Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Europa Lehrmittel Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Joachim Friese-Tapmeyer
    29,00 €

    Die Arbeitsblätter basieren auf betrieblichen Handlungssituationen mit einer konkreten Problemsituation aus dem Bereich der Land-, Bau-, Kommunal- und Forsttechnik. Auszubildende werden in die Lage versetzt, die Problemstellung ganzheitlich und selbstständig zu lösen. Die fachlichen Kenntnisse können mithilfe verschiedener Quellen erarbeitet werden. Die Arbeitsblätter bilden mit der Fachkunde und dem Tabellenbuch Land- und Baumaschinentechnik eine geschlossene Einheit. Sie sind eine Hilfe für den kompetenzfördernden und lernfeldorientierten Unterricht.Eine tabellarische Übersicht zeigt die Zuordnungsmöglichkeiten von Arbeitssituationen mit möglichen Lernfeldern.

  • von Stefan Felsch
    38,70 €

    Dieses Fachbuch hat sich bewährt in Bezug auf umfassende betriebswirtschaftliche und rechtskundliche Lehrinhalte. Sie werden ergänzt um das Kapitel Volkswirtschaftslehre. Das Buch richtet sich an Schülerinnen und Schüler an Fachschulen und Berufskollegs, in kaufmännischen Berufsfeldern, in Ausbildungs-, Umschulungs- und Weiterbildungslehrgängen sowie an Dozenten und Teilnehmer von Fortbildungen in Unternehmen und Verbänden. Die einzelnen Themenfelder sind kompakt und einprägsam dargestellt. Vor allem bei schwierigen Sachverhalten sorgen viele fallbezogene und praxisorientierte Beispiele für Anschaulichkeit. Das gilt auch für die mehrfarbigen Darstellungen, Tabellen und Übersichten. Am Ende der einzelnen Themen befinden sich handlungsorientierte Aufgaben und Probleme. Sie bieten Material zur Wiederholung und Prüfungsvorbereitung. Zusammenfassende Übersichten erleichtern den Überblick über das Erarbeitete und das strukturierte Abspeichern von Lerninhalten. Ausführliche Inhalts- und Stichwortverzeichnisse unterstützen die Arbeit mit dem Buch und bieten die Möglichkeit, dieses nach der Ausbildung auch als Nachschlagewerk zu nutzen. Aktualisierte statistische Daten und Berücksichtigung der neuesten gesetzlichen Rahmenbedingungen bis Frühjahr 2023.

  • von Günther Buchholz
    30,30 €

    Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik mit Anwendungen. Das Buch ist fachsystematisch aufgebaut und erleichtert das Nachschlagen, Wiederholen und Vertiefen. Es enthält Erklärungen und Darstellungen der Formeln und Gesetze der elektrotechnischen und elektronischen Grundlagen und das Basiswissen zur Elektronik. Neu: Referenzkennzeichen (Betriebsmittelkennzeichen) in Schaltplänen der Elektrotechnik, Vorsätze, Größen und Einheiten der IT-Technik, wichtige Normen Das Buch eignet sich bestens für die Berufsausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik und für den Elektroniker für Geräte- und Systeme. Darüber hinaus vermittelt es das Rüstzeug für die ersten zwei Jahre in den Ausbildungsberufen Elektroniker für Automatisierungstechnik, IT-Systemelektroniker und Mechatroniker. Umschüler finden hier ergänzende Erklärungen zur Verwendung aller gängigen Bauelemente und eine Einführung in die Denkweise moderner Elektronik mit vielen Übungsbeispielen. Durch seine Praxisnähe ist es auch gut geeignet für die Fachschulen für Technik, z. B. für Mechatronik und Elektrotechnik sowie Elektrotechnische und Kommunikationstechnische Berufskollegs und IT-Berufskollegs. Das eigene Wissen lässt sich auf den Seiten "Überprüfen Sie Ihre Kompetenz!" testen.

  • von Hartmut Fritsche
    40,30 €

    Lehrwerk zur Vermittlung von Grund- und Fachwissen für alle, die sich mit den Lernfeldern der Elektroniker aus den Fachrichtungen Betriebstechnik sowie Maschinen- und Antriebstechnik auseinander zu setzen haben, nämlich Auszubildende der Berufe Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik, Elektroniker für Betriebstechnik, Schüler von Berufsfachschulen und Berufskollegs entsprechender Schwerpunkte, Studierende von Fachschulen (Technikerschulen und Meisterschulen) sowie von Hochschulen und technischen Universitäten.Verständlicher, wissenschaftlich genauer Text mit zahlreichen Beispielen, Merksätzen sowie didaktisch aufbereiteten Bildern. Neu aufgenommen wurden Euroklassen (Brandklassen, Baustoffklassen) von Kabeln und Leitungen, Steuerungsarten, Erstellung von SPS-Programmen, TIA-Portal, PROFINET, elektrische Antriebe für die Elektromobilität, Stromversorgung von Elektrofahrzeugen, Stromhandel, Strommärkte, Koordination elektrischer Betriebsmittel mit Schutzfunktion, Vektorregelung, Betriebsorganisation, Digitalisierung, Smart Home.Überarbeitet und erweitert wurden Hallsensoren, PV-Stromerzeugung, EC-Motoren, Effizienz von elektrischen Antrieben (IEC-Energieeffizienzklassen), Maschinensicherheit, Typen von RCDs (Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen, FI-Schutzschalter), Durchführung von Prüfungen, Regelung der Netzfrequenz, elektrische Ausrüstung von Maschinen, Kommunikationsanlagen IuK und RuK, Energieeffizienz. Änderungen von DIN-Normen und VDE-Richtlinien wurden bei der Überarbeitung berücksichtigt.Auf die Antworten zu den im Buch gestellten Fragen sowie auf alle Bilder und viele Tabellen kann mittels Freischaltcode über die EUROPATHEK (siehe vordere Umschlaginnenseite) zugegriffen werden. Änderungen von DIN-Normen und VDE-Richtlinien wurden bei der Überarbeitung berücksichtigt.Auf die Antworten zu den im Buch gestellten Fragen sowie auf alle Bilder und viele Tabellen kann mittels Freischaltcode über die EUROPATHEK zugegriffen werden.

  • von Theo Feist
    37,70 €

    Bewährtes Lehrbuch; durchgängiges Konzept zur Individualisierung, Kompetenzorientierung und DigitalisierungMerkmale: Übersichtliche Strukturierung der Inhalte, Erarbeitungsaufgaben für den didaktisch gestuften Kompetenzerwerb, Wiederholung des Grundwissens, Übungs- und Anwendungsaufgaben mit unterschiedlichen SchwierigkeitsgradenDigitale Elemente wie z. B. Hilfestellungen per QR-Code bei individuellem Bedarf, Wiederholung des Grundwissens mit einem Online-Kurs, Ich-kann-Listen zur Strukturierung und Dokumentation des persönlichen Kompetenzerwerbs, Herunterladen von Arbeitsblättern mittels QR-CodeLehrerhandbuch mit ausführlichen Lösungen und Begründungen; digitales Zusatzmaterial zur Entlastung der Lehrkraft

  • von Jörg Kolbinger, Albrecht Schmidt, Hartmut Fritsche, usw.
    39,90 €

  • von Claudia Liersch, Matthias Böhme, Tim Fotschki, usw.
    63,90 €

  • von Jürgen Burmester
    43,70 €

    Die Fachkunde Metall vermittelt in einem Band Grund- und Fachkenntnisse für die Berufe des Maschinenbaus und der Fertigungstechnik.Neu in der 59. Auflage: Die Neuauflage wurde anhand der Zusatzmaterialien unserer digitalen Premium-Edition mit Animationen und interaktiven Simulationen dem Stand der Technik angepasst und durch E-Learning-Einheiten ergänzt.Die Inhalte sind auch zur Darstellung auf kleinen Displays (Smartphone, Tablet) geeignet. Über Icons und QR-Codes/Shortlinks kann auf die Zusatzmaterialien zugegriffen werden.Die zahlreichen Videos dienen der Veranschaulichung und Vertiefung des Themenbereichs. Neuaufgenommen bzw. erweitert wurden die Themen- Industrie 4.0 - Geometrische Produktspezifikation (ISO-GPS)- Bohrmaschinen- Zusammenarbeit Mensch und Roboter (Cobot)Das Sachwortverzeichnis enthält alle Begriffe auch in Englisch.Bilder und Tabellen sind zur Verwendung am Whiteboard geeignet und sind in der EUROPATHEK abrufbar.

  • von Gerhard Colbus
    37,70 €

    Das Buch ist abgestimmt auf den Rahmenlehrplan von 2002 für den Ausbildungsberuf 'Industriekaufmann/Industriekauffrau' und so konzipiert, dass es den Anforderungen der bundesweit einheitlichen Zwischen- und Abschlussprüfung, die gemeinsam von AkANürnberg, ZPA Nord-West und Nordverbund durchgeführt werden, entspricht.Der inhaltliche Aufbau richtet sich nach den aktuellen Lernfeldern und enthält sowohl gebundene als auch ungebundene Übungen.Zusammenhängende Situationsaufgaben ermöglichen eine optimale Vorbereitung für den Prüfungsteil 'Betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse'.Die 20. Auflage wurde erneut überarbeitet und der aktuellen Gesetzeslage, z. B. im Bereich 'Sozialversicherung - Lohn- und Gehalt', angepasst. Die Situationsaufgaben wurden ebenfalls aktualisiert, sodass sie zur Vorbereitung auf die Prüfungsanforderungendes ersten Prüfungstages optimal geeignet sind.Damit das Erkennen und Verbuchen von Belegen geübt werden kann, wird nach wie vor auf nahezu 60 Seiten ein Block prüfungsrelevanter Belege angeboten. Im Prüfungsteil 'BGP' sind zusätzlich weitere themenbezogene Übungen zur Festigung der Kenntnisse zu finden.

  • von Jan-Christoph F. Stephan, Günter de la Motte, Andreas Behr, usw.
    38,70 €

  • von Andreas Fehr
    37,70 €

    Nachschlagewerk zur Lösung von technischen Problemstellungen in der Land-, Bau-, Kommunal- und Forstmaschinentechnik. Es umfasst die Bereiche Funktionsanalysen, Arbeitsplanung, Service, Reparatur, Diagnose, sowie Um- und Nachrüstung.Inhalte sind u.a.: Mathematik, technische Formeln, Betriebsführung, Maschinenelemente, Grundkenntnisse der Metalltechnik, Werkstoffkunde, Zeichnen, Fachkenntnisse der Fahrzeugtechnik, Elektrische Anlage, Vorschriften.In den BereichenLandmaschinentechnik u.a. Bodenbearbeitung, Bestelltechnik, Pflanzenpflege, Düngen, HalmfruchternteBaumaschinentechnik u.a. Erdbaumaschinen wie Bagger, Radlader Fördertechnik u.a. Turmdrehkrane, Mobilkrane, GabelstaplerKommunal- und Forsttechnik u.a. Motorgeräte

  • von Birgit Fedke
    41,30 €

    Diese moderne Fachkunde für Friseure richtet sich sowohl an Auszubildende im Beruf Friseur/Friseurin, als auch an die Absolventen der Meisterschulen.Der Inhalt basiert auf den 13 Lernfeldern des KMK-Rahmenlehrplans. Zusätzlich gibt es weiterhin den Naturwissenschaftlichen Exkurs Chemie und Mathematik.Auf der vorderen Innenseite des Umschlags befindet sich ein ausklappbarer Behandlungsplan. Dieser dient als Leitfaden für die vielschichtigen Beratungsgespräche, die innerhalb der Friseurdienstleistungen geführt werden.In jedes Lernfeld wird mit einer Handlungsschleife eingeführt. Diese beschreibt mittels eines handlungsorientierten Szenarios die verschiedenen Phasen der spezifischen Friseurdienstleistung.Am Ende jedes Lernfelds sind Englisch-Seiten integriert, die sich inhaltlich mit der Thematik des Lernfelds beschäftigen. Der Fokus dieser Seiten liegt auf der englischen Kommunikation.Zusätzlich zu den mathematischen Grundlagen, enthalten die Lernfelder Mathematikaufgaben. Alle Ergebnisse werden im dazugehörigen Löser (Europa-Nr. 65853) angegeben.Die 9. Auflage wurde grundsätzlich überarbeitet und aktualisiert: Nachhaltigkeit, Recycling, Umweltschutz, Digitalisierung im Salon wurden aufgenommen.Neu ist auch das Digital Plus - das digitale Zusatzmaterial, das Videos und Zusatzinfos zu ausgewählten Themen sowie Bilder und Tabellen enthält.

  • von Danny Linne von Berg
    29,90 €

    Die Lernsituationen aus dem beruflichen Alltag der Ausbildung zum Berufskraftfahrer im zweiten Lehrjahr (LF 5-8). Anhand von konkreten Fallbeispielen werden technische und wirtschaftliche Belange sowie der Umgang mit Kunden behandelt.Die Bearbeitungsschritte jeder Lernsituation sind in einer logischen Reihenfolge. Dadurch soll ein zielorientiertes und systematisches Lösen der Aufgabenstellung ermöglicht werden. Wiederholende Multiple-Choice-Aufgaben sowie vertiefende Übungsaufgaben ergänzen die Lernsituationen und schließen diese jeweils ab.Die Lernsituationen dienen - ausgehend von Grundlagen- bis hin zu übergreifenden Anwendungsaufgaben - der gezielten Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung.

  • von Patricia Aden
    37,70 €

    Das Lehrbuch ist nach den relevanten Lernfeldern des Rahmenlehrplans Behandlungsassistenz für Medizinische Fachangestellte geordnet. Die 9. Auflage wurde grundlegend aktualisiert und an neue Anforderungen angepasst. Folgende Themenbereiche wurden umfassend geändert:- Hygiene, Labor und Impfungen wurden aktualisiert und insbesondere in Bezug auf das Virus SARS-CoV-2 auf den neuesten Stand gebracht.- Die Themenbereiche zu Immunsystem, Erste Hilfe, Schwangerenvorsorge und Prävention wurden gründlich überarbeitet.In bewährter Form bietet die 9. Auflage:- Die Inhalte entsprechenden Anforderungen von Rahmenlehrplan sowie Zwischen- und Abschlussprüfung.- Jedes Lernfeld wird mit einem handlungsorientierten Praxisfall eingeleitet, ebenso die besonders umfangreichen Kapitel.- Die Vielzahl an Bildern, didaktisch hilfreichen Skizzen und Tabellen sowie die leicht verständlichen Erklärungen von Fachbegriffen und die einprägsamen Merksätze ermöglichen eine zielsichere Vor- und Nachbereitung des Unterrichts.- Am Ende jedes Lernfelds helfen die nach Sachgebieten geordneten und insgesamt mehr als 650 Fragen, das Erlernte zu festigen. Durch ein detailliertes Sachwortverzeichnis ist das Buch zur Wissensvermittlung, zur Prüfungsvorbereitung sowie als Nachschlagewerk einsetzbar.Umfangreiches digitales Zusatzmaterial für Lernende und Lehrende inklusive (online abrufbar): Illustrationen/Lernbilder, Tabellen, Videos, Lösungen zu den Aufgaben im Buch.

  • von Henrik Althaus
    33,90 €

    Lehr-, Lern- und Übungsbuch für Auszubildende der produktionstechnischen Chemieberufe.Die Stoffauswahl basiert auf dem Rahmenlehrplan für Chemikanten mit Ergänzungen für Meister- und Chemotechniker-Fachschulen.Es enthält Berechnungen zu:- Mathematische Grundlagen, praktisches Rechnen- Auswertung von Messwerten und Prozessdaten- Ausgewählten physikalischen Themen- Stöchiometrie und Umsatz- Gehaltsgrößen von Mischungen- Verlauf chemischer Reaktionen- Analytische Bestimmungen- Elektrotechnik und Wärmelehre- Produkteigenschaften- QualitätssicherungAusführliche Darstellung des Rechengangs an Aufgabenbeispielen. Umfangreiche Aufgabensammlung. Einsatz des Computers zur Versuchs- und Prozessdatenauswertung.Eine Einführung zur Datenauswertung mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel wird an Beispielen gezeigt.Die 7. Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert. Das Layout wurde nochmals verbessert, um die schnelle Erfassung der Inhalte zu erleichtern. Im ganzen Buch wurden die Aufgaben noch stärker an den berufsspezifischen Inhalten ausgerichtet.

  • von Sven Holzberger
    43,90 €

    Das Buch bietet umfassend den Lehr- und Lernstoff zur Produktionsorganisation und unterstützt das Verstehen mit vielen praxisbezogenen Beispielen und Übungen aus dem Bereich der industriellen Fertigung. So wird auch projektorientiertes Lernen erfahrungsgeleitet unterstützt. Die neue Begriffswelt und Struktur der aktuellen Normen DIN EN ISO 9000: 2015 ff sind integriert.Die Organisation und das Management der Produktion, das Qualitätsmanagement, die Arbeitsgestaltung und die Produktpolitik sind methodisch aufbereitet und werden anhand eines Leitbeispiels im Zusammenhang dargestellt. Die vorliegende 12. Auflage wurde aktualisiert. Hervorzuheben sind die Neuerungen in den Kapiteln Montagetechnik, Betriebsdatenerfassung, Personalmanagement und Produktpolitik.In der EUROPATHEK stehen eine Reihe von digitalen Zusatzmaterialien zur Verfügung: ein Repetitorium zum schrittweisen Studieren und zur Lernkontrolle ganzer Wissensgebiete sowie wichtige Gesetzestexte.

  • von Mirja Didi
    33,30 €

    Der Werkzeugbau ist ein Lehr- und Arbeitsbuch, in dem die wichtigsten Techniken im Werkzeugbau wie Stanztechnik mit Schneid- und Umformtechnik, Formentechnik mit Spritzgießtechnik, Vorrichtungen und Lehren, deren Aufbau und Anwendung, sach- und schülergerecht dargestellt sind. Außerdem enthält das Fachbuch Grundlagen und Anwendungshinweise für die Messtechnik, sowie die Verwendung und die Wärmebehandlung der Werkstoffe im Werkzeugbau. Fertigungstechnische Darstellungen der wichtigsten Bearbeitungsverfahren z.B. CNC-Fräsen und Erodieren ergänzen den Inhalt.Nach den in der letzten Auflage neu gestalteten Kapiteln CAD im Werkzeugbau und Instandhaltung, sind als Ergänzungen die Themen Bearbeitung mit CAM und Berechnungen zum Biegen neu aufgenommen.Das Layout der Seiten wurde neu gestaltet.Methodische Hinweise für den Unterricht durch Fallbeispiele, die Aufbereitung der Lernfelder für die Werkzeugmechaniker in Lernsituationen und eine Sammlung von Projekten im Werkzeugbau, erleichtern das Gestalten von Unterrichtseinheiten.Digitales Zusatzmaterial in der Europathek zu den Projekten und den Wiederholungs- und Vertiefungsfragen, mit Abbildungen und Tabellen aus dem Buch, Animationen von Werkzeugen von HASCO und Präsentationen von Schülerarbeiten, ergänzen und vervollständigen das Fachbuch. Das Fachbuch wendet sich vor allem an die Auszubildenden in den Berufen Werkzeugmechaniker/-in bzw. Feinwerkmechaniker/-in Schwerpunkt Werkzeugbau.Wer sich auf eine Meister- oder Technikerprüfung vorbereiten, eine Semesterarbeit erstellen oder persönlich weiterbilden möchte, wird in diesem Buch viele technische Anregungen finden.Die Abschnitte 2,5 und 6 sind auch für die Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik interessant.Die 18. Auflage wurde sorgfältig durchgesehen und korrigiert.

  • von Thomas Jansen
    33,90 €

    Nachschlagewerk für die Aus- und Weiterbildung im Zimmererhandwerk, in der Sägeindustrie und im Dachdeckerhandwerk sowie für die berufliche Praxis.Ermöglicht und erleichtert den handlungsorientierten Unterricht und unterstützt die Arbeit an Projekten.Das Kapitel Dachbaustoffe und Dachdeckungen (4.2) beinhaltet Tabellen zu Baustoffen und Planungsgrundlagen hinsichtlich Dachdeckung und Dachabdichtung sowie Formeln und Tabellen zu Dachrinnen und Regenfallrohre.In der 6. Auflage wurden die Inhalte aktualisiert und besonders folgende Teilkapitel erweitert: Holzwerkstoffe (3.5), Klebstoffe (3.8), Betonzusatzmittel und Betonzusatzstoffe (4.3), Baustahlmatten (4.4), Abbundanlagen (8.3) und öffentliches/privates Baurecht (8.5).Neu ist das Kapitel über Schalungsbau. Ebenso wurden die Vorschriften des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) durchgängig berücksichtigt. Bereitstellung von Formeln, Tabellen, Diagrammen und Erläuterungen.Aufarbeitung der neuen Normengeneration einschließlich der nationalen Anhänge sowie gut verständlicher Beispiele.Methodische Besonderheiten- Zahlreiche Abbildungen, Tabellen, Arbeitsregeln, alle wichtigen Formeln.- Mehr als 2000 Stichworte im Sachwortverzeichnis.- Umfangreiches Verzeichnis der gültigen Normen.- Durch Querverweise werden übergreifende Zusammenhänge erkennbar.- Das bewährte Daumenregister erleichtert den Zugriff. ZielgruppenAlle Auszubildenden im Zimmererhandwerk, Dachdeckerhandwerk und in der Sägeindustrie, Poliere, Meister, Techniker und Facharbeiter in der Praxis,Eignet sich besonders für den Unterricht in der Berufsschule und in überbetrieblichen Ausbildungsstätten, Berufsfachschule und Meisterschule.

  • von Gabriele Albers-Wodsak, Hans-Jürgen Albers & Christian Karg
    37,30 €

  • von Hannelore Eberle
    47,30 €

    Aktualisiertes Grundlagenbuch und Nachschlagewerk für zahlreiche Ausbildungsberufe und Studiengänge im Berufsfeld Textil/Bekleidung. Es eignet sich für Berufsschulen, Berufskollegs, Berufs- bzw. Fachoberschulen, Meister- und Technikerschulen sowie Hochschulen.Kennzeichnend sind das prägnante, kompakte Layout, eine klare Gliederung und eine fachlich verständliche Sprache. Eine umfassende Bebilderung erleichtert den Zugang zu komplexen Themen. Inhaltlich orientiert sich das Fachbuch an den aktuell gültigen Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrplänen.

  • von Eva Fiedler
    28,30 €

    Das Buch setzt das kompetenzorientierte Modell des für die Fach- und Berufsoberschulen Bayern geltenden Lehrplans Plus passgenau um. Anhand der einzelnen Lernbereiche können die dort beschriebenen Kompetenzen erworben werden. Die gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten bilden die Grundlagen, um bestimmte Vorgänge in der Natur oder bei technischen Prozessen zu verstehen. Für eine fortlaufende technische und gesellschaftliche Entwicklung sind die Erkenntnisse der Chemie maßgeblich mitverantwortlich.Das Buch ist speziell für den Chemieunterricht in der 11. Jahrgangsstufe an der Fachoberschule in Bayern konzipiert und richtet sich an alle Ausbildungsrichtungen, in denen dieses Fach unterrichtet wird:- Agrarwirtschaft, Bio und Umwelttechnologie (ABU)- Gesundheit (GH)- Sozialwesen (S)- Technik (T)

  • von Sonja Decker
    40,90 €

    Fertigung Bekleidung ist ein Grundlagenwerk, das rationelle Verarbeitungstechniken und viele Standards in der Bekleidungsfertigung bündelt und zudem erklärt, welche Maschinen dabei zum Einsatz kommen. Die Verarbeitung ist auf Einzelfertigung ausgelegt, zugleich wird Grundwissen zur Serienfertigung vermittelt.Es richtet sich an- Auszubildende in Bekleidungsberufen, z. B. als Textil- und Modenäher/-in, Textil- und Modeschneider/-in, Maß- oder Änderungsschneider/-in, Bekleidungstechniker/-in, Bekleidungstechnische/r Assistent/-in oder Designer/-in für Mode- Studierende im Modebereich- Modeschaffende in der Bekleidungsindustrie- Hobbyschneider/-innenIn Fertigung Bekleidung sind die Schnittteile der jeweiligen Verarbeitungen exakt abgebildet, das Werk enthält zudem zahlreiche Zeichnungen zur Veranschaulichung der über Jahrzehnte in der Lehre erprobten Fertigungsmethoden. Durch systematische Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind die dargestellten Verarbeitungstechniken leicht umzusetzen und unterliegen oft Prinzipien, die wiederum Transferhandlungen in andere Anwendungen ermöglichen.

  • von Karl-Heinz Küspert
    23,90 €

    Arbeitsbuch für die Lernfelder 1-4 in der Metalltechnik. Die Inhalte der Handlungsfelder Herstellen, Montieren, Instandhalten und Automatisieren werden mit geeigneten praxisnahen Einzelteilen, Baugruppen und Funktionseinheiten erarbeitet. Die Lernfelder wurden in der 6. Auflage auf den neusten Stand der Normen gebracht und auf das Tabellenbuch Metall abgestimmt.   Die neuen Lernsituationen mit Projekten fördern in Theorie und Praxis das selbstorganisierte Lernen der Schüler/-innen. Dabei werden zunächst die grundlegenden Inhalte themenspezifisch erarbeitet, um sie anschließend in der Bearbeitung der Projektaufgaben im Kapitel Fertigungsplanung einzusetzen.

  • von Richard Fischer
    29,90 €

    Die Arbeitsblätter Kraftfahrzeugtechnik zu den Lernfeldern 1 bis 4 wurden in der 4. Auflage umfassend überarbeitet und exakt an den neuen Lehrplan angepasst. Die Aufgaben sind so konzipiert, dass betriebliche Situationen die Grundlage der Aufgabenstellungen bilden.Den ganzheitlichen Aufgabenstellungen sind praktische Lernsituationen zum Einstieg in das Thema vorangestellt. Mit den daran anschließenden Aufgaben können die notwendigen fachlichen Kenntnisse erarbeitet und die zu Beginn gestellte Lernsituation gelöst werden. Klar umrissene Aufgabenstellungen ermöglichen selbstständiges Arbeiten mithilfe von Fachkunde und Tabellenbuch oder ergänzenden Medien wie Internet.Icons neben den Aufgaben weisen darauf hin, wo Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik, das Tabellenbuch Kfz, das Rechenbuch Kfz und die SimKfz EFA6.1 zur Lösung herangezogen werden können.

  • von Gunter Engel, Klaus Ulbricht, Viktor Lüpertz, usw.
    36,70 €

  • von Monika Burgmaier
    31,30 €

    Kompakte und übersichtliche Darstellung der modernen IT-Technik, Qualitätsmanagement, Audits und IT-Sicherheit.Das Buch ist ein umfassendes Nachschlagewerk für die Berufe Fachinformatiker/-in den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, Systemintegration, Daten- und Prozessanalyse, Digitale Vernetzung, IT-System-Elektroniker/in, sowie für die Berufe Systeminformatiker/in, Elektroniker/in Fachrichtung Informationstechnik und Telekommunikationstechnik. Bestens geeignet für die Prüfungsvorbereitung und Prüfung zum Fachinformatiker und Technischer Fachwirt sowie für Schüler/-innen an informationstechnischen Gymnasien (ITG), Fachgymnasien, Fachschule für Technik, Meisterausbildung zum Industrie- und Handwerksmeister.Das Buch bietet fundiertes Wissen von den Grundlagen bis zu den spezifisch technischen Inhalten.Neu in der 5. Auflage sind Qualitätsmanagement, Audits und Zertifizierungen, BPMN, Internationales Einheitensystem SI (ab 20.5.2019),Spannungserzeuger, Batterien und Akkumulatoren, Akkumulatoren, DSO, USV, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Microcontroller-Vergleich, Raspberry Pi 4 mit Raspberry Pi OS, Projektmanagement, Skriptsprache Python, Sqlite mit Python, Distributed Ledger, Netzwerkübersicht, Mobilfunksystem GSM, LTE mit 4G, 5G,Entwicklungsphasen der Industrie, Digitalisierung, Handhabungssysteme und digitaler Zwilling, IIoT-Plattformen, KI, Big Data, Campusnetze, Proprietäre und zellulare Netzwerke, MQTT, Funkbus-Systeme, PoE, SPE, Heimvernetzung, Cyber-Sicherheit, Datenschutz und IT-Sicherheit, Grundwerte der IT-Sicherheit, Sicherheit und Gefährdungen, E-Mail-Sicherheit, IT-Sicherheits- und Notfallmanagement, EU-DSGVO, Checkliste Standortvernetzung, IT-Sicherheit mit IEC 62443, Marketing, Finanzierung, Kreditwürdigkeit, Kreditarten, Zuschlagskalkulationsarten, Gewinnschwelle, Deckungsbeitragsrechnungsarten, Maschinenstundensatzrechnung, Stundenverrechnungssatz.

  • von Wilfried Mödinger
    40,30 €

    Marketing heute vermittelt die Grundlagen des Marketings.Es eignet sich als Grundlagen- und Nachschlagewerk für - Studierende an Hochschulen und Akademien,- Lernende an beruflichen Schulen und von Wirtschaftsgymnasien- Dozent/-innen und Teilnehmer/-innen in der betrieblichen und außerbetrieblichen Fort- und Weiterbildung, Fachkräfte in der MarketingpraxisIn drei Teilen werden die Grundlagen des Marketings vermittelt:Teil A GrundlagenTeil B Strategisches MarketingTeil C Aktivitäten im Markt - Marketinginstrumente und Marketingmix Darüber hinaus wird aufgezeigt, welchen Einfluss Digitalisierung und Globalisierung auf das Marketing haben. Vertriebsmöglichkeiten werden durch den Online-Handel ergänzt. In der Kommunikation spielen neben den klassischen Kommunikationskanälen wie Anzeigen, TV-Werbung, Displaywerbung auch unterschiedliche Social Media-Kanäle und Influencer eine wichtige Rolle.

  • von Marcus Gompelmann
    48,70 €

    Lehrbuch zum 1. und 2. Jahr der Ausbildung zur Technischen Produktdesignerin bzw. zum Technischen Produktdesigner.Fundiertes Nachschlagewerk zu den Schwerpunkten des Maschinenbaus auch für Meister/-innen, Techniker/-innen und Studierende.Abgestimmt auf den KMK-Rahmenlehrplan, Lernfelder 1 bis 8 der Fachrichtungen MAK und PGK, den Ausbildungsrahmenplan sowie die Abschlussprüfung Teil 1.Unter Berücksichtigung des Normensystems ISO GPS.Jedes Buch enthält einen Code, mit dem digitale Zusatzmaterialien in der EUROPATHEK freigeschaltet werden können. Dort erhalten Nutzer ein umfassendes Bilderpaket sowie PDF-Dateien mit technischen Zeichnungen zu den Lernsituationen im Buch. Diese Inhalte können heruntergeladen und die PDF-Dateien auch maßstabsgerecht auf üblichen Plotter ausgedruckt werden.In der 2. Auflage sind Aktualisierungen, Korrekturen und Abstimmung der Grafiken auf die aktuellen ISO-GPS-Normen erfolgt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.