakten und Informationen, die über den Lehrplan hinausgehen; sie dienen der Vertiefung der Inhalte. Praxisfälle sind Fallbeispiele, anhand derer das Pflegewissen praktisch erarbeitet wird. Aufgaben ermöglichen die selbstständige Überprüfung des Wissensstands. Literatur am Ende eines Kapitels verweist auf weiterführende Schriftwerke zu dem jeweiligen Thema. Gesetz gibt den originalen Wortlaut eines Artikels oder Paragrafen der Gesetzgebung wieder.

  • von Hans-Peter Rösch
    34,90 €

    Dieses Lehrbuch richtet sich an Auszubildende im Ausbildungsberuf "Klempner/-in, Spengler/-in, Dach- und Fassadengestalter/-in". Es berücksichtigt neben den klassischen Aufgaben der Klempnerei insbesondere auch die neueren Entwicklungen auf diesem Gebiet. Neben traditionellen Aufgaben - Dachentwässerung, Verwahrungen, Metalldächer - einen Arbeitsschwerpunkt werden zunehmend neue Tätigkeitsbereiche, vor allem im Fassadenbau und im Metalldesign, wichtig. Dieses Buch behandelt sowohl die traditionellen Aufgabengebiete als auch die modernen Tätigkeitsbereiche des Klempnerhandwerks. Die fachlichen Schwerpunkte des Buches sind: die Grundlagen der Dachentwässerung, der Verwahrungstechnik, der Gauben- und Kaminbekleidung, die moderne Fertigung eines Metalldachs und Sonderdeckungsarten, Blitzschutz und Schneeschutz am Dach sowie Fassadenbau und Metalldesign. Kapitel zu Unfallverhütung und Gerüstbau, Bauphysik und zur ergonomisch günstigen Werkstatteinrichtung runden das Buch ab. Die 4. Auflage dieses Buches wurde durchgehend aktualisiert, an die Erfordernisse des Berufs angepasst und berücksichtig das GEG 2020. Das Bildmaterial wurde umfassend modernisiert. Darüber hinaus wurde die zum Zeitpunkt der Drucklegung im Entwurf vorliegende Klempnerfachregel des ZVSHK berücksichtigt.

  • von Roland Gomeringer
    34,90 €

    Der Inhalt des Buches ist in sieben Hauptkapitel gegliedert, die in der rechten Spalte angegeben sind. Auf der Grundlage des Tabellenbuch Metall wurde das Tabellenbuch Maschinenbau neu strukturiert, neu gestaltet und ergänzt. Zielgruppen: Studierende der Fachschulen, der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und der Hochschulen mit ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkten aus Maschinenbau, Feinwerktechnik, Produktionstechnik, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik und Praktiker*innen in Handwerk und Industrie aus Fertigung, Konstruktion und Produktdesign.

  • von Jürgen Burmester
    29,30 €

    Grundstufenbuch für die Ausbildung in allen Berufen der Metalltechnik. Neubearbeitung der Themenbereiche, sodass die Lerninhalte zur Facharbeiterprüfung Teil 1 und zur Fachkraft für Metalltechnik abgedeckt sind. Neuerungen gab es in den Bereichen - Werkzeuge des QM und Qualitätssicherung- Fertigen mit handgeführten Werkzeugen- Grundlagen der CNC-Technik- Technische Kommunikation und Projektarbeit- Automatisierungstechnik: Alle Schaltpläne nach der Referenznorm DIN EN 81346-2 Zusätzliche Arbeitsbeispiele bei besonders wichtigen Kapiteln. Fachbegriffe auch in englischer Sprache.Unterstützung des Unterrichtes nach Lernfeldern durch 6 Leitprojekte.

  • von Gerhard Colbus
    37,70 €

    Das Buch ist abgestimmt auf den Ausbildungsberuf Kaufmann im Einzelhandel/Kauffrau im Einzelhandel. Es entspricht den bundesweit einheitlichen Prüfungsanforderungen und deckt mit nahezu 2200 Aufgaben den gesamten Prüfungsstoff ab. Der inhaltliche Aufbau richtet sich nach dem aktuellen Prüfungskatalog von 2017 und berücksichtigt das durchgeführte gestreckte Prüfungsverfahren. Teil I bietet ca. 1670 Übungsaufgaben zum 1. Prüfungsabschnitt des gestreckten Prüfungsverfahrens, der gewöhnlich zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfindet, und ist gegliedert in die drei Prüfungsfächer Verkauf und Werbemaßnahmen, Warenwirtschaft und Kalkulation sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Da das Fach Verkauf und Werbemaßnahmen offen, das heißt in ungebundener Form geprüft wird, finden Sie über 300 Aufgaben, eingebunden in 28 Situationen. Teil II bietet in 46 Situationen ca. 500 offene Aufgaben zur Vorbereitung auf das Prüfungsfach Geschäftsprozesse im Einzelhandel, das im 2. Prüfungsabschnitt zum Ende der Ausbildung ebenfalls in ungebundener Form geprüft wird.

  • von Oliver Bergner
    45,30 €

    Der Unterrichtsstoff des Ausbildungsberufs Zerspanungsmechaniker vom 2. bis 4. Ausbildungsjahr.CD mit allen Bildern und 133 Lernbildern. Berücksichtigung der aktuellen Lehrpläne.Deutsch-Englisches Sachwortverzeichnis.Vermittlung der notwendigen Kenntnisse über die Fertigungsverfahren Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen und weitere spanende Verfahren sowie Kapitel über Werkzeugmaschinen, NC-Technik, Prüftechnik, Qualitätsmanagement, Steuern und Regeln, flexible Fertigung, spezielle Werkstofftechnik und Arbeitssicherheit.Für die 7. Auflage wurden in fast jedem Kapitel Seiten mit neuen Verfahren und Arbeitsmethoden hinzugefügt.Die wichtigsten Sachgebiete werden durch Lerneinheiten in englischer Sprache ergänzt.

  • von Georg Fischer
    30,90 €

    Die Managementmethoden und -aufgaben für Qualität, für Arbeits- und Gesundheitsschutz, für Umweltschutz und für IT-Sicherheit werden mit vielen Beispielen und den gesetzlichen Vorgaben behandelt. Schwerpunkt ist das Qualitätsmanagement mit der Orientierung an der Norm DIN EN ISO 9000:2015 ff.Unternehmen sind nur erfolgreich, wenn auch das Qualitätsmanagement (QM) durchgängig eingeführt ist, wenn es beherrscht und akzeptiert wird. Innerbetrieblich führen die Qualitätsmanagementmaßnahmen zu einer er höhten Produktivität, einem verbesserten Betriebsklima und einem verbesserten Arbeits- und Gesundheitsschutz.Das Umweltschutzmanagement ist zu einem strategischen Faktor geworden. Ohne Umweltschutz gibt es keinen nachhaltigen Unternehmenserfolg mehr - zumindest nicht bei uns in Europa. Die Unternehmen und deren Mitarbeiter müssen in ihren Verantwortungsbereichen die Gesichtspunkte des Umweltschutzes analysieren, die Problemzonen erkennen, die Situationen dokumentieren und auf eine Verbesserung hinwirken. Eingearbeitet ist die aktuelle Norm DIN EN ISO 14000 ff: 2015-11.Bei allen Gestaltungen darf man den Arbeitsschutz nicht vergessen. Der Mensch ist das Maß aller Dinge und alle Handlungen sollten sich daran ausrichten. So sind in diesem Buch die Unternehmenskultur, die Sicherheit am Arbeitsplatz, die Arbeitsbelastungen und der Gesundheitsschutz thematisiert.Das IT-Sicherheitsmanagement mit der Sicherung von Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität ist schließlich zu einer weiteren strategischen Aufgabe eines jeden Unternehmens geworden. In der 8. erweiterten Auflage gibt es Neuerungen auf Grund von Industrie 4.0 und Arbeit 4.0. Die Schutzmaßnahmen vor Explosionen wurden neu bearbeitet. Beim Umweltmanagement sind die Themen Umweltverstöße, Umweltdelikte und Schadenersatzansprüche hinzugekommen. Aktualisiert wurde der Bereich Datenschutz entsprechend zum neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) von 2018.Die beigelegte CD enthält neben allen Bildern auch ein Repetitorium und wichtige Gesetzestexte.

  • von Lothar Haas
    24,90 €

    Das Arbeitsbuch beinhaltet Lernsituationen zur Umsetzung der Inhalte der aktuellen Lehrpläne in den Metallberufen. Das Lernfeld 10 enthält typische Anwendungen zur Antriebstechnik, wie sie auch in den meisten Ausbildungswerkstätten zu finden sind. Das Qualitätsmanagement in Lernfeld 11 orientiert sich an einem vielseitigen Biegewerkzeug und greift Einzelteile aus dem Biegewerkzeug auf In Lernfeld 12 wird der Maschinenbau im elektrotechnischen Einsatz bei der Herstellung von Leiterplatten für Steuerungen von Haushaltsgeräten betrachtet. Die Werkstoffprüfung wird auf der Basis des Biegestifts der Lötanlage behandelt. Daneben kommen die klassischen Werkstoffprüfungen an Werkstoffproben zur Anwendung. Das Lernfeld 13 bearbeitet das pneumatische Projekt Verteil- und Sortierstation, sowie die Füllstandsanlage aus Lernfeld 6 für die Steuerungs- und Regelungstechnik und stellt die Robotertechnik vor. In der 4. Auflage wurden die Inhalte auf den neuesten Stand gebracht und Fehler korrigiert. Abgerundet wird der dritte Lernfeld-Band durch das Projektmanagement in Lernfeld 14, das hier exemplarisch an der Füllstandsanlage durchgeführt wird, grundsätzlich aber auf alle Lernsituationen von Lernfeld 1-13 und firmeneigene Projekte anwendbar wäre. Das Lernfeld 15 lässt sich ebenso auf alle vorhergehenden Lernfelder anwenden. Die praxisorientierten Versuche und Übungen werden in der Europathek zum Herunterladen bereitgestellt. So wird auch der in vielen Bundesländern gepflegten Trennung von Theorie und praktischem Versuch Rechnung tragen.

  • von Michael Gressmann
    31,30 €

  • von Ernst Brust
    37,30 €

  • von Wolfgang Klein, Tim Zimmermann, Alexander Krier, usw.
    29,30 €

  • von Viktor Lüpertz, Stefan Bader, Dagmar Weiß, usw.
    34,30 €

  • von Anke Grandt
    27,70 €

    Das praxisorientierte und reich bebilderte Lehrbuch vermittelt fundiertes Basiswissen zur Konzeption und Gestaltung von Print- und Digitalmedien unter Berücksichtigung der jeweiligen Kommunikationsabsicht und Zielgruppe.Inhaltliche Schwerpunkte: Visuelle Wahrnehmung, Form- und Farbwirkung, geschichtliche Entwicklung und technische Grundlagen der Schrift, Format und Layout, Corporate Design, Produktionsablauf von der Idee bis zum fertigen Medienprodukt.Es erläutert die elementaren Gestaltungsgrundlagen zur Erstellung zahlreicher Medienprodukte, angefangen bei einfachen grafischen Zeichen bis hin zu komplexen Corporate Designs.Die Inhalte der vierten Auflage sind an zahlreichen Stellen den aktuellen Trends und technischen Neuerungen angepasst. Basierend auf den Vorgaben des Rahmenlehrplans und der Lehrpläne der Bundesländer für die Ausbildung zum/zur Mediengestalter/-in Digital und Print.Das Lehrbuch ist ebenso gut geeignet für den Einsatz im Unterricht wie für das Selbststudium.Zahlreiche anwendungsbezogene Projektimpulse und Kapitel abschließende Aufgaben regen zur Vertiefung und praktischen Anwendung des gelernten Stoffes an.

  • von Wolfgang Nutsch
    28,30 €

    Mathematische Grundkenntnisse für die Ausbildung. Über 900 Aufgaben aus der Praxis für die Praxis.Farbige Hervorhebung der wichtigsten mathematischen Formeln, Rechenregeln und Merksätze. Mehrfarbige erläuternde Bilder.Für die 10. Auflage wurden die Inhalte überarbeitet und aktualisiert.Parallel hierzu ist ein Lösungsbuch erschienen, das sämtliche Aufgaben mit ausführlichen Lösungswegen aufzeigt.

  • von Sabrina Metzler, Stefan Kurtenbach, Johannes Krohn, usw.
    39,90 €

  • von Michael Gressmann, Ernst Brust, Franz Herkendell, usw.
    51,90 €

  • von Eckhard Ignatowitz, Gerhard Lämmlin, Armin Steinmüller, usw.
    42,90 €

  • von Ullrich Kinz, Thomas Hillebrand, Michael Fehrmann, usw.
    29,30 €

  • von Richard Fischer
    24,70 €

    Umfassendes Lehr- und Übungsbuch zum Verstehen, Berechnen und Üben von allgemeinen und kraftfahrzeugtechnischen Aufgabenstellungen. Allgemeines Rechnen, technisches Rechnen, kraftfahrzeugtechnisches Rechnen, Kostenrechnen, projektorientierte Prüfungsaufgaben. Systematische Stoffentwicklung. Veranschaulichung durch mehrfarbige grafische Darstellung, zahlreiche Übungsaufgaben, fächerübergreifende Verknüpfung zu Fachtechnologie. Aufgaben mit projektorientiertem Ansatz.

  • von Hannelore Eberle
    49,70 €

    Französischsprachige Ausgabe von Fachwissen Bekleidung (Europa-Nr. 62013, 11. Auflage).

  • von Marie-Luise Friedemann
    21,90 €

    Die Familie ist in. Sie rückt immer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit von Pflegenden und Pflegefachkräften. Sie ist für alle Menschen gleichermaßen kulturell, sozial und emotional prägend und somit Dreh- und Angelpunkt unserer Lebenserfahrungen. Diese Erfahrungen sind für jeden von uns einzigartig sowie jede Familie einzigartig ist. Dieser Tatsache sollte bei der Pflege von Familie Rechnung getragen werden. Im Pflegealltag stellt sich daher häufig die Frage, wie man den Bedürfnissen, Anliegen, Problemen und Ressourcen von Familien gerecht werden kann. Dieser Frage gehen Christina Köhlen und Marie-Luise Friedemann in diesem Buch nach.Es werden die wissenschaftlichen Grundlagen der familienorientierten Pflege (Family Nursing) dargestellt. Auf diesen Grundlagen basiert ebenso die familien- und umweltbezogene Pflege und mit ihr die Theorie des systemischen Gleichgewichts von Marie-Luise Friedemann. Daneben wird das Konzept der Familie aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, um ein umfassendes Verständnis der Familie zu fördern. Den umfangreichsten Teil des Buches bilden die Darstellung der Theorie des systemischen Gleichgewichts und ihre Umsetzung in die Pflegepraxis. Beides erfolgt anhand vieler Praxisbeispiele und authentischer Pflegesituationen. Angereichert wird die Darstellung mit praktischen Hinweisen und Methoden sowie weiterführenden Aufgabenstellungen zur Vertiefung und Reflexion. Abschließend wird anhand von drei Fallbeispielen die Umsetzung in unterschiedlichen Bereichen der Pflegepraxis veranschaulicht. Das Buch regt an, sowohl die eigene Familie besser zu verstehen als auch die Familien im beruflichen Alltag bewusster zu pflegen und zu beraten.Es richtet sich an Lernende, Fortgeschrittene und Lehrende der Pflege in Pflegeschulen, Hochschulen und in der Pflegepraxis gleichermaßen, da es Anregungen zur Auseinandersetzung, Orientierung und Strukturierung bei der Pflege und Beratung von Familien für die Pflegepraxis sowie für die Lehre und Vermittlung bietet.

  • von Volker Jungblut, Ewald Bach, Falko Wieneke, usw.
    22,70 €

  • von Rolf Gscheidle
    39,00 €

    Standardwerk zur Vorbereitung auf Abschluss-,Techniker-, Meisterprüfungen und Klausuren mit einem Online-Kurs. Die klare und systematische Strukturierung des Stoffes im Bereich Fachwissen ermöglicht eine gezielte Vorbereitung.Über 1300 verschiedenartige Fragen, dargestellt in Frage und Antwort, als Zuordnungsfragen, Auswahlfragen, Multiple-Choice-Fragen und Lückentexte. Überprüfung des Wissenstandes durch eingelegtes Lösungsheft.

  • von Rolf Gscheidle
    34,00 €

    Standardwerk zur Vorbereitung auf Abschluss-,Techniker-, Meisterprüfungen und Klausuren.Die klare und systematische Strukturierung des Stoffes im Bereich Fachwissen ermöglicht eine gezielte Vorbereitung.Über 1300 verschiedenartige Fragen, dargestellt in Frage und Antwort, als Zuordnungsfragen, Auswahlfragen, Multiple-Choice-Fragen und Lückentexte. Überprüfung des Wissenstandes durch eingelegtes Lösungsheft.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.