Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Europa Lehrmittel Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Gunter Engel, Gerhard Colbus & Konrad Ohlwerter
    38,30 €

  • von Eckhard Ignatowitz, Michael Fehrmann, Gerhard Lämmlin, usw.
    32,70 €

  • von Edeltraud Wolf
    26,90 €

    Lehr- und Lernbuch mit aufwendigen Fotodokumentationen zum selbstständigen Erarbeiten der Inhalte und Arbeitstechniken aus dem ärztlichen Labor. Jedes Kapitel bildet eine abgeschlossene Lerneinheit, sodass die Kapitel in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden können.Das erste Kapitel enthält die Grundlagen zur Chemie, Physik und Physiologie.An die Darstellungen der räumlichen und gerätetechnischen Ausstattung eines medizinischen Labors schließen sich die für die fachgerechte Laborarbeit unumgänglichen Verhaltensanforderungen und Vorschriften bezüglich Hygiene, Desinfektion und Sterilisation an.Der Weg von der Probengewinnung bis zum Erhalt eines Laborbefundes wird unter Berücksichtigung der Richtlinien ausführlich erläutert.In übersichtlicher Form folgen die im Labor einer Arztpraxis im Rahmen der patientennahen Sofortdiagnostik durchgeführten Harn- und Blutuntersuchungen sowie viele immunologische Schnelltests.Jedes Kapitel wird durch praxisrelevante Fragen und handlungsorientierte Aufgaben abgeschlossen.Außerdem enthält das Buch ein Kapitel 'Fit für die Prüfung' sowie eine Auflistung der Referenzwerte, Umrechnungstabellen für Maßeinheiten, Fachbegriffe mit Erläuterung und ein ausführliches Sachwortverzeichnis.Neu in der 9. Auflage: Aktuelle Vorschriften und wichtige Neuerungen werden berücksichtigt. Hinzugekommen ist u. a. die Testung auf COVID-19 (Corona-Test).

  • von Rolf Gscheidle
    33,90 €

    Die Fachkunde Nutzfahrzeugtechnik soll den Auszubildenden des Kraftfahrzeugwesens mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik und den Auszubildenden im Bereich Berufskraftfahrer eine Hilfe beim Verstehen von technischen Vorgängen und Systemzusammenhängen sein. Mit diesem Buch kann das nötige theoretische Fachwissen für die praktischen handwerklichen Fertigkeiten erlernt werden.Dem Gesellen, Meister und Techniker des Kraftfahrzeughandwerks und der Berufskraftfahrer sowie dem Studierenden der Fahrzeugtechnik soll das Buch als Nachschlagewerk, zur Informationsbeschaffung und zur Ergänzung der fachlichen Kenntnisse dienen. Allen an der Kraftfahrzeugtechnik Interessierten soll das Werk eine Erweiterung des Fachwissens durch Selbststudium ermöglichen. Das vorliegende Werk ist in 16 Kapitel unterteilt. In ihrer Zielsetzung sind die gewählten Lerninhalte sowohl auf das Berufsbild des Kraftfahrzeugmechatronikers/der Kraftfahrzeugmechatronikerin mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik als auch auf das Berufsbild des Berufskraftfahrers/der Berufskraftfahrerin ausgerichtet.In der 1. Auflage wurden neben den aktuellen kraftfahrzeugtechnischen Entwicklungen auch die gültigen Vorschriften berücksichtigt. Inhaltliche Schwerpunkte des Buches sind die Einteilung der Nutzfahrzeuge, Maße und Gewichte von Nutzfahrzeugen, Fahrzeugaufbau inkl. Anhänge- und Sattelkupplungen, Fahrwerk inkl. Zentralschmierung, Druckluftbremsanlagen inkl. elektronisch geregeltes Bremssystem (EBS), Dauerbremsanlagen inkl. Retarder, Dieselmotoren inkl. Gemischaufbereitung, Schadstoffminderung/Abgasnachbehandlung inkl. Dieselpartikelfilter und selektische katalytische Reduktion (SCR), Alternativantriebe inkl. Erdgasantriebe, Antriebsstrang inkl. Nutzfahrzeuggetriebe, elektrische Anlage inkl. Datenbussysteme, Daten- und Kontrollgeräte, Fahrerassistenz-, Sicherheits- sowie Komfortsysteme, Zusatzeinrichtungen inkl. Hubladebühne, Fahrzeugbergung, gesetzliche Untersuchungen inkl. Sicherheitsprüfung und englische Fachbegriffe.Aus der Fülle des Stoffes wurden die Sachgebiete im Umfang und Inhalt so ausgewählt, dass sie den Anforderungen der Neuordnung nach Lernfeldern entsprechen.Bei den kraftfahrtechnischen Grundlagen baut das Werk auf der Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik auf.

  • von Gerhard Bulling
    26,90 €

    Dieses Lehr- und Übungsbuch enthält Unterrichtsinhalte für die Ausbildungsberufe Metallbauer/-in, Konstruktionsmechaniker/-in und Anlagenmechaniker/-in für das 1. bis zum 4. Ausbildungsjahr. Es kann unterrichtsbegleitend aber auch zum Selbststudium verwendet werden.Es ist in vier Teile gegliedert:Teil I: Nach Lernfeldern des Lehr- und Ausbildungsplanes geordnete berufstypische, praxisorientierte Kundenaufträge. Eine Übersicht erleichtert die Zuordnung der Aufgaben zu den Lernfeldern und Berufsgruppen.Teil II: Lernbereiche mit gleicher methodischer Gliederung, Herleitung der Formel und Anwendungsbeispiel zur Lösung der in Teil I gestellten Aufgaben. Mit ihrer Hilfe können die Aufgaben im Unterricht, aber auch im Selbststudium gelöst werden. Zusätzliche Aufgaben und Vertiefung. Neu: vollständige Überarbeitung des Kapitel Statische Berechnungen.Teil III: Zur Vertiefung, für leistungsstarke Schüler/-innen und für die Vorbereitung von Schularbeiten und der Abschlussprüfung weitere Praxisaufgaben angeboten.Teil IV: Möglichkeit, rechnerische Grundlagen, die für die Berufsausbildung vorausgesetzt werden, zu wiederholen und eventuelle Lücken zu schließen.

  • von Jutta Farhadi
    39,30 €

    Vermittelt praxisnah und leicht verständlich sowohl Grundlagen als auch neue Erkenntnisse aus der Ernährungslehre.Um die systematisch gegliederten Inhalte den Lernfeldern zuordnen zu können, wurde ein Lernfeldkompass integriert.In jedem Kapitel sind zahlreiche Aufgaben, Infokästen und anschauliche Bilder.Ideal geeignet als Wissensspeicher im lernfeldorientierten Unterricht für die Lernfelder 3, 4 und 5. Darüber hinaus als wertvolles Nachschlagewerk und für das Selbststudium geeignet. Für Berufsfachschulen, Berufskollegs, Meisterkurse, Hauswirtschafter/-innen.Neues in der 7. Auflage: Besonderes Augenmerk gilt dem zeitgemäßen Lebensstil, bei dem ausgewogene Ernährung, Fitness und Gesundheit die tragenden Säulen bilden.Eine Fülle aktueller Daten und neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft wurde eingearbeitet.

  • von Silvia Ferdinand
    33,90 €

    Das Tabellenbuch Ingenieurwissenschaften wurde für die 2. Auflage überarbeitet und inhaltlich erweitert.Die 2. Auflage des Tabellenbuchs Ingenieurwissenschaften bietet u. a.- Normenänderungen bis 2021- Erweiterung zu Fehlerrechnungen im Kapitel mathematisch-physikalische Grundlagen- Aufnahme des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Kapitel Bautechnik- Erweiterung des Kapitels Scherschneiden in der Maschinenbautechnik- Aktualisierung der PAL-Zyklen in der CNC-Technik- Erweiterungen im Kapitel Automatisierungs- und Antriebstechnik zu den Themen Zähler und Schieberegister sowie VerriegelungsschaltungenZielgruppen des Tabellenbuchs- Lernende des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften- Lernende der Höheren Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Ingenieurtechnik- Lernende der technischen Fachschule mit ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenfächern- Studenten im ingenieurwissenschaftlichen bzw. ingenieurtechnischem StudiumInhaltDas Tabellenbuch Ingenieurwissenschaften beinhaltet die technischen Bereiche Bautechnik, Maschinenbautechnik und Elektrotechnik.Es verknüpft die drei technischen Bereiche und bietet die Möglichkeit, übergreifende Aufgabenstellungen zu bearbeiten. Hierdurch erhalten Lernende einen Einblick in verschiedene Bereiche der Technik und erkennen realitätsnah die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Disziplinen.Das Tabellenbuch findet insbesondere im Leistungskurs Ingenieurwissenschaften des Beruflichen Gymnasiums und in den technischen Fächern des Schwerpunkts Ingenieurtechnik der Höheren Berufsfachschule seinen Einsatz.Der Inhalt des Buches ist in neun Hauptkapiteln gegliedert, die mit separaten Inhaltsverzeichnissen versehen sind. Es ist auf die Bildungspläne der Zielgruppen abgestimmt. Grundlage des Tabellenbuchs Ingenieurwissenschaften sind die Tabellenbücher Bautechnik, Metall und Elektrotechnik des Verlages. Am Schluss des Tabellenbuchs Ingenieurwissenschaften befindet sich ein umfangreiches Sachwortverzeichnis.

  • von Roland Gomeringer
    48,30 €

    Paket aus Tabellenbuch, Formelsammlung 'Formeln für Metallberufe' und Keycard mit Freischaltcode für die 4-Jahres-Einzellizenz des interaktiven Tabellenbuches.

  • von Ralf Anderer
    39,90 €

    Die Fachkunde beinhaltet den gesamten Lehrstoff der Berufs- bzw. Ausbildungsjahre nach dem Bildungsplan.Der Text wurde redaktionell und inhaltlich überarbeitet, sowie viele Bilder und Zeichnungen optimiert oder ausgetauscht. Des Weiteren wurde darauf geachtet, dass stehts ein klarer Text-Bild-Bezug auf den entsprechenden Seiten vorliegt. Dies fördert das Verständnis für komplexe technische Abläufe.Jedem Lernfeld ist ein Kundenauftrag vorangestellt. Dadurch wird ein handlungsorientierter Unterricht ermöglicht.

  • von Rüdiger Bellersheim
    55,70 €

    Die Fachkunde Motorradtechnik vermittelt die Fachkenntnisse, die im Ausbildungsrahmenlehrplan für die betriebliche Ausbildung und im Rahmenlehrplan der Berufsschule aufgeführt sind.Schwerpunkte sind das Aufzeigen der komplexen Zusammenhänge der Motorradtechnik und der Bewegungsabläufe zwischen Mensch und Maschine.Zielgruppen: Zweiradmechatroniker und Kraftfahrzeugmechatroniker der Fachrichtung Motorrad-technik, Servicetechniker und Meisterschüler. Studierenden der Fahrzeugtechnik und Fachkräften in den Handwerksbetrieben dient es zur Informationsbeschaffung und zur Ergänzung der fachlichen Kenntnisse. Neben den genannten Berufen ist es auch für interessierte Motorradfahrer geeignet.Neu in der 4. Auflage Die Inhalte wurden insgesamt aktualisiert. Im Fokus standen dabei der Nutzen für die Leserinnen und Leser sowie detaillierte, aktuelle und anschauliche Informationsvermittlung. Insbesondere die Kapitel 3.4 Automatische Getriebe, 12.2.5 Auftragsabwicklung und 12.3 Kostenrechnung wurden inhaltlich ergänzt und überarbeitet.Digitales Zusatzmaterial für Lernende und Lehrende inklusive (online abrufbar): Illustrationen und Tabellen.

  • von Roland Kilgus, Stefan Oesterle, Falko Wieneke, usw.
    28,30 - 29,90 €

  • von Paul Wyndorps
    33,90 €

    Lehrbuch zur CAD-Software Creo Parametric und zur Produktdatenverwaltung mit Windchill.3D-Volumenmodellierung, 3D-Flächenmodel-lierung, Blechmodellierung, Baugruppen- und Zeichnungserstellung, Definition von Normteilen, Erstellen von Animationen und dynamischen Analysen. Verfahren zum Umgang mit großen Baugruppen und zur flexiblen Modellierung, Konstruk-tionsvarianten 'Top-Down' und 'Bottom-Up', Organisation von Konstruktionsprojekten über Skeletttechnik. Neu: Konstruktion von und mit Mehrkörperobjekten, Rahmenkonstruktion in der Profilumgebung (AFX), intelligente Verbindungen (IFX), Live Simulation und Generatives Design.

  • von Elmar Dehler
    49,70 €

    Die Fachkunde enthält übersichtlich geordnet alle wesentlichen fachlichen Inhalte für die gesamte Ausbildung in den neu geordneten Berufen:Fachinformatiker/-in Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und SystemintegrationIT-System-Elektroniker/-in, Digitale Vernetzung , Daten- und Prozessanalyse ,Systeminformatiker/-in, Elektroniker/-in Fachrichtung Informationstechnik und Telekommunikationstechnik.Die Zuordnung der fachlichen Inhalte zu den im Bildungsplan formulierten ermöglicht es, die notwendigen Informationen für verschiedene Lernsituationen kompakt und übersichtlich abzurufen.Schwerpunktthemen dieses Buches sind: Digitalisierung und Industrie 4.0, IT-Security, IT-Systemtechnik, Mobile Computing, Mobile Devices, Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI), Virtuelle Welten, Produktionsplanung- und Steuerungssysteme.

  • von Eckhard Ignatowitz
    56,90 €

    Umfassendes Lehr- und Lernbuch der Chemietechnik für die Berufsschule, Technikerschule, Meisterausbildung sowie die betriebliche Ausbildung.Inhalte:Systematische Darstellung der physikalischen und chemischen Grundlagen der ChemietechnikNeueste Anlagentechnik der chemischen IndustrieModerne Verfahrenstechnik der Trennverfahren und AufbereitungstechnikMess-, Steuer-, Regelungs- und Prozessleittechnik Arbeitssicherheit und UmwelttechnikMit vielen Hinweisen und Vorschlägen zum umweltschonenden Betrieb von ChemieanlagenÜbungsbeispiele, Wiederholungsfragen, Rechenaufgaben Englische Übersetzung der Fachausdrücke

  • von Karlheinz Spindler
    75,70 €

    Die Aufgabensammlung ist bis auf wenige Verweise unabhängig vom zugehörigen Lehrbuch nutzbar. Die Aufgabenstellungen reichen von einfachen Fragen zur Gewöhnung an neue Begriffe bis hin zu wirklichen Herausforderungen. Durch die ausführlichen Lösungen sind die Bände auch zum Selbststudium geeignet.Band 3 beinhaltet 1017 Aufgaben zu den Themen: Differentialrechnung auf Mannigfaltigkeiten, Inhaltsbestimmung von Mengen, Begriff des Integrals, Berechnung von Integralen, Integration auf Mannigfaltigkeiten, Gewöhnliche Differentialgleichungen, Dynamische Systeme, Integraltransformationen, Grundlagen der Stochastik, Anwendung stochastischer Methoden, Funktionentheorie.

  • von Martin Trebsdorf
    35,90 €

    Dieses bewährte Standardwerk wurde für den Unterricht an Schulen für Pflege- und Gesundheitsberufe erarbeitet. Dargestellt werden in anschaulicher Weise die Prüfungsinhalte über den Bau (Anatomie) und die Funktion (Physiologie) des menschlichen Körpers. Die klare Gliederung und das übersichtliche Layout geben die notwendige Übersicht.Die Texte sind in einfacher und verständlicher Sprache deutlich strukturiert.Über 350 hochwertige farbige Abbildungen, zahlreiche tabellarische Übersichten verdeutlichen die anatomischen und physiologischen Zusammenhänge. In der Regel sind die deutschen Bezeichnungen, Fachbezeichnungen sowie gebräuchliche eingedeutschte Schreibweisen aufgeführt.Merksätze fassen das Wichtigste prägnant zusammen und stellen gemeinsam mit den Bildern und Tabellen eine verständliche Kurzfassung des Inhalts dar.Umfangreiche Aufgabenstellungen am Ende der Kapitel schärfen den Blick auf das Wesentliche und sind gleichermaßen für den Unterricht, das Selbststudium und die Wissensüberprüfung hilfreich. Wie in den Vorauflagen wurden sämtliche Inhalte überarbeitet und aktualisiert. Größere Veränderungen betreffen Zytologie, Nervengewebe, Beckenboden, Immunsystem, Regulation der Atmung, Fetalkreislauf, Nervensystem. Eine Reihe von Bildern wurde überarbeitet oder durch aktuelle ersetzt.Digitales Zusatzmaterial (Bilder, Tabellen und Lernbilder) ist in der Europathek verfügbar.

  • von Heiko Reichelt
    23,90 €

    Das Buch ist geeignet für den Einsatz- im Rahmen von (dualen und trialen) wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiengängen,- im Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau, vorzugsweise mit berufsbegleitendem Bachelorstudium,- in der innerbetrieblichen Aus- und Fortbildung (alle kaufmännischen Berufe),- an Beruflichen Gymnasien (vorzugsweise in Leistungskursen o. ä. auf höherem Niveau)- sowie an Fort- und Weiterbildungseinrichtungen (z. B. Fachwirte und Betriebswirte).Das Buch deckt mit hoher Praxisorientierung das Hochschulmodul 'Kosten- und Leistungsrechnung mit Controlling' auf Bachelorniveau sowie das Lernfeld 4 'Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen' des Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau vom 14.06.2002 einschließlich zugehöriger Prüfungsinhalte ab. Es erweitert das bereits erschienene Buch 'Industrie 4.1 - Kosten- und Leistungsrechnung Lernfeld 4' (Europa Nr. 90009) um zusätzliche Inhalte und orientiert sich an der für Bachelorstudiengänge notwendigen Niveaustufe DQR 6. Durch die Praxisorientierung eignet es sich besonders für duale und triale Studiengänge, die Studium, Berufsausbildung und Unternehmenspraxis verbinden.

  • von Andreas Behr, Sandra Grillemeier, Klaus Leible & usw.
    32,30 €

  • von Markus Hertle
    39,90 €

    Mit der 2. Auflage des Tabellenbuchs Anlagenmechanik Industrie erscheint das erfolgreiche Nachschlagewerk für die Berufsgruppe der industriellen Anlagenmechaniker/-innen in überarbeiteter und erweiterter Form. Insbesondere der Abschnitt Werkstofftechnik wurde aufgrund aktualisierter Normen in vielen Bereichen verändert und den jetzt gültigen Bezeichnungen und Werten angepasst. Völlig neu gestaltet zeigen sich die Seiten über Kunststoff-Erzeugnisse, Korrosionsschutz-Beschichtungssysteme und den Zugversuch. Zusätzlich wurden drei Seiten über Stahlbleche neu aufgenommen.Im Kapitel Rohrsystemtechnik konnten auf Anregung vieler Nutzer die Themen 'Präzisionsstahlrohre mit Schneidringverschraubung' und 'Nichtrostende Stahlrohre mit Pressverbindung' verwirklicht werden; darüber hinaus drei Seiten zum Dehnungsausgleich warmgehender Rohrleitungen. Ebenfalls neu sind zwei Seiten zur 'Montage von Flanschverbindungen'.Die 'Technische Kommunikation' wurde um die 'Kennzeichnung von Rohrleitungen' und die 'Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen' ergänzt, was auch Rückmeldungen der Leser widerspiegelt.Da mit der Änderungsverordnung zur Ausbildung in den industriellen Metallberufen vom Juni 2018 der 'Digitalisierung der Arbeit dem Datenschutz und der Informationssicherheit' (Stichwort Industrie 4.0) breiter Raum eingeräumt wurden, ist in der Neuauflage des Tabellenbuchs Anlagenmechanik Industrie das Kapitel IT-Management völlig neu eingeflossen. Die bewährte Gliederung an den Ausbildungsplänen des Anlagenmechanikers/der Anlagenmechanikerin in den industriellen Metallberufen wurde beibehalten, so dass sich das Tabellenbuch für die selbstständige Bearbeitung von Projektaufgaben, zur Prüfungs-vorbereitung sowie zum Einsatz in den Abschlussprüfungen eignet.Außerdem stellt das Tabellenbuch Anlagenmechanik Industrie ein universelles Nachschlagewerk für alle dar, die im industriellen Anlagen-, Rohrleitungs-, Behälter- und Apparatebau oder bei kommunalen Versorgern tätig sind.Mit ausführlichem Sachwort- und Normenverzeichnis.

  • von Markus Burger
    42,90 €

    Die Konstruktionslehre gilt als die Königsdisziplin aller technischer Fächer. Eine gelungene Konstruktion ist die Voraussetzung für ein erfolgreiches technisches Produkt. An dieser Herausforderung orientiert sich das Buch.Die Hauptkapitel sind: - Konstruktionsmethodik und Konstruktionssystematik, - Entwerfen und Gestalten,- Maschinenelemente,- Antriebstechnik und- Computer in der Konstruktion.Vermittelt werden Gestaltungsgrundlagen und qualifizierte Richtlinien zur Konstruktionstechnik unter Berücksichtigung der Festigkeit, der Tolerierung, der möglichen Werkstoffe, der Fertigung, der Kosten, der Montage und der Automatisierung. Das Gestalten unter den Gesichtspunkten Sicherheit, Ergonomie, Umwelt und Ästhetik gehört dazu. Im Kapitel Maschinenelemente werden die modernen Maschinenelemente dargestellt, bewertet und in ihrer spezifischen Anwendung ausgewählt und berechnet. Das Kapitel Antriebe stellt die Konstruktionsvarianten und Berechnungsgrundlagen der pneumatischen, hydraulischen und elektrischen Antriebe vor. Das Kapitel Computer und Konstruktion gibt eine Übersicht über die Arten und über die Leistungsmerkmale der CAD-Systeme, der Simulationssysteme, der Visualisierungssysteme und der PDM-Systeme und schließt bionische Ansätze mit ein.Im Anhang findet der Leser 1. eine Einführung in die Festigkeitslehre mit einer Aufgabensammlung und2. eine tiefgehende Betrachtung zur Werkstoffvorauswahl, ebenfalls mit Aufgaben.Die 7. Auflage wurde insgesamt überarbeitet. Viele Seiten sind neu oder enthalten neue Bilder. Besonders zu nennen sind die Kapitel Geometrische Produktspezifikation GPS, Kunststoffgerechte Gestaltung und Montagegerechtes Gestalten. Veränderungen bei normativen Benennungen und Formelzeichen wurden angepasst.In der EUROPATHEK findet man ergänzend kostenlose Zusatzmaterialien: Die Lösungen der Aufgaben zur Festigkeitslehre, die Übungen zur Werkstoffvorauswahl, ein Repetitorium zur Lernkontrolle sowie wichtige Gesetzesvorgaben.

  • von Steffen Berner
    31,30 €

    Lern- und Arbeitsbuch für das 1. Ausbildungsjahr der Ausbildungsberufe Verkäufer/in und Kaufmann/frau im Einzelhandel mit den Lernfeldern 1-5. Nach dem aktuellen Lehrplan 2017.LF 1: Das Einzelhandelsunternehmen repräsentierenLF 2: Verkaufsgespräche kundenorientiert führenLF 3: Kunden im Servicebereich Kasse betreuenLF 4: Waren präsentierenLF 5: Werben und den Verkauf fördernDie Reihe 'Zukunft im Einzelhandel':Diese dreibändige Reihe ist nach dem 'All-in-One-Prinzip' gestaltet. Das bedeutet: Für jedes Ausbildungsjahr wird nur ein Buch benötigt. Dieses enthält alle für das jeweilige Ausbildungsjahr vorgesehenen 14 Lernfelder nach dem KMK-Rahmenlehrplan für den Einzelhandel. Die Unterrichtsgestaltung durch lernfeldübergreifende Lernsituationen wird erleichtert, da die benötigten Informationen in einem Buch zu finden sind. Die Auszubildenden sparen Kosten, da für die beiden Ausbildungsberufe 'Verkäufer/in' und 'Kaufmann/-frau im Einzelhandel' nur die Bücher benötigt werden, die dem tatsächlichen Bedarf entsprechen. Ein handlungsorientierter Unterricht wird durch die Bereitstellung einer Vielzahl an Materialien, Aufgaben und Projekten unterstützt. Die Schülerbände gliedern sich durchgängig nach dem bewährten 'SIA-Prinzip' (Situation, Information, Aktion), das in besonderem Maße die Aktivität der Auszubildenden fördert und fordert. Warenwirtschaftliche Aspekte und Auswertungen sind durchgängig in die betreffenden Lernfeldern integriert. Jeder Band wird durch ein Arbeitsheft ergänzt, das sowohl einfache, als auch komplexe Aufgabenstellungen enthält. Zu jedem Schülerbuch und Arbeitsheft ist ein Lösungsband erhältlich.

  • von Michael Devesa
    36,70 €

    Neues Banking ist eine speziell auf den neuen Rahmenlehrplan ausgerichtete, moderne Buchreihe für die Ausbildung zum/r Bankkaufmann/Bankkauffrau.Die Reihe besteht aus zwei Bänden, in denen die Lernfelder des neuen Rahmenlehrplans 2020 für den Ausbildungsberuf abgedeckt werden. In den Lehrbüchern werden die Fachinhalte durch kompetenz- und handlungsorientierte Lernkontrollen erarbeitet. Zahlreiche Übersichten, Tabellen, Beispiele und Formulare veranschaulichen die Lerninhalte und erleichtern das Lernen. Zusammenfassungen am Ende der Kapitel unterstützen beim Wiederholen.Neues Banking berücksichtigt die ab Sommer 2020 gültige Ausbildungsordnung Bankkaufmann/Bankkauffrau und den neuen Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Bankkauf-mann/Bankkauffrau der Kultusministerkonferenz der Länder. Die Bücher erfüllen die Rahmenbedingungen und Anforderungen der Ausbildung der privaten Banken, Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken.Die Bücher sind nach Lernfeldern gegliedert und behandeln im Band 1 die Lernfelder 1 bis 6. Die Lernfelder 7 bis 13 sind in der Bundesausgabe in Band 2 enthalten. In einer speziellen Ausgabe des Bandes 2 sind die Lernfelder 7 und 11 in den Titel Rechnungswesen Bankauszubildende (Europa-Nr. 74062) ausgegliedert.Die 1. Auflage des ersten Bandes entspricht dem Stand vom Dezember 2020.

  • von Marina Böckelmann
    42,30 €

    Praxisorientierte Einführung in Prozessleitsysteme. Schwerpunkte: Aufbau und Funktion computerbasierter Prozessleitsysteme, Mess-, Steuerungs- und Regelungsprinzipien, Aktoren in Anlagen der stoffwandelnden Industrie, Steuerungsvorgänge bei Batchprozessen, Planung, Konfigurierung und Inbetriebnahme von Prozessleitsystemen, Instandhaltung und Fehlersuche in der Prozessleittechnik, Anlagensicherheit, Entwicklungsziel Industrie 4.0 Konfiguration der Ablaufsteuerungen mit GRAFCET. Grundlagenwissen wird auf Basis von Beispielen aus der beruflichen Praxis angewandt und weiter detailliert; umfangreiche Aufgabensammlung zur Vertiefung und Anwendung des Fachwissens. Für die Tätigkeit im Bereich der stoffwandelnden Industrie, insbesondere für die Ausbildung zum Chemikanten und zum Elektroniker Automatisierungstechnik, für die Weiterbildung zum Industriemeister Chemie und für das Studium der chemischen Verfahrenstechnik.

  • von Walter Eichler
    27,70 €

    Lehr- und Übungsbuch für alle energietechnischen Handwerks- und Industrieberufe zur Aus- und Weiterbildung: handlungsorientiert, praxisnah und prüfungsrelevant.Das Rechenbuch Elektrotechnik ergänzt die Fachkunde Elektrotechnik um den mathematischen Teil und um das fachbezogene Rechnen. Viele nach Schwierigkeitsgrad aufsteigende Aufgaben und Rechenbeispiele. Durch übersichtliche Seitengestaltung lesefreundlich und lernpsychologisch gestaltet. Ein zusätzliches Lösungsbuch beinhaltet ausführliche Lösungen aller Aufgaben.- Fachsystematischer Aufbau- Hilfen bei der Umstellung von Formeln- Formeln, Legenden und Bilder bilden eine Einheit- Neue erweiterte Aufgaben, besonders geeignet zur Prüfungsvorbereitung- Überarbeitung des Kapitels: Elektrische Maschinen- Datenblätter im Anhang- Hinweise zu Lernfeldern Zu diesem Buch sind im virtuellen Medienregal EUROPATHEK kostenlos alle Abbildungen, Tabellen und Infoseiten zur eigenen Verwendung nutzbar.

  • von Falk Ballay
    39,90 €

    Fachbuch und Nachschlagewerk für alle Fragen rund um das Bauen. Das Buch ist geeignet für die Ausbildung in Berufsschule und überbetrieblicher Ausbildung, für die Techniker- und Meisterausbildung, für in der Bauwirtschaft und im Gebäudemanagement tätige Personen sowie für alle Bauherren. Viele informative, farbige Darstellungen und Detailzeichnungen, alle auf dem neuesten Stand der Technik, tragen in der Schule, bei der Weiterbildung, im Büro und auf der Baustelle zur Lösung baupraktischer Probleme bei. Themen aus dem Bauhauptgewerbe werden dargestellt wie Baustoffe, Bauplanung, Baubetrieb, Baugrund, Gründungen, Entwässerung, Mauerwerksbau mit Instandsetzung, Schalungsbau, Betonbau, Stahlbetonbau mit Betonsanierung, Betonfertigteilbau, Holzbau, Stahlbau, Treppenbau, Bautenschutz, Abgasanlagen und Schornsteine, Dächer, aber auch Themen aus den Gewerken des Ausbaus wie Sanitär-, Heizungs- und Raumlufttechnik, Elektrotechnik mit Gebäudesystemtechnik und -automation, Putz, Estrich, Fliesen, Bautischlerarbeiten sowie Tief- und Straßenbau. In der Europathek stehen alle Abbildungen und Tabellen zum Ausdrucken und für Präsentationen zur Verfügung. Die 18. Auflage wurde überarbeitet, Normenänderungen, Berichtigungen und Ergänzungen sind vorgenommen worden. Bei den Hochbauberufen wurde der Modulbau, bei den Tiefbauberufen z. B. der Radwegebau neu aufgenommen. Das Layout wurde geändert und der Inhalt neu gegliedert. Die Gliederung entspricht dem Erleben eines Berufsanfängers, der zum ersten Mal ein Baubüro oder eine Baustelle betritt. Er erfährt und sieht nun beim praktischen Handeln auf der Baustelle, wie das im Fachbuch erworbene theoretische Wissen umgesetzt wird, oder auch umgekehrt.

  • von Ilja N. Bronstein
    34,90 €

    'Der Bronstein' ist für Generationen von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern zu einem festen Begriff geworden.Anschaulichkeit und Verständlichkeit zeichnen diesen Querschnitt der Mathematik aus, dem es vorrangig um den inhaltlichen Kern der Sachverhalte sowie um Besonderheiten und Grenzen der Anwendungen geht, nicht um strenge mathematische Beweise.

  • von Gerhard Bulling
    33,90 €

    Dieses Lehr- und Übungsbuch enthält Unterrichtsinhalte für die Ausbildungsberufe Metallbauer/-in, Konstruktionsmechaniker/-in und Anlagenmechaniker/-in für das 1. bis zum 4. Ausbildungsjahr. Es kann unterrichtsbegleitend aber auch zum Selbststudium verwendet werden.Es ist in vier Teile gegliedert:Teil I: Nach Lernfeldern des Lehr- und Ausbildungsplanes geordnete berufstypische, praxisorientierte Kundenaufträge. Eine Übersicht erleichtert die Zuordnung der Aufgaben zu den Lernfeldern und Berufsgruppen.Teil II: Lernbereiche mit gleicher methodischer Gliederung, Herleitung der Formel und Anwendungsbeispiel zur Lösung der in Teil I gestellten Aufgaben. Mit ihrer Hilfe können die Aufgaben im Unterricht, aber auch im Selbststudium gelöst werden. Zusätzliche Aufgaben und Vertiefung. Neu: vollständige Überarbeitung des Kapitels Statische Berechnungen.Teil III: Zur Vertiefung, für leistungsstarke Schüler/-innen und für die Vorbereitung von Schularbeiten und der Abschlussprüfung weitere Praxisaufgaben angeboten.Teil IV: Möglichkeit, rechnerische Grundlagen, die für die Berufsausbildung vorausgesetzt werden, zu wiederholen und eventuelle Lücken zu schließen.

  • von Katja Wiemann
    32,90 €

    Das Arbeitsbuch Haut & Haar richtet sich an:- Auszubildende und Lehrende im Beruf Friseur/Friseurin- Teilnehmer/-innen an innerbetrieblicher Aus- und Weiterbildung- Dozent/-innen und Lernende bei freien BildungsträgernDer Band enthält kompakt zusammengefasst die Arbeitsblätter für die Lernfelder 1 bis 13.Die Aufgaben sind abgestimmt auf die aktuelle Auflage der Friseurfachkunde Haut & Haar (Europa-Nr. 65810); die Arbeitsblätter können auch unabhängig davon eingesetzt werden.Die Inhalte werden handlungsorientiert vermittelt; die Aufgaben werden mit einem praxisorientierten Szenario eingeleitet.Methodisch abwechslungsreiche Aufgabenstellungen fördern die Kompetenzentwicklung der Auszubildenden.Neben Aufgaben enthalten die Arbeitsblätter umfangreiche Projektaufträge und Rollenspiele für die Gruppenarbeit.Alles, was Auszubildende im Beruf Friseur/Friseurin benötigen - handlich zusammengefasst in einem Buch.

  • von Eckhard Ignatowitz
    30,90 €

    Lehr- und Lernbuch für die schulische und betriebliche Ausbildung im Unterrichtsfach Chemie.Chemie für Schule und Beruf ist vor allem für den Chemieunterricht an den verschiedenen Schulformen des berufsbildenden Schulwesens konzipiert:- für Berufsschulen der Ausbildungsberufe aus dem Berufsfeld Chemie, Physik, Biologie, Entsorger. Angesprochene Ausbildungsberufe: Chemikant, Produktionsfachkraft Chemie, Chemiefacharbeiter, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik bzw. Abwassertechnik, Papiermacher, Färberei-Textilveredler, Textilreiniger, Lacklaborant, Baustoff- und Werkstoffprüfer, Physik- und Biologielaborant, Zahntechniker. Zusätzlich in Österreich Chemieverfahrenstechniker, in der Schweiz Chemie- und Pharmatechnologen.- für Berufsfachschulen, Berufsaufbauschulen, Fachoberschulen, Technische Gymnasien.- für Meister-Fachschulen und Techniker-Fachschulen im Berufsbereich Chemie.Das Buch setzt keine chemischen Vorkenntnisse voraus. Es beginnt mit einer didaktisch einfachen Darstellung der chemischen Grundlagen. Sie werden mit vielen bildlichen Darstellungen und Versuchsbeschreibungen erläutert. Im Verlauf des Buches steigert sich der Schwierigkeitsgrad zu einer anspruchsvolleren Darstellungsweise.Das Buch ist didaktisch strukturiert: Die Erkenntnisse werden möglichst anhand von Versuchsergebnissen bzw. Analogieschlüssen erarbeitet und dann in Merksätzen und Formeln festgehalten. Übungsbeispiele vertiefen das erarbeitete Wissen. Wiederholungs- und Transferfragen am Schluss jedes Kapitels gewährleisten eine Leistungskontrolle.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.