Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Europaischer Literaturverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Hans Christian Andersen
    24,90 €

  • von N W Gogol
    17,90 €

    "Diese Erz¿ung des russischen Schriftstellers Nikolai Wassiljewitsch Gogol erschien im Jahr 1835 als Teil des Sammelbandes ¿Mirgorod¿ und gilt als Klassiker der russischsprachigen phantastischen Literatur. ¿Der Wij ist eine kolossale Sch¿pfung der Volksphantasie. So nennen die Kleinrussen den K¿nig der Gnomen, dessen Augenlider bis an die Erde reichen. Diese ganze Erz¿ung ist eine Volks¿berlieferung. Ich wollte an ihr nichts ¿ern und gebe sie hier fast ebenso schlicht wieder, wie ich sie geh¿rt habe¿ ¿ so beschreibt Gogol die Hauptfigur dieser Novelle.

  • von Ludwig Tieck
    18,90 €

  • von Paul Margueritte & Victor Margueritte
    37,90 €

  • von August Strindberg
    16,90 €

  • von Alexander Graf von Tilly
    34,90 €

  • von Klabund
    12,90 €

    Anhand fiktiver Skizzen schildert Klabund das Leben Peter I. (1672-1625). "Pjotr" - wie der russische Zar in der Erzählung genannt wird - ist zugleich Held und Tyrann, mit seinem Volk durch eine innige Hassliebe verbunden. Der Kurzroman erschien erstmals 1923 und erfreute sich unter den Lesern der Weimarer Republik großer Beliebtheit. Heute zählt er zu den Klassikern der deutschsprachigen Literatur.

  • von Marianna Alcoforado
    9,90 €

    Die Liebesbriefe der portugiesischen Nonne und Schriftstellerin Marianna Alcoforado erzählen von einer unerfüllten Liebe und dem Gefühl des Verlassenseins. Ihre Sprache schafft es noch heute - fast 350 Jahre nach dem ersten Erscheinen - die Leser zu berühren und bewegen. Der vorliegende Band enthält fünf Briefe in der deutschen Übersetzung von Rainer Maria Rilke.

  • von Hugo Goldschmidt
    49,90 €

    "Der deutsche Musikwissenschaftler Hugo Goldschmidt (1859-1920) schrieb grundlegende Arbeiten zur Geschichte der Vokalmusik. In diesem Werk kam es dem Autor darauf an, auf Beziehungen zu weisen, die zwischen dem allgemeinen Geistesleben jener Zeit und der Schaffensweise der Meister bestanden. Seiner Meinung nach, ist "nichts lehrreicher für diese Beziehungen und für den Werdegang unserer Kunst überhaupt, als das Studium ihrer Ästhetik".Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1915. "

  • von Gertrude Aretz
    29,90 €

    Das Buch ¿Ber¿hmte Frauen der Weltgeschichte¿ von der bekannten deutschen Historikerin Gertrude Aretz (1889-1938) erschien posthum im Jahre 1940. Es begleitet den Leser durch die faszinierende Welt der namhaften Frauen und macht ihn mit den bedeutenden historischen Hintergr¿nden ihrer Leben vertraut. In diesem Werk wurden die Biografien von Liselotte von der Pfalz Herzogin von Orl¿s, die Marquise von Pompadour, Katharina II., Lady Hamilton, Letizia Bonaparte, Juliette R¿mier, Germaine von Sta¿Holstein, K¿nigin Luise von Preu¿n, Lola Montez, Kaiserin Elisabeth von ¿terreich geschichtstreu und spannend dargestellt.

  • von Henrik Johan Ibsen
    19,90 €

    Henrik Ibsens "Komödie der Liebe" wurde 1862 zum ersten Mal veröffentlicht. Es zählt zu den sogenannten Ideendramen des norwegischen Schriftstellers. Komplett in Versform geschrieben, beschäftigt sich Ibsen in diesem Drama mit der Frage, ob Beständigkeit oder Flüchtigkeit für die Liebe und das Glück wichtiger ist. Falk und Lind sind Studenten mit großen Ambitionen. Während Lind als Missionar leben will, strebt Falk eine Karriere als Dichter an. Sie verlieben sich in die Schwestern Schwanhild und Anna. Während Linds Werbung um Anna schon bald mit Erfolg gekrönt ist, hat Falk bei Schwanhild zunächst weniger Glück.

  • von Johanna Spyri
    19,90 €

    Die Schweizer Schriftstellerin Johanna Spyri verfasste zahlreiche Erzählungen, Gedichte und Lieder für Kinder und Jugendliche. Ihre Romanfigur "Heidi" war bereits zu Lebzeiten Spyris ein großer Erfolg und machte sie bis heute weltberühmt. "Was soll denn aus ihr werden? Eine Erzählung für junge Mädchen" erschien 1887 und handelt von Dori Maurizius, die wohlbehütet im italienischen Südtirol aufwächst. Bald nach dem Tod ihres Vaters ziehen Dori und ihre Mutter zu Verwandten nach Schuls im Unterengadin und müssen alles Vertraute hinter sich lassen. Dort trifft Dori zum ersten Mal auf die große Familie ihrer Mutter, in deren Kreis sich nun ihr neues Leben abspielt. Als der wohlhabende Vetter Niki Sami um ihre Hand anhält, muss Dori eine Entscheidung treffen.

  • von Nikolai Semjonowitsch Ljesskow
    24,90 €

    Der russische Schriftsteller Nikolai Ljesskow (1831-1895) wurde oft als der Russischste unter allen russischen Dichtern bezeichnet. Die westeuropäischen Einflüsse, Geisteshaltungen und Interessen waren seinem Werk völlig fremd. Sein Einfluss auf die zeitgenössische russische Literatur war wiederum enorm groß. In einem Gespräch mit Gorki stellte Tolstoi ihn sogar über Dostojewskij.Sein größtes Talent zeigte er vor allem in längeren und kürzeren Novellen und in einmalig erzählten Anekdoten. Seine Erzählungen führen den Leser in das lebendige Bild des alten Russlands ein. Diese Ausgabe enthält eine in Russland sehr bekannte Novelle "Die Lady Macbeth des Mzensker Landkreises", die oft als Theaterstück oder auch als Oper von Dmitrij Schostakowitsch aufgeführt wurde.

  • von Iwan Sergejewitsch Turgenjew
    24,90 €

    ¿Die Liebe ist st¿er als der Tod und als Angst vor dem Tod. Nur durch sie, nur durch die Liebe st¿tzt sich und bewegt sich das Leben.¿ ¿ schrieb der russische Schriftsteller Iwan Turgenjew (1818-1883). In der Novelle ¿Der Bretteur¿ geht es nicht nur um diese zwei, oft unzertrennlichen, Begriffe - Liebe und Tod, sondern auch um Freundschaft, Stolz und Ehre. Zweisprachige Ausgabe.

  • von Ren Schickele
    18,90 €

    Der els¿ische Schriftsteller und Journalist Rene Schickele (1883-1940) machte die angespannten deutsch-franz¿sischen Beziehungen in seiner Heimat immer wieder zum Thema seiner zahlreichen Romane, Erz¿ungen und Essays. Schickele f¿hlte sich beiden Nationen zugeh¿rig und versuchte mit seinen Texten einen Weg f¿r politische, gesellschaftliche und kulturelle Gemeinsamkeiten zu ebnen. Trotz seiner Sensibilit¿f¿r dieses Thema und seines gro¿n literarischen Talents sind die Werke Schickeles heute leider nahezu in Vergessenheit geraten. "Das gelbe Haus" enth¿ eine Reihe von Kurzgeschichten Schickeles: Das Gl¿ck - Das M¿hen ¿ber Athen - Aisse¿ - Trimpopp und Manasse - Das gelbe Haus - Zwischen den kleinen Seen - Oft spielen wir

  • von Honore de Balzac
    17,90 €

  • von George Wilbur Peck
    19,90 €

  • von Susette Gontard
    12,90 €

  • von Maxim Gorki
    19,90 €

  • von Otto E Ehlers
    44,90 €

  • von Francois Rene Chateaubriand
    22,90 €

  • von Emile Zola
    24,90 €

  • von Joseph Turquan
    39,90 €

  • von Heinrich St McKe
    39,90 €

  • von Adolph Pochhammer
    34,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.